In der Zeit als Gladbach der ärgste Verfolger des FCB war, wurden folgende Spieler verpflichtet:
Lothar Mattäus, Stefan Effenberg, Patrick Anderson, Dante, Marcell Jansen...in 2014 wurde das Talent Sinan Kurt für 1,1 Millionen Euro von Gladbach zu den Bayern transferiert (mit viel Stress zwischen den beiden Vereinen) Ich glaube schon, dass Anderson, Jansen und Kurt unter die Kathegorie del Haye fallen. Aber auch die anderen Verpflichtungen haben BMG sicherlich nachhaltig geschwächt.
Anderson war mehr oder weniger Stammspieler bei den Bayern, ging von da aus nach Barca, oder haben die den auch nur gekauft, um die Konkurrenz zu schwächen in Europa

Jansen sollte eigentl linker Verteidiger spielen, war aber dauernd verletzt, was man den Bayern kaum anlasten kann. Und Kunt wurde sicher nicht verpflichtet, um die Gladbacher zu schwächen, da er damals noch gar kein Profi war. Er wurde verpflichtet mit der Aussicht, ein aufstrebenes Talent zu bekommen, was gescheitert ist. Und das Effe, sogar 2x,und Matthäus zu aller erst geholt wurden, um die eigene Qualität zu steigern, ich glaub da braucht es wohl keine nähere Erläuterung zu
Weitere Verpflichtungen mit viel Stress: Lewandowski, Helmer, Frings, Hummels, wobei der Erst- und Letztgenannte im Zusammenhang mit Götze zu nennen sind, die der Meistermannschaft angehörten und den FCB richtig "auf die Palme" gebracht haben. Und drei Spieler von einem direkten Konkurrenten abzuwerben, kann schon mal Verschwörungstheorien hervorrufen. Frag mal nach bei BMG oder alternativ beim SV Werder Bremen (ich weiß schon lange her) Ach ja und den VFB Stuttgart nicht zu vergessen...und jeweils zu den Zeiten, als sie zu den ärgsten Verfolgern gehörten...
Wo gab es bei Lewa Stress? Er wollte zu den Bayern, der BVB hat auf den Vertrag bestanden, Lewa hat seine Leistung weiterhin für den BVB gebracht, von Stress kann man da kaum sprechen.
Gab es bei Hummels Stress? Ist mir wohl entgangen, es sei denn, das die Fans angepisst waren ...
Du zählt auch hier nur Spieler auf, die bei Bayern regelmäßig gespielt haben, die fallen alle nicht in die Kategorie Del'Haye.
Auch vom VfB Stuttgart oder Werder Bremen fällt mir grad keiner ein, der nur geholt wurde, um den Gegner zu schwächen, ich glaub die waren alle Stammspieler, evtl Herzog war nicht unbedingt Stammspieler ... wenn man mal von Rehagel vllt absieht
Nochmal, mir geht es bei der ganzen Betrachtung einzig und allein darum, das im Raum steht, das die Bayern ständig Spieler nur verpflichten, um die Konkurrenz zu schwächen. Dies kann ich so nicht nachvollziehen. Das bei jedem Transfer auch der abgebene Verein geschwächt wird liegt in der Natur der Sache. Schließl will man sich selber durch Transfers verbessern und keine Gurken holen.
Nur mal als Beispiel, wir haben Nauber aus Lotte geholt, der dort Leistungsträger war. Den haben wir aber zuerst geholt um uns zu verbessern, nicht um Lotte zu schwächen. Trotzdem ist Lotte dadurch nicht besser geworden. So ist nunmal der Kreislauf im Profifussball. Jeder Verein denkt nur an sich, niemals an die Konkurrenz.