28. Spieltag in der 2. Bundesliga, unsere Zebras empfangen nach der Länderspielpause am Ostersamstag um 13:00 Uhr den 1. FC Kaiserslautern. Mit 8 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und dem schlechtesten Torverhältnis der Liga, sind die ''Roten Teufel'' eigentlich kaum noch zu retten.
Direkte Duelle
Es wird das 70. direkte Duell der beiden Gründungsmitglieder sein mit 30-19-20 und 115:91 Toren Bilanz für die Roten Teufel. Davon nur 11 Begegnungen in der 2. BL und die auch erst seit 2006. Hier führt der FCK auch in Liga 2 mit 4-4-3 und 16:14 Toren. Letzter Sieg gegen Kaiserslautern war das 1:0 in der Vorrunde. In der 2. Bundesliga konnten wir in 5 Begegnungen in Duisburg keine gewinnen (0-4-1 3:5 Tore). Letzter Heimsieg war 1998 mit 3:1 unter Funkel in der ersten Bundesliga. Torschützen damals Beierle, Töfting und Andersen.
MSV Heimbilanz insgesamt: 12-15-4 mit 55:41 Toren.
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 7 auf Platz 18.
37 Punkte auf 25.
40:46 Tore auf 29:45.
Heimtabellen 15. mit 4-5-4 und 20:21 auf Auswärtstabellen 17. mit 3-1-9 und 13:27.
Rückrunden 8. mit 4-2-4 und 17:20 auf Rückrunden 6. auch mit 4-2-4 aber 16:16.
Der 7. beste Angriff auf den 4. schlechtesten Angriff.
Letzter Auswärtssieg Kaiserslautern am 4.2 in Braunschweig.
Unser letzter Heimsieg am 24. Spieltag gegen Ingolstadt.
Kaiserslautern in den letzten Jahren
Die letzte Saison im Oberhaus spielte man 2011/12 und war die folgenden Jahre als Tabellen 3. (Relegation leider an Hoffenheim gescheitert), Tabellen 4. und dann nochmal 4. ganz nah dran am Wiederaufstieg. Seit 15/16 ist man aber immer weiter in der Tabelle abgerutscht und wird wohl diese Saison den schweren Gang in die 3. Liga antreten müssen.
Die letzte Begegnung in Duisburg Vor 2 Jahren
Eröffnungs-Gegner der 2. Bundesliga vor 2 Jahren waren ebenfalls die Lauterer, die mit hohen Erwartungen und Kosta Runjaic an die Wedau kamen. Unseren eigenen Rückpass von der Mittellinie in den Lauf des Lauterers der zum 0:2 führte werde ich nie vergessen: zur Halbzeit stand es verdient 0:3. Zwar gelang noch das 1:3 nach Ecke und Bajic aber wir wurden phasenweise schwindelig gespielt. So stark sollten sich die Lauterer allerdings in dieser Saison selten präsentieren und im Rückspiel war Runjajic gar nicht mehr Trainer. Mit der schlechtesten Heimbilanz seiner Zweitligageschichte gingen die Lauterer in das Duell gegen uns im Rückspiel und gewann gegen unsere plan- und hilflosen Zebras bei miserablem Wetter mit 0:2...
''Höhepunkt'' beim finanziell angeschlagenen Verein, abseits des grünen Rasens 2016, als Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz und andere Verantwortliche den Verein in ihrer Position verlassen mussten/ gingen, weil u.a. aus einer erfolgreichen 6 Mio. Fananleihe (ursprünglich für's NLZ) beträchtliche Beträge scheinbar zweckentfremdet wurden und laufende Kosten decken mussten. Wird spannend, wie die klammen Lauterer 2019 so viel Geld auftreiben wollen. Meine ich gar nicht böse, aber klar ist das hier von Jahr zu Jahr nur noch Löcher gestopft werden und das eben auch sportliche Auswirkungen hat-->
Kaiserslautern diese Saison unter Norbert Meier: Kein Sieg, Keine Tore, viele Verletzte
Leistungsträger mussten gehen, weil sie zu teuer wurden und letztes Jahr ging es bis zum 33. Spieltag gegen den Abstieg. Dieses Jahr wünschte man sich eine entspannte Platzierung im Mittelfeld. Nach 0:3 in Nürnberg, 1:1 gegen Darmstadt, 0:2 in Düsseldorf, 1:1 gegen Braunschweig, 1:2 in Kiel, 0:1 in Sandhausen und 0:2 gegen Aue war aber klar: es geht wieder nur gegen den Abstieg.
''Kopfnuss'' Meier musste gehen, es folgte der Totalausfall mit 0:5 in Berlin (0:4 zur Halbzeit). Nicht hilfreich waren auch die zahlreichen Verletzten (u.a. Stürmer Przbylko) und späten Neuzugänge, die mitten in der Saison integriert werden mussten.
Jeff Strasser übernimmt- 3:0 und 1:1
Vom luxemburgischen Erstligisten Fola Esch kam ein alter FCK Spieler und ehemaliger Trainer-Praktikant unter Runjajic: Jeff Strasser und hatte in den restlichen 26 Spielen nur ein Ziel: den Klassenerhalt.
Gegen Fürth zu Hause standen erstmal die 5er Kette und die Kerntugenden: Kämpfen und Verteidigen. Das machte Fürth mürbe und in der 70 Minute führte eine Stellungsfehler vom TW Megyeri zum Befreiungsschlag/-Tor von #9 Sebastian Andersson, der in den folgenden 9 Minuten noch 2 mal zum 3:0 nachlegte. Somit gelang ihm in 9 Minuten, wofür der Rest seiner Kollegen 790 Minuten brauchte...
In Pauli bewies man nach 0:1 Rückstand Moral und erkämpfte sich ein 1:1 Unentschieden.
Das Hinspiel in Kaiserslautern- Stoppel verschießt einen Elfmeter und Dustin trifft per Kopf
Viel Glück hatten wir im Fritz-Walter-Stadion nie: In der 1. Liga gelangen uns dort nur 2 Siege (1969 & 1967); ansonsten gab es 5 Unentschieden und 19! Niederlagen mit 14:48 Toren! In der 2. sieht es ein bisschen besser aus: 2 mal (2007 & 2009) konnten wir vor dieser Saison dort gewinnen, verloren aber die restlichen 3 Begegnungen alle.
Von dieser Horrorbilanz in Kaiserslautern ließen sich unsere Zebras im Hinspiel aber nicht beeindrucken.
Zwar vergab Stoppel einen Elfmeter kläglich und Souza traf nur den Pfosten, aber nach einer Ecke war Dustin zur Stelle und traf verdient zum 1:0 Endstand. Es war ein vom (Abstiegs-)Kampf geprägtes Spiel in dem Kaiserslautern aber kaum zu Chancen kam.
Der Strasser Zauber war dann etwas verflogen: 1:3 in Regensburg, 0:0 gegen Bochum, 2:1 in Dresden, 0:2 in Bielefeld, 2:3 in Heidenheim, 1:1 gegen Ingolstadt und 1:1 gegen Nürnberg bedeuteten eine Strasser Bilanz von 2-4-4. Zu wenig um ernsthaft in der Liga zu verbleiben nachdem man so schwach in die Saison gestartet war.
Das Spiel in Darmstadt- Strasser muss ins Krankenhaus und Frontzek übernimmt
Das Spiel in Darmstadt musste zur Halbzeit beim Stand von 0:0 abgebrochen werden, weil Trainer Jeff Strasser ins Krankenhaus musste und seitdem nicht wieder an der Linie stand. Michael Frontzek wurde der 3. Trainer dieser Saison bei den Roten Teufeln und startete mit einem 2:1 Sieg in Braunschweig nachdem man ohne ihn gegen Düsseldorf 1:3 verloren hatte. Kiel wurde mit 3:1 besiegt, das Nachholspiel in Darmstadt mit 2:1 gewonnen aber man kommt einfach nicht vom letzten Tabellenplatz weg.
Es folgte ein 0:1 gegen Sandhausen. 1:2 in Aue, 4:3 gegen Berlin (nach 3 maliger Führung), 1:2 in Fürth, 1:1 gegen Pauli.
Es nötigt einem einen Wahnsinns-Respekt ab wie die Lauterer nicht aufgeben und immer weiter kämpfen. Aber so kleine Fussballwunder wie gegen Kiel oder Berlin reichen einfach nicht, so lange man nicht danach kontinuierlich (z.B. gegen Aue oder Fürth) weiter punktet. Mal ganz abgesehen davon, wie viel mentale und körperliche Kraft es kostet sich immer wieder zu motivieren und dann letztendlich in der Tabelle nicht vorwärts zu kommen. Irgendwann sind die einfach durch.
Kaiserslautern ist dieses Jahr einfach zu schlecht und ich denke wir werden sie am Ostersamstag endgültig in die 3. Liga schießen.
Die Roten Teufel
Frontzek steht für schnörkellosen Fussball mit Fokus auf Kämpfen und Laufen. Spielerische Leckerbissen sind ausgeschlossen. Man spielt klassisches 4-4-2 mit Doppel 6.
---------#35Osawe----------#9Andersson-------
#7Borello------------------------------#21Mwene
------------#38Seufert---#18Moritz(C)----------
#6Guwara---#29Vucur--#4Ziegler----#5Kessel
------------------#24Müller(TW)------------------
#23 IV Callsen Bracker hat sich gegen Pauli die Rote abgeholt und bedeutet einen großen Verlust im Kopfball- und Aufbauspiel der Teufel. Die Lauterer treffen einfach nicht. Zwar kommt #9Andersson auf 7 Treffer und 2 Vorlagen, aber die hat er hauptsächlich einem Dreierpack und Doppelpack zu verdanken. Mentaltitätsmonster und Kapitän #18Christoph Moritz kommt auf 4 Treffer in 24 Spielen.
#35Osawe ist schnell, aber kann keine Abschlüsse. Trozdem sollten wir ihm keine Räume anbieten.
Unsere Zebras
3 Niederlagen in Folge gab es unter Gruev noch nie. Während die Niederlage gegen Düsseldorf aufgrund der guten Leistung verziehen wurde, haben unsere Zebras nach den indiskutablen Leistungen über 3 Halbzeiten in Kiel und Braunschweig einiges gut zu machen. Gegnerische Trainer lob(t)en unsere Disziplin und unsere Abwehrarbeit, immerhin haben wir 8x zu Null gespielt. Davon war in den letzten Wochen zu wenig zu sehen. Mit der Rückkehr von Fröde, Souza und Schnellhardt haben wir unsere Traum-Start 11 wieder zur Verfügung.
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#3Hajri-----#4Bomheuer---#6Nauber--------#17Wolze(C)
#20Souza-#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelkamp
----------#24Tashchy-------------#11Iljutcenko---------------
Iljutcenko spürt hoffentlich schon Verhoeks Atem im Rücken und besinnt sich wieder auf seine Stärken. Hajri verlässt sein Leistungstal und macht auf rechts dicht. Fröde und Schnellhardt lassen keinen Platz in den Halbräumen.
Mein Tipp
Gruev wird die Pause nutzen und unsere Zebras optimal auf das Spiel gegen Kaiserslautern einschwören. Wunder hatten die Teufel schon genug in dieser Saison und es hat ihnen unter'm Strich in der Tabelle nichts gebracht.
Wir schießen die mit 3:0 in die 3. Liga.
Direkte Duelle
Es wird das 70. direkte Duell der beiden Gründungsmitglieder sein mit 30-19-20 und 115:91 Toren Bilanz für die Roten Teufel. Davon nur 11 Begegnungen in der 2. BL und die auch erst seit 2006. Hier führt der FCK auch in Liga 2 mit 4-4-3 und 16:14 Toren. Letzter Sieg gegen Kaiserslautern war das 1:0 in der Vorrunde. In der 2. Bundesliga konnten wir in 5 Begegnungen in Duisburg keine gewinnen (0-4-1 3:5 Tore). Letzter Heimsieg war 1998 mit 3:1 unter Funkel in der ersten Bundesliga. Torschützen damals Beierle, Töfting und Andersen.
MSV Heimbilanz insgesamt: 12-15-4 mit 55:41 Toren.
Statistiken zum Spiel/ Es trifft:
Platz 7 auf Platz 18.
37 Punkte auf 25.
40:46 Tore auf 29:45.
Heimtabellen 15. mit 4-5-4 und 20:21 auf Auswärtstabellen 17. mit 3-1-9 und 13:27.
Rückrunden 8. mit 4-2-4 und 17:20 auf Rückrunden 6. auch mit 4-2-4 aber 16:16.
Der 7. beste Angriff auf den 4. schlechtesten Angriff.
Letzter Auswärtssieg Kaiserslautern am 4.2 in Braunschweig.
Unser letzter Heimsieg am 24. Spieltag gegen Ingolstadt.
Kaiserslautern in den letzten Jahren
Die letzte Saison im Oberhaus spielte man 2011/12 und war die folgenden Jahre als Tabellen 3. (Relegation leider an Hoffenheim gescheitert), Tabellen 4. und dann nochmal 4. ganz nah dran am Wiederaufstieg. Seit 15/16 ist man aber immer weiter in der Tabelle abgerutscht und wird wohl diese Saison den schweren Gang in die 3. Liga antreten müssen.
Die letzte Begegnung in Duisburg Vor 2 Jahren
Eröffnungs-Gegner der 2. Bundesliga vor 2 Jahren waren ebenfalls die Lauterer, die mit hohen Erwartungen und Kosta Runjaic an die Wedau kamen. Unseren eigenen Rückpass von der Mittellinie in den Lauf des Lauterers der zum 0:2 führte werde ich nie vergessen: zur Halbzeit stand es verdient 0:3. Zwar gelang noch das 1:3 nach Ecke und Bajic aber wir wurden phasenweise schwindelig gespielt. So stark sollten sich die Lauterer allerdings in dieser Saison selten präsentieren und im Rückspiel war Runjajic gar nicht mehr Trainer. Mit der schlechtesten Heimbilanz seiner Zweitligageschichte gingen die Lauterer in das Duell gegen uns im Rückspiel und gewann gegen unsere plan- und hilflosen Zebras bei miserablem Wetter mit 0:2...
''Höhepunkt'' beim finanziell angeschlagenen Verein, abseits des grünen Rasens 2016, als Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz und andere Verantwortliche den Verein in ihrer Position verlassen mussten/ gingen, weil u.a. aus einer erfolgreichen 6 Mio. Fananleihe (ursprünglich für's NLZ) beträchtliche Beträge scheinbar zweckentfremdet wurden und laufende Kosten decken mussten. Wird spannend, wie die klammen Lauterer 2019 so viel Geld auftreiben wollen. Meine ich gar nicht böse, aber klar ist das hier von Jahr zu Jahr nur noch Löcher gestopft werden und das eben auch sportliche Auswirkungen hat-->
Kaiserslautern diese Saison unter Norbert Meier: Kein Sieg, Keine Tore, viele Verletzte
Leistungsträger mussten gehen, weil sie zu teuer wurden und letztes Jahr ging es bis zum 33. Spieltag gegen den Abstieg. Dieses Jahr wünschte man sich eine entspannte Platzierung im Mittelfeld. Nach 0:3 in Nürnberg, 1:1 gegen Darmstadt, 0:2 in Düsseldorf, 1:1 gegen Braunschweig, 1:2 in Kiel, 0:1 in Sandhausen und 0:2 gegen Aue war aber klar: es geht wieder nur gegen den Abstieg.
''Kopfnuss'' Meier musste gehen, es folgte der Totalausfall mit 0:5 in Berlin (0:4 zur Halbzeit). Nicht hilfreich waren auch die zahlreichen Verletzten (u.a. Stürmer Przbylko) und späten Neuzugänge, die mitten in der Saison integriert werden mussten.
Jeff Strasser übernimmt- 3:0 und 1:1
Vom luxemburgischen Erstligisten Fola Esch kam ein alter FCK Spieler und ehemaliger Trainer-Praktikant unter Runjajic: Jeff Strasser und hatte in den restlichen 26 Spielen nur ein Ziel: den Klassenerhalt.
Gegen Fürth zu Hause standen erstmal die 5er Kette und die Kerntugenden: Kämpfen und Verteidigen. Das machte Fürth mürbe und in der 70 Minute führte eine Stellungsfehler vom TW Megyeri zum Befreiungsschlag/-Tor von #9 Sebastian Andersson, der in den folgenden 9 Minuten noch 2 mal zum 3:0 nachlegte. Somit gelang ihm in 9 Minuten, wofür der Rest seiner Kollegen 790 Minuten brauchte...
In Pauli bewies man nach 0:1 Rückstand Moral und erkämpfte sich ein 1:1 Unentschieden.
Das Hinspiel in Kaiserslautern- Stoppel verschießt einen Elfmeter und Dustin trifft per Kopf
Viel Glück hatten wir im Fritz-Walter-Stadion nie: In der 1. Liga gelangen uns dort nur 2 Siege (1969 & 1967); ansonsten gab es 5 Unentschieden und 19! Niederlagen mit 14:48 Toren! In der 2. sieht es ein bisschen besser aus: 2 mal (2007 & 2009) konnten wir vor dieser Saison dort gewinnen, verloren aber die restlichen 3 Begegnungen alle.
Von dieser Horrorbilanz in Kaiserslautern ließen sich unsere Zebras im Hinspiel aber nicht beeindrucken.
Zwar vergab Stoppel einen Elfmeter kläglich und Souza traf nur den Pfosten, aber nach einer Ecke war Dustin zur Stelle und traf verdient zum 1:0 Endstand. Es war ein vom (Abstiegs-)Kampf geprägtes Spiel in dem Kaiserslautern aber kaum zu Chancen kam.
Der Strasser Zauber war dann etwas verflogen: 1:3 in Regensburg, 0:0 gegen Bochum, 2:1 in Dresden, 0:2 in Bielefeld, 2:3 in Heidenheim, 1:1 gegen Ingolstadt und 1:1 gegen Nürnberg bedeuteten eine Strasser Bilanz von 2-4-4. Zu wenig um ernsthaft in der Liga zu verbleiben nachdem man so schwach in die Saison gestartet war.
Das Spiel in Darmstadt- Strasser muss ins Krankenhaus und Frontzek übernimmt
Das Spiel in Darmstadt musste zur Halbzeit beim Stand von 0:0 abgebrochen werden, weil Trainer Jeff Strasser ins Krankenhaus musste und seitdem nicht wieder an der Linie stand. Michael Frontzek wurde der 3. Trainer dieser Saison bei den Roten Teufeln und startete mit einem 2:1 Sieg in Braunschweig nachdem man ohne ihn gegen Düsseldorf 1:3 verloren hatte. Kiel wurde mit 3:1 besiegt, das Nachholspiel in Darmstadt mit 2:1 gewonnen aber man kommt einfach nicht vom letzten Tabellenplatz weg.
Es folgte ein 0:1 gegen Sandhausen. 1:2 in Aue, 4:3 gegen Berlin (nach 3 maliger Führung), 1:2 in Fürth, 1:1 gegen Pauli.
Es nötigt einem einen Wahnsinns-Respekt ab wie die Lauterer nicht aufgeben und immer weiter kämpfen. Aber so kleine Fussballwunder wie gegen Kiel oder Berlin reichen einfach nicht, so lange man nicht danach kontinuierlich (z.B. gegen Aue oder Fürth) weiter punktet. Mal ganz abgesehen davon, wie viel mentale und körperliche Kraft es kostet sich immer wieder zu motivieren und dann letztendlich in der Tabelle nicht vorwärts zu kommen. Irgendwann sind die einfach durch.
Kaiserslautern ist dieses Jahr einfach zu schlecht und ich denke wir werden sie am Ostersamstag endgültig in die 3. Liga schießen.
Die Roten Teufel
Frontzek steht für schnörkellosen Fussball mit Fokus auf Kämpfen und Laufen. Spielerische Leckerbissen sind ausgeschlossen. Man spielt klassisches 4-4-2 mit Doppel 6.
---------#35Osawe----------#9Andersson-------
#7Borello------------------------------#21Mwene
------------#38Seufert---#18Moritz(C)----------
#6Guwara---#29Vucur--#4Ziegler----#5Kessel
------------------#24Müller(TW)------------------
#23 IV Callsen Bracker hat sich gegen Pauli die Rote abgeholt und bedeutet einen großen Verlust im Kopfball- und Aufbauspiel der Teufel. Die Lauterer treffen einfach nicht. Zwar kommt #9Andersson auf 7 Treffer und 2 Vorlagen, aber die hat er hauptsächlich einem Dreierpack und Doppelpack zu verdanken. Mentaltitätsmonster und Kapitän #18Christoph Moritz kommt auf 4 Treffer in 24 Spielen.
#35Osawe ist schnell, aber kann keine Abschlüsse. Trozdem sollten wir ihm keine Räume anbieten.
Unsere Zebras
3 Niederlagen in Folge gab es unter Gruev noch nie. Während die Niederlage gegen Düsseldorf aufgrund der guten Leistung verziehen wurde, haben unsere Zebras nach den indiskutablen Leistungen über 3 Halbzeiten in Kiel und Braunschweig einiges gut zu machen. Gegnerische Trainer lob(t)en unsere Disziplin und unsere Abwehrarbeit, immerhin haben wir 8x zu Null gespielt. Davon war in den letzten Wochen zu wenig zu sehen. Mit der Rückkehr von Fröde, Souza und Schnellhardt haben wir unsere Traum-Start 11 wieder zur Verfügung.
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#3Hajri-----#4Bomheuer---#6Nauber--------#17Wolze(C)
#20Souza-#23Schnellhardt--#16Fröde---#33Stoppelkamp
----------#24Tashchy-------------#11Iljutcenko---------------
Iljutcenko spürt hoffentlich schon Verhoeks Atem im Rücken und besinnt sich wieder auf seine Stärken. Hajri verlässt sein Leistungstal und macht auf rechts dicht. Fröde und Schnellhardt lassen keinen Platz in den Halbräumen.
Mein Tipp
Gruev wird die Pause nutzen und unsere Zebras optimal auf das Spiel gegen Kaiserslautern einschwören. Wunder hatten die Teufel schon genug in dieser Saison und es hat ihnen unter'm Strich in der Tabelle nichts gebracht.
Wir schießen die mit 3:0 in die 3. Liga.
Zuletzt bearbeitet: