Alles rund um das Arena Catering

Natürlich liegt das nicht an der Wurst, die Damhus Wurst ist auch keine "Billig Wurst" gewesen und landet seit meinem "Probegrillen" - ich wollte mal wissen, wie die Wurst zubereitet schmeckt - regelmäßig auf dem Grill. Grill, nicht Fettwanne. :rolleyes:
 
Für mich gibt es nur einen Ort wo mir die Wurst, in meinem Fall die Krakauer am besten bei den Heimspielen schmeckt und das ist bei den Jungs am Container. Danke Jungs !
Das lauwarme fettige Ding im Stadion können, wer auch immer die herstellt / beliefert sie selber essen
 
Ich bin ein absoluter Bratwurstfan und Bratwurst kann eigentlich nicht schlecht schmecken. Außer beim MSV. Liegt wohl an der eiligen Zubereitung. Aber es gibt ja noch den Fancontainer.
 
Ich (im Land der Roten Wurst und des Leberkäsweckles ansässig) muß hier nun auch eine sehr lange Lanze für die Containerwurst brechen. Sagenhaft! :boris:

Ich halte es daher so, daß ich, wann immer ich an einem Duisburg wende, großzügig Zeit am Container einplane. Da reicht es dann auch für ein paar Köpi und 1 bis 3 Würste (je nachdem ;))

Im Allgemeinen reicht das dann auch locker bis nach dem Spiel, weshalb ich vom eigentlichen Catering nix brauche. (Was Speisen betrifft ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, wenn Wurst, dann Containerwurst. :)

Wenn es doch im Stadion sein soll: Weit vor dem Spiel, da geht die Wurst zumindest einigermaßen.
 
Wie siehts hier eigentlich mit der Zufriedenheit von Feinkost Kersten in der laufenden Saison aus?

Ich hole mir ja nahezu gar nichts mehr zu essen beim Spiel, war einfach immer zu schlecht.


Ich nutze eigentlich - wenn überhaupt - nur die richtig gute Fischbude. DIe Qualität dort stimmt jedenfalls. :zustimm:

Wenn ich es beim Kumpel letztens richig gesehen habe, ist die Wurst (noch) kleiner geworden, ist das richtig ?
Da die mir ohnehin nicht so gut schmeckt, für mich egal. Aber wenn man die Abgabemenge reduziert, ist das auch nichts anderes wie eine Preiserhöhung. Und die Wurst war schon vorher in Bezug auf die Qualität und Größe zu teuer.
 
ist das auch nichts anderes wie eine Preiserhöhung.
man möge mich bitte umgehend korrigieren, aber ist nicht zum Beginn der Saison ne Preisanpassung von 4,50 auf 5,00€ bei PCM erfolgt?

Meines erachtens befinden wir uns derzeit auf einem Tiefpunkt. Die Portionen sind sehr überschaubar, mittlerweile so zumindest mein subjektiver Eindruck wird auch schon an der Menge der Sauce deutlich gespart.
Es macht wirklich den Eindruck das der Betreiber über die Reduzierung der ausgebenen Mengen je verkaufter Portion, die Rückgänge der Verkaufserlöse zu kompensieren versucht. Ist natürlich nen Teufelskreis der für Kersken nur nach hinten losgehen kann. Die reduzierten Stadionbesucher in Liga 3 tun natürlich ihr übriges.
Hat jemand ne Ahnung was die ansatzweise pro Saison zahlen müssen um den Verkauf im Stadion betreiben zu dürfen?
 
Im Stadion nur noch Fisch :zustimm:

Bin bei Wurst oder Fritten, oder beidem, so oft enttäuscht worden, dass ich da nicht mehr dran gehe ;)
 
Habe auch schon einige Jahre im Stadion nichts mehr gegessen.
Da ich gestern abend aber keine Zeit mehr hatte zu hause zu essen habe ich mir eine Krakauer im Brötchen am Block 10 geholt.
Hatte mich schon gewundert, das 15 Minuten vor Spielbeginn nix los war am Würstechenstand.

