Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

@Block D: Dass die Ziegen bei Abstieg absoluter Favorit sind würde ich so noch nicht unterschreiben. Denn sollte auch der HSV absteigen, werden bestimmt einige Millionen von Onkel Kühne in neue Spieler investiert, um die Mission Wiederaufstieg erfolgreich zu gestalten.
 
Dass ist ja alles kein Selbstläufer. Auch H69 und der VfBenz waren nicht immer so souverän letzte Saison. Man sehe sich doch mal andere Absteiger der letzten Jahre an: Paderborn, Darmstadt, BS, Audi, Pauli usw: die hatten alle so ihre Probleme.

Und wenn schon: was juckt das uns? Ich will gar nicht in LIga 1, zumindest nicht so bald. Warum? Da gibts öfters mal was auf den Sack, wir müssten heftig aufrüsten, und die Tickets würden saumäßig teuer, gerade auswärts.

Mittlerweile sind wir ja so aufgestellt, dass eine Konsolidierung auch in Liga 2 möglich ist, ganz anders als damals unter WH.

Der HSV müsste praktisch den gesamten Kader austauschen. Ein Wood verdient da satte 3 Mios, das muss man sich mal vorstellen, bei der miserablen Torquote der letzten Jahre.
 
Und vielleicht ist ja wirklich irgendwann die Geduld von Herrn Kühne aufgebraucht, was für den HSV der finanzielle Todesstoß wäre, oder zumindest Pannhas am Schwenkmast.
Ein selbstläufer wäre der Abstieg mit Lizenzierung und anschließenden Wiederaufstieg nicht.
 
Ich freue mich schon diebisch auf das kommende Wochenende....

HSV gegen den Karnevalsverein = ein Kracher (!)

Und ja, ich wünsche den Kölnern einen Sieg, weil dann alle Elbdämme brechen werden. Kühne wird ausrasten und Gisdol kann seine Koffer packen....
Es ist schon bemerkenswert, dass alle Spieler an der Elbe schlechter werden, wenn sie die nordische Brise einatmen. Aber ich glaube, dass der HSV die
Spieler selber mit (zu)viel Geld versaut...das ist quasi wie seinerzeit :kacke: reloaded. (bestes Beispiel Sam etc.) Über 50 Mio. € Etat für den Kader
...Chapeau (!)
 
Dortmund renoviert seinen Kader wohl im laufenden Betrieb.....

Aubameyang vor dem Absprung im Winter verdichtet sich immer mehr. London (Arsenal) is calling
Gerüchte bzw. geplante Ab- und Zugänge zeigen von Unruhe um den Borsigplatz....
Was passiert mit dem zuverlässigen Griechen Sokratis....aktueller Vertrag bis 2019 (noch) nicht verlängert
Neven Subotic soll den Verein verlassen (schon länger) Frankreich (Saint Etienne) soll Interesse haben. Wechselt er schon im Winter? Im Sommer ablösefrei
Marc Bartra soll/möchte zurück nach Spanien > Vertrag noch bis 2020

Manuel Akanji ist aktuell aus Basel gekommen. (Vertrag bis 2022)
Jonathan Tah soll im Sommer aus Leverkusen kommen (angeblich eine AK für 25 Mio. €)
und natürlich braucht Dortmund wohl noch einen Nachfolger für Auba.....
 
Nachdem Dortmund Stück für Stück im Mittelmaß verschwindet und kein Verein in der Lage scheint dieses Vakuum zu füllen, ist der Weg frei für eine absolut spannungsfreie Liga in der schottische Verhältnisse vorherschen.

Der Reiz an Liga Eins ist in den letzten Jahren wirklich auf dem Nullpunkt angelangt. Mir solls recht sein :)
 
Ist doch nicht neu - früher wurde die Konkurrenz durch Spieler(weg)käufe auf Distanz gehalten, nun wird auch das Knowhow abgesaugt und der Gegner damit geschwächt.
 
Puhhhhhh, ich finde es schon schlimm , das der GROSSE FCB nicht selber was auf die Reihe bekommt, und in fremden Gewässern fischen muss. KRASS !!!!!!!!!!

Schlimm ist das ganze definitiv. Mein "mir solls recht sein" bezog sich keineswegs auf die Bayern Dominanz! Ehr darauf dass das langfristig die zweite Liga vielleicht ein wenig interessanter im Vergleich machen kann. Bitte nicht falsch verstehen, mir wärs mehr als recht wenn die Bayern auch mal wieder kräftig abbauen würden, wäre interessant zu sehen wie sich das auf die Liga auswirken würde.
 
Puhhhhhh, ich finde es schon schlimm , das der GROSSE FCB nicht selber was auf die Reihe bekommt, und in fremden Gewässern fischen muss. KRASS !!!!!!!!!!

Jau und das Personal in LEV-Town stammt alles aus der eigenen "Aufzucht"!:nunja:
Jeder "fischt" irgendwo in fremden Gewässern!
Ich will hier bestimmt nicht die Bazis verteidigen :stop:!
Aber mir persönlich geht es gegen den Strich wenn ich immer wieder höre und lese wie "NUR" die Bazis andere Vereine schwächen!
Da fallen mir besonders die Majas immer negativ auf ... jammer, jammer, jammer!:heul:
Doch wer sich wie die Majas z.B. reihenweise in Freiburg oder Gladbach bedient, darf auch nicht jammern wenn ein noch größerer Verein in "seinem" Gewässer fischt.
 
Jau und das Personal in LEV-Town stammt alles aus der eigenen "Aufzucht"!:nunja:
Jeder "fischt" irgendwo in fremden Gewässern!
Ich will hier bestimmt nicht die Bazis verteidigen :stop:!
Aber mir persönlich geht es gegen den Strich wenn ich immer wieder höre und lese wie "NUR" die Bazis andere Vereine schwächen!
Da fallen mir besonders die Majas immer negativ auf ... jammer, jammer, jammer!:heul:
Doch wer sich wie die Majas z.B. reihenweise in Freiburg oder Gladbach bedient, darf auch nicht jammern wenn ein noch größerer Verein in "seinem" Gewässer fischt.
Prinzipiell gebe ich dir Recht: Jeder bedient sich beim nächst kleineren. Von der Bundesliga bis zur Kreisliga.

Was den Vorwurf an die Bayern angeht ist das aber nur die halbe Wahrheit. Eigentlich wird ihnen nicht vorgeworfen das sie sich einen Hummels, Lewandowski oder Götze holen.
Was sie aber zumindest zeitweise gemacht haben und ihnen vorgeworfen wird, ist Spieler von anderen zu kaufen, nur damit sie kein anderer hat. Also Spieler die eigentlich keine Verstärkung waren.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Das sich der FCB für Goretzka interessiert, ist für mich erst einmal legitim, da am Ende der Saison der Spieler ablösefrei (!) auf dem Markt ist.
Anders verhält sich das, wenn Spieler aus laufenden Verträgen herausgekauft werden, um den (direketen) Gegner zu schwächen. Das ist als
Ligaprimus natürlich ziemlich einfach. Da fallen mir ein paar unschöne Transfers aus naher und ferner Zukunft ein. (insbesondere die Art und Weise)
Beispiele sind Götze (Bekanntgabe vor dem Duell Dortmund gegen Bayern), der im Westen ziemlich viel Staub aufgewirbelt hat oder was damals
noch viel krasser war (den Älteren unter uns noch bekannt): Kalle Del' Haye, den man damals vom direkten Konkurrenten BMG geholt hat und der die meiste
Zeit seines 3-Jahres-Vertrages auf der Tribüne verbracht hat... da kann man sich sicherlich über die Art und Weise unterhalten, aber letztendlich ist
es seit Jahren das Geschäft...und wir waren auch meistens die Leittragenden. (Wunder, Wohlfahrt, ******, Strunz)

Vor der Saison 1980/81 wechselte Del'Haye für die damalige Rekordablösesumme von 1,3 Millionen D-Mark zum FC Bayern München. Dort saß er unter Trainer Pal Csernai häufig auf der Ersatzbank, sodass er zum Paradebeispiel für den Vorwurf wurde, der FC Bayern München würde Spieler von Konkurrenten abwerben, um diese zu schwächen, ohne jedoch die Spieler zu benötigen. Auch der 1983 vollzogene Trainerwechsel zu Udo Lattek verbesserte Del'Hayes sportliche Aussichten bei den Bayern nicht.(Quelle wiki)
 
Nehmen wir jetzt ernsthaft Transfers von vor 40 Jahren als Grundlage für eine Diskussion? :verzweifelt:
Für mich ist dieses ganze Stammtischgelaber so oder so eine Farce, um seine Zu- oder Abneigung zu rechtfertigen.
@Block D hat es bereits erwähnt, die Bayern kaufen bei Dortmund/Leverkusen/:kacke:/etc., Dortmund wiederrum kauft bei Leverkusen/Gladbach/Freiburg/etc., usw.. Der große Fisch frisst den kleineren. Das war schon immer so und das wird vermutlich auch immer so bleiben.
Ich finde es vollkommen legitim sowas zu kritisieren, für mich ist es dann aber scheinheilig und paradox Transfers anderer Verein zu loben. "Bayern schwächt :kacke: durch den Goretzka-Transfer, aber Dahoud, Toprak, Philipp und Toljan zu Dortmund ist cool!"
 
Nehmen wir jetzt ernsthaft Transfers von vor 40 Jahren als Grundlage für eine Diskussion? :verzweifelt:
Für mich ist dieses ganze Stammtischgelaber so oder so eine Farce, um seine Zu- oder Abneigung zu rechtfertigen.
@Block D hat es bereits erwähnt, die Bayern kaufen bei Dortmund/Leverkusen/:kacke:/etc., Dortmund wiederrum kauft bei Leverkusen/Gladbach/Freiburg/etc., usw.. Der große Fisch frisst den kleineren. Das war schon immer so und das wird vermutlich auch immer so bleiben.
Ich finde es vollkommen legitim sowas zu kritisieren, für mich ist es dann aber scheinheilig und paradox Transfers anderer Verein zu loben. "Bayern schwächt :kacke: durch den Goretzka-Transfer, aber Dahoud, Toprak, Philipp und Toljan zu Dortmund ist cool!"

Natürlich hast Du Recht...Dortmund sollte diesbezüglich kein Heiligenschein verpasst bekommen...Del Haye war nur ein Beispiel da über Jahre sehr präsent. Jüngere Beispiele habe ich auch genannt: Götze...alles legitim, aber die Art und Weise ist/war schon sehr Bayernlike. (z.B. Bekanntgabe vor direkten Duelle etc.)
Aktuelles Beispiel ist z. B. Hoffenheim, die sehr stark aufgekommen sind, wo sich nunmehr diverse Vereine intensivst um Spieler bemühen. Auch nicht verwerflich,
aber schon auffällig. Spricht aber auch für die gute Weiterentwicklung der Spieler...Fluch und Segen zugleich.
Ein weiterer Gesichtspunkt ist auch die geographische Lage des Vereins (meine Meinung). München und Hamburg sind nun mal für einen Spieler lukrativer als
Wolfsburg und/oder Hoffenheim (die beide trotz guter Finanzen durch potente Geldgeber die Spieler nicht halten können)
In Hamburg lässt sich anscheinend so gut leben, bei herausragenden Bezügen, dass die Spieler - trotz der seit Jahren prekären Situation des Vereins - gerne dahin gehen, aber in ihren Leistungen immer schlechter werden...
 
864_300dpi.jpg
 
Hilfe!!!! Wer ist das?

Kann der was? Habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm :heul:

Bitte um zeitnahe Aufklärung :eusa_pray:

Erik_Thommy_1600x900_093a3_frz_752x423.jpg


AktuellNeues
Profis, 18. Januar 2018
Der VfB verpflichtet Erik Thommy
Erik Thommy wechselt mit sofortiger Wirkung vom FC Augsburg zum VfB Stuttgart und unterschreibt beim VfB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Er trägt künftig das Trikot mit der Rückennummer 17. Der 23-jährige Außenbahnspieler bestritt in der laufenden Saison sechs Bundesligaspiele für den FC Augsburg, für den er auch in der U17, der U19 und der II. Mannschaft aktiv war. In der vergangenen Saison war der Rechtsfuß an den SSV Jahn Regensburg ausgeliehen.

Michael Reschke: „Erik Thommy bringt vieles mit, um ein guter Bundesligaspieler zu werden. Nach seiner Ausbildung im Nachwuchsbereich des FC Augsburg konnte er in Kaiserslautern und Regensburg wichtige Erfahrungen sammeln und hat in dieser Saison in der Bundesliga seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt. Er ist ein technisch starker Offensivspieler, den wir schon längere Zeit beobachten. Ich bin davon überzeugt, dass er bei uns rasch die nächste Stufe in seiner Entwicklung erreichen wird und eine absolut sinnvolle Verstärkung unseres Kaders darstellt.“

Erik Thommy: „Ich hatte eine tolle Zeit in Augsburg und danke allen Verantwortlichen, die in den vergangenen Jahren an meiner Entwicklung vom Nachwuchsbereich bis zu den Profis beteiligt waren. Der Wechsel zum VfB Stuttgart ist für mich ein Schritt in eine neue Umgebung und eine große Herausforderung, auf die ich mich riesig freue. Jetzt möchte ich schnell ein Teil der Gruppe werden und dabei helfen, die Ziele des VfB zu erreichen.“

:verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt::verwirrt:
 
Hilfe!!!! Wer ist das?

