Alles vor dem Heimspiel gegen den 1.FC Kaiserslautern

Wie geht das Spiel aus

  • Sieg MSV

    Stimmen: 163 78.4%
  • Unentschieden

    Stimmen: 24 11.5%
  • Sieg Kaiserslautern

    Stimmen: 21 10.1%

  • Umfrageteilnehmer
    208
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pawel

MSVPortal-Team
Teammitglied
28. Spieltag in der 2. Bundesliga, unsere Zebras empfangen nach der Länderspielpause am Ostersamstag um 13:00 Uhr den 1. FC Kaiserslautern. Mit 8 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und dem schlechtesten Torverhältnis der Liga, sind die ''Roten Teufel'' eigentlich kaum noch zu retten.


Direkte Duelle

Es wird das 70. direkte Duell der beiden Gründungsmitglieder sein mit 30-19-20 und 115:91 Toren Bilanz für die Roten Teufel. Davon nur 11 Begegnungen in der 2. BL und die auch erst seit 2006. Hier führt der FCK auch in Liga 2 mit 4-4-3 und 16:14 Toren. Letzter Sieg gegen Kaiserslautern war das 1:0 in der Vorrunde. In der 2. Bundesliga konnten wir in 5 Begegnungen in Duisburg keine gewinnen (0-4-1 3:5 Tore). Letzter Heimsieg war 1998 mit 3:1 unter Funkel in der ersten Bundesliga. Torschützen damals Beierle, Töfting und Andersen.

MSV Heimbilanz insgesamt: 12-15-4 mit 55:41 Toren.


Statistiken zum Spiel/ Es trifft:

Platz 7 auf Platz 18.
37 Punkte
auf 25.
40:46
Tore auf 29:45.
Heimtabellen 15
. mit 4-5-4 und 20:21 auf Auswärtstabellen 17. mit 3-1-9 und 13:27.
Rückrunden 8. mit 4-2-4 und 17:20 auf Rückrunden 6. auch mit 4-2-4 aber 16:16.
Der 7. beste Angriff auf den 4. schlechtesten Angriff.
Letzter Auswärtssieg Kaiserslautern am 4.2 in Braunschweig.
Unser letzter Heimsieg am 24. Spieltag gegen Ingolstadt.


Kaiserslautern in den letzten Jahren

Die letzte Saison im Oberhaus spielte man 2011/12 und war die folgenden Jahre als Tabellen 3. (Relegation leider an Hoffenheim gescheitert), Tabellen 4. und dann nochmal 4. ganz nah dran am Wiederaufstieg. Seit 15/16 ist man aber immer weiter in der Tabelle abgerutscht und wird wohl diese Saison den schweren Gang in die 3. Liga antreten müssen.


Die letzte Begegnung in Duisburg Vor 2 Jahren

Eröffnungs-Gegner der 2. Bundesliga vor 2 Jahren waren ebenfalls die Lauterer, die mit hohen Erwartungen und Kosta Runjaic an die Wedau kamen. Unseren eigenen Rückpass von der Mittellinie in den Lauf des Lauterers der zum 0:2 führte werde ich nie vergessen: zur Halbzeit stand es verdient 0:3. Zwar gelang noch das 1:3 nach Ecke und Bajic aber wir wurden phasenweise schwindelig gespielt. So stark sollten sich die Lauterer allerdings in dieser Saison selten präsentieren und im Rückspiel war Runjajic gar nicht mehr Trainer. Mit der schlechtesten Heimbilanz seiner Zweitligageschichte gingen die Lauterer in das Duell gegen uns im Rückspiel und gewann gegen unsere plan- und hilflosen Zebras bei miserablem Wetter mit 0:2...

''Höhepunkt'' beim finanziell angeschlagenen Verein, abseits des grünen Rasens 2016, als Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz und andere Verantwortliche den Verein in ihrer Position verlassen mussten/ gingen, weil u.a. aus einer erfolgreichen 6 Mio. Fananleihe (ursprünglich für's NLZ) beträchtliche Beträge scheinbar zweckentfremdet wurden und laufende Kosten decken mussten. Wird spannend, wie die klammen Lauterer 2019 so viel Geld auftreiben wollen. Meine ich gar nicht böse, aber klar ist das hier von Jahr zu Jahr nur noch Löcher gestopft werden und das eben auch sportliche Auswirkungen hat-->


Kaiserslautern diese Saison unter Norbert Meier: Kein Sieg, Keine Tore, viele Verletzte

Leistungsträger mussten gehen, weil sie zu teuer wurden und letztes Jahr ging es bis zum 33. Spieltag gegen den Abstieg. Dieses Jahr wünschte man sich eine entspannte Platzierung im Mittelfeld. Nach 0:3 in Nürnberg, 1:1 gegen Darmstadt, 0:2 in Düsseldorf, 1:1 gegen Braunschweig, 1:2 in Kiel, 0:1 in Sandhausen und 0:2 gegen Aue war aber klar: es geht wieder nur gegen den Abstieg.

