Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Soweit ich informiert bin hat zum Beispiel
Herr Hopp schon mal ähnliche Banner zwangsweise entfernen lassen .

Das durfte Herr Watzke auch . Oder er hat sie tatsächlich nicht gesehen ?
Erstaunlich, wie entrückt man sein kann. Da wurden wenige Minuten lang Banner hochgehalten und der Geschäftsführer soll sie innerhalb von Sekunden entfernen (lassen)? Erschreckend, dass du das alles ernst zu meinen scheinst.

Bullen zu schlachten ist in Deutschland übrigens genauso wenig verboten, wie die Haltung von Zebras im Zoo. Warum man das eine jetzt sagen darf und das andere nicht, weiß wahrscheinlich nicht mal der DFB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller berechtigter Unbeliebtheit gegenüber RB Leipzig. Das Stadion darf kein rechtsfreier Raum werden.
Wenn Du solche Sprüche und Drohungen auf offener Strasse ansprichst, gibt es auch Probleme.
Meiner Meinung nach sind da die oftmals so titulierten besten Fans der Welt ein wenig über das Ziel hinausgeschossen und haben nun Ihre Quittung erhalten.
In einem Interview mit einem Normalo-BVB-Fan aus der Südkurve meinte dieser, ihm wurde das Transpa entgegen seinem Willen in die Hand gedrückt und dann hält man das eben hoch. Sonst würde es Schläge geben.

Es erwischt sicher nun auch viele Falsche, aber immer genau die herauszupicken, die Unsinn machen ist nunmal schwierig.
Da muss sich die Kurve mit Zivilcourage und Engagement der nachdenkenden Fans zunächst einmal selbst helfen.
 
Ich kann mich jetzt eigentlich nur an 2-3 Banner erinnern, wo ich sagen muss: Geht nicht (z.B. "Ragnick, häng dich auf!). Bei "Bullen schlachten" befindet man sich schlimmstenfalls im Grenzbereich, denn wenn die sich schon den Bullen als Vereinstier aussuchen, dürfen sie sich über diverse Wortspiele nicht wundern.

Der überwiegende Teil der Meinungsäußerungen hatte zum Inhalt, das Produkt der Dosenproduzenten zu kritisieren (wie gesagt, nicht immer auf intelligente Weise).Aber das und allein das ist es, was die Bande ärgert und was sie zum Anlass nimmt, unliebsame Mitbewerber zu misskreditieren. Was ein paar Fans auf dem Weg zu Stadion passiert ist, juckt Rasenball nicht die Bohne! Damit wird aber moralisch auf die Tränendrüsen gedrückt und viele, allzu viele oberflächlich Nachdenkende fallen brav darauf herein.
 
Was mich an den Protesten in erster Linie stört ist die Tatsache, dass man RasenBallsport behandelt, als wären die tatsächlich ein Fußballklub und hätten so was wie Fans. Angebrachter und sinnvoller fände ich, wenn man das Drecksgetränk als Produkt und Marke angreifen würde. Das ist der einzige Hebel, den es überhaupt gibt, nur wenn das Engagement im Fußball die Marke beschädigt, wird sich das Drecksgesöff aus dem Sport zurückziehen.
 
Ob ein Transparent "Rd Bull schmeckt wie Pisse" überhaupt erlaubt wäre? O.k. das mit Rd Bull wäre natürlich geschmacklos.
 
die Ultras haben angekündigt alle zum Auswärtsspiel der 2.ten nach Oberhausen zu fahren!
Der WDR berichtete gerade, die Polizei in Oberhausen hat so Großkampftag aus dem NICHTS!

Sollte das Stadion in Oberhausen auf einen derartigen Ansturm sicherheitstechnisch nicht vorzubereiten sein,
wird am Ende ja vielleicht auf ein geeigneteres Stadion in der Nähe ausgewichen, dessen Mannschaft an diesem Wochenende
ein Auswärtsspiel hat :pfeifen:. Neuer Rasen inklusive...

Zum Schutz für die Legenden dann aber Oberhausen in den Gästeblock :rumelner:.
 
Von der Strafe gegen den BxB profitiert der RWO am Samstag 14 Uhr (die rechnen mit voller Hütte), die Ultras haben angekündigt alle zum Auswärtsspiel der 2.ten nach Oberhausen zu fahren!
Der WDR berichtete gerade, die Polizei in Oberhausen hat so Großkampftag aus dem NICHTS!

http://www.reviersport.de/346464---rwo-suedtribuenen-sperrung-bvb-invasion-moeglich.html

"Sie kennen den Umgang mit größeren Kulissen. Daher wird Sie das nicht vor unlösbare Rätsel stellen, oder?
Nein, das sicher nicht, für uns ist das händelbar. Wir haben die Kapazität im Stadion, das Knowhow ist ebenfalls da."

