Alles rund um die 1. Bundesliga | 2016/17

820_300dpi.jpg
 
Ist der Bayern-Italiener an der Linie eigentlich der erste Mensch im deutschen Fußball, der für einen Mittelfinger nicht gesperrt wurde? Ein Schelm, wer in Anbetracht seiner Vereinszugehörigkeit Böses dabei denkt...

Also, sein Mittelfinger war ja die Reaktion auf die Spuckattacke, und da hätte wahrscheinlich jeder so reagiert. Ich persönlich fände deshalb eine Sperre überzogen. Und nein, ich hege keine Sympathie für die Batzis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Batzis überrollen den HSV mit sage und schreibe 8:0! Vielleicht sollten sich die Hanseaten die Spiele gegen die Münchner echt schenken, bringt ja nichts außer einer bösen Tracht Prügel, und einer gehörigen Portion Häme. :brueller:
 
Ein Hochgenuss, den HSV so zerlegt zu sehen! :jokes21: Geilt euch schön weiter an eurem Dino-Dasein auf. International mag man sich noch daran erinnern, dass ihr mal die „Könige Europas“ wart. Aber hierzulande seid ihr nur noch eine Lachnummer, die es sich redlich verdient hat, kein Mitleid und nur noch reine Schadenfreude zu ernten. Hoffentlich kassiert ihr irgendwann nochmal zweistellig. :)
 
Also, sein Mittelfinger war ja die Reaktion auf die Spuckattacke, und da hätte wahrscheinlich jeder so reagiert. Ich persönlich fände deshalb eine Sperre überzogen. Und nein, ich hege keine Sympathie für die Batzis. ;)
Effenberg wurde aus der DFB Auswahl geworfen, er wurde zwar nicht bespuckt, sondern beleidigt, aber menschlich war das damals nicht weniger verständlich.
Strafe damals quatsch. Strafe wäre heute auch Quatsch. Irgendwann ist halt genug.

Wir brauchen aber generell wieder mehr Effenbergs, Baslers und Typen.
Die nicht Werner heißen.



Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Und wann geht der Polizeityp jetzt zu Riot 0231 und sagt denen endlich, dass die doof sind. Kann ja nicht so wild sein, so ein klärendes Gespräch....

Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
 
Herne-West gerade mit nem "tollen" 1-1!:brueller:
Die haben versucht das frühe 1-0 nur über die Zeit zu schaukeln und sind gottseidank dafür bestraft worden!
 
Tja, Bruno Labbadia - für mich auch so einer, der sich lieber eine gute Zweitligamannschaft suchen sollte - oder eine, die auf der Kippe steht, mit deutlicher Tendenz abwärts, wo er sie dann in der Zweiten ggf. frühzeitig stabilisieren könnte - warum also eigentlich nicht Darmstadt?!

Aber so ein Pseudo- Allstarensemble, das einfach nicht in den Tritt kommt, mit tausend Leuten, die von aussen dort mit reinreden - davon sollte er doch mehr als genug haben, oder nicht?! Achso, ungeheuerlich viel Geld könnte ein Faktor sein ...schätze, bei einem Arbeiterjungen mit acht Geschwistern vielleicht eher mehr als weniger ...naja, mal abwarten, ob er der nächste ist, der sich dran versuchen darf, aus der im Wesentlichen fixen Idee der überbezahlten Manager eines Autokonzerns eine Mannschaft zusammenzuschrauben.

Wenn wir grade von Geld dran sind: wie die Augen bei Gerd Delling gestern glänzten, als er stolz sagen durfte, dass der Multimillionär Ancelotti 5.000 Euro gespendet hat (hab es gerade extra noch mal nachgelesen - gegen sagenhafte [in Worten] fünftausend Euro [!] wird auf alle weiteren Ermittlungen seitens des DFB verzichtet), das war vom Peinlichkeitsfaktor schon eher hochgradiger Einnässalarm, würde ich behaupten.

Fast so abgefahren wie das Gesicht von Markus Gisdol, der sich nach dem widerlichen Abschenken seiner Mannschaft sogar noch ins Kurzinterview begab - Männer mit Charakter treten für weniger zurück, oder fangen wenigstens einen Streit mit der Gegnerbank an, wenn ihnen so etwas geschieht, der sich gewaschen hat. Der Höhepunkt dieser seifenreichen Samstags-Sportschau war allerdings, als man erfuhr, dass Ralf Hasenhüttl, der sogenannte Trainer des sogenannten Fussballvereins Rasenball Leipzig, den Spitznamen "Hasi" führt.

