@joseph
Es ist in der Tat so, dass in Duisburg in fast jeder Kategorie nichts geht. EIn richtiges Kino, dass Mondpreise für alles verlangt, ist auch ein Unding und für eine so große Stadt inakzeptabel. In Duisburg gibt es so viele Bausstellen und die Politik sind die Hände durch Jahre lange Misswirtschaft gebunden.
Es wäre einfach schön, wenn nicht alle 2 bis 5 Jahre ein neues Projekt gestartet wird. In Düsseldorf und Köln sprießen die Baustellen nur so aus dem Boden. Das Ausmaß muss es ja nicht sein. Aber paar neue Häuser auf unsere Köndigsstraße wären auch mal ganz nett. Diese ganze Gammelreihne ums Forum ist einfach schrecklich. Der Königheinrich-Platz ist wirklich toll gemacht, aber der Rest ist einfach abartig. Alleine diese Hellmichdings am Rathaus.. Was ist das für ein Ding??? Bitte sofort abreißen und für ein modernes Wohnhaus ersetzen. Generell ist unser schöner Rathausplatz komplett verbaut mit Schandtaten. Immerhin ist am ehemaligen Berufskolleg und der Hauptschule ein Projekt in die Wege geleitet worden.
Aber um auf den Punkt zu kommen. Duisburgsstadtentwicklung stagniert nicht, sie degeneriert förmlich. Die Entwicklung ist einfach so langsam, dass der Rest zerfällt.
Es wäre so toll, wenn mit den Baumaußnahmen am Duisburger HBF (danke DB für die überfällige Sanierung) direkt im gleichen Atemzug das Güterbahnhofs gelände angefangen wird zu bebauen. Und nicht mit irgendeinem hässlichen Möbelladen. Das DIng ist so riesig, man könnte dort neuen Lebensraum schaffen. Im Stiele der Düsseldorfer Wohnungen in Derendorf bis Wehrhahn. Wieso können die an so einer derart umgünstigen Stelle, solche Paläste aus dem Boden stapfen? Es fehlt der Region an WOhnraum, es wäre ein Plus, wenn man daraus ebenfalls ein halbwegs teures Viertel entstehen lassen würde, würden auch DÜsseldorfer hierher ziehen, da dort einfach kein Platz ist. Das Geld das sie verdienen, würden Sie dann auch überwiegend in unserem Duisburger Läden lassen, was wiederum die Wirtschaft in Duisburg ankurbelt und den Unternehmern zeigt, hier lohnt es sich zu investieren. Man müsste diesen positiven Schneeballefeckt ausnutzen. Natürlich ist es nicht elicht, aber versuchen tuts in Duisburg auch keiner.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort keiner der Schickimickiswohnen wollen würde. Miete wäre noch immer billiger als bei denen, man hätte eine klasse anbindung an die AUtobahn und somit auch nach Düsseldorf.
Was noch bessere wäre, statt ständig Dirtte Geldgeber zu suchen, könnte der Bund endlich mal was für die Stadt tun. Ohnehin lange überfällig. DIe Steuerzahler zahlen das Bauprojekt und die Stadt Duisburg kümmert sich um die Verwaltung und kann mit der Miete seinen Haushalt finanzieren. Es würden neue Stellen entstehen (z.B. neue Busfahrer, die dort das neue Viertel befahren dürfen, neue Müllabfuhr Mitarbeiter, neue Politessen, um Falschparker zu bestrafen und in der Stadtverwaltung selbst, die sich um die Wohnungsvermietung kümmern sollen). Danach kann der Staat Duisburg wieder vergessen, da man endlich was getan hätte.