Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Im Detail ist Scholl sogar ziemlich auf dem Holzweg.
Zum anderen halte ich die Trainersuche beim BVB für unprofessionell da man nach wochenlang sich abzeichnender Trainerfrage nun vollkommen unvorbereitet auf den ersten Besten (Stöger) am "Markt" zu habenden Trainer zurückgreifen mußte. Da hat Susi Zorc schonmal perspektivischer gearbeitet.
Was bin ich froh, dass beim MSV letzte Saison nicht auf das Gruev-Raus-Gelaber gehört wurde. Zum Glück wird in unserer Führungsetage länger als von zwölf bis Mittag gedacht.
Das Problem wird sein, das dieser Kampf gegen die Böcke nächstes Jahr mit völlig ungleichen Waffen gespielt wird. Köln wird durch Verkäufe von Horn, Hector und einigen anderen mind. 50 Mio zur Verfügung haben. Da kann man schon wenn Veh nicht ganz Blind ist eine tolle Zweitligatruppe zusammen stellen.Mensch, der MSV krampft sich einen in Pauli ab, holt einen verdienten Punkt, war jetzt unterm Strich echt nicht schön, aber dann -
wird in Köln noch gespieltWie kann man die eigentlich nicht mögen? Sind doch immer wieder für einen Lacher gut
Wie ich hoffe, dass im Profifußball irgendwann wieder menschliche Personalentscheidungen getroffen werden. Geht mir so langsam ziemlich gegen den Strich. Bloß als Vorstand nie eigene Fehler eingestehen. Kann doch einfach nicht sein, dass jetzt plötzlich irgendjemand besser für den FC wär, als Peter Stöger. Was hätte der arme Kerl denn aus dem Lazarett da zaubern sollen? So eine Arroganz gehört echt bestraft.
Was bin ich froh, dass beim MSV letzte Saison nicht auf das Gruev-Raus-Gelaber gehört wurde. Zum Glück wird in unserer Führungsetage länger als von zwölf bis Mittag gedacht.
So - Nächste Saison spielen die Kölner bei den Altbierkloaken, mit ein bisschen Glück gibts ein schönes Stadtderby und vor allem spielen wir, unter diesmal anderen sportlichen Vorzeichen, nächste Saison in Müngersdorf. Freu ich mich ja jetzt schon drauf.
Haben die denn alle Vertrag für die zweite Liga?Köln wird durch Verkäufe von Horn, Hector und einigen anderen mind. 50 Mio zur Verfügung haben.
Laut Medienberichten hat jeder Spieler einen Vertrag für die 2. Liga. Aber teilweise mit Ausstiegsklausel (die aber auch in nem angemessenem Rahmen liegen dürfte).Haben die denn alle Vertrag für die zweite Liga?
[...]Köln wird durch Verkäufe von Horn, Hector und einigen anderen mind. 50 Mio zur Verfügung haben.[...]
Ergänzend dazu:
Es waren, sind und werden immer die Dusel-Bayern bleiben.![]()
Das Sven Ulreich den gehalten hat, sicher nicht, sondern...Weil der Ullreich den Elfmeter hält ist es Dusel?
Das Sven Ulreich den gehalten hat, sicher nicht, sondern...
...dass Chadrac Akolo den Elfer vergeigt hat.
Für meinen Freund der HSV-Fan ist wäre ein Abstieg eine Erlösung auch wenn ich ihm schon mal gesagt habe dass er die finanziellen Auswirkungen nicht unterschätzen sollte. Aber beim HSV ist man sogar in der Lage in der reichen ersten Liga nicht mit dem Geld umgehen zu können. Ein Abstieg würde da viel schneller einen radikalen Schnitt herbeiführen. Nur wer soll da das Ruder rumreissen. Auch ein Heribert Bruchhagen scheint keine wenn auch langsame Wende einleiten zu können. Aber nächstes Jahr zweimal Hamburg, nee. Dann lieber Bremen was ein Freund von mir und Werder-Fan so nicht lesen darf und Ingolstadt darf gerne aufsteigen....
Quo Vadis HSV??? Sollte der 1.FC Köln tatsächlich im Januar in Hamburg gewinnen, dann wird dort die nackte Angst umhergehen!
Was ist besser, dass Hoffenheim 12 Mio bekommt oder dass der MSV 90.000 bekommt, frage ich mal ganz provokant.
Ich habe den Eindruck dass bei aller Aussicht auf die immerhin knapp 100.000 € vergessen wird dass ein "Verein" aus der Nähe Sinsheim, sorry für den Spott, dadurch einfach soviel Geld erlöst und den Abstand zu richtigen Vereinen, sorry für den Spott, auf Jahre zementiert. Wenn wir im nächsten Jahr im Pokal auf Hoffenheim treffen sollten dann kann werde ich an diesen Unterschied gerne erinnern.
Dietmar Hopp schrieb:Ich bin ein glühender Verfechter von Financial Fairplay. Gleichwohl ich zugeben muss: Die TSG Hoffenheim würde es nicht geben, wenn es die Regelung, dass man nur ausgibt, was man einnimmt, schon vor zehn Jahren gegeben hätte. Ich habe investiert in ein Trainingszentrum und eine Mannschaft, die mitspielen konnte, und habe jahrelang Verluste ausgeglichen. Aber ich wollte immer, dass der Verein auf eigene Beine kommt, und meinen Erben nicht den jährlichen Zuschuss zumuten. Seit 2012 habe ich nichts mehr einschießen müssen. Dafür müssen wir jedes Jahr im Schnitt einen Transferüberschuss von fünf bis zehn Millionen erzielen.
Davon war in meinem Post auch nie die Rede. Die große Summe durch den Transfer die Hoffenheim zufällt und der mickrige Anteil der uns zugestanden wird zementiert einfach die Ungleichheiten und da weiss ich nicht ob ich mich über die kolportierten knapp 100.000 € noch freuen soll.="Schimanski, post: 1135615, member: 3274"...
Den Wagner-Transfererlös haben sie sich nach meinem moralischen Werteempfinden schon verdient. Dass einzige was Hoffenheim nicht hat, ist Tradition. Aber wieso Tradition in die Transfersumme mit einfließen sollte, erschließt sich mir jetzt spontan nicht...