Mein Stadionaufenthalt war am Samstag nach 15 Minuten beendet, weil es meinem Nachwuchs (2 Stück) "zu laut" war und er in den Zebrahold wollte. Auf meine Anmerkung, dass es den nicht mehr gibt, schaute ich in zunächst enttäuschte Augen. Wir sind dann auf die ganz andere Seite des Stadions gewechselt, das Abseitstor viel und dann sah ich in entschlossene Augen nach Hause zu wollen. Darauf Ohrstöpsel mitzunehmen brachte man mich erst später.
Warum auch immer der Hord zu ist, man hat ja nie ne verständliche Erklärung bekommen, und auf Angebote die Räumlichkeiten selbst dämmen zu wollen samt Beispielrechnung für die Heizung wurde ja auch nicht eingegangen...
Ich war auch nur deshalb mit Beiden da am Samstag, weil ich echt feste davon ausgegangen bin, dass an einem "Familientag" auch der Hord offen ist. Man schaute in einen Raum mit Tischen und Stühlen, der ansonsten verlassen war.
Ich bin jemand der seine Kinder fragt, ob Sie irgendwo mit hin wollen. Jeder der Elternteil ist wir verstehen dass man nach einem "zu laut" vom Samstag sicher Probleme bekommt seinen Nachwuchs begeistern zu können zur Hüpfburg ins Stadion zu kommen.
Nicht falsch verstehen, niemand kann von unserem Verein erwarten, dass er eine Kinderbetreuung anbietet - wir Eltern mit Kindern im Hord sind aber durch die letzte Saison (mindestens) angefüttert. Haben vernommen dass es den nicht mehr gibt, haben Gegenvorschläge aufgezeigt und wie in der freien Wirtschaft hat man das Gefühl, dass das dann einfach liegen gelassen wird bis sich das gejammer gelegt hat.
Ich MUSS auch nicht mit nem Vierjährigen ins Stadion gehen, das sehe ich ein. Aber es war doch einfach so toll letzte Saison! Papa konnte auch ins Stadion, weil mit Kindern - alles war tutti.
Ich fänd´s einfach gut, wenn mal die wirklichen Fakten auf den Tisch kämen warum es den Hord nicht mehr gibt, dann könnte man womöglich danach schauen wie man daran arbeiten kann. "Die Heizung ist zu teuer" haben wir hier im Fred bereits mehrfach als Argument aushölen können. Bei der Creativität unsere Fanszene gäbe es siche ne Möglichkeit die Generation der Fans von morgen heute schon fester an den Meidericher Spielverein von 1902 zu binden, das geht aber nur wenn wir (auch hier) alle zusammen arbeiten, der Verein und die Fans. Hat doch immer ganz gut geklappt in der Vergangenheit, oder?
Edit wegen Schreibfehler