Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Oh Gott...Wie kann man in einen Satz gleich drei syntaktische Fehler einbauen?

Wohl auf der Waldorfschule gewesen?:rolleyes::(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die von Dir genannten sind absolute Kult-Helden von mir. Vor allem Worm und Seliger. Aber ich glaube keiner von diesen hat so viele Tore in einer Saison geschafft. Oder 5 Tore in einem Spiel gegen Kahn.

will dir ja nicht deinen glauben nehmen, aber Roland Wohlfahrt schoß '83/84 30 Tore für unsere Zebras und dürfte damit immer noch die meisten Tore in einer Saison geschossen haben ;) und das in seinem 3. Profijahr erst ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stefan Brasas, unser ehemaliger Torhüter der Saison 2001/2002

Brasas plant Fußballschule in Nigeria

comment_logo_we.gif
08.01.2008

Düsseldorf (dpa) - In Nigeria ist er der Mann hinter Berti Vogts. Dabei ist der ehemalige Bundesliga-Torwart Stefan Brasas mit seinen 2,02 Metern kaum zu übersehen. Ohne ihn wäre der ehemalige Bundestrainer niemals Coach der nigerianischen Fußball-Nationalmannschaft geworden.

«Mein ganz persönliches Auftreten und das Image, als Deutscher besonders zuverlässig zu sein, können sehr überzeugend wirken», sagt der 40-jährige Brasas. Als ihn Amanze Uchegbulam, Vize-Präsident des nigerianischen Fußballverbands, vor einem knappen Jahr damit beauftragte, Jürgen Klinsmann als neuen Nationaltrainer zu vermitteln, machte Brasas den Westafrikanern Berti Vogts schmackhaft. «Das war etwas heikel, weil die Nigerianer Herrn Vogts gar nicht kannten.».....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/2008/1/8/news-14926949/detail.html
 
Dietmar Schacht

Frauen-Bundesliga: Dietmar Schacht entlassen
Sandra Minnert leitet Training

Dietmar Schacht ist am Dienstagnachmittag von seinen Aufgaben als Trainer des Frauen-Bundesligisten SC 07 Bad Neuenahr entbunden worden. Genauere Gründe für den Rauswurf Schachts, der auch für die deutsche Nationalmannschaft für Menschen mit geistiger Behinderung verantwortlich ist, sind bislang noch nicht bekannt.

Quelle: www.reviersport.de
 
Zitat Reviersport, 1.2.2008

RL Süd: Stürmer Spizak von Unterhaching nach Elversberg
29-Jähriger konnte sich nicht durchsetzen

Miroslav Spizak hat einen neuen Arbeitgeber. Der 29-Jährige verlässt die SpVgg Unterhaching und wechselt innerhalb der Regionalliga Süd von den Bayern zu Ligakonkurrent SV Elversberg. Die Elversberger müssen für den Stürmer keine Ablöse zahlen, der Vertrag mit dem Polen läuft bis Saisonende.
http://www.reviersport.de/44540---rl-sued-stuermer-spizak-unterhaching-elversberg.html
 
Policella wird vom gleichen Herrn bezahlt, der dem KFC die rettenden 100000 Euro zur Insolvenzabwendung zur Verfügung gestellt hat.

Gustav war Wunschspieler von Aleks Ristic und soll, wie es heute in der Tagespresse steht, langfristig auch nach Karriereende an den Verein gebunden werden.
 
Müssen die den ausgerechnet in dem Trikot abbilden?

http://www.reviersport.de/

Vor allem schwelgt der in Uefa-Cup Erinnerungen. War der beim tollen 0:5 gegen Genk auch dabei?

Hat sich erledigt. Das Bild ist nicht mehr drin.

Bitte löschen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schlagzeilen


20.02.2008„Ich war halt der Arbeiter auf dem Platz“

Als Spieler des MSV Duisburg genoss Joachim Hopp Kultstatus bei den Fans. Warum das so war, verrät der ehemalige Hochofenarbeiter im gekürzten Vorabdruck des HALBVIER-Interviews zum kommenden Heimgegner.
Herr Hopp, bevor Sie in Wuppertal überraschend beurlaubt wurden, spielte der SV im Pokal-Achtelfinale eine starke erste Halbzeit gegen Bayern München. Da wäre fast mehr drin gewesen.

Ja, in der ersten Halbzeit (2:2 - Anm. d. Red.) waren wir absolut ebenbürtig, die Bayern wirkten wie ein angeknockter Boxer. Ab der 60. Minute haben sie dann aber ihre Überlegenheit ausgespielt, da hat es sich dann bemerkbar gemacht, dass sie in der Saisonvorbereitung schon weiter waren als wir.
Hier geht´s weiter
 
Ferry Schmidt war übrigens am Samstag im Wedau-Stadion. Ist ziemlich grau geworden der Gute.
Wäre mal interessant, ob er es vor dem Spiel auch schon war ;)
 
Kurt Jara

Kurt Jara

Wer kennt noch die Jara-Mark ????



Gericht wies Entlassungsanfechtung von Jara ab
Im Kampf gegen seine Entlassung von Salzburg im Juni 2006 muss jetzt der Tiroler Fußballtrainer Kurt Jara an einer gerichtlichen Nebenfront eine Niederlage einstecken. Der 57-Jährige hat beim Salzburger Arbeitsgericht seine Kündigung mit dem Argument angefochten, für ihn würden als normaler Angestellter besondere Schutzbestimmungen nach dem Arbeitsverfassungsgesetz gelten.

Laut Urteil, das Jara am Freitag zugestellt wurde, besteht diese zusätzliche Möglichkeit für eine Entlassungsanfechtung nicht, weil er nach Ansicht des Gerichts ein leitender Angestellter gewesen sei.


"Die Richterin hat aber nicht geprüft, ob die Entlassung gerechtfertigt war oder nicht. Sie hat formale Gründe angegeben, warum Jara den zusätzlichen Rechtsschutz nicht in Anspruch nehmen kann", erklärte Jaras Rechtsanwalt Karl Schelling im APA-Gespräch.

Unter besonderen Schutz würden beispielsweise jene Arbeitnehmer fallen, die älter als 50 Jahre alt sind oder aus "verpönten Motiven" entlassen worden seien, führte der Vorarlberger Jurist aus. Salzburg habe den Trainer ja erst dann entlassen, als Jara eine Rufschädigungsklage beim Landesgericht Salzburg eingebracht hat, sagte Schelling. Er will gegen das Urteil des Salzburger Arbeitsgerichts berufen. "In Österreich gibt es keine Judikatur, ob ein Fußballtrainer ein leitender Angestellter ist oder nicht. Wir sind der Ansicht, dass Jara ein normaler Angestellter war."

Schauplatz des zweiten Prozesses, den Jara gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber führt, ist das Arbeitsgericht in Innsbruck. Jara fordert von seinem ehemaligen Verein rund 1,22 Millionen Euro Gehalt, das ihm zu Unrecht nicht ausbezahlt worden sei. "Der Prozess ist noch nicht zu Ende, man wollte die Entscheidung des Salzburger Gerichts abwarten", erklärte Schelling. Gegenstand der Klage in Innsbruck:

Wegen rechtsungültiger Entlassung stehe Jara für den Zeitraum von Juni 2006 bis Juni 2007 ein Bruttogehalt in Höhe von 1.216.863,61 Euro inklusive Prämien zu.

Im dritten Prozess, der am Landesgericht Salzburg stattfand, ist Jara im Oktober 2007 vorerst als Verlierer ausgestiegen. Er hatte Red -Bull-Chef Dietrich Mateschitz wegen Kreditschädigung geklagt.

Zivilrichter Fritz Gruber wies die Klage ab, der Tiroler meldete Berufung an. Mateschitz kann seinem Ex-Trainer weiterhin "Ungereimtheiten" vorwerfen. Dem Salzburger Fußballverein ist nach eigenen Angaben in der Ära Jara ein Schaden von rund 2,5 Millionen Euro durch überhöhte Honorare und Provisionen an Spielervermittler entstanden - was Jara jedoch vehement bestritt. Er hat noch immer keinen Job als Trainer gefunden.


Quelle und Weiterlesen: http://www.transfermarkt.de/de/news/19192/22022008/news/anzeigen.html




Pssst: Jara ist Vereinslos :huhu:
 
sk_preetz_BM_Bayern_496926j.jpg


Herthas bester Bundesliga-Torschütze: Michael Preetz arbeitet jetzt im Management der Berliner - und soll bald Dieter Hoeneß ablösen.
 
Peter Közle

Ich weiss nicht, ob das schon jemand angemerkt hat:

Peter Közle hab' ich schon 2 Mal auf Premiere Live, alle Spiele alle Tore, als Experten gesehen.
 
Peter Közle hab' ich schon 2 Mal auf Premiere Live, alle Spiele alle Tore, als Experten gesehen.

Für mich ist Peter Közle irgendwie ein Stück MSV. Ich würde ihn gerne wieder in Duisburg in irgendeiner Position sehen.
Mir war er immer sehr sympathisch und nicht zu vergessen das Duisburg-Lied ;) Das waren noch Zeiten ;)
 
da kannste lange hoffen, peters herz hängt am VFL und auf DU iser nicht so ganz gut zu sprechen.

Genau das hat er nämlich beim Spiel gegen den VFL Brühwarm in die Premierekamera gesagt.
Beim MSV hat er nur gespielt, mit seinem Herzen ist er von jeher beim VFL.
Und auf das Lied angesprochen sagte er das es nur ein gefallen für einen Freund war da mit zu machen, es hätte auch ein anderes Lied sein können, er hätte es eben nur für den Freund getan.
 
da kannste lange hoffen, peters herz hängt am VFL und auf DU iser nicht so ganz gut zu sprechen.


Klar, bei dem Abgang mit der toten Katze vor der Tür etc. kann ich es auch verstehen. Ich meine ja nur, mir hat damals die Zeit total gefallen in der Saison 93/94. Da war ich gerade zwei Jahre mit dabei und wir waren sogar TAbellenführer mit dem negativen Torverhältnis. DAs werde ich nie vergessen ;)
Auch damals die Zeit, das hat mir alles viel mehr gefallen als heute...
 
Genau das hat er nämlich beim Spiel gegen den VFL Brühwarm in die Premierekamera gesagt.
Beim MSV hat er nur gespielt, mit seinem Herzen ist er von jeher beim VFL.
Und auf das Lied angesprochen sagte er das es nur ein gefallen für einen Freund war da mit zu machen, es hätte auch ein anderes Lied sein können, er hätte es eben nur für den Freund getan.

Genau das habe ich auch gesehen. Er hat sich sehr negativ über den MSV geäußert.
 
Scheint irgendwie eine gespaltene Persönlichkeit zu sein. Letztens hat er nämlich bei einem Alt Herren Spiel, dass Zebra Trikot getragen und mit den alten Kumpels gekickt.

tjaja der liebe peter. er hat vor ein par jahren auch im all star team gekickt FÜR den MSV. ich denke nicht, dass es sooooo schlimm ist. aber er hat hier halt so seine probleme gehabt an die er sich nicht ganz so gerne erinnert. für alles andere iser halt doch offen wenn man ihn fragt ;)
 
Genau das habe ich auch gesehen. Er hat sich sehr negativ über den MSV geäußert.

Ich denke damals kamen viele Punkte zusammen, so dass sein Gesamtbild bzw. seine Erinnerungen an Duisburg nicht so dolle sind:

  • die angespr. tote Katze
  • die Wohnlage (Fontanestr. in Beeck), mit allen Vor- und Nachteilen (wie oft standen pubertierende Mädels vor seiner Tür....)
  • die Kneipe in Hamborn (Duisburger Str.) mit einem maroden Grundgerüst.... (außerdem war damals die Rivalisierung zwischen Hamborn und Meiderich noch größer)
  • das Theater in der Saison 94/95 (erst Rollmann, dann er)
  • das missglückte Comeback beim MSV
  • etc.
 
Zurück
Oben