Stadtmauer
3. Liga
löschen
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es wird Rasenballsport leider sowas von beliebter machen. Alle nicht-hardcore Fans, die ich kenne, sprechen schon nur noch von der erfrischenden Spielweise und dem friedlichen Familienfest, das es so woanders ja nicht gebe.Es wird RB nicht beliebter machen, soviel ist klar!
Erstaunlich, wie entrückt man sein kann. Da wurden wenige Minuten lang Banner hochgehalten und der Geschäftsführer soll sie innerhalb von Sekunden entfernen (lassen)? Erschreckend, dass du das alles ernst zu meinen scheinst.Soweit ich informiert bin hat zum Beispiel
Herr Hopp schon mal ähnliche Banner zwangsweise entfernen lassen .
Das durfte Herr Watzke auch . Oder er hat sie tatsächlich nicht gesehen ?
die Ultras haben angekündigt alle zum Auswärtsspiel der 2.ten nach Oberhausen zu fahren!
Der WDR berichtete gerade, die Polizei in Oberhausen hat so Großkampftag aus dem NICHTS!
Von der Strafe gegen den BxB profitiert der RWO am Samstag 14 Uhr (die rechnen mit voller Hütte), die Ultras haben angekündigt alle zum Auswärtsspiel der 2.ten nach Oberhausen zu fahren!
Der WDR berichtete gerade, die Polizei in Oberhausen hat so Großkampftag aus dem NICHTS!
http://www.reviersport.de/346464---rwo-suedtribuenen-sperrung-bvb-invasion-moeglich.html
Sind in den 80-100 Mio. eigentlich auch die Sponsoreneinnahmen der Autozulieferer enthalten, die zwangsweise beim VfL Wolfsburg werben müssen um Ihre Produkte an VW liefern zu dürfen ?
Was das Bewerfen der Fans vor dem Stadion angeht, hast Du natürlich Recht, aber darum geht es ja gar nicht. Die Sperrung der Südtribüne bezieht sich auf die Plakate im Stadion und dafür gleich 25.000 Leute aussperren?Sorry, ich mag das Konstrukt RB definitiv auch nicht, aber was das in Dortmund abging gehört bestraft, das war unterste Schublade, das da was nachkommt war doch klar, und das ist verdient
Protest gut und schön, aber das war ne Spur zu viel
Zu den Riots und allgemein auch ein guter Artikel der 11Freunde.Wenn die ganzen Vorfälle ein gutes haben dann ist es das 88 Mitglieder von Riot 0231 und den Desperados mit bundesweitem Stadionverbot belegt wurden. Ich denke dass es ohne die Vorfälle in der Woche zuvor nicht zu den Hinweisen gekommen wäre und es auch keine Razzia der beiden Busse gegeben hätte. Warum eigentlich nicht schließlich sind die beiden Gruppen bekannt für derlei Aktionen.
"Die 88 Problemfans, die am vorigen Wochenende auf dem Weg nach Darmstadt mit Pyrotechnik, Drogen, Schlaginstrumenten etc. gestoppt und nun - vom BVB "ausdrücklich begrüßt" - mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt worden sind, ..."
Quelle:http://www.kicker.de/news/fussball/...lt-61-tatverdaechtige-nach-leipzig-spiel.html
Naja Hertha hat schon ab der 70 min auf Zeit gespielt und einen Krampf nach dem anderen vorgetäuscht, ähnlich wie Münnster letzte Woche bei uns, somit war die Nachspielzeit völlig gerechtfertigt.Im übrigen gilt auch aktuell: Nachspielzeit ist immer solange, bis die Bayern wenigstens noch den Ausgleich erzielen können.
Wenn die ganzen Vorfälle ein gutes haben dann ist es das 88 Mitglieder von Riot 0231 und den Desperados mit bundesweitem Stadionverbot belegt wurden. Ich denke dass es ohne die Vorfälle in der Woche zuvor nicht zu den Hinweisen gekommen wäre und es auch keine Razzia der beiden Busse gegeben hätte. l
Wenn der Vorgang gegen die 61 identifizierten so abläuft wie der BVB es beschrieben habe, finde ich das vorgehen sogar äußerst gut.I
Allgemein ist der Umgang des BVBs mit dem RBL Vorfällen eine Farce und zeigt mal wieder das Echte Liebe nicht für deren Fans gilt.Sieht man auch bei den bisher 61 Verdächtigen bei den Plakaten.
Ist schon toll wenn man z.B nicht mal beim Leipzig Spiel in Dortmund war und auch im Bus nichts verbotenes dabei hatte,aber trotzdem womöglich mit nen Stadionverbot belegt wird.Ob bzw. wer davon überhaupt bei den Angriffen auf die RBL-Anhänger dabei war steht auch nicht fest und ist vorerst einmal eh unwichtig,weil das nicht Sache von Dortmund ist (die natürlich später Stadionverbote deshalb aussprechen könnten ).Dazu weiß ich nicht ob die die mitgeführten Gegenstände überhaupt für ein Stadionverbot reichen,hatte ja keiner im Stadion mit und bei wem bzw. die entdeckt wurden steht auch noch im Raum.
Aber da die Gruppe eh im Verruf ist (egal ob nun zu Recht ) kehrt das keinen und ist alles in Ordnung,wenn die weg sind.
Allgemein ist der Umgang des BVBs mit dem RBL Vorfällen eine Farce und zeigt mal wieder das Echte Liebe nicht für deren Fans gilt.Sieht man auch bei den bisher 61 Verdächtigen bei den Plakaten.
@Aufsteiger04/05
Wenn es so war, wäre das den Regeln entsprechende, nach meinem Kenntnisstand, gewesen, die Nachspielzeit entsprechend heraufzusetzen. Denn dafür ist sie schliesslich gedacht! Fünf Minuten sind eigentlich schon relativ grosszügig bemessen - aber wenn der Eindruck so übermächtig war, dass die Hertha sich durch gezielte Spielverzögerung über die Zeit zu schleppen versucht, wäre es notwendig gewesen, halt sieben Minuten nachspielen zu lassen. Dann wissen alle wo sie dran sind, und niemand verliert zum Schluss die Übersicht und die Nerven.
Aber egal - was ich gesehen habe war auch wieder, dass die Bayern in wirklich jedem Zweikampf in halbwegs aussichtsreicher Position, wenn sie den Ball verlieren, ein Foul vortäuschen, um einen Standard zu ziehen. Und ein Neuer hat bei denen noch niemals eine Bude gekriegt, ohne dass er wild gestikulierend eine Beschwerde an die Schiris abgesetzt haben würde. Angesichts dessen höchst überflüssig seine moralapostelhafte Anmerkung, die Wut der Zuschauer und Hertha-Spieler würde das Bild des Fussballs beschädigen. Selbstgerechtigkeit pur von einem, der sich sonst ja gerne damit brüstet, früher auch so ne Art Ultra aufgewesen zu sein. Der sollte m.E. lieber mal gucken, wieviele fette Kinder es wegen seiner ekelerregenden Nutella - Werbung gibt, bevor er sich gesellschaftspolitisch echauffiert.
Naja, Geld verdirbt eben bei den einen den Charakter, und macht die anderen zu hellsichtigen Bessermenschen. B.t.w. hätte ich gern mal gewusst, was los wäre, hätte ein Watzke oder gar ein Tuchel den Stinkefinger in der Situation rausgetan, wie es Ancelotti gemacht hat. Damit wir uns dabei nicht missverstehen: ich finde das ganz persönlich alles halb so wild. Aber wenn sich namentlich Watzke wochenlang dafür rechtfertigen muss, dass er über einen Gegner etwas gesagt hat wie: "Die können was erleben, wenn die zu uns kommen!", oder man ein Plakat wie "Bullen schlachten!" als kriminell einstuft, dann sollte diese Kleinkariertheit auch gerechterweise für alle zugleich gelten.
Sprich: gebt einem Robben etc. für jede Schwalbe konsequent ne Gelbe, und im Wiederholungsfall auch Gelbrot, und dann kann man auch über fallsüchtige Herthaner meckern. Macht von mir aus ein Fass wegen Watzke auf, dann aber auch eins wegen Ancelotti.
Doch der hat etwas gelernt, und zwar, dass es sich lohnt, so schauzuspielern, besonders wenn man bei einer Firma spielt, die unter dem besonderen Schutz von DFL/DFB zu stehen scheint...Timo Werner scheint aus seiner Flugeinlage von vor ein paar Monaten wenig bis nichts gelernt zu haben.Peinlich,wie er gestern nach Spielende direkt vor der Gladbach Kurve die nächste Schwalbe folgen lässt.
Fan-Streit mit Bayer eskaliert. Jetzt boykottieren die Leverkusener Ultras die HeimspieleDerWesten schrieb:"Bayer Leverkusen hatte nach dem Spiel gegen den SC Freiburg am 3. Dezember 2016 ein Stadionverbot für einen Ultra ausgeprochen, der ein Banner mit einer politischen Botschaft („Schützt die Bürger dieser Stadt! Tunnel statt Mega-Stelze!“) ins Stadion geschmuggelt hatte."