Wer in fremden Foren dichtet,
das nicht einmal unterbelichtet,
dem gebühret etwas Häme,
für die ich mich wirklich nicht schäme,
wenn nicht vorm Derby,
wann denn dann?
Ok, ok, ich fange an:
Die Hauptstädter sind keine Armen
und sitzen immer gern im Warmen.
Drum ziert ein Dach ihre Arena,
damit beim Fußball friert bloß keena.
Die Fans von Bier mit Namen Alt
stehen am Sonntag hier im Wald,
merken, dass nichts zu holen ist,
im Stadion vom Zebratwist.
Auf gutem Rasen, ohne Dach,
legen wir Fortuna flach.
Am Sonntag klebt an unsren Hufen,
wie Eissplitter an Schlittschuhkufen,
rot-weiß-brauner Altbierschorf,
der von Fortuna Düsseldorf.
Die Liebhaber von Bier, dem alten,
begreifen nicht, dass vorbehalten,
der „Eisenfuß“ wirklich nur einem:
Detlef Pirsig und sonst keinem.
Verfußballhornen diesen Titel
auch noch mit 95F.
Dagegen haben wir die Mittel,
und Kevin Wolze, unsern Chef.
Den Rest besorgt der Gerrit Nauber,
dann sind die Hufe wieder sauber.
Tröstet Euch, Ihr seid die Reichen,
wir sind zwar arm, doch nicht die Weichen.
Die stellen wir für euch Im Schlenk,
sind Eurer nicht mehr eingedenk,
wenn Ihr bald spielt in Liga eins,
verliert zu Hause gegen Mainz,
holt euch in München ab die Klatsche,
bei Wurst-Uli und Rummenigge,
wir siegen auf Darmstädter Matsche,
dem Text hier fehlt vielleicht der Knigge.
Doch spielen wir im nächsten Jahr,
zweimal in Hamburg, wunderbar,
und sogar auch noch in Köln,
Till Eulenspiegel kam aus Mölln,
einer kleinen feinen Stadt,
die für uns mehr Bedeutung hat
als Altbier und die Toten Hosen,
für Euch gibt’s Sonntag von den Rosen,
nur Stacheln und die sitzen tief,
als neun fünf sich im Pott verlief.
Drum Vorsicht vor den Eselein,
sie stellen euch alsbald ein Bein.