Wenn die das gleiche Know How benutzen wie damals gegen uns kann das ja spaßig werden für die Mayas :D
 
Ja, die armen Wölfe: bekommen nun vom Konzern nur noch 80 statt 100 Mio. im Jahr. :frown:

Die rutschen damit bestimmt in der Umsatztabelle aus den Top 2. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

Sind in den 80-100 Mio. eigentlich auch die Sponsoreneinnahmen der Autozulieferer enthalten, die zwangsweise beim VfL Wolfsburg werben müssen um Ihre Produkte an VW liefern zu dürfen ?
 
Die Rückrunde sieht schon erste Korrekturen bestimmter Trends. Scheint mir normal zu sein. Erfreulich, dass etwa Köln nicht mehr andauernd weiter gewinnt, als wäre das etwas ganz Normales. Oder dass Gladbach, einer der Ligadinos mit eher ländlich geprägtem Lokalkolorit, den Rückweg in die Normalität nach dem chronisch verspannten Abenteuer mit Andre Schubert (der noch am besten nach Paderborn in das Blechstadion auf dem Parkplatz gepasst hat) anscheinend findet. Cool finde ich auch, wie stabil und abgeklärt sie bei der Hertha neuerdings wirken, auch bei der Frankfurter Eintracht. Wäre gut, wenn das mal eine Weile so bliebe. Und wiederum, was aber mittlerweile als eine Selbstverständlichkeit gelten muss, bei den Freiburgern.

Allerdings stagniert Bayern spielerisch mit unsäglichem Beamtenfussball. Sogar deren Skandälchen, siehe die überraschende Wende im Bezug auf Lahms Perspektive im Bereich Funktionärswesen, schleppen sich müde dahin. Und Dortmund, der zweite Verein mit dem Anspruch, heutzutage ein Aushängeschild des internationalen Fussballs Made in Germany zu sein, erschafft zwar offensiv einen echten Thriller nach dem anderen, aber verschenkt die Punkte mit einer Laschheit in der Defensive, die einen schier sprachlos und mit offenem Mund dabei zusehen lässt. Seltsam, wie ratlos dabei auch Tuchel gelegentlich wirkt, der bei Mainz noch als Meister der gelingenden Feinstabstimmung und der strategischen Engelsgeduld unterwegs war.

Rasenballaballa hingegen wurde von Burnout-Fachmann Rangnick und der Trainerhure Hasenhüttl dermassen total hochgejubelt (von wegen Neuerfindung des Fussballs und solch hirnrissiger Quatsch im Quadrat - kann man genug Interviews zu nachlesen), dass jetzt jede der unvermeidlich fälligen Niederlagen eine reine Peinlichkeit sonder gleichen darstellt. Schliesslich dürften die anderen gelernt haben, sich mittlerweile besser auf deren Überfallfussball einzustellen. Mal sehen, wie es deren geklonten Riesenbabies Marke Yussuf Poulsen schmeckt, wenn es jetzt ab zu mehr auf die Knochen gibt, weil die Räume enger werden. Noch tun die so, als sei alles Friede, Freude, Fröhlichkeit - dass sie binnen kurzem, spätestens nach der nächsten Heimklatsche, damit anfangen werden, sich über die entgrenzte Härte auf dem Rasen und fehlenden Schutz durch die Schiris für ihre Milchschnitte - Wonderboyz auszuweinen, bis in ganz Leipzig das Wasser ein Meter hoch in den Strassen steht, ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Irgendwie so schlecht, dass es schon wieder gut ist, hingegen die tapferen chronischen Loser der Liga, die alle an dicken Geldtröpfen hängen, aber dennoch (oder eben deshalb?) nicht funktionieren: Leverkusen, Wolfsburg, der HSV: überbezahlte, längst grau werdende ewige Nachwuchstrainer bei im Grunde seelenlosen Truppen, die am Spielfeldrand einen auf Überlebenskampf machen, dabei aber immer nur die Aussicht meinen, mit ihrer Karriere durch einen entsprechenden Leistungsnachweis doch noch voran zu kommen. Roger Schmidt, Markus Gisdol und Valerien Ismael: alles Jungs, bei denen nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Menschheit sie irgendwann noch von hinten beim öffentlichen Unterhosenwechsel im Dschungelcamp kennen lernen wird.
 
Es ist übliche Praxis in Dortmund nicht an Gäste verkaufte Karten in den freien Verkauf zu geben. Eine Ausnahme war das Pokalspiel gegen Hertha BSC, vielleicht unter dem Eindruck des Spiels gegen Rb am Wochenende zuvor. Wolfsburg hat das volle Gästekontingent (8.000), nehme ich an, noch nie ausgeschöpft. Bei deren derzeitigem Tabellensituaton nehme ich an das 2.000- 2.500 Wölfe nach Dortmund reisen. Blieben also gute 5.000 Plätze die in den freien Verkauf gehen könnten. 24.454 Plätze auf der Süd werden gesperrt sein davon etliche in der Hand von Dauerkartenbesitzern, ich tippe auf 15.000-20.000 Dauerkarten auf der Süd, können also nicht automatisch "umgesiedelt" werden da das Angebot (5.000) nicht mit der Nachfrage ausgeglichen werden kann. Wie wird der BVB damit umgehen? Einen Bokott des Spiels scheint ja leider niemandem in den Sinn zu kommen was ich an die Adresse des DFB als deutliches Signal empfinden würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf Facebook kam die Idee auf, die 25.000 Zuschauer fassende Südtribüne der Majas für Kinder zu öffnen. Eine tolle Aktion, wie ich finde. Aber "überraschenderweise" macht da der DFB nicht mit., da die "Süd" ja laut Urteil leer bleiben soll.

Aus meiner Sicht hätte der DFB doch auch einmal über seinen Schatten springen können, das hätte ihm bestimmt ein paar Sympathiepunkte eingebracht. Naja, scheinen die hohen Herren in Frankfurt nicht nötig zu haben. :rolleyes:
 
Darauf einzugehen wäre ja auch total lächerlich, entweder ich treffe eine Entscheidung, oder ich lasse es. Sorry, ich mag das Konstrukt RB definitiv auch nicht, aber was das in Dortmund abging gehört bestraft, das war unterste Schublade, das da was nachkommt war doch klar, und das ist verdient
Protest gut und schön, aber das war ne Spur zu viel
 
Vielleicht sollte man den BVB mal mit der 3.Liga bestrafen und die andere Seite des Ruhrgebiets eine Liga überspringen lassen. Ach...waren das noch Zeiten...ihr in Liga 1..wir in Liga 2. Da ist für euch die 1 Liga machbarer als für uns die Zweite....dank der Relegation.
 
Sorry, ich mag das Konstrukt RB definitiv auch nicht, aber was das in Dortmund abging gehört bestraft, das war unterste Schublade, das da was nachkommt war doch klar, und das ist verdient
Protest gut und schön, aber das war ne Spur zu viel
Was das Bewerfen der Fans vor dem Stadion angeht, hast Du natürlich Recht, aber darum geht es ja gar nicht. Die Sperrung der Südtribüne bezieht sich auf die Plakate im Stadion und dafür gleich 25.000 Leute aussperren?

So daneben ich einige der Plakate auch finde, die Strafe ist aus meiner Sicht absolut unverhältnismäßig. Letztlich wurden ja quasi alle Plakate bestraft, anders ist das Strafmaß nicht zu erklären. Und was ist an Aussagen wie "Ihr macht den Fußball kaputt", "Wer Fußball liebt, hasst RB" oder von mir aus auch "Scheiß RB" so bestrafenswert? Das geht meiner Meinung nach alles in den Bereich der freien Meinungsäußerung - kann man teilen, muss man nicht, aber verstößt in meinen Augen gegen kein Gesetz und auch nicht den guten Geschmack.

Das andere Aussagen über "Burnout-Ralle" etc. jetzt wirklich daneben waren und von vielen Fans sicherlich abgelehnt werden, ist klar. Hierfür ne saftige Geldstrafe und nach Möglichkeit die Urheber ausfindig machen und gut ist. Ein Viertel des Stadions sperren wegen der Entgleisung einiger weniger ... ne, das ist unangemessen.
 
Dann muss ich mich ein wenig revidieren, das sich die Strafe auf die Plakate bezieht, wusste ich nicht, bzw. habe das wohl zu oberflächlich verfolgt, dachte die Randale draussen wäre der Hauptgrund dafür, wie gesagt, ich habe hier auch bei dem komischen Konstrukt ganz bewusst das Wort Konstrukt benutzt, dieser wird aus meiner Sicht auch niemals ein Verein.
Habe jetzt nicht alle Plakate gelesen, das mit Ralle fand ich auch daneben, aber das was ich gelesen habe, war bis auf diese eine Ausnahme aus meiner Sicht ok, seine Meinung muss man ja sagen dürfen, dann nehme ich das zurück und behaupte das Gegenteil :D
 
Neben Phillip Köster von den 11Freunden unternimmt auch schwatzgelb eine Aufarbeitung der Spruchbänder auf der Süd und deren mediale Aufbereitung.
Endlich mal Stimmen die so sprechen wie auch ich es empfinde.

Eines greife ich mal raus das diese Kollektivstrafe so widersinnig macht.
"... . Denn hatte nicht der DFB-Präsident gerade erst zum „Aufstand der Anständigen“ unter den BVB-Fans aufgerufen und keine Woche später rund 24.000 dieser Anständigen aussperren lassen? ..."
http://www.schwatzgelb.de/2017-02-16-unsa-senf-suedtribuene-mitschuld-journalismus.html
Da faßt man sich an den Kopf.


Ich denke daß im Spiel gegen Wolfsburg deutlich sichtbar auch nicht gesperrte Plätze freibleiben werden bin mir aber sicher daß dreiviertel der Plätze dann doch besetzt sein werden.
Folgender Artikel setzt sich damit intensiv auseinander. Nur im Auszug zitiere ich mal den Schluß:
"...
Und ich? Ich habe vor Jahren beschlossen, von der Südtribüne in die Ecke zu ziehen. Allein das macht mich nun also zu einem bessergestellten Fan. Wenn ich in der Ecke "Tod und Hass dem S04" brülle, ist das besser als wenn es jemand auf einem Stehplatz tut. Wenn jemand mal so richtig Schimpfwörter lernen will, kann ich meine Ecke als Hörsaal empfehlen. Aber wir dürfen offenbar pöbeln.

Wir sollten solidarisch sein. Aber mit wem und wie?

Für mich ist die Entscheidung gefallen. Ich werde am Samstag meinen Platz leer lassen. Als mein kleines, privates Mahnmal. Wenn der BVB und der DFB Leuten, die für ihr Engagement, ihren Charakter und ihre Art, Fußball zu leben den allergrößten Respekt verdient hätten, mit der flachen Hand vor den Kopf stoßen, habe ich an diesem Tag erst recht nichts im Stadion verloren."
Und in voller Länge:http://www.schwatzgelb.de/2017-02-014-unsa-senf-solidaritaet-ausschluss-suedtribuene.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die ganzen Vorfälle ein gutes haben dann ist es das 88 Mitglieder von Riot 0231 und den Desperados mit bundesweitem Stadionverbot belegt wurden. Ich denke dass es ohne die Vorfälle in der Woche zuvor nicht zu den Hinweisen gekommen wäre und es auch keine Razzia der beiden Busse gegeben hätte. Warum eigentlich nicht schließlich sind die beiden Gruppen bekannt für derlei Aktionen.

"Die 88 Problemfans, die am vorigen Wochenende auf dem Weg nach Darmstadt mit Pyrotechnik, Drogen, Schlaginstrumenten etc. gestoppt und nun - vom BVB "ausdrücklich begrüßt" - mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt worden sind, ..."
Quelle:http://www.kicker.de/news/fussball/...lt-61-tatverdaechtige-nach-leipzig-spiel.html
 
Wenn die ganzen Vorfälle ein gutes haben dann ist es das 88 Mitglieder von Riot 0231 und den Desperados mit bundesweitem Stadionverbot belegt wurden. Ich denke dass es ohne die Vorfälle in der Woche zuvor nicht zu den Hinweisen gekommen wäre und es auch keine Razzia der beiden Busse gegeben hätte. Warum eigentlich nicht schließlich sind die beiden Gruppen bekannt für derlei Aktionen.

"Die 88 Problemfans, die am vorigen Wochenende auf dem Weg nach Darmstadt mit Pyrotechnik, Drogen, Schlaginstrumenten etc. gestoppt und nun - vom BVB "ausdrücklich begrüßt" - mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt worden sind, ..."
Quelle:http://www.kicker.de/news/fussball/...lt-61-tatverdaechtige-nach-leipzig-spiel.html
Zu den Riots und allgemein auch ein guter Artikel der 11Freunde.
Dann sollte auch jedem klar sein, warum auf der Tribüne keiner auf die Idee kommt die in ihre Schranken zu weisen:

http://m.11freunde.de/artikel/neue-hooligans-beim-bvb/1

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Watzke hat auf jeden Fall sehr Recht mit seinem Statement, dass man die ganze Gewaltdiskussion nicht einfach nur den Vereinen in die Schuhe schieben darf. Kann man noch um die Überlegung ergänzen, dass es natürlich meist das Bequemste ist, genau das zu tun. Für die Journalisten nämlich, die damit immer eine schnelle Mark machen können, ohne grossartig den Rechercheapparat mit Mehrkosten belasten zu müssen. Und für die Polizei und die Politik dank des chronischen Luschentums der Reporter natürlich sowieso.

Dortmund hat als Mannschaft heute jedenfalls ziemlich souverän auf die Dauerthematisierung der Vorfälle aus der jüngsten Vergangenheit reagiert. Hoffe, das ist bei wieder nachlassenden Klickzahlen demnächst dann zügig durch.
 
Im übrigen gilt auch aktuell: Nachspielzeit ist immer solange, bis die Bayern wenigstens noch den Ausgleich erzielen können.
Naja Hertha hat schon ab der 70 min auf Zeit gespielt und einen Krampf nach dem anderen vorgetäuscht, ähnlich wie Münnster letzte Woche bei uns, somit war die Nachspielzeit völlig gerechtfertigt.
Außerdem,wer in der 95min bei Freistoß gegen sich so schlecht verteidigt hat auch nichts anderes verdient.
 
Wenn die ganzen Vorfälle ein gutes haben dann ist es das 88 Mitglieder von Riot 0231 und den Desperados mit bundesweitem Stadionverbot belegt wurden. Ich denke dass es ohne die Vorfälle in der Woche zuvor nicht zu den Hinweisen gekommen wäre und es auch keine Razzia der beiden Busse gegeben hätte. l

Ist schon toll wenn man z.B nicht mal beim Leipzig Spiel in Dortmund war und auch im Bus nichts verbotenes dabei hatte,aber trotzdem womöglich mit nen Stadionverbot belegt wird.Ob bzw. wer davon überhaupt bei den Angriffen auf die RBL-Anhänger dabei war steht auch nicht fest und ist vorerst einmal eh unwichtig,weil das nicht Sache von Dortmund ist (die natürlich später Stadionverbote deshalb aussprechen könnten ).Dazu weiß ich nicht ob die die mitgeführten Gegenstände überhaupt für ein Stadionverbot reichen,hatte ja keiner im Stadion mit und bei wem bzw. die entdeckt wurden steht auch noch im Raum.
Aber da die Gruppe eh im Verruf ist (egal ob nun zu Recht ) kehrt das keinen und ist alles in Ordnung,wenn die weg sind.

Allgemein ist der Umgang des BVBs mit dem RBL Vorfällen eine Farce und zeigt mal wieder das Echte Liebe nicht für deren Fans gilt.Sieht man auch bei den bisher 61 Verdächtigen bei den Plakaten.
 
I
Allgemein ist der Umgang des BVBs mit dem RBL Vorfällen eine Farce und zeigt mal wieder das Echte Liebe nicht für deren Fans gilt.Sieht man auch bei den bisher 61 Verdächtigen bei den Plakaten.
Wenn der Vorgang gegen die 61 identifizierten so abläuft wie der BVB es beschrieben habe, finde ich das vorgehen sogar äußerst gut.
1. Der BVB will erst nach Einleitung von Strafverfahren handeln
2. Natürlich nur dann wenn sie de Namen von den Behörden bekommen
3. Jeder Fall wird inidivduell behandelt inkl einer Anhörung beim BVB !

Was sollen sie denn noch machen ?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der BVB kein Interesse daran hat den Otto-Normal-Fan der Blind geholfen hat irgend ein Transparent hochzuhalten zu sperren.
Die wollen nur die belangen, die die relevanten Plakate gemacht und auf die Tribüne gebracht haben. Ich gehe sogar davon aus, dass von den 61 am Ende maximal 20 übrig bleiben bei denen mehr passiert als ein "klopfen auf die FInger".
 
Ist schon toll wenn man z.B nicht mal beim Leipzig Spiel in Dortmund war und auch im Bus nichts verbotenes dabei hatte,aber trotzdem womöglich mit nen Stadionverbot belegt wird.Ob bzw. wer davon überhaupt bei den Angriffen auf die RBL-Anhänger dabei war steht auch nicht fest und ist vorerst einmal eh unwichtig,weil das nicht Sache von Dortmund ist (die natürlich später Stadionverbote deshalb aussprechen könnten ).Dazu weiß ich nicht ob die die mitgeführten Gegenstände überhaupt für ein Stadionverbot reichen,hatte ja keiner im Stadion mit und bei wem bzw. die entdeckt wurden steht auch noch im Raum.
Aber da die Gruppe eh im Verruf ist (egal ob nun zu Recht ) kehrt das keinen und ist alles in Ordnung,wenn die weg sind.

Allgemein ist der Umgang des BVBs mit dem RBL Vorfällen eine Farce und zeigt mal wieder das Echte Liebe nicht für deren Fans gilt.Sieht man auch bei den bisher 61 Verdächtigen bei den Plakaten.

Gut an deinem Post finde ich daß es dir gelingt die Dinge scharf voneinander zu trennen und nicht das eine mit dem anderen in einen Topf zu werfen.
Und jetzt zum anderen.
Ja es ist gut wenn diese Leute kein Stadion mehr betreten dürfen denn diese Leute bringen den Fußball in Verruf und zerstören unsere Fankultur und niemand außer unserer obersten Ordnungsmacht kann dagegen etwas ernsthaft unternehmen.

Soweit meine Informationen richtig sind wurden die Gegenstände von denen ich die Pyros noch für die harmlosesten halte, solange die kontrolliert abgebrannt werden, in deren Fahrzeuge entdeckt. Schmerzmittel, o.k. eine Schmerztablette gegen Kopfschmerzen hab ich auch immer dabei, Drogen, wers braucht und für den Eigenbedarf ist auch nicht verboten. Bei den speziellen Handschuhen die angezogen werden um beim Kampf eine zerstörerische Wirkung beim Gegner zu hinterlassen wird es schon schwerer mit der Suche nach Ausreden aber im Februar darf man sicher noch Handschuhe tragen.

Wenn du schon von Echter Liehe schreibst. Die Leute von Riot haben nicht einen Funken echter Liebe in ihrer Seele weder zu sich noch zu dem BVB noch zu den anderen Fans auf der Süd, behaupte ich einfach mal. Darüber wurde auch schon berichtet in den 11Freunden.

Um im Fazit bildlich zu sprechen. Vielleicht gelingt es dir das Puzzle der Vorfälle zusammenzulegen dann wird auch für dich die häßliche Fratze von Gewaltanbetung einzelner Fanvereinigungen sichtbar.
 
Watzke gestern im ZDF Sportstudio. Im Moment muss für Alles der BVB herhalten. Watzke hat auf die hartnäckigen Fragen sehr souverän geantwortet. Auf die Frage, ob er die ganze Situation durch seine Aussagen befördert hat und er Verantwortung übernimmt, hatte er interessante Antworten.

Watzke; "Gut, dass ich nicht gesagt habe, dass wir Leipzig schlagen" (durchaus eine fußballerische Floskel) Auf Grund der überhitzten Diskussion hätte man ihn für so eine Aussage (auch) noch an den Pranger gestellt.
Gewalt wird in Dortmund grundsätzlich nicht geduldet, aber die Strobelallee ist nicht in der Verantwortung vom BVB, da er da noch nicht einmal das Hausrecht hat, da es öffentlicher Raum ist. Hier ist die Polizei und die Gerichtsbarkeit zuständig. Natürlich verurteilt er die Gewaltausbrüche, aber hier ist die Polizei und die Gerichtsbarkeit verantwortlich. Es ist auch ein Spiegelbild unserer Gesellschaft allgemein. Es kann doch nicht sein, wenn die Polizei einen Täter, mittags festsetzt, er abends schon wieder in der Innennstadt "rumlaufen" darf. Teilweise sind das Täter die ein bürgerliches Leben führen. Wenn die zuständigen Richter den Täter mal festsetzen würden und er am Sonntag nicht am Mittagstisch der Familie sitzt und/oder am Montag mal nicht auf der Arbeit erscheint, hat das sicherlich Wirkung zur Selbstreflektion.

Zu Tuchel sagte er zum wiederholten Mal, dass er ein ausgezeichneter Trainer ist und dass alle Drei (Tuchel, Zorc und er) ein gemeinsames Ziel haben, nämlich die direkte Qualifikation zur Championsleage. Und da gebe es keine zwei Meinungen, da dies der Anspruch vom BVB ist (trotz Umbruch) Von daher ist er über das Unentschieden von Bayern nicht unglücklich, denn der Konkurrent um die begehrte CL-Qualifikation ist Hertha und nicht Bayern.
Und das der Vertrag noch nicht verlängert wurde, ist der Wunsch von Tuchel erst im Sommer für Gespräche zur Verfügung zu stehen. Dieser Wunsch würde respektiert und schließlich ist der Zeitpunkt aus seiner Sicht ok, zumal Tuchel dann immer noch ein Jahr Vertrag hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aufsteiger04/05

Wenn es so war, wäre das den Regeln entsprechende, nach meinem Kenntnisstand, gewesen, die Nachspielzeit entsprechend heraufzusetzen. Denn dafür ist sie schliesslich gedacht! Fünf Minuten sind eigentlich schon relativ grosszügig bemessen - aber wenn der Eindruck so übermächtig war, dass die Hertha sich durch gezielte Spielverzögerung über die Zeit zu schleppen versucht, wäre es notwendig gewesen, halt sieben Minuten nachspielen zu lassen. Dann wissen alle wo sie dran sind, und niemand verliert zum Schluss die Übersicht und die Nerven.

Aber egal - was ich gesehen habe war auch wieder, dass die Bayern in wirklich jedem Zweikampf in halbwegs aussichtsreicher Position, wenn sie den Ball verlieren, ein Foul vortäuschen, um einen Standard zu ziehen. Und ein Neuer hat bei denen noch niemals eine Bude gekriegt, ohne dass er wild gestikulierend eine Beschwerde an die Schiris abgesetzt haben würde. Angesichts dessen höchst überflüssig seine moralapostelhafte Anmerkung, die Wut der Zuschauer und Hertha-Spieler würde das Bild des Fussballs beschädigen. Selbstgerechtigkeit pur von einem, der sich sonst ja gerne damit brüstet, früher auch so ne Art Ultra auf :kacke: gewesen zu sein. Der sollte m.E. lieber mal gucken, wieviele fette Kinder es wegen seiner ekelerregenden Nutella - Werbung gibt, bevor er sich gesellschaftspolitisch echauffiert.

Naja, Geld verdirbt eben bei den einen den Charakter, und macht die anderen zu hellsichtigen Bessermenschen. B.t.w. hätte ich gern mal gewusst, was los wäre, hätte ein Watzke oder gar ein Tuchel den Stinkefinger in der Situation rausgetan, wie es Ancelotti gemacht hat. Damit wir uns dabei nicht missverstehen: ich finde das ganz persönlich alles halb so wild. Aber wenn sich namentlich Watzke wochenlang dafür rechtfertigen muss, dass er über einen Gegner etwas gesagt hat wie: "Die können was erleben, wenn die zu uns kommen!", oder man ein Plakat wie "Bullen schlachten!" als kriminell einstuft, dann sollte diese Kleinkariertheit auch gerechterweise für alle zugleich gelten.