Dann 2,50 € für ein total dröges, trockenes Brötchen und darin eine Wurst die geschmacklich nicht schlecht war aber vor Fett getrieft hat.
Dafür war der Senf aber lecker.......:tanz:

Nicht wirklich zu empfehlen. Leider.
Habe sofort an früher gedacht, als der große weiße Pommeswagen noch vor der alten Haupttribüne auf dem Parkplatz gestanden hat.
Meine Fresse waren dat geile Pommes und Würstchen :heul:
 
Ich wäre unbedingt für einen Stand/Wagen/Automaten der :bitterballen:anbietet :cono:

Hatte mir zuletzt eine Wurst beim SLR-Cup geholt.Die war da ganz ok,lag aber vermutlich auch am geringen Andrang.Ansonsten greife ich auch eher zum Fischbrötchen,falls die nicht ausverkauft sind.
 
Wir kaufen seit der letzten Saison auch nur noch an der Fischbude. Alles sehr lecker und nur zu empfehlen.

Bei der Zubereitung der Wurst würde für den Anfang ein Rost in der Fettwanne reichen. So wird es z.B. in Paderborn gehandhabt und die Wurst dort war immer ganz ok.
 
Die haben, nicht gestern, sondern das Heimspiel davor, meinem Sohn doch tatsächlich halbgare Pommes gegeben, nach der Beschwerde das mein Sohn die Pommes doch ganz gerne durch hätte, haben sie es auch beim zweiten Mal nicht geschafft dieses umzusetzen, unglaublich!
Haben die Pommes dann stehen gelassen und mal kurz überlegt, was das Gesundheitsamt dazu sagen würde.....
 
Ich finde die Qualität von Fleisch, bzw. Wurst grundsätzlich gut.

Das Problem ist die hier schon oft beschriebene Zubereitung in der Fettwanne. Das war ja auch in der Zeit vor Kersten das Problem.
Da sollte unser Caterer im eigenen Interesse was ändern und die Wurst einfach grillen. Ich fände es auf jeden Fall sinnvoller und wirtschaftlicher, ein paar Euro zu investieren als zig zahlende Kunden dauerhaft zu verprellen.

Und bitte auch keine alten Brötchen mehr verarbeiten. Das war gestern der Fall und sollte ganz ohne Aufwand zu vermeiden sein.
 
Ich finde die Qualität von Fleisch, bzw. Wurst grundsätzlich gut.

Das Problem ist die hier schon oft beschriebene Zubereitung in der Fettwanne. Das war ja auch in der Zeit vor Kersten das Problem.

Ah - mein Lieblingsthema! Ich hatte mich seinerzeit mit Thomas Seven von Seven Gastro diesbezüglich per Email in Verbindung gesetzt, wobei sich dieser leider gänzlich beratungsresistent zeigte. Die angebotenen Speisen seien gut. Punkt. Vielleicht sollte man mal versuchen ob Kersten da ein offeneres Ohr hat.
 
Also, wenn ich das hier alles so lese, werde ich mir wohl beim nächsten Heimspiel ein Fischbrötchen gönnen, oder halt gegebenenfalls außerhalb futtern. Da finde ich nämlich auch Leute, die leckeres Essen anbieten.

Und hohe Preise und miese Qualität, das geht mal gar nicht.:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt 2x ne Pizza an dem Stand geholt. Die ist durchaus gut. 3€ sind ein fairer Stadionpreis für ne richtige runde pizza und kein Stück. Einzig der Formkäse stört etwas.
 
Habe mir beim Bremen Heimspiel mal nen Kaffee, ein Wasser und ne Wurst gegönnt. Wasser gibts nur in halbe Liter Becher. Ist ja fast schon üblich, aber hätten die das auch kleiner, hätte ich mir noch was geholt. Der Kaffee war wirklich unterirdisch. So ein eckliger Geschmack. Da konntest du noch so viel Milch rein schütten, der blieb dunkel. Habe ich sofort weg geschüttet. Die Wurst ist maximal unterer Durchschnitt. Geschmeckt hat mir wirklich nichts und billig ist das ja auch gerade nicht. Ich persönlich bin da sehr von enttäuscht.
 
Ich persönlich esse im Stadion auch nur die Pizza von dem Wagen. Wenn ich mich nicht gänzlich irre Betreibt der Pizzabäcker auch die Pizzabude im Neudorf am Markt/Kirche.
Schmeckt sehr gut und die Menge für den Preis ist auch in Ordnung.
 
Wenn ich mir ne Bratwurst hole dann immer am Kalkweg bei den Omas. Die sind ja schon Kult.
Ansonsten fand ich schon die letzten Jahre das Essen an den Stadionbuden nicht so gut.
 
@MSVFan

Was genau meinst du mit offenes Ohr?

Wegen der Wurst ansich oder der Zubereitung?

Wegen der Zubereitung. Erinnere mich dass in Thomas Seven damals Beispielfotos geschickt habe, wie es damals im Niederreinstadion bei RWO war. Die hatten an den Buden grds. das gleiche Equipment, nur dass sie in die Fettwannen eben kein Fett gekippt haben sondern Edelstahlrosteinlagen hatten. Die Wurst ist dadurch direkt schonmal doppelt so gut eben weil sie gebraten und nicht frittiert wird. Das Ketchup haftet auch gleich viel besser und rutscht auf dem Fettfilm nicht runter.. ;) Meine Eindrücke sind allerdings alle spätestens noch aus der Übergangszeit Seven - Kersten. Habe mich irgendwann einfach geweigert das Zeug zu essen!
 
Die haben, nicht gestern, sondern das Heimspiel davor, meinem Sohn doch tatsächlich halbgare Pommes gegeben, nach der Beschwerde das mein Sohn die Pommes doch ganz gerne durch hätte, haben sie es auch beim zweiten Mal nicht geschafft dieses umzusetzen, unglaublich!
....
Die Pommes sind seit kurzem absolut unterirdisch, o.k. da kommen die ja auch her aber sie waren auch echt mal gut. Ich nehme mir da erstmal eine Auszeit. Das Fischbrötchen dagegen fand ich gestern, mein erstes mal, gut.
Zur Wurst, bei uns gibt es die nur vom Rost bei einer Rostbratwurst eigentlich selbstverständlich.
 
Ist echt schwierig mit Essen beim Spiel. Fisch ist super, Pizza kann ich nichts zu sagen. Pommes, Wurst, Frikadellen und so gehen gar nicht.
Wurst am Container ist ok, aber Sorry Jungs mich seht ihr zwecks Essen auch nicht wieder. Hab beim letzten mal fast ne halbe Stunde auf ne Wurst gewartet.

gesendet von unterwegs
 
Ich hatte gestern leider Hunger auf Currywurst. Zuvor hatte ich lange Zeit keine Lust mehr darauf, da ich meine Geschmacksknospen nicht beleidigen wollte. Die Wurst war leider kalt, die Soße ganz ok und die Fritten unterer Durchschnitt.
Ich werde mich in Zukunft weiter dem Fischstand oder der Wurst am Container widmen. Da sind wenigstens keine Amateure am Werke.
Vielleicht liest der Caterer hier mit und macht sich entsprechend Gedanken.
 
Keine Ahnung, ob die Idee hier schon aufgegriffen wurde, aber wie wäre es denn mal damit, ganz konsequent den Caterer und seine "Leckereien" zu boykottieren. Ich fürchte, anders wird man kein Umdenken bezüglich der Essensqualität erreichen.

Und wenn man unbedingt was futtern will, kann man das ja auch am Fanprojekt-Container bzw. am Fischstand machen. Außerdem weiß ich aus eigener Erfahrung, wenn auch schon länger zurückliegend, dass die Pizza echt brauchbar ist. Ist so laut einiger Kommentare hier scheinbar immer noch.

Gibt also durchaus Alternativen zu dem Caterer, man muss sie nur nutzen. ;)
 
Die Bratwurst ist wirklich unterirdisch!! (Block L)
Mein Sohn (7) fragt mich wie man(n) eine Bratwurst auf dem Grill kalt bekommt!
Fischbude ist ok. aber leider immer viel zu voll.
Man sollte die Fressbuden echt boykottieren :nichtzufassen:
 
Seit Jahren wird von "man sollte da einfach nichts mehr kaufen" gesprochen, das einzige was sich ändert ist, dass der Caterer wegen ausbleibender Verkaufszahlen die Preise anhebt und/oder die Portionen verkleinert.

Selbst in den schimmligsten Bumsbuden der Fußballrepublik bekommt man es hin, eine Bratwurst zu GRILLEN und sie anschließend in ein Brötchen zu verbringen, welches zumindest im gleichen Quartal des Jahres gebacken wurde. Nur bei uns offenbar nicht.

Wie kann das sein?!
 
Kann man da nicht mal ein geschlossenes Schreiben an den MSV formulieren und sich im Namen aller verfassten Beiträge hier beschweren? Wie soll sonst je Besserung eintreten?
 
Eure Eindrücke über Qualität und Organisation, was die offiziellen Verpflegungs-Hotspots innerhalb des Stadions betrifft, kann auch ich nur bestätigen.

Offen gestanden war ich damals, als ich zum ersten Mal überhaupt das zweifelhafte Vergnügen hatte, einfach nur sprachlos und entsetzt. Zwangsläufig vergleichend, kann ich nur sagen, daß ein solcher "Verpflegungsprofi" bei uns hier in 1 Süden nicht geteert, sondern mit Senf eingerieben und nicht gefedert, sondern in seiner eigenen Fettwanne ertränkt, würde. Natürlich erst nachdem man ihn dazu gezwungen hätte, sein Zeug selber zu essen. Eine Bratwurst heißt deshalb Bratwurst, weil man sie brät. Und nicht fettpfannt. Seit meinem ersten Schock bin ich diesen Stätten konsequent ferngeblieben. Daß es anders geht, weiß ich nur zu genau und da kann mir auch keiner mit dem albernen Totschlagargument der Wirtschaftlichkeit kommen. Wer damals beispielsweise zu Zweitligazeiten in Aalen gewesen ist, wird mir da wohl zustimmen (ich freue mich übrigens schon auf die 2017 dort wieder feilgebotene Verpflegung).

In 1 Duisburg gibt es für mich jedenfalls nur noch (wenn der geschulte strategische Blick die Wartezeit positiv einschätzt) den Container. Die Fischbude könnte ich gelegentlich einmal ausprobieren. Schon allein deshalb, weil wir das hier im Süden nirgendwo haben. Wenn die Wartezeit dies nicht zulässt, gibt es eben ein paar Bier mehr. Was solls. Dem Hungertode bin ich im Vergleich zu allen anderen Varianten doch ziemlich fern ;)

PS: Wer und wo sind die "Ommas vom Kalkweg"? :nunja:
 
PS: Wer und wo sind die "Ommas vom Kalkweg"? :nunja:
wenn man vom Sternbuschweg auf den Kalkweg fährt auf der linken Seite auf der Höhe des Eingangs der Kleingartenanlage, steht bei Heimspielen nen Verkaufswagen mit div. Fanuntensilien+Bier und davor/daneben ist nen Grill aufgebaut an dem es Bratwurst gibt. Denke mal der ist gemeint, gegessen hab ich dort noch nie obwohl ich da schon x-mal vorbei bin.
Kann das jemand empfehlen?
 
Meine Frage vor ein paar Tagen "Wie siehts hier eigentlich mit der Zufriedenheit von Feinkost Kersten in der laufenden Saison aus?", habe ich nicht zufällig gestellt, sondern es hatte den Hintergrund, dass es heute ein Treffen mit den beiden Verantwortlichen von Feinkost Kersten gab.

Vorweg sei gesagt, dass es sich hierbei nicht um eine Schönwetter Diskussion gehandelt hat, sondern die beiden haben ordentlich den Knüppel zwischen die Beine bekommen und auch gespürt.

Zu Gesprächsbeginn, habe ich den beiden mal einen Auszug eurer Kommentare (fast alle hier aus den letzten 3 Tagen) vorgelesen, daraufhin entstand eine, wie ich finde sehr gute Diskussion, zwischen allen Beteiligten.

Es ging u.a.um die zu fettigen Würste, Einlegeroste, die neuen Würste, die matschigen Pommes und den in vielen Augen zu langsamen Bierausschank, aber der Reihe nach...

Würste aus der Fettwanne

Die Problematik der viel zu fettigen Würste aus der Fettwanne ist den beiden sehr wohl bekannt. Es gab nach eigener Aussage kurz nach Beginn ihres Engagements vor kanpp 3 Jahren wohl mal den Versuch mit einem dieser Einlegeroste, welcher allerdings daran gescheitert ist, dass das vorhandene Heizgerät nicht genug Power hat um die Würste auf dem "höhergelegenen" Rost vernünftig zu erhitzen. Es würde einfach viel viel zu lange dauern bis die Würste "durch" wären. Somit auch noch längere Wartezeiten! Nichtsdestotrotz sind sie derzeit auf der Suche nach einer Alternative, auch ein erneuter Versuch mit dem Einlegerost soll nochmal in den nächsten Spielen gestartet werden. Ebenfalls die Möglichkeit von Gasgrills bzw. einzelnen, vielleicht zwei großen Bratwurstständen (z.B. Stehplatzbereich Nordkurve) wurden angesprochen, was aber auch wohl alles nicht so einfach ist, da das Bauordnungsamt da wohl aller Voraussicht nach nicht mitspielen würde. Ein Platz dafür ist wirklich schwer zu finden wie ich eingestehen muss. Pizza, Fisch, Döner und Bierwagen blockieren natürlich schon ne Menge da unten.

Zu lange Wartezeiten am Bierstand

Häufig kam zur Sprache, dass die Wartezeiten kurz vor und während der Halbzeit am Bierstand einfach nicht hinnehmbar seien und dort dringender Handlungsbedarf besteht. Einfach sinnvollerweise vor der Halbzeit mal 100 Pils vorzapfen und bei Bestellung nur noch auffüllen wurde als Verbesserung vorgeschlagen und soll intern angesprochen werden um den Ablauf einfach immens zu beschleunigen.

Die 2 mobilen Bierwagen die in der Nordkurve rumlaufen, werden definitiv beibehalten und sorgen bereits jetzt zumindest für ein wenig Entlastung der Bierbuden.

Sparen bei den Portionen


Den Vorwurf, dass die Portionsgrößen immer geringer werden um mehr Gewinn zu generieren, wurde von den beiden ganz klar verneint. Es gibt definitiv keine Anweisungen weniger Pommes oder extra wenig Soße rauszugeben. Die Vermutung, dass die Würste kleiner geworden sind, seit der neue Lieferant "Thiers" die Würstchen liefert ist definitiv nicht korrekt. Die Krakauer ist wohl sogar etwas länger als vorher und die Bratwurst ist zwar kürzer, das ist korrekt, dafür aber auch dicker und hat 10g mehr als die vorherige Bratwurst. (Hier kann ich allerdings auch Krakauer und Bratwurst vertauschen, keine Garantie).
Die neue Bratwurst, sagen die beiden selbst ist wohl etwas sehr weich von der Konsistenz her, da ist man bereits mit Thiers in Kontakt um daran zu arbeiten und die Konsistenz irgendwie ein wenig "fester" hinzubekommen - nicht die Rezptur, nnur die Konsistenz.

Pommes Veränderung


Bei dem Problem häufig matschiger oder ungarer Pommes, soll es in nächster Zeit einen neuen Versuch geben - die Pommes sollen vom Durchmesser her schmaler werden um schneller fertig zu sein. Keine Ahnung ob das was bringen kann, davon habe ich zu wenig Ahnung.
Jetzt werden einige sagen, ja klar, schmalere Pommes, also auch weniger Ware bei gleichem Preis. Haben die beiden auch sofort gesagt, nein, natürlich nicht, die Portionen sollen dementsprechend natürlich nicht kleiner werden.

Neue Waren, neue Installationen



Dann wurden noch einige Neuerungen angesprochen welche zeitnah "installiert" bzw. "ausprobiert" werden sollen.
Für die Wintermonate ist es testweise angedacht Tee mit auf die Karte zu nehmen.
Außerdem kam der Vorschlag, welcher auch hier öfter mal zu hören war, die gute alte Bockwurst vielleicht wieder ins Programm zu nehmen, aufgenommen. Das hatten die zwei ehrlicherweise garnicht auf dem Schirm, fanden die Idee aber eigentlich sehr gut und machen sich darüber ernsthafte Gedanken.

Achtung, jetzt bitte nicht ausrasten!!!
Es ist angedacht probeweise, spätestens ab dem übernächsten Heimspiel, alkoholfreies KöPi auszuschenken. Nicht nur, sondern zusätzlichen zum ECHTEN. Ich persönliche finde das echt klasse muss ich sagen, aber daran scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Das alkoholfreie Bier wird es allerdings nur aus Flaschen geben. Es werden Kästen mit 0,33L Flaschen in den Kiosken platziert, welche dann nur in die vorhanden 0,4 Liter Becher gekippt werden können, da keine anderen vorhanden sind. Natürlich wird dann nicht der 0,4L Preis dafür berechnet, falls das jemand befürchtet ;-).

Die bisher augegebenen Majo/Ketchup Tütchen oder vorhandenen Senf Flaschen sollen bald der Vergangenheit angehören. Es sollen an den Seiten diese Metallkästen mit Pumpsystem für Majo/Ketchup/Senf installiert werden. Auch sowas geht nicht einfach so, da benötigt man noch die Genehmigung der Stadiongesellschafter um diese Kästen auch an der Wand befestigen zu dürfen.

Vereinfachtes Berechnungssystem

Zu guter letzt ist noch eine Änderung im Berechnungssystem der Waren geplant. Um alles ein wenig zu beschleunigen, soll wohl ein System mit einem "Pad" getestet werden, auf welchem man, ähnlich wie im McDonalds System, auf den Button "Bier" klickt, die Anzahl eingibt und der zu zahlende Preis sofort und auch gleichzeitig das Rückgeld angezeit werden. Quasi eine mordene Kasse. Ein Kartenzahlsystem wie z.B. in München oder bei den Zahnlosen wird es definitiv nicht geben!

Für eine Sache wurde sich auch noch sofort entschuldigt und zwar, für das in der Halbzeit des Niederrheinpokalfinals2015 nicht mehr vorhandene Bier. Laut eigenen Angaben stand für dieses Spiel ca.20% mehr Bier in den Buden als beim DFB Pokal Halbfinale gegen Cottbus. Das war einfach eine komplette Fehleinschätzung der Verantwortlich und dafür wurde sich in aller Form entschuldigt. Sie sind in der Halbzeit dann mit allen verfügbaren Wagen los um Nachschub zu besorgen, daher war später auch wieder genügend Bier da.

Es war heute alles in allem ein Gespräch mit zwei supernetten Jungs, die sich die Kritik meiner Meinung nach auch wirklich zu Herzen genommen haben und sich allen Themen annehmen werden.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen, bei Fragen...einfach Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Pommes Veränderung


Bei dem Problem häufig matschiger Pommes, soll es in nächster Zeit einen neuen Versuch geben - die Pommes sollen kürzer werden. Keine Ahnung ob das was bringen kann, davon habe ich zu wenig Ahnung.
Jetzt werden einige sagen, ja klar, kürzere Pommes, also auch weniger Ware bei gleichem Preis. Haben die beiden auch sofort gesagt, nein, natürlich nicht, die Portionen sollen dementsprechend natürlich nicht kleiner werden.

...

Also meine war nicht matschig sondern wirkten überhaupt nicht durchfritiert was mit dem äußeren weil blassen Erscheinungsbild korrelierte.
Auch @Marcus_B13 Post ging in die Richtung.

Aber gut von dir das Gespräch gesucht zu haben. Danke
 
Das klingt für mich in erster Linie danach, als würde sich seitens Kerstens Gedanken gemacht. Groß von denen, und natürlich auch von Dir.
Zu der Verbesserung der Wurst kann ich nichts sagen, weil ich nie soviel Zeit vorm Spiel habe um mich dort anzustellen. Aber, ein paar Punkte finde ich gut:

- Ich hatte früher, als ich noch Bratwurst konsumiert hatte, nie Bock auf die Majo- und Ketchuptütchen. Wünsche mir schon länger diese Ketchup-Euter, wie zuletzt in Wiesbaden.
- Alkoholfreies Bier fänd ich gut! Direkt aus der Flasche kann auch von niemandem der Vorwurf kommen, das Bier wär verwässert. Würd ich zwar trotzdem nicht kaufen, aber andere bestimmt!

So wie sich das liest, kann man mit denen arbeiten.
 
Zurück
Oben