Alles rund um die 2. Bundesliga | 2017/2018 (OHNE MSV-BEZUG!)

Tja, er war eine Diva. Unvergessen als er vor versammelter Presse den BILD Schmierfinken lächerlich gemacht hat.
Ich glaube der VFL kann von diesem Trainerwechsel sportlich nur profitieren.
Wieviel Unruhe er wirklich in den Verein gebracht hat weiß man nicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, er war eine Diva. Unvergessen als er vor versammelter Presse den BILD Schmierfinken lächerlich gemacht hat.
Ich glaube der VFL kann von diesem Trainerwechsel sportlich nur profitieren.
Wieviel Unruhe er wirklich in den Verein gebracht hat weiß man nicht....

Schwieriger Typ? ja!
Super Trainer? ja!

Sportlich wird es für Bochum kaum jemand besseres geben als Verbeek.
Das ist ein absoluter Fußballfachmann, der die Bochumer Mannschaft extrem weiterentwickelt hat, gerade spielerisch.
Vorher sind sie ja größtenteils wie die Fortuna öfter mal knapp dem Abstieg entkommen.
Atalan bekommt einen sehr starken Kader, ob er es aber schafft, dieses schnell auf Kurs zu bringen und der Mannschaft seine Art des Fußballs einzuimpfen, bezweifle ich.
Uns schadet es sicher nicht mit Hinblick auf den zweiten Spieltag:)
 
Wow was ist denn da hinter den Kulissen passiert?

Denkbar schlechter Zeitpunkt für den Verein, weshalb ich eine Kleinigkeit als Grund ausschließe!

Atalan soll übernehmen? fraglich ob er außerhalb von Lotte funktioniert, ob seine Art zu spielen in Bochum ankommt? Ob er mit anderem Material anders spielen lässt? Oder ein Fortuna Schwalben revival startet...

Lotte und Bochum jedenfalls beide angeschissen vom Zeitpunkt, Lotto aufgrund der Perspektiven und Rahmenbedingungen sogar mehr als Bochum.
 
War das nicht so, dass Verbeek beim ersten Training die Zeit nach vorne verlegte, so dass die Fans die kamen nur sahen wie alle nach Hause fuhren ??

Edit: OK, man sollte auch die Bild lesen :D.
 
Atalan bekommt einen sehr starken Kader, ob er es aber schafft, dieses schnell auf Kurs zu bringen und der Mannschaft seine Art des Fußballs einzuimpfen, bezweifle ich.

Das ist für mich die spannende Frage. Hat er in Lotte den Klopper-Stil spielen lassen weil es zum Kader passte und er sonst keine Möglichkeiten auf den Klassenerhalt sah, oder möchte er immer so spielen lassen? Ich gebe dir nämlich vollkommen recht, dass Verbeek in spielerischer Hinsicht viel in Bochum bewegt hat und der Kader auch einen entsprechend guten Ausbildungsstand hat. Wenn Atalan da jetzt auch grätsch&kämpf spielen lassen will, wird er vermutlich scheitern. Ich glaube das aber nicht. Dafür ist er zu jung. Er wird jetzt auch in seiner Entwicklung den nächsten Schritt anpeilen. Ansonsten kennt ihn in fünf Jahren keiner mehr...
 
Es gibt schlechtere Nachrichten als Unruhe bei einem der ersten Gegner

Ist es so?

Ich denke mir schade, dass der nicht nach dem 2. Spieltag geht. Ich schätze die Bochumertruppe so ein, dass die etablierten Spieler mit am Stuhl gesägt haben.

Daher schmeckt es mir gar nicht und ich denke nicht, dass da jetzt Chaos herrscht (leider). Die Sonne werden geschärft sein und die Mannschaft wird liefern wollen.

Alles Spekulatius - wir werden es sehen & lesen.
 
Wenn ich als Trainer mit vielen Spielern und generell vielen Menschen zu tun habe, muss ich auch ein wenig diplomatisch sein. Anderenfalls ist man früher oder später verbrannt.

