Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

Ich würde mal behaupten, der Rauswurf von Schmidt ist nach den letzten Ergebnissen der Pillenfresser nicht sehr überraschend. Und Schmidt wird es verkraften können, denn sein Vertrag läuft noch bis 2019. Gibt dann wohl obendrein eine fette Abfindung.
 
Mochte den Schmidt als Typ eh nicht war für mich nen arroganter Kasper.
Irgendwie finde Ich passt die Chemie bei den Pillen auch nicht

Cananoglu , Chicarito passen zb garnicht meiner Ansicht nach dahin
Toprak wohl schon länger gedanklich beim Bvb
Hinzu kommt Brandt ausgebrannt , Kieslimg glaub mittlerweile Dauerverletzt
Volland passt auch irgendwie nicht

Glaube nächste Saison gibts nen radikale Schnitt von Tante Käthe der für mich die letzten 2-3 Jahre mal zu hinterfragen wäre
 
Ich glaube, da wird weiter gewurschtelt, bei Leverkusen. Solange Völler da ist, jedenfalls. Niemand kann doch verkennen, dass der nur mit einen ganz bestimmten Trainertypus klarkommt. Wahrscheinlich mit Leuten, die irgendwie progressiv wirken, aber nicht zuviel Macht beanspruchen, und schon gar nicht bei Völler selbst irgendwelche Fragen stellen. Sportliche Gründe, so lange, wie es der Fall war, mit Schmidt weiterzumachen, gab es jedenfalls keine.

Schmidt war ganz gut bei Paderborn, hat aber niemals in diesem richtigen Starensemble, sprich bei diesen Schönwetterkickern, mannschaftliche Geschlossenheit herstellen können. Damit sich das bloss nicht bessert, haben sie sich einen Egoshooter nach dem anderen geholt, angefangen bei Calhanoglu, weitergeführt mit Chicharito, vollendet mit Kevin Kampl - nichts gegen diese Jungs im Einzelnen, aber auf die richtige Mischung kommt es dabei schon an!

Offenbar hat sich Schmidt bis ganz zum Schluss eingebildet, er hätte ein besonderes Händchen gerade für schwierige Spieler. Seine Bestrafungsaktion für einige vom bisherigen Stamm war immerhin mutig, muss man zugeben. Aber wenn man nach so etwas dann so überrollt wird, spät in der zweiten Halbzeit, nachdem Dortmund eigentlich von vorne herein immer drauf achtete, die Kontrolle nicht ganz zu verlieren, ist das definitiv ein Todesurteil für den Trainer!

Ich würde Schmidt als einen der nicht so wenigen ansehen, die vorwiegend von einer professionellen Aura leben, die sie sich irgendwann zugelegt haben, denen es aber im grossen und ganzen an den Mitteln dafür fehlt, aus den eigenen Fehlern dazuzulernen. Vielleicht sogar, zu erkennen, wo entsprechende Fehlerketten eigentlich beginnen. Ich persönlich glaube, das liegt daran, dass diese Leute viel zu schnell viel zuviel Erfolg haben und irgendwann anfangen, daran zu glauben, dass ihre spezifische Vorstellung von Fussball etwas ganz besonders einmaliges ist, von dem sie irgendwie nicht mehr runter kommen. Andre Schubert, zuletzt bekanntlich in Gladbach, ist für mich ein nicht unähnlich gelagerter Fall. Deswegen würde ich auch fast drauf tippen, dass der jetzt Schmidts Nachfolger wird! Passen würde es auf jeden Fall nahtlos.
 
Wenn man sich als Trainer sein eigenes Grab schaufelt und in Dortmund auf die beiden erfolgreichsten Offensiven verzichtet um ein Zeichen zu setzen dann hat man es auch nicht anders verdient. Und ein so arroganter und selbstverliebter Pinkel wie der passt auch viel besser zu den Bayern.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Jeder Trainer wäre bei seinen Eskapaden schon viel eher geflogen als Schmidt... da hat Völler und Co ganz, ganz lange ein Auge zugedrückt. Ich denke im Sommer wird es eh einen Umbruch bei Leverkusen geben. Die kleine Erbse und Calha-Diva-hab-kein Bock-auf-Hamburg-und-auch-auf-Leverkusen wird wohl Richtung England verscherbelt. Toprak ist eh gefühlt schon in Dortmund (und keiner weiß warum) Von daher wird es im Mai nicht nur ein Osterfeuer auf :kacke:, sondern auch in Leverkusen geben....
 
Jeder Trainer wäre bei seinen Eskapaden schon viel eher geflogen als Schmidt... da hat Völler und Co ganz, ganz lange ein Auge zugedrückt. Ich denke im Sommer wird es eh einen Umbruch bei Leverkusen geben. Die kleine Erbse und Calha-Diva-hab-kein Bock-auf-Hamburg-und-auch-auf-Leverkusen wird wohl Richtung England verscherbelt. Toprak ist eh gefühlt schon in Dortmund (und keiner weiß warum) Von daher wird es im Mai nicht nur ein Osterfeuer auf :kacke:, sondern auch in Leverkusen geben....


Der Rudi wird komscherweise selbst nie hinterfragt .

Der Calmund hat es dort irgendwie besser gewuppt , und Sympathischer war er auch.
 
Der is mittlerweile für mich genauso schlimm wie der Fatzke nur Mimimi da Lob Ich mir die alten Manager aller

Assauer,Calli, Lemke u Hoeneß
 
Der Sportclub aus Freiburg hat nach dem heutigen Sieg schon sehr beachtliche 33 Punkte auf dem Konto. Der SCF wird, da lege ich mich fest, mit dem Abstieg nichts zu tun haben. Und es Ist doch echt der Hammer, was sich da im Breisgau, quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit entwickelt.

Auch die Tatsache, dass sie an Trainer Streich festgehalten haben, war mit Sicherheit kein Fehler. Ich mag seine Art überhaupt nicht, muss aber neidlos anerkennen, dass er einen tollen Job macht. Der Sportclub und Trainer Streich, dass passt einfach wie Arsch auf Eimer.

Sehr schade finde ich nur, dass die Eintracht mittlerweile schon die 4. Niederlage nacheinander kassiert hat. Hoffe sehr, dass sich das bald ändert, allerdings müssen die Hessen nächste Woche in der Allianz-Arena antreten. Und da wird aller Wahrscheinlichkeit nach nichts zu holen sein, außer die Frankfurter erwischen eine Sahnetag. Gönnen würde ich es ihnen natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Tatsache, dass sie an Trainer Streich festgehalten haben, war mit Sicherheit kein Fehler.
Eine Ablösung nach Abstieg hätte auch gar keinen Sinn gemacht. Beim Abstieg war nachweislich viel Pech im Spiel, der Trainer wollte weiter machen, die Spieler mit dem Trainer. Ich kann mich nicht mal daran erinnern, dass überhaupt jemals die Frage aufgekommen ist, ob Streich gehen sollte. Personell gesehen ist Freiburg in Liga 1 immer Abstiegskandidat, trotzdem hat Streich vorher Klassenverbleibe, Europapokal-Quali, und schönen Fussball geschafft. Bei der Art bin ich bei dir, aber vor dem sportlich Erreichten muss man definitiv den Hut ziehen.
 
Darmstadt ist für mich schon sicher abgestiegen, Ingolstadt kurz davor und dann stehen da Hamburg, Wolfsburg und Bremen. Hamburg und Wolfsburg dürfen gerne noch die Plätze tauschen und Wolfsburg in der Relegation gegen Union oder Braunschweig die Reli verlieren. Wäre nur Schade für die zweite Liga.

Das Horst Heldt in GE nicht die beste Besetzung war ist klar aber das Heidel nach einem dreiviertel Jahr mit Königsblau da unten rumkrebst überrascht mich schon. Dabei holte er mit Weinzierl seinen Wunschtrainer von Augsburg die wiederum einen Platz über S04 rangieren. Dafür mußten die sich einen anderen Trainer holen der aber schon wieder Geschichte ist (Schuster) und daraufhin auch D98 einen neuen Trainer der auch schon wieder Geschichte ist (Meier) genauso wie die Geschichte von D98 in der 1.Buli vor dem baldigen Ende steht. Die meisten kennen auch das weitere Trainerdomino aber das ist nichts mehr zum Thema 1.Liga.
Was hat es gebracht ? Allen Beteiligten ein besseres Salär, sonst nix. Krass und krank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klasse einfach was Streich da in Freibug immer wieder gewerkstelligt bekommt. Freiburg hat als Aufsteiger noch realistische Chancen auf den Europokal. Wenn man den Etat der Freibuger mit denen der Tabellennachbarn vergleicht, eine klasse Leistung! Auch wenn der Dreier heute aufgrund der Abseitsposition beim Siegtor vielleicht in der Summe etwas glücklich war, die Freiburger überzeugen auch mit tollem, schnellen Kombinationsfußball.

Man kann nur hoffen, dass der Kader nach der Saison zusammenbleibt und in Freiburg die Verantwortlichen weiter kühlen Kopf auch in sportlich schwierigerenden Zeiten besitzen. Kann mir mittlerweile keinen anderen Trainer als Streich in Freiburg vorstellen. Das passt einfach. Und mit Lienen ist Streich für mich auch einer der Trainer, die noch richtig am Fan dran sind und nicht nur so im Fußballzirkus mithampeln. Geile Typen :jokes66:
 
Ja, das ist schon alles bizarr. Der Treppenwitz, das Alles noch toppen würde, wenn :kacke: tatsächlich absteigt und Union Berlin aufsteigt. Wie heißt der Trainer nochmal? Jens äh.... gerne nehme ich auch eine Relegation und Union spielt dann zweimal unentschieden gegen :kacke:. Zuhause 1:1 und auf :kacke: 2:2. Man darf ja mal träumen... manchmal werden Träume ja wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib ihn eine Chanze. Mir solls recht sein daß die, Dosenöffner der Pest, es mit ihm versuchen. Erfolg war unterm Bayerkreuz eh nie zuhause und ist für mich auch nicht vorstellbar.
 
Das mit Korkut hätte ich fast nicht geglaubt. Es stimmt aber: http://www.kicker.de/news/fussball/...fun-korkut-beerbt-schmidt-bis-saisonende.html

Da stellt sich jetzt die Frage, warum nicht einfach doch mit Schmidt weiter gemacht wurde. Einzige mögliche Erklärung für mich, dass er mittlerweile seitens der Spieler total abgehalftert hatte. Sehr geil auch, Korkut mit dieser Aufgabe einerseits zu betrauen, und, gemäss des kicker, zugleich schon zu lancieren, dass man den "richtigen" neuen Trainer erst im Sommer holen wird. Herzlichen Glückwunsch dazu, so gibt man als Arbeitgeber seinem neuen leitenden Mitarbeiter Rückenwind! Nagelsmann und Favre, die dort genannt werden, haben als derzeitige Erfolgstrainer sicher totalen Bock drauf, ab dem Sommer dann den Trümmerhaufen Bayer wieder zu rekonstruieren, bei dem ohne Aussicht auf europäische Teilnahme bestenfalls noch eine Rumpftruppe da bleiben wird.

Für mich ist das total überhastet, oder zeigt auf, dass sie sowieso schon rumgesucht haben, auch als sie sich nominell noch hinter Schmidt stellten. Vielleicht ist Korkut ja auch irgend ein Spezi vom Völler. Ich glaube, die lancierten Namen gibt es für die Reporter nur, um sich weiterhin den Anschein zu geben, dass man sich als hochdotierter Leistungsträger der Liga auch Trainertechnisch weit oben orientiert. Für mich ist das reine Kolportage in der schwachen Hoffnung, dass Korkut sie parallel dazu irgendwie alle überraschen kann.

Diesem Trainer selbst würde man mehr Erfolg fast gönnen, er ist eigentlich keine unsympathische Erscheinung. Aber die Art, wie solche Leute anscheinend immer wieder nach oben getrieben werden, wirft doch generellere Fragestellungen hinsichtlich dessen auf, wie das mit dem Trainerkarussell im Profibereich überhaupt so funktioniert. Deshalb hier mal Statistik. Nicht um Korkut abzuwerten, sondern, um diese Fragestellung zu illustrieren: http://www.transfermarkt.de/tayfun-korkut/profil/trainer/12668

Da ist die Rede von 32% Siegen vs 42% Niederlagen als Ausweis der bisherigen Bilanz als Trainer. Der durchschnittliche Punkteschnitt ist 1.23, die durchschnittliche "Amtszeit" beträgt 0.78 Jahre. Wie kommt man in der Situation von Bayer, als einer unter einer Handvoll superreichen Vereine Deutschlands, zu dieser Personalie? Gibt es einfach so wenig Alternativen, oder wie läuft eine solche Verpflichtung generell überhaupt? Was konkret sind die Skills, die Korkut neu einbringen soll? Sind sie sportlicher Natur, betreffen sie eher die mentalen Belange? Wie kann von einem Typ mit solchen Zahlen ernstlich erwartet werden, dass er die hochbezahlten und unzufriedenen Edelkicker irgendwie mitreisst, nachdem die Stimmung unter Schmidt offenkundig so katastrophal eingebrochen ist?

Könnte nicht mal irgendein investigativer Journalist einen halbwegs kritischen Film zu diesem Thema machen? Ohne jeden Zynismus: es interessiert mich wirklich!
 
@Chaot1902

Assauer und Calmund haben beide einen Ruf wie Donnerhall. Hinter beide gehören aber auch fette Fragezeichen.
Was alle hingegen immer mit Watzke haben - keine Ahnung. Ist wohl eher die partielle Hasskappe wg Dortmund.
 
@ChristianMoosbr ne hab keine Hasskappe auf den BvB find den sein gejammer nur ungemein nervig.
Die Dortmunder und leisten seid jahren gute Arbeit aber den Fatzke find Ich die letzten 2-3 Jahre sehr nervig
 
@Chaot1902

Hab ich nie so empfunden, dass er besonders viel rumjammert - jedenfalls nicht mehr als andere Manager in dem Bereich auch. Ich denke, diese Leute geben meistens Statements ab, die für die Presse gedacht sind.

Da ist es z.B. bei allen Vereinen, die gute schnelle Stürmer mit dabei haben, üblich, von Zeit zu Zeit darauf hinzuweisen, dass es zuviele Fouls gibt. Die wollen dann, dass die Pressefuzzis das hinschreiben, damit es vielleicht ein Schiedsrichterbeauftragter beim DFB ebenfalls liest, und eventuell mal eine Richtlinie daraufhin modifiziert wird, etc. Ist für mich meistens alles taktisches Geplänkel. Und Watzke ist nunmal bei einem Verein, der über schnellen Angriffsfussball kommt - damit gehört er zwangsläufig zu den ewigen Herumjammerern.

Ich bin gelegentlich im Jugendfussball unterwegs und weiss von daher, dass es die Amateurtrainer dort auch schon so machen. Nach zwei drei Fouls wird der Schiri, mehr oder weniger anklagend, darauf hingewiesen, dass er zu wenig unternimmt. Hilft ja auch gelegentlich!
 
Na ja nun ist es Korkut... ich denke mal Schmidt war eigentlich schon lange angezählt, spätestens als er keinen Bock hatte den Platz zu verlassen und es zu einer 10-minütigen Unterbrechung des Spielbetriebs kam. Im Grunde ist die Saison gelaufen und daher :kacke: egal wer da an der Seitenlinie Platz nimmt. Es gibt und gab wohl keinen Trainer vom Kaliber Favre, der während einer laufenden Saison mal eben sein Pferd wechselt und vom sonnigen Nizza in die Welthauptstadt Leverkusen wechselt, um bei den Kölner Vorstädtern die Scherben zusammen zu fegen.

Und was wäre die Alternative zu Korkut gewesen, der sich auf einen Vertrag bis zum Saisonende eingelassen hat. (es hätte schlimmere Entscheidungen geben können) Selbst Neururer hätte wohl abgewunken, da die "Rente nich sicha gewesen wäre"

Und Korkut kann eigentlich nur gewinnen, gutes Geld verdienen und mit einem ausgewiesenen guten Kader Ball spielen. Loift. Im besten Fall schafft er die Qualifikation zur Euroleage und Rudi hat dann ein Problem. Dann hilft nur der Günther (Jauch): Entweder der Rudi wählt den 50/50 Joker oder nimmt den Publikumsjoker .....
 
Nun ja, in deren U 19 ist immerhin dieser Markus von Ahlen Trainer. Der hat doch auch schon im Profibereich (ich glaube u.a. 1860) gearbeitet und einen miseren Punkteschnitt als Korkut kann der damals ja auch nicht gehabt haben. Zumal ihn die Käthe ja für würdig befunden hat, im Anschluss daran den glorreichen Bayer-Nachwuchs auszubilden. Aus meiner Sicht wäre es dann doch weitaus schlüssiger gewesen, ebendiesen Von Ahlen diese Runde in einigermaßenem Anstand zuendezubringen und dann wieder den angestammten Job zu übernehmen. Denn mit der Zwischenlösung Korkut hat man die Lunte, wie DU59 schon bemerkte, bereits an 1 brennen. Im Misserfolgsfall weniger, im Erfolgsfall (internationale Qualkifikation) hat man ein ähnliches hausgemachtes Problem, wie beispielsweise seinerzeit Hangover mit dem "Retter" Frontzeck.

Seis drum. Es gibt nur wenige Vereine, die mir persönlich egaler sind als Bayer Leverkusen. Und "egal" heißt bei mir quasi "nichtexistent". Da gibt es nicht einmal Ablehnung oder Schlimmeres. Gut, dann und wann erfreute mich früher der eine oder andere gepflegte Ball und das eine oder andere schön anzusehende Spektakel aber diese Zeiten sind schon vor Schmidt lange her. Außer an ein paar wirklich ästhetisch anzusehende peinliche internationale Klatschen, kann ich mich an nichts Besonderes erinnern. Das wird jedenfalls unter Korkut so bleiben. Und unter allen anderen folgenden Trainern vermutlich auch, solange der Castingverantwortliche Rudi Völler heißt.
 
Korkut... Tja, der Trainermarkt ist ziemlich leergefegt. Hat in Liga 1 und 2 bei HA und Lautre durchschnittlich 1 Punkt pro Spiel geholt. Wow. Denke mal, einen Trainer mit einem Schnitt von unter 1,0 war kaum zu finden...

Mal sehen, wann sie in Schlacke die Nerven verlieren. Internationale Geschäft fast schon verpasst und nur noch vier Punkte Vorsprung auf Platz 16.

Auch ebenso interessant wie einmalig diese Freiburger Konzept-Fußballer:

http://m.focus.de/sport/fussball/bu...rt-mit-elf-deutschen-spielern_id_6742786.html

:jokes66:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausverkauf auf :kacke:

http://www.derwesten.de/diese-siebe...sen-zwei-sind-auf-dem-sprung-id209842017.html

Interessant für unseren MSV ist der Letztgenannte in dem Artikel...
 
Für mich ist Weinzierl auf :kacke: eigentlich schon komplett gescheitert, zusammen mit Heidel. Die Art, wie sie neulich im Pokal fast wehrlos die Tore kriegten, und sich jetzt mit der Dreierkette schon wieder eine richtige Packung abgeholt haben - ich finde, daran allein sieht man schon, dass da jetzt schon auf Stur geschaltet wird. Und die Spieler, die nach einer solchen Demonstration der Ohnmacht schliesslich und endlich in die Ecke geschlichen kommen, um die Wut der Fans über sich ergehen zu lassen, ihren Trainer so allmählich zu hassen beginnen.
Auch wenn Hecking aus den Gladbachern ruckzuck wieder eine restlos gut funktionierende Mannschaft gemacht hat, und man gegen die durchaus verlieren kann - im jetzigen Zustand muss man eher davon reden, dass :kacke: dem Abstiegskampf entgegentaumelt.

Hier gilt auch dann, wenn sie die Liga halten können, das Gleiche wie für Leverkusen: ohne internationale Teilnahme an irgend etwas kriegst du einfach nicht mehr die richtigen Spieler, viel Geld oder nicht. Mittlerweile gibt es ja immer woanders noch mal viel mehr "sehr viel Geld". Und wenn :kacke: mit irgendwas derzeit nicht Werbung machen kann, dann ist es Kontinuität oder die Aussicht, dass es bald wieder steil aufwärts geht. Hier droht eher ein Dauerdebakel in Raten Marke HSV, oder auch anderer einstiger Giganten, die sich selbst Schritt für Schritt über die Klippe schoben, siehe der alte BVB damals. Ich glaube, Weinzierl und Heidel kann man es noch nicht mal vorwerfen, dass die eine Menge Zeit benötigen würden, konnte man irgendwie ahnen. Irgendwie hoffte man wohl, Weinzierl wäre der nächste Kloppo! Ist nicht so!
 
Da macht der Bayernfan, ob Cuxhaven, Görlitz oder Grefrath am Niederrhein, was er fast immer macht, wenn der Frühling kommt: Sixpack Paulaner Hefeweizen, Lederhose bügeln, in gespannter Bereitschaft den Tag abwarten, der die Bayern über die Schwelle "nominell schon Meister" hinaushebt. Trikot der neuen Kollektion bestellen, paar Einwegfeuerzeuge, Tassen und Schlüsselanhänger für die Geburtstage das Jahr rund.

So einfach sieht echte Fussballfreude aus: man ist immer auf der Gewinnerseite, auch wenn man weder weiss, wo in München dieser Rathausbalkon ist, wo die immer abfeiern, noch gar, wo die trainieren und ihre Heimspiele haben. Dann noch die CL-Mittwochs-Termine im Fernsehen und DFB-Pokal abgleichen, und man hat zum Thema Fussball die Gesamtsaison in trockenen Tüchern, muss nicht mal mehr die nervige Samstags-Sportschau gucken, sondern kann zu dieser Zeit in seinem schönen Original-Bazi-Trainingsanzug einen Waldlauf machen, eventuell auch, als besser gestellter Bajuware ehrenhalber, ne runde Golf zocken. So ähnlich läuft das grösstenteils, stell ich mir vor.

Aber ich finde, das muss man anerkennen! Davon abgesehen sind die Bayern nun mal die beste Vereinsmannschaft Deutschlands, und spielen in ihrer eigenen Liga. Die anderen müssen schon einen extremen Lauf haben, damit wenigstens etwas Druck entsteht. Damit lebt man, wenn man zu der anscheinenden Minderheit gehört, die nicht so auf die Roten steht, fast seit eh und je. Mir fehlt in der Bundesliga zur Zeit jemand, der so eine Art von Gegengewicht bildet, wie es sehr viel früher mal die Gladbacher waren, und später dann Bremen war, zuletzt Dortmund. Im Moment sieht man ein paar erfreuliche Tendenzen (die anscheinende Wiederauferstehung der Berliner Hertha gehört für mich dazu, auch ein echter, guter alter Grossstadtclub), aber auch die umgekehrte, fatale Tendenz, gegen die übermächtige Dominanz Bayern Münchens eher Sprit zu sparen. Die ihre Spiele eben momentan auch dann gewinnen, wenn sie schlecht sind. Was einige Trainer anscheinend dazu bringt, gegen die reichlich peinliche Vorführungen in Kauf zu nehmen.

Umso toller, wenn sich eine im Vergleich zu denen total unterprivilegierte Truppe wie die Frankfurter wie ein Rudel Terrier in die Idee verbeissen, die zuhause wenigstens noch mal zu ärgern! Und das angesichts dessen, dass Nico Kovac zur Zeit wahrhaftig andere Sorgen plagen! Sollte bei Hamburg, :kacke: etc. vielleicht archiviert werden, dieses Spiel, und vor jeder neuen Begegnung deren Spielern wieder gezeigt werden. Nach dem Motto: Niederlagen gegen Bayern können so oder so aussehen. Und gegen die verlieren muss wirklich keine Schande sein!
 
Die erste Liga wird erst dann wieder interessant, wenn die Gelder nicht so unterschiedlich verteilt sind. Ist wie in der Formel 1 - wer das meiste Geld hat, spielt oben mit. Der Rest ist Rauschen.
Es ist kein richtiger Wettbewerb. Einige kämpfen mit stumpfen Waffen.

Ja, es ist immer wieder interessant, wenn ein kleiner David den mächtigen Goliath schlägt. Aber letztlich gewinnt doch meist das Geld und das wird beim Sieger immer mehr.
In vielen Vereinen wird echt gute Arbeit geleistet, Nachwuchs konsequent aufgebaut und dann kann immer ein Geldsack kommen und die Früchte deiner Arbeit wegkaufen. Schade eigentlich.

Erst wenn alle mit dem gleichen Geld auskommen müssten, wäre es interessant. Naja, träumen wird man ja wohl noch dürfen ;)
 
Der Meister ist fix, der Vize unbedrängt und die beiden direkten Absteiger stehen auch schon fest. Das Dingen kann eigentlich zu.

EDIT: Aber mit meiner Meinung stehe ich vermutlich ziemlich allein wenn 7 von 9 Spielen ausverkauft sind und die beiden anderen so gut wie ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Dosen schwächeln aktuell doch etwas, da könnten die Zecken durchaus noch zubeißen.

Am Tabellenende ist das Licht am Ende des Tunnels allerdings kaum noch zu sehen.
 
@MRBIG Wenn im Gleichschritt verloren wird dann ändert sich nix außer das die zu spielenden Spiele weniger werden. Außerdem hat die Borussia noch den DFB-Pokal mit Lotte und den Bayern vor der Brust und in der Champions-League wird auch ein Hochkaräter mit zwei Spielen warten im Gegensatz zum "Schonprgramm" der Dosen.
 
Man kann den Bayern nicht vorwerfen, daß Dortmund beispielsweise in Darmstadt oder Berlin nicht punktet. Der potentielle Rivale nimmt sich seine Auszeiten ganz allein. Die Bayern im Unterschied dazu halt nicht.

Ich finde auch nicht, daß die Münchener die Liga wirklich nach Belieben dominieren oder daß sie wirklich meilenweit allen anderen Mannschaften voraus wären. Die Vorrunde war vergleichsweise arm, die letzten Wochen sind dagegen schon eines Champions würdig. Trotzdem wäre Dortmund durchaus auf Augenhöhe, wenn nicht immer diese seltsame Neigung zu gebremstem Schaum bestünde.

Leverkusen und :kacke: sind dagegen in der Tat keine Konkurrenz. Jedes Jahr dasselbe. Mehr scheinen als sein, ewige "Aufdempapiermeister". Das wird auch nix mehr. Und über Leipzig weigere ich mich zu schreiben. Dann doch bitte eher 20 mal Bayern am Stück.

Wie dem auch sei, die Bundesliga ist für mich eigentlich nur noch "Der Abstiegskampf". Der allerdings ist spannend ohne Ende. Jetzt sind also auch Mainz und Augsburg in der Tombola vertreten. Sauberle!
 
Abstiegskampf ist spannend! Mit Wolfsburg auch jemand dabei der vollkommen unerwartet den Fahrstuhl betreten möchte.

ABER bin ich der einzige den es ärgert das aktuell von Woche zu Woche die Chance der Hamburger geringer wird den verdienten Lohn der letzen Jahre einzufahren???

Könnte im Strahl kotzen das die da auf einmal in einen Lauf kommen!

Wenigstens fliegt :kacke: aus den Geldtöpfen (euroleague werden die wohl kaum gewinnen)...
 
Abstiegskampf ist spannend! Mit Wolfsburg auch jemand dabei der vollkommen unerwartet den Fahrstuhl betreten möchte.

ABER bin ich der einzige den es ärgert das aktuell von Woche zu Woche die Chance der Hamburger geringer wird den verdienten Lohn der letzen Jahre einzufahren???

Ich kann Dich beruhigen, Du bist nicht der einzige der dem HSV den verdienten Lohn gönnt ;)

Der Abstiegskampf bleibt aber wirklich recht spannend. Darmstadt würde ich mit 11 Punkten Rückstand jedoch schon als ersten Absteiger ansehen. Ingolstadt mit 7 Punkten Rückstand kann noch eine etwas bessere Chance nochmal anzugreifen. Davor punktgleich die drei Nordclubs und :kacke: und Leverkusen auch nur 4 bzw. 5 Punkte vom Relegationsplatz entfernt...
 
Hier wurde bisher gar nicht Mitchell Weisers Bewerbung für die Olympische Goldmedaille im Bodenturnen erwähnt.
Unfassbar welch eine Theatralik er da an den Tag legt,da wünscht man ihm schon fast eine Verletzung.
War gar nicht so unübel das Foul keine Frage,aber solch ein Theater abzuliefern ist unfassbar.Es wir endlich Zeit solche Aktionen hart zu sanktionieren.
Mit Gelb ist er da noch viel zu gut bedient.
 
1. Mitch hat ja auch noch die Stirn, nachher großartig ins Mikro zu protzen, dass er nur geschauspielert hat, weil Dembele das auch tun würde.

Wie schön: er hat Timo Werner glatt an Sympathiepunkten überholt. Toll!

2. Der Abstiegskampf soll spannend sein? WO denn? Das Thema ist durch. Audi und DA freuen sich über Planungssicherheit, die Relegation wird eh ausgehen wie fast immer. Liga 2 ist einfach zu schwach dafür.

Platz 2-10 mit genau einem Sieg. Die Liga ist echt peinlich.
 
Hat einer von euch Zebras noch Kontakte zur SGE? Mich verschlägt es am Samstag, dem 01.04.2017 zu einer Fortbildung nach Frankfurt. Und sieh an, das Hotel ist direkt in der Nähe des Stadions. Allerdings bin ich zu schorrig über 50 Euro für einen Sitzplatz weit ab vom Schlag zu bezahlen. Gibt's jemanden von euch, der dort noch an Stehplätze kommt? Wäre jetzt nicht super wichtig, nur würde es sich an dem Wochenende ja anbieten. Gegen Gladbach ist wohl auch schwer beliebt aber Fragen kostet ja nix.
 
Während oben der FC Bauern einsam seine Runden dreht und auf die XYZ Meisterschaft unweigerlich zusteuert, ist es dahinter noch ein wenig aufregender. Die Dose kriegt momentan nicht wirklich viel auf die Reihe, die Zecken schwächeln auch gelegentlich, Hoffe aber bleibt dran. Die Eintracht aus Frankfurt hat allmählich auch das Siegen verlernt, Herha und die Ziegen punkten zwar, aber auch nicht unbedingt regelmäßig.
Am Ende der Tabelle dürften in Darmstadt die 1. Ligalichter ausgehen, Ingolstadt spielt keinen schlechten Fussball, nur die Erfolge stellen sich halt nicht ein. Die Diva aus Hamburg dürfte bei weiteren starken Leistungen von Werder und VW Town, sich vielleicht mit Mainz um den Relegationsplatz streiten. Alles natürlich ohne Gewähr und einem tiefen Blick in die Glaskugel.
 
824_300dpi.jpg
 
Bald ist es soweit

BVB lehnt Einstieg chinesischen Investors ab

Die deutsche Bundesliga erweckt immer mehr Interesse im Ausland – nicht nur von Zuschauern, sondern auch von Finanzinvestoren.


50+1-Regel könnte bald fallen

Doch auch in der Bundesliga könnten sich die Vorzeichen schon bald ändern: „Die 50+1-Regel wird in den nächsten drei bis fünf Jahren fallen“, sagte schon im Januar Klaus Filbry, Geschäftsführer von Werder Bremen – der ebenfalls mit Fosun im Gespräch war. Ähnlich erwarten es die meisten anderen Bundesliga-Bosse. Und dann dürfte auch das Interesse aus dem Ausland deutlich zunehmen.

http://www.reviersport.de/348277---dortmund-bvb-lehnt-einstieg-chinesischen-investors-ab.html
 
http://www.kicker.de/news/fussball/..._hsv-spiele-bieten-am-wenigsten-fussball.html

Ich persönlich finde die Statistik schon sehr interessant. Nicht unbedingt nur für die erste Liga, aber die Netto Spielzeit hat mich immer schon interessiert. Ich persönlich finde, dass ab der 75. Minute bei allen Spielen nur noch die Netoo Spielzeit gelten sollte und ab der 75. Minute jede Unterbrechung (wie im Eishockey) die Zeit anhält. So hat man dann dieses, aus meiner Sicht sehr leidige und nervige, Zeitspiel nicht mehr.

Interessant finde ich dann auch noch, dass ausgerechnet in der Serie A die Nettospielzeit am längsten ist. Irgenwie für mich immer "gefühlt" das Land, welches die besten Schauspieler und Zeitschinder hat ...
 
Zurück
Oben