Keine Ahnung, vielleicht sollten Delling und Co. alle mal langsam gucken, dass sie Anschlussverträge bei "Germanys Next Top-Model" kriegen. Heidi Klum kann ja dann die Sportschau übernehmen - ist wahrscheinlich sogar eine Explosion hinsichtlich der Einschaltquoten fällig.
Fachlich wird es keinesfalls schlechter werden, unkritischer kann es einfach nicht mehr werden - was soll es also?
Wenn die Zwischenmoderation sowieso komplett auf dem Hund ist, dann kann man den Leuten, Sport 1 lässt grüssen, wenigstens mit dem Zweitschönsten nach Fussball eine Freude machen.

Aber schon: was ist bloss aus der Sportschau geworden, bei der früher noch Ernst Huberty die Berichte einleitete, indem er in der Kulisse so einen Pappball umdrehte, in den die Kamera dann reinzoomte --- ?! --- Manchmal überlege ich mir so, dass unsere Kinder das schon gar nicht mehr kennen werden - wie staubtrocken hyperseriös früher die Moderation war, wie streng an das Übersichtsbild geknüpft - wie schlecht die Zeitlupen waren. Wie erfreulich wenig man aber dafür auch von all den Dingen wusste, die einem heute leider niemand mehr vorenthält.
 
Na klar, nach nen Spiel mit nen Torschussverhältnis von 27- 7 muss der Trainer weg. Die blinden Stürmer haben sicher gg ihn gespielt.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Wenn Anspruch und Wirklichkeit soweit auseinander klaffen, wie beim VW Club und zwar seit Saisonbeginn, greifen die " leider mittlerweile " üblichen Mechanismen. Eine übertriebene Erwartungshaltung, der Irrglaube mit Millionen € Spieler zu verpflichten, die dann diese investierten € bei den Spielen vergolden ( Gomez und Draxler als Beispiele für viele), waren die Hauptkriterien für eine Negativentwicklung.
 
Highlights des Spieltags:

Handtor von Stindel im Spiel Ingolstadt gegen BMG > und die geneigten Experten tatsächlich von unabsichtliches Handspiel sprechen :verzweifelt:

Faller von Werner im Spiel Leipzig gegen Köln > klares Foul, ne is klar, aber im Fallen schon mal die Hand heben, dass es ein Freistoss ist.

Vielleicht sogar auf eine rote Karte für den Gegner spekuliert. Erbärmlich :verzweifelt:

Da ist das 8:0 des FCB gegen den HSV schon fast normal, aber dafür hört die leidige Diskussion um den SD Eberl nicht auf.
Hamburg mal wieder auf seiner Stammposition: Relegationsplatz...
 
Peinlich fand ich den Herrn Hecking. Erst zettelt er eine Fairness Diskussion an, aber hat nicht den Ar... in der Hose zu sagen das es ein klares irreguläres Tor war.
 
Wenn Löw den holt, geht wieder ein Stück Kultur, Anstand und vor allem Charakter bei der deutschen Nationalmannschaft verloren. Aber ich befürchte, da er ja vom DfB Welpenschutz "Verein" käme, würde mich nichts mehr wundern.
 
Wenn Löw den holt, geht wieder ein Stück Kultur, Anstand und vor allem Charakter bei der deutschen Nationalmannschaft verloren. Aber ich befürchte, da er ja vom DfB Welpenschutz "Verein" käme, würde mich nichts mehr wundern.
Szenario:

Werner schießt bei der nächsten WM die entscheidenden Tore zu unseren Gunsten...

...wie steht es dann um Kultur, Anstand und Charakter bei der deutschen Nationalmannschaft? :nunja:
 
Das Operettenpublikum bei der Nationalmannschaft ist doch das Gleiche wie in Leipzig. Und somit auch quasi das Publikum, dass der DFB haben will. Da passt Werner also vom Vorzeigeverein Rattenball hervorragend rein. Zudem hat er eine Vergangenheit in Stuttgart, das hat bei Löw noch nie geschadet.

Würde lieber einem Stindl mal für Deutschland sehen. Sehen wir mal von der zu diskutierenden Szene mit dem Handspiel am Wochenende, ist das an sich ein Typ und Führungsspieler, den man brauchen könnte. Allerdings hat Gladbach bei Löw keine Lobby und Stindl ist kein weichgespülter Charakter. Daher ist das nur Wunschdenken, denn ins Marketingkonstrukt "La Mannschaft" passt so eine Person ja nicht.

Dann doch lieber mit fallsüchtigen, charakterlosen "Persönlichkeiten" :top: :rolleyes:
 
Sobald der Löw einen von dem Produkt in N11 beruft war es das für mich. Ich bin schon seit ein paar Jahren Mitglied im "Fanclub Nationalmannschaft". Die bekommen dann sofort ein Kündigungsschreiben mit der Erläuterung weshalb ich kündige und die Spiele der Nationalmannschaft nicht mehr angucken werde. Ist zwar ein radikaler Schritt aber es geht halt nicht mehr anders. Mich hat es schon mehr als gewurmt das ein Ex-Produktler schon bei der letzten EM mitgespielt hat aber irgendwann ist das Mass voll. Ein Timo Werner in einen traditionsreichen Nationalelftrikot, ne Leute sorry das geht gar nicht.
 
Jaja, aber von der Leistung her kann er durchaus mal ne Chance beanspruchen.

Stindl sicher auch, aber der ist schon 29. Löw holt sich gerne Leute mit Perspektive.

Werner ist ein junger Hüpfer, dem nehme ich ein paar Fehler nicht krumm. Wo leben wir denn: einmal tust Du etwas, was nicht jedem passt, dann wirst Du für alle Ewigkeiten verteufelt?
In Zeiten von Erdogan und Trump ist das wohl so.

Löw wiederum will die absolut bestmögliche Auswahl haben. Soll er da dann nur nach Sympathie der Clubs nominieren?
Ich mag das Konstrukt auch nicht, aber es hat alles seine Grenzen.
 
Ich bin aus gewissen Gründen weiß Gott kein Freund von Timo "Timole" Werner und glaube auch nicht, daß er sich dauerhaft in der Nationalmannschaft festspielen kann aber ich sehe eine mögliche Berufung nicht ganz so dogmatisch und apokalyptisch negativ. Denn in jeder Nationalmannschaft dieser Welt sind seit alters auch Spieler vertreten, die nicht gerade als Vorzeigecharakter für Jugend und Gesellschaft taugen.

Hierzulande nenne ich da aufs Geratewohl "Schwalben-Möller", "Finger-Effe" oder "Herrn Negersaft", anderswo sei an Materazzi, Vinnie Jones oder Pippo "Strafraum-Stuka" Inzaghi erinnert. Und strenggenommen waren auch schon Helmut Rahn und Zeitgenossen für ihre damalige Vorbildfunktion nicht zwingend mit dem Bundesverdienstkreuz auszuzeichnen, da sie in der Öffentlichkeit nicht gerade für "Kaba, den Plantagentrunk" geworben haben.

Und auch die reine Konstruktzugehörigkeit ist für mich in diesem Fall kein Argument. Ist doch albern, nur deswegen auf Einzelspieler zu verzichten, von denen ich mir als Trainer einen nicht unwesentlichen Anteil am Erfolg verspreche. Von dieser Art Sippenhaft halte ich rein gar nichts. Und leider spielen die halt derzeit einen runderen Ball, als beispielsweise Frankfurt, Köln oder natürlich auch der VfB, bei dem Werner halt nicht zur Diskussion stand.

Ich bekenne also, in Sachen Nominierungen für die Auswahlteams durchaus Fünfe gerade sein zu lassen. Kann man aber gerne auch anders sehen.
 
Was Stindl am Samstag gemacht hat finde ich noch unsportlicher als das was Werner gemacht hat .

Der ist jetzt Kiesling ll für mich...

Warum denn das ? Er hat den Ball ja nicht Maradonna-mäßig mit absicht rein gemacht. Der Ball springt ihm an den Arm und geht rein.
Klar hätte er zum Schiedsrichter hingehen können und sagen können "Hey das war Hand" . Aber das zu verlangen ist zu viel.
Wenn der Schiedsrichter ihn gefragt hätte und er hätte gelogen, das wäre unsportlich.
So ist das einfach eine falsche(?) Entscheidung des Schiedsrichters gewesen.
Wobei auch da ja kontrovers diskutiert wird. Scheint eine dieser Situationen in der Grauzone zu sein. Kann man abpfeiffen - muss man aber nicht.
 
Sicher haben einige Vorposter recht, bezogen auf den Einsatz von Werner in der DFB Elf, wen interessiert´s letztlich was der vereinsbezogen bei Rattenball Leipzig gemacht oder nicht angestellt hat. Ob beliebt, oder bei Auswärtsspielen des VEREINS ausgepfiffen, die Zuschauer bei einem DFB Länderspiel sind eh völlig anders geartet, als die bei einem Heimzuschauer bei einem 1. Liga Match. Es kommt nur auf Leistungen an, den Charakter eines Spielers, seine Tugenden, sein Verhalten auf demPlatz, intereressiert letztlich aus dieser Klientèl keine S..........mehr !
 
Na , wenn das kein irreguläres Tor war dann weiß ich nicht...

Er hebt den ganzen Arm hoch und genau dagegen prallt der Ball .

So viel Fairness sollte ein Spieler haben nicht auf diese Art und Weise gewinnen zu wollen .

Beim Kiesling damals war es doch dasselbe , die ganze Welt sieht das der Ball von aussen in das Netz ging , nur er nicht ...

Ist natürlich wie immer reine Ansichtssache .
 
Sicher stehen aktuell und auch in der Vergangenheit die Spieler " am Pranger ", hätten sie sich nicht so theatralisch fallen lassen müssen, war eine Hand im Spiel, gab es eine oder doch keine Berührung ? Hätte nicht der Spieler dem Schiri oder Assistenten anziegen müssen, H" hey das war kein reguläres Tor, weil ich dieses oder jenes faksch gemacht habe, aber der Schiri hat`s nicht gesehen" ? Wer macht es, in Situationen, die nicht dem entsprechen, die wir am Samstag in München hatten ( 8 : 0 ) Bayern > HSV ? Sondern bei z.B. Darmstadt, Bremen oder Ingolstadt?

Wäre nicht da noch stärker die Aufmerkamkeit / Konzentration der Schiedsrichter plus Assistenten gefordert, das solcher Art erzielte Tore gleich nicht gegeben werden könnten ? Ich weiß, ist schwer, aber wenn man bedenkt, dass bei zig anderen Sportarten mitunter 1 100/ Sekunde über Sieg oder Niederlage entscheidet, sehe ich den " Spielraum " beim Fussball als doch etwas zu groß an. Nur meine persönliche Meinung, jede andere zählt genauso !
 
Gerade wegen der besonderen Vorbildfunktion der Nationalmannschaft gehört ein Werner da schonmal nicht rein.
Durch eine mögliche Nominierung suggeriert der DFB aber das alles erlaubt ist, ein wie ich finde ganz fatales Zeichen nach Außen.
 
Ob der Werner für die Nationalmannschaft spielt ist mir relativ egal. Ich kann mir das Team seit paar Jahren eh nicht mehr geben, spielen nur langweilige Grütze..
 
Laut RTL treibt Cahlanoglu trotz eines Vertrags bis 2019 seinen Abgang bei den Pillenfressern voran. Ich hoffe sehr, die Werkself legt bzgl. eines Wechsels ihr Veto ein. Aber mal abwarten, was er sich dann alles einfallen lässt, um aus seinem Kontrakt rauszukommen.

Boah, der Typ ist so ein Arxxxloch. Wer den noch unter Vertrag nimmt, dem ist nicht mehr zu helfen. :vogel:
 
@ze1970bra

Ich kann mich noch super gut dran erinnern, wie Rudi Völler über Calhanoglu sinngemäss sagte: bei uns kriegt er jetzt genau das, was er braucht. Das war für mich damals eine böse Ohrfeige für den abgebenden Verein, wenn ich es noch richtig weiss, den HSV, wo sie vor Wut sowieso schon nur so schäumten. Dass jetzt viele denken, dass Leverkusen und Völler das kriegen, was sie noch viel mehr bräuchten, nämlich, von einem solchen eingefleischten Dauercheater hops genommen zu werden, liegt klar auf der Hand. Ich hoffe nur, dass Calhanoglu bald irgendwo ins Ausland verschwindet, möglichst weit weg.

Am besten wäre vielleicht sogar China. Und er sollte an jemand geraten, der mit ihm zuerst einen megafetten Kontrakt abschliesst, aber dann nicht einmal für Flüge, Leihwagen und Hotelkosten gerade steht. Dann müsste man ihm noch alle Karten und alles Bare sowie alle Handys klauen. Sodass er irgendwann über die östliche und westliche Mongolei hierher zurücktrampen muss, grösstenteils mit Kamelen, oder auf winzigen Pferden. Kann aber ruhig zwei Jahre dauern - und wenn er dann zurück ist, ist das bestimmt ein tadelloser Junge!
 
Was Ralle-Lalles super Tobi Werner betrifft, wird er von Mateschitz wahrscheinlich ohne Dosenpfand gar nicht weggelassen - auch nicht für die Nationalmannschaft. Die Tränenseen und Klagegesänge von Rangnick und den anderen Warmduschern möchte man sich jedenfalls gar nicht erst vorstellen, wenn der Goldjunge mit Kratzern im Gesicht, oder sogar einem ausgerenkten kleinen Finger, wieder zurück geschickt wird.

Fände ich auch viel zu riskant für diesen Grinse-Schwalber. Besonders, wenn ein Länderspiel gegen Jungs von der robusteren Machart ansteht. Hier in Deutschland traut sich wahrscheinlich keiner mehr gross, wegen der in Aussicht stehenden sofortigen komplizierten Verwicklungen mit dem DFB, den mal en passant über die Seitenlinie zu drücken, wenn er wieder grob unsportlich agiert hat. Das sähe gegen solche richtigen Italiener oder Argentinier wohl ziemlich viel Bitterer für ihn aus!


Apropos hinterherhinken: wenn das mit Mario Götze nicht mehr besser wird, wäre das wirklich ein gravierender Verlust für die Bundesliga, aber auch für die Nationalmannschaft. Hier zwei Links zum Thema, die ich weniger reisserisch, dafür informativ finde:

http://www.11freunde.de/artikel/zur-mysterioesen-erkrankung-von-mario-goetze http://www.sueddeutsche.de/sport/bvb-profi-mario-goetzes-leiden-bekommt-einen-namen-1.3399091
 
Der Fall Götze ist in der Tat ein sehr schillernder des deutschen Fußballs. Erst ein spielfreudiger Spitzbube, der auf der riesen Erfolgswelle des BvB mitschwimmt, getragen vom Charisma Ungeheuer Jürgen Klopp, gekrönt durch Titel und Lobpreisungen auf sein Talent. Dann der Wechsel zu den Bayern, derihm mehr Bestürzung und Unmut als Anerkennung und Verständnis eingebracht hat. Auch da gewann er Titel, allerdings auf der Position des Bankdrückers und Tribünengastes, wenig geliebt von Pep, vielleicht auch unverstanden vom schwierigen Charakter seines Coaches.
2014 dann, Mitten im Tal seiner Leistungskurve, eine Aktion, für ihn zur Unzeit, für die Nationalmannschaft das Beste, was ihr passieren konnte: WM Finale, Chip von Schürrle, Ballannahme, Drehung, das Ding landet im Tor - WM Held Götze. Ein Branding, eine Meßlatte, die für einen jungen Spieler nicht höher hätte sein können.
DIe Rückkehr zum BVB erfolgte dann mit Sang und Klang, allerdings ohne den anhaltenden Effekt, den man sich vim WM Held und Wunderkind erhofft hatte.

Viele Gründe könnte man anführen, alles eine Frage der Perspektive:
Medizinisch: Stoffwechselstörung, die wohl u.a. Muskelschwund zur Folge hat, was eine katastrophe für den Spitzensport ist

Psychologisch: Depression? Oft gemunkelt, nie bestätigt. Jeder kann schlechte Phasen im Leben haben

Fußballerisch: Ist Götze vielleicht einfach Opfer eines Systemwandels im Fußball, der seit der Verpflichtung von Pep vollzogen wurde? Ich empfehle dazu die Analyse von spielverlagerung.de zum Spieler Götze.

Es scheint ein ganzes Konglomerat aus Gründen und Verdachtsmomenten zu sein, fest steht aber für mich: Die Kritiker, die sich reißerisch und unangemessen geäußert haben, sollten ihr engstirniges Verhalten doch bitte überdenken.
 
Nur ein ganz kurzer Einschub zu Götze.
Seine Zeit beim FCB wird mM immer schlechter gemacht wie sie wirklich war.
Er hat immerhin 114 Pflichtspiele (und ist bei 32 ausgefallen wegen Verletzungen) für sie bestritten. Und dabei 60 direkte Torbeteiligungen.
So viele Spiele kann er in 3 Jahren also gar nicht auf der Bank verbracht haben.
Er war nur einfach nicht so überragend wie die Medien ihn vorher gemacht haben.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben