Alles rund um das Arena Catering

Die Krakauer ist aber, finde ich, garnicht so schlecht. Das warme Brät im Darm oder die Mett-Bremsklötze dagegen sind echt hart.
Ach ja Pommes... auch ok. Die Tütenmajo ist aber shitte und bei den rumstehenden Ketchuppullen frag ich mich ob da nach einem schlechten Spiel Jemand drauß trinkt.
 

Würste aus der Fettwanne

..mal den Versuch mit einem dieser Einlegeroste, welcher allerdings daran gescheitert ist, dass das vorhandene Heizgerät nicht genug Power ...

vielleicht sollte man es mal mit so ner Art Einlegeboden, die eine entsprechende Riffelung haben, versuchen. Also quasi nen Riffelblech nur mit anderer (quer) und stärkerer Textur. Hätte den Vorteil das die erzeugte Hitze besser durch das komplett aufliegende Edelstahl effizienter aufgenommen werden kann. Der Edelstahlboden sollte im Idealfall auch so dünn wie möglich sein.
 
Also meine war nicht matschig sondern wirkten überhaupt nicht durchfritiert was mit dem äußeren weil blassen Erscheinungsbild korrelierte.
Auch @Marcus_B13 Post ging in die Richtung.

Aber gut von dir das Gespräch gesucht zu haben. Danke

So wie ich das Verstanden habe sollen die Pommes von 10 auf 8 mm im Durchmesser verkleinert werden, so das sie beim fritieren schnell durch sind.
 
Die Qualität der Brötchen ist auch wirklich nicht gut. Ich habe immer gedacht, dass ich als Bäckersohn pingelig bin was das angeht.
Das Problem wird sein, dass man auch da versucht 4 Cent pro Brötchen zu sparen und die minderer Qualität in Kauf nimmt. Da wäre ich als gebrandmarktes Kind auch bereit 10 Cent mehr zu bezahlen, da ein schlechtes Brötchen alles versauen kann.

Die Fleischqualität ist m.E. Eigentlich gut, wäre die Zubereitung da nicht.
 
Zum Thema Fritten:

Als ich in Indonesien in einem doch recht anständigen Hotel weilte, habe ich tatsächlich mal Appetit auf Pommes gehabt und habe eine Portion bestellt. Das Ergebnis war eine reinste Katastrophe! Patschig, fett und nur lauwarm. Ich konnte nicht begreifen, wie man die simpelste Sache der Welt dermassen versauen konnte. Da ich die Besitzerin des Hotels gut kannte, bin ich einfach in die Küche marschiert und habe den Chef gebeten, mir mal zu zeigen, wie er die Pommes zubereitet. Und das tat er auch:

er kochte die Kartoffeln voll durch, schnitt die noch warmen Kartoffeln auf Frittengrösse und schmiss diese dann in eine Bratpfanne mit Kokosöl. Ihr könnt euch vorstellen, dass ich aus dem Staunen gar nicht mehr raus kam.

Kurzerhand fragte ich ihn, ob ich nicht mal eine Portion zubereiten könne. Erfreut nahm er mein Angebot an. Also Kartoffeln zu Fritten schneiden. Einen Topf mit Erdnussöl (es gab in der Küche nur Erdnuss- oder Kokosöl) gefüllt und auf maximaler Hitze erwärmt. (waren nur kleinere Gaskocher und die Temperatur dürfte kaum die erforderlichen 180-190° erreicht haben) Pommes rein, etwa 4 Minuten frittieren, raus nehmen, abkühlen lassen und dann erneut für etwa 2 Minuten einigermassen knusprig frittieren. Wegen der doch eher geringen Temperatur wurden sie leider nicht so kross, wie ich es mir erwünscht hatte, doch waren es richtige Pommes. Seitdem dürfte das Hotel die besten Fritten auf der ganzen Insel haben. :D

Und hier komme ich zurück zum Stadion. Ich vermute, dass bei den offenen Ständen, die nötige Temperatur nicht erreicht wird. Zudem benutzen viele Caterer tiefgefrorene und bereits vorfrittierte Ware. Diese ist nie so gut, als wenn man direkt frische Kartoffeln benutzt. Klar können wir nicht erwarten, dass eine Hundertschaft schon früh morgens mit dem Schälen und Vorfrittieren beginnt. Aber wenigstens die Temperatur muss stimmen. Lieber ein paar Grad zu viel, als zu wenig!

In dem Sinne, hoffen wir mal auf Besserung! :hunger:
 
@Zebranachbar

Vom letzten Spiel wurden ja mehrfach die pappigen Brötchen erwähnt.

Dazu wurde gesagt, dass die Brötchen normalerweise morgens schon angeliefert werden, ausgerechnet beim letzten Spiel allerdings erst um 14 Uhr, sollten also noch frischer sein. Daher ist es noch unverständlicher, dass genau da die Brötchen so schlecht waren.

Aber auch damit wird man sich auseinandersetzen denke ich.
 
Es war heute alles in allem ein Gespräch mit zwei supernetten Jungs, die sich die Kritik meiner Meinung nach auch wirklich zu Herzen genommen haben und sich allen Themen annehmen werden.
Zunächst einmal ein fettes Danke @Matze und die Anderen, dass Ihr das Gespräch geführt habt. Ich finde es sehr lobenswert, dass der Caterer wenigstens das Gespräch sucht, offen für Kritik ist und versucht auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

So wie sich das liest, kann man mit denen arbeiten.

Genau das ist es, was ich wirklich sehr positiv finde. Während der alte Caterer noch gesagt hat:

Die angebotenen Speisen seien gut. Punkt.

....versucht Feinkost Kersten wenigstens etwas zu verbessern. Das ist auf jeden Fall der richtige Ansatz und daher bin ich gespannt ob sie es schaffen die Missstände, oder wenigstens einige, zu verbessern. Ich habe schon lange keine Bratwurst mehr gegessen, aber ich werde wohl in den nächsten Wochen (nicht beim nächsten Heimspiel, so eine Veränderung wird sicherlich etwas dauern) Kersten nochmal eine Chance geben und testen, ob sich was getan hat. Ich bin gespannt!
 
Liest sich ja alles ganz gut.

:jokes51: Matze für Deine Opferbereitschaft und Hingabe, einzig zu dem völlig selbstlosen Zweck die kulinarischen Begleitumstände unserer Heimspiele zu verbessern.

Ich hätte NIE gedacht, daß Dir diese Dinge SO am Herzen liegen :D

815227687358matthias-nljj0.jpg


Dann wollen wir mal hoffen, daß sich "Feinkost Kersten" zu "Feinrost Kersten" entwickelt :hunger:
 
Zum Thema Fritten:
...
In dem Sinne, hoffen wir mal auf Besserung! :hunger:

Danke, jetzt habe ich Kohldampf und bis zur Mittagspause ist noch was hin :fluch:

BTT:
Grundsätzlich finde ich es gut, dass sich der Caterer mit dem Konsumenten an einen Tisch setzt und ein Feedback einfordert/bekommt.
Mit dem alkfreien KöPi könnte ich mich anfreunden. Wenn man mit dem Auto da ist, hat man eine gute Alternative zu Cola/Limo/Apfelschorle, falls man was mit Geschmack trinken möchte.
 
Was gibt es daran in Frage zu stellen? Die Performance der Pizzabude mit ihren gefroreren Fertigstücken lässt einfach stark zu wünschen übrig. Für Pizza auf dem Niveau kann ich auch auf die Kirmes gehen. Und glaub mir, das mache ich jedes Wochenende.

Die einzig wirklich ernsthafte Frage die man sich da stellen muss ist, an welcher Stelle die Pizza den Weg ins Stadion findet. Dass die Ordner einen Blick in den Karton werfen sollten, der ja auch nicht klein ist und in dem man noch was anderes verstecken könnte, sollte jedem Besteller klar sein. Aber ungeschlagen ist da dennoch das Handling: Vorher über PayPal abgewickelt sehe ich auch keinen Stress mit der Bezahlung zwischen Tür & Angel. Geht ja Gott sei Dank heute alles bequem per Smartphone-App sowas.

Aber warum muss es denn unbedingt jeden Samstag überhaupt Pizza sein, wenn Burger King bald auch in ein Stadion deiner Wahl liefert? www.bklieferservice.de
 
Zu dem Grill... Also ich habe im Urlaub gesehen das man sowas auch auf Lavasteine machen kann.
Sind wohl etwas teurer in der anschaffung bei guter Pflege aber lange haltbar hat man mir da so gesagt. Wäre vill erwähnenswert für unseren Caterer.
 
@Boris: Ist nur so eine Vermutung, aber da es Essen, wenn auch kein gutes, zu kaufen gibt, kann ich mir nicht vorstellen. das man sich eine Pizza öder etwas anderes Ins Stadion liefern lassen darf.

Außerdem dürften die von dir schon erwähnten Kontrollen eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen. Denn es dürfte sich in der Praxis für die Ordner etwas schwierig gestalten, jede Essensbestellung sorgfältig auf verbotene Gegenstände zu prüfen. Kann mich aber auch irren....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar Schade, aber ich werde im Stadion nichts mehr essen. Ein Stadionbesuch ist so schon teuer genug. Habe das letzte mal 40€ bezahlt für Karte, Parkplatz und Essen. Und wenn dann noch so mieses Essen angeboten wird habe ich schnell die Nase voll.
 
Mahlzeit..überraschender Weise stand ich heute nicht einmal für ein Bier im Stau ...was war los ?? Alle auf Diät oder hat Kersken was gelernt .? ....habe morgen Karten für Scklacke..war ewig nicht als neutraler Zuschauer da ...wehe es dauert länger als bei uns.....
 
Ich hatte direkt nach Abpfiff eine Wurst geholt. Sie war heiß, knusprig (1) und fertig......
Geschmeckt hatte sie dann auch noch....
 
Ich fand die Wurst VOR dem Spiel auch ganz gut.
Habe zum ersten mal die neue Wurst probiert.
Geschmacklich ist die gut, von der Konsistenz etwas weich, aber da ich früh drin war konnte die Wurst ausreichend lang gegart werden und war eigentlich nicht so schlecht.

Vielleicht hatte da jemand einen guten Tag... :)
 
Wurde nicht mal vor einer gefühlten Ewigkeit beschlossen dass wir neue Pommes, solche Ketchup "Euter" und was weiß ich nicht alles bekommen?
 
Das war gesetern eine Meisterleistung von unserem Caterer Kersten.
Block 1 auf der Haupttribüne ausverkauft. Block 24 u. 23 auf der Süd ebenfalls ausverkauft. Sowohl die Buden auf der Süd und auch die unmittelbar bei Block 1 geschlossen. Die erste Getränke- und Fressbude welche göffnet ist, befindet sich zwischen Block 3 und 4 auf der Haupttribüne. :eek:
Man kann sich den Andrang dort vorstellen. Alles was der Süd saß musste, ebenfalls diese Bude aufsuchen. Wir haben uns in der Halbzeit ein weiteres Getränk gespart, da wir den Anpfiff zur ersten Halbzeit schon verpasst hatten.
Man hat ja nicht vorher schon gewussst, das die beiden Blöcke auf der Süd und auch Block 1 ausverkauft waren. Da konnte man natürlich nicht vorraus planen und entweder die Bude unmittelbar an Block 1 oder die auf der Süd öffnen.
 
Seit die Stadionwurst von Thiers geliefert wird, habe ich mir (und auch ein paar andere Fans) das Wurstessen beim Spiel abgewöhnt! Früher gab es vor jedem Heimspiel Krakauer und die war lecker, weil sie von Damhus nach dem richtigen Rezept gemacht wurde! Thiers matscht mit Schweinefleisch für Krakauer herum und die schmecken bäääh: wie weiche Bratwurst mit Kräutern!!! :nein: (die Zusammensetzung kann man auf den Homepages nachlesen)
Eine entsprechende Mail an Kersten über die schlecht schmeckende Wurst wurde mir mit einem Anruf von Oliver Kersten beantwortet, währenddessen er hervorhob, dass er "von allen nur positive Resonanz erfahren" hätte und dass die Wurst angeblich allen gut schmeckt. Ist allerdings schon etwas her...

Ich habe mir jeden weiteren Eßversuch erspart.... Pizza war mir zu trocken, Backfisch zu viel und Frikos esse ich lieber meine eigenen zu Hause :)

Übrigens hat sich die Wartezeit aufs Bier während der Halbzeitpausen nur minimal verbessert (Köpi-Kurve Oberrang). Das hängt nämlich immer von der Zuschaueranzahl ab.
Alles über 16.000 dauert länger :neutral:
 
Dann klär uns doch mal auf welches Fleisch Deiner Meinung nach in eine
Krakauer gehört ? Vielleicht mal drüber nachgedacht komplett Zuhause zu bleiben und selber Backfisch zuzubereiten ?
 
Zurück
Oben