Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Würde mich nicht wundern, wenn das professionelle Vorstands-Dreigestirn bei den Ziegen

Quälix Magath kontaktiert.

Der kümmert sich auch nicht um seinen guten Ruf, wenn die Kohle stimmt.
 
Sehr guter Artikel, der sämtliche Vorbehalte, die ich auch im Hinblick auf Armn Veh habe, glasklar auf den Punkt bringt. Glaube fast, das Fragezeichen hinter der Kopfzeile ("Zum Scheitern verurteilt?") hätte man durch ein Ausrufezeichen ersetzen können. Für mich ist Veh immer einer dieser typischen Dauerrumsitzer in Sporttalkshows gewesen, seine pseudosystemkritische Haltung fand ich immer denkbar aufgesetzt. Und ich kann mich nicht dran erinnern, dass er in irgend einem Fall mal selbst Verantwortung übernommen hätte, als es mal wieder schief ging in seiner Trainerkarriere. Wahrscheinlich soll das Engagement ihm nur die Aufmerksamkeit der Medien eintragen. Ein Dauerabo als kongenialer Mitquatscher bei Hellmer, Basler und Neururer im Sport-1-Fantalk ist glaube ich sein eigentlicher Traumberuf.

https://www.11freunde.de/artikel/warum-armin-veh-fuer-koeln-der-falsche-mann-zur-falschen-zeit-ist
 
Passt das in diesen Thread, gilt ja nicht nur für die erste BuLi? sehr selbstkritisch und mutig, wie sich der Gute da äußert. Damit liegt er vom kognitiven Leistungsvermögen schon deutlich über manch einem seiner Kollegen.
"Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß weiß mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß."

https://www.gmx.net/magazine/sport/...t-fussballprofis-sonderlich-gebildet-32690570
 
Nun werden bestimmt schon vor Weihnachten die gelb-schwarzen Shirts umgetauscht, bevor es Tränen unterm Baum gibt.

Jetzt die Chance ergreifen und die Blagen mit zum Heimspiel gegen Dresden schleppen und für blau-weiß begeistern - Sieger kommen immer an :)
 
Scholl ist ja nicht mein Fall, aber hier äußert er sich auf interessante Weise zur möglichen Entwicklung des Fußballs durch die junge Trainergarde gerade in der BuLi:

http://www.kicker.de/news/fussball/...wunder_scholl-kritisiert-tedesco-und-co-.html


„Inhaltlich entbehren diese Aussagen jeglicher Grundlage. Ich sehe nur einen Hilferuf eines Enttäuschten.“ sagte Frank Wormuth zur Kritik. Damit ist eigentlich alles gesagt.

Hier ist noch ein interessanter Artikel
 
BVB schmiert ab.....Tuchel schmunzelt und Watzke ist der Depp vor dem Herrn (Tuchel) und hat nun endgültig den schwarzen Peter.....womit? Mit Recht!
Wer seinen wertvollsten Angestellten mit einem sportlichen Einser-Zeugnis entlässt, hat es nicht besser verdient. (und augenscheinlich waren doch nicht ALLE Spieler gegen den Trainer....wie von Watzke suggeriert wurde

Apropo Peter....wenn der Stöger, der Peter von der Alm nicht mal eben von Köln nach Dortmund fährt.....letzte Ausfahrt B1
 
Zuletzt bearbeitet:
„Inhaltlich entbehren diese Aussagen jeglicher Grundlage. Ich sehe nur einen Hilferuf eines Enttäuschten.“ sagte Frank Wormuth zur Kritik. Damit ist eigentlich alles gesagt.

Hier ist noch ein interessanter Artikel

Na ja, wenn man sich die Entwicklung im deutschen Fußball so anschaut dann ist die Kritik im Scholli Style zwar drastisch formuliert, aber nicht so weit weg von dem, was zu sehen ist. Typen? Wo gibt es die denn noch? Wer war denn der letzte wirkliche Individualist? Bitte nicht Prinz Poldi, der sich völlig naiv vor jeden Promokarren spannen lässt.
Döner werfen? Mit 17 jährigen Spielern mal Party machen? Da droht schon fast die Sperre auf Lebenszeit.
Ne, da wird alles so dermaßen glattgebügelt, dass da jeder Freak mit Unterhaltungswert auf der Strecke bleibt.
Dafür gibt es dann Schleimer wie Lahm oder Vögel wie Werner, deren Trikots die Kids tragen.
Da lobe ich mir selbst eine Blitzbirne wie den Lodda mit seinen verbrannten Spiegeleiern und den 18 jährigen Betthasen
 
25299629_10155864415072296_2116764262359994343_o.jpg
 
Na ja, wenn man sich die Entwicklung im deutschen Fußball so anschaut dann ist die Kritik im Scholli Style zwar drastisch formuliert, aber nicht so weit weg von dem, was zu sehen ist. Typen? Wo gibt es die denn noch? Wer war denn der letzte wirkliche Individualist?

Die Typendiskussion wurde schon 2008, 2010 und 2012 jeweils nach dem Ausscheiden geführt. 2014 hat der typenlose Haufen dann einen Titel gewonnen, während die Nationalmannschaftskarrieren von Typ Effenberg, Typ Basler, Typ Ribery, Typ Robben und Typ Scholl eher von Misserfolgen und Skandalen geprägt waren.
Jogi hat in all den Jahren seiner Amtszeit an inhaltlichen Dingen gearbeitet und auf Typendiskussionen verzichtet. Gut so.

Im Detail ist Scholl sogar ziemlich auf dem Holzweg. Mir fällt das z.B. Sandro Wagner ein, der sowohl von Nagelsmann als auch von Löw gefördert wurde, obwohl er sicher kein glatt gebügelter Profi oder Passspieler ist.
Auch das mit den Dribblern ist kompletter Quatsch. Die DFB-Talentförderung sucht seit Jahren intensiv nach Dribblern. Das Problem, dass sich in der Vergangenheit zu viele Talente im 1:1 nicht durchsetzen konnten, ist längst erkannt und man steuert dagegen.

Und was das Ganze mit den neuen Trainertypen hat, bleibt irgendwie auch total unklar. Ich glaube kaum, dass sich Scholl im Detail mit der Arbeit der neuen Trainergeneration auseinander gesetzt hat. Ich finde da nicht einen fundierten Kritikpunkt, zumal die Trainer ja auch alle erfolgreich sind.
Im Gegenteil wirkt es wieder einmal wie reiner Populismus, knapp über Stammtischniveau. Da kommen Sprüche mit "furzen" auch immer gut an. Wahrscheinlich ist er einfach nur gefrustet, dass seine Trainerkarriere nicht Fahrt auf nimmt und er rechts und links von "namenlosen" Laptop-Trainern überholt wird.
Mein Vorschlag an Scholl: Bundesligist übernehmen (BVB vielleicht?), den Kader mit ganz vielen dribbelnden Typen zusammenstellen und die Liga rocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Majas sind mir schnuppe. Viel wichtiger finde ich, dass die Dosen nur Unentschieden gegen Mainz gespielt haben. Bedeutet auch, dass der Abstand auf die Batzis mittlerweile 8 Punkte beträgt. Und das ist gut so!

Ich hab mir das Spiel angschaut und dabei einen traumhaften Freistoss vom ex Zebra Daniel Brosinski gesehen.Kein Tor aber verdient im Nachschuss verwandelt.
 
Lahm hat es immerhin zum Ehrenspielführer egeschafft.

Schlimm genug. Aber ähnlich wie @Schimanski
Leistung spreche ich den Spielern nicht ab, die Ergebnisse sprechen für sich. Und da ist dieSchnittstelle dieser Diskussion:
Geht es nur um Leistung, dann gilt es auch dem Prinzip RasenBallsport zu folgen, Hopp, VW, Bayer. Da muss sich der Fan entscheiden und schafft den Spagat meist nicht.
Wagner zählt zu den wenigen Ausnahmen wie auch das Duo R&R bei den Bauern
 
Eben nicht. Genau der soll nach dieser Saison zum BVB wechseln....

Ist diese Aussage offiziell vom BVB oder von der Presse? Kann mir kaum vorstellen, dass Stöger hier den Feuerwehrmann macht. Das is für diesen Perspektivtrainer dann schon sehr komisch.

Und SOLLTE der FC B Kontakt mit Nagelsmann haben, so geht der aus meiner Sicht eher zu den Bayern als nach Dortmund
 
Das Gute ist, die Profis brauchen sich nicht umzustellen, weil weiterhin "Peter" die Ansprache macht. :pfeifen:

Für Stöger ist es ein Angebot, was er nicht abschlagen konnte. Er wird das Schiff wieder auf Kurs bringen, das traue ich ihm durchaus zu.
Spannend wird es dann zur neuen Saison...kommt tatsächlich Nagelsmann und Peter hat (ähnlich wie Thomas) die Saison mit Erfolg
abgeschlossen (gutes Ergebnis im DFB-Pokalfinal und Erreichen der CL-Plätze), dann wird es aber (mal wieder) lustig in der Stadt an der B1.
 
Stöger als Maja-"Feuerwehrmann" bis Saisonende?!:vogel:
Doch eines ist auch klar, Stöger ist momentan der beste Trainer aufm Markt.
Die Ölner haben einen großen Fehler gemacht!:zustimm:
 
Wenn man 1. und 2. und 3. Liga zusammen nimmt, wieviel Trainerwechsel gab es da in den vergangenen 5 Tagen?

* Köln
* Union Berlin
* St. Pauli
* Dortmund
* Darmstadt 98
* Preussen Münster

Habe ich noch einen vergessen ?

Das sind 6 Trainer in wenigen Tagen, mal schauen welcher nächste Wechsel ansteht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wichtigste Aufgabe die Stöger für mich in Dortmund hat, ist die Bayern aus dem Pokal zu schmeissen. Und durch den Wechsel zum BVB hat er es jetzt auch geschafft in der Europalique zu überwintern. Und für die Bayern wird das Pokalspiel jetzt nicht mehr so einfach hoffentlich.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Wer sich so präsentiert steigt völlig verdient ab. Denn wie kann man in einem so wichtigen Spiel ein 3:0 herschenken? Und jetzt geht es Mittwoch gegen die Batzis, alles andere als eine Klatsche wäre eine echte Überraschung.
 
Planungssicherheit haben die Ziegen auf jeden Fall. Denn selbst wenn nächsten Samstag gegen Wolfsburg gewonnen wird, gehen die Domstädter mit peinlichen 6 Punkten in die Winterpause. Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.

P.S.: Absteiger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Kuriosität vom Spiel in Köln, die Suche nach dem Elfmeterpunkt !

Die Rasenheizung schaffte es zunächst nicht, das Grün unter dem Weiß zum Vorschein kommen zu lassen.
Das führte im Spiel gegen den SC Freiburg zu einem Kuriosum: Beim 3:4 (3:1) der Kölner, das wegen der Witterungsverhältnisse erst eine halbe Stunde später als ursprünglich vorgesehen angepfiffen werden konnte, war weit und breit kein Elfmeterpunkt im Stadion des FC zu sehen. Das Schneechaos hatte beim Kellerduell deswegen für eine bemerkenswerte Aktion gesorgt, die wahrscheinlich in jedem Jahresrückblick zu finden sein wird.Schiedsrichter Robert Kampka entschied am Sonntag nach einer Viertelstunde auf Strafstoß für den 1. FC Köln, der Elfmeterpunkt war nach den starken Schneefällen aber nicht zu finden. Also schritt Kampka wie in einem Jugendspiel von der Torlinie elf Meter ab, Sehrou Guirassy legte den Ball dort ab und verwandelte zum 2:0.

Link: https://www.welt.de/sport/fussball/...chiedsrichter-findet-Elfmeterpunkt-nicht.html

 
Geht unappetitlich schnell, der Rausschmiss von Bosz wird noch am gleichen WE von der Vorstellung des neuen Mannes begleitet. Watzke hat eben jetzt richtig Druck, und muss schnellstens etwas zwischen sich und die wütenden Fans geschoben kriegen, damit bloss keiner merkt, dass er selbst die Ursache der ganzen Misere ist. Damit erschaffte er durch die überstürzte Machart allerdings sogleich ein saftiges Handycap für Peter Stöger, zumal der nur bis zum Saisonende Vertrag bekommt.

Zum ersten Mal ist jetzt wenigstens von den kommunikativen Schwierigkeiten im Team die Rede, von denen einem schon schwante, als man in den letzten Wochen die immer gleichen Selbstanklagen der Schmelzers und Co. in den Kurzstatements nach dem Spiel anhören musste, in Situationen, in denen sie wahrlich besser mal einfach die Klappe gehalten hätten, und wortlos am Mikrofonfesthalter vorbeimarschiert wären. Das wurde ja in der letzten Spielzeit durch Watzke alles Tuchel in die Schuhe geschoben, offenkundig wird wohl mittlerweile, dass es dort mehrere Machtzentren und somit ernste Auflösungserscheinungen gibt. Ob man es Stöger gestatten wird, in der Situation fundierte Aufbauarbeit zu leisten, steht wohl in den Sternen.

An sich wäre ich für Stöger als Nachfolger von Bosz gewesen, aber die Art, wie das jetzt gelaufen ist, erscheint doch ziemlich schräg. Bei der "Bild" reden sie schon davon, dass der designierte Nachfolger Nagelsmann bereits feststehen soll, hoffentlich ist wenigstens das ein Gerücht. Ich fürchte aber, im Zuge der Überkompensation seines bleibenden Gefühls, von Tuchel angeschmiert worden zu sein, wird sich Watzke jetzt von keinem mehr aufhalten lassen, und selbst dieser Blödsinn könnte stimmen. Dann wird Stöger die Truppe womöglich zurück auf einen direkten Championsleague-Platz gebracht haben, und muss dann Platz machen für Nagelsmann, der dann mittlerweile eventuell mit Hoffenheim auf Rang zwölf oder schlechter rumdümpelt. Ist in der Ära Watzke längst kein absurdes Szenario mehr.
 
Der Geißbock verliert doch nicht allen Ernstes 3-4 nach 3-0? Geht auch nur, wenn man in einer Krise wie Köln oder Dortmund steckt. Wahnsinn. Apropos Dortmund. Für Peter Stöger freuts mich, und ich denke auch, dass sie zum Zeitpunkt jetzt die richtige Wahl getroffen haben. Da ich aber den BVB weniger leiden kann, als dass ich Stöger mag, dürfen sie trotzdem gern ihre Saisonziele verpassen.

Was mir auf den Keks geht, dass vor allem viele Maja-Fans jetzt Bosz als die grösste Trainergurke ever hinstellen wollen. Deren Selbstverständnis nach nicht selbstverständlichen Top-Jahren unter Klopp ist einfach unglaublich. Jeder sollte gewusst haben, dass Bosz für Vollgas-Offensive steht. So einen Fussball kann man nachhaltig nicht von heute auf morgen installieren, schon gar nicht mit so einer Defensiv-Qualität, wie sie der BVB hat.

Problematisch war für Bosz natürlich der unmittelbar vorher gewonnene DFB-Pokal, welcher die Erwartungshaltung in Dortmund noch mal erhöht hat. An 2x glückliches Weiterkommen zuhause im 11er-Schießen gegen die Berliner Vereine, das Hammerlos Lotte im VF, die schwachen Auftritte bei den Absteigern Darmstadt und Ingolstadt, den Skandalsieg gegen Hoffenheim um die CL-Plätze usw. hat sich in Dortmund längst keiner mehr erinnert. Nur noch an den Bayern-Sieg, und den später folgenden Titel. Das Problem ist auch nicht die Anerkennung dessen, sondern die Verklärung der nicht existenten Tatsache, dass vorher alles super gewesen wäre.

So kurios es klingt, war der diesmalig gute Saisonstart im Endeffekt auch nicht dienlich, weil er doch die Messlatte gleich ganz oben hat liegen lassen. Bosz muss sich voll ankreiden lassen, dass er dann nach schlechteren Ergebnissen erstmal nicht bereit war, Änderungen vorzunehmen. Es klappte anfänglich schon zu gut offensiv, das hat vielen ein wenig die Sinne vernebelt.

Aus der immer grösser werdenden Krise kam die Mannschaft dann mental einfach nicht mehr raus. Die letzte Ausfahrt war das Derby. Dieses nach einer überragenden Halbzeit samt 4-0-Führung noch aus der Hand zu geben, war der Sargnagel. Gewinnt man das, schätz ich die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ein, dass es halbwegs gesund in die Winterpause geht, und man in der Rückrunde nach Verinnerlichung des Bosz-Fussballs besser auftritt. Auch bei Ajax hat es erstmal gedauert, bis sie dann das spielen konnten, was in der EL u.a. :kacke: und Lyon in Amsterdam vernichtet hat.

P.S. Wenn einer weiß, wie man 3 Punkte holt, dann Peter Stöger. :nunja::p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel von den Geißböcken ist echt eine Bankrotterklärung, nach 3:0 Führung noch zu verlieren. In Köln gehen die Lichter aus, das wird nichts mehr mit dem Klassenerhalt. Wie ******** muss es sein Köln Fan zu sein? Da könnte man schon fast Mitleid haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben