Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

... Die Saison ist noch lange und trotz Engin- und Daschner-Einstand in Liga 2 bleibt der zweite Anzug sehr dünn.
Das hielte ich aber für einen ganz schweren Fehler. Da hast du zwei Perspektivspieler die ihre Sache richtig gut machen und dann holst du von außen welche ? Ich würde mich als Engin oder als Daschner für das Vertrauen bedanken. Nein den Fehler wird Yvo nicht machen.
Außerdem kehrt Janjic, nicht zu vergessen, zurück und Tashchy und Stoppel sind beim Rückrundestart auch wieder dabei.
 
Bröker wird uns natürlich nochmal 6 Monate erhalten bleiben, ...
Das hoffe ich nicht. Wenn er ernthaft der Charakter ist, den er verkörpern will, dann löst er den Vertrag (natürlich nicht ohne seinen Schadne) auf. Das Aussitzend ist zwar sein gutes Recht. Aber es hat halt fatale Wirkung auf zukünftige Geschäftspartner. Aber so etwas bekommt man im BWL-Stdudium nicht beigebracht. Ich würde ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen. Ich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn es mal nicht so läuft.
 
Das hoffe ich nicht. Wenn er ernthaft der Charakter ist, den er verkörpern will, dann löst er den Vertrag (natürlich nicht ohne seinen Schadne) auf. Das Aussitzend ist zwar sein gutes Recht. Aber es hat halt fatale Wirkung auf zukünftige Geschäftspartner. Aber so etwas bekommt man im BWL-Stdudium nicht beigebracht. Ich würde ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen. Ich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn es mal nicht so läuft.

Wenn er noch ernsthafte Absichten hegt, auch nach der Saison mit seinem jetzigen Beruf wirkliches Geld zu verdienen, darf er den Vertrag nicht aussitzen. Nach einer weiteren Serie auf der Tribüne oder vor Sky (wenn überhaupt so viel Interesse besteht), ist er komplett durch und unvermittelbar. Wenn er das nicht jetzt schon ist.

Aber mir scheint es so, dass er mit dem Fußballsport abgeschlossen hat, die 6 Monate Gehalt beim MSV noch mitnimmt und danach andere Pläne hat.
 
Das hielte ich aber für einen ganz schweren Fehler. Da hast du zwei Perspektivspieler die ihre Sache richtig gut machen und dann holst du von außen welche ? Ich würde mich als Engin oder als Daschner für das Vertrauen bedanken. Nein den Fehler wird Yvo nicht machen.
Außerdem kehrt Janjic, nicht zu vergessen, zurück und Tashchy und Stoppel sind beim Rückrundestart auch wieder dabei.

Du hast mich komplett falsch verstanden. Der zweite Anzug passte heute. Deswegen muss man aber nicht glauben, dass dies bei einem Tashchy-, Wolze- oder Schnelli-Ausfall immer so glatt geht. DAS sind doch die dünn besetzten Positionen. Nicht die Außenpositionen im Mittelfeld. Glaubst du, ich würde dem MSV, wenn er ein Budget von 300.000 zur Verfügung hätte, einen dritten Spieler für das linke Mittelfeld holen? Nein, ich würde mich um einen Stürmer bemühen. Oder einen Gartner und einen LV.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso [bekäme der MSV Geld bei einem Wagner-Transfer]?
Aus dem "FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern" der Passus zum Solidaritätsmechanismus (hier bereits hundertfach erklärt, aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass das jemals aufhört):

Solidaritätsmechanismus Wird ein Spieler vor Ablauf seines Vertrags transferiert, erhalten alle Vereine, die zu seinem Training und seiner Ausbildung beigetragen haben, einen Teil der Entschädigung, die an seinen ehemaligen Verein entrichtet wird (Solidaritätsbeitrag). Die Bestimmungen zum Solidaritätsbeitrag sind in Anhang 5 dieses Reglements enthalten.
Solidaritätsbeitrag Wechselt ein Berufsspieler während der Laufzeit seines Vertrags den Verein, werden 5 % jeglicher an den ehemaligen Verein bezahlten Entschädigung, mit Ausnahme der Ausbildungsentschädigung, vom Gesamtbetrag abgezogen, die vom neuen Verein an die Vereine zu zahlen sind, die in früheren Jahren zum Training und zur Ausbildung des betreffenden Spielers beigetragen haben. Dieser Solidaritätsbeitrag wird im Verhältnis zu der Anzahl von Jahren (Berechnung auf einer Pro-Rata-Basis, falls weniger als ein Jahr), die der Spieler zwischen den Spielzeiten seines 12. und 23. Geburtstags bei den jeweiligen Vereinen verbracht hat, wie folgt ermittelt:– Spielzeit seines 12. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 13. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 14. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 15. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 16. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 17. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 18. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 19. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 20. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 21. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 22. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 23. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)

Wagner spielte bei uns in der Saison seines 21. Geburtstages und die Hälfte der Saison seines 22. Geburtstages. Sollte Wagner für die kolportierten 12.000.000€ wechseln, würde der MSV also 0,5% + 0,25% = 0,75% der Ablöse, also ca. 90.000€, bekommen.
 
Was ist besser, dass Hoffenheim 12 Mio bekommt oder dass der MSV 90.000 bekommt, frage ich mal ganz provokant.
Ich habe den Eindruck dass bei aller Aussicht auf die immerhin knapp 100.000 € vergessen wird dass ein "Verein" aus der Nähe Sinsheim, sorry für den Spott, dadurch einfach soviel Geld erlöst und den Abstand zu richtigen Vereinen, sorry für den Spott, auf Jahre zementiert. Wenn wir im nächsten Jahr im Pokal auf Hoffenheim treffen sollten dann kann werde ich an diesen Unterschied gerne erinnern.
 
Du hast mich komplett falsch verstanden. Der zweite Anzug passte heute. Deswegen muss man aber nicht glauben, dass dies bei einem Tashchy-, Wolze- oder Schnelli-Ausfall immer so glatt geht. DAS sind doch die dünn besetzten Positionen. Nicht die Außenpositionen im Mittelfeld. Glaubst du, ich würde dem MSV, wenn er ein Budget von 300.000 zur Verfügung hätte, einen dritten Spieler für das linke Mittelfeld holen? Nein, ich würde mich um einen Stürmer bemühen. Oder einen Gartner und einen LV.
Ist zwar eine Ewigkeit her das ich Poggenberg auf der linken Seite in Paderborn gesehen habe aber seinerzeit hat er mir dort gefallen und den sehe ich immer noch als Ersatz für den Fall das Wolze ausfallen sollte, sprich ich sehe auf der Position des LV derzeit keinen Handlungsbedarf. Desweiteren halte ich es durchaus für möglich einen linken Mittelfeldspieler in die Position eines linken Stürmers zu ziehen. Soviel Flexibilität erwarte ich und halte das auch für kein Ding der Unmöglichkeit. Nur zur Erinnerung, auf welcher Position war unser Ennatz vornehmlich zuhause als er zum MSV wechselte ?
Zun Saisonende mag man sich da Gedanken machen aber zur Zeit sehe ich keine Notwendigkeit an Transfers zu denken.
 
Ist zwar eine Ewigkeit her das ich Poggenberg auf der linken Seite in Paderborn gesehen habe aber seinerzeit hat er mir dort gefallen und den sehe ich immer noch als Ersatz für den Fall das Wolze ausfallen sollte, sprich ich sehe auf der Position des LV derzeit keinen Handlungsbedarf. Desweiteren halte ich es durchaus für möglich einen linken Mittelfeldspieler in die Position eines linken Stürmers zu ziehen. Soviel Flexibilität erwarte ich und halte das auch für kein Ding der Unmöglichkeit. Nur zur Erinnerung, auf welcher Position war unser Ennatz vornehmlich zuhause als er zum MSV wechselte ?
Zun Saisonende mag man sich da Gedanken machen aber zur Zeit sehe ich keine Notwendigkeit an Transfers zu denken.

Kein Handlungsbedarf? Kannst du so sehen, aber ich denke: DAS ist der von dir oben sogenannte "kapitale Fehler".

O.K., bei der MSV Jahrhundert-Karriere wurde Ennatz vom Stürmer zum Defensivspezialist erfolgreich umfunktioniert und Pogge hat bei 2016/17 fast abgestiegenen Paderbornern seine Seite halbwegs dicht gekriegt, ohne auch schon damals irgend gerartete Akzente nach vorne zu setzen.

Das klingt für mich zu sehr nach "Et hät noch immer jot jejange!" Das ist das Gefährliche: Dass man durch den Eintritt positiver Überraschungen anfängt, diese für selbstverständlich zu halten.

Der MSV hat im Moment einen guten Lauf. Die Stimmung ist in der Mannschaft einfach gut. Da wird man als Spieler aus der zweiten Reihe kommend auch einfach mitgerissen. Ungleich schwieriger ist es, wenn nachrückende Spieler Unsicherheit in der Mannschaft spüren -so wie dies 15 Minuten lang nach Naubers Ausfall in Pauli der Fall war. Und schon sah der eingewechselte Blomeyer nicht wirklich gut aus.

Trotz ganz knapper Kassen muss man immer versuchen, die Mannschaft weiter zu enzwickeln. Stillstand bedeutet Rückschritt.
 
In dem Spiel (in Paderborn) habe ich durchaus Akzente nach vorne gesehen und zum Fall Blomeyer sei gesagt dass nach eben jenen 15 Minuten dann auch wieder weitestgehend Sicherheit herrschte. Ein wenig Akklimatisationzeit billige ich jedem Spieler zu, sogar Spielern die von außen dazukommen.
Mein Punkt ist aber in erster Linie der dass ich Spielern der zweiten Reihe wenigstens den Hauch einer Chance zugestehe auf Einsätze zu kommen und sich ans Team ranzuarbeiten. Mit einem Transfer in der Winterpause bei einem Kader der nicht sonderlich von Verletzungspech betroffen ist und der auch ansonsten nicht zu klein ist habe ich etwas dagegen.
 
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Auch aus meiner Sicht sollte der Kader im Hinblick auf den Verlauf dieser Saison in der Winterpause nicht mehr zwingend durch Zugänge verändert werden (durch Abgänge natürlich sehr wohl).
Es ist zwar richtig, dass nicht für alle Positionen ein vollwertiger Back-up existiert, aber für viele schon, erst Recht mit taktischen Veränderungen bei Ausfällen.
Ich bin fest überzeugt, dass der jetzige Kader den direkten Klassenerhalt schafft, auch wenn es noch Rückschläge gibt.

Jeder Euro, der jetzt nicht ausgegeben wird, kann in einen strukturierten weiteren Ausbau zur nächsten Saison investiert werden.
Wenn aber schon jetzt perspektivische Neuverpflichtungen gelingen können (also nicht "nur" als Feuerwehrmann), warum dann nicht schon jetzt ?
 
In dem Spiel (in Paderborn) habe ich durchaus Akzente nach vorne gesehen

Sorry, darauf muss ich einfach antworten: Wenn du das 0:0 in Paderborn in der Abstiegssaison vor 2 Jahren meinst, dann habe ich mich ehrlich gesagt selten über einen Spieler mehr geärgert als über Poggenberg in dieser Partie. Ständig war er frei auf linksaußen und spielte immer wieder hinten rum, anstatt mal einfach ordentlich in den Strafraum zu flanken gegen die 10 verbliebenen Paderborner. Unfassbar war das damals...
Aber kann mich auch irren oder er hat hinten eine solide Partie gespielt, ist hier ja auch eher Off-Topic... ;-)
 
...
Wenn aber schon jetzt perspektivische Neuverpflichtungen gelingen können (also nicht "nur" als Feuerwehrmann), warum dann nicht schon jetzt ?
Klar, wenn das in der Winterpause möglich ist dann wäre man blöd die Chance nicht zu nutzen nur eignet sich die Wintertransferperiode aus meiner Sicht in den wenigsten Fällen dazu.
Sorry, darauf muss ich einfach antworten: Wenn du das 0:0 in Paderborn in der Abstiegssaison vor 2 Jahren meinst, dann habe ich mich ehrlich gesagt selten über einen Spieler mehr geärgert als über Poggenberg in dieser Partie. Ständig war er frei auf linksaußen und spielte immer wieder hinten rum, anstatt mal einfach ordentlich in den Strafraum zu flanken gegen die 10 verbliebenen Paderborner. Unfassbar war das damals...
Aber kann mich auch irren oder er hat hinten eine solide Partie gespielt, ist hier ja auch eher Off-Topic... ;-)
Mag sein dass ich das seinerzeit anders wahrgenommen habe kann mich aber noch gut daran erinnern wie mir Victor Obinna damals mit seiner Spielweise auf den Keks gegangen ist. Bevor ich aber zu weit in die Vergangenheit abdrifte schenke ich Poggenberg diese Saison noch mein Vertrauen nur sollte er dann auch verletzungsfrei bleiben.
 
Im Grunde genommen ist diese Diskussion obsolet, da das Geld fehlt. Erstmal müssen ein paar Ereignisse wirklich eintreten (Spielerabgänge, Sponsorenhilfe und/oder ein paar Scheine für Sandro Wagner), bevor man über Neue nachdenkt.

Sollten sie aber eintreten, kann man überhaupt nicht den Eindruck haben, dass Ivo und Gruev "keinen Handlungsbedarf" sähen. Die Möglichkeit von Neuzugängen wurde doch bislang nur wegen der Finanzen gering gesehen. Die sportliche Leitung in Duisburg ist zu kompetent, um sich auszuruhen und die Weiterentwicklung des Kaders einzustellen. Natürlich existiert da eine Wunschliste und viel Phantasie, wie man den Kader breiter aufstellen könnte. Und wenn ein oder zwei Neue kämen, wäre das auch kein Schlag in das Gesicht der erfolgreichen Mannschaft oder der Jungen in der zweiten Reihe. Das ist Profifußball. Hier gilt es immer, einen Schritt schneller als der Konkurrent zu sein. Wenn sich Gartner gut im Training präsentieren sollte und gesundheitlich stabil wirkt, müsste man zugreifen, damit einen kreativen 6er und Schnelli-Ersatz für die Rückrunde holen und damit auch schon Aufgaben für 2018/19 zu erledigen. Vorausgesetzt natürlich immer, dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten da wären.

So sehr ich deine Beiträge ansonsten schätze @since Brian Scott , aber im Falle eines kleinen Budgets die Weiterentwicklung und Verbreiterung der Kaderqualität wegen Dietz damals und Pogge in Paderborn sowie Blomeyers Steigerung gegen Pauli von Schulnote "6" auf "4-" zu verweigern... ich glaube, du verrennst dich da gerade etwas.
 
Wagner spielte bei uns in der Saison seines 21. Geburtstages und die Hälfte der Saison seines 22. Geburtstages. Sollte Wagner für die kolportierten 12.000.000€ wechseln, würde der MSV also 0,5% + 0,25% = 0,75% der Ablöse, also ca. 90.000€, bekommen.
Möchte hier nicht den Miesepeter machen, meine aber im Wirtschaftsfred gelesen zu haben das Transfererlöse außerordentliche Einnahmen sind und diese erstmal den Gläubigern zu Gute kommen. Irre mich aber gerne.
 
Möchte hier nicht den Miesepeter machen, meine aber im Wirtschaftsfred gelesen zu haben das Transfererlöse außerordentliche Einnahmen sind und diese erstmal den Gläubigern zu Gute kommen. Irre mich aber gerne.
Nochmal:
Jeder Euro Schulden, der früher als geplant zurückgezahlt werden kann, macht den MSV stabiler und unabhängiger für die Zukunft :old:

Auch für zukünftige Spielertransfers!
 
Nochmal:
Jeder Euro Schulden, der früher als geplant zurückgezahlt werden kann, macht den MSV stabiler und unabhängiger für die Zukunft :old:

Auch für zukünftige Spielertransfers!

Auch noch einmal:

Es ist richtig, dass jeder Euro Schulden, der zurückgezahlt wird, die Verbindlichkeiten des MSV Duisburg reduziert. Allerdings belasteten Transfererlöse als AO-Erträge sofort die nicht vorhandene Liquidität, denn AO-Erträge sind mit ca. 30% zu versteuern. Heißt für den MSV: 90.000 eingenommene Euro beispielsweise Ablöseerlös für einen Wagner gehen sofort an einen Gläubiger, sind aber vom MSV mit 30% und damit mit ungefähr 27.000 Euro zu versteuern, die dann in der Kriegskasse fehlen. Der MSV als Verein hat zwar Schulden getilgt, ihm fehlen aber die ca. 27.000 Euro in der Liquidität. Inwiefern dieser zusätzliche Verluste dieser ca. 27.000 Euro als Vorträge geltend gemacht und damit teil -oder komplettverrechnet werden können, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass bei der Lizenzvergabe die Liquidität eine ausschlaggebende Rolle spielt und der MSV hier immer wieder größte Anstrengungen unternehmen musste, diese sicherzustellen. Die Dinge sind nicht immer so einfach, wie wir uns das hier alle vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, mal übertrieben ausgedrückt, wenn uns jetzt jemand im Sommer Boris Tashchy für 10 Millionen wegkauft, reduziert das zwar unsere Verbindlichkeiten, wirft aber auch zeitgleich 3 Millionen Euro an Steuern auf, die uns quasi zahlungsunfähig machen würden und somit die Lizenz kosten?
 
Ich geh mal davon aus, ohne jegliches Insiderwissen, wenn Transfererlöse gemacht werden, davon erst die Steuern abgezogen werden, bevor der rest evtl in die Tilgubg irgendwelcher schulden geht.
Alles andere wäre ja der totale Wahnsinn und könnte zum finanziellen Kollaps führen, was keiner will, auch nicht die Gläubiger.
 
Auch noch einmal:

Es ist richtig, dass jeder Euro Schulden, der zurückgezahlt wird, die Verbindlichkeiten des MSV Duisburg reduziert. Allerdings belasteten Transfererlöse als AO-Erträge sofort die nicht vorhandene Liquidität, denn AO-Erträge sind mit ca. 30% zu versteuern. Heißt für den MSV: 90.000 eingenommene Euro beispielsweise Ablöseerlös für einen Wagner gehen sofort an einen Gläubiger, sind aber vom MSV mit 30% und damit mit ungefähr 27.000 Euro zu versteuern, die dann in der Kriegskasse fehlen. Der MSV als Verein hat zwar Schulden getilgt, ihm fehlen aber die ca. 27.000 Euro in der Liquidität. Inwiefern dieser zusätzliche Verluste dieser ca. 27.000 Euro als Vorträge geltend gemacht und damit teil -oder komplettverrechnet werden können, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass bei der Lizenzvergabe die Liquidität eine ausschlaggebende Rolle spielt und der MSV hier immer wieder größte Anstrengungen unternehmen musste, diese sicherzustellen. Die Dinge sind nicht immer so einfach, wie wir uns das hier alle vorstellen.
Das ist natürlich richtig und die Kehrseite der Medaille...aber:
weder die Gläubiger noch der Fiskus selbst können ein Interesse an einer Zahlungsunfähigkeit des MSV haben...daher sind wir natürlich alle nicht mit den Details der Vereinbarungen vertraut. Ansonsten würde dem Verein die Perspektive und Zukunftsfähigkeit genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem Wissen würden 50% der AO-Erträge den Gläubigern zugute kommen und der Rest beim MSV verbleiben.
Ferner frage ich mich, ob der Fall hier überhaupt zutreffen würde, da der Anspruch des MSV aus einer Zeit vor dem Schuldenschnitt stammt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass aus genau diesem Grund eine etwaige Schadenersatzforderung des MSV an Kentsch voll umfänglich dem MSV zugute käme.
 
Was ist besser, dass Hoffenheim 12 Mio bekommt oder dass der MSV 90.000 bekommt, frage ich mal ganz provokant.
Ich habe den Eindruck dass bei aller Aussicht auf die immerhin knapp 100.000 € vergessen wird dass ein "Verein" aus der Nähe Sinsheim, sorry für den Spott, dadurch einfach soviel Geld erlöst und den Abstand zu richtigen Vereinen, sorry für den Spott, auf Jahre zementiert. Wenn wir im nächsten Jahr im Pokal auf Hoffenheim treffen sollten dann kann werde ich an diesen Unterschied gerne erinnern.
Das ist natürlich sehr idealistisch gedacht...wäre es dann besser, wenn der FC Gelsenkirchen 20 Millionen für Max Meyer bekommt und der MSV daran einen Anteil?
Letztlich gönnt man ihnen das Geld auch nicht...die Unterscheidung zwischen „gutem“ und „schlechtem“ Geld wird immer schwieriger!
 
Nach meinem Wissen würden 50% der AO-Erträge den Gläubigern zugute kommen und der Rest beim MSV verbleiben.
Ferner frage ich mich, ob der Fall hier überhaupt zutreffen würde, da der Anspruch des MSV aus einer Zeit vor dem Schuldenschnitt stammt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass aus genau diesem Grund eine etwaige Schadenersatzforderung des MSV an Kentsch voll umfänglich dem MSV zugute käme.

Bei dem Begriff der Gläubiger muss ja nun auch noch nach der Art der Gläubigerschaft unterschieden werden Es gibt Gläubiger, die einem z.B. Rangrücktritt zugestimmt haben oder die einen Besserungsschein haben ausstellen lassen.

Beim Besserungsschein, also einer auflösenden Bindung im Zusammenhang mit einem Schuldenerlass, leben die Schulden qua Gesetz automatisch wieder auf, wenn sich die wirtschaftliche Lage des Schuldners verbessert. Insofern kann ich Deinen Gedanken, dass Erlöse aus Schadensersatzforderungen dem MSV im Falle Kentsch vollumfänglich zugute kämen, alleine schon aus diesem Grund nicht folgen. Die 50%-Regelung aus AO-Erträgen ist mir unbekannt, was aber nicht heißt, dass ich mit Nichtwissen das Gegenteil belegen möchte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht sicher ob es Ivo selber war, ich meine das gesagt wurde, das man mit den Gläubigern so verblieben ist,
das Geld einer ausserordentliche Einnahme prozentual was beim MSV hängen bleibt.
Das dieses Geld für die aufwertung des Kaders genutzt werden soll, da ja jeder interesse hat, sein Geld wieder zu bekommen und dies
nur gegeben ist, durch einen erfolgreich spielenden MSV in der 2.Bundesliga.
 
... Und was hat das alles mit Wunschkader zu tun?
Zum Beispiel, dass die Leute, die den Wirtschaftsthread gar nicht erst lesen, meistens diejenigen sind, die hier ohne Wissen die Stammtischparolen raushauen.
Ich bin mir nicht sicher ob es Ivo selber war, ich meine das gesagt wurde, das man mit den Gläubigern so verblieben ist,
das Geld einer ausserordentliche Einnahme prozentual was beim MSV hängen bleibt.
Das dürften die 50% sein, von denen @Plato sprach und die auch mein Stand sind.
 
Aber hört das Ganze nicht irgendwie auf, wenn der Spieler über 27 ist oder sowas?

Nein das Alter des Spielers beim Wechsel ist uninteressant.
Sollte Wagner mit 37 für 100Millionen wechseln bekommen wir auch da 0,75% also 750.000€
Das Alter ist nur relevant wenn der Spieler 12-23 ist. Und wie lange er in diesem Alter bei uns spielt, da sich dort der Prozentteil ergibt in welcher höhe wir
an der Transfersumme beteildigt werden.
Und das bei jedem Wechsel solange er Fußball spielt.
 
Aber hört [der Solidaritätsmechanismus] nicht irgendwie auf, wenn der Spieler über 27 ist oder sowas?
Was du wahrscheinlich meinst ist die Ausbildungsentschädigung. Deren Kriterien sind bei Wagner für uns nicht erfüllt.

Dazu aus dem gleichen DFB/FIFA-Dokument:
Ausbildungsentschädigung Frühere Vereine, die einen Spieler ausgebildet haben, erhalten in folgenden Fällen eine Ausbildungsentschädigung: 1) bei der Unterzeichnung des ersten Profivertrags durch den Spieler, 2) bei jedem Transfer bis zum Ende der Spielzeit, in der der Spieler 23 Jahre alt wird. Die Ausbildungsentschädigung wird geschuldet, unabhängig davon, ob der Transfer während oder am Ende der Laufzeit des Vertrags erfolgt. Die Bestimmungen zur Ausbildungsentschädigung sind in Anhang 4 dieses Reglements enthalten.

Und die Bestimmungen dazu:
Bezahlung der Ausbildungsentschädigung 1. Eine Ausbildungsentschädigung wird geschuldet: i. wenn der Spieler zum ersten Mal als Berufsspieler registriert wird oder ii. ein Berufsspieler zwischen Vereinen transferiert wird (vor oder nach Ablauf seines Vertrags), die nicht denselben Verbänden angehören, wobei die Registrierung oder der Transfer vor dem Ende der Spielzeit er folgen muss, in der der Spieler 23 Jahre alt wird. 2. Eine Ausbildungsentschädigung wird nicht geschuldet: i. wenn der ehemalige Verein den Vertrag ohne triftigen Grund auflöst (unbeschadet der Ansprüche der früheren Vereine) oder ii. der Spieler zu einem Verein der Kategorie 4 transferiert wird oder iii. ein Berufsspieler bei einem Wechsel reamateurisiert wird.

Berechnung der Ausbildungsentschädigung 1. Die Ausbildungsentschädigung für ehemalige Vereine errechnet sich grundsätzlich nach dem finanziellen Aufwand, den der neue Verein gehabt hätte, wenn er den Spieler selber ausgebildet hätte. 2. Entsprechend berechnet sich die Ausbildungsentschädigung bei der erstmaligen Registrierung als Berufsspieler durch die Multiplikation der Trainingskosten des neuen Vereins mit der Anzahl Trainingsjahre, grundsätzlich beginnend ab der Spielzeit, in der der Spieler 12 Jahre alt wird, bis zur Spielzeit, in der der Spieler 21 Jahre alt wird. Bei nachfolgenden Transfers berechnet sich die Ausbildungsentschädigung durch die Multiplikation der Trainingskosten des neuen Vereins mit der Anzahl Trainingsjahre beim ehemaligen Verein.
Und so weiter.
 
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Auch aus meiner Sicht sollte der Kader im Hinblick auf den Verlauf dieser Saison in der Winterpause nicht mehr zwingend durch Zugänge verändert werden (durch Abgänge natürlich sehr wohl).
Es ist zwar richtig, dass nicht für alle Positionen ein vollwertiger Back-up existiert, aber für viele schon, erst Recht mit taktischen Veränderungen bei Ausfällen.
Ich bin fest überzeugt, dass der jetzige Kader den direkten Klassenerhalt schafft, auch wenn es noch Rückschläge gibt.

Dein Optimismus in alle Ehren, aber woran machst du das fest?
Wir bekommen momentan grade mal die Bank voll. Klotz, Bajic, Wiegel und Janjic fallen aus oder brauchen noch Zeit wieder rangetastet zu werden.
Im defensiven Mittelfeld haben wir nur noch 3 Spieler für 2 Positionen, weil Hajri nicht mehr verschoben werden kann, weil wir hinten rechts unterbesetzt sind.
Auch in der Innenverteidigung darf nichts mehr passieren, da steht nur noch Blomeyer in Reserve.
Wie gesagt, ich wünsche mir auch eine genauso gute Rückrunde. Aber mehr als die 16 Feldspieler, die man mindestens braucht, können wir nicht stellen.
Bei Schnellhardt, Souza, Nauber oder Hajri hat man schon gesehen, dass die mittlerweile mit dem Reservetank fahren. Ob die Spieler so etws 34 Spieltage durchalten, darf bezweifelt werden. Bei uns muss die Mannschaftsleistung gerade in dieser ausgeglichen Liga jedes Spiel stimmen.
In der aktuellen Position sind wir auch für Spieler deutlich interessanter geworden. Auch Leihen könnten da eine Win-Win Situation sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine verdammte Gratwanderung mit dem Thema Nachverpflichtung, da geht Ivo schon ein gewisses Risiko. Im letzten Jahr hatte der Aufstieg eine solch gnadenlose Priorität, das wurde auf dem Platz mit aller Konsequenz - und oft zum Leidwesen des Fans - durchgezogen. Das hat geklappt. Jetzt scheint der Fokus mehr auf dem Aspekt der Sparsamkeit zu liegen und ich vermute fast, dass damit schon die nächste Saison im Blick steht. Jetzt mit bestehendem Kader einspielen, irgendwie den Klassenerhalt schaffen, im nächsten Jahr um gute Qualität ergänzen und ggf. ein Schüppchen drauflegen. Dass schon jetzt so klar aussortiert wird könnte ein Hinweis darauf sein, m.E. eher noch als darauf, für diese Runde Ressourcen freizusetzen.
Klar brennt es, wenn Gravierendes passiert, aber wenn wir bedenken, dass wir derzeit auch ohne Boris, Stoppel, Wiegel (dem Durchstarter der letzten Saison), Klotz (der ja auf rechts eingeplant war), Janjic (der seine Qualitäten hat), Brandstetter (der bewust gehalten und hier sehr gelobt wurde), Özbek (dem klar die Qualität für Liga 2 zugestanden werden muss) unsere Punkte holen und dabei in zwei Spielen vier Punkte und vier Tore machen, sehe ich das eher gelassen. Jetzt ist Pause, die Jungs müssen weniger duschen, Wiegel, Janjic, Klotz werden sich bald wieder heranspielen und es kommt Manpower dazu.
Engin wurde es nicht zugetraut, Stoppel zu ersetzen, King nicht, den Ausfall von Boris aufzufangen, von Wolze oder Hajri gar nicht zu reden. Wer hätte mit einer Aufstellung wie der von gestern erwartet, dass wir recht entspannt drei Punkte holen?
Wir schaffen das, sch... auf die Raute dabei
 
Dein Optimismus in alle Ehren, aber woran machst du das fest?
Wir bekommen momentan grade mal die Bank voll. Klotz, Bajic, Wiegel und Janjic fallen aus oder brauchen noch Zeit wieder rangetastet zu werden.
Im defensiven Mittelfeld haben wir nur noch 3 Spieler für 2 Positionen, weil Hajri nicht mehr verschoben werden kann, weil wir hinten rechts unterbesetzt sind.
Auch in der Innenverteidigung darf nichts mehr passieren, da steht nur noch Blomeyer in Reserve.
Wie gesagt, ich wünsche mir auch eine genauso gute Rückrunde. Aber mehr als die 16 Feldspieler, die man mindestens braucht, können wir nicht stellen.
Bei Schnellhardt, Souza, Nauber oder Hajri hat man schon gesehen, dass die mittlerweile mit dem Reservetank fahren. Ob die Spieler so etws 34 Spieltage durchalten, darf bezweifelt werden. Bei uns muss die Mannschaftsleistung gerade in dieser ausgeglichen Liga jedes Spiel stimmen.
In der aktuellen Position sind wir auch für Spieler deutlich interessanter geworden. Auch Leihen könnten da eine Win-Win Situation sein.
Janjic soll schon recht weit sein, vielleicht steigt er direkt nach der Winterpause wieder ein.
Wir sind doch auf nahezu allen Positionen mindestens doppelt besetzt. Natürlich mit einem gewissen Qualitätsverlust beim zweiten Anzug, aber das Problem haben wohl alle Vereine. Alle Teams haben Schlüsselspieler, die möglichst nicht ausfallen dürfen. Aber die Profis sind so gut ausgebildet, dass sie flexibel spielen können. Wolze würde auch als Linksaußen oder zentraler Mittelfeldspieler funktionieren. Wie wir mittlerweile wissen, kannst du Hajri defensiv auf allen Positionen bringen. Daschner hat uns am Sonntag gezeigt, dass er nicht nur zentral, sondern auch die rechte Flanke bespielen kann. Engin hat auf St. Pauli und gegen Dresden auch eindrucksvoll bewiesen, dass er ein guter Ersatz für Stoppelkamp ist.
Ich bin da ganz entspannt, zumal der Wind sich schnell drehen kann, wie wir bei unseren Stürmern sehen. Plötzlich wird dort keine akuter Handlungsbedarf mehr gesehen.
Es ist klar, dass der Akku bei vielen Spielern leer ist. Aber auch das ist kein MSV-Phänomen. Eher ist das Gegenteil der Fall: Denn wenn ich mir die Formtabelle der letzten 10, 8 oder 6 Spiele ansehe, stehen unsere Jungs doch offenbar ganz gut im Saft.
Sollte es die Möglichkeit geben, einen Spieler mit Potenzial zu bekommen, wird Ivo sicherlich zuschlagen. Auch mit Blick auf die kommende Saison. Aber wenn nichts mehr passieren sollte, bleibe ich trotzdem locker. Die Ausgangslage ist gut für uns. Vier Siege und zwei Unentschieden aus den restlichen 16 Spielen sollten für den Klassenerhalt reichen. Das wäre eine um zwei Punkte bessere Ausbeute, als sie Kaiserslautern in 18 Spielen erzielt hat. Das sollte, wenn es nicht mit dem Teufel zugeht, machbar sein.
Das hoffe ich nicht. Wenn er ernthaft der Charakter ist, den er verkörpern will, dann löst er den Vertrag (natürlich nicht ohne seinen Schadne) auf. Das Aussitzend ist zwar sein gutes Recht. Aber es hat halt fatale Wirkung auf zukünftige Geschäftspartner. Aber so etwas bekommt man im BWL-Stdudium nicht beigebracht. Ich würde ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen. Ich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn es mal nicht so läuft.
Was lernt man im BWL-Studium nicht? Dass man Verträge einhält? Und weil er vertragstreu ist, würdest du ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen?
 