Kann der was? Habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm :heul:

Bitte um zeitnahe Aufklärung :eusa_pray:
Hochveranlagter Mittelfeldspieler. Hatte letztes Jahr eine hervorragende Saison bei Regensburg gespielt und war maßgeblich an deren Aufstieg beteiligt. In dieser Mannschaft ein absoluter Ausnahmespieler.
Bei Augsburg hat es zum Durchbruch noch nicht gereicht, wobei die auch echt stark besetzt sind.
Er wird dem VFB sicherlich nicht sofort helfen können, aber er wird sich bestimmt noch sehr positiv entwickeln
 
Sagen wir’s mal so Thommy wurde hinter Schnellhardt zweitbester Spieler der 3. Liga laut dem DFB Fanvoting. Hat in Regensburg eine herausragende Saison gespielt, technisch stark, quirlig, starke Standards und guter Abschluss. Hat sich dann trotz zahlreicher Anfragen aus der 2.Liga für die Rückkehr nach Augsburg entschieden, wo er die Jahre zuvor schon keine Chance hatte.
In Augsburg hat er dieses Jahr wenn er mal spielen durfte oder konnte(Verletzungen) große Probleme mit der Bundesliga gehabt.
Ich persönlich finde er hätte sich erstmal in der 2.Liga beweisen sollen. Die Bundesliga scheint mir eine Klasse zu hoch zu sein.
Ein Brekalo ist deutlich deutlich weiter in der Entwicklung. So ganz nachvollziehen kann ich den Transfer aus Stuttgarter Sicht nicht, zumal ja neben Brekalo auch ein Mane wegbricht. Das mit Thommy auffangen zu wollen ist ein wenig optimistisch.
 
Danke für Eure Ausführungen.

Na ja, ich weiß auch nicht, ob dieser Spieler den schmerzlichen kurzfristigen Verlust von Mané auffangen soll oder ob er ohnehin perspektivisch gekommen wäre :nunja:

Sollte ersteres dahinterstecken, sehe ich schwarz :panik2:
 
Was lassen sich Watzke und co von Aubameyang auf der Nase rumtanzen, echt unglaublich. Auf die Tribüne mit dem, oder sollte bei den Amateuren spielen. Wenn das Schule macht, Prost Mahlzeit.
 
Die Spieler sitzen in dem Fall leider am längeren Hebel. Siehe: Dembele, Coutinho und Co.
Es kann sich kein Verein erlauben einen Spieler auf die Tribüne zu verbannen und damit jeden Transferwert zu zerstören.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Nehmen wir jetzt ernsthaft Transfers von vor 40 Jahren als Grundlage für eine Diskussion? :verzweifelt:
Für mich ist dieses ganze Stammtischgelaber so oder so eine Farce, um seine Zu- oder Abneigung zu rechtfertigen.
@Block D hat es bereits erwähnt, die Bayern kaufen bei Dortmund/Leverkusen/:kacke:/etc., Dortmund wiederrum kauft bei Leverkusen/Gladbach/Freiburg/etc., usw.. Der große Fisch frisst den kleineren. Das war schon immer so und das wird vermutlich auch immer so bleiben.
Ich finde es vollkommen legitim sowas zu kritisieren, für mich ist es dann aber scheinheilig und paradox Transfers anderer Verein zu loben. "Bayern schwächt :kacke: durch den Goretzka-Transfer, aber Dahoud, Toprak, Philipp und Toljan zu Dortmund ist cool!"

Falls Du die vorherigen Beitrage nur überflogen haben solltest: Es wurde folgender Unterschied proklamiert: Der BVB und auch andere Vereine kaufen Spieler, um die eigene Mannschaft zu stärken. "Cool" (sagt man das heute überhaupt noch?) ist das nur für die eigenen Anhänger. Die Bayern kaufen gelegentlich auch schon mal Spieler, die eigentlich nicht ins Konzept passen oder sogar offensichtlich zu schwach sind. Hauptsache sie spielen nicht mehr für den ärgsten Konkurrenten. Kann man glauben, muss man aber nicht. Beispiele wurden genannt, Del`Haye z.B. Die Liste lässt sich aber zahlreich fortsetzen. Diese These hat aber nun mal nichts mit scheinheilig, cool, hip o.ä. zu tun sondern allenfalls mit Verschwörungstheorien.
 
Beispiele wurden genannt, Del`Haye z.B. Die Liste lässt sich aber zahlreich fortsetzen. Diese These hat aber nun mal nichts mit scheinheilig, cool, hip o.ä. zu tun sondern allenfalls mit Verschwörungstheorien.

