Ein wie ich finde toller Text von H.G. Butzko, seines Zeichens Kabarettist und nahe der Glückauf-Kampfbahn geboren, unter der Rubrick abpfiff. im Kicker vom Montag.
Ich zitiere ausschnittweise: "... der gemeine Schlke-Fan sich immer öfter fragt, warum eigentlich so viele Spieler sobald sie bei den Knappen anfangen, ihre Qualität verlieren. Oder wie es mal ein Kumpel formulierte: "Überall auf der Welt kann Jesus übers Wasser gehen, kaum wäre er auf Schlke, würde er absaufen."
Als seinerzeit der österreichische Nationalspieler Christian Fuchs ...,lieferte er mitunter Leistungen ab, die einmal einen Anhänger während einer Trainingseinheit zu dem recht lautstarken Kommentar veranlasste: "Solange der Fuchs bei uns da hinten links spielt, werden wir nie Meister." Großes Gelächter in der Runde. (Meine Anmerkung: Humor haben die Schlker damit bewiesen) Dann ging Fuchs auf die Insel, zu einem Club namens Leichester City, spielte da hinten links und wurde - Meister.
Die anschließende Frage, was denn der entscheidende Unterschied zwischen Leichester City und Schlke 04 sei, beantwortete Fuchs mit der Ruhe beim Training. Und das ist natürlich auf dem Berger Feld eine völlig überraschende Erkenntnis: Während des Schlker Trainings stehen bisweilen Tausende Fans ums Feld. Und deswegen nennt man das ja auch das Schlker Umfeld. Und das ist bekanntermaßen unruhig. Und zwar nicht nur wegen der vielen Sprüche und der unzähligen Kommentare.
Aber man stelle sich mal vor, ein Schauspieler übt ein Theaterstück ein, und bei den Proben sind ständig massenweise Zuschauer anwesend. Und nicht nur das. Die kommentieren zu allem Überfluß auch noch das Geschehen. Und nicht nur das, sondern auch lautstark. Ich vermute, dass selbst Oscar-prämierte Hollywood-Stars nicht wirklich Selbstvertrauen tanken, wenn sie beim Einstudieren ihrer Rollen ständig Zwischenrufe zu hören bekämen, wie zum Beispiel diesen hier: "Ey, den Monolog hätte ja sogar ich besser gebracht." Oder: "Für die Kohle, die du kriegst, kannste den Text ruhig mal auswendig lernen." Oder aber derart: "Das soll ne Liebesszene sein? Da knutscht meine Omma besser. Mit Zunge."
Die Antwort auf die Frage des gemeinen Schlke-Fans, wieso viele Spieler bei den Königsblauen an Qualität verlieren, könnte demnach lauten: Wegen des gemeinen Schlke-Fans. ...."
Könnte was wahres dran sein.