Die neuen MSV Trikots der Saison 2016/2017

Wie findest du die neuen Trikots?

  • Gut

    Stimmen: 175 49.6%
  • Schlecht

    Stimmen: 146 41.4%
  • Ist mir egal

    Stimmen: 32 9.1%

  • Umfrageteilnehmer
    353
  • Umfrage geschlossen .
Vorm Fernseher betrachtet erkenne ich da leider nicht einmal den Ansatz von Zebrastreifen, auch wenn die Kamera ein bisschen näher ran fährt. Das war vorher schon besser ausgeprägt. Zwischen dem Blau und Weiß fehlt halt einfach irgendwie ein vernünftiger Kontrast. Durch diese dünnen Streifen hätte es selbst ein kräftigeres Blau wahrscheinlich nicht getan. Ganz zu schweigen mit der Verwechselungsgefahr eines gewissen Vorortes.
Also das tut mir beim besten Willen leid, ich bin wirklich offen um neue Sachen auszuprobieren, aber das Trikot ist nichts geworden.

Finde ich leider sehr schade da mein letztes Trikot mit Rheinpower drauf war und ich schon gerne ein neues gehabt hätte.
 
Es brauch sich hier doch keiner für seine Meinung entschuldigen. Das ist doch Geschmackssache,dem einen gefällt es,dem anderen eben nicht.
Am Ende der Saison belegen die Verkaufszahlen wie es angekommenen ist. Bleibt nur zu wünschen das mal die kreativen in der Fanszene mit eingebunden werden.
 
Es brauch sich hier doch keiner für seine Meinung entschuldigen. Das ist doch Geschmackssache,dem einen gefällt es,dem anderen eben nicht.
Am Ende der Saison belegen die Verkaufszahlen wie es angekommenen ist. Bleibt nur zu wünschen das mal die kreativen in der Fanszene mit eingebunden werden.
Die Verkaufszahlen lassen sich sehr leicht beeinflussen. Wenn die Dinger ab Nikolaus für €19.95 verramscht werden, schlägt man schon mal eher zu und die Kinderwünsche werden auch schneller erfüllt.
 
Wenn der Großteil der Trikots verramscht werden müsste, könnten sicherlich auch sowohl Uhlsport als auch der MSV das entsprechend auswerten und ihre Schlüsse für das folgende Design daraus ziehen.

Es kann doch nur im Sinne beider Parteien sein, möglichst viele Trikots zum Vollpreis zu verkaufen.
 
Das Dritte Trikot von St.Pauli sieht verdammt genial aus, das nenne ich Kreativität:
image_slshow_einzel_0_3.jpg

Da können sich unsere Gestalter mal eine Scheibe abschneiden...
 
Wenn der Großteil der Trikots verramscht werden müsste, könnten sicherlich auch sowohl Uhlsport als auch der MSV das entsprechend auswerten und ihre Schlüsse für das folgende Design daraus ziehen.

Es kann doch nur im Sinne beider Parteien sein, möglichst viele Trikots zum Vollpreis zu verkaufen.
Auswerten werden sie das mit Sicherheit. Das Ergebnis werden wir wohl nicht erfahren. Und Du hast Recht, beide sollen profitieren und das geht am Besten, wenn es dem Großteil der Kunden gefällt. Ist aber müßig, wir haben die Dinger und bei uns gibt es keins.
 
Was sind denn genau die Merkmale eines guten Trikots? Da gibt es für mich erst mal 3 entscheidende Faktoren.
1. Das Trikot sollte auf eine gewisse Distanz funktionieren, d.h. im Stadion gibt es eine gewisse Distanz, genauso bei den Fernsehbildern einer Übertragung.
2. Die Details, die man erst aus der Nähe sieht, was vorrangig den Fans ins Auge stechen sollte. Viele Trikots, die aus der Entfernung schlicht aussehen, entfalten Ihre Wirkung erst auf den zweiten Blick. Viele Hersteller arbeiten da mit geprägten oder strukturierten Stoffen oder mit einem Materialmix. Auch die Anmutung und die Verarbeitung spielen eine Rolle.
3. Verwendung der (traditionellen) Vereinsfarben für das Heimtrikot sowie ein stimmiges farbliche Gesamtkonzept. In unserem Falle finde ich es immer besser, wenn man zum weiß und blau eine weiter Farbe nimmt um das Design abzurunden, wobei diese nicht zu dominant eingesetzt werden darf.