Naja, das mit Del'Haye ist aber nur ein Beisiel, ich wäre für weitere schon dankbar, bevor ich da eine Regelmäßigkeit erkennen kann. Und bevor hier jetzt wieder jemand mit Götze kommt. Es gibt auch Spieler, die bei dem einen Verein funktionieren, beim anderen aber nicht. Hätten die Bayern den BVB nur schwächen wollen, ohne was davon zu haben, dann hätten die Bayern Götze nicht wieder an den BVB zurück verkauft. Dann hätten die den auf der Tribüne versauern lassen, so wie damals bei Del'Haye ...

Und @DU59 wenn du sagst, das wir betroffene vom verhalten der Bayern gewesen seien, dann solltes du 1. nicht vergessen, das unter anderem der Strunz-Transfer wohl den Arsch gerettet hat und 2. das z.B. ein M.T. gar nicht von uns zu den Bayern ging, sondern vom KSC ...
Außerdem sollte man dann schon erwähnen, das alle Spieler, die von uns nach Bayern gingen regelmäßig gespielt haben, die meisten sogar Stammspieler waren. Also das jetzt im Zusammenhang mit dem Del'Haye zu nennen, ist fast Abenteuerlich. Aber ganz abenteuerlich wird es, wenn man meint, das die Bayern die Spieler geholt haben, um uns zu schwächen. Strunz und Wohlfahrt gingen beide zu den Bayern, da spielten wir 2. Liga, da werden die Bayern sicherlich arg gezittert haben vor uns ...
 
Naja, das mit Del'Haye ist aber nur ein Beisiel, ich wäre für weitere schon dankbar, bevor ich da eine Regelmäßigkeit erkennen kann.

In der Zeit als Gladbach der ärgste Verfolger des FCB war, wurden folgende Spieler verpflichtet:

Lothar Mattäus, Stefan Effenberg, Patrick Anderson, Dante, Marcell Jansen...in 2014 wurde das Talent Sinan Kurt für 1,1 Millionen Euro von Gladbach zu den Bayern transferiert (mit viel Stress zwischen den beiden Vereinen) Ich glaube schon, dass Anderson, Jansen und Kurt unter die Kathegorie del Haye fallen. Aber auch die anderen Verpflichtungen haben BMG sicherlich nachhaltig geschwächt.

Und bevor hier jetzt wieder jemand mit Götze kommt. Es gibt auch Spieler, die bei dem einen Verein funktionieren, beim anderen aber nicht. Hätten die Bayern den BVB nur schwächen wollen, ohne was davon zu haben, dann hätten die Bayern Götze nicht wieder an den BVB zurück verkauft. Dann hätten die den auf der Tribüne versauern lassen, so wie damals bei Del'Haye ...

Das ist auch eine These, die man sicherlich näher untersuchen kann. Die Schwächung erfolgt schon, wenn es Unruhe über einen möglichen Wechsel gibt. Bei Götze kam es aus dem Nichts vor einem wichtigen Spiel zwischen dem BVB (als ärgster Konkurrent) und dem FCB. Zeitpunkt der Bekanntgabe kann man sicherlich hinterfragen. Und nein, auch der FCB kann kein Geld auf der Bank verbrennen, da Götze kein Schnäppchen war.

Weitere Verpflichtungen mit viel Stress: Lewandowski, Helmer, Frings, Hummels, wobei der Erst- und Letztgenannte im Zusammenhang mit Götze zu nennen sind, die der Meistermannschaft angehörten und den FCB richtig "auf die Palme" gebracht haben. Und drei Spieler von einem direkten Konkurrenten abzuwerben, kann schon mal Verschwörungstheorien hervorrufen. Frag mal nach bei BMG oder alternativ beim SV Werder Bremen (ich weiß schon lange her) Ach ja und den VFB Stuttgart nicht zu vergessen...und jeweils zu den Zeiten, als sie zu den ärgsten Verfolgern gehörten...

Und @DU59 wenn du sagst, das wir betroffene vom verhalten der Bayern gewesen seien, dann solltes du 1. nicht vergessen, das unter anderem der Strunz-Transfer wohl den Arsch gerettet hat und 2. das z.B. ein M.T. gar nicht von uns zu den Bayern ging, sondern vom KSC ...

Da hast Du natürlich Recht

Außerdem sollte man dann schon erwähnen, das alle Spieler, die von uns nach Bayern gingen regelmäßig gespielt haben, die meisten sogar Stammspieler waren. Also das jetzt im Zusammenhang mit dem Del'Haye zu nennen, ist fast Abenteuerlich. Aber ganz abenteuerlich wird es, wenn man meint, das die Bayern die Spieler geholt haben, um uns zu schwächen. Strunz und Wohlfahrt gingen beide zu den Bayern, da spielten wir 2. Liga, da werden die Bayern sicherlich arg gezittert haben vor uns ...

Da hast Du mich missverstanden (!) Das war nur eine Randnotiz und kein Bezug auf Schwächung der Konkurrenz, sondern sollte nur aufzeigen, dass der MSV auch schon einige Spieler an den FCB abgeben musste. Und natürlich hat es zu einer Schwächung unserer Mannschaft beigetragen. Ein Bezug zu del Haye und BMG und/oder war BVB war weder von mir gewollt noch beabsichtigt.

Aber nicht falsch verstehen, so ist das Geschäft, wenn man die besten Spieler haben will, dann bedient man sich als Ligaprimus eben bei den direkten Konkurrenten...oder auch mal beim MSV (der bekanntlich schon immer gute Spieler hatte):happy:
 
In der Zeit als Gladbach der ärgste Verfolger des FCB war, wurden folgende Spieler verpflichtet:

Lothar Mattäus, Stefan Effenberg, Patrick Anderson, Dante, Marcell Jansen...in 2014 wurde das Talent Sinan Kurt für 1,1 Millionen Euro von Gladbach zu den Bayern transferiert (mit viel Stress zwischen den beiden Vereinen) Ich glaube schon, dass Anderson, Jansen und Kurt unter die Kathegorie del Haye fallen. Aber auch die anderen Verpflichtungen haben BMG sicherlich nachhaltig geschwächt.

Anderson war mehr oder weniger Stammspieler bei den Bayern, ging von da aus nach Barca, oder haben die den auch nur gekauft, um die Konkurrenz zu schwächen in Europa :nunja:
Jansen sollte eigentl linker Verteidiger spielen, war aber dauernd verletzt, was man den Bayern kaum anlasten kann. Und Kunt wurde sicher nicht verpflichtet, um die Gladbacher zu schwächen, da er damals noch gar kein Profi war. Er wurde verpflichtet mit der Aussicht, ein aufstrebenes Talent zu bekommen, was gescheitert ist. Und das Effe, sogar 2x,und Matthäus zu aller erst geholt wurden, um die eigene Qualität zu steigern, ich glaub da braucht es wohl keine nähere Erläuterung zu


Weitere Verpflichtungen mit viel Stress: Lewandowski, Helmer, Frings, Hummels, wobei der Erst- und Letztgenannte im Zusammenhang mit Götze zu nennen sind, die der Meistermannschaft angehörten und den FCB richtig "auf die Palme" gebracht haben. Und drei Spieler von einem direkten Konkurrenten abzuwerben, kann schon mal Verschwörungstheorien hervorrufen. Frag mal nach bei BMG oder alternativ beim SV Werder Bremen (ich weiß schon lange her) Ach ja und den VFB Stuttgart nicht zu vergessen...und jeweils zu den Zeiten, als sie zu den ärgsten Verfolgern gehörten...

Wo gab es bei Lewa Stress? Er wollte zu den Bayern, der BVB hat auf den Vertrag bestanden, Lewa hat seine Leistung weiterhin für den BVB gebracht, von Stress kann man da kaum sprechen.
Gab es bei Hummels Stress? Ist mir wohl entgangen, es sei denn, das die Fans angepisst waren ...
Du zählt auch hier nur Spieler auf, die bei Bayern regelmäßig gespielt haben, die fallen alle nicht in die Kategorie Del'Haye.
Auch vom VfB Stuttgart oder Werder Bremen fällt mir grad keiner ein, der nur geholt wurde, um den Gegner zu schwächen, ich glaub die waren alle Stammspieler, evtl Herzog war nicht unbedingt Stammspieler ... wenn man mal von Rehagel vllt absieht :nunja:


Nochmal, mir geht es bei der ganzen Betrachtung einzig und allein darum, das im Raum steht, das die Bayern ständig Spieler nur verpflichten, um die Konkurrenz zu schwächen. Dies kann ich so nicht nachvollziehen. Das bei jedem Transfer auch der abgebene Verein geschwächt wird liegt in der Natur der Sache. Schließl will man sich selber durch Transfers verbessern und keine Gurken holen.
Nur mal als Beispiel, wir haben Nauber aus Lotte geholt, der dort Leistungsträger war. Den haben wir aber zuerst geholt um uns zu verbessern, nicht um Lotte zu schwächen. Trotzdem ist Lotte dadurch nicht besser geworden. So ist nunmal der Kreislauf im Profifussball. Jeder Verein denkt nur an sich, niemals an die Konkurrenz.
 
:kacke: hat mMn ne ziemlich gute Truppe beisammen und das vorallem perspektivisch. Bevor sich das weiter entwickelt, kommt der Eingriff in Form vom Transfer Goretzka. Das ist völlig legitim und ein bekanntestes Schema.
 
Reger Wechsel beim FC aus Kölle. Nach Schmadke und Stöger nun auch Jakobs der geht.
 
goretzka....was für ein eiertanz.
wenn uli u. kalle rufen, kann der schweineverwerter aus rheda wiedenbrück, soviele Koteletts produzieren wie er möchte.
aber das beste ist, der autoverkäufer versucht den bayern goretzka jetzt schon unter zu jubeln, seit monaten verletzt...kein problem.....ist so ähnlich.....ist das auto unfall frei....klar, bei mir gibt es nur top ware.
danke :kacke:
 
:kacke: hat leider aktuell einen guten Manager und wie es scheint auch einen fähigen Trainer. Allerdings sehe ich eine ausgeprägte Söldner-Mentalität in der Truppe und da keine große Aussicht auf die Meisterschaft besteht, werden die ihre Stars nie halten können. Hoffe erstmal auf Wolfsburg, damit im Pokal der überfällige Dämpfer kommt.
 
Die Schalker Fans waren immer schon sehr .... ähm, speziell. Die ganzen Hasskommentare als „Wie kannst du nur“ gehen mir gewaltig auf den Sack. Bei aller Enttäuschung, der Wechsel ist seit langem klar, das Heidel sich da ernsthaft Chancen ausgerechnet hat ist doch lächerlich. Und sich jetzt hinzustellen und zu sagen wie kann er nur zu Bayern wechseln, ist genauso armselig. Ich bin definitiv kein Bayerm Sympathisant, aber seit Jahren sind sie das Nonplusultra in Deutschland und absolut konkurrenzlos. Selbst mit der schlechtesten Hinrunde seit langem schafft die Konkurrenz es nicht gefährlich zu werden. Da ich fest davon ausgehe, dass Heynckes über den Sommer hinaus Trainer bleibt, wird man auch international versuchen wieder dem Titel zu holen. Aus Goretzkas Sicht ist der Wechsel absolut verständlich und meines Wissens nach ist der Junge eingefleischter Bochumer und kein Junge aus Gelsenkirchen Buer, wird bei den Gazpromjüngern ja gerne mal vergessen...


Viel spannender finde ich die Personalie Aubameyang in Dortmund! Den Dortmundern traue ich mittlerweile sogar einen Verkauf ohne adäquaten Ersatz zu.
 
http://www.kicker.de/news/fussball/...ent_schalke-war-mit-goretzka-schon-einig.html

Absolut typisches Schalkeverhalten was jetzt aufkommt. Richtiges Nachtreten von allen Seiten und viel schlimmer noch jetzt zusätzlich ganz dick die Charakterfrage anzuschubsen. Gerade da sollten die Verbrecher rund um Königsblau mal lieber ganz ruhig bleiben...

Viel Spaß in der Rückrunde auf :kacke: wenn die Leistung nicht mehr überragend ist; wirst die erstbeste Sau sein die durchs Dorf gehetzt wird!
 
Wer möchte schon freiwillig in Gelsenkirchen kicken? Selbst 12 Mio jährlich und die Möglichkeit von Düsseldorf täglich zu pendeln, konnten ihn nicht überzeugen.

Das nenne ich Charakter!
 
Das zweite Spiel nach der Winterpause, das zweite Unentschieden für die Majas. Ich kann auch deren Reaktion bzgl. Aubameyang nachvollziehen, aber ohne ihn läuft es derzeit nicht so wirklich gut. :pfeifen:
 
Aubameyang soll heute während des Spiels seiner Kollegen in einem BVB-Trikot von Ousmane Dembélé mit Freunden in einer Soccerhalle gekickt haben.

Echte Liebe! [emoji23]

Während BVB sich in Berlin quält, kickt Aubameyang mit Freunden https://focus.de/8332974

Abgesehen davon, dass ich es witzig finde, weil es die Majas trifft, sollte sich die FIFA mal etwas Wirksames gegen Rotzbengel wie Pierre-Emerick und Ousmane einfallen lassen. Aktuell haben sie mit ihren perfiden Spielchen ja auch noch Erfolg.
 
Naja, das mit Del'Haye ist aber nur ein Beisiel, ich wäre für weitere schon dankbar, bevor ich da eine Regelmäßigkeit erkennen kann.

Bremen: Basler, Herzog, Klose, Rehhagel
Karlsruhe (!!!): Scholl, Sternkopf, Kreuzer, Kahn, Fink
Bayer: Ballack, Ze Roberto, Lucio

Hoeneß: "Das haben wir früher mal gemacht, aber das kann nur ein Nebenaspekt sein"

Ein paar der Spieler haben natürlich auch eingeschlagen, keine Frage. Hätten sie so gar nichts gekonnt, wäre es ja auch keine Schwächung des Konkurrenten gewesen.