''Kopfnuss'' Meier musste gehen, es folgte der Totalausfall mit 0:5 in Berlin (0:4 zur Halbzeit). Nicht hilfreich waren auch die zahlreichen Verletzten (u.a. Stürmer Przbylko) und späten Neuzugänge, die mitten in der Saison integriert werden mussten.


Jeff Strasser übernimmt- 3:0 und 1:1

Vom luxemburgischen Erstligisten Fola Esch kam ein alter FCK Spieler und ehemaliger Trainer-Praktikant unter Runjajic: Jeff Strasser und hatte in den restlichen 26 Spielen nur ein Ziel: den Klassenerhalt.

Gegen Fürth zu Hause standen erstmal die 5er Kette und die Kerntugenden: Kämpfen und Verteidigen. Das machte Fürth mürbe und in der 70 Minute führte eine Stellungsfehler vom TW Megyeri zum Befreiungsschlag/-Tor von #9 Sebastian Andersson, der in den folgenden 9 Minuten noch 2 mal zum 3:0 nachlegte. Somit gelang ihm in 9 Minuten, wofür der Rest seiner Kollegen 790 Minuten brauchte...

In Pauli bewies man nach 0:1 Rückstand Moral und erkämpfte sich ein 1:1 Unentschieden.


Das Hinspiel in Kaiserslautern- Stoppel verschießt einen Elfmeter und Dustin trifft per Kopf

Viel Glück hatten wir im Fritz-Walter-Stadion nie: In der 1. Liga gelangen uns dort nur 2 Siege (1969 & 1967); ansonsten gab es 5 Unentschieden und 19! Niederlagen mit 14:48 Toren! In der 2. sieht es ein bisschen besser aus: 2 mal (2007 & 2009) konnten wir vor dieser Saison dort gewinnen, verloren aber die restlichen 3 Begegnungen alle.

Von dieser Horrorbilanz in Kaiserslautern ließen sich unsere Zebras im Hinspiel aber nicht beeindrucken.

Zwar vergab Stoppel einen Elfmeter kläglich und Souza traf nur den Pfosten, aber nach einer Ecke war Dustin zur Stelle und traf verdient zum 1:0 Endstand. Es war ein vom (Abstiegs-)Kampf geprägtes Spiel in dem Kaiserslautern aber kaum zu Chancen kam.

Der Strasser Zauber war dann etwas verflogen: 1:3 in Regensburg, 0:0 gegen Bochum, 2:1 in Dresden, 0:2 in Bielefeld, 2:3 in Heidenheim, 1:1 gegen Ingolstadt und 1:1 gegen Nürnberg bedeuteten eine Strasser Bilanz von 2-4-4. Zu wenig um ernsthaft in der Liga zu verbleiben nachdem man so schwach in die Saison gestartet war.


Das Spiel in Darmstadt- Strasser muss ins Krankenhaus und Frontzek übernimmt

Das Spiel in Darmstadt musste zur Halbzeit beim Stand von 0:0 abgebrochen werden, weil Trainer Jeff Strasser ins Krankenhaus musste und seitdem nicht wieder an der Linie stand. Michael Frontzek wurde der 3. Trainer dieser Saison bei den Roten Teufeln und startete mit einem 2:1 Sieg in Braunschweig nachdem man ohne ihn gegen Düsseldorf 1:3 verloren hatte. Kiel wurde mit 3:1 besiegt, das Nachholspiel in Darmstadt mit 2:1 gewonnen aber man kommt einfach nicht vom letzten Tabellenplatz weg.

Es folgte ein 0:1 gegen Sandhausen. 1:2 in Aue, 4:3 gegen Berlin (nach 3 maliger Führung), 1:2 in Fürth, 1:1 gegen Pauli.

Es nötigt einem einen Wahnsinns-Respekt ab wie die Lauterer nicht aufgeben und immer weiter kämpfen. Aber so kleine Fussballwunder wie gegen Kiel oder Berlin reichen einfach nicht, so lange man nicht danach kontinuierlich (z.B. gegen Aue oder Fürth) weiter punktet. Mal ganz abgesehen davon, wie viel mentale und körperliche Kraft es kostet sich immer wieder zu motivieren und dann letztendlich in der Tabelle nicht vorwärts zu kommen. Irgendwann sind die einfach durch.

Kaiserslautern ist dieses Jahr einfach zu schlecht und ich denke wir werden sie am Ostersamstag endgültig in die 3. Liga schießen.


Die Roten Teufel


Frontzek steht für schnörkellosen Fussball mit Fokus auf Kämpfen und Laufen. Spielerische Leckerbissen sind ausgeschlossen. Man spielt klassisches 4-4-2 mit Doppel 6.

---------#35Osawe----------#9Andersson-------
#7Borello------------------------------#21Mwene
------------#38Seufert---#18Moritz(C)----------
#6Guwara---#29Vucur--#4Ziegler----#5Kessel
------------------#24Müller(TW)------------------

#23 IV Callsen Bracker hat sich gegen Pauli die Rote abgeholt und bedeutet einen großen Verlust im Kopfball- und Aufbauspiel der Teufel. Die Lauterer treffen einfach nicht. Zwar kommt #9Andersson auf 7 Treffer und 2 Vorlagen, aber die hat er hauptsächlich einem Dreierpack und Doppelpack zu verdanken. Mentaltitätsmonster und Kapitän #18Christoph Moritz kommt auf 4 Treffer in 24 Spielen.

#35Osawe ist schnell, aber kann keine Abschlüsse. Trozdem sollten wir ihm keine Räume anbieten.


Unsere Zebras

3 Niederlagen in Folge gab es unter Gruev noch nie. Während die Niederlage gegen Düsseldorf aufgrund der guten Leistung verziehen wurde, haben unsere Zebras nach den indiskutablen Leistungen über 3 Halbzeiten in Kiel und Braunschweig einiges gut zu machen. Gegnerische Trainer lob(t)en unsere Disziplin und unsere Abwehrarbeit, immerhin haben wir 8x zu Null gespielt. Davon war in den letzten Wochen zu wenig zu sehen. Mit der Rückkehr von Fröde, Souza und Schnellhardt haben wir unsere Traum-Start 11 wieder zur Verfügung.

------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#3Hajri-----#4Bomheuer---#6Nauber--------#17Wolze(C)
#20Souza-#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelkamp
----------#24Tashchy-------------#11Iljutcenko---------------

Iljutcenko spürt hoffentlich schon Verhoeks Atem im Rücken und besinnt sich wieder auf seine Stärken. Hajri verlässt sein Leistungstal und macht auf rechts dicht. Fröde und Schnellhardt lassen keinen Platz in den Halbräumen.


Mein Tipp

Gruev wird die Pause nutzen und unsere Zebras optimal auf das Spiel gegen Kaiserslautern einschwören. Wunder hatten die Teufel schon genug in dieser Saison und es hat ihnen unter'm Strich in der Tabelle nichts gebracht.

Wir schießen die mit 3:0 in die 3. Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder einmal ein Riesendank an @Defenders für die super Einleitung!
Ich wollte schon fast wegen Hajri meckern, aber da hast Du seine Seite schon getauscht ;)

Ich hoffe natürlich auf einen Sieg und würde ein 3:0 gerne unterschreiben! Aber ein ödes 1:0 würde mir auch schon reichen :D

Gruev wird die Pause hoffentlich nutzen und unsere Defensive wieder stabilisieren. Da gegen Lautern der zwischenzeitliche erfolgreiche Defensivverbund inkl. Fröde und Schnelli aller Voraussicht nach wieder zur Verfügung steht, wird der Turn-around auch geschafft.
 
Wenn man sich nur auf die Leistungen beruft, müssten eigentlich Souza und Engin als Flügelzange starten - Stoppelkamp hat aus meiner Sicht den Startplatz auf Grund der letzten Spiele verloren (nicht nur auf Kiel und Braunschweig bezogen). Ihn von der Bank zu bringen bei einer "müden" Lautern Abwehr halte ich auch nicht für allzu schlecht :) Hauptsache die 3 Punkte werden eingesackt :)
 
Zu diesem Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu sagen!
Die 3 Punkte müssen ohne Wenn und Aber in Duisburg bleiben, sonst fliegt hier wohl der Deckel vom Topf!
Denn hier sind ja jetzt (vor diesem Spiel) schon einge durch den Wind und machen sich wirklich Gedanken über mögliche Relegationsgegner!
WAS würde hier erst abgehen wenn wir gegen den Absteiger vom Betze wirklich Punkte liegenlassen?
Das will ich mir gar nicht ausmahlen.
Deshalb SIEG für die Zebras und alle Horrorszenarien sind danach für die Tonne!
 
