Sommervorbereitung 2016/2017

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
LaolaTV zeigte heute das Spiel ohne Kommentar, was auch nach den EM-Erfahrungen eigentlich sehr angenehm war. Die eigene Meinungsbildung gelang jedenfalls ungestört. Im Ton hörte man stattdessen die Anweisungen von Gruev und auch seine Kommentare nach Aktionen. Mir gefiel, dass diese ausschließlich positiv waren. Die Anweisungen waren sehr knapp und schienen von den Spielern gehört zu werden. Ein Beispiel: Die Anweisung Tempo führte immer dazu, dass der ballführende Spieler zunächst mal nicht abspielte, sondern mit Ball weiterlief und zugleich vier/fünf Spieler ohne Ball Richtung Tor liefen, um das spätere Abspiel zu erwarten. Die Taktgebung scheint zu funktionieren.
 
Schon mal vielen Dank an die Kiebitze und ihren Analysen.

Insbesondere freue ich mich über Schnelli. Das Jahr in Kiel scheint ihm ja gut bekommen zu haben und nun wissen wir auch warum die ihn behalten wollten. Insgesamt ist hier die Tendenz sehr positiv. Waren es in den letzten Jahren doch wir, die sich ständig Spieler liehen, sind wir nun an dem Punkt angekommen, an dem wir Spieler verleihen und diese gestärkt zurück kommen. Feine Sache!

Zur Torhüterfrage. Ich war nie ein Fan von Rata, doch am Ende der letzten Saison dachte ich mir nur, lieber mit ihm verlängern. Da weiss man wenigstens was man hat. Wenn ich jetzt aber lese, dass wir zwei neue junge ambitionierte Torhüter bekommen haben, die auch den modernen Fussball repräsentieren, freut mich das ungemein. Weiss gar nicht, wann wir beim MSV das letzte Mal einen vielversprechenden Jungspund zwischen den Pfosten hatten. Muss wohl noch Tedde de Beer gewesen sein. Aber meine Frage hier an die Kiebitze: kann man schon einschätzen ob einer von beiden eine gute Strafraumbeherrschung hat oder ob einer herausragende Reflexe auf der Linie zeigt?
 
Naja, Wiedwald war für mich letztens bei Werder eher ein Unsicherheitsfaktor, während Teddy sich beim BxB durchsetzen konnte. Gehört hier aber nicht hin. ;)
 
Dausch auf links wurde in der Vorbereitung gar nicht getestet und/oder angedacht. Aber die Konkurrenz auf der Sechs sehe ich im strategischen Bereich, in der Absicherung und auch in der Ballverabeitung in Drucksituationen vorne. Dauschi ist dafür im (Gegen-)Pressing und im Dribbling stärker und hat auch viel Durchschlagskraft. Da die Außen nicht mehr nur Linienläufer sind, sondern sich auch viel in den Halbräumen aufhalten, kann Dausch da seine "zentralen" Fähigkeiten ebenfalls einbringen. Er wird da durch die Seitenlinie nicht eingeschränkt.

Vielleicht habe ich diese Meinung mit Dausch auf den offensiven Außen auch exklusiv...

Nein, absolut nicht. Ich wundere mich schon die ganze Zeit, warum Dausch nicht links vorne getestet wird. Immerhin ist das die Position, auf der er im Aufstiegsjahr meistens gespielt und auch überzeugt hat. Meiner Meinung nach schlagen wir damit 2 Fliegen mit einer Klappe. Erstens entzerren wir unser Top-ZM ein wenig - ansonsten müsste Dausch wohl auf die Bank - und zweitens hat mich auf LA weder Bröker, noch Wolze, noch Erat bisher restlos überzeugt.
Überhaupt Wolze: für ihn kann ich mir momentan nirgendwo einen Platz in der Anfangsformation vorstellen. Aber eigentlich sind das doch alles Probleme, die man gerne hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber meine Frage hier an die Kiebitze: kann man schon einschätzen ob einer von beiden eine gute Strafraumbeherrschung hat oder ob einer herausragende Reflexe auf der Linie zeigt?

Ich habe leider nicht so den Blick für die Torhüter. Aber Strafraumbeherrschung ist für mich eine Mischung aus Athletik/Antritt und Spielpraxis. Athletisch finde ich alle drei besser als Rata. Bei der Spielpraxis müssen wir halt alle etwas Geduld haben. Einen jungen, talentierten Torhüter mit viel Spielpraxis wirst du nicht nach Duisburg geholt bekommen.