Ein Blick auf die Trikots der Vereine mit ähnlichen Vereinsfarben wie die unseren finde ich Interessant.
qpr_2016_17_dryworld_home_kit.jpg wigan-athletic-16-17-kappa-home-kit.jpg millwall-16-17-errea-home-kit.jpg

Das erste Queens Park Rangers 16/17 Home könnte man ja fast 1:1 so übernehmen. Die anderen beiden Shirts sind zwar vertikal gestreift aber von der Farbgebung auch gelungen.

Allen die das Thema interessiert würde ich eine Blick zu www.footballshirtculture.com ans Herz legen.
 

Anhänge

  • millwall-16-17-errea-home-kit.jpg
    millwall-16-17-errea-home-kit.jpg
    285.3 KB · Aufrufe: 1,010
  • qpr_2016_17_dryworld_home_kit.jpg
    qpr_2016_17_dryworld_home_kit.jpg
    503.3 KB · Aufrufe: 1,075
  • wigan-athletic-16-17-kappa-home-kit.jpg
    wigan-athletic-16-17-kappa-home-kit.jpg
    498.6 KB · Aufrufe: 1,026
Die Heimtrikots sehen nicht schlecht aus. das Problem ist nur, dass die Streifen in den Streifen dunkler sein müssten. Aus einer größeren Entfernung verschwimmt so das typische MSV-Wiedererkennungszeichen. Schade, um so mehr, als die Weißanteile ansonsten nah an der Historie sind.
 
das Problem ist nur, dass die Streifen in den Streifen dunkler sein müssten. Aus einer größeren Entfernung verschwimmt so das typische MSV-Wiedererkennungszeichen.
Nein, das hätte an der Wahrnehmung auf die Distanz nicht viel genutzt, dafür sind die Linien zu filigran. Man hätte einen anderen, helleren Blauton als Hintergrund im Bereich der Balken nutzen müssen.

MSV-Pattern.jpg
 

Anhänge

  • MSV-Pattern.jpg
    MSV-Pattern.jpg
    46.5 KB · Aufrufe: 941
Das ist bestimmt die Strafe für die letzte Saison. Wer genau ist eigentlich verantwortlich für das Design ? Und wer segnet es ab ? Weiß das jemand ?
 
Bei diesen Trikots kann ich nur den Kopf schütteln.
Von der Spielweise und vom Engsgement unserer Truppe war ich sehr angetan.
Aber zwischendurch dachte ich mir immer wieder:" Was labern die von Tradition , wenn sie mit diesen Trikots unsere Tradition mit Füssen treten.
Ich bin echt enttäuscht.
 
Ich habe zwar irgendwie das Gefühl mich dafür entschuldigen zu müssen
Und das vollkommen zurecht!!!11!!!11111 :old:

Ich finds, wie viele andere auch vollkommen daneben!
Generell bin ich da Gewohnheitstier, von mir aus jedes Jahr das gleiche, vielleicht mal n anderer Schnitt, aber Design immer gleich! Das fand und find ich in vielen ausländischen Ligen auch super, auch nach X Jahren erkennst du sofort wer spielt, weil das Grunddesign der (Heim-)Trikots immer dasselbe ist, es ist eben ein Markenzeichen...
 
Was sich der Designer dabei gedacht hat sollte mal geklärt werden...die sind soo hässlich das die wiederum wieder schön sind...:furz:
 
Ich würde mal sagen, dass es für die Designer um bestimmte Vorgaben geht, nicht nur bei uns, namentlich die Absetzbarkeit der aktuellen Trikots betreffend. Diese müssen sich, glaube ich, relativ deutlich von denen unterscheiden, die es letzte Saison gegeben hat.
War es dort sehr blaulastig, ist es demzufolge aktuell sehr weisslastig.

Ich mag die Dinger so halbwegs, weil sie nicht so "verbaut" aussehen wie die vom letzten Jahr. Allerdings ist das Thema "Zebrastreifen" natürlich bis an die Grenze des Wiedererkennbaren überdehnt. Wer gar nicht weiss, dass wir die Meidericher Zebras sind, wird beim Betrachten des aktuellen Heimtrikots in diese Richtung kaum profunde Hinweise erhalten.

Ich finde, diese dezenten Querbalken auf einem sonst eindeutig hellen Satz ohne viel Schnickschnack aber "an sich" nicht schlecht.
Nur: wir sind halt die Meidericher Zebras, und sollten in der freien Wildbahn auch so auffällig daherkommen wie das namensgebende Antilopentier.
 