Keine Ahnung wohin damit. Deshalb mal hier:

Unser Präsident Ingo Wald ist am Donnerstag Gast in der Duisburger Eventkneipe „Anne Tränke“. In der Serie „Oma Anne’s Talk-Box“ gibt’s ein lockeres Gespräch über alles, was den MSV bewegt. „Anpfiff“ ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Übrigens: „Chef vons ganze“ ist MSV-Fan und Comedian Markus Krebs! Anne Tränke, Vor dem Tore 76, 47279 Duisburg.

wald.jpg

Quelle: MSV-Homepage
 

Anhänge

  • wald.jpg
    wald.jpg
    68 KB · Aufrufe: 2,068
Diesmal wird wohl der Oberrang SIL geöffnet werden, rechne mit einem vollen Steher Gästeblock und vielen weiteren auf den Gäste-Sitzplätzen: die werden die roten Teufel heftig supporten , von daher wird es wohl ein echtes Kampfspiel werden.
Tippe auf ein Unentschieden
 
Wenn man sich nur auf die Leistungen beruft, müssten eigentlich Souza und Engin als Flügelzange starten - Stoppelkamp hat aus meiner Sicht den Startplatz auf Grund der letzten Spiele verloren (nicht nur auf Kiel und Braunschweig bezogen). Ihn von der Bank zu bringen bei einer "müden" Lautern Abwehr halte ich auch nicht für allzu schlecht :) Hauptsache die 3 Punkte werden eingesackt :)

Ich halte es für besser, Stoppel von Beginn an zu bringen, da Cauly für mich wg. seiner "wuseligen" Art eine müde Abwehr schön schwindelig spielen könnte, wenn er eingewechselt werden würde... ich habe zudem das Gefühl, das Stoppel nur mal ein Erfolgserlebnis braucht, um wieder der Alte zu werden. Da kommt Lautern doch wie gerufen!
 
Keine Ahnung wohin damit. Deshalb mal hier:

Unser Präsident Ingo Wald ist am Donnerstag Gast in der Duisburger Eventkneipe „Anne Tränke“. In der Serie „Oma Anne’s Talk-Box“ gibt’s ein lockeres Gespräch über alles, was den MSV bewegt. „Anpfiff“ ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Übrigens: „Chef vons ganze“ ist MSV-Fan und Comedian Markus Krebs! Anne Tränke, Vor dem Tore 76, 47279 Duisburg.

Anhang anzeigen 11391

Quelle: MSV-Homepage
Das wäre doch mal eine Möglichkeit die Kartenverkaufspolitik und die damit zusammenhängende Ordnerproblematik zu hinterfragen.
 
Ich erwarte eine Schlacht. Lautern wird die allerallerletzte
Chance wahrnehmen wollen, nochmal anzugreifen. Aussichtslos
ist das nicht. Drei Siege und dann immer noch verbleibende
4 Spiele, da kann das rettende Ufer schon recht nah sein.
Sie werden mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln darum
kämpfen.

Das heißt für mich, dass wir ebenso alles in die Waagschaale
werfen müssen, um unser Ziel zu erreichen. Die Mannschaft
hat, vor allem in Bestbesetzung, einiges zu bieten. Wir müssen
das Ding wie ein Pokalspiel angehen und dürfen uns nicht den
Schneid abkaufen lassen. Rufen wir das ab, was wir diese Saison
schon häufiger gezeigt haben und dazu noch ein vernünftiger
Schirri, dann bin ich nicht Bange, dass wir die drei Punkte hier
behalten werden.

Auch auf uns kommt eine nicht unwichtige Aufgabe zu. Wir dürfen
nicht die Nerven verlieren. Auch bei einem Rückststand gilt
es, vorbehaltlos zu supporten. Die Mannschaft hat oft genug
Spiele gedreht. Sie kann das. Also noch ein wenig verschnaufen,
Kräfte und Zuversicht sammeln und dann gehts auf in die Schlacht.
 
Nach 3 Niederlagen am Stück wünsche ich mir "nur" einen Heimsieg. Egal, wie der zustande kommt. Wird natürlich schwer genug, da die Pfälzer schon länger mitten im Abstiegskampf stecken, und um ihr Überleben kämpfen. Aber sollte es uns gelingen, ein frühes Gegentor zu vermeiden, stehen unsere Chancen ganz gut, 3 Punkte einzufahren. Bin ich von überzeugt! :zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lauterer werden einen Haufen Fans mobilisieren. Jetzt gilt es auch für uns, den eigenen Beitrag zu leisten.

Mobilisiert Euer Umfeld und quatscht die Leute an, druckt meinetwegen die Tabelle aus und haltet sie den Unentschlossenen
unter die Nase. Wir MÜSSEN und wir WERDEN am Karsamstag eine Wand im Rücken der Mannschaft sein.

