Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

in 2 Stunden werden wir wissen, wer hier die Oberhand hat. Die Solidarischen oder die Basher.
Aber auch bei einem Sieg werden sich welche finden, die das Haar in der Suppe ins Zielrohr nehmen werden.
Deutschland - Schweden 3:1
 
Wahnsinn!

Habe mich seit langer Zeit mal wieder dabei ertappt, mich über ein Tor der Nationalmannschaft gefreut zu haben.

Eine irre Bude zu zehnt in der Nachspielzeit - so sind sie halt, die Deutschen!

Heute keine Analyse, definitiv aber zwei Klassen besser als im ersten Spiel - vor allem kämpferisch!

Bin einfach nur erleichtert - erstaunlicherweise...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich von meinen Töchtern überreden lassen mit ihnen dann doch das Spiel zu gucken. Zeitweise echt harte Kost, aber der Treffer in der Nachspielzeit war dann doch noch ein Sahnetor muss man sagen. So ein Treffer kann die Initialzündung sein, obwohl ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann bei der Truppe. Meine Töchter haben zwischendurch immer wieder gefordert dass Manuel Neuer doch bitte als Feldspieler spielen soll, da seine Bälle immer ankommen.

Fest steht für mich, das Feuer für die Nationalmannschaft fehlt, obwohl ich ja doch kurz gezuckt und mich ein wenig für Kroos gefreut habe beim 2:1, nachdem das 0:1 auf seine Kappe ging.

zwei Klassen besser als im ersten Spiel.

Da bin ich ja froh, dass ich das erste Spiel nicht sehen musste, wenn das heute schon zwei Klassen besser war.
 
Was für ne geile Spannung mit perfektem Ende. Die Hauswände wackeln jetzt noch von meinem Torgebrüll, aber...

...hat Tom Bartels ein Verhältnis mit Jogi Löw? Der labert 95 Minuten auf den Zuschauer ein, und versucht, jeden noch so gerechtfertigten Kritikansatz an Löw im Keim zu ersticken. Bah ist das eine schwache Berichterstattung. Pfui.

Interessant übrigens, dass eine deutsche N11 es scheinbar nicht mehr nötig hat, Ecken als Torchancen wahrzunehmen. Kurz, kurz, kurz. Und wenn mal lang, dann völlig ungefährlich.

Dutzende Personalentscheidungen Löws werfen Fragen auf. Ein Özil, ein Gündogan, Draxler, Gomez, Rüdiger, Müller.

Aber ich hab gerade gar kein Bock, die negativen Realitäten zu sehen. Saugeiler Nervenkitzel. :deutschland2:
 
Nach den ersten 10 Minuten war das Spiel echt schlecht und hat nur von der Spannung gelebt.

6 Spieler die Fußball spielen reichen einfach nicht aus.

Müller, Gündogan, Boateng, Draxler größtenteils Kroos lethargisch und nicht überzeugend.

Einzige Lichtblicke Reus, Werner, Brandt und Neuer.

Kimmich, Hector, Rüdiger, Gomez solide ohne groß zu glänzen.

Jetzt gegen Südkorea mal Mut beweisen und mit Goretzka (Rudy) und Brandt beginnen.

Dann klappt auch das 8tel Finale.
 
Jo, war doch ein schönes Fußballspiel. Die Deutsche Mannschaft grad in der zweiten Hälfte erfrischend aggressiv. Für mich insgesamt ne saubere Leistung bei mangelhafter Chancenverwertung.

Dass sich Deutschland von Spiel zu Spiel steigert, bewahrheitet sich mal wieder.
Ich bin gespannt, was Brand in diesem Wettbewerb noch so reißt.
Ich bin heilfroh über diese Entwicklung. Dieses niveaulose Löw-Gebashe geht mir derbe auf den Sack und hat jetzt hoffentlich mal kurz Pause.
 
Müller muss raus und irgendwas is bei Kroos kaputt, das muss mal wer ganz machen.

Aber am wichtigsten, @Schimanski, kannst du vielleicht mal diese Harakiritaktik erklären? Wieso muss Rüdiger ständig ganz alleine hinten stehen? Wieso trägt Boateng den Ball als IV immer wieder bis zum gegnerischen 16er? Wieso stehen unsere AV sofort mit Ballbesitz an der gegnerischen Eckfahne? Fand ich komplett irre alles.

Grad läuft das Jogiinterview. Geht gar nicht der Typ. Der und die ganze Mischpoke mit Bierhoff und Co. muss weg nach der WM.
 
Von der Spannung her nicht zu überbieten.
Teilweise endlich wieder gute Ansätze heute, jedoch auch unerklärliche übernervöse Phasen.
Der Wille und der Glaube waren bis zum Schluss da - das ist die wichtigste Erkenntnis des heutigen Spiels, die für den weiteren Verlauf hoffen lässt.
Deutschland ist erst am Boden, wenn der Schlusspfiff ertönt - bis dahin ist alles möglich.
Aber:
Wie man in Zeiten des Videobeweis in der ersten Halbzeit den eindeutigen Elfer für die Schweden nicht geben kann, ist unerklärlich, und nicht zu entschuldigen.
Klarer geht nicht, aus Sicht der Schweden eine skandalöse Entscheidung.
Und wir hätten uns dann auch über Rot für Boateng nicht beschweren dürfen.
 
Die Holländische und Italienische Presse braucht garnicht den Mund aufmachen vonwegen schlechtem Spiel gegen Schweden usw.
Die Italiener haben gegen die Schweden in 180 Minuten kein Tor gemacht und Holland und Italien sind jetzt wo? Richtig nicht bei der WM in Rußland. Wegen den Schweden.
Also einfach mal die Klappe halten da!

Das Tor von Toni Kross war der Wahnsinn, ich kann es mir immer wieder ansehen. Quasi mit dem Schlusspfiff, in Unterzahl, pure Erleichterung bei der Mannschaft.
Könnte eine Initialzündung für den weiteren Turnierverlauf gewesen sein. Aber die Südkoreaner sind nicht ohne, die sind fit, schnell, flink, fintenreich und wollen nicht mit 0 Punkten nach Hause fahren. Wird bestimmt auch ein ganz hartes Spiel am Mittwoch.
 
Der Knoten ist geplatzt - so wird man Weltmeister.

Obwohl die Bayern- Spieler nach wie vor gewaltig ihrer Form nachlaufen war heute Kampf und Willen spürbar bis zur letzten Sekunde.
Wir haben Alternativen und die können und werden greifen.

Allerdings muss es endlich mal wieder müllern, damit der unberechenbarste Spieler wieder greift. Da geht viel, viel mehr.

Ein Sieg mit 2 Toren Differenz gegen Südkorea und wir sind weiter.
Gewinnen aber die Schweden und wir mit jeweils 1:0, dann sind alle 3 Mannschaften Punkt - und Tor gleich.
Was passiert dann???
 
für mich war heute alles dabei, aufregen, hoffen, fluchen, feiern und dann pure Erleicherung. Ich hoffe das war die Initialzündung und die Mannschaft startet jetzt ins Tunier. Ich hab keinen Bock das Haar in der Suppe zu suchen, das soll das Trainerteam machen und die weiteren Schlüsse draus ziehen. Heute freue ich mich einfach für die Mannschaft und für Kroos das er seinen Fehler wieder ausgebügelt hat. Das Ding direkt zu verwandeln zeugt von.. wie sagt er es... Eiern...