Das erste Queens Park Rangers 16/17 Home könnte man ja fast 1:1 so übernehmen.
Das ist meiner Meinung nach etwas, was man den Verantwortlichen vorwerfen könnte: Genau dieses Design, dicke Blockstreifen, sind dieses Jahr offensichtlich der modische Trend. Wenn man durch die Kaufhäuser geht, sieht man überall quergestreifte Shirts und Polos. Man wäre mit so einem klassischen Trikot also so modern gefahren wie nie, und gerade dieses Jahr versucht man sich an etwas "anderem". Ob das nun dem MSV oder Uhlsport zuzuschieben ist, weiß ich nicht, und nichtsdestotrotz gefallen mir die neuen Trikots. Man hätte hier halt nur mal mit einer Welle mitschwimmen können, wo man sonst modisch meist eher seine eigenen Bahnen zog.
 
Beim aktuellen Design der Heimtrikots gehen die Meinungen ja schon ziemlich auseinander. Dank unseres Abstiegs werden die Möglichkeiten der Einflussnahme sowieso relativ beschränkt sein uns Uhlsport ist nicht bekannt für spektakuläre Designs. Wenn wir zur nächsten Saison dann die Capelli Trikots bekommen, währe dass eine einzigartige Gelegenheit. Schön wäre es, dazu einen Designwettbewerb ins Leben zu rufen. Könnte man eventuell bei den Verantwortlichen zur Sprache bringen.
 
Ersetze die roten Abschlüsse durch ein dunkles Blau und du hast das perfekte Zebratrikot. Umlaufende Streifen, ein oberer Bruststreifen der bis auf die Ärmel durchgezogen ist und eben jene dunkelblauen Abschlüße die dafür sorgen dass die am schnellsten verschmutzenden Partien lange sauber bleiben. Nicht zu vergessen die durchgehend gleiche Streifenbreite sowohl in weiß als auch in blau. Der tailierte Schnitt (Slim) gefällt mir ebenso. Ich hoffe das dieser Thread immer mal wieder gefüttert wird damit wir zur nächsten Saison ein besseres Trikot bekommen.
@dizco Genau so muß es sein.


qpr_2016_17_dryworld_home_kit-jpg.6062
 
finde sie ok und werde auch eins kaufen
Die jetzt meckern kaufen zu 90% auch eins lasst erstmal die ersten Spiele gespielt sein (5 Siege in Folge zum Start) wenn man die Leistung wie man am WE gezeigt hat :D
gut ist auch das der untere Streifenbalken auch hinten weitergeht
 
Jahrelang wird rungeheult, dass es immer nur normale Streifen sind und dass der Verein mal etwas ausprobieren soll. Da wird man mal tätig und probiert was aus und alles heult wieder rum weil es zu exotisch wirkt... Was ein Kasperltheater...

Kaufen oder nicht kaufen..feddich. Frag mich wann der erste hier überlegt ne Petition zu starten die wieder umzutauschen beim Ausrüster.

Da ich aber auch was konstruktives beitragen möchte, hier ein Vorschlag für den Winter 2016/2017. Die Fans schlagen verschiedene Motive vor. Unter allen Einsendungen werden max. 5 zur Abstimmung angeboten. Dieses design wird dann "möglichst genau" versucht durchzuboxen.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder und DK Besitzer.

Feddich.
 
Jahrelang wird rungeheult, dass es immer nur normale Streifen sind und dass der Verein mal etwas ausprobieren soll. Da wird man mal tätig und probiert was aus und alles heult wieder rum weil es zu exotisch wirkt... Was ein Kasperltheater...

Es gibt einfach 2 "Lager", die einen heulen wenns "Standard" ist, die anderen wenn dem nicht so ist. Wie immer hier! Wird nicht geschimpft ist es nicht 1 Protal!
 
Kann mich nicht erinnern, dass ich in meinem Bekannten und Verwandtenkreis oder auch hier jemals gehört hätte, dass man mit den klassischen Streifen unzufrieden ist. Ganz im Gegenteil!
Hab auch nix gegen Experimente, solange es Ausrüster machen, die nötigen kreativen Köpfe dazu haben. Hätte Nike oder Adidas einen ähnliche Entwurf gemacht, dann wäre diese, egal wie die Qualität des Stoffes am Ende sei, zu 100 % Prozent besser angekommen, weil es besser ausgesehen hätte.
Bei Uhlsport wirkt das Trikot einfach billig und nicht richtig durchdacht. Viel zu viel weiß, die steifen zu dünn und von weitem gar nicht mehr zu erkennen. Die Rückennummern sind in einem anderen blau als die Streifen selbst.
Unterm Strich wird es,den Reaktionen nach zu urteilen, eines der Absatzschwächsten Heimtrikots der letzten Jahre.
 
