STZ11
Regionalliga
Wieso?Sandro Wagner wechselt für mindestens 12 Mio € nach Bayern. Der MSV dürfte mit etwa 100.000 € partizipieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wieso?Sandro Wagner wechselt für mindestens 12 Mio € nach Bayern. Der MSV dürfte mit etwa 100.000 € partizipieren.
Das hielte ich aber für einen ganz schweren Fehler. Da hast du zwei Perspektivspieler die ihre Sache richtig gut machen und dann holst du von außen welche ? Ich würde mich als Engin oder als Daschner für das Vertrauen bedanken. Nein den Fehler wird Yvo nicht machen.... Die Saison ist noch lange und trotz Engin- und Daschner-Einstand in Liga 2 bleibt der zweite Anzug sehr dünn.
Das hoffe ich nicht. Wenn er ernthaft der Charakter ist, den er verkörpern will, dann löst er den Vertrag (natürlich nicht ohne seinen Schadne) auf. Das Aussitzend ist zwar sein gutes Recht. Aber es hat halt fatale Wirkung auf zukünftige Geschäftspartner. Aber so etwas bekommt man im BWL-Stdudium nicht beigebracht. Ich würde ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen. Ich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn es mal nicht so läuft.Bröker wird uns natürlich nochmal 6 Monate erhalten bleiben, ...
Das hoffe ich nicht. Wenn er ernthaft der Charakter ist, den er verkörpern will, dann löst er den Vertrag (natürlich nicht ohne seinen Schadne) auf. Das Aussitzend ist zwar sein gutes Recht. Aber es hat halt fatale Wirkung auf zukünftige Geschäftspartner. Aber so etwas bekommt man im BWL-Stdudium nicht beigebracht. Ich würde ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen. Ich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn es mal nicht so läuft.
Das hielte ich aber für einen ganz schweren Fehler. Da hast du zwei Perspektivspieler die ihre Sache richtig gut machen und dann holst du von außen welche ? Ich würde mich als Engin oder als Daschner für das Vertrauen bedanken. Nein den Fehler wird Yvo nicht machen.
Außerdem kehrt Janjic, nicht zu vergessen, zurück und Tashchy und Stoppel sind beim Rückrundestart auch wieder dabei.
Aus dem "FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern" der Passus zum Solidaritätsmechanismus (hier bereits hundertfach erklärt, aber ich habe die Hoffnung aufgegeben, dass das jemals aufhört):Wieso [bekäme der MSV Geld bei einem Wagner-Transfer]?
Solidaritätsmechanismus Wird ein Spieler vor Ablauf seines Vertrags transferiert, erhalten alle Vereine, die zu seinem Training und seiner Ausbildung beigetragen haben, einen Teil der Entschädigung, die an seinen ehemaligen Verein entrichtet wird (Solidaritätsbeitrag). Die Bestimmungen zum Solidaritätsbeitrag sind in Anhang 5 dieses Reglements enthalten.
Solidaritätsbeitrag Wechselt ein Berufsspieler während der Laufzeit seines Vertrags den Verein, werden 5 % jeglicher an den ehemaligen Verein bezahlten Entschädigung, mit Ausnahme der Ausbildungsentschädigung, vom Gesamtbetrag abgezogen, die vom neuen Verein an die Vereine zu zahlen sind, die in früheren Jahren zum Training und zur Ausbildung des betreffenden Spielers beigetragen haben. Dieser Solidaritätsbeitrag wird im Verhältnis zu der Anzahl von Jahren (Berechnung auf einer Pro-Rata-Basis, falls weniger als ein Jahr), die der Spieler zwischen den Spielzeiten seines 12. und 23. Geburtstags bei den jeweiligen Vereinen verbracht hat, wie folgt ermittelt:– Spielzeit seines 12. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 13. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 14. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 15. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 16. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 17. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 18. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 19. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 20. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 21. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 22. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 23. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)
Ist zwar eine Ewigkeit her das ich Poggenberg auf der linken Seite in Paderborn gesehen habe aber seinerzeit hat er mir dort gefallen und den sehe ich immer noch als Ersatz für den Fall das Wolze ausfallen sollte, sprich ich sehe auf der Position des LV derzeit keinen Handlungsbedarf. Desweiteren halte ich es durchaus für möglich einen linken Mittelfeldspieler in die Position eines linken Stürmers zu ziehen. Soviel Flexibilität erwarte ich und halte das auch für kein Ding der Unmöglichkeit. Nur zur Erinnerung, auf welcher Position war unser Ennatz vornehmlich zuhause als er zum MSV wechselte ?Du hast mich komplett falsch verstanden. Der zweite Anzug passte heute. Deswegen muss man aber nicht glauben, dass dies bei einem Tashchy-, Wolze- oder Schnelli-Ausfall immer so glatt geht. DAS sind doch die dünn besetzten Positionen. Nicht die Außenpositionen im Mittelfeld. Glaubst du, ich würde dem MSV, wenn er ein Budget von 300.000 zur Verfügung hätte, einen dritten Spieler für das linke Mittelfeld holen? Nein, ich würde mich um einen Stürmer bemühen. Oder einen Gartner und einen LV.
Ist zwar eine Ewigkeit her das ich Poggenberg auf der linken Seite in Paderborn gesehen habe aber seinerzeit hat er mir dort gefallen und den sehe ich immer noch als Ersatz für den Fall das Wolze ausfallen sollte, sprich ich sehe auf der Position des LV derzeit keinen Handlungsbedarf. Desweiteren halte ich es durchaus für möglich einen linken Mittelfeldspieler in die Position eines linken Stürmers zu ziehen. Soviel Flexibilität erwarte ich und halte das auch für kein Ding der Unmöglichkeit. Nur zur Erinnerung, auf welcher Position war unser Ennatz vornehmlich zuhause als er zum MSV wechselte ?
Zun Saisonende mag man sich da Gedanken machen aber zur Zeit sehe ich keine Notwendigkeit an Transfers zu denken.
In dem Spiel (in Paderborn) habe ich durchaus Akzente nach vorne gesehen
Klar, wenn das in der Winterpause möglich ist dann wäre man blöd die Chance nicht zu nutzen nur eignet sich die Wintertransferperiode aus meiner Sicht in den wenigsten Fällen dazu....
Wenn aber schon jetzt perspektivische Neuverpflichtungen gelingen können (also nicht "nur" als Feuerwehrmann), warum dann nicht schon jetzt ?
Mag sein dass ich das seinerzeit anders wahrgenommen habe kann mich aber noch gut daran erinnern wie mir Victor Obinna damals mit seiner Spielweise auf den Keks gegangen ist. Bevor ich aber zu weit in die Vergangenheit abdrifte schenke ich Poggenberg diese Saison noch mein Vertrauen nur sollte er dann auch verletzungsfrei bleiben.Sorry, darauf muss ich einfach antworten: Wenn du das 0:0 in Paderborn in der Abstiegssaison vor 2 Jahren meinst, dann habe ich mich ehrlich gesagt selten über einen Spieler mehr geärgert als über Poggenberg in dieser Partie. Ständig war er frei auf linksaußen und spielte immer wieder hinten rum, anstatt mal einfach ordentlich in den Strafraum zu flanken gegen die 10 verbliebenen Paderborner. Unfassbar war das damals...
Aber kann mich auch irren oder er hat hinten eine solide Partie gespielt, ist hier ja auch eher Off-Topic... ;-)
Mag sein . Da ich in meiner ersten Lebensphase von Muttermilch genährt wurde und nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen habe ist das durchaus möglich. Als Sportler für mich dann auch kein Problem die paar Meter zurückzulaufen wenn es denn nötig ist.... ich glaube, du verrennst dich da gerade etwas.
Möchte hier nicht den Miesepeter machen, meine aber im Wirtschaftsfred gelesen zu haben das Transfererlöse außerordentliche Einnahmen sind und diese erstmal den Gläubigern zu Gute kommen. Irre mich aber gerne.Wagner spielte bei uns in der Saison seines 21. Geburtstages und die Hälfte der Saison seines 22. Geburtstages. Sollte Wagner für die kolportierten 12.000.000€ wechseln, würde der MSV also 0,5% + 0,25% = 0,75% der Ablöse, also ca. 90.000€, bekommen.
Nochmal:Möchte hier nicht den Miesepeter machen, meine aber im Wirtschaftsfred gelesen zu haben das Transfererlöse außerordentliche Einnahmen sind und diese erstmal den Gläubigern zu Gute kommen. Irre mich aber gerne.
Nochmal:
Jeder Euro Schulden, der früher als geplant zurückgezahlt werden kann, macht den MSV stabiler und unabhängiger für die Zukunft
Auch für zukünftige Spielertransfers!
Das ist natürlich richtig und die Kehrseite der Medaille...aber:Auch noch einmal:
Es ist richtig, dass jeder Euro Schulden, der zurückgezahlt wird, die Verbindlichkeiten des MSV Duisburg reduziert. Allerdings belasteten Transfererlöse als AO-Erträge sofort die nicht vorhandene Liquidität, denn AO-Erträge sind mit ca. 30% zu versteuern. Heißt für den MSV: 90.000 eingenommene Euro beispielsweise Ablöseerlös für einen Wagner gehen sofort an einen Gläubiger, sind aber vom MSV mit 30% und damit mit ungefähr 27.000 Euro zu versteuern, die dann in der Kriegskasse fehlen. Der MSV als Verein hat zwar Schulden getilgt, ihm fehlen aber die ca. 27.000 Euro in der Liquidität. Inwiefern dieser zusätzliche Verluste dieser ca. 27.000 Euro als Vorträge geltend gemacht und damit teil -oder komplettverrechnet werden können, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass bei der Lizenzvergabe die Liquidität eine ausschlaggebende Rolle spielt und der MSV hier immer wieder größte Anstrengungen unternehmen musste, diese sicherzustellen. Die Dinge sind nicht immer so einfach, wie wir uns das hier alle vorstellen.
Das ist natürlich sehr idealistisch gedacht...wäre es dann besser, wenn der FC Gelsenkirchen 20 Millionen für Max Meyer bekommt und der MSV daran einen Anteil?Was ist besser, dass Hoffenheim 12 Mio bekommt oder dass der MSV 90.000 bekommt, frage ich mal ganz provokant.
Ich habe den Eindruck dass bei aller Aussicht auf die immerhin knapp 100.000 € vergessen wird dass ein "Verein" aus der Nähe Sinsheim, sorry für den Spott, dadurch einfach soviel Geld erlöst und den Abstand zu richtigen Vereinen, sorry für den Spott, auf Jahre zementiert. Wenn wir im nächsten Jahr im Pokal auf Hoffenheim treffen sollten dann kann werde ich an diesen Unterschied gerne erinnern.
Nach meinem Wissen würden 50% der AO-Erträge den Gläubigern zugute kommen und der Rest beim MSV verbleiben.
Ferner frage ich mich, ob der Fall hier überhaupt zutreffen würde, da der Anspruch des MSV aus einer Zeit vor dem Schuldenschnitt stammt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass aus genau diesem Grund eine etwaige Schadenersatzforderung des MSV an Kentsch voll umfänglich dem MSV zugute käme.
Zum Beispiel, dass die Leute, die den Wirtschaftsthread gar nicht erst lesen, meistens diejenigen sind, die hier ohne Wissen die Stammtischparolen raushauen.... Und was hat das alles mit Wunschkader zu tun?
Das dürften die 50% sein, von denen @Plato sprach und die auch mein Stand sind.Ich bin mir nicht sicher ob es Ivo selber war, ich meine das gesagt wurde, das man mit den Gläubigern so verblieben ist,
das Geld einer ausserordentliche Einnahme prozentual was beim MSV hängen bleibt.
Aus dem "FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern"
Aber hört das Ganze nicht irgendwie auf, wenn der Spieler über 27 ist oder sowas?
Was du wahrscheinlich meinst ist die Ausbildungsentschädigung. Deren Kriterien sind bei Wagner für uns nicht erfüllt.Aber hört [der Solidaritätsmechanismus] nicht irgendwie auf, wenn der Spieler über 27 ist oder sowas?
Ausbildungsentschädigung Frühere Vereine, die einen Spieler ausgebildet haben, erhalten in folgenden Fällen eine Ausbildungsentschädigung: 1) bei der Unterzeichnung des ersten Profivertrags durch den Spieler, 2) bei jedem Transfer bis zum Ende der Spielzeit, in der der Spieler 23 Jahre alt wird. Die Ausbildungsentschädigung wird geschuldet, unabhängig davon, ob der Transfer während oder am Ende der Laufzeit des Vertrags erfolgt. Die Bestimmungen zur Ausbildungsentschädigung sind in Anhang 4 dieses Reglements enthalten.
Und so weiter.Bezahlung der Ausbildungsentschädigung 1. Eine Ausbildungsentschädigung wird geschuldet: i. wenn der Spieler zum ersten Mal als Berufsspieler registriert wird oder ii. ein Berufsspieler zwischen Vereinen transferiert wird (vor oder nach Ablauf seines Vertrags), die nicht denselben Verbänden angehören, wobei die Registrierung oder der Transfer vor dem Ende der Spielzeit er folgen muss, in der der Spieler 23 Jahre alt wird. 2. Eine Ausbildungsentschädigung wird nicht geschuldet: i. wenn der ehemalige Verein den Vertrag ohne triftigen Grund auflöst (unbeschadet der Ansprüche der früheren Vereine) oder ii. der Spieler zu einem Verein der Kategorie 4 transferiert wird oder iii. ein Berufsspieler bei einem Wechsel reamateurisiert wird.
Berechnung der Ausbildungsentschädigung 1. Die Ausbildungsentschädigung für ehemalige Vereine errechnet sich grundsätzlich nach dem finanziellen Aufwand, den der neue Verein gehabt hätte, wenn er den Spieler selber ausgebildet hätte. 2. Entsprechend berechnet sich die Ausbildungsentschädigung bei der erstmaligen Registrierung als Berufsspieler durch die Multiplikation der Trainingskosten des neuen Vereins mit der Anzahl Trainingsjahre, grundsätzlich beginnend ab der Spielzeit, in der der Spieler 12 Jahre alt wird, bis zur Spielzeit, in der der Spieler 21 Jahre alt wird. Bei nachfolgenden Transfers berechnet sich die Ausbildungsentschädigung durch die Multiplikation der Trainingskosten des neuen Vereins mit der Anzahl Trainingsjahre beim ehemaligen Verein.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.
Auch aus meiner Sicht sollte der Kader im Hinblick auf den Verlauf dieser Saison in der Winterpause nicht mehr zwingend durch Zugänge verändert werden (durch Abgänge natürlich sehr wohl).
Es ist zwar richtig, dass nicht für alle Positionen ein vollwertiger Back-up existiert, aber für viele schon, erst Recht mit taktischen Veränderungen bei Ausfällen.
Ich bin fest überzeugt, dass der jetzige Kader den direkten Klassenerhalt schafft, auch wenn es noch Rückschläge gibt.
Janjic soll schon recht weit sein, vielleicht steigt er direkt nach der Winterpause wieder ein.Dein Optimismus in alle Ehren, aber woran machst du das fest?
Wir bekommen momentan grade mal die Bank voll. Klotz, Bajic, Wiegel und Janjic fallen aus oder brauchen noch Zeit wieder rangetastet zu werden.
Im defensiven Mittelfeld haben wir nur noch 3 Spieler für 2 Positionen, weil Hajri nicht mehr verschoben werden kann, weil wir hinten rechts unterbesetzt sind.
Auch in der Innenverteidigung darf nichts mehr passieren, da steht nur noch Blomeyer in Reserve.
Wie gesagt, ich wünsche mir auch eine genauso gute Rückrunde. Aber mehr als die 16 Feldspieler, die man mindestens braucht, können wir nicht stellen.
Bei Schnellhardt, Souza, Nauber oder Hajri hat man schon gesehen, dass die mittlerweile mit dem Reservetank fahren. Ob die Spieler so etws 34 Spieltage durchalten, darf bezweifelt werden. Bei uns muss die Mannschaftsleistung gerade in dieser ausgeglichen Liga jedes Spiel stimmen.
In der aktuellen Position sind wir auch für Spieler deutlich interessanter geworden. Auch Leihen könnten da eine Win-Win Situation sein.
Was lernt man im BWL-Studium nicht? Dass man Verträge einhält? Und weil er vertragstreu ist, würdest du ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen?Das hoffe ich nicht. Wenn er ernthaft der Charakter ist, den er verkörpern will, dann löst er den Vertrag (natürlich nicht ohne seinen Schadne) auf. Das Aussitzend ist zwar sein gutes Recht. Aber es hat halt fatale Wirkung auf zukünftige Geschäftspartner. Aber so etwas bekommt man im BWL-Stdudium nicht beigebracht. Ich würde ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen. Ich hätte immer ein ungutes Gefühl, wenn es mal nicht so läuft.
Leider der falsche Ansatz. Denn er ist nicht wirklich vertragstreu. Denn dann würde er pflichtgemäß so Fußball spielen das er die Gegenleistung erbring. So erbringt er sie aber nicht. Kurz keine Leistung kein Geld! Und man erkennt eben Seriösität daran solche Dinge nicht schamlos auszunutzen. Und daran würde ich es festmachen. In einem Rating bekäme er bei mir für sein Verhalten eine ganz schlechte Beurteilung..
Was lernt man im BWL-Studium nicht? Dass man Verträge einhält? Und weil er vertragstreu ist, würdest du ihn nicht als Geschäftspartner haben wollen?
Ich wusste nicht, dass du von Hessen aus das Training regelmäßig beobachtest. Dann leiste ich natürlich Abbitte. Ich bin nur selten beim Training, aber dann kann ich ihm nichts vorwerfen.Leider der falsche Ansatz. Denn er ist nicht wirklich vertragstreu. Denn dann würde er pflichtgemäß so Fußball spielen das er die Gegenleistung erbring. So erbringt er sie aber nicht. Kurz keine Leistung kein Geld! Und man erkennt eben Seriösität daran solche Dinge nicht schamlos auszunutzen. Und daran würde ich es festmachen. In einem Rating bekäme er bei mir für sein Verhalten eine ganz schlechte Beurteilung.
Leider der falsche Ansatz. Denn er ist nicht wirklich vertragstreu. Denn dann würde er pflichtgemäß so Fußball spielen das er die Gegenleistung erbring. So erbringt er sie aber nicht. Kurz keine Leistung kein Geld! Und man erkennt eben Seriösität daran solche Dinge nicht schamlos auszunutzen. Und daran würde ich es festmachen. In einem Rating bekäme er bei mir für sein Verhalten eine ganz schlechte Beurteilung.
Nachher ist man immer schlauer,
Die Option hätte einfach nur von vereinsseite seien dürfen und auch nur bei entsprechender Leistung!
Nachher ist man immer schlauer,
Die Option hätte einfach nur von vereinsseite seien dürfen und auch nur bei entsprechender Leistung!
Ist jetzt so wie es ist , Augen zu und durch !
Ende![]()
Özbek steht nicht mehr auf unserer Gehaltsliste, sein Vertrag wurde bereits aufgelöst.Auch Brandstetter und Özbek dürften eigentlich neue Arbeitgeber finden. Özbek ist sicher zweitligatauglich, Brandstetter mit Abstrichen auch - wobei beide wohl eher in Liga 3 glücklich werden. Brandstetter will ja sogar aus eigenen Stücken weg, er wird wohl auch aktiv nach neuen Möglichkeiten suchen.
Ob ein Corbuz nun geht oder bleibt dürfte finanziell kaum eine Rolle spielen. Bröker und Özbek hingegen dürften recht weit oben auf der Gehaltsliste stehen, auch ein Brandstetter wird so schlecht nicht verdienen. Wenn die drei den Verein verlassen, sollte das schon finanziellen Spielraum für einen Spieler schaffen, der auch langfristig eine Verstärkung ist. Daher hoffe ich, dass wir im Januar einen neuen Spieler begrüßen werden.
Özbek steht nicht mehr auf unserer Gehaltsliste, sein Vertrag wurde bereits aufgelöst.![]()
Eine einvernehmliche Vertragsauflösung bedeutet nicht unbedingt das er kein Geld mehr kostet ! Der wird bestimmt noch ein paar Euro mitgenommen haben !Özbek steht nicht mehr auf unserer Gehaltsliste, sein Vertrag wurde bereits aufgelöst.![]()
Bröker will keinen Fußball mehr spielen. Am Ende der Saison war es das für ihn. Vielleicht noch in den unteren Ligen, aber das war es.
Aber ich nehm ihm das nicht übel, dass er den Vertrag aussitzt. Haben beide Seiten abgeschlossen.
Was wir brauchen sind, sind junge und hungrige Spieler. Ok, Stoppelkamp ist die Ausnahme, aber sonst passt das auf unsere Neuzugänge.
Denn Stoppelkamp ist nicht jung, aber dafür sowas von heiß und hungrig!
Und wenn die Neuen kommen, sagen wieder alle, wer ist das denn, bis sie dann wieder einschlagen.
So wie diese Saison. Da hat aber alles gepasst.