Das Algerien Spiel damals war auch fürn Ar... aber drauf geschiss...en lieber so dreckige Siege als in Schönheit sterben. Und ganz starkes Signal an die kommenden Gegner uns nicht zu unterschätzen. Ich denke das werden einige Mannschaften heute aufmerksam verfolgt haben. Ich hoffe uns gelingt ein klarer Sieg gegen Korea um das Selbstbewußtsein und die STimmung in der Mannschaft weiter zu heben.
 
da laufen einige auf der letzten rille, besonders viele bayernspieler, mein gott müller und boateng.
kroos bis auf das tor, was weltklasse war, auch schwach.
gündogan mit bleischuhen, gomez trifft keinen möbelwagen.
wie kann ein rüdiger stammspieler bei chelski sein?
draxler bitte platz neben özil auf der bank.
jetzt zu den positiven. werner hatte ich auf den aussen angekündigt
und kann dort seine schnelligkeit besser einsetzen.
reus auch gut.
brandt zeigt in seinen kurzeinsätzen, mehr als draxler und müller zusammen
in 2 spielen.
so rumpeln wir weiter, was aber auffällt, alle grossen teams rumpeln zur zeit.
man sieht doch, dass viele spieler aus dem letzten loch pfeifen.
 
"The Sun", die britische Bild, beginnt ihren Bericht so:

"Did we really think they were going to go away? Even in injury time here in Sochi with their fate taken out of their own hands did we really think it would happen. When a free kick was awarded just outside the box you just knew it." :D

Der Bericht endet dann mit diesen Worten:

"It was all going against them, then came that moment.Those moments always come for Germany. Can they not just share them round a bit." :hrr:
 
Google-Translation:

"Die Sonne", die britische Bild, beginnen ihr Bericht so:

" Dachten wir wirklich, dass sie weggehen würden? Selbst in der Verletzungszeit hier in Sotschi, als ihr Schicksal aus ihren eigenen Händen genommen wurde, dachten wir wirklich, dass es passieren würde. Als man einen Freistoss direkt vor der Box erhielt, wusste man es einfach. " : D

Der Bericht Dann mit Diesen worten Endet:

„Alles gegen sie los war, kam dann , dass moment.Those Momente für Deutschland immer kommen , können sie nicht nur sie um etwas zu teilen..“: hrr:
 
Mein WM Gefühl war nach dem 1:1 plötzlich da, es hat mich gepackt, weil ich eine Truppe gesehen habe die wirklich will und alles gibt!
Deswegen war das Tor zum Sieg ein richtig grosser WM Moment, wann haben wir mal so ein Spiel gedreht!?
Auch gegen alle Hater, jetzt ist WM und ich drücke der Truppe alle Daumen und bin stolz auf schwarz rot Gold!
 
Man hat gemerkt, dass das Team heute gewinnen wollte.
Dagegegen sprachen heute das 0:1, das Abwehrbollwerk der Schweden, die aber mal so was von tief standen, und unsere Schwäche vorm Tor.
Aber das sie dann trotz Unterzahl noch den Sieg einfahren, ist aller Ehren wert.
Jetzt mit aller Konzentration gegen S-Korea.
Hoffe, Rudy wird wieder. Blöde Sache mit ihm.
 
D
Gewinnen aber die Schweden und wir mit jeweils 1:0, dann sind alle 3 Mannschaften Punkt - und Tor gleich.
Was passiert dann???

Gute Frage! :nunja:
Die Antwort hab' ich bei SPON entdeckt: Wenn alle drei Mannschaften punkt- und torgleich sind, "wären die Deutschen mit drei Punkten und 2:2 Toren vor den Schweden mit drei Punkten und 2:2 Toren (der direkte Vergleich geht an die Deutschen) und Mexiko mit drei Punkten, aber nur 1:1 Toren, Dritter. Ganz einfach also." (http://www.spiegel.de/sport/fussbal...weden-alles-wichtige-zum-spiel-a-1214625.html).
 
Gute Frage! :nunja:
Die Antwort hab' ich bei SPON entdeckt: Wenn alle drei Mannschaften punkt- und torgleich sind, "wären die Deutschen mit drei Punkten und 2:2 Toren vor den Schweden mit drei Punkten und 2:2 Toren (der direkte Vergleich geht an die Deutschen) und Mexiko mit drei Punkten, aber nur 1:1 Toren, Dritter. Ganz einfach also." (http://www.spiegel.de/sport/fussbal...weden-alles-wichtige-zum-spiel-a-1214625.html).

Ich find das facepalm-emoji gerade nicht. Am besten, wir gewinnen einfach hoch. :-)
 
Für mich ein unerwarteter Letztsekundensieg, der keineswegs alle Fragen zu Jogi Löw und speziell dazu, ob seine taktische Grundidee eines fast körperlos angelegten, zwar ästhetisch befriedigenden, aber doch nicht mehr ganz zeitgemäss kämpferischen und pressingresistent wirkenden Fussballs beantwortet, wohl aber diejenige zur Moral der Truppe als Einzelspieler. Kroos, Müller und Co. haben eben doch eine gewisse Klasse darin, im allerletzten Moment noch Tritt zu fassen, und namentlich Kroos hat seine Nervenstärke weiss Gott nicht zum ersten Mal unter Beweis gestellt. Die Truppe funktioniert als Zweckgemeinschaft, das sah man sehr genau, und nicht als Wohlfühloase, wie uns Herr Bierhoff gern suggeriert.

So möchte ich mir eine deutsche Mannschaft auch loben, als Zweckgemeinschaft...Bierhoff und sämtliche Kitschverwurster, angefangen bei Tom Bartels, die immer die eingeschworene Jungensgemeinschaft unter südlicher Sonne am Schwarzen Meer als gültiges Bild für den deutschen Fussball ins kollektive Gemüt einpflegen möchten, sollten sich besser mal wieder an der Abgeklärtheit und Rotzigkeit orientieren, für die unsere Nationalspieler früher mal standen, von Vogts über Schwarzenbeck bis Beckenbauer, Völler, Brehme und Matthäus.

Ich bleibe dabei, dass ein Dreiermittelfeld kommen muss, am besten mit Goretzka zusätzlich zu einem weit vorgeschobenen Gündogan, und dass Khedira ebenso wie Özil b.a.w. draussen bleiben sollte. Insbesonders am Anfang hat sich aber nochmal eindrucksvoll gezeigt, was Löw eigentlich so vorschwebt, mit perfekter Raumaufteilung, und wie ästhetisch anspruchsvoll er Fussball gern hätte. Wie labil sein System ist, darf man aber nicht an Rüdiger, Kroos etc. festmachen, und mit Moralisieren sollte man jetzt auch nicht wieder ankommen. Durch sind wir noch keineswegs, und auch die Leistung gegen Schweden wird trotz der grandiosen Schlussoffensive kein Massstab gegen einen wirklich grossen Gegner darstellen können.

Ich glaube, der Fussball ist kompakter, aggressiver und weniger ideal von der Reissbrettansicht her geworden, als Löw ihn immer noch bevorzugt. Ein bisschen Wehmut schwang da mit, aber auch Bewunderung, in der langen Phase, während der es dahinzugehen schien, umso abgefahrener dann das aufgeschobene Abschiednehmen in allerletzter Sekunde. Als alles auf einmal Latte war, Kurzpass oder Langholz, Raumaufteilung oder Laufweg, wo es nur noch um den Ball und ein paar Meter freien Raum ging. Diesen "Umschaltmoment" hat "die Mannschaft" astrein hinbekommen, und die Belohnung dafür war nicht unverdient, wenn auch unerwartet spät.

Weder interne Rissbildungen noch Überangepasstheiten waren hier zu bemerken, sonst wären wir, selbst gegen nur übersichtlich geniale Schweden, da gelandet, wo Argentinien gegen Kroatien am Ende ausgekommen ist, spätestens nach der Gelbroten für Boateng. So oder so ein Abend, der echtes WM-Feeling bot, vom allerdramatischsten; an den man sich erinnern wird, und alle nach Jahren noch wissen, was sie gerade gemacht haben, als Kroos diese unwahrscheinliche Bogenlampe brachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Löw ist wie Merkel; kein Konzept und hoffen, dass sich alles von selbst erledigt.
Nur dürfte irgendwann das Glück aufgebraucht und Taten gefragt sein. Bin gespannt.
 
@giggs1999

Ich finde, was Merkel und Löw gemeinsam haben ist, dass die Kritiker ihnen abwechselnd immer vorwerfen, entweder realitätsblind von einem Konzept völlig abhängig zu sein, dass ausser ihnen selbst niemand mehr versteht, oder aber, die Dinge einfach so laufen zu lassen.

Dass wenigstens Löw einen festen Matchplan hatte, konnte man heute kaum übersehen. Und auch nicht, dass er im Prinzip sinnfällige Änderungen im Vergleich zum Auftaktspiel brachte. Sebastian Rudy war aufgrund der ziemlich baldigen Verletzung als Khedira-Alternative kaum richtig zu beurteilen. Die Tatsache, dass es gegen den rein defensiven Konterfussball, den die Schweden brachten, schwer ist, vorn etwas auszurichten, ist für alle grossen Mannschaften in diesem Turnier ein Problem. Allerdings zeigte man bis zum unerwarteten, aber irgendwie doch in der Luft liegenden Führungstreffer für Schweden eine gute Tiefenstaffellung, und vermied gerade, sich am Strafraum des Gegners in der Weise festzuspielen, wie es noch im Auftaktspiel schrecklich nervte.

Für mich nicht nur ein Matchplan seitens Löw, sondern sogar ein gut modifiziertes Konzept im Vergleich zu anfänglichen taktischen Fehlern. Ein bleibendes Problem ist die Pressingresistenz, die Art, wie man allzu schnell den Kontakt zu den Gegnern verliert, wenn diese mit dem Ball starken Druck aufbauen, und sich im eigenen Ballbesitz zu wenig gegen blitzschnelle Umschaltaktionen wappnet. Hier ist für mich die Viererkette diskussionswürdig, die Langsamkeit unserer Innenverteidigung und die Überlastung von Kroos mit reinen Defensivaufgaben, der ja auch keine Sprintrakete ist. Viel Diskussionsstoff (genauso, wie bei unserer Kanzlerin!), aber den kann am Ende ja überhaupt nur liefern, wer einerseits polarisiert und andererseits konzeptfreudig ist.

Ich bin echt kein Jogi-Anhänger, und auch sicher kein Merkelist, aber dass er/sie im Prinzip die Sachen einfach laufen lässt, würd ich ihm und ihr nie vorhalten.
 
So, jetzt nimmt auch Deutschland an der WM teil.

Aber auch wenn das Spiel mit einem nicht mehr erwarteten Knaller endete, war "Die Mannschaft" über weite Strecken ein Schatten ihrer selbst.

23 Mann hat der Schwaben-Fan zusammen geschustert:
- Özil, Plattenhardt und Khedira wurden schon rasiert
- Müller, Draxler, Gomez, Werner vollkommen neben der Spur
- Gündogan spielt nur noch 1 Meter quer oder nach hinten
- 2 Ersatz-Torleute
- dazu die WM Touristen Ginter und Goretzka

Bleiben exakt 11 die man theoretisch aufstellen kann. Allerdings bleiben davon 6 Verteidiger (4 IV's).

Auch wenn die Vorrunde relativ sicher überstanden wird ist mit diesem Kader nicht mehr als Schadensbegrenzung (Achtelfinale drin). Löw hat sich beim Kader leider total vergriffen!
 
Aber am wichtigsten, @Schimanski, kannst du vielleicht mal diese Harakiritaktik erklären?

Da gibt es nicht viel zu erklären. Es geht bei Formationen und Taktik immer um Überzahl und Unterzahl und nicht um Verteidiger und Stürmer. Ein Fussballspiel ist einen Aneinandereihung von ganz vielen isolierten 1:1-, 2:1-, 1:2-, 2:2-, 3:2- oder 2:3-Situationen. Wenn der Gegner mit allen Mann hinten drin steht, macht es keinen Sinn mit einer Viererkette abzusichern. Dann spielst du ein 6 gegen 11 und bist nahezu chancenlos, weil du selten in Überzahl- oder Gleichzahl-Situationen kommst. Löw hat aufgrund der technischen Klasse der Mannschaft einen gewissen Dominanzanspruch und wenn der Gegner in einem extrem kompakten 4-4-2-Block kollektiv verteidigt, bringt es nichts, nur mit Mittelfeldspielern und Stürmern anzugreifen. Du musst die Außenverteidiger als Breitengeber einbinden. Trotzdem spielst du dann noch immer ein 8 bzw. 9 gegen 11 und somit in Unterzahl. Ziel muss es nun sein, durch schnelles Pass- und Bewegungsspiel in bestimmten Zonen kurzfristige Überzahlen zu schaffen, um sich dem Tor zu nähern. Gelingt das nicht, kann man noch durch Andribbeln einen Gegenspieler rausziehen oder überspielen und so kurzfristige ballnahe Überzahlen erzeugen. Das haben z.B. Gündogan, Boateng oder Kroos (sein kurzes Andribbeln war der Türöffner vor dem 1:1) gemacht, um danach mit einem Tiefenpass die Überzahl in andere Zonen zu verlagern.

Löw könnte natürlich grundsätzlich abwartender agieren (wie z.B. Frankreich in den ersten zwei Spielen oder Portugal vor zwei Jahren), mehr Spieler hinter den Ball bringen und den Fokus auf mehr Stabilität setzen. Das birgt aber immer die Gefahr, dass der Gegner das Spiel kontrolliert und man die Initiative abgibt. Das kann dann zum Problem werden, wenn man durch einen Spielstand zur Initiative gezwungen ist. Ich würde da aber nie von richtig oder falsch sprechen. Das ist halt eine Philospohiefrage. Grundsätzlich haben beide Strategien schon zu Titeln geführt. Ich persönlich fand es gestern beeindruckend, wie die deutsche Elf das Spiel mit zehn Mann noch dominiert hat. Das wäre mit einer Stabilitäts-Ausrichtung nicht möglich gewesen und der 2:1-Führungstreffer sicher nicht mehr gefallen (das 0:1 aber vielleicht auch nicht ;) )

Grundsätzlich ist die Konterabsicherung im Moment nur mittelgut. Das hängt aber nicht unbedingt damit zusammen, dass die Außenverteidiger so hoch stehen. Ein ganz wichtiger Punkt ist Gegenpressing nach Ballverlust und wenn das nicht greift, die Staffelung im Zentrum (deswegen auch Rudy). Hier wirkt die Mannschaft schon mal etwas unharmonisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine absolute unfassbare Dramatik, wie ich sie noch nicht erlebt habe. Dieses vermeintlich böse Ende ging mir mit zunehmenden Spielverlauf mit Gomez-Chancen und Brandt-Alu-Orgie dann doch gigantisch gegen den Strich. Umso unglaublicher der Adrenalinschub bei diesem Schlusspunkt. Verdammt: Trotz DFB, Özil etc, ist es unsere deutsche Nationalmannschaft in Tradition von Fritz Walter, Helmut Rahn etc. Also eine Fahne zusätzlich an das Fenster für das grüne Furunkel mit Deutschland-Fahnen-Allergie aus Berlin. ;)

War das der viel beschworene Wendepunkt? Ich sage: Abwarten. Die Unsicherheiten werden wahrscheinlich bleiben. Es ist erstmal nur schön, wohl doch nicht das Schicksal so vieler Weltmeister mit einem Vorrundenaus zu teilen. Schön, dass wir noch dabei sind und weitere Dramatik auf uns wartet. So einfach lässt sich die deutsche Nationalmannschaft nicht nach Hause schicken... Doch am Mittwoch wartet nochmal eine Aufgabe in der Vorrunde.

Aber jetzt kommt erstmal etwas, worauf ich mich schon seit Wochen freue: Neumann, Mesenhöler, Verhoek, Sukuta- Pasu etc stapfen durch die Massen zum Trainingsplatz. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben