Kinderclub und Kinderbetreuung beim MSV

Vermute der Raum wird für etwas gebraucht was Geld einbringt. Leider !
Das ist nun mal so wir brauchen ja die Kohle.

Ich denke so in die Richtung "Sponsor of the day".

War da nicht schon mal was vor Jahren ?

Es ist natürlich fatal das die "Kleinen" nicht mehr betreut werden können.So baut man in frühen Jahren auch mit Hilfe des Maskottchen Ennatz eine Beziehung zum MSV auf,die dann vermutlich ein Leben hält.
 
Es ist natürlich fatal das die "Kleinen" nicht mehr betreut werden können.So baut man in frühen Jahren auch mit Hilfe des Maskottchen Ennatz eine Beziehung zum MSV auf,die dann vermutlich ein Leben hält.

Ah, das hatte ich letzte Woche ganz vergessen zu erwähnen: Gegen die SGS fand ich es sehr stark, dass unser Maskottchen während des Spiels die Treppe zu Block 8 in den Familiy Block gestürmt hat :top: War das früher schon öfter so? Sollte auf jeden Fall so beibehalten werden! Das hat für ne Menge feuchter Kinderaugen gesorgt und bringt sicher tausend Mal mehr als n während des Spiels vor der Kurve rumhopsendes Zebra.
 
Ah, das hatte ich letzte Woche ganz vergessen zu erwähnen: Gegen die SGS fand ich es sehr stark, dass unser Maskottchen während des Spiels die Treppe zu Block 8 in den Familiy Block gestürmt hat :jokes66: War das früher schon öfter so? Sollte auf jeden Fall so beibehalten werden! Das hat für ne Menge feuchter Kinderaugen gesorgt und bringt sicher tausend Mal mehr als n während des Spiels vor der Kurve rumhopsendes Zebra.
Jepp, kaum spricht man es aus, kommt Ennatz nicht mehr in Block 9 oder 10... Schade.. Der Junge hätte sich diesmal darauf gefreut, wenn der Zebra-hort schon nicht auf hat.... Gibt es Neuigkeiten?
 
Da sitzen also keine Familien? :nunja: :D

Gegen die SGS in Block 8 war der Besuch für die Kiddies allerdings praktischer, da geh ich konform.
 
Ich war letzte Saison zufällig mal im Familienblock bei den schwarz/gelben. Also wenn ich da als Kind gewesen wäre, ich wäre wohl auch Fan geworden :P.
Alles in schwarz/gelb, das Maskottchen rennt rum zum Fotos machen. Dazu KInderschminken Torwandschießen etc. Die Kinder bekommen Lunchpakate dazu gibt es einen extra Getränke-/Essensstand sowie Toieltten nur für Kinder. Alles hat kindgerechte Namen. Man muss sagen das war für den kleinen den ich Begleitet habe schon ein Erlebnis von vorne bis hinten.

Und jetzt kann man natürlich kommen und sagen, das kostet auch alles Geld was wir zur Zeit nicht haben, aber zum einen sind Kinder die wir mit 6,7,8 Jh. verlieren für immer verloren undKinder sind nun mal die Zukunft. Außerdem ist das ganze jetzt auch nicht der riesen Kostenaufwand, wenn man sich das mal überlegt.
 
Ich war letzte Saison zufällig mal im Familienblock bei den schwarz/gelben. Also wenn ich da als Kind gewesen wäre, ich wäre wohl auch Fan geworden :P.
Alles in schwarz/gelb, das Maskottchen rennt rum zum Fotos machen. Dazu KInderschminken Torwandschießen etc. Die Kinder bekommen Lunchpakate dazu gibt es einen extra Getränke-/Essensstand sowie Toieltten nur für Kinder. Alles hat kindgerechte Namen. Man muss sagen das war für den kleinen den ich Begleitet habe schon ein Erlebnis von vorne bis hinten.

.
So sieht gute Nachwuchsfanarbeit für mich aus. Ich bin ja schon froh wenn der Kurze nicht aufs Klo muss . Ennatz geht lieber in die Normalen Blöcke, wenn er mal hochkommt, als mal zu den Kindern zu kommen.
Mcdoof macht es doch schon Jahrzehnte vor wie es geht Kinder auf eine Marke zu "Progammieren"

Liest sich sehr gut ,30€ im Jahr würd Ich auch noch investieren
http://www.bvb-kidsclub.de/?S%1B%E7%F4%9D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn jemand von euch seinen Nachwuchs bei der ZebraBande angemeldet?

Hört sich doch eigentlich gut an, was wir den Kids zu bieten haben:
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=zebrabande&bgi=yes

Wenn meinr für die Zebra-Kids alt genug ist, vielleicht eine Alterative... für mich nicht transparent: "Familienblock mit zwei Begleitpersonen..." - soll man dazu dann 3 Karten für ein entsprechendes Spiel kaufen? Wozu denn diesen Block auswählen - was sind die Vorteile im Vergleich zum normalen Familienblock?

Und noch einmal: Bis wann will der Verein sich zum ZEBRA-HORT äußern? Auf Emails antwortet dort ja auch scheinbar niemand?
 
Wenn meinr für die Zebra-Kids alt genug ist, vielleicht eine Alterative... für mich nicht transparent: "Familienblock mit zwei Begleitpersonen..." - soll man dazu dann 3 Karten für ein entsprechendes Spiel kaufen? Wozu denn diesen Block auswählen - was sind die Vorteile im Vergleich zum normalen Familienblock?
Na, der Zebrabanden-Block K ist doch wesentlich näher am Spielgeschehen als die "normalen" Familienblöcke im Oberrang! "Zwei Begleitpersonen" bedeutet nicht, daß Du da zwingend zu Dritt auflaufen MUSST, aber Du hast die Möglichkeit - genau wie im Familienblock, da dürfen pro Kind auch maximal zwei Erwachsene mit rein. Finde ich auch ok.

Zur Zebrabande kann ich ansonsten noch nichs sagen, unsere Tochter ist erst seit Kurzem dabei. Nur das auf der Homepage noch beworbene "Begrüßungspaket" mit Zebrabanden-T-Shirt etc gibt es wohl nicht mehr. Sie hat jedenfalls keines erhalten.
 
Hallo zummen.
Gestern habe ich einen sehr netten Anruf vom MSV erhalten. In der Zusammenfassung:
Die Schliessung des Zebra-Hort ist hauptsächlich der dünnen Personaldecke beim MSV zu schulden. Es sind einfach nicht genügend Ressourcen vorhanden, um alle Aktionen und Projekte zu erhalten, die "irgendwann in der Vergangenheit" ins Leben gerufen wurden. Hierbei geht es ausdrücklich nicht um die Personen, welche die Kinder betreuen. Es geht um die Leute im Hingergrund, die all dies koordinieren, vorbereiten und nachbereiten müssen.

Wenn für mich die Entscheidung auch weiterhin nicht schön ist und ich bei der Meinung bleibe, daß es hier im Sinne der Zukunfts-Kundenbindung und dem Eltern-Service ein Fehler ist, den Zebra-Hort abzuschaffen - die persönliche Information *aufgrund meiner Email* finde ich stark.

Dass dieses Telefonat "aus erster Hand" geführt wurde, schmeichelt mir (genauso wie die Art des Gespräches) einerseits. Andererseits - gibt es niemanen aus dem Team "MSV-PR oder MSV-Fanbetreuung" der dies so schnell erledigen kann, daß mein Unmut gar nicht erst so lange reifen muss!? Liegt es auch an den wenigen Leuten oder an der Kompetenz (im Sinne von "dürfen") derer, die dies durchaus übernehmen könnten?

Nunja - es bleibt dabei: der Hort ist vorerst abgschafft. Es ist aber nicht in Stein gemeißelt. Wenn die Zeit, das Geld und die Ressourcen es zulassen, kann man sich vorstellen, diesen erneut zu installieren.
Die Heizkosten waren durchaus auch ein Argument - der große Raum muss bereits im Winter 3 Tage vor dem Spieltag beheizt werden...

Viele Grüße aus Block 9,
Shorty
der seinen Sohn nun seltener mitnimmt (wenn ein Sitznachbar verhinert ist...) schade!
 
Die Information ist ganz frisch. Ich habe diesbezüglich heute mit Peter Monhaupt ein langes Gespräch gehabt. Quitessenz aus diesem Gespräch ist, dass er erst einmal mit der leitenden Kinderbetreuerin ein ausführliches Gespräch führen wird. Danach will man schauen, ob, und wenn ja, es alternative Ansätze für das Weiterbetreiben des Hortes geben kann und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein oder geschaffen werden müßten. Eine kurzfristige Lösung habe ich aus diesem Gespräch nicht ableiten können.
 
Die Information ist ganz frisch. Ich habe diesbezüglich heute mit Peter Monhaupt ein langes Gespräch gehabt. Quitessenz aus diesem Gespräch ist, dass er erst einmal mit der leitenden Kinderbetreuerin ein ausführliches Gespräch führen wird. Danach will man schauen, ob, und wenn ja, es alternative Ansätze für das Weiterbetreiben des Hortes geben kann und welche Voraussetzungen dafür gegeben sein oder geschaffen werden müßten. Eine kurzfristige Lösung habe ich aus diesem Gespräch nicht ableiten können.

Ja, da wir den gleichen Gesprächspartner hatten, kann ich das komplett so bestätigen! Ich hoffe auf eine Alternative...wenn ich auch keine Idee habe....
@Cantona1902 - mein Telefonat war gestern...
 
Das verstehe ich nicht. Der Altbau unseres Hauses hier ist von 1953 und war nicht gedämmt. Wir haben im November / Dezember morgens geheizt ( Heizung und später Kaminofen) und alles war ok.
Mittlerweile ist alles nachträglich gedämmt. Das hat aber seinen Preis.
Wieso baut man heutzutage Multifunktionsräume ohne Dämmung???

Ich habe in diesem Raum geheiratet und es war trotz blöden Wetters nicht kalt. Das war im Juni und da heizt doch niemand 3 Tage im Vorraus.
 
Wieso baut man heutzutage Multifunktionsräume ohne Dämmung???

.
Wieso muss der msv mehr Geld einplanen um die Arena instandzuhalten und baumängel zu beseitigen? erinnere mich an Aussagen von mohnhaupt wo er u.a. explizit die Verkabelung nannte.
Man bekommt immer mehr den Eindruck der kasten ist 'hingerotzt'.

Keine Frage ich bin froh das wir die Bude haben, ich geh gerne dahin um Spiele zu sehen. Uns beneiden auch nicht gerade wenige der Liga 1 und 2 um den kasten. Die Kosten und gerade die Ausführung erstaunen rindn doch ab und zu.

Wenn ich mich recht an den Bau der Räume da erinnere, hat man dort schnell einschalig mit kalksandstein abgemauert, ähnlich den Kiosken. Wenn da auf der Innenseite nix gemacht wurde ist da die Wärmedämmung gleich null....

Ist dr aufwand der Vorbereitung und Organisation für den hort denn sooo hoch?
 
Ich vermute der Raum wird genauso wie der Starter-Club leer stehen.

Das mag sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Räume für spätere Leerstände geplant wurden :rolleyes: Wenn also für einen Mieter derartige Räume gebaut werden, dann muss deren Funktion gewährleistet sein, ansonsten habe ich den Fakt eines Baumangels.
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, dann haben wir auch einen Energielieferanten als Spnsor. Warum fragt man bei ihm nicht an, ob der die Kosten für die Enegrie für den Raum übernimmt. Darf dann da auch sein großes Logo aufhängen.
 
Ist dr aufwand der Vorbereitung und Organisation für den hort denn sooo hoch?
Für den Hort alleine natürlich nicht... Aber da sind wohl einige - für sich genommen - kleine Aktionen, die - in Summe gesehen - zuviele Ressourcen benötigen, um auch vernünftig durchgeführt zu werden...

Zumal eine dieser Ressourcen schon im letzten Jahr eingespart werden musste.

Mal sehen, wie es sich entwickelt - in letzter Zeit sind, m. M. nach, zwar eh wenig Aktionen durchgeführt worden... Aber es scheint an allen Ecken und Enden zu fehlen.... Schau dir mal die Homepage an... Nicht nur den stand der Technik - die Inhalte stimmen vorne wie hinten nicht... ZebraHort wird noch immer angepriesen, zebrakids scheinen auch verändert worden zu sein....

Ich bin echt gespannt!

Shorty
 
Man spart also als erstes an den Jüngsten...

Sorry, finde ich schei**.

Gut, nehme ich die Kleine dann halt mit in den N Block. Wenn sich einer beschwert wenn die schreit, kriegt er/sie 'was von mir zu hören.
 
Andere sorgen hasse nicht, wa? [emoji19]

Doch, daher habe ich auch LEIDER geschrieben, reicht dir anscheinend nicht zum Verständnis. Darum für dich noch einmal deutlich:

Die Existenz des Kinderclubs ist mir selbstverständlich wichtiger. Da das Rauchverbot in Block K jedoch mit der Errichtung des Kinderclub begründet wurde, ist nun LEIDER auch der Grund entfallen.
 
Die Existenz des Kinderclubs ist mir selbstverständlich wichtiger. Da das Rauchverbot in Block K jedoch mit der Errichtung des Kinderclub begründet wurde, ist nun LEIDER auch der Grund entfallen.

Ich glaube, da geht was durcheinander. Geschlossen wurde der ZebraHORT. Das ist der "Kindergarten" für 0-6 Jährige im Stadion, der befand sich in einer Loge in Block L.
Block K ist der Block für die ZebraBANDE. Das sind die Kinder ab 6, die dort mit Begleitpersonen sitzen dürfen. So eine Art Familienblock im Unterrang, von daher ist das Rauchverbot dort angemessen.
... mir ist zumindest nicht bekannt, daß auch die Zebrabande eingestampft wurde... :verwirrt:
 
Wenn man jetzt dem MSV anböte eine Lattung, Rigips und Steinwolle auf die Wände einzubringen, zudem einen Mehrkostenbeitrag von sagen wir mal 3 Euro pro Kind (dann wären wir bei 8), wäre dann alles Tutti?

Rechenbeispiel: 10 Kinder a 3 Euro mehr = 30 Euro.

Eine KWh kostet für nen Privatkunden bei den Stadtwerken € 0,2879 brutto, macht rund 104 Kilowattstunden Strom, die man verbrauchen könnte. Ein Konvektor-Heizstrahler kostet in der Anschaffung nen 20er und verbraucht pro Stunde 2 Kilowatt. Wenn man jetzt an jede Wand zwei dieser Heizstraler hinstellt sind das 8 Heizstraler, macht 16 Kilowattstunden in der Stunde.

Die Beheizung wäre für 6,5 Stunden gewährleistet. 5 Stunden vor dem Spiel anschmeissen von 8 Heizstrahlern in dem Raum müsste bei erfolgter Dämmung auch absolut reichen.

Und da ist jetzt unberücksichtigt, dass Grußkunden von Sponsoren womöglich nicht die € 0,2879 der Privatperson bezahlen müssen, zudem ohne Mehrwertsteuer. Dafür berücksichtige ich die Kälte von Dach und Boden nicht, sowie die Tatsache, dass man ja nicht das gesamte Jahr heizen muss. Wenn es nur DREI Spiele im Sommer gäbe ohne Zuheizung, könnten bei den restlichen Spielen die 8 Strahler 1,25 Stunden länger laufen.

Also ICH stelle mich da gerne hin und schraub die Dämmung an die Wand. Der MSV (oder ein Sponsor) stellt die Werkstoffe, wir die Arbeitskraft. Deal?

Komm mir ja vor hier wie in der Schulpflegschaft :D Eigenleistung der Eltern für die Klassenräume, und jeder bringt nen Heizkonvektor mit :D
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, dann haben wir auch einen Energielieferanten als Spnsor. Warum fragt man bei ihm nicht an, ob der die Kosten für die Enegrie für den Raum übernimmt. Darf dann da auch sein großes Logo aufhängen.
Wo wir beim Thema sind. Mir ist aufgefallen das die Notstromagregate bei den letzten beiden Heimspielen gelaufen sind.
Is der Dieselpreis gerade so günstig das man die Energie darüber bezieht oder ist das Standart wenn keine Flutlichtspiele sind?
 
Wo wir beim Thema sind. Mir ist aufgefallen das die Notstromagregate bei den letzten beiden Heimspielen gelaufen sind.
Is der Dieselpreis gerade so günstig das man die Energie darüber bezieht oder ist das Standart wenn keine Flutlichtspiele sind?
Nein, der Dieselpreis ist nicht günstig. Aber Hausi hat das mal erklärt, die Dinger müssen mitlaufen, quasi Stand-By. Gäbe es einen Stromausfall, würde das einige Minuten dauern bis der Strom über die Notstromaggregate zur Verfügung steht. Wenn dann alle Verbaucher wieder anspringen, gibt es eine hohe Spitzenlast, für die das Aggregat nicht ausgelegt ist und sofort wieder in die Knie geht. Viel besser ist es, das Teil im stand-By mitlaufen zu lassen. Der Verbauch war nicht wirklich hoch, ich meine etwas von 60 L pro Spiel im Kopf zu haben. In der ersten und zweiten Liga ist es defintiv Pflicht, das Teil mitlaufen zu lassen (wegen z.B. Fernsehn).
 
Hab bei zwei Kindern, die beide im Kids.Club waren bzw. noch sind, nie den Kinderhort nutzen wollen/müssen.
Andere die ich kenne ebenso.
Insofern wird er wohl auch nicht viel Resonanz gehabt haben.

Das wär aber die Chance aus dem Raum was vernünftiges (wobei ich den Hort absolut vernünftig finde) zu machen, was kostenneutral ist.
Warum da nicht ne MSV-Fankneipe draus machen, die paar Stunden vor/nach dem Spiel offen ist und bei Auswärtsspielen Rudelgucken erlaubt.
Die könnte sich ja über Verkäufe finanzieren und von einem Verein getragen werden.
Mich nervt das immer, dass man nach dem Spiel nichtmal mehr in Ruhe nen Bier zischen kann.
 
Es hat mittlerweile ein Gespräch zwischen der Leiterin des Kinderhortes und dem MSV gegeben, in dem so hoffentlich die Dissonanzen über die schlechte Kommunikation und die Art und Weise der Schließung ausgeräumt werden konnten. Man hat sich ausgetauscht. Ansonsten haben wir es defacto mit einer temporären und nicht endgültigen Entscheidung zu tun, den Hort im Moment nicht weiter zu betreiben. Liegt auf der Herdenagenda und wir von uns weiter verfolgt.
 
Zurück
Oben