Quelle:
http://sportbild.bild.de/bundesliga...onkurrenz-durch-transfers-30115722.sport.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vorstopper und nun sag mir, welcher von dir genannten Spieler wie Del'Haye quasie nur auf der Tribüne saß:nunja:
Jeder der von dir genannten Spieler, mit Ausnahme von Herzog vllt, war bei den Bayern Stammspieler, wenn man da von Stammspieler sprechen kann. Die kann man nicht dazu zählen, das sie nur verpflichtet wurden, um die Konkurrenz zu schwächen.
Nochmal, jeder Verein verpflichtet Spieler, um sich zu verbessern. Und so wie man sich verbessert, schwächt man gleichzeitig die Konkurrenz. Frag mal nach in Freiburg wg Phillip diese Saison. Oder in Gladbach wg Dahoud. Und so geht das immer weiter bis in die untersten Ligen.
Das ist der Kreislauf des Fußballs.
 
Heute Abend der "Abstiegsknaller" HSV vs. Ziegen.
Da lohnt sich das SKY-Abo wenigsten, bin noch nicht sicher WEM ich bei diesem Kick den Sieg gönnen soll.
Ich tendiere da eher zu den Ziegen.
Denn der HSV bettelt jetzt schon seit Jahren endlich auch mal die 2.Liga kennenzulernen, ich denke die Zeit ist reif dafür.
Die Ziegen wären mit den 3 Punkten auch noch laaaaaange nicht durch.
Ich freue mich echt auf diesen Kick, da steckt richtig viel Emotion drin.
 
Ich glaube, Goretzka hat sich bezüglich seiner "Ausrede" für den Wechsel einfach verzockt. Mal ehrlich, an der Kohle kann es nicht gelegen haben, die 12Mio die Schlakke geboten hat sind für einen Bundesligaspieler seines Alters schon heftig, in München sind es noch mal ein paar Scheine mehr, klar, aber in England oder Spanien hätte er noch mehr aushandeln können. Insofern halte ich die Entscheidung für München für keine rein finanzielle.

Clever geplant hat er vermutlich, einer Verlängerung in Gesindelhausen "grundsätzlich" zuzustimmen, aber natürlich den sportlichen Verlauf, die Transferpolitik yadda yadda yadda abwarten zu wollen, weil er eine "Perspektive für die eigene Entwicklung" sehen will. Kennt man ja.
Nur ist jetzt tatsächlich eingetreten, womit niemand der bei klarem Verstand ist rechnen konnte: die Gesindelköppe sind in der Budesligaspitzengruppe und noch im Pokal. Gut, dass das primär an strauchelnder Konkurrenz als an überragendem Gesindelfußball liegt, geschenkt, aber Goretzkas toller Plan zu sagen, hach, wisster, ich würd ja gerne bleiben, aber ich möchte in die CL und ganz oben mitspielen können und das alles, und dafür muss ich leider weg, DER ist im Arsch.

Sportlich kann man Goretzka und München nur gratulieren, ich glaube, die passen wunderbar zueinander. Im Sommer könnte dann möglicherweise Vidal versilbert werden, oder man hat einfach noch mehr Möglichkeiten zur Rotation. Goretzka wird sich natürlich immer die "was wäre wenn" Frage stellen wenn es mal nicht läuft, denn er hat ja wirklich ALLE Optionen gehabt. Real, Barca, United, Juventus, Liverpool, you name it, da hätte er überall eine Vertrag mit 10-15mio bekommen. Wenns also bei den Bayern nicht auf Anhieb klappt kommen vielleicht die Zweifel hoch :glaskugel:

Wichtig nur: Unruhe auf Schlakke und Beginn der sportliche Talfahrt inklusive Verdaddeln der CL JETZT einleiten! :ausheck:
 
Aubameyang: Arsenal legt erstes Angebot vor

http://www.kicker.de/news/fussball/...bameyang_arsenal-legt-erstes-angebot-vor.html

Es gibt Bewegung in der Personalie Pierre-Emerick Aubameyang: Der FC Arsenal hat nach kicker-Informationen Borussia Dortmund ein erstes offizielles Angebot unterbreitet. Der Premier-League-Klub offeriert dem BVB für einen Wechsel seines Stürmers eine Summe von umgerechnet etwas über 50 Millionen Euro.

Mal ehrlich für das "Trinkgeld" für einen Spieler mit der Torquote würde ich ihn nicht verkaufen sondern auf Grund seines Verhaltens schön weiter zum Training fahren lassen. Dazu Pflichtbesuche auf der Tribüne mit gutem Blick auf die Süd bis zum Sommer...
 
Zurück
Oben