Blöd ist an der Sache halt, daß ausgerechnet die Zebrastreifen unser Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Fussballlandschaft sind. Und im Twist ist auch eindeutig von "Zebrastreifen weiss und blau" die Rede und nicht von "angedeuteten Zebrastreifen weiss und blau" oder "in der Ferne nur zu erahnenden Zebrastreifen weiss und blau". Wenn man schon seine Tradition auf die Fahne schreibt, sollte diese Fahne dann auch ganz und gar der Tradition entsprechen. 2 Cents *pling*
 
Blöd ist an der Sache halt, daß ausgerechnet die Zebrastreifen unser Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Fussballlandschaft sind. Und im Twist ist auch eindeutig von "Zebrastreifen weiss und blau" die Rede und nicht von "angedeuteten Zebrastreifen weiss und blau" oder "in der Ferne nur zu erahnenden Zebrastreifen weiss und blau". Wenn man schon seine Tradition auf die Fahne schreibt, sollte diese Fahne dann auch ganz und gar der Tradition entsprechen. 2 Cents *pling*
Wobei man nicht vergessen darf das die wirklichen Streifen auf Zebras eigentlich Schwarz sind :pfeifen:

Genug gelabert, mein Sohn wünscht sich zum Geburtstag (Mitte August) ein Trikot, ist ganz hin und weg, also kriegt er eins. Damit sich die Fahrt aber wirklich lohnt zum Zebrashop kauf ich mir auch noch eins direkt mit :pfeifen:
 
Ich würd das Ding jetzt langsam gerne mal kaufen...

Uhlsport kommt meiner Meinung nach in Bezug auf die Qualität hier oft zu schlecht weg.
Ich war mit deren Produkten eigentlich immer zufrieden und halte die auch nicht für schlechter als
vergleichbare Artikel von Nike oder Adidas. Bei vernünftiger Pflege sind alle 3 Marken fast unkaputtbar.

Uhlsport hat als eher mittelständisches Unternehmen allerdings nicht die Möglichkeiten Millionen in
Imagepflege und Werbung zu investieren. Nike z.B. wird da immer das "hippere" Image haben. Auch
in Bezug auf das Design sind größeren Konzerne da sicher mit ihren Möglichkeiten im Vorteil.
Die würden nicht solche Unsummen in Werbung investieren, wenn das auf Dauer keinen Effekt beim
Konsumenten hätte.

Trotzdem habe ich mich als Fan durch Uhlsport immer gut ausgerüstet gefühlt und fand die als Firma
irgendwie immer "passender" zum MSV.
 
Und im Twist ist auch eindeutig von "Zebrastreifen weiss und blau" die Rede und nicht von "angedeuteten Zebrastreifen weiss und blau"

Und schon brach der Twist um des puren Reimes Willen mit der "Tradition", dass unsere Vereinsfarben blau und weiß sind ;).

Was ich aber eigentlich sagen will:

Wenn jemand das Trikot nicht gefällt, dann soll das so sein - das kann man auch nicht weiter in Frage stellen. Ist schade für die Betroffenen.

Aber ich finde es mitlerweile ärgerlich, wenn hier in den Raum gestellt wird, irgendjemand würde mit diesem Trikot unsere Tradition "mit den Füßen" treten.

Dieses Trikot ist blau weiß querstreift und genau das ist unsere Tradition und es knüpft zudem an lange Zeiten weißer Shorts an. Der Twist singt nämlich auch nicht: "Große Blockstreifen weiß und dunkelblau" - und wie erwähnt ist genau diese Zeile für sich ja schon ein Traditionsbruch.

Die Traditionen dieses Vereines wurden von vielen Menschen "mit Füßen getreten", aber sicher nicht von den Designern dieses Trikots.

Die haben einfach nur nicht jedermanns Geschmack getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja " mit Füssen treten" ist für meinen Geschmack ein wenig arg und daß der Twist, mindestens genauso unsere Tradition wie die Streifen selbst, textlich aus naheliegenden Gründen gewisse Schwächen hat, ist uns allen ja auch klar. Für mich sind die Streifen eben viel zu sehr in den Hintergrund gerückt, was dem Einen durchaus zusagt, dem Anderen eben nicht. Und ich bleibe dabei, daß ein Traditionsverein seinen Spielraum nicht ganz so ausschöpfen sollte, wie ein anderer.
 
Gerade im Datenchaos entdeckt, alter Entwurf aus der Zeit kurz vor der letzten Saison. Dem einen sicherlich zu blau, dem anderen zu modern. Aber als Zebra sofort identifizierbar und ein Eye-Catcher. Über eine weiße Hose und weiß-blaue Stutzen kann man sich ggfs. ja noch mal streiten ;)

dBMwB_msvhome.jpg
 

Anhänge

  • dBMwB_msvhome.jpg
    dBMwB_msvhome.jpg
    232.3 KB · Aufrufe: 377
Gerade im Datenchaos entdeckt, alter Entwurf aus der Zeit kurz vor der letzten Saison. Dem einen sicherlich zu blau, dem anderen zu modern. Aber als Zebra sofort identifizierbar und ein Eye-Catcher. Über eine weiße Hose und weiß-blaue Stutzen kann man sich ggfs. ja noch mal streiten ;)

Anhang anzeigen 6079
Das finde ich supercool und würde es sofort kaufen im Gegensatz zum jetzigen.
 
Absoluter Volltreffer, nur gehöft der Werbeaufdruck zum Trikot dazu und da nehme ich dann auch nicht jeden. Beispielhaft nenne ich mal Wiesenhof, Postbank und mit der Tiemeyer Gruppe in rot wäre das auch bei mir nicht an den Mann zu bringen. Zumindest bei mir muß schon sehr vieles passen dass ich damit durch die heimischen Wälder galoppiere oder sonstwo durch die Gegend laufe. Ist ja auch nicht so dass ich keins im Schrank hätte.

Wichtig bin aber nicht ich sondern dass der MSV ein zu ihm passendes Trikot trägt das den Bezug zum Zebra mittels Blockstreifen oder aber der Fellzeichnung eindeutig herstellt was in diesem Jahr definitiv nur schwach ausgeprägt ist.

Da ich mir sicher bin dass von verantwortlicher Seite mitgelesen wird halte ich es enfach für ein Muß das Thema am Leben zu halten. Nächstes Jahr im Juni ist es dafür wieder zu spät.
 
Tut mir leid. Ich finde die neuen Heimtrikots einfach nicht gelungen. Unser Alleinstellungsmerkmal ist kaum auszumachen.
So sehen Trikots aus, die man zum waschen auf links dreht.
 
Gerade im Datenchaos entdeckt, alter Entwurf aus der Zeit kurz vor der letzten Saison. Dem einen sicherlich zu blau, dem anderen zu modern. Aber als Zebra sofort identifizierbar und ein Eye-Catcher. Über eine weiße Hose und weiß-blaue Stutzen kann man sich ggfs. ja noch mal streiten ;)

Anhang anzeigen 6079

Diejenigen die die klassischen Blockstreifen favorisieren werden gegen dieses Trikot sturm laufen.....- das tue ich nicht, aber gefallen tut es mir persönlich auch nicht.

das jetzige Trikot mit etwas dunkleren streifen fände ich eine gelungene Sache....aber so hat halt jeder seine Meinung.

Neue Saison = neues Trikot = Geld in die Kasse vom MSV
feddich
 
Diese Fellmuster mag ich persönlich überhaupt nicht.
Finde das trotz nachvollziehbarem Bezug noch wesentlich weiter weg von der Tradition als die schmalen Linien des neuen Trikots.

Meine Einstellung zu dem Thema an sich ist aber relativ demokratisch: wenn viele Leute so ein Design mögen, dann kann man das auch mal umsetzen.

Ich würde es auch kaufen, wenn es mich persönlich nicht anspricht - einfach damit keine Lücke in der Trikotsammlung entsteht.
 
ich lasse mich einfach überraschen, ich finde die qualität von uhlsport sehr gut,w enn ich an nike denke wo sich die logos lösen bei ein kratzen weil die nur geklebt sind (bsp trainingsanzug).

und von capelli habe ich aus dem amateurbereich erfahrungen das die trikots qualitativ gar nix sind, daher erwarte ich da nicht viel nächstes jahr
 
Zurück
Oben