Sprich: gebt einem Robben etc. für jede Schwalbe konsequent ne Gelbe, und im Wiederholungsfall auch Gelbrot, und dann kann man auch über fallsüchtige Herthaner meckern. Macht von mir aus ein Fass wegen Watzke auf, dann aber auch eins wegen Ancelotti.
 
Haben wir nicht auch in der 95. Minute vor einer Woche den Siegtreffer markiert gegen Preußens Gloria ? Ich hätte mich für die Berliner bei 3 Punkten gefreut, aber letztlich hat's in der möglichen letzten Spielminute / Sekunde bei denen im Kasten geklingelt, statt meinethalber mit 10 Mann auf der Torlinie zu stehen, war die Abwehr einfach nicht gut genug, oder anders formuliert, die Bauern haben mal wieder Last Minute anstatt 0 gestern 1 Punkt gerettet........!
 
Letztendlich ist die angezeigte Nachspielzeit halt doch nur eine Art Empfehlung. Wenn es innerhalb dieser Zeit noch mal zu Verzögerungen kommt, die für den Schiedsrichter nicht vorhersehbar sind, gibt es eben das ein oder andere Minütchen oben drauf.

Die Berliner kennen sich übrigens durchaus mit derart langen Nachspielzeiten aus. 2014 durften sie in Freiburg immerhin in der 96. (von 98, angezeigt 5!) Minute noch den Ausgleich und diese Saison am 1. Spieltag in der 95. Minute den Siegtreffer erzielen. Da hält sich das Mitleid oder die Gedanken an eine Bevorzugung der Bayern in Grenzen. ;)
 
@Aufsteiger04/05

Wenn es so war, wäre das den Regeln entsprechende, nach meinem Kenntnisstand, gewesen, die Nachspielzeit entsprechend heraufzusetzen. Denn dafür ist sie schliesslich gedacht! Fünf Minuten sind eigentlich schon relativ grosszügig bemessen - aber wenn der Eindruck so übermächtig war, dass die Hertha sich durch gezielte Spielverzögerung über die Zeit zu schleppen versucht, wäre es notwendig gewesen, halt sieben Minuten nachspielen zu lassen. Dann wissen alle wo sie dran sind, und niemand verliert zum Schluss die Übersicht und die Nerven.

Aber egal - was ich gesehen habe war auch wieder, dass die Bayern in wirklich jedem Zweikampf in halbwegs aussichtsreicher Position, wenn sie den Ball verlieren, ein Foul vortäuschen, um einen Standard zu ziehen. Und ein Neuer hat bei denen noch niemals eine Bude gekriegt, ohne dass er wild gestikulierend eine Beschwerde an die Schiris abgesetzt haben würde. Angesichts dessen höchst überflüssig seine moralapostelhafte Anmerkung, die Wut der Zuschauer und Hertha-Spieler würde das Bild des Fussballs beschädigen. Selbstgerechtigkeit pur von einem, der sich sonst ja gerne damit brüstet, früher auch so ne Art Ultra auf :kacke: gewesen zu sein. Der sollte m.E. lieber mal gucken, wieviele fette Kinder es wegen seiner ekelerregenden Nutella - Werbung gibt, bevor er sich gesellschaftspolitisch echauffiert.

Naja, Geld verdirbt eben bei den einen den Charakter, und macht die anderen zu hellsichtigen Bessermenschen. B.t.w. hätte ich gern mal gewusst, was los wäre, hätte ein Watzke oder gar ein Tuchel den Stinkefinger in der Situation rausgetan, wie es Ancelotti gemacht hat. Damit wir uns dabei nicht missverstehen: ich finde das ganz persönlich alles halb so wild. Aber wenn sich namentlich Watzke wochenlang dafür rechtfertigen muss, dass er über einen Gegner etwas gesagt hat wie: "Die können was erleben, wenn die zu uns kommen!", oder man ein Plakat wie "Bullen schlachten!" als kriminell einstuft, dann sollte diese Kleinkariertheit auch gerechterweise für alle zugleich gelten.

Sprich: gebt einem Robben etc. für jede Schwalbe konsequent ne Gelbe, und im Wiederholungsfall auch Gelbrot, und dann kann man auch über fallsüchtige Herthaner meckern. Macht von mir aus ein Fass wegen Watzke auf, dann aber auch eins wegen Ancelotti.

Die Nachspielzeit wurde angezeigt und Hertha hat noch zweimal gewechselt. Dazu wirklich die letzten 20 Minuten nur noch Zeit geschunden, wie man es europaweit nur von italienischen Mannschaften oder dem FC Sevilla kennt. Der Freistoß wurde gepfiffen nach 5 Minuten und 8 Sekunden. Soll man den dann nicht mehr ausführen? Der, in dem Fall durch Foulspiel benachteiligten Mannschaft, den Freistoß und damit den Vorteil unwiderruflich wegpfeifen und damit den Tritt des Berliners belohnen?
Das Jarstein im Anschluss an das Tor Alonso den Ball in den Rücken schießt....ja das ruft die böse Nutella Werbung eines Neuer in dein Hirn. SAGENHAFT ! Merkste hoffentlich selbst noch...dazu ist Hertha durch eine Schwalbe zum Freistoß und zur Führung gekommen, da jetzt wieder den Kreis zu Robben zu schließen, kann ja nur durch die Anti-Bayern Brille begründet sein.
Und tu mir einen Gefallen...spuck doch beim nächsten Mal einen dir fremden Mann an im Stadion an. Mal sehen ob der das dann auch "halb so wild" findet. Reaktion des Mannes kannste mir dann gerne per PN mitteilen.
 
Timo Werner scheint aus seiner Flugeinlage von vor ein paar Monaten wenig bis nichts gelernt zu haben.Peinlich,wie er gestern nach Spielende direkt vor der Gladbach Kurve die nächste Schwalbe folgen lässt.
Doch der hat etwas gelernt, und zwar, dass es sich lohnt, so schauzuspielern, besonders wenn man bei einer Firma spielt, die unter dem besonderen Schutz von DFL/DFB zu stehen scheint...
 
Nachdem die DFL / DFB ja mittlerweile sehr grosszügig Kollektiv " Strafen " ausspricht gegen Vereine, deren Mitglieder / Fans oder Vorstände, die in irgendeiner Form das Produkt " Dose " angreifen, sei es verbal, körperlich oder auch nur in Kommentaren oder in Interviews, sollte man doch einmal darüber nachdenken, den für das ganze CHAOS wirklichen Verantwortlichen, nämlich den leitenden Mitarbeitern in der Zentrale der FFL / DFB in Frankfurt eine Kollektivstrafe zu verordnen. Dieses kann z.B. gestaffelt jeweils nach Funktion und Machtbefugnissen der Entzug von FREI - VIP Tickets für Top - Spiele, Länderspielen bis hin zu " kostenfreien " Vergnügungsreisen zu EM / WM Veranstaltungen.
 
Im Fußball läuft etwas gehörig schief...... richtig, Herr Polizeipräsident, aber dass ist nicht NUR die Gewalt!!

http://www.derwesten.de/sport/fussb...rdert-taten-von-den-bvb-fans-id209672321.html

...fordert der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange Zivilcourage der friedfertigen Fans.„Jetzt sind Taten, jetzt ist Handeln gefragt! Alle müssen anpacken und dafür Sorge tragen, dass gewaltbereiten und kriminellen Schlägern, die den Namen „Fan“ nicht verdienen, die Rote Karte gezeigt wird“, teilte Lange am Montag in einer Erklärung mit.

Du kannst zur Aufklärung beitragen

Wer sich als Zeuge zur Verfügung stelle, mache deutlich, dass er Gewalt und Hass nicht toleriere.

Sehr geehrter Herr Lange,

wo leben sie eigentlich? Die Polizei bemüht sich so gut es geht mit dem vorhandenden Personal, die "Kuscheljustiz" bekommt nichts auf die Reihe und sie fordern unbescholtene Bürger auf, als Zeugen gegen Straftäter zu fungieren. Selbstverständlich als Zeuge mit Nennung des Namens und Anschrift des Wohnortes. Im Nachgang wird der Straftäter -wegen der schwierigen Kindheit - freigelassen und kann dann mal schauen "wo das Haus von dem Zeugen wohnt". Aber ich finde ihre Idee gut, fangen sie doch mal selber damit an. Sofern Sie ebenfalls BVB-Fan sind, wäre es sicher sinnvoll sich mal auf die Süd zu stellen und selber "zu ermitteln", anstatt (und davon gehe ich aus) sich hinter Glasscheibe bei Häppchen und Bier das Geschehen auf dem Platz anzuschauen. Willkommen in der Realität in Dortmund. Stichwort: politische Strömungen, No-Go-Area Nordstadt (quelle FAZ)
 
Die nächste unglaubliche Geschichte:
DerWesten schrieb:
"Bayer Leverkusen hatte nach dem Spiel gegen den SC Freiburg am 3. Dezember 2016 ein Stadionverbot für einen Ultra ausgeprochen, der ein Banner mit einer politischen Botschaft („Schützt die Bürger dieser Stadt! Tunnel statt Mega-Stelze!“) ins Stadion geschmuggelt hatte."
Fan-Streit mit Bayer eskaliert. Jetzt boykottieren die Leverkusener Ultras die Heimspiele

Eine Schlagzeile derzeit gruseliger als die andere. Will man da wirklich überhaupt noch mal 1. Liga spielen? Die CL kann man auch schließlich als Zweitligist gewinnen. :old:
 
Zurück
Oben