.

Was lernt man im BWL-Studium nicht? Dass man Verträge einhält? Und weil er vertragstreu ist, würdest du ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen?
Leider der falsche Ansatz. Denn er ist nicht wirklich vertragstreu. Denn dann würde er pflichtgemäß so Fußball spielen das er die Gegenleistung erbring. So erbringt er sie aber nicht. Kurz keine Leistung kein Geld! Und man erkennt eben Seriösität daran solche Dinge nicht schamlos auszunutzen. Und daran würde ich es festmachen. In einem Rating bekäme er bei mir für sein Verhalten eine ganz schlechte Beurteilung.
 
Leider der falsche Ansatz. Denn er ist nicht wirklich vertragstreu. Denn dann würde er pflichtgemäß so Fußball spielen das er die Gegenleistung erbring. So erbringt er sie aber nicht. Kurz keine Leistung kein Geld! Und man erkennt eben Seriösität daran solche Dinge nicht schamlos auszunutzen. Und daran würde ich es festmachen. In einem Rating bekäme er bei mir für sein Verhalten eine ganz schlechte Beurteilung.
Ich wusste nicht, dass du von Hessen aus das Training regelmäßig beobachtest. Dann leiste ich natürlich Abbitte. Ich bin nur selten beim Training, aber dann kann ich ihm nichts vorwerfen.
 
Leider der falsche Ansatz. Denn er ist nicht wirklich vertragstreu. Denn dann würde er pflichtgemäß so Fußball spielen das er die Gegenleistung erbring. So erbringt er sie aber nicht. Kurz keine Leistung kein Geld! Und man erkennt eben Seriösität daran solche Dinge nicht schamlos auszunutzen. Und daran würde ich es festmachen. In einem Rating bekäme er bei mir für sein Verhalten eine ganz schlechte Beurteilung.

Er kann halt nicht so spielen, wie es von ihm erhofft wurde. Und jetzt soll er auf sein Geld verzichten? Brandstetter auch? Özbek? Corbaz? Jeder Spieler, der hier nicht als erfolgreich bewertet wird? Wer bewertet das dann? Und - ist ja der Wunschkaderthread - wer soll sich dann bitte noch auf das Wagnis einlassen, zum MSV zu wechseln, ggf. den Ansprüchen nicht zu genügen und dann ohne Geld auf der Tribüne zu hocken?
Was ist, wenn Du arbeiten möchtest und Dein Chef sagt Dir: "Ne, Du arbeitest hier nicht mehr, Du bist nicht gut genug!" Dann müsstest du ja der Erste sein der sagt: "Ok Chef, dann möchte ich auch kein Gehalt mehr von dir, Anstand muss sein."

Denkbar schlechte Voraussetzungen, um Spielern hier bei uns eine Chance zu geben und eine sehr fragwürdige Sicht, was ein Arbeitsverhältnis betrifft
 
Vertrag ist Vertrag - und in gewisser Weise hat man hier auf MSV-Seite verzockt, da man wohl in dem "Renten-Vertrag" die einzige Chance sah, Bröker überhaupt zu bekommen und man nun auf diesem Versprechen sitzen bleibt.

Ich persönlich verstehe nach wie vor nicht, warum man nicht zu einer Leihe auf Basis einer Kostenteilung kommen konnte. Selbst wenn ein regionaler Dritt- oder Viertligaverein nicht in der Lage gewesen wäre auf gleichem Niveau zu zahlen, hätte man dann doch erhebliche Entlastung schaffen können - eine Art Abfindung auf Raten.

Scheiterte das an uns oder an ihm oder an möglichen Interessenten?

Oder man hätte eine Brücke in die Zukunft bauen können und ein vorzeitiges Ausscheiden in eine Sponsorenleistung seines potenziellen neuen Arbeitsgebers umwandeln können.

Wie heißt es so schön in der Managementlehre:

Für jede Handlung gibt es immer drei Alternativen:

Weiter machen.
Nichts mehr machen.
Anders machen.

Nach Außen hat man den Eindruck einer stillen Einigung auf Nichts mehr tun - was unbefriedigend bleibt - die Winterpause ist wohl die letzte Chance auf ein "Anders", um doch noch eine Stelle für neue Wünsche auf zu machen.
 
Nachher ist man immer schlauer,
Die Option hätte einfach nur von vereinsseite seien dürfen und auch nur bei entsprechender Leistung!
Ist jetzt so wie es ist , Augen zu und durch !
Ende :)
 
Nachher ist man immer schlauer,
Die Option hätte einfach nur von vereinsseite seien dürfen und auch nur bei entsprechender Leistung!

Wäre natürlich wünschenswert,aber da muss auch der Spieler zustimmen.Ein Bröker war damals ein "Königstransfer".Solch einer muss überzeugt werden.Mit einer vereinseitigen Option überzeugt man solche Spieler sicher nicht.Selbst ein weniger gefragter Spieler ist von dieser Option eher wenig begeistert.
 
Nachher ist man immer schlauer,
Die Option hätte einfach nur von vereinsseite seien dürfen und auch nur bei entsprechender Leistung!
Ist jetzt so wie es ist , Augen zu und durch !
Ende :)

Ich sehe, dass wir jetzt so langsam in eine andere Verhandlungsposition kommen bei Neuverpflichtungen. Damals konnten wir nicht mehr bieten als die Hoffnung, einen einstmals guten Namen und die die Überzeugungskraft der Person Ivo. Wenn wir nun die Klasse halten, dann werden aus den Hoffnungen im Rückblick eingelöste Versprechen und der Blick nach besseren Zeit wird realistisch. Zur Zeit von Brökers Verpflichtung gab es noch die Knöpfe im Fahrstuhl nach unten, in den nächsten Wochen erledigt sich das hoffentlich und wir müssen weniger betteln. Alles noch unter Vorbehalt, bis wir mal schuldenfrei sind mit ein paar Talern in der Tasche, aber ein neues Zebra steht nun an der Schwelle zur ersten Liga, und das ist ein Pfund, mit dem wir wuchern können.
Von Fehleinkäufen sind wir nie gefeit, das passiert selbst den Bauern mit 40 Mio Investion immer wieder, Real, Barca oder ManU auch. So gesehen befinden wir uns doch in guter Gesellschaft ;-)
 
Ich finde den Weg ,der vor dieser Saison eingeschlagen wurde,das nur Spieler kommen sollen, von denen man als erstes
natürlich 100% sportlich und menschlich überzeugt ist,zweitens das diese Spieler auch aus voller Überzeugung zum MSV wollen
sehr gut.
Ich denke dieser sollte unbedingt bei behalten werden.Denn was gibt es besseres, als wenn sich Spieler komplett mit Verein und Umfeld identifizieren können.
Das wird bei so manchen nochmal das ein oder andere Extra Prozent Leistung herauskitzeln und genau sowas brauchen wir doch.
 
Ich verstehe das Rumgehacke auf Bröker nicht. Ihm wurde mitgeteilt, dass nicht mehr mit ihm geplant wird. Fand er sicher nicht prickelnd. Angebote gab es wohl auch, die sagten ihm aber nicht zu - und es ist sein gutes Recht, zu entscheiden, wo er spielen möchte und wo nicht.

Er hat einen Vertrag beim MSV und er ist sicher auch bereit, ihn zu erfüllen. Es ist der MSV, der nicht mehr will. Warum sollte er nun freiwillig auf Geld verzichten? Der MSV wird ihm sicher auch eine Auflösung + Abfindung vorgeschlagen haben, aber auch dabei würde Bröker auf Geld verzichten müssen.

Solange sich kein Verein meldet, der Bröker zusagt, wird er wohl auf der Tribüne sitzen. Ob das für seine Karriere so schlau ist, immerhin ist er 32 Jahre alt, das muss er schon selbst be- und verantworten. Es würde mich nicht wundern, wenn Bröker in der Winterpause noch umdenkt.

Auch Brandstetter und Özbek dürften eigentlich neue Arbeitgeber finden. Özbek ist sicher zweitligatauglich, Brandstetter mit Abstrichen auch - wobei beide wohl eher in Liga 3 glücklich werden. Brandstetter will ja sogar aus eigenen Stücken weg, er wird wohl auch aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen.

Ob ein Corbuz nun geht oder bleibt dürfte finanziell kaum eine Rolle spielen. Bröker und Özbek hingegen dürften recht weit oben auf der Gehaltsliste stehen, auch ein Brandstetter wird so schlecht nicht verdienen. Wenn die drei den Verein verlassen, sollte das schon finanziellen Spielraum für einen Spieler schaffen, der auch langfristig eine Verstärkung ist. Daher hoffe ich, dass wir im Januar einen neuen Spieler begrüßen werden.
 
Auch Brandstetter und Özbek dürften eigentlich neue Arbeitgeber finden. Özbek ist sicher zweitligatauglich, Brandstetter mit Abstrichen auch - wobei beide wohl eher in Liga 3 glücklich werden. Brandstetter will ja sogar aus eigenen Stücken weg, er wird wohl auch aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen.

Ob ein Corbuz nun geht oder bleibt dürfte finanziell kaum eine Rolle spielen. Bröker und Özbek hingegen dürften recht weit oben auf der Gehaltsliste stehen, auch ein Brandstetter wird so schlecht nicht verdienen. Wenn die drei den Verein verlassen, sollte das schon finanziellen Spielraum für einen Spieler schaffen, der auch langfristig eine Verstärkung ist. Daher hoffe ich, dass wir im Januar einen neuen Spieler begrüßen werden.
Özbek steht nicht mehr auf unserer Gehaltsliste, sein Vertrag wurde bereits aufgelöst. ;)
 
Bröker will keinen Fußball mehr spielen. Am Ende der Saison war es das für ihn. Vielleicht noch in den unteren Ligen, aber das war es.
Aber ich nehm ihm das nicht übel, dass er den Vertrag aussitzt. Haben beide Seiten abgeschlossen.

Was wir brauchen sind, sind junge und hungrige Spieler. Ok, Stoppelkamp ist die Ausnahme, aber sonst passt das auf unsere Neuzugänge.
Denn Stoppelkamp ist nicht jung, aber dafür sowas von heiß und hungrig!

Und wenn die Neuen kommen, sagen wieder alle, wer ist das denn, bis sie dann wieder einschlagen.
So wie diese Saison. Da hat aber alles gepasst.
 
Bröker will keinen Fußball mehr spielen. Am Ende der Saison war es das für ihn. Vielleicht noch in den unteren Ligen, aber das war es.
Aber ich nehm ihm das nicht übel, dass er den Vertrag aussitzt. Haben beide Seiten abgeschlossen.

Was wir brauchen sind, sind junge und hungrige Spieler. Ok, Stoppelkamp ist die Ausnahme, aber sonst passt das auf unsere Neuzugänge.
Denn Stoppelkamp ist nicht jung, aber dafür sowas von heiß und hungrig!

Und wenn die Neuen kommen, sagen wieder alle, wer ist das denn, bis sie dann wieder einschlagen.
So wie diese Saison. Da hat aber alles gepasst.


Ich mehme ihm das auch nicht übel , wüsste aber schon gerne den Grund warum er aussortiert wurde .

Sportliche Gründe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....
 
Zurück
Oben