Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

:kacke: geht es wie unserem MSV im letzten Jahr. Mit jedem verlorenen Spiel steigt die Nervosität. S04 fehlen nur noch 5 Spiele. Wenn am WE die Gladbacher auf :kacke: (trotz Auswärtsschwäche) gewinnen, wird der Wind eisiger und dann geht es nach Augsburg. Da kann man auch mal verlieren. Dann sind es schon 7. S04 hat aber wohl das Glück, dass Darmstadt und Ingolstadt schwächer sind und daher die beiden letzten Plätze schon vergeben sind, aber warten wir mal ab, was noch so passiert.
 
Hier mal ein nicht ganz so reißerischer Artikel zu diesem Skandalurteil: Eintracht Frankfurt muss Tausende Fans ausschließen
SPON schrieb:
Eintracht Frankfurt ist für Verfehlungen seiner Fans beim Pokalspiel in Magdeburg bestraft worden, muss aber kein Spiel vor leeren Rängen austragen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verhängte einen Zuschauer-Teilausschluss für die Bundesligapartie gegen Bayern München sowie das Spiel gegen den FC Ingolstadt im DFB-Pokal.

Gegen den Rekordmeister aus München muss der Stehplatzbereich 40 geschlossen bleiben. Für das Aufeinandertreffen mit den Ingolstädtern dürfen neben den Gäste-Fans nur die Dauerkarteninhaber von Sitzplätzen auf der Osttribüne, der Haupttribüne und der Gegengerade Tickets kaufen. Damit dürften nicht einmal 15.000 Fans ins Stadion kommen.
Als nächsten Tagesordnungspunkt in der DFB-Zentrale dürfte dann die Sitzblockade der Kölner gegen DFB's neues Baby ganz oben auf der ToDo stehen.
 
http://www.transfermarkt.de/bericht-werder-bremen-befordert-nouri-zum-cheftrainer/view/news/251650

Auch wenn es bisher nur ein Bericht des Weser Kuriers ist, der sich dabei auf eine "sichere Quelle" beruft: :verzweifelt:

Der "Bremer Weg" wird mit Skripnik 2.0 konsequent weiter gegangen. Würde mich sehr freuen, wenn Nouri die Bremer dieses Jahr auf einen einigermaßen sicheren Mittelfeldplatz führt, aber das hätte für mich dann mehr mit Zufall zu tun als damit, dass Baumann und Co sich ganz bewusst für "den richtigen" Trainer entschieden haben.

Bei 4 Punkten aus 3 Spielen war das ja aber irgendwie klar.
 
Heute gehe ich auf :kacke:,ungeplant natürlich,halte ich aber für Gladis ehe ich mich hier auskotze und sage "Bin Neutral"
Es wird lustig....
 
Ziemlicher Bock da gestern von Neuer gegen Modeste. Bräsigkeit auf dem Sportplatz ist halt immer ansteckend.
Und endlich sieht man in der Sportschau auch mal wieder Kurzinterviews mit Bayern-Spielern, wo die Halsschlagadern nach zwanzig Minuten noch immer ersichtlich puckern!

Vielleicht wird es ja auf eine Art und Weise da spannend, mit Ancelotti, die fast keiner erwartet gehabt hätte...das geht bei den Bazis ja manchmal rasend schnell, und alles ändert sich.
Ancelotti muss jedenfalls, um das Modewort zu gebrauchen, jetzt etwas "liefern".

Was umgekehrt bedeutet: noch so ein fusslahmes Unendschieden in der Bundesliga, und der Christbaum brennt bereits komplett!
 
Heulsuse Tuchel, köstlich! :)

Auch Klopp konnte nicht verlieren, aber in Sachen Sympathie und Authentizität liegen für mich Welten zwischen diesen beiden. Man denke allein an den Abgang von Tuchel bei Mainz 05. Was für ein selten unsympathischer Kerl, den ich gern öfter verlieren sehen möchte, damit der wahre Charakter zum Vorschein kommt. Leider sind er und seine Borussia dafür aber zu gut unterwegs. Im Bezug auf das gestrige Spiel konnte sich jedenfalls selbst der eigene Kapitän die Niederlage eingestehen und nimmt eher den BVB in die Pflicht, sich nicht besser auf die Leverkusener Härte eingestellt zu haben - sowohl vor als auch während des Spiels.