Respekt vor dem Gegner ja und auf keinen Fall übermotiviertes Angerenne mit Kontergefahr.
Unser Gegner ist diejenige von beiden Mannschaft, die alternativlos gewinnen und deshalb kommen muss.
Stabil und aufmerksam stehen, die Räume dicht machen. Die Umschaltmomente erkennen und nutzen, dann rappelt es.

Die Zeit ist reif, den entscheidenden Schritt zu machen. Und die Fans werden da sein.

Die Ernte wird nun eingefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich nur auf die Leistungen beruft, müssten eigentlich Souza und Engin als Flügelzange starten - Stoppelkamp hat aus meiner Sicht den Startplatz auf Grund der letzten Spiele verloren (nicht nur auf Kiel und Braunschweig bezogen). Ihn von der Bank zu bringen bei einer "müden" Lautern Abwehr halte ich auch nicht für allzu schlecht :) Hauptsache die 3 Punkte werden eingesackt :)
Für mich war Stoppelkamp in Braunschweig unser bester Offensivspieler...in Kiel waren alle schlecht. Stoppel und Souza sind meine Wunschspieler auf außen...Engin löst einen von beiden dann später ab.

Lautern MUSS gewinnen...was heißt das für den MSV? Je länger Lautern nicht führt, desto mehr Risiko müssen sie eingehen. Ich rechne gegen Ende sogar mit bedingungsloser Offensive. Genau das muß die nötigen Räume geben für unsere Stärken. Rückstände können wir nämlich nicht!

Die Zuschauer werden wichtig werden...hier muß Duisburg zeigen, daß man auch dort alles für den Klassenerhalt gibt.
 
Die Lauterer werden einen Haufen Fans mobilisieren. Jetzt gilt es auch für uns, den eigenen Beitrag zu leisten.

Mobilisiert Euer Umfeld und quatscht die Leute an, druckt meinetwegen die Tabelle aus und haltet sie den Unentschlossenen
unter die Nase. Wir MÜSSEN und wir WERDEN am Karsamstag eine Wand im Rücken der Mannschaft sein.

Respekt vor dem Gegner ja und auf keinen Fall übermotiviertes Angerenne mit Kontergefahr.
Unser Gegner ist diejenige von beiden Mannschaft, die alternativlos gewinnen und deshalb kommen muss.
Stabil und aufmerksam stehen, die Räume dicht machen. Die Umschaltmomente erkennen und nutzen, dann rappelt es.

Die Zeit ist reif, den entscheidenden Schritt zu machen. Und die Fans werden da sein.

Die Ernte wird nun eingefahren.

Keine Ahnung, was Lautern mobilisiert. Die sind seit dem Montagsspiel im Prinzip abgestiegen. Acht Punkte plus Torverhältnis auf den Relegationsplatz bei verbleibenden 7 Spielen und durchaus punktfreudiger Konkurrenz.

Die Hoffnung stirbt zuletzt und Durchhalteparolen sind Pflicht. Aber sie sind durch und das wissen sie auch.

Trotzdem sollte man sie nicht unterschätzen. Sie werden vielleicht beißen wie die Schweine. Aber auch nur vielleicht. Wäre mal gut, wenn Mannschaft und Fans des MSV ihre Wohlfühlzone verlassen und selbst richtig zubeißen. Dann geht ab Ostern wieder die Rechnerei in Richtung Platz 3 los... ;)
 
Hajri sollte diesen Borello direkt zu Beginn richtig wegflexen. Mein Eindruck in den letzten Wochen war, dass Lauterns Offensivgefahr mit ihm stand und fiel. Also direkt aus dem Spiel nehmen, den Kollegen.

Ansonsten, tjoa... wir sind Favorit, aber mit dem Druck, selbst punkten zu müssen, nicht zuletzt wegen dreier Niederlagen in Folge. Unangenehme Situation, aber die zweite Halbzeit in Braunschweig und die Tatsache, dass mit Fröde, Iljutcenko, Cauly und vielleicht sogar auch Schnellhardt und Wiegel Qualität und Quanität in den Kader zurückkehren lassen mich das Spiel einigermaßen optimistisch angehen.
Auf die leichte Schulter nehmen und meinen, den Tabellenletzten irgendwie entspannt spielerisch auseinander nehmen zu können wird aber nicht drin sein. Da erwarte ich aber, dass Gruev diesen Umstand eindeutig vermittelt.
 
Trotzdem sollte man sie nicht unterschätzen. Sie werden vielleicht beißen wie die Schweine.

Und genau aus diesem Grund gehe ich auch davon aus das es ein richtiges "Schweinespiel" wird, die werden kratzen und beißen wobei unsere Jungs aufpassen müssen das es kein Kartenfestival gibt, hoffe das sich unsere Heißsporne am Riemen reißen werden.
Drei Punkte sind sicher drin, aber ich traue dem Braten noch nicht so recht!
 
Ich hab richtig Bock auf das Spiel, jetzt bloß nicht die Schwänze einziehen.
Die Kapelle ist fast wieder komplett zusammen.
Breite Brust, raus auf den Platz und um jeden Milimeter kämpfen.
Hinten konzentriert zu Werke gehen, keine doofen Fehler machen und nach Standard mit 1 zu 0 zur Pause führen.

2. Halbzeit werden die Roten dann eiskalt ausgekontert.

Das gleiche erwarte ich übrigens auch von den Rängen, ab der ersten Minute.

Gas geben, keine Abwartehaltung und erstmal gucken, was die Mannen so treiben.
Nein, VOLLGAS bis die Kehle brennt.
 
Ein Sieg wäre das Optimale, sicherlich noch keine 100% tige Sicherheit aber mindestens einen Abstand von 9 bzw. 15 Punkten auf einen direkten Abstiegsplatz.

Ein Unentschieden könnte uns zu einem späteren Zeitpunkt mehr helfen als lautern, ist aber in keiner Hinsicht eine wirkliche Option !

Es geht hier und da will ich keine Pferde scheu machen, letztlich um den nächsten und unheimlich wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.

Platz 6 > Platz 16 hat einen Abstand von 4 in Worten VIER Punkten, bei für uns unglücklicher Konstallation der übrigen Spiele " rauscht " du so schnell nach unten, wie der Blitz einschlägt.

Lautern hat in den letzten 10 Spielen 2 Auswärtssiege errungen, in Braunschweig und in Darmstadt. Sie haben, wenn auch nur, eine kleine Chance auf 5 Punkte ( bei einem Sieg gegen uns ) an den Relegationsplatz sich heran zu robben. Diese werden sie nutzen. Dazu dürften sicherlich ca.1.500 - 2.000 Gästefans mitreisen, den Höchstwert hatten sie in Sandhausen mit 3.000, den niedrigsten in Dresden mit 600. Von Lautern sind es aber nur ca. 300 Km oder 3 Stunden mit dem Zug, dazu an einem Samstag und mit der 7. letzten Chance der Saison vielleicht doch noch zumindest den Reliplatz näher zu kommen !

Zum Thema empfehle ich diesen Artikel :

Die halbe Liga zittert - der FCK braucht ein Wunder

https://www.swr.de/sport/fussball/2...lautern/2,fck-verrueckte-zweite-liga-100.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Mentalo sagte mir zum Spiel folgendes:
In der dritten Minute lässt Stoppel, nachdem er von Wolze geschickt wurde, 2 Lauterer aussteigen und netzt ins lange Eck ein.
Danach Lautern vogelwild und wir mit schönen Kombinationen. Im Laufe der ersten Halbzeit bekommen wir dann noch einen Elfer zugesprochen, den Kevin sicher verwandelt.
In der 66. Minute wird Souza in vollem Lauf gelegt... rot für Lautern, die ab dem Moment in ihrer eigenen Hälfte eingeschnürt werden.
Nach erneutem Foul in der 70. an der Strafraumgrenze, noch ein schönes Freistoßtor unseres Capitanos.
Danach schaukeln wir das Spiel ohne große Gegenwehr nach hause.
Endstand 3:0 und im Portal wird über den Aufstieg diskutiert :cono:
 
Wir hatten in den letzten Spielen doch nur das Problem, dass wir in der ersten Halbzeit nicht richtig in die Pötte kamen. Warum weiss keiner so richtig, war da vielleicht eine Portion Überheblichkeit im Spiel, weil alles so gut lief und uns, seien wir ehrlich, das Glück einige Male zur Seite stand ?
Es muss doch von Seiten der Übungsleiter möglich sein, den Jungs 'mal einzuimpfen, dass ein Spiel mit Minute 1 beginnt und nicht mit Minute 46.
Gerade gegen den Tabellenletzten ist dies noch um so wichtiger, denn die wollen den letzten Strohhalm ergreifen auf biegen und brechen.
Deshalb muss dieser Gegner von der ersten Minute voll unter Druck gesetzt werden.
Ein Punkt nützt denen nichts, darum müssen die volle Pulle angreifen. Das liegt uns doch besonders, wenn wir in einem Heimspiel kontern können und nicht selbst das Spiel machen müssen, aber bitte bitte von der ersten Minute an.
Ihr könnt es doch, also beweist es uns, wir brauchen die 40 Punkte als Minimum.
Brust raus für den Spielverein und legt den Lauterern 2 Eier ins Osternest, Kevin und Stoppel und schon ist der 2 : 0 Heimsieg in trockenen Tüchern.
Hoffentlich gibt es bis zum Spiel keine neuen Verletzten und Kranken.
Und denkt bitte daran, die anderen punkten auch und in der Tabelle ist alles dicht beieinander.
Auf geht's Zebras, kämpfen und siegen, lasst uns Alle fröhliche Ostern feiern.
:msv::jokes20::msv: :dafuer::danke:
 
Wie damals beim Auswärtsspiel ist ein Sieg verdammt wichtig für den Punktstand der Tabelle aber vorallem für die Moral.
Ich denke es wird ein ähnlich hartes Spiel wie in Lautern,hoffentlich auch mit dem gleichen Ausgang für uns.
 
Ich schreib mal etwas Unpopuläres...

Wie man es richtig macht, hat man am Montag beim Spiel Aue gegen Fürth gesehen...Nerven behalten und aus einer kontrollierten Offensive spielen...Aue hat das wirklich klug gespielt. Fürth hatte mehr Ballbesitz (aber nur im nicht-gefährlichen Raum) und Aue hat auf die Fehler der Fürther gewartet und dann zugeschlagen. Bis dahin haben sie geduldig und Pass-sicher gespielt...die Umschaltbewegung war wirklich gut, so gut, dass sie auch hätten höher gewinnen können.

Klug spielen, in der entscheidenden Phase das 1:0 machen (aber nicht auf Teufel komm raus erzwingen). Danach auf die Chance warten, dass Lautern hinten aufmacht und Fehler begeht. Dann hellwach die Fehler ausnutzen und das 2:0 machen...Gute Balance halten und die Räume gut besetzen, dann klappt das auch mit dem 3er...die Null muss hinten stehen, das sollte oberste Priorität sein.
 
WAS würde hier erst abgehen wenn wir gegen den Absteiger vom Betze wirklich Punkte liegenlassen?
Das will ich mir gar nicht ausmahlen.

Und ich ma(h)le mir aus, dass das scheißegal ist, ob wir einen oder drei oder keinen Punkt holen. Nicht, dass ich uns nicht gerne gewinnen sähe (und möchte), aber 37 Punkte sind längst 2. Liga 2018/19. Und aus den Restspielen wird da noch irgendwas +x hinzukommen. Feddich. Kann das Gelaber mit Reli und so nicht mehr hören.
 
Lautern muss 3 Punkte holen, egal wie. Das sollte uns in die Karten spielen. Desto länger es 0:0 steht desto besser für uns. Sobald das 1:0 für uns fällt kannst du die Teufel zerlegen wenn die Panik ausbricht bei denen...

Nunja, das ist der Plan...mal schauen was bei rum kommt...
 
Lautern muss 3 Punkte holen, egal wie. Das sollte uns in die Karten spielen. Desto länger es 0:0 steht desto besser für uns. Sobald das 1:0 für uns fällt kannst du die Teufel zerlegen wenn die Panik ausbricht bei denen...

Nunja, das ist der Plan...mal schauen was bei rum kommt...

Dafür haben sie nach dem 0:1 gegen Pauli aber wenig Panik bekommen. In Unterzahl wohlgemerkt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sage das zum ersten Mal in dieser Saison, aber zu Hause gegen den FCK ist ein Sieg ohne wenn und aber Pflicht. Bisher war ich zwar nach Niederlagen meistens enttäuscht aber gehörte nie zu den "jetzt steigen wir ab"-Schwätzern. Lautern ist gefühlt seit dem ersten Spieltag letzter und steht dort auch nach wie vor zurecht. Auch wenn selbst bei einer Niederlage noch lange nichts passiert ist, wäre das sicher alles andere als positiv für die Köpfe der Spieler. Also volle Konzentration - egal wer in der ersten 11 steht! Mein Tipp 3:1
 
Ich freu mich wie Bolle auf mein erstes Heimspiel diese Saison.
Nach 4 auwärtsspielen (mit 3 Siegen) möchte ich mal wieder im "Wohnzimmer" jubeln und das aber so richtig !
Zur Verstärkung bring ich meinen Bochumer Kumpel mit (der will mal richtigen Fußball sehen :) )
Also enttäuscht mich nicht.....
Brust raus für den Spielverein aus meiderich
 
Lautern hat heute in einem Test bei Dummdorf 2:0 gewonnen. Die roten Teufel mit reichlich Wechseln und folgender Aufstellung:

1. FC Kaiserslautern: Sievers (81., Reitz) - Miotke, Modica (74., Gottwalt), Ziegler, Abu Hanna - Fechner, Albaek - Osei Kwadwo (46., Andric), Tomic (68., Morabet) - Altintop (81., Bakhat), Müsel (64., Kühlwetter)
Tore: 0:1 Fechner (47.), 0:2 Müsel (50.)
 
Für mich das Spiel um den Sack zuzumachen. Drei Punkte einsacken und schauen was die anderen machen.
Alleine interessant ist ob beide, Fürth (zuhause gegen Union) und Aue (auswärts in Regensburg), in der Lage sind ihre Spiele zu gewinnen. Verliert nur einer oder spielt Remis dann sehe ich uns mit 6 (oder 7) Punkten Vorsprung bei sechs ausstehenden Spielen und etlichen Mannschaften "Puffer" zu Platz 16 als gerettet.

Sollte Heidenheim das zeitgleich zu uns gegen Ingolstadt spielt verlieren dann brauchen wir nicht mal mehr auf die Ergebnisse am Sonntag zu warten.


Packt die Teufel bei den Hörnern und werft sie in die Hölle.
 
Packt die Teufel bei den Hörnern und werft sie in die Hölle.

Das klingt mir ein bisschen so wie das ausgehende zwölfte Jahrhundert in England ... und morgen verbrennen wir dann die Hexen von Eastwick.

Gehts vielleicht etwas weniger pathetisch?

Wir sind hier beim Fußball, nicht bei der Inquisition ...

Morituri te salutant,

Ihr freundlicher Agnostiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt mir ein bisschen so wie das ausgehende zwölfte Jahrhundert in England ... und morgen verbrennen wir dann die Hexen von Eastwick.

Gehts vielleicht etwas weniger pathetisch?

Wir sind hier beim Fußball, nicht bei der Inquisition ...

Morituri te salutant,

Ihr freundlicher Agnostiker.
Wow, welch eine Reaktion. Ich habe auch lange überlegt und später viel mir dann noch der Zusatz, in die Hölle 3.Liga, ein. Aber ey wo sind wir hier. Wir wollen gegen Lautern gewinnen was gleichbedeutend mit deren sicherem Abstieg ist und was die da erwartet wird die Hölle sein. Wenns ganz sch..ße für die läuft gehts sogar noch eine Stufe wärmer runter und da warten die Waldhof-Buben was nur eine niedliche Umschreibung für Teufelskinder ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich das Spiel um den Sack zuzumachen. Drei Punkte einsacken und schauen was die anderen machen.
Alleine interessant ist ob beide, Fürth (zuhause gegen Union) und Aue (auswärts in Regensburg), in der Lage sind ihre Spiele zu gewinnen. Verliert nur einer oder spielt Remis dann sehe ich uns mit 6 (oder 7) Punkten Vorsprung bei sechs ausstehenden Spielen und etlichen Mannschaften "Puffer" zu Platz 16 als gerettet.

Sollte Heidenheim das zeitgleich zu uns gegen Ingolstadt spielt verlieren dann brauchen wir nicht mal mehr auf die Ergebnisse am Sonntag zu warten.

Packt die Teufel bei den Hörnern und werft sie in die Hölle.

Gezz ma ährlich...

...den Spruch haste doch sinngemäss von mir geklaut:

Unsere Jungs müssen von der ersten Minute an hellwach auf dem Platz agieren.

Den Teufeln von Anfang an die roten Hörner stutzen und die Hölle friert zebrastreifenmäßig ein... :ausheck:
 
Wird ne enge Kiste vermutlich, da für Lautern viel auf dem Spiel steht. Ich würde jetzt nicht unbedingt von Angstgegner sprechen, aber meist haben wir gegen die nicht gut ausgesehen. Allerdings brauchen wir diesmal die Punkte auch dringend selber. Sieg wäre gut, Unentschieden wäre zumindest ein Aufwärtstrend, aber Niederlage wäre extrem bitter. Ich hoffe aber mal, dass die Mannschaft den Ernst der Lage begriffen hat und alles reinwirft um den Klassenerhalt in trockene Tücher zu bekommen oder zumindest in greifbare Nähe zu bekommen.
 
Wir sollten das Spiel nicht zu hoch hängen, nach dem Motto den Letzten muss man weghauen und wenn wir das verlieren steigen wir ab!

Wir haben 7 Chancen auf einen Sieg, der wahrscheinlich noch fehlt. Also wir können nur gewinnen. Lautern muss eigentlich mehr riskieren, dass sollten wir nutzen.

Ich hoffe, dass nur die kommen, die echt Bock auf die Zebras haben. Also lieber 12.000 Verrückte, als wieder 5.000 zusätzliche die die Stimmung ruinieren und rum nölen.

Und einen Wunsch habe ich noch: Muss man den Gegner eigentlich vor dem Spiel auspfeifen? Kann man nicht einen so gebeuteten Traditionsverein mit Applaus begrüßen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben