Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

@Meidemicher Opa
Ich weiß nicht, was du dir von deiner Frage erhoffst? Ich bin weder politischer Vermittler, noch habe ich die Absicht, eine Grundsatzdiskussion einzuleiten, um die Normen und Werte des DFB im Vergleich zu der Bundesrepublik Deutschland oder gar der Türkei zu setzen, denn wie du schon sagst, haben das schon ganz andere versucht.
Aber mit dem Grundgesetz, bringst du doch schon das beste Argument selbst mit.
Menschenrechte: das Recht auf Meinungsfreiheit, Gleichstellung von Mann und Frau, sowie die freie Ausübung seines Glaubens, keine Benachteiligung auf Grund von persönlicher politischer Einstellung oder sogar sexueller Gesinnung. Das widerspricht all dem wofür Erdogan steht ohne da politisch weiter drauf eingehen zu wollen.
Wer so etwas als seinen Präsidenten sieht, macht sich entweder nicht wirklich Gedanken über solche Themen oder sieht sich nicht als Deutscher und all das wofür Deutschland steht. Die ganze Diskussion um steigenden Antisemitismus seitens von Muslimen in Deutschland geht leider in die selbe Richtung...

Eigentlich wollte ich darauf lieber per Nachricht antworten, scheint aber bei Dir nicht möglich zu sein, diese Funktion.
Dann abschließend nur - vermutlich auch im Verständnis von @rauuuls Antwort: mit "Werte und Normen des Geburtslandes" bist Du mitten in der politischen Grundsatzdiskussion, die Du vermeiden möchtest. Das klingt hier in zig Beiträgen durch und hat nicht im mindesten etwas mit dem DFB zu tun. Wer das vermischt betreibt genau die Politik, die er doch vermeiden möchte.
 
Dafür sorgen doch ganz erfolgreich die ganzen unkontrollierten „Kulturvereine“ oder wie vor ein paar Tagen die beiden Eierköppe im DFB Trikot...

Man will doch diese „Trennung“, umso schlimmer das selbst der DFB keine Eier in der Hose hat. Ich vermute mal die Mehrheit der Deutschen wollen die beiden nicht mehr in unseren Nationaltrikots sehen was nach dieser Aktion auch verständlich ist. Bleibt nur zu Hoffen das bei den Testspielen entsprechend gehandelt wird. Sein Unmut kann man ruhig mal zeigen! Es wurde eindeutig ein Punkt überschritten…

p.s. Was dir Persönlich so auffällt kann ich auch unterschreiben.

Bin voll bei Dir !!!

Mit beiden macht mir die WM keinen Spaß und wenn ich dann noch sehen muß, daß beide nicht mal die Lippen bei der Nationalhymne bewegen,
schalte ich sofort die Klotze aus !

Das ist mein Ernst !

:mad: :mad:
 
Es geht hier doch nicht um Meinungsfreiheit - die ist auch den Herren Özil & Co. unbenommen, sondern um den Respekt vor den "Insignien" des Landes, für das ich antrete. Und das sind bei einem Länderspiel nunmal Fahne und Hymne - stellvertretend für das ganze Volk. Wenn Özil & Co. diesen Respekt nicht erbringen wollen, haben sie in der Nationalmanschaft nichts verloren.

Schickt sie nach Hause!
 
Moment mal, ging et hier nicht mal ursprünglich um den Besuch bei Erdogan? Warum denn jetzt wieder die Hymendiskussion? :D Oder geht es hier ums große Ganze? Das Staats- und Volkswohl? Daß man sich gar nicht mehr mit dem eigentlichen zweifelhaften Verhalten von Gündo und Özil auseinandersetzt, sondern sich schnell wieder aufs Wesentliche, nämlich dat leidige "DIE GEHÖREN NICHT ZU ONS!" beschränkt, ist mal wieder bezeichnend.

Vielleicht sollten ein paar der biodeutschen Nationalspieler einfach auch mal dat Mitträllern unterlassen. So als Zeichen. Vielleicht hört dieses Genöhle dann irgendwann auf.
 
Als Wagner zu den Bayern wechselte war ich sicher, dass die Nominierung zur WM Bestandteil des deals war. Immerhin reduzierten sich seine Einsatzzeiten gegenüber Hoffenheim. Ich vermute, letztendlich ist er an seinem Ehrgeiz und Selbstvertrauen ( manche mögen das als Arroganz auslegen) gescheitert. Der Bundes-Jogi hat ihm einfach keine Sozialverträglichkeit zugetraut und Angst davor, einen zweiten Uli Stein oder Effenberg mitzunehmen. Wagner's Rücktritt ist lächerlich; dass es ohne ihn gehen könnte, sollte Jogi beweisen. Als Typ gibt es zu wenig Wagner's im Fußball.

Und zu den Erdogan-Jünglingen ist jedes Wort zu viel, sehe mit Freude die wirtschaftliche Entwicklung in der Türkei - die Trikots werden bald Milliarden Lira wert sein
 
Als Wagner zu den Bayern wechselte war ich sicher, dass die Nominierung zur WM Bestandteil des deals war. Immerhin reduzierten sich seine Einsatzzeiten gegenüber Hoffenheim. Ich vermute, letztendlich ist er an seinem Ehrgeiz und Selbstvertrauen ( manche mögen das als Arroganz auslegen) gescheitert. Der Bundes-Jogi hat ihm einfach keine Sozialverträglichkeit zugetraut und Angst davor, einen zweiten Uli Stein oder Effenberg mitzunehmen.

Ich mag Wagner echt gerne, nicht nur weil er mal bei uns gespielt hat, sondern weil ich ihn als Typ sehr sympathisch finde. Ich glaube nicht daran, dass es an seinem Charakter liegt. Er scheint nicht nur in München mit der Rolle des Back Ups hervorragend klar zu kommen ohne zu mucken, sondern hat auch beim DFB Trikot für mich einen sehr mannschaftsdienlichen Eindruck gemacht, vielleicht auch weil er froh war überhaupt noch berücksichtigt worden zu sein, seine Karriere ging ja mach dem MSV eher in die falsche Richtung. Ich denke einfach, dass es sportliche Gründe haben wird, wenn man ehrlich ist, haben es sowohl Petersen als auch Gómez auf Grund ihrer starken Rückrunde verdient. Und ob ab Ende Wagner oder Petersen aus dem vorläufigen Kader geschmissen werden, ist dann auch egal. Momentane glaube ich nicht, dass Löw 3 Stürmer und Müller zur WM mitnimmt.
 
Ich find es ja recht amüsant, dass hier viele Wagner als „Typen“, ich aber Wetten würde, dass vieke davon Ibrahimovic als „arroganten Fatzke“ abstempeln würden. Dabei ist Wagner eigentlich eine ziemliche Kopie von Zlatan, nur bei weitem fußballerisch so stark.
 
Ich bin voll bei dir, Neuer hat im WM-Kader nix zu suchen. Ein Torhüter braucht Spielpraxis.
Wir haben in Deutschland genügend starke Goalies, da muss man nicht einen mitnehmen, dessen letztes Spiel nur noch von den Großeltern miterlebt wurde.

Mir ging es bei Wagner nicht um die Einsatzzeit - ich gebe zu, diesen Aspekt überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt zu haben.
Nein, er stand im Vergleich zu Petersen oder Gomez nicht in den extrem wichtigen Spielen von Anfang an auf dem Platz.
Er wurde nicht so gefordert, weil die Bayern die Meisterschaft früh im Sack hatten.
Petersen musste aber bis zum Schluss alles geben, Gomez blühte beim VfB sogar richtig auf (ob man den deshalb mitnehmen muss... naja, ich hätte den auch zu Hause gelassen).

Das Jogi eine Affinität zu Freiburg und Stuttgart hat, steht ja außer Frage.

Ich glaube, der war gefühlt fast bei jedem Heimspiel im Schwarzwald-Stadion.
Petersen ist ein guter Bundesliga-Spieler, aber eine WM ist für ihn eine Nummer zu groß.
Und Gomez hat international auch noch nicht viel gerissen.
Aber beide sind nun mal pflegeleicht. Wagner dagegen eher weniger.

Generell besteht der Kader sowieso nur noch aus Ja-Sagern.
Lediglich Müller und Boateng haben noch eine eigene Meinung und äußern sie gelegentlich auch.

Ich erwarte von 'der Mannschaft' bei der WM nicht viel.
Und über mögliche Tore von den Erdogan-Jüngern würde ich mich definitiv nicht freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob deutsch, türkisch oder beides...wie und welche Identität Ilkay lebt, hat nur er persönlich zu entscheiden und nicht irgendwelche nationalistischen Populist*innen. Er darf auch Farbe bekennen für einen Autokraten und seine neoliberale, nationalkonservative Partei. Aber er muss sich der berechtigten Kritik an seiner Instrumentalisierung stellen und dafür Verantwortung übernehmen! Aber das tut er nicht! Er versucht sich rauszureden und spielt einen naiven Idioten. Deshalb bin ich sehr enttäuscht! Zu Özil gibt es nicht viel zu sagen.. er ist halt nicht der hellste Stern am Himmel.
 
Armer Max Kruse feiert mal ein bisschen zu viel und ist für immer aus der Nationalmannschaft verbannt. Obwohl er in einer durchschnittlichen Mannschaft Jahr für Jahr abliefert Tore schießt und vorbereitet. Wenn man aber offensichtlich mit einer Menschen sympathisiert der keinerlei Demokratie in seinem Staat duldet geht es durch? Sehr fragwürdig können die Kruse und Wagners lieber in Ruhe mit ihren Familie in Urlaub fahren haben sie mehr davon. Sonstige Nominierungen gehen in Ordnung Trapp vielleicht für Ulreich. Sehr weit hergeholt aber Pascal Groß für Rudy? Hat eine richtig gute Runde gespielt in England hätte es mehr verdient ein Kaderauffüller zu sein als Rudy mit seinem Bayern Bonus aber naja
 
Ob deutsch, türkisch oder beides...wie und welche Identität Ilkay lebt, hat nur er persönlich zu entscheiden und nicht irgendwelche nationalistischen Populist*innen. Er darf auch Farbe bekennen für einen Autokraten und seine neoliberale, nationalkonservative Partei. Aber er muss sich der berechtigten Kritik an seiner Instrumentalisierung stellen und dafür Verantwortung übernehmen! Aber das tut er nicht! Er versucht sich rauszureden und spielt einen naiven Idioten. Deshalb bin ich sehr enttäuscht! Zu Özil gibt es nicht viel zu sagen.. er ist halt nicht der hellste Stern am Himmel.
Komplett richtig, zu Özil: Dummheit schützt vor Strafe nicht. Ergo : und Tschüss
 
für mich gehören beide in das wahlkampfteam von erdogan und nicht in den kader der nationalmannschaft!!

vielleicht auch interessant, wie naki darüber denkt!?
https://www.bild.de/sport/fussball/deniz-naki/naki-verurteilt-guendogan-und-oezil-55699862.bild.html

Das liegt daran, dass Naki Kurde ist. Eben jene Ethnie, die unter dem Despoten Erdogan in den letzten Jahren am meisten zu leiden hat. Naki hat für Amed SK gespielt, also für eine Stadt, die überwiegend von kurdischen Menschen bevölkert ist und die teilweise mit Panzern dem Erdboden gleich gemacht wurde. Er hat die gezielte Tötung seiner Mitmenschen hautnah miterlebt. Führe ich mir diese oder ähnliche Gräueltaten des Despoten vor Augen, dann wird mir beim Anblick der Fotos von Gündogan und Özil ganz anders. Wie auch meinem vorherigen Beitrag zu entnehmen ist, muss man leider festhalten, dass die genannten Protagonisten keine naiven Opfer einer einfache Instrumentalisierung wurden. Vielmehr wird eine gewisse Sympathie und Bewunderung für Erdogan gehegt und die Instrumentalisierung rückt dadurch in ein ganz anderes Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ledert der Jogi gegen Wagner.
Löw auf BILD100sport-Veranstaltung in Berlin gegenüber Sky: „Ich empfinde es als Kritik gegenüber seinen Kollegen, die auch spielen. Er stellt manche dar, die bei uns schon ewig spielen, die zu den Führungsspielern gehören, als wären sie ausgemachte Vollidioten.“

Mit den ausgemachten Vollidioten hätte Wagner ja 100% recht ,wie ja eindrucksvoll bewiesen wurde.
 
Nebelkerze???

Wenn die Presse Löw zu Wagner befragt, gibt Löw logischerweise zu Wagner Auskunft.

Was soll daran "Nebelkerze" sein? :nunja:
 
Weil auf billige Art und Weise, von den beiden Diktatorvögeln abgelenkt werden soll und der Sandro jetzt als der böse
Bube da gestellt wird.
Und Löw jetzt den Wagner für Pillepalle öffentlich angeht, statt die beiden Vögel öffentlich zu kritisieren oder gar aus dem Team zu schmeißen.
 
Weil auf billige Art und Weise, von den beiden Diktatorvögeln abgelenkt werden soll und der Sandro jetzt als der böse Bube da gestellt wird.
Und Löw jetzt den Wagner für Pillepalle öffentlich angeht, statt die beiden Vögel öffentlich zu kritisieren oder gar aus dem Team zu schmeißen.

Sehe ich auch so. "Leider" aus PR Sicht genau richtig gemacht vom Dfb bzw. Löw! Alles redet über den Wagner und das andere Thema ist durch. Wenn in 2 Wochen doch noch darüber geredet wird, dann wir eben die "Nestbeschmutzer" und "Wer jetzt meckert riskiert einen WM Erfolg"- Keule rausgeholt.

Ich bin aber auch kein Fan von Löw und der (Basis-) Entwicklung die der DFB moralisch und im Selbstverständnis unter den beiden genommen hat.
 
Löw auf der BILD100sport-Veranstaltung in Berlin gegenüber Sky: „Ich empfinde es als Kritik gegenüber seinen Kollegen, die auch spielen.
Er stellt manche dar, die bei uns schon ewig spielen, die zu den Führungsspielern gehören, als wären sie ausgemachte Vollidioten.“ (Quelle Bild)

Ja, kann man so sagen, Zwei kenne ich schon.....
 
Ich fürchte, der gute Wagner leidet an einem etwas zu übersteigerten Selbstbewußtsein.
Petersen wird ihm völlig zu Recht vorgezogen. Es ist ein Unterschied, ob und unter welchen Voraussetzungen ich meine Tore beim SC Freiburg oder bei Bayern München schießen.
Wagner glaubte wohl, sein Sprung in die Nationalelf unterliege mit seinem Wechsel nach München einem Automatismus.

Ansonsten nur noch einmal mehr: Nationalmannschaft- brauch ich nicht mehr. Der letzte Vorfall mit den Erdogan-Freunden hat mir nach dem Hofieren der Dosen-Millionäre endgültig den Rest gegeben.
 
Jetzt wird schön die Nebelkerze mit Wagner gezündet, damit die beiden anderen Pfeifen, aus der Schusslinie genommen werden.
Ganz billiges und nur noch lächerliches Spiel von unserem Super-Jogi.

Die Vertuschung beginnt schon viel weiter vorne! Wagner sollte eigentlich nominiert werden, wegen GündÖzilGate brauchte Erdoğan-Marionette Löw aber jemand über den die Presse schreiben kann, um abzulenken. Ditib hat dann Wagner ein unmoralisch Angebot in Form einer hohen Geldsumme gemacht und ihn so zu seiner Aussage bewegt, damit Jogi, auf die Frage eines als Bild-Reporter getarnten Türkei-Stasi-Mitarbeiters, wiederum Wagner stark angehen kann, damit von Özil und Gündogan abgelenkt werden kann. Das ist alles Fakt!

Aber gut, dass der deutsche Fan, dem allein an dem Erhalt der türkischen Demokratie gelegen ist, sich da nicht hinters Licht führen lässt!


Sorry liebe Mods, das ist hier alles nur noch schwerlich und mit ganz viel Sarkasmus zu ertragen. Bitte mindestens 2 Wochen zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Löw hat Wagner ja "ungewöhnlich scharf" kritisiert - das hält zum Glück nicht lange vor im Bewusstsein der Öffentlichkeit und bringt den Haufen nur vorübergehend aus der Schusslinie. Womit wir ja wieder beim Stichwort "Werte" wären
 
Hier wird es aber gerade immer abstruser. Löw hat seine Meinung zu Gündogan und Özil glasklar formuliert, sie sowohl kritisiert als auch Verständnis dafür geäussert, dass vielleicht gelegentlich noch ein zweites Herz in deren Brust schlägt. Man könnte das, was er gesagt hat, und was ausnahmsweise durchaus mal relativ persönlich eingefärbt klang, einfach für seine tatsächliche Meinung halten, diese entweder unterstützen oder ablehnen. Wieso in aller Welt muss man daraus verschwörungstheoretisch eine Art von Verschweigungskultur destillieren? Glaubt irgendwer wirklich, die beiden wären aus ideologischen Gründen, etwa aus Liebedienerei gegenüber Erdogan, in der Natioalmannschaft geblieben? Wo diese so sehr darauf aus ist, sich über die Corporate Identity als Firma mit ethischem Wertehintergrund zu vermarkten?

Ich persönlich halte den raptushaften Rücktritt von Wagner in der Tat für etwas viel Interessanteres als diese sinnbefreite Pseudowertedebatte um die Nationalmannschaft angesichts eines verunglückten Werbetermins, wo einem finster guckenden stark vorgealtertem Mann, der so aussieht, als sei seine beste Zeit definitiv seit Längerem vorüber, und von dem viele politische Beobachter behaupten, dass sie es auch ist, ein paar Trikots überreicht wurden. Die Gratiswerbung, die sich Erdogan durch diesen geschickten Cuop wohl erhofft hatte, kriegt er gerade reichlich durch die gigantische Aufblähung dieser Marginalie. Offenbar sind sie dort in der PR-Abteilung beim Quasi-Diktatur viel schlauer als die meisten Leute, die einfach nicht damit aufhören können, das jetzt zu skandalisieren. Vielleicht mal einen Gedanken dran verschwendet, dass es Erdogan komplett Latte ist, was hier die sog. "Biodeutschen" über ihn denken?

Dass allerdings zahlreiche Deutschtürken, für die Özil und Gündogan ganz klar nochmal besondere Idole sind, selbst im Vergleich zu einem Müller oder Boateng, Hummels oder Khedira oder Kroos sind, durch den förmlichen Hass, der hier wohl beabsichtigt losgetreten wurde, direkt in die Solidarisierung mit den beiden, somit mittelbar in diejenige mit dem Diktator, hineingetrieben werden? Und jetzt wird auch noch der arme chronische Hitzkopf Wagner da mit reingezogen. Echt Leute, ab und zu den Kopf einschalten bringt im Zweifel wesentlich mehr, als immer sofort auf Zündung gehen, wenn irgendwelche perfiden Marketingstrategen einem einen Köder hinhalten. Man sollte sich darüber einfach klar werden, dass Leute wie Erdogan von einem PR-Stab umgeben sind, der mindestens genauso durchorganisiert und hochintelligent arbeitet, wie derjenige von VW oder Mercedes. Die haben das, unter Einkalkulierung einer naiven Empörungswelle, genauso eingefädelt. Aber tut ihnen ruhig noch zehn Seiten lang hier drin den Gefallen!

Ich wünsch mit klammheimlich fast, dass Gündogan und Özil unerwartet die beiden bestimmenden Spieler des ganzen Turniers werden, uns ins Finale ballern und dort den Siegtreffer nach Vorbild von Schürrle/Götze in Brasilien reinschlenzen. Dann stehen eine ganze Menge Leute zunächst einmal ziemlich was bedröppelt da. Übrigens: wer meint, das Absingen der Nationalhymne wäre unerlässliche Voraussetzung für einen Nationalspieler, der sollte konsequent öffentlich einfordern, dass wir den Titel von 1974 zurückgeben. Entweder oder, würde ich sagen!



Achtung, das Video enthält eine Ansammlung ausgesprochener Fussballindividualisten, die jüngere Fussballgucker deutlich irritieren könnte! Die aber von der "Machart" sind, die andererseits heute immer wieder als das, was dem Fussball eigentlich fehlen soll, angemahnt wird!
 
Ich finde, 1974 kann man nicht mit 2018 vergleichen. Wenn man 1990 eine Fahne an dem Haus hatte war man auch in der Minderheit. 2006 war das anders mit den Flaggen, ebenso später. Die Niederländer haben auch nur zu 30 -40 % gesungen und sie haben auch eine andere Geschichte als wir.
Ich hätte die beiden zu Hause gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt: Äpfel und Birnen. 1974 haben generell weniger Mannschaften ihre Nationalhymne mitgesungen. Aber man sucht sich den Vergleich, wie man ihn braucht. Die anderen bemühen dann eben 1990, als alle Spieler noch mitsangen.

Der Maßstab ist nicht 54, 74 oder 90, sondern was 2018 angemessen erscheint. Und für mich wäre das eine GESCHLOSSEN unsere Nationalhymne singende Mannschaft. Aber auch nur dann, wenn niemand zum Singen gezwungen wird. Denn wenn es nicht ehrlich gemeint ist, braucht es niemand. Und Özil, Gündogan würde ich es nicht abnehmen. Also sollen die schweigen. Die Uhr tickt ohnehin, bis sie in der Nationalmannschaft Vergangenheit sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wagner nicht in den Kader zu berufen:
Ist das Muster wie diese Entscheidung getroffen wurde neu??? Ist es wirklich überraschend????

Ich sehe da einige parallelen zu Stefan Kiesling (der passte nicht ins System als Bundesligatorschützenkönig), Kuranyi (wurde ausgerechnet in Dortmund auf die Tribüne verbannt) oder die Entscheidung gegen Kahn an der Seite von Klinsi. Da gibt es bestimmt noch mehr oder weniger passende Beispiele.

Bei Wagner wird jetzt nach Fairness gefragt? Und seine Reaktion zeige, dass es die richtige Entscheidung des Bundestrainers sei.

Für mich zeigt sich da nur eins und zwar, dass Wagner genug Mumm hat und eine klare Entscheidung getroffen hat. Er steht zu seiner Meinung und das finde ich gut.

Seltsam und überraschend finde ich hingegen die Reaktion von Löw. Was er damit bezweckt weiß ich nicht, aber er nutzt dafür ganz klar Wagner aus. Es verstärkt sich bei mir der Eindruck, dass der Bundestrainer der abgefuckteste Motherfucker bei der Nationalmannschaft ist, wohingegen ein Kevin Prince Boateng ein Musterschüler ist.

Wenn es stimmt, dass man sich im Leben immer zwei Mal sieht, wünsche ich Wagner und den anderen oben genannten dieses zweite Treffen :-)
 
Ist das Muster wie diese Entscheidung getroffen wurde neu??? Ist es wirklich überraschend????
Seltsam und überraschend finde ich hingegen die Reaktion von Löw. Was er damit bezweckt weiß ich nicht

Das Muster ist definitiv nicht überraschend. Du hast ja schon paar Beispiele genannt.
Mit Michael Ballack und Torsten Frings ist er ja im grunde auch so verfahren. Löw ist für mich ein falscher Hund.
Klar, seine Spieler sollen ihre Meinungen sagen. Sorry, aber das nehme ich dem auch nicht nach 5 Flaschen Whiskey ab. Der mag keine Spieler, die unbequem sind.

Und was er damit bezweckt? Ich würde sagen, er versucht vom eigentlichen Skandal abzulenken, nämlich was 2 seiner Spieler ein Tag vor der Nominierung gemacht haben ;)
 
Mal wieder typisch ! Zu einer Spielerentscheidung äußert er sich dramatisch, zu einer wirklich erwähnenswerten und in allen Medien diskutierten skandalträchtigen Fehlleistung zweier Spieler überhaupt nicht. Kein Stil Herr Löw, der seine „Lieblinge“ pflegt und selber sich kritische Töne gerne verbal verbittet!
 
Wagner, Gomez und neuerdings sogar Petersen . Da kann man würfeln und gewinnt immer.Von gehobener internationaler Klasse weit und breit keine Spur.Wobei man den Nils ja schon außen vor lassen muss.Freiburgs Lebensversicherung rennt und trifft und tut. . Wohlwollend ehrlich und nachdem er schon das Ticket nach Kiel stornieren musste womöglich ein gern Gesehener Gast im Reisetross nach Russland. . Werner als komplett anderen Stürmertyp mal Aussen vor gelassen. . . Mach mal aus nichts,viel.Da bietet sich ja wirklich nur würfeln an.
 
Bin weder rechts noch links, sondern mir geht Politik zur Zeit am Allerwertesten vorbei,
und zwar aus dem Grund, dass es aktuell keine wirklichen Staatsmänner und -frauen gibt, sondern nur "Schauspieler".
Alles nur Sprücheklopfer und mehr als warme Luft kommt da nicht.
Traurig ist, weil der DFB ja bekannte Werte vermittelnen will, dass Spieler der "Mannschaft" Parteiwerbung für einen kleinen A. H. machen
und keine Konsequenzen daraus erfolgen.
Das kann nicht im Sinne des DFBs sein.
Beide sind gute Fußballer, aber da sollte man auch ein Zeichen setzen.
Sie sind nicht unersetzbar. Wir haben genug Talente in Deutschland. Auch "Nicht-Bio-Deutsche". Gebt denen mal eine Chance.
Und die Meinung habe ich unabhänggig ihrer Nationalität, zu der sie scheinbar trotz ihrer Doppelten Staatsbürgerschaft stehen.
Alle Menschen sind gleich, aber wer Werbung für Erdogan macht, tritt unsere Werte mit den Füßen.
Und die Verharmlosung seitens des DFBs kann auch noch nach hinten losgehen.
Das ist wie Öl aufs Feuer gießen.
Und das brauchen wir zur Zeit aber mal gar nicht.
Ob ich mir die WM ansehe?
Ehrlich gesagt, wenn es schönes Wetter gibt, gehe ich lieber mit meiner Kleinen in den Garten.
Die großen Turniere sind langsam mehr Geldmaschinen als Spaß am Fußball.
Wenn ich an Katar denke, vergeht mir alles.
 
Bin weder rechts noch links, sondern mir geht Politik zur Zeit am Allerwertesten vorbei,
und zwar aus dem Grund, dass es aktuell keine wirklichen Staatsmänner und -frauen gibt, sondern nur "Schauspieler".
Alles nur Sprücheklopfer und mehr als warme Luft kommt da nicht.
Traurig ist, weil der DFB ja bekannte Werte vermittelnen will, dass Spieler der "Mannschaft" Parteiwerbung für einen kleinen A. H. machen
und keine Konsequenzen daraus erfolgen.
Das kann nicht im Sinne des DFBs sein..

Ich erwarte eigentlich nichts mehr. Ein Herr Grindel ist ebenfalls Politiker. In meinen Augen leben die in einer anderen Welt und das hat nichts mir der Realität in unserem Land zu tun und das in sehr vielen Bereichen. Mir sind da viele Dinge peinlich, Außen wie Innenpolitisch und mir kommt der DFB halt auch von der Aussendarstellung wie eine Partei vor. Sei es Katar, Russland oder andere Dinge. The show must go on, unter allen Umständen. Ich finde das alles befremdlich und ich sehe da in Zukunft auch keine Ende.
 
Na ja, meiner Ansicht Nacht stellt der Löw schon lange nicht mehr nach Leistung auf. Sonst hätte Müller vor 2 Jahren als er völlig ausser Form war bei der EM nie spielen dürfen. Und Özil und Gündogan sind zumindest in der Nationalmannschaft auch fast immer ausser Form. Spieler wie Rudy gibt es in der Buli bestimmt 20.
Und für mich gilt auch gar nicht Wagner oder Petersen. Sondern Wagner oder Gomez. Und da finde ich, hätte Sandro die Nominierung mehr verdient, weil Gomez hat ebenfalls in großen Turnieren noch nie Leistung gebracht und Wagner geht im Sturm eher da hin wo es weh tut. So hat Löw jetzt gar keinen Stürmer, der sich auch Mal im Strafraum mit dem ganzen Körper und jeder Faser in Bälle wirft um sie noch zu erreichen.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben