.....wenn auch verspätet
http://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-koeln/koeln-fans-blockieren-rb-bus-47992828.bild.html
http://www.bild.de/sport/fussball/1-fc-koeln/koeln-fans-blockieren-rb-bus-47992828.bild.html
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nicht aufregen - der schreibt immer son Müll!
Kleine Korrektur, der Chefredakteur heißt Philipp Köster du meinst den Herausgeber. Macht die Sache zwar nicht viel besser ist aber dennoch ein Unterschied.... Mir auch egal, ob 11Freunde mal wieder zum Generalbashing ansetzt, obwohl deren Chefredakteur am RB Catering beteiligt ist....
Wie kann man als Journalist eines recht angesehenen Blattes bitte nur so einen Driss verfassen? Unfassbar!Die Zeit schrieb:Wer Red Вull hasst, hasst sich selbst
Naja, langfristig wird da leider schon irgendwo Geld generiert. Nur eben nicht direkt mit dem Fußball. Aber das wird von so Profijournalisten gerne übersehen.Bayern und der BVB vielleicht, aber sonst? Gerade Rasenballsport ist doch sicherlich kein "profitorientiertes Wirtschaftsunternehmen", sondern eine Geldverbrennungsmaschine.
Der Artikel beginnt ja gar nicht so übel. Der Autor bezeichnet die Dosen klar als das, was es ist: ein reines Werbekonstrukt zur Gewinnmaximierung der Gummiplörre. Dann allerdings mündet die Argumentation in einem großen Hirnfurz, weil ja alle anderen gleich doof sind.
.
Bin ja bei dir und Okapi. Mir ging es nur um den Punkt der Gewinnorientierung, den einige bezweifeln. Alles Andere finde ich genauso falsch wie ihr.@zottel
ist ja alles ok, passt auch. Für mich liegt die Dreistigkleit des Artikels darin, wie er die Kritik an RB aufgreift und komplett ins Gegenteil verkehrt. Das ist genau die Arroganz, mit der die Verantwortlichen dieses Konstrukts nicht nur auf Gewalt, sondern auch auf Banner und andere friedliche Kritik reagieren:
"Wer gegen uns ist, der hat die Welt nicht verstanden!" Kritkfähigkeit nicht vorhanden, weil man dann nämlich eigenes Verhalten zur Disposition stellen müsste. Wenn auf der Straße grundlos jemandem aufs Maul haue kann ich das mit der gleichen Strategie rechtfertigen und alle, die sich beschweren, als Idioten abstempeln.
Oder auch (Wikipaedia zu Egoismus):
Egoismen (Plural) sind demnach Handlungsweisen, bei denen einzig der Handelnde selbst die Handlungsmaxime bestimmt. Dabei haben diese Handlungen zumeist uneingeschränkt den eigenen Vorteil des Handelnden zum Zweck. Wenn dieser Vorteil in einer symbiotischen Lebenshaltung zugleich auch der Vorteil anderer ist, dann sind diese Handlungen ethisch voll legitimiert. Meist aber wird ein Egoist als ein kurzsichtig Handelnder im Sinne eines Raffgieregoisten verstanden, der es kaum akzeptieren kann, wenn andere Menschen ihm gegenüber sich ebenso raffgierig zeigen. Der Raffgieregoist räumt sich selbst also mehr Freiheiten ein, als er anderen zugesteht.
[...]Es ist schön, dass wir Emotionen wecken, die Liga damit beleben und als Plattform für die Produktplatzierung eines Sponsors dienen.
Quelle: http://mobil.express.de/24799780 ©2016
Hasenhüttl hat seine Lektion verdammt schnell gelernt!
...für den Fanclub „A-Block-Bullen“ etwa dürfte dies jedoch nicht infrage kommen.
Nach dem Austritt von vier Fangruppen aus dem Fanverband Leipzig am Freitag droht dem ambitionierten Aufsteiger nach dieser Aktion also möglicherweise weiterer Ärger von seinen Anhängern.
Im Stadion von Rattenball müssen nun einige "Fanclubs" ihre Fahnen,aufgrund von neuer Werbung,woanders hin hängen.Kennt man auch anderswo aber einiger ihrer Anhänger sind davon wohl wenig begeistert.
Was wäre das schön wenn dann man in Leipzig und Umgebung ein Umdenken stattfinden würde und alle dann Lok Leipzig unterstützen würden. 20.000 bei Lok und 3.000 bei Brause, dass wäre mal ein Zeichen!
Ich schätze mal in den nächsten 10-20 Jahren, wird da etwas passieren, wie z.B. Fußballspielen Weltweit
wegen dem Drang zum Betrug verboten werden. xD
Die Namensrechte sind zwar für 30 ! Jahre vergeben aber Besitzer ist nicht RB was hier aber den Eindruck erweckt. Kölmel oder RB ist auch wie Pest oder Cholera. Traurig dass der Bund und die Stadt Leipzig 72 Mio € von den 116 Mio € berappt haben, sprich mehr als die Hälfte, es aber Kölmel besitzt. Inwieweit die Stadt Einfluß ausüben kann ist mir unbekannt bis auf die Zustimmung der Leipziger Stadtrates zur Umbenennung in RB Arena. Theoretsch könnten also auch andere Leipziger Vereine sich dort einmieten, mit der entsprechenden Kohle.Chemie gegen Lok in der Rattenball-Kloschüssel ...
Das sehe ich anders. In dem Artikel steht viel Meinung aber keine neuen Fakten Da kann sich n TV für deine werbeposting bei dir bedanken.Mal ein sachlicher Artikel über Mateschitz, von einem Autoren, der auch das Fußballproblem versteht, es aber neutral behandelt:
http://www.n-tv.de/18928021
Dieser herausgenommeTeil des Artikels vielleicht halbwegs treffend. Der Rest ist trotzdem Werbung für das Produkt. Und das Posting hier ist Werbung für n tv.Dieser aktuelle Artikel trifft es sehr gut !
" Mateschitz stellt damit das Prinzip des bisherigen Fußballs radikal auf den Kopf. Nicht mehr ein Verein mit echten Sporttreibenden und echten Fans wächst zusehends in die Kommerzialisierung - sondern der Kommerz schafft sich einen Verein. RB Leipzig funktioniert wie daher eine Heuschrecken-Langfrist-Investition, bei der hochprofessionelle Manager aus dem Fußball einen scharf kalkulierten Business-Case machen."
Link: http://www.n-tv.de/politik/politik_...-Hoeness-halb-Steve-Jobs-article18928021.html
Äh... Hä? [emoji28] Wir posten hier immer schon Links von verschiedensten Quellen, so funktioniert das, wenn man über einen Artikel diskutieren will. @Mike Oldmann und ich arbeiten jedenfalls nicht für n-tv oder der RTL Mediengruppe oder haben andere wirtschaftliche Interessen daran. [emoji1]Umd das Posting hier ist Werbung für n tv.