In Sachen Paraden und Reflexen ist mir vor allem Flekken nie negativ aufgefallen. Das sah meist ziemlich spektakulär aus. Ich bin mir sicher, dass wir im Tor besser aufgestellt sind als letzte Saison.

Rata hatte wirklich nur Erfahrung zu bieten, war in Sachen Sprungkraft und Reflexe durchschnittlich und mit Ball am Fuß unterdurchschnittlich.

Der Wechsel war längst überfällig.
 
Ich möchte mich hier einmal ganz herzlich bei Schimanski bedanken. Er ist ein Segen für alle die nicht im Trainingslager des MSV sein können. Seine Analysen sind immer launig, professionell. klug und für alle User verständlich geschrieben. Das Portal kann sich glücklich schätzen, so einen Fachmann in seinen Reihen zu haben!
Also:

Vielen, vielen Dank, lieber Schimanski!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trainingslager beendet ohne größere Verluste ist für mich bereits der erste Grund optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Auch von mir nochmal herzlichen Dank Schimanski. Für solche klasse Analysen sollten wir dir deinen nächsten Aufenthalt im MSV Trainingslager per Crowdfunding aus dem Forum finanzieren !! Wer braucht die Zeitung wenn man ein MSV Forum hat !
 
Kurze Frage. Hab' gerade keine Zeit alles im Portal zu checken. Kann mir jemand was zu Ahmet Engin sagen ? Er war doch glaube ich nur im 1. Spiel dabei...P.s. Danke im Voraus
 
Eins möchte ich kurz noch erwähnen, was den sogenannten "Eklat" betrifft.
Als gestern die Pöbelei mit insbesondere einem Spieler des Gegners in vollem Gange war, konnte man gut beobachten wie Ilju und Özbek füreinander einstanden.
also wie zu erwarten war, kein dauerhaftes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins möchte ich kurz noch erwähnen, was den sogenannten "Eklat" betrifft.
Als gestern die Pöbelei mit insbesondere einem Spieler des Gegners in vollem Gange war, konnte man gut beobachten wie Ilju und Özbek füreinander einstanden.
also wie zu erwarten war, kein dauerhaftes Problem.

War auch nicht anders zu erwarten. Die "Presse" hat "überraschenderweise" aus einer Mücke mal wieder einen Elefanten gemacht. Kennt man ja....:rolleyes:
 
Die "Presse" hat "überraschenderweise" aus einer Mücke mal wieder einen Elefanten gemacht.

Eklat bei der WAZ. Tierquälerischer Spott-Journalist bläst Mücke zu Elefantengröße auf. Glücklicherweise ist das Insekt nicht geplatzt, möglicherweise aber der Schreiberling aus Wut und Enttäuschung über die Ergebnislosigkeit seiner Aktion. Wünschen wir ihm gute Besserung.
 
Vielen Dank für den Spielbericht. Die Hintergrundmusik ist schon köstlich, und die Reaktionen der Fans erst: oft genug verzweifelt, dann aber sehr erleichtert.

Übrigens wird auf den Infotafeln in der Innenstadt schon seit gestern für den "MSV-Cup der Traditionen" geworben.

Hoffentlich wird das Stadion nicht allzu leer bleiben. Wetter spielt wohl mit, Gegner sind alles gute Hausnummern. Alles andere als Platz 4 wäre ne feine Sache.
 
Überhaupt Wolze: für ihn kann ich mir momentan nirgendwo einen Platz in der Anfangsformation vorstellen. Aber eigentlich sind das doch alles Probleme, die man gerne hat
Das sind wirklich "Luxusprobleme"!

Aber vergessen wir nicht, daß es eine harte und lange Saison wird mit 38 Spieltagen...schon Anfang August gibt es 3 Spiele in 6 Tagen!!!

Da wird man froh sein, wenn der eine oder andere Spieler mal eine Pause bekommt, um immer auf topniveau spielen zu können!
 
Hehe, sehe gerade, dass der Standard, der zum 2:1 führte, am Morgen genau so trainiert wurde...

Hab das letzte Saison oft genug hier im Forum geschrieben, aber man stelle sich mal vor, die Mannschaft hätte letzte Saison adäquate Standards geschossen und verteidigt.

Die EM hat mal wieder gezeigt, wie wichtig sowas als Dosenöffner für ein Spiel sein kann. Unabhängig davon wie gut eine Mannschaft ist.
Wenngleich für vermeindlich spielschwächere Mannschaften (wie wir letzte Saison) natürlch nochmal von gehobener Bedeutung.
 
Hehe, sehe gerade, dass der Standard, der zum 2:1 führte, am Morgen genau so trainiert wurde...

@Schimanski, mich würde mal interessieren, wie Du einer Mittelfeldraute beurteilst und ob diese Variante ggf. im Trainingslager auch ausprobiert wurde? Bremen war ja über viele Jahre mit dieser Ausrichtung sehr erfolgreich. (wobei ich unseren MSV nicht mit Bremen vergleichen möchte)
 
@Schimanski, mich würde mal interessieren, wie Du einer Mittelfeldraute beurteilst und ob diese Variante ggf. im Trainingslager auch ausprobiert wurde? Bremen war ja über viele Jahre mit dieser Ausrichtung sehr erfolgreich. (wobei ich unseren MSV nicht mit Bremen vergleichen möchte)

Mannschaftstaktisches Training habe ich kaum gesehen. Das lag zum einen daran, dass ich erst am Samstag gekommen bin und zum anderen daran, dass viel im athletischen Bereich, in Spielformen und im Fun/Teambuilding-Bereich trainiert wurde. Das dürfte von der Gewichtung in dieser Phase der Vorbereitung auch relativ typisch sein.

Nichtsdestotrotz gehe ich fest davon aus, dass ein 4-4-2 mit Raute keine Option sein wird. In einer Liga, wo Kampf, lange Bälle, Stabilität, Standards und Flügeldurchbrüche dominieren, wird kein Trainer auf diese Formation, die natürlich extrem das Zentrum und die Spielstärke fokussiert, setzen. Detailiert werden die Vor- und Nachteile hier im zweiten Absatz ganz gut erklärt. Diese Formation passt wirklich so gar nicht in die 3.Liga auch wenn der MSV durchaus passende Spielertypen im Kader hätte :nunja:

Ich gehe fest davon aus, dass das 4-4-2 mit Doppel-Sechs die Grundformation bleibt, in der es aber viele Variablen geben wird, die nicht nur, aber auch über die Spielertypen erzeugt werden. Unterschiede wird es defintiv bei der Arbeit gegen den Ball geben. Wenn man sich eine Linie vorstellt, an dessen einem Ende die zugriffsorientierte Manndeckung und an dessen anderem Ende die kollektive Raumdeckung steht, wird der MSV auf dieser Linie nicht an einem Punkt verharren, sondern ein relativ breites Spektrum abdecken. Auch die Pressinghöhe und -intensität wird variieren. Aus diesen Aspekten ergeben sich dann wiederum neue Variablen in Bezug auf den Umschaltmoment. Wo erobere ich den Ball? Wie steht der Gegner dann? Suche ich den direkt-riskanten Weg zum Tor oder gehe ich in die stabile Ballzirkulation? Welche Spielertypen eignen sich dafür? Etc.

Bei Ballbesitz dann das gleiche Spiel. Spiele ich mit zwei echten Strafraumstürmern oder einem hängendem spielstarken? Versuche ich mich nach vorne zu kombinieren oder spiele ich lange Bälle und kämpfe um die zweiten Bälle? Kippt ein Sechser ab und baue ich mit Dreierkette auf oder bleiben die Außenverteidiger eher tief und flach? Rücken die Außen in die Halbräume und wenn ja, wann?

Auch im defensiven Umschaltmoment erwarte ich Unterschiede. Gegenpressing oder "fallen lassen" und die tiefen Räume sichern? Diese Fragen werden immer stark vom Gegner abhängen, also man wird versuchen, dessen Schwachstellen zu bespielen und dessen Stärken zu neutralisieren. Dafür sind so Leute wie Klug eingestellt worden. Das Gegnerscouting ist elementarer Bestandteil seiner Arbeit.

Abschließend kann man sagen, dass ich einen flexiblen MSV erwarte, der aber formativ scheinbar unflexibel immer auf ein 4-4-2 mit Doppel-Sechs setzen wird...
 
Das 1:0 sah doch bedenklich aus :O

Typischer Fall von Tiefschlaf. Mir ehrlich gesagt lieber, als wenn fehlende Klasse, Schnelligkeit, Ausdauer, Stopfehler etc. zu einem Gegentor führen.
In so einem Fall gilt es lediglich die Konzentration in Frage zu stellen. Und das die nach 10 Tagen Trainingslager vlt. mal kurze Aussetzer hat, mag mir plausibel erscheinen.
 
Dass Schnellhardt offensichtlich für zentral geplant ist finde ich absolut top!
Da gehört er mit seinen fussballerischen Fähigkeiten einfach hin.
Für mich ein wenig überraschend, dass dies auch bei der Grundausrichtung Doppel-6 auf der 6 der Fall ist (zugegeben, bei Ballbesitz dann vermutlich eher die 8), aber warum eigentlich nicht; Man darf trotzdem gespannt sein, ob sich dass für den Ligabetrieb auch so einstellt - gerade in den Auswärtsspielen?
Fest steht für mich, Schnellhardt neben Özbek oder Albutat (Dausch daneben halte ich für deutlich zu offenisv orientiert) ist in der zentrale fussballerisch deutlich besser aufgestellt als letzte Saison (Haijri / Albutat - Holland), da dürfen wir uns sicher über kreativeren Spielaufbau freuen;
Wie gesagt, Auswärts ggf dann eher Albutat und Özbek auf der D6 und Schnellhardt (oder Janjic oder Brandstetter) als "hängende" Spitze (ZOM im 4-2-3-1).
Dazu dann Tempo auf den Aussen, sollte (sowohl Heim als auch Auswärts) Trumpf sein:
RM mache ich mir wenig Sorgen: Wiegel oder Klotz, das passt
LM ist für mich eher fraglich: Erat kann ich aus der Ferne nicht einschätzen, Wolze und Dausch sind sicherlich dynamisch, aber reicht der Speed? Bröker halte ich fussballerisch nachwievor für viel zu limitiert.
Bin gespannt was in den nächsten Testspielen (gg dann vermeintlich auch stärkere Gegner) noch alles so an Varianten zum Vorschein kommt bzw welche Gerüste sich herauskristallisieren?!
Macht aber auf jd Fall wieder Spass das alles zu verfolgen...

Edit
P.S.: Ach ja, die jungen wilden evtl auf den Aussen? Würde mich auch freuen wenn wir dort den ein oder anderen häufiger sehen würden
 
Was ist eigentlich mit dem Testspieler? Können diejenigen aus dem Trainingslager was zu ihm sagen und eine eventuelle Verpflichtung?
 
Kann gerade leider nicht mehr sagen, wo ich es gelesen habe, aber der spielt trotz überzeugender Vorstellung diese Saison keine Rolle in der Kaderplanung, weil es ein Überangebot im MF gibt. Er bleibt aber im Fokus.
 
Ihr seid schon ganz schön ätzend hier,ich wollte am Ende der letzten Saison ohne großes Interesse die neue Saison abwarten und Ihr macht das alles kaputt :panik: Jetzt geht das Kribbeln wieder los und ich zähle schon die Tage runter, bis es los geht
 
Gibt es von offizieller MSV Seite eine Bestätigung das der MSV am Dienstag Abend um 19 Uhr in Kleve spielt ?
Vor lauter Spielanalysen hier hab ich das vielleicht übersehen ?
Ist sicher bei Duisburgern hochprozentig uninteressant so ein Spiel am Arsch der Welt aber für den einen oder anderen MSV Fan in Goch,Kleve,Emmerich,Rees und Kalkar vielleicht interessant
so ein Spiel im Stadion am Bresserberg. Also unsere U23 kann da ja wohl nicht mehr mit gemeint sein ...
 
Nachgereicht ein Foto mit Fans und Mannschaft...
20160713_120657ssxijd6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es von offizieller MSV Seite eine Bestätigung das der MSV am Dienstag Abend um 19 Uhr in Kleve spielt ?
Vor lauter Spielanalysen hier hab ich das vielleicht übersehen ?
Ist sicher bei Duisburgern hochprozentig uninteressant so ein Spiel am Arsch der Welt aber für den einen oder anderen MSV Fan in Goch,Kleve,Emmerich,Rees und Kalkar vielleicht interessant
so ein Spiel im Stadion am Bresserberg. Also unsere U23 kann da ja wohl nicht mehr mit gemeint sein ...
Tatsächlich ist auf der Homepage vom 1.FC Kleve ein Spiel gegen den MSV für Dienstag angekündigt.
Dabei handelt es sich aber um die U19 des MSV!!!
 
Schönes Foto, tolle Erinnerung für alle Wahnsinnigen, die unseren Jungs bis ins Trainingslager folgen. Hut ab.
Ist doch auch schön als Wandtapete....
 
Ich schreib das mal hier rein, nach meinen Eindrücken von den Testspielen wäre meine erste Elf bisher:

----------------------Flekken--------------------
Leutenacker----Blomeyer---Bajic---Pogge--
-------------Özbeck----Schnellhardt----------
-----Wiegel----------Janjic-----------Engin---
-----------------------Brandstetter------------

Ersatzbank: Zeiter, Bomheuer, Wolze, Erat, King, Dausch, Albutat

Ich sehe unsere Probleme vorne links. Bröker und der Ball werden keine Freunde mehr, den sehe ich jedenfalls nicht als Stammkraft. OB Engin soweit ist, ist noch ein Fragezeichen. Aber wieso nichtmal ins kalte Wasser werfen.
 
Ich schreib das mal hier rein, nach meinen Eindrücken von den Testspielen wäre meine erste Elf bisher:

----------------------Flekken--------------------
Leutenacker----Blomeyer---Bajic---Pogge--
-------------Özbeck----Schnellhardt----------
-----Wiegel----------Janjic-----------Engin---
-----------------------Brandstetter------------

Ersatzbank: Zeiter, Bomheuer, Wolze, Erat, King, Dausch, Albutat

Ich sehe unsere Probleme vorne links. Bröker und der Ball werden keine Freunde mehr, den sehe ich jedenfalls nicht als Stammkraft. OB Engin soweit ist, ist noch ein Fragezeichen. Aber wieso nichtmal ins kalte Wasser werfen.

bin weitestgehend bei Dir. Wobei ich Erat stärker fand als Wiegel heute und auch Onuegbu ballsicherer fand als Brandi.Onuegbu sicherlich eher einer für einen 2 Mann Sturm.
 
Ich schreib das mal hier rein, nach meinen Eindrücken von den Testspielen wäre meine erste Elf bisher:

----------------------Flekken--------------------
Leutenacker----Blomeyer---Bajic---Pogge--
-------------Özbeck----Schnellhardt----------
-----Wiegel----------Janjic-----------Engin---
-----------------------Brandstetter------------

Ersatzbank: Zeiter, Bomheuer, Wolze, Erat, King, Dausch, Albutat

Ich sehe unsere Probleme vorne links. Bröker und der Ball werden keine Freunde mehr, den sehe ich jedenfalls nicht als Stammkraft. OB Engin soweit ist, ist noch ein Fragezeichen. Aber wieso nichtmal ins kalte Wasser werfen.
Engin in der Startelf? Ich weiß nicht, ob man ihm damit jetzt schon einen Gefallen tut! Wenn er von der Bank kommt, sehe ich ihn besser aufgebaut!
 
Ergänzend zu diesem Spieltagskader sollte man nicht unerwähnt lassen wer dann auf der Tribüne sitzt:

Lenz,Hajri,Cisse,Iljutchenko,Klotz,Bröker

Das nennt man dann wohl Luxusproblem !
 
Nach meinen Eindrücken wäre die beste Elf:
------------------------Flekken----------------------
Leutenecker--Blomeyer-- Bajic-- Pogge/Wolze
-----------------Albutat-----Schnellhardt----------
Wiegel/Erat---------------------------Dausch/Erat
-------------Brandstetter------King----------------
 
Für mich sieht die erste Elf wie folgt aus:

------------------------Flekken----------------------
Leutenecker--Blomeyer-- Bajic-- Pogge/Wolze
-------------------Albutat----------------------------
----------------------------Schnellhardt-------------
Wiegel---------------------------------------Dausch
--------------------Janjic----------------------------
-----------------------------------King----------------
 
Dausch ist alles nur kein LM. Die Aalener Zeiten sind lange vorbei und seine Schnelligkeit ist verständlicherweise im höheren Fußballer alter nicht mehr so wie früher. Gruev wird mit ihm definitiv nur in der Zentrale bauen. Sehe aber Özbek gesetzt.
 
Meine erste Wahl wären:

------------------------Flekken----------------------
Klotz--Blomeyer-- Bajic-- Poggenberg
-------------------Albutat----------------------------
----------------------------Schnellhardt-------------
Wiegel---------------------------------------Erat
--------------------Janjic-----------------
---------------------------Brandstetter---------------
 
Nach den Eindrücken ausschliesslich aus dem Turnier heute würde ich stand jetzt die Elf aus dem Spiel gegen die Eintracht mit folgenden Wechseln gegen Paderborn beginnen lassen. . Leutenecker für Klotz,Özbek für Albutat,Wiegel für Engin und Janjic für Brandstetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben