Meine Frage vor ein paar Tagen "Wie siehts hier eigentlich mit der Zufriedenheit von Feinkost Kersten in der laufenden Saison aus?", habe ich nicht zufällig gestellt, sondern es hatte den Hintergrund, dass es heute ein Treffen mit den beiden Verantwortlichen von Feinkost Kersten gab.
Vorweg sei gesagt, dass es sich hierbei nicht um eine Schönwetter Diskussion gehandelt hat, sondern die beiden haben ordentlich den Knüppel zwischen die Beine bekommen und auch gespürt.
Zu Gesprächsbeginn, habe ich den beiden mal einen Auszug eurer Kommentare (fast alle hier aus den letzten 3 Tagen) vorgelesen, daraufhin entstand eine, wie ich finde sehr gute Diskussion, zwischen allen Beteiligten.
Es ging u.a.um die zu fettigen Würste, Einlegeroste, die neuen Würste, die matschigen Pommes und den in vielen Augen zu langsamen Bierausschank, aber der Reihe nach...
Würste aus der Fettwanne
Die Problematik der viel zu fettigen Würste aus der Fettwanne ist den beiden sehr wohl bekannt. Es gab nach eigener Aussage kurz nach Beginn ihres Engagements vor kanpp 3 Jahren wohl mal den Versuch mit einem dieser Einlegeroste, welcher allerdings daran gescheitert ist, dass das vorhandene Heizgerät nicht genug Power hat um die Würste auf dem "höhergelegenen" Rost vernünftig zu erhitzen. Es würde einfach viel viel zu lange dauern bis die Würste "durch" wären. Somit auch noch längere Wartezeiten! Nichtsdestotrotz sind sie derzeit auf der Suche nach einer Alternative, auch ein erneuter Versuch mit dem Einlegerost soll nochmal in den nächsten Spielen gestartet werden. Ebenfalls die Möglichkeit von Gasgrills bzw. einzelnen, vielleicht zwei großen Bratwurstständen (z.B. Stehplatzbereich Nordkurve) wurden angesprochen, was aber auch wohl alles nicht so einfach ist, da das Bauordnungsamt da wohl aller Voraussicht nach nicht mitspielen würde. Ein Platz dafür ist wirklich schwer zu finden wie ich eingestehen muss. Pizza, Fisch, Döner und Bierwagen blockieren natürlich schon ne Menge da unten.
Zu lange Wartezeiten am Bierstand
Häufig kam zur Sprache, dass die Wartezeiten kurz vor und während der Halbzeit am Bierstand einfach nicht hinnehmbar seien und dort dringender Handlungsbedarf besteht. Einfach sinnvollerweise vor der Halbzeit mal 100 Pils vorzapfen und bei Bestellung nur noch auffüllen wurde als Verbesserung vorgeschlagen und soll intern angesprochen werden um den Ablauf einfach immens zu beschleunigen.
Die 2 mobilen Bierwagen die in der Nordkurve rumlaufen, werden definitiv beibehalten und sorgen bereits jetzt zumindest für ein wenig Entlastung der Bierbuden.
Sparen bei den Portionen
Den Vorwurf, dass die Portionsgrößen immer geringer werden um mehr Gewinn zu generieren, wurde von den beiden ganz klar verneint. Es gibt definitiv keine Anweisungen weniger Pommes oder extra wenig Soße rauszugeben. Die Vermutung, dass die Würste kleiner geworden sind, seit der neue Lieferant "Thiers" die Würstchen liefert ist definitiv nicht korrekt. Die Krakauer ist wohl sogar etwas länger als vorher und die Bratwurst ist zwar kürzer, das ist korrekt, dafür aber auch dicker und hat 10g mehr als die vorherige Bratwurst. (Hier kann ich allerdings auch Krakauer und Bratwurst vertauschen, keine Garantie).
Die neue Bratwurst, sagen die beiden selbst ist wohl etwas sehr weich von der Konsistenz her, da ist man bereits mit Thiers in Kontakt um daran zu arbeiten und die Konsistenz irgendwie ein wenig "fester" hinzubekommen - nicht die Rezptur, nnur die Konsistenz.
Pommes Veränderung
Bei dem Problem häufig matschiger oder ungarer Pommes, soll es in nächster Zeit einen neuen Versuch geben - die Pommes sollen vom Durchmesser her schmaler werden um schneller fertig zu sein. Keine Ahnung ob das was bringen kann, davon habe ich zu wenig Ahnung.
Jetzt werden einige sagen, ja klar, schmalere Pommes, also auch weniger Ware bei gleichem Preis. Haben die beiden auch sofort gesagt, nein, natürlich nicht, die Portionen sollen dementsprechend natürlich nicht kleiner werden.
Neue Waren, neue Installationen
Dann wurden noch einige Neuerungen angesprochen welche zeitnah "installiert" bzw. "ausprobiert" werden sollen.
Für die Wintermonate ist es testweise angedacht Tee mit auf die Karte zu nehmen.
Außerdem kam der Vorschlag, welcher auch hier öfter mal zu hören war, die gute alte Bockwurst vielleicht wieder ins Programm zu nehmen, aufgenommen. Das hatten die zwei ehrlicherweise garnicht auf dem Schirm, fanden die Idee aber eigentlich sehr gut und machen sich darüber ernsthafte Gedanken.
Achtung, jetzt bitte nicht ausrasten!!!
Es ist angedacht probeweise, spätestens ab dem übernächsten Heimspiel, alkoholfreies KöPi auszuschenken. Nicht nur, sondern zusätzlichen zum ECHTEN. Ich persönliche finde das echt klasse muss ich sagen, aber daran scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Das alkoholfreie Bier wird es allerdings nur aus Flaschen geben. Es werden Kästen mit 0,33L Flaschen in den Kiosken platziert, welche dann nur in die vorhanden 0,4 Liter Becher gekippt werden können, da keine anderen vorhanden sind. Natürlich wird dann nicht der 0,4L Preis dafür berechnet, falls das jemand befürchtet ;-).
Die bisher augegebenen Majo/Ketchup Tütchen oder vorhandenen Senf Flaschen sollen bald der Vergangenheit angehören. Es sollen an den Seiten diese Metallkästen mit Pumpsystem für Majo/Ketchup/Senf installiert werden. Auch sowas geht nicht einfach so, da benötigt man noch die Genehmigung der Stadiongesellschafter um diese Kästen auch an der Wand befestigen zu dürfen.
Vereinfachtes Berechnungssystem
Zu guter letzt ist noch eine Änderung im Berechnungssystem der Waren geplant. Um alles ein wenig zu beschleunigen, soll wohl ein System mit einem "Pad" getestet werden, auf welchem man, ähnlich wie im McDonalds System, auf den Button "Bier" klickt, die Anzahl eingibt und der zu zahlende Preis sofort und auch gleichzeitig das Rückgeld angezeit werden. Quasi eine mordene Kasse. Ein Kartenzahlsystem wie z.B. in München oder bei den Zahnlosen wird es definitiv nicht geben!
Für eine Sache wurde sich auch noch sofort entschuldigt und zwar, für das in der Halbzeit des Niederrheinpokalfinals2015 nicht mehr vorhandene Bier. Laut eigenen Angaben stand für dieses Spiel ca.20% mehr Bier in den Buden als beim DFB Pokal Halbfinale gegen Cottbus. Das war einfach eine komplette Fehleinschätzung der Verantwortlich und dafür wurde sich in aller Form entschuldigt. Sie sind in der Halbzeit dann mit allen verfügbaren Wagen los um Nachschub zu besorgen, daher war später auch wieder genügend Bier da.
Es war heute alles in allem ein Gespräch mit zwei supernetten Jungs, die sich die Kritik meiner Meinung nach auch wirklich zu Herzen genommen haben und sich allen Themen annehmen werden.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen, bei Fragen...einfach Fragen.