Und keine Woche später ist schon längst alles verbrannt. Das haben die Bochumer aber noch erstaunlich lange unter dem Deckel halten können, weil es ja unfassbar gebrodelt haben muss. Ist echt Wahnsinn mit Verbeek. Wenn der Typ sich nur ansatzweise im Griff hätte, wäre er für so viele Vereine interessant. Ich verstehe das auch ehrlich gesagt nicht. Ist es denn wirklich so schlimm, sein eigenes Verhalten mal zu reflektieren?! Der Mann soll sich im Kern doch gar nicht verbiegen lassen. So wird das aber nix mehr mit seiner Trainerkarriere. Ein Rauswurf aus menschlichen Gründen nach dem anderen.

Für den MSV scheint das dagegen nicht so schlecht, aber erstmal abwarten. Nachher spielen Bochums erleichterte Profis einen völlig befreiten Saisonstart. Hoffen wir es nicht.
 
Das ist für mich die spannende Frage. Hat er in Lotte den Klopper-Stil spielen lassen weil es zum Kader passte und er sonst keine Möglichkeiten auf den Klassenerhalt sah, oder möchte er immer so spielen lassen? Ich gebe dir nämlich vollkommen recht, dass Verbeek in spielerischer Hinsicht viel in Bochum bewegt hat und der Kader auch einen entsprechend guten Ausbildungsstand hat. Wenn Atalan da jetzt auch grätsch&kämpf spielen lassen will, wird er vermutlich scheitern. Ich glaube das aber nicht. Dafür ist er zu jung. Er wird jetzt auch in seiner Entwicklung den nächsten Schritt anpeilen. Ansonsten kennt ihn in fünf Jahren keiner mehr...

Ich glaube eher, dass er das in Lotte dem Kader angepasste pressing hat spielen lassen.
Er wird ja auch kaum bei Pep hospitiert haben, um das pepsche Bolzen zu studieren.

Trotzdem bin ich gespannt ob das gut geht in Bochum...
 
Verbeek scheint seine Entlassung regelrecht provoziert zu haben!

Im Trainingslager soll er eigenmächtig die gesamte Presse ausgeschlossen haben....ohne Absprache mit dem Verein! Das war wahrscheinlich des Guten zuviel und der Verein kann sich nicht an der Nase herumführen lassen.:old:

Verbeek ist einfach ein schwieriger Typ...aber für mich ein Fachmann als Trainer!

Den Trainer 2 Wochen vor Saisonstart zu entlassen ist immer problematisch...denn bis Atalan jetzt seinen Stempel aufdrücken kann, braucht er Zeit, um die Mannschaft kennenzulernen.

Das kann für die ersten Gegner nicht schlecht sein :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, Verbeek wurde ja jetzt schon beim dritten (?) Verein hintereinander wegen "gewissen Differenzen" entlassen und nicht etwa wegen sportlichen Misserfolgs oder lediglich Problemen mit der Presse.

Ob Alkmaar, ob Nürnberg, ob nun Bochum......er scheint überall in den Verein selbst gleichermaßen einerseits ein emotionales Schlachtfeld und andererseits große Erleichterung und kollektives Aufatmen hinterlassen zu haben.

Unvergessen sein persönliches Gemetzel mit Christian Streich oder den schreibenden Schergen der BLIND. Aber auch intern sollen bei jeder Station unkontrolliert gegenüber Vereinsoberen, Funktionsteam , Spielern und auch Fans die Fetzen geflogen sein. Respekt war scheinbar nicht sooo sein Ding.

Grundsätzlich hat mir Verbeek ja eben wegen seiner "Anti-Stromlinienform" in Bezug auf Verhalten, Einstellung und nicht zuletzt Frisur erst einmal gut gefallen, dann aber in der Summe ist das komplett umgeschlagen und ich habe ihn wegen seiner seltsamen Sturheit (auch in fachlichen Dingen, wenn man seine Zeit beim Club betrachtet) und praktizierten Kinderstube letztlich bemitleidet.

Im Grunde sehe ich Verbeek nun als eine Art "nichtlernfähiger Zorniger" oder "Sasic auf DEFCON 3" und kann mir kaum vorstellen, daß ihn noch irgendein erstzunehmender Verein aus seiner Blockhütte locken möchte.

Achja: Bochum? Ist mir egal.
 
Verbeek ist halt ein schwieriger Typ mit Ecken und Kanten, sagt aber was er denkt - ich mag ihn.
Wie @Matze schon schrieb, fehlen solche Leute heutzutage im Fussball.

Atalan muss nun beweisen, ob er wirklich der Überflieger-Trainer ist, für den ihn manche halten (oder gemacht haben).
Bochum ist nicht Lotte, da wird man schneller unzufriedener.
Für Lotte definitiv ein herber Verlust.
 
Wenn mit Ecken und Kanten Respektlosigkeiten und die Pflege
einer Kultur der Angst einhergehend mit persönlichem Empfinden
einer eigenen gewissen Unfehlbarkeit gemeint sind, kann ich gerne
drauf verzichten.

Ich kann Ecken und Kanten haben und trotzdem mein Umfeld leben lassen
und im Team arbeiten. Das hätte Klasse und kennzeichnet die ganz Großen.

Typen wie Verbeek sind nicht selten Leute, die meinen, weil sie ein gewisses
Talent vom lieben Gott geschenkt bekommen haben, auch insgesamt
etwas ganz besonderes zu sein. Für mich ist der Typ ein emotionaler
Vollpfosten, dem man es eher verbieten sollte, Menschen zu führen.
Wenn er das Spiel so gut versteht, kann er ja Analysen für das Fernsehen
machen.

Ich möchte so einen Trainertypen nicht bei uns sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nielsen also fix bei der Fortuna. Ist schon ein Guter, wenn man an Braunschweiger Zeiten denkt und gerade erst frisch 24 geworden. Dazu Hennings im Sturm.

Die Fortuna einmal mehr eine große Wundertüte, die vom Spielermaterial her eigentlich oben mitspielen muss - und dieses Jahr auch sicher will. Funkel hat Druck, das steht fest.
 
Wer sind füt euch dieses Jahr die heissesten Anwärter auf den Aufstieg?
Ich sehe dieses Jahr im Prinzip keine klare Nummer 1 und 2. Die beiden Absteiger würde ich zwar als Stark einordnen abee auf keinen Fall dominant wie Stuttgart oder Hannover letzte Saison.

Bin auf Prognosen gespannt !
 
Für mich ist Ingolstadt eigentlich der klare Favorit für den Aufstieg und Platz 1. Die haben echt noch klasse Leute im Kader und für Zweitligaverhältnisse einen Top Sturm.

Um die Plätze dahinter (also 2 und 3) kommen für mich einige Kandidaten.

Union, Braunschweig, Düsseldorf, aber auch Bochum und St. Pauli traue ich zu um den Aufstieg mitzuspielen.

Auch Darmstadt hat einen guten Kader. Was mir dort aber fehlt ist ein richtiger Knipser. Daher sehe ich sie als Wundertüte
 
Ingolstadt sehe ich ebenfalls wie @MSV2Duisburg vorne.
Union und Braunschweig werden aus meiner Sicht auch eine Rolle auf die ersten 3 Plätze spielen.
Darmstadt mit 15 (!) Zugängen ist schwer zu beurteilen.
St. Pauli mit neuem Trainer, ob er es genauso gut kann wie unser Ewald? Auf Grund der überragenden Rückrunde
kann man sicherlich davon ausgehen, dass die Mannschaft zu den Verfolgern zu zählen ist.
Unsere Vorstädter werden (mal) wieder an ihren eigenen Ansprüchen scheitern. Gute Einzelspieler bedeuten nicht
gleichzeitig ein gutes Team...
 
Innenverteidiger Marcel Franke von Greuther Fürth wechselt zu unserem nächsten Testspielgegner Norwich City in die 2.englische Liga...aber jetzt kommt es:
Ablösesumme 3 Millionen Euro :panik2:
Für einen Abwehrspieler aus der 2.Liga :verzweifelt:

Das ist ein Megadeal für Fürth...aber einfach nur irrsinnig und krank!

Wie sagte Eberl:"Der Transfermarkt ist wie Monopoly im moment!"
 
Also meine Tendenz diese Saison ist das 1. 2. und 3. sehr offen sind. Da würde ich jetzt spontan Ingolstadt als "Favorit" ausmachen, aber es ist halt nicht die Rolle die Stuttgart und Hannover letzte Saison hatten. Auf den Plätzen 2 und 3 wird es echt schwer. Braunschweig traue ich es dieses Jahr nicht zu. Ich denke es wird Union Berlin und eine Überraschungsmannschaft (mein Tipp: Lautern).

Beim Abstieg ist es noch ein bisschen schwieriger ich sehe als Top Kandidaten für den Abstieg Regensburg und Aue. Dann gibt es eine reihe von Kandidaten die auch unten mitkämpfen werden, Kiel, Bielefeld, Sandhausen + eine Mannschaft die hier nicht genannt werden darf.
Aber ich vermute, dass auch da wieder eine Mannschaft in den Abstiegsstrudel geraten wird die ganz andere Ansprüche haben, könnte mir da Düsseldorf oder auch Fürth vorstellen.

Wird jedenfalls mal eine 2. Liga Saison die so ausgeglichen schon lange nicht mehr war.
 
Ich finde schon, dass Auditown eine Menge Qualität auch nach dem Abstieg weiter dabei hat, zudem hat man mit Kutschke einen Top- Stürmer und Schröck& Gaus zwei weitere überdurchschnittliche Zweitligaspieler verpflichtet. Wenn die nicht aufsteigen, wäre das schon eine klare Überraschung. Beim zweiten Absteiger sieht das schon anders aus, Darmstadt mit einem ziemlichen Umbruch, außer Sulu ist da kein alter Leistungsträger dabei, haben aber einige potenziell starke Spieler verpflichtet (Kempe, Lacazette). Aber ob das am Ende für oben reicht?

Da sehe ich bei Union die Chancen doch größer, letztes Jahr bis zur Zielgaraden dabei gewesen, die Mannschaft zusammengehalten und hinten mit Torrejon und vorne Gogia punktuell verstärkt.
Bei Kaiserslautern bin ich gespannt, wie das mit dem neuen Kader funktioniert - auf allen Schlüsselpositionen (TW, IV, DM, ST) neue Hoffnungsträger - schlagen die ein, könnte man sicherlich mal wieder eine erfolgreiche Saison bestreiten.

Unten rum wird es sicherlich wieder sehr kuschelig. RGB hat vllt die schlechteste Ausgangslage, nachdem man seinen Trainer und zwei Leistungsträger (Pusch, Thommy) verloren hat. Mal schauen, ob man die Transferaktivitäten da noch mal intensiviert.

Ich denke, es reichen wie vor zwei Jahren deutlich weniger als 40 Punkte für den Klassenerhalt oder zumindest der Relegation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne andere Frage. Ich schiele in der Vorbereitung immer ein wenig in Richtung von Kiel und Regensburg,
da ich die zwei Mitaufsteiger mit dem MSV am vergleibarsten in der Saisonvorbereitung empfinde und ich der Auffassung bin,
dass dies die zwei Mannschaften plus Aue, Sandhausen vielleicht noch Heidenheim sind, die wir für den Klassenerhalt zwingend hinter uns lassen müssen.

Kommt ein entferntes Zebra evlt. aus einer der beiden Städte und kann ein bisschen mehr zum aktuellen Stand, Gefühlslage etc. sagen.
In den Medien bekommt man nach meinem Empfinden recht wenig mit.

Die Kieler spielen nachdem was man so hört und sieht ja ne super Vorbereitung mit (vor allem ) wenig Gegentoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt man denn darauf, dass Sandhausen und Heidenheim Mannschaften sind, mit denen wir uns vergleichen bzw. messen können?
Wir haben nicht mehr 2013...
Heidenheim wird eher nach oben als nach unten schielen und Sandhausen, naja, die gehen in die 5. Zweitliga Saison nach unserem Zwangsabstieg und haben letztes Jahr den FCN, Dummdorf und Lautern auf die Plätze 11, 12 und 13 verwiesen.
Bei Aue, Regensburg und Kiel bin ich voll bei dir, @DeanMcQueen, aber ich würde eher die Nürnberger und Arminen als Abstiegskampfkandidaten einschätzen als diese zwei popeligen Dorfvereine.
 
Zu Holstein Kiel:

Hier in Kiel ist die Euphorie ausgebrochen. Dies ist bei der jahrelangen Zweitligaabstinenz auch kein Wunder. Natürlich wird ein Dauerkartenrekord aufgestellt und ich meine der Dauerkartenverkauf wurde bereits gestoppt. Natürlich spielt sich das hier - was die Zuschauerzahlen angeht - auf bescheidenem Niveau ab. Allerdings ist die Begeisterung hoch und sollte der Start gelingen, könnte hier richtig Zug reinkommen.

Holstein hat keinen Stammspieler verloren. Der einzige Abgang, der hin und wieder gespielt hat, ist Fetsch und diesen Spieler wollte man abgeben. Bekannte neue Spieler gab es kaum. Von Paderborn wurden als Ersatztorwart Kruse und für die Abwehr Heidinger geholt. Die beiden dürften aber für die Bank gedacht sein. Sonst viele junge, talentierte Spieler, die zumindest in den Tests überzeugen konnten. Die Startaufstellung zu Beginn dürfte der letztjährigen Stammformation sehr ähnlich sein.

Die Vorbereitung lief gut. Holstein ist bisher ungeschlagen und hat im letzten Test gegen Lotte erst sein erstes Gegentor kassiert. Allerdings waren die Gegner (bis auf Donezk) auch nicht hochkarätig.

Bisheriges Fazit:

Die Abwehr steht - wie schon die gesamte letzte Saison - wie eine eins. Wenn Holstein dies eine Liga höher irgendwie konservieren kann, machen die einen riesigen Schritt Richtung Klassenerhalt. Auf den offensiven Außenbahnen (u.a. Schindler, Lewerenz, Drexler) halte ich Holstein auch für die zweite Liga gut besetzt. Ansonsten gilt: Man spielt nun eine Liga höher und es wird sich zeigen, ob die Spieler, insbesondere die Stürmer (Duksch, Azemi), sich dort durchsetzen können.

Ich sehe Holstein also recht gut aufgestellt. Sollte allerdings der Start misslingen, könnte das Interesse vor Ort schnell verfliegen. Kiel ist keine Fußballstadt.
 
Auch wenn ich da nicht nah dran bin, aber mal was zu unseren beiden mitaufsteigern.
Regensburg wird es verdammt schwer haben. Die haben schon in der 3. Liga ihren Aufstiegskader (von der 4. Liga) größtenteils behalten, es war eine riesen Überraschung was die dann gespielt haben. Dort ist bisher Nietfeld der namenhafteste Zugang. Die Abgänge von Thommy und Pusch sind dort bisher nicht kompensiert worden, was aber viel schlimmer wiegt, ist meiner Meinung nach, der Abgang von Herrlich. Der hat erfrischenden Fußball spielen lassen und mit einer Mannschaft den Aufstieg geschafft , die eigentlich dafür nicht gedacht war. Die Vorbereitung ist in Regensburg auch bisher schlecht verlaufen, mit Niederlagen gegen Schweinfurt und Aalen. Das einzige was Regensburg helfen könnte ist eben dieses Unterschätzen.

Kiel hingegen geht an die Saison wie wir die letzte 2. Liga Saison, man wird die Mannschaft so belassen wie diese zum Aufstieg war und wenn, wird es denke ich nur ein Spieler schaffen in die Startelf zu kommen. Ob das für die 2. Liga reicht, muss man abwarten. In der Vorbereitung trumpfte man durch die eingespieltheit. War ja auch nicht anders zu erwarten, gleicher Trainer, gleiche Mannschaft man kennt sich und weiß wie man laufen muss. Das könnte am Anfang ein großer Trumpf sein für Kiel, da diese auch noch ein leichtes Startprogramm haben. Geht der Start aber in die Hose, dann wird das nix mit der Saison.
 
Kiel,Regensburg,Aue,Bielefeld...davon müssen drei hinter uns bleiben...

Braunschweig,Dresden, Union, Darmstadt,Ingolstadt und Heidenheim sind Kandidaten für die Plätze 1-3.

Alles andere sind Wundertüten....
 
Die kommende 2.Ligasaison wird eine Wundertüte werden.
Ich denke auch, das Ingolstadt ganz weit oben mitreden wird - aber dann wird es schon schwieriger.
Braunschweig, Nürnberg, vielleicht Darmstadt und Heidenheim. Dazu eine Überraschungsmannschaft.

Unten wird es vermutlich ganz eng.
Unsere beiden Mitaufsteiger könnten für die eine oder andere Überraschung sorgen, sofern die ihre Aufstiegseuphorie rüber retten können.
Bei einem guten Saisonstart könnte Kiel sogar eine relativ sorgenfreie Runde absolvieren.
Hinten heraus dürfte es vor allem für Regensburg etwas enger werden, aber auch Teams wie Aue, Sandhausen, Bielefeld oder auch Dresden werden sich unten einreihen.
Auch hier wird die eine oder andere Mannschaft zu finden sein, die sich ganz andere Ziele gesetzt hat.

Ob es die schwächste 2.Liga aller Zeiten ist weiß ich nicht.
Es dürfte aber zumindest eine sein, in der viel von der jeweiligen Tagesform abhängt.
 
Wie kommt man denn darauf, dass Sandhausen und Heidenheim Mannschaften sind, mit denen wir uns vergleichen bzw. messen können?
Wir haben nicht mehr 2013...
Heidenheim wird eher nach oben als nach unten schielen und Sandhausen, naja, die gehen in die 5. Zweitliga Saison nach unserem Zwangsabstieg und haben letztes Jahr den FCN, Dummdorf und Lautern auf die Plätze 11, 12 und 13 verwiesen.
Bei Aue, Regensburg und Kiel bin ich voll bei dir, @DeanMcQueen, aber ich würde eher die Nürnberger und Arminen als Abstiegskampfkandidaten einschätzen als diese zwei popeligen Dorfvereine.

Ups Bielefeld gedacht und Heidenheim geschrieben ;-) sry
Bei Sandhausen ist es bei mir eher ne Gefühlslage, da ich alle anderen Mannschaften die in der leztten Saison zwischen Aue und Sandhausen standen, stärker als letzte Saison einschätze.

Top Favoriten sind für mich Auditown, Berlin, Braunschweig

Wundertüten: Bochum, Dummdorf, Darmstadt und Pauli

Der Rest bildet für mich das Mittelfeld, wobei ich nicht ausschließen will, dass einer von denn positiv oder negativ überrascht.
 
@DeanMcQueen, aber ich würde eher die Nürnberger und Arminen als Abstiegskampfkandidaten einschätzen als diese zwei popeligen Dorfvereine.

Ehm..hast du dir mal den Kader vom Club angesehen? Es wurden alle Leistungsträger gehalten, zudem wurde verhältnismäßig viel Geld ausgegeben, 800K für einen U20 MS aus der Slowakei, nochmal um die 500K für einen Kerk, der mMn ohne Verletzungspech zu den besten Zweitligaspielern gehört und 800K für Ewerthon, einer der besten Verteidiger der letzten Saison.

Zudem hat man mit Köllner einen Trainer, der nicht jedes Spiel die Formation wechselt und auch offensiv spielen lässt. (Das klingt nach einem schwachen Argument, aber nach all den Ismaels und Schwartz' ist das wirklich schön zu sehen) :lol:

Man muss den Club nicht unbedingt für den Aufstieg auf der Rechnung haben (wobei ich einen Dreierkampf zwischen Ingolstadt, Union und eben dem Club erwarte), aber den FCN als Abstiegskandidaten abzustempeln...naja es lässt auf jeden Fall daraus schließen, dass du dich kaum mit dem Club beschäftigt hast. :verzweifelt:
 
Ich glaube dieses Jahr wird es um den Aufstige richtig eng traue nur Ingolstadt zu sich absetzten. Gegen den Abstieg werden glaub ich alle Aufsteiger spielen dazu kommen dann noch Bielefeld Aue Dummdorf und Sandhausen die ein oder andere qualitativ besser aufgestellte Mannschaft wird auch noch in den Sumpf gezogen. Denke da an Kaiserslautern oder Fürth
 
Saisonprognosen sind immer schwierig, aber ich glaube diese Saison ist in der 2. Liga einiges möglich. Oben fehlen die absoluten Favoriten da ist für mich keiner dabei, der so einfach davon zieht, das wird spannend.

Aber für uns kackt am Ende die Ente. Hier sehe ich Aue schwächer aufgestellt, zumal mit Trainerwechsel und dem Fluch der 2. Saison. Außerdem gibt es ein Pulk die mit uns auf Augenhöhe ums überleben strampeln: Bielefeld, Regensburg und Kiel. Auf dem Papier besser aufgestellt, aber trotzdem in einer Saison für uns erreichbar Lautern, Sandhausen und die Vorstadt (vielleicht auch nur Wunschdenken). Dazu gibt es für mich noch großes Paderborn-Potential in Darmstadt.

Fazit unten wird es sehr eng für uns, aber mit Kampf, Leidenschaft und etwas Glück packen wir das!
 
Hier noch einmal zwischendurch mit Bezug auf das vorherige Posting: Lasst HIER bitte den Bezug zum MSV weg - so wie es deutlich im Thread-Titel steht.

Für das Thema "Lage und Perspektiven des MSV in Liga 2" eröffnet gleich nach dem ersten Saisonspiel ein eigener Thread.

:danke:
 
Ich bin ein wenig beeindruckt von der Frühform unserer ersten Gegner. Bochum gewinnt locker 6:0 beim 3.Ligisten. Nürnberg schlägt Mailand etc. Tröste mich mit dem Gedanken das es nur Testspiele sind, aber so ein bißchen nervös macht es mich doch.
 
@weinrot Ich glaube auch, dass die Nürnberger von der Mannschaft her oben mitspielen könnten, aber ich traue denen genau so zu, dass die 'nen Fehlstart hinlegen (zum Beispiel das Aus in der ersten Runde des DFB-Pokals :D ) und da ganz schnell Unruhe reinkommt. Das Umfeld dort ist halt, von hieraus betrachtet, relativ unruhig.
Von den Namen und Neuzugängen natürlich eigentlich ein Kandidat für das obere Drittel..
 
Aue ist natürlich immer ein potentieller Absteiger, aber die werden mir hier trotzdem viel zu sehr unterschätzt. Wenns nach der reinen Papierform geht, hätten die niemals die Klasse gehalten, wären gar nicht erst aufgestiegen. In Sachen Mentalität zählen die kleinen Ossis aber zu den stärksten Clubs meiner Meinung nach, und die jetzigen Transfers sind auch wieder alles andere als unsinnig. Also Aue nicht vorschnell hinter dem MSV abhaken.
 
Naja, auch bei denen wird sehr viel vom Start abhängen. Zu Hause ist gg Sandhausen sicherlich Pflicht, zu Punkten, am besten 3-fach.
Anschließend geht es gg Union, wo man auch mal schnell unter die Räder kommen kann. Wenn man da dann gg Sandhausen auch nicht
gepunktet hat, steht man zu Hause gg Fürth unter brutalem Druck, will man nicht sofort ganz unten hängen bleiben. Sollten die Spiele
einigermaßen positiv gestaltet werden können von Kiel, 4 Punkte aus 3 Spielen ist sicher möglich, kann das einen positiven lauf bringen.
Geht man jedoch leer bzw mit einem Punkt aus diese Spiele, dann kann sich die Spirale auch sehr schnell nach unten drehen. Und wenn
man einmal da unten drin steckt, mit nem negativen lauf womöglich, kommt man da lange nicht rauß. Selbstvertrauen hin oder her,
auch Kiel wird ne harte Saison vor sich haben, alles mehr als Platz 15 wird auch in Kiel ein Erfolg sein.
 
Ich zähle Arminia Bielefeld nicht zu den Abstiegskandidaten. Vielmehr traue ich den Bielefeldern zu, die Überraschungsmannschaft der kommenden Saison zu werden. Zu unseren direkten Mitbewerbern gegen den Abstieg zähle ich vor allem Aue, Sandhausen, Kiel, Regensburg und Kaiserslautern, deren Pfeil – ähnlich wie bei 1860 – seit Jahren nach unten zeigt. Dazu wird noch eine Mannschaft kommen, die mies in die Saison startet und sich dann in der Spirale nach unten verfängt. Ist ja oft so. 10 Prozent mehr oder weniger können darüber entscheiden, ob du aufsteigen kannst oder um den Klassenerhalt spielst. Wenn es Stress im Kader gibt, der Trainer die Mannschaft spaltet, die Zusammensetzung nicht stimmt und sich keine Einheit bildet – ich denke, das kann eigentlich jeden Verein treffen, deshalb fällt mir da auch kein Verein ein, den ich für besonders gefährdet halte.

Im Kampf um die ersten drei Plätze erwarte ich Braunschweig, Berlin, Ingolstadt, Heidenheim, Bochum und Düsseldorf. Vielleicht kann noch St. Pauli und, wie schon erwähnt, Bielefeld dazustoßen.
 
Zurück
Oben