Dass Gladbach „auf :kacke:“ verkackt, war derweil irgendwie klar. Vielleicht mal nicht die halbe Woche den Auftritt gegen Barcelona abfeiern. :rolleyes: Wird Zeit, dass Eberl woanders unterkommt. Gladbach hat einen tollen Kader und spielt insgesamt auch attraktiven Fußball, aber gönnen tue ich denen mal gar nix. Die befinden sich jetzt mit Ausnahme kürzester Unterbrechungen seit fünf Jahren im Jubelrausch. Dementsprechend groß ist auch das Mundwerk der Anhänger wieder geworden. Langsam ist es mal gut mit den schönen Tagen dort.
 
Das Gladbach auf :kacke: verliert war so was von klar... Die erste Halbzeit war das Allerletzte! Wenn man so auf :kacke: auftritt, wie die Gladbacher in der ersten Halbzeit, darf man sich nicht wundern, dass man die Bude voll bekommt. Denn es war klar, wenn :kacke: das erste Tor macht, dann geht da "vielleicht" was. Und gegen Gladbach auf jeden Fall, weil die Auswärts mal gar nichts auf die Reihe bekommen. Die Taktik von Andre Schubert war noch schlechter als die von Tuchel in Leverkusen.

Ein rabenschwarzes Wochenende für die Borussen.
 
Dass Gladbach „auf :kacke:“ verkackt, war derweil irgendwie klar. Vielleicht mal nicht die halbe Woche den Auftritt gegen Barcelona abfeiern. :rolleyes: Wird Zeit, dass Eberl woanders unterkommt. Gladbach hat einen tollen Kader und spielt insgesamt auch attraktiven Fußball, aber gönnen tue ich denen mal gar nix. Die befinden sich jetzt mit Ausnahme kürzester Unterbrechungen seit fünf Jahren im Jubelrausch. Dementsprechend groß ist auch das Mundwerk der Anhänger wieder geworden. Langsam ist es mal gut mit den schönen Tagen dort.

Aus der Seele sprichst Du mir. :jokes66:

Typisch Rübenbauern, eben genau dieses Spiel so derart stümperhaft abzuschenken. Eberl, dieses in Speck gegossene Understatement-Grinsen und Schubert, der ewige Sonnyboy mit seiner von analytischer Schärfe polierten Hochstirn - ein Duo zum Abgewöhnen. Allerdings auch wieder wie geschaffen für den sattsam abgehalfterten Fohlen-Mythos. Man kann nur hoffen, dass sie bald keine Europa-Millionen mehr scheffeln und endlich wieder hart am Boden landen. Da, wo für gewöhnlich halt die linksrheinischen Steckrüben wachsen.

Wolfsburg heute auch wieder mit einer weiteren Etappe der Erbärmlichkeit. Bin gespannt wie lange da noch das überteuer zusammengekaufte Ensemble im Mittelmaß wabern darf während über der VW-Stadt der Dampfhammer des Abgasskandals kreist. Hecking und Allofs bleiben Kandidaten für den (gemeinsamen?) Abflug.
 
Schaue ein die Bundesliga und sehe RB - und erlebe wie in Radio und Fernsehen versucht wird, die Geschichte vom überraschend starken Aufsteiger zu schreiben - und merke wie mich eine unglaubliche Gleichgültigkeit überkommt.

Es wäre schön wenn man in den Medien endlich die wirkliche Geschichte schreiben würde, an Leipzig nicht die Anforderungen eines Aufsteigers stellen würde, sondern die eines internationalen Konzerns, der Leipzig zu seinem Fußballheadquarter erklärt hat.

Das soll dieser Konzern tun - aber ich bin es einfach leid, dass ständig versucht wird, rund um Leipzig Fußball-Normalität zu erzeugen, Flair und Spannung herbei zu reden.

Diesem Club fehlt jede Leidensfähigkeit und -kultur. Die EINZIGE Antwort auf Misserfolg ist Personalwechsel.

Das soll so sein und ist zielorientiert und "professionell" - aber eben unglaublich langweilig... . Fühlt sich nach nichts an, nach garnichts, nichtmals mehr Ärger... .
 
Rechtzeitig zur Länderspielpause, nach etwa 1/5 der Spielzeit; kann man ein kleines Fazit ziehen:


Recht ausgeglichene Liga.

Bayern souverän, gute Hertha. Köln, die Überraschung im Positiven, als da wären Wolfsburg und Sch*alk*e auf der anderen Seite. Zuletzt ist S jedoch zweimal recht erfolgreich gewesen. Das muss auch x honoriert werden.
Die Norddeutschen Vereine sind sehr schlecht gestartet: WBurg, Bremen + HSV kommen zusammen gerade mal auf magere 11 Pünktchen bei insges. 17 Partien (ohne WB – Bremen)!


Hatte sogar bei Bayern – Köln auf nen Unentschieden getippt ;-) 8er Qu:ausheck:te, leider waren andere Tipps falsch. Schönen Feiertag!
 
Heulsuse Tuchel, köstlich! :)

Nach der 0:2-Niederlage gegen Leverkusen beschwerte sich BVB-Trainer Tuchel vor allem über die hohe Anzahl an Fouls gegen seine Mannschaft. Nun hat die Borussia offiziell eine Einstweilige Verfügung erwirkt: Künftig darf sich den Dortmundern kein Gegenspieler mehr auf weniger als fünf Meter nähern. BVB-Geschäftsführer Watzke erhofft sich dadurch einen Foul-Rückgang um bis zu 95 Prozent.
Quelle.
 
Leider bereits etwas veraltet :frown: aber trotzdem gut :D

799_300dpi.jpg
 
Ein wie ich finde toller Text von H.G. Butzko, seines Zeichens Kabarettist und nahe der Glückauf-Kampfbahn geboren, unter der Rubrick abpfiff. im Kicker vom Montag.
Ich zitiere ausschnittweise: "... der gemeine Schlke-Fan sich immer öfter fragt, warum eigentlich so viele Spieler sobald sie bei den Knappen anfangen, ihre Qualität verlieren. Oder wie es mal ein Kumpel formulierte: "Überall auf der Welt kann Jesus übers Wasser gehen, kaum wäre er auf Schlke, würde er absaufen."
Als seinerzeit der österreichische Nationalspieler Christian Fuchs ...,lieferte er mitunter Leistungen ab, die einmal einen Anhänger während einer Trainingseinheit zu dem recht lautstarken Kommentar veranlasste: "Solange der Fuchs bei uns da hinten links spielt, werden wir nie Meister." Großes Gelächter in der Runde. (Meine Anmerkung: Humor haben die Schlker damit bewiesen) Dann ging Fuchs auf die Insel, zu einem Club namens Leichester City, spielte da hinten links und wurde - Meister.
Die anschließende Frage, was denn der entscheidende Unterschied zwischen Leichester City und Schlke 04 sei, beantwortete Fuchs mit der Ruhe beim Training. Und das ist natürlich auf dem Berger Feld eine völlig überraschende Erkenntnis: Während des Schlker Trainings stehen bisweilen Tausende Fans ums Feld. Und deswegen nennt man das ja auch das Schlker Umfeld. Und das ist bekanntermaßen unruhig. Und zwar nicht nur wegen der vielen Sprüche und der unzähligen Kommentare.
Aber man stelle sich mal vor, ein Schauspieler übt ein Theaterstück ein, und bei den Proben sind ständig massenweise Zuschauer anwesend. Und nicht nur das. Die kommentieren zu allem Überfluß auch noch das Geschehen. Und nicht nur das, sondern auch lautstark. Ich vermute, dass selbst Oscar-prämierte Hollywood-Stars nicht wirklich Selbstvertrauen tanken, wenn sie beim Einstudieren ihrer Rollen ständig Zwischenrufe zu hören bekämen, wie zum Beispiel diesen hier: "Ey, den Monolog hätte ja sogar ich besser gebracht." Oder: "Für die Kohle, die du kriegst, kannste den Text ruhig mal auswendig lernen." Oder aber derart: "Das soll ne Liebesszene sein? Da knutscht meine Omma besser. Mit Zunge."
Die Antwort auf die Frage des gemeinen Schlke-Fans, wieso viele Spieler bei den Königsblauen an Qualität verlieren, könnte demnach lauten: Wegen des gemeinen Schlke-Fans. ...."

Könnte was wahres dran sein.
 
Da jammert der Tuchel schon wieder rum ...?!:verzweifelt:
Heute morgen im WDR 2 Hörfunk ..... erst die Fouldebatte und nun die ach soooooo lange Verletztenliste ... Tuchel faselte davon heute Abend nur "16" Kaderspieler aufbieten zu können und eventuell mit A-Jugendspieler aufzustocken?!:brueller:
Da bin ich aber mal gespannt, bei einem 28 Mann-Kader!;)
Der Kerl geht mir langsam aber sicher aufn Sack und passt genau zu :heul:Watzke!
 
Was geht dir bei der Aussage auf den Sack ?
Stimmt nun mal das es Minimum 10 verletzte beim BVB heute gibt.
Piszczek, Sokratis, Subotic, Guerreiro, Bender, Castro, Schürrle, Reus, Durm, Ramos.

Stell einen TW dazu und du hast ein Topteam.
Das mit den Fouls war natürlich Unsinn, wobei Tuchel das vermute ich mal weit weniger schlimm gemeint hat wie es dann gemacht wurde.
Aber nun ja

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Was geht dir bei der Aussage auf den Sack ?
Stimmt nun mal das es Minimum 10 verletzte beim BVB heute gibt.
Piszczek, Sokratis, Subotic, Guerreiro, Bender, Castro, Schürrle, Reus, Durm, Ramos.

Erstmal sehen wer "wirklich" nicht im Kader steht!
Die hätten trotzdem nen großen Kader der das wegsteckt, mir geht eben aufn Sack das der Tuchel es immer an die große Glocke hängen muß.
Der Trainer von Berlin hatte heute morgen die "richtige" Antwort auf das Gejammer parat "Wir haben in Berlin noch größere Sorgen, nur reden wir nicht mit jedem drüber und zur der Fouldebatte sagte er .. Fußball is nunmal nen Männersport :hrr:!
 
Klopp mußte seinerzeit auch mit Verletzten, teilweise sehr lange Verletzten, klarkommen und war u.a. auch deshalb phasenweise Tabellenletzter. Trotzdem habe ich da keine vergleichbaren Heularien im Ohr und man hat sich mannhaft den widrigen Umständen entgegengestellt. Ich persönlich finde das Gezeter von Tuchel einfach überzogen, was ihn sicher nicht jucken wird. Aber es gibt ja auch andere Effekte, beispielsweise das "Abfärben" von derartigen Argumentationen hinein in die Mannschaft und das ist sicher auch für Tuchel selbst nicht besonders wünschenswert.

Ich gebe ja gerne zu, daß mir Tuchel allein schon als Typ einfach unsympathisch ist. Ich wüßte wirklich nur zu gern, ob er auch ab und an dazu in der Lage ist, Fehler einzugestehen, wirklich zuzuhören oder überhaupt irgendjemanden als fachlich gleichwertig anzuerkennen. Laut Kicker (den ich zwar schon lange nicht mehr als vollumfänglich verlässliches Medium sehe) soll er sich ja auch mit dem vor der Saison vielfach umworbenen Chefscout Mislintat hoffnungslos zerstritten haben. Ein weiterer Mosaikstein, der mehr und mehr ein für mich doch ziemlich negatives Bild ergibt.

Klammheimlich wnsche ich mir für diese Bundesligasaison, daß zwar die Bayern Schwierigkeiten haben und letztlich nicht Meister werden, gleichzeitig aber dann ein Verein die Schale in die Höhe stemmt, der NICHT Borussia Dortmund heißt. Das wäre für mich in dieser Saison ein echtes Vergnügen :D
 
Zu :heul:Tuchel!
Jeder der sein Interview gestern nach dem Spiel gegen Berlin bei SKY gesehen hat, muß sich an den Kopp packen.:verzweifelt:
Der kam rüber wie ein beleidigtes Kind und hatte außer ... dazu sage ich nichts ... nichts auf der Pfanne!
Mittlerweile finde ich sogar Tuchel schadet dem Ansehen vom BxB und "das" von mir einem 1902% überzeugtem Lüdenscheid-Nord-Gegner!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man mag von Gestern fußballerisch halten was man will - aber aus meiner Sicht ein tolles Bundesligaspiel - die Hertha mit herausragender Disziplin.

Zu Tuchel sag ich: Dembele für Götze früher - und Dortmund hätte gewonnen - da bin ich mir sicher. Dembele hat sofort verstanden wo es klemmt, hat sich die Bälle direkt aus dem Zentrum abgeholt und diagonal verteilt oder ist selbst gegangen, während Götze fast immer abgedreht ist!

Mor, Pulisic, Aubameyang und Dembele - da darfst Du als Trainer vielleicht auf dem Tisch tanzen - aber ganz sicher nicht weinen.
 
Dortmund kann sich vielleicht dafür beglückwünschen, dass man mittlerweile die Hälfte aller europäischen Top-Talente im eigenen Boot sitzen hat, aber deshalb muss das noch lange nicht bedeuten, dass man automatisch gewinnt und erfolgreich spielt.

Ich bin eigentlich echt kein Sympathisant der Hertha, aber die haben gestern abend wirklich eine taktisch absolut tolle Leistung geboten und sich auch nicht hinten reingestellt, sondern immer wieder den Weg nach vorne gesucht und auch körperlich hart aber herzlich dagegen gehalten.

Der Elfer war für mich ein Witz - die Hand war eindeutig NICHT zur Seite ausgestreckt, sondern aus Richtung Ball betrachtet parallel am Körper Richtung Tor ausgestreckt.
Da hätte man unmittelbar vorher die Ballmitnahme Kagawas mit Hilfe der Hand eher abpfeifen müssen.
Aber wenn man der BVB oder der FC Bayern ist, dann pfeifen die Schiris bei Rückstand des Goliaths scheinbar bereitwillig und gerne einen Elfer. Zum Kotzen !

Daher freue ich mich, dass am Ende die Schauspieler-Truppe des BVB nicht noch gewonnen hat. Was haben die sich theatralisch auf dem Boden gewälzt ! Ekelig und einer Spitzenmannschaft unwürdig. Und Tuchel immer mittendrin bei den Diskussionen anstatt seine Jungs mal aufs Fussballspielen hinzuweisen.

Früher fand ich den BVB wirklich sympathisch als Club, aber mittlerweile hat man die Fanbase dort hinter sich gelassen und sieht diese nur noch als zahlende Konsumenten und dieses Image als schlechter Verlierer und Mopperkopp wird Tuchel nicht angedichtet, sondern dass ist schlicht und einfach Fakt !

Der BVB muss nach der gefühlten dritten Saisonpleite (nichts anderes war dieses Heimremis gestern für die Ansprüche der Borussen) eher aufpassen, überhaupt einen der ersten 3 Plätze - also Platz 2 oder 3, denn Platz 1 ist fest reserviert - am Ende zu erreichen.

Aber leid tut mir bei denen gar nix. Und das andauernde Gejammer über die vielen Verletzten ist nur noch peinlich. Natürlich geht auch da bei der Vielzahl an Verletzten einiges an Qualität verloren, aber Tuchel tut förmlich so, als hätte er gestern 5 A-Junioren aufstellen müssen und das war ja nun definitiv nicht der Fall.
Die Aufstellung des BVB war von Namen und Marktwert her der der Hertha immer noch um ein Vielfaches überlegen. Also Jammern aufhören und lieber mal auf Fussball konzentrieren da !
 
In Köln läßt sich gut beobachten welchen Erfolg man haben kann, nicht muß, wenn mit bedacht gearbeitet wird. Dann gelingt sogar einem Karnevalsverein etwas, mehr.
 
Der FC ist das eine Beispiel, für mich ebenfalls Kontinuität auch im Bereich Leitendes Personal, beweist die Berliner Hertha mit Dadai und Preetz. Auch sportlich läuft es ja auch nicht gerade " schlecht", denkt man an letzten Freitag in Dortmund als Beispiel und den aktuellen Tabellenplatz. Andere Vereine, deren Ansprüche dahin zielen, liegen davon aktuell noch weit entfernt !
 
Glückwunsch an die Frankfurter für das verdiente Unentschieden gegen die Batzis, :wein:Da scheint jetzt mit Nico Kovac auch der richtige Mann bei der Eintracht an der Seitenlinie zu stehen.
 
Was dort in FFM wieder zu Gunsten der Bazis gepfiffen wurde... Ok, die Abseitsstellung beim 2-2 der SGE ist eine Tatsache, die man allerdings übersehen konnte. Nicht übersehbar hingegen Boatengs Foul im eigenen 16er. Klar trifft er auch irgendwie den Ball. Das ist aber auch nicht verwunderlich, wenn er den ballführenden Stürmer komplett weggrätscht. Glasklarer Elfmeter. Lächerlicher Promi-Bonus.
 
R. Sanchez hat auch - obwohl bereits mit Gelb vorbelastet - noch ein verwarnungswürdiges Foul an der Seitenlinie begangen. Damit brachte er einen vielversprechenden Angriff der Eintracht zum Erliegen.

Aber die Schiedsrichter haben einfach nicht den Mumm, da wenigstens mal gleiches Maß anzusetzen.
Man könnte den Verdacht hegen, dass die von den Bayern und den gelb-schwarzen Borussen bezahlt werden. :nunja:
 
Leverkusen heute wieder mit überschaubarem Einsatz und der verdienten 1:2-Quittung bei leidenschaftlich kämpfenden Bremern.

Scheinbar können die sich immer nur gegen große Gegner selbst motivieren in der Pillenstadt.
Also darf ich am Dienstag im Heimspiel gegen Tottenham dann wohl wieder Feinschmecker-Fussball live im Stadion bewundern.

Für mich ganz klar eine Charakterfrage, dass man insbesondere gegen sogenannte "Kleine Vereine" immer wieder Punkte liegen lässt.

Wie sagte doch ein guter Freund von mir zum Klima in Leverkusen:
"Die sind so verwöhnt da und leben in solch einer Komfortzone, dass denen der Chef am Saisonende noch dafür danken würde, dass sie Achter geworden sind und nicht Neunter."
Ich denke, das trifft es ganz gut.
 
Habe gestern in der Sportschau das Foul vom Hamburger Adler am Gladbacher Hahn gesehen. Keine Ahnung, was der Schiri da gesehen hat, aber ich empfand das einsteigen von Adler als sehr "rustikal". Aus meiner Sicht wäre in der Szene eine rote Karte echt verdient gewesen, schon komisch, wie unterschiedlich da die Bewertungen ausfallen.:nunja:

Wenn man mal von den hohen Heimsieg gegen Gladbach absieht, spielen die Schlacker weiter eine bescheidene Saison. Und das darf gerne weiter so bleiben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Adler woltte sich nur schützen;).Das hat er tatsächlich so im Sportstudio-Interview gesagt. Wäre er vom Platz geflogen, könne man mit Fußball aufhören. ... Dann hör auf:huhu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Adler hat schon weit vor dem Kontakt einzig und allein Hahn im Blick und ihn voll anvisiert! Warum er sich da angeblich mit den Stollen schützen wollte ist mir schleierhaft, ja ich behaupte sogar das war ein ganz böswilliger, vorsätzlicher Tritt!!

Hätte ich mit glatt rot geahndet, der Schiri muss es nicht zwangsläufig sehen, aber sein Assistent hatte einen logenplatz!!
 
Freu mich schon, wenn bei den Bazis jetzt der Zoff richtig losgeht. Wenn Rummenigge erst Sachen sagt wie (sinngemäss): "...was wir gesehen haben, ist nicht Bayern München..." dann kann man sich auf etwas gefasst machen. Ich glaube nicht richtig daran, dass Ancelotti den Bock bei denen noch umgestossen kriegt. Und sehr viel Zeit kriegt er auch nicht dafür, Startrainer hin oder her.

Der Typ ist liebenswürdig altmodisch, und sicher so eine Art von Trainer, dem man den Erfolg noch am ehesten gönnt, wenn es schon sein muss, dass die Bayern mal etwas gewinnen.
Aber momentan sieht man zu null Prozent irgend so etwas wie ein Konzept bei denen. Der Kontrast zu Guardiola letztes Jahr kann in keiner Beziehung grösser sein. Guardiola ist aber nunmal der Mann, der diese Truppe in den letzten drei Jahren prägte.

Sogar, wenn beim Gegner einer runter muss, gewinnen sie es nicht mehr, sondern kämpfen sich gerade noch so, mit obligatorischer Schiedsrichterbeihilfe, zum Unendschieden durch. Für Frankfurt läuft es sicher zur Zeit überragend, aber trotzdem liegen doch Welten zwischen ihnen und den Bayern, wenn man nur mal zusammenrechnet, was die beiden Mannschaften kosten. Bezeichnend, wenn Lahm dann den Trainer auch noch auf diese spezielle Art in Schutz nimmt, wie er es im Interview nach dem Spiel getan hat.

Wenn er sinngemäss Sachen sagt wie "...wir müssen als Mannschaft auf dem Platz die Verantworung übernehmen und können sie nicht an den Trainer abgeben..." klingt für mich überlaut durch, dass man sich von Ancelotti derzeit schon keine entscheidenden Eingriffe mehr erhofft. Naja, Hauptsache, Rüpel Ribery fühlt sich wieder rundum pudelwohl. Mal sehen, wie es mit der CL in der Woche ausgeht. Wenn sie das am Mittwoch schon wieder nicht klar gewinnen, dürfte Ancelottis Stuhl bereits höchstens noch auf drei Beinen stehen
 
Für mich erschreckend wie das Spiel VW - DosenRBL ausverkauft sein kann. Ich käme nie auf die Idee, .. brrr.
 
Mittlerweile würde ich mich nicht mehr wundern wenn die diese Saison schon
den 2. Platz in der Liga schaffen .
Oder Platz 1....
 
Ohne das Spiel und die dazugehörigen Ränge gesehen zu haben würde ich behaupten das dort einige Leipziger hingefahren sind mit dem Gedanken da nicht gleich eins auffe Moppe zu kriegen wenn man da im Trikot hinfährt. :D
 
Weinzierl war nach der Partie entsprechend angefressen. Er fand deutliche Worte für Stafylidis: „Ich kenne den Spieler, ich weiß, dass der seine Gedanken nicht koordiniert. Er sieht einfach den Ball und hat Aggressivität“, höhnte Weinzierl, der den Außenverteidiger noch bis zum Sommer in Augsburg trainiert hatte. „Absicht unterstelle ich ihm nicht, aber Dummheit.“

Weinzierl ist damit auch in der Asi Riege neben Rangnick und Tuchel angekommen! Unmöglicher Kommentar! Zeigt aber das er schon mächtig Druck hat...
 
Ohne das Spiel und die dazugehörigen Ränge gesehen zu haben würde ich behaupten das dort einige Leipziger hingefahren sind mit dem Gedanken da nicht gleich eins auffe Moppe zu kriegen wenn man da im Trikot hinfährt. :D
Einen Protest der "Golfe" kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen.
 
RBs Intensität auf dem Rasen ist beeindruckend, erinnert gegen den Ball an stärkste BVB-Spiele - allerdings gab es da heute schlicht REIHENWEISE Fouls, die ihrer Natur nach eindeutig taktisch waren - und Leipzig sieht nur eine einzige Gelbe Karte - absolutes Unding.

Aber Wolfsburg mit dme Ergebnis gut bedient - gedanklich WELTEN langsamer als die Leipziger.

Dass es natürlich WIEDER "tolle Fans/bester Aufsteiger aller Zeiten" Geschwätz gibt, ohne bei Letzterem auch nur andeutungsweise über die dank finanziellem Rahmen und Spielerverschieberei geringfügig anderen Rahmenbedingungen zu sprechen, und bei Ersterem zu fragen, warum es in in einer 500 Tsd.+ Stadt denn bitte keine Fans für einen aktuelle erfolgreichen Fußballclub geben sollte - geschenkt. Lasst sie gut Fußball spielen, und lasst in Leipzig Leute wohnen, die sich für Fußball begeistern können - aber Sch... ist das Konstrukt RB trotzdem - und bleibt es, und irgendwann dann tatsächlich sogar aus "Tradition" ;).
 
Heftig finde ich den Umstand das von 16 Spielen in der Hinrunde, Leipzig 10x ein Einzelspiel hat. Wenn man noch die 2 englischen Wochen abzieht sind es 10 von 14. Wobei davon nur 2 Spiele gegen EL Gegner sind, die ja Donnerstags und Sonntag spielen.
 
Es geht mir hier überhaupt nicht um die Verletzung! Die ist mehr als übel aber eben auch ganz blöd gelaufen im harten Zweikampf!

Asi daran finde ich einfach das Weinzierl zwischen den Zeilen sagt "den kenne ich ja der ist eh beschränkt!"

Unterste Schublade!
 
Hecking in Wolfsburg vor dem Aus ?

Die entscheidende Frage, ob es mit Hecking weitergehe, beantwortete der Sportdirektor des teuer zusammengestellten Fußball-Bundesligavereins nicht mit einem klaren: „Ja!“ Stattdessen sagte Allofs: „Wir wollen uns erstmal zusammensetzen und diskutieren und dann hoffentlich zu der richtigen Entscheidung kommen.“Deutlicher kann ein Trainer kaum in Frage gestellt werden. Die Partie in Darmstadt wird für Hecking ein Endspiel – bestenfalls.

Link: http://www.faz.net/aktuell/sport/fu...-beim-vfl-wolfsburg-vor-dem-aus-14484710.html
 
Zurück
Oben