Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Ich bin sehr kritisch Löw gegenüber eingestellt. Aber weniger wegen seiner Taktiken, denn die sind meistens gut. Gestern war sie es zumindest. Eher flache Pässe in den Strafraum usw., das hat gestern in weiten Teilen gut funktioniert.

Kritischer sind dann eher die Aufstellung bzw. die Leistung einiger Spieler zu sehen. Aber mit Khedira und Özil hatte Löw ja schon 2 rausgenommen, Boateng hat sich nun selbst rausgenommen. Boateng ist so dermaßen langsam und einfach noch nicht zu 100% fit, athletisch ist er vielleicht zu 80% fit, der trabt in gewissen Momenten zurück,weil er einfach nicht mehr kann, seine Erholungspausen benötigt er zu häufig. Aus diesem Grund hat er in mehreren Situationen eher den recht sinnlosen, aggressiven Zweikampf gesucht, als nach hinten zu laufen und dort den gegnerischen Konter im Kollektiv zu beenden. Dadurch holt er sich entweder Karten für Fouls ab oder der Gegner kann den Konter noch besser spielen, da er hinten fehlt.

Gündogan hat ja bisher kaum ein richtig gutes Länderspiel gemacht, ist aber Stammspieler in einer der besten Vereinsmannschaften der Welt. Die Quer- und Rückpässe waren sehr auffällig. Aber liegt es an der Verunsicherung aufgrund der Fotoaffäre oder fehlt ihm einfach immer noch die Bindung an den Rest der Mannschaft? Persönlich glaube ich an Ersteres.

Draxler würde ich auch rausnehmen. Er hat wenige konstruktive Szenen.

Werner: Gute Leistung. Aufgrund seiner Antrittsschnelligkeit ist er links mehrmals in Richtung Grundlinie gesprintet und hat den Ball scharf reingebracht oder halt einen Freistoß herausgeholt.

Gomez: Recht gute Leistung, er stand mehrfach richtig, aber er hätte die eine Chance reinmachen müssen und bei der anderen Chance hätte der Ball etwas mehr nach links oder rechts gemusst.

Müller und Kimmich mit wenigen guten Aktionen auf der rechten Seite, sowohl einzeln als auch gemeinsam eher nur eine befriedigende Leistung.

Reus: Das belebende Element in der Offensive.

Hector: Er zeigt das, was er kann, nicht mehr und nicht weniger.

Rüdiger: tja, nach dem Fehlpass war er verunsichert. Aber er ist halt deutlich schneller als Boateng und war dadurch der Bessere der Beiden.

Rudy: Seine Leistung war gut, er war absolut fokussiert.

Kroos: Also wenn Kroos schon mit derart einfachen Fehlpässen anfängt... dies sagt viel über den Druck aus. Der Freistoß war sensationell. Tor des Jahres. Ja, dafür braucht man Eier. Andere hätte den Ball alibimäßig geflankt und die Schweden hätten den Ball rausgeköpft.

Eigentlich lief wirklich alles gegen uns. Rudy-Verletzung mit ca. 5 Minuten Unterzahl und Unsicherheit. Ersatz war der verunsicherte Gündogan, Zwei Fehlpässe im Aufbau, der zweite führte zum Gegentor. Pause.
2. Halbzeit: Chancen für Gomez, eine davon sehr gut gehalten. Pfostenschuss durch Brandt.
Dann kam Werner mit dem Ball auf links und ich dachte noch „Macht er wieder das Gleiche und zieht zur Grundlinie?“ Ja, machte er und wurde gefoult...

Mittwoch 16 Uhr!
 
Ich mag den Werner immer noch nicht. Aber mit Abstand - bester Mann auf dem Platz. Wie der sich immer wieder - erst auf rechts, dann auf links - durchgesetzt hat. Chapeau. Hat das Tor vorbereitet und den Freistoss gegen den neuen angeblich so schnellen Rechtsaußen von Schweden herausgeholt. Und dass der Typ auch in der 95. Minute noch der schnellste Mann auf dem Platz war ...

Kroos in der ersten Halbzeit genauso übel wie im ersten Spiel. Ohne Mumm - fast nur mit Sicherheitspässen, aber als er in der zweiten Halbzweit merkte, dass von Gündogan auch nur Sicherheitspässe kommen (der hat 80% der Bälle, die er von Kroos bekommen hat an Kroos zurückgespielt) dann wurde Kroos mit jedem Pass besser. Was für ein Druck auf dem Mann lastete konnte man nach dem gehässigen - aber verständlichen - Interview merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machen eigentlich diese DFB Mukkel auf der Bank? Leiter Büro Deutsche Nationalmannschaft?! Ich schmeiße mich weg. Und provozieren vor der schwedischen Trainerbank? Schädigen dem Ansehen der deutschen Nationalmannschaft.
Sofort rausschmeißen! Sind sicher 10 Andere da, die diesen Günstlingsjob übernehmen würden. Beim DFB rennen Typen rum, unglaublich.
 
Da gibt es nicht viel zu erklären. Es geht bei Formationen und Taktik immer um Überzahl und Unterzahl und nicht um Verteidiger und Stürmer. Ein Fussballspiel ist einen Aneinandereihung von ganz vielen isolierten 1:1-, 2:1-, 1:2-, 2:2-, 3:2- oder 2:3-Situationen. Wenn der Gegner mit allen Mann hinten drin steht, macht es keinen Sinn mit einer Viererkette abzusichern. Dann spielst du ein 6 gegen 11 und bist nahezu chancenlos, weil du selten in Überzahl- oder Gleichzahl-Situationen kommst. Löw hat aufgrund der technischen Klasse der Mannschaft einen gewissen Dominanzanspruch und wenn der Gegner in einem extrem kompakten 4-4-2-Block kollektiv verteidigt, bringt es nichts, nur mit Mittelfeldspielern und Stürmern anzugreifen. Du musst die Außenverteidiger als Breitengeber einbinden. Trotzdem spielst du dann noch immer ein 8 bzw. 9 gegen 11 und somit in Unterzahl. Ziel muss es nun sein, durch schnelles Pass- und Bewegungsspiel in bestimmten Zonen kurzfristige Überzahlen zu schaffen, um sich dem Tor zu nähern. Gelingt das nicht, kann man noch durch Andribbeln einen Gegenspieler rausziehen oder überspielen und so kurzfristige ballnahe Überzahlen erzeugen. Das haben z.B. Gündogan, Boateng oder Kroos (sein kurzes Andribbeln war der Türöffner vor dem 1:1) gemacht, um danach mit einem Tiefenpass die Überzahl in andere Zonen zu verlagern.

Löw könnte natürlich grundsätzlich abwartender agieren (wie z.B. Frankreich in den ersten zwei Spielen oder Portugal vor zwei Jahren), mehr Spieler hinter den Ball bringen und den Fokus auf mehr Stabilität setzen. Das birgt aber immer die Gefahr, dass der Gegner das Spiel kontrolliert und man die Initiative abgibt. Das kann dann zum Problem werden, wenn man durch einen Spielstand zur Initiative gezwungen ist. Ich würde da aber nie von richtig oder falsch sprechen. Das ist halt eine Philospohiefrage. Grundsätzlich haben beide Strategien schon zu Titeln geführt. Ich persönlich fand es gestern beeindruckend, wie die deutsche Elf das Spiel mit zehn Mann noch dominiert hat. Das wäre mit einer Stabilitäts-Ausrichtung nicht möglich gewesen und der 2:1-Führungstreffer sicher nicht mehr gefallen (das 0:1 aber vielleicht auch nicht ;) )

Grundsätzlich ist die Konterabsicherung im Moment nur mittelgut. Das hängt aber nicht unbedingt damit zusammen, dass die Außenverteidiger so hoch stehen. Ein ganz wichtiger Punkt ist Gegenpressing nach Ballverlust und wenn das nicht greift, die Staffelung im Zentrum (deswegen auch Rudy). Hier wirkt die Mannschaft schon mal etwas unharmonisch.

Danke!

Aber ist die Konterabsicherung nicht eher grottig schlecht? Relativ früh im Spiel rennen die Schweden zweimal frei auf Neuer zu, beide Male nur durch Foul von uns zu bremsen (zum Glück beide Male nicht geahndet), Rüdiger (der das find ich bis auf den einen dicken Klops am Anfang gut gemacht hat) steht potentiell das ganze Spiel über nach Ballverlust alleine im 1 gegen 1 gegen den schwedischen Stürmer und das alles ohne Not von Anfang an.
Aus meiner Sicht hatten wir gestern mehr Glück als Verstand.
 
Was für ein Druck auf dem Mann lastete konnte man nach dem gehässigen - aber verständlichen - Interview merken.

Neben dem inneren Parteitag, den ich hatte, weil in Minute 95+5 allen "ich habs ja gesagt, mit X, Y und Z und DIESEM "Trainer" ist in der Vorrunde Schluss aber eigentlich find ich die Nationalmannschaft doof" - Experten ihre Häme im Halse stecken geblieben ist war DAS für mich der Grund, bei dem Tor so richtig zu eskalieren.

Kroos hat Fehler gemacht, Kroos hat die Erwartungen nicht immer erfüllt. Aber am Ende sind es seine Spielverlagerungen, nach denen mal etwas Raum da ist, wird es dann gefährlich, wenn er im Zentrum Tempo aufnimmt und dann links oder rechts raus spielt, und schon gegen Mexiko waren es nur Zentimeter, die ein erstes Ausrufezeichen des "neuen" Mittelfeldchefs verhindert haben.

Die Antwort" wenn ich 400 Pässe pro Spiel mache gehen auch mal 2 daneben" war zwar etwas rotzig, aber meine Güte, er hat doch Recht! Und klar sind davon 200 kurze Querpässe und noch mal 100 Rückpässe um den Ballbesitz zu erhalten. Dann die 2 Fehlpässe. Aber die restlichen 98, die sind es, und die spielt so kein anderer. Gündogan kann das auch nicht, der spielt etwas anders und war gestern völlig neben der Kappe.

Schweinsteiger ist weg, Khedira außer Form und vermutlich erst mal aus der Mannschaft. Boateng, Hummels, Müller, Özil als etablierte Nationalspieler haben alle mehr mit sich selbst zu tun und keine großartigen Saisons gespielt. Reus spielt sein erstes großes Turnier. Der Rest, junge Spieler ohne großartige internationale Erfahrung. Auf Toni Kroos lastet ein unheimlicher Druck, der Herr Champions League Sieger und Regisseur von Real Madrid hat es jetzt gefälligst zu richten. Natürlich hat der Kerl ein riesen Selbstbewusstsein und kommt daher manchmal etwas arrogant rüber, aber wenn man genau hinhört halte ich ihn für ziemlich reflektiert und clever. Und wenns mal nicht läuft machen so Jungs sich eher zu viele Gedanken als zu wenige... Ich glaube, da ist ein riesiger Felsbrocken von Kroos Herz ins schwarze Meer geplumpst, als der Ball im langen Eck einschlug. Was für ein Traumtor :boris:

Vielleicht ist das jetzt wirklich die Initialzündung gewesen. Gegen bisher unglücklich agierende Koreaner muss man den Sack zumachen, kann vielleicht sogar das noch immer lädierte Selbstvertrauen ein wenig aufbauen. "Kinder-Riegel" mit Süle neben Rüdiger?! Heung-Min Son ist pfeilschnell, der hat gestern mit Ball zwei Mexikaner ohne Ball lässig überholt. Aufpassen, nicht nach 3 Minuten den ersten 1 gegen 2 Unterzahl konter zulassen!
 
Hier "kochen" plötzlich die Emotionen hoch... jetzt springen jegliche Negativkritiker auf den Siegerkarren auf. Interessant.
Bei machen Individuen würde ich mir diesen Ehrgeiz und "Fansturm" in unserem Wohnzimmer in der Msv-Arena wünschen um UNSERE Zebra-Mannschaft zu unterstützen!

Wie ich bereits mehrfach angedeutet habe, Deutschland wird den Titel verteidigen (Müller-Wohlfarth wird das schon richten und Glück gehört auch dazu), jedoch konnte ich mich mit der Art und Weise, sowohl auf dem Spielfeld wie auch außerhalb und nach dem Schlußpfiff nicht identifizieren.
Zum Spiel selbst, Schweden war schwach und vor allem sehr naiv und in Folge dessen das Spiel verloren. Das war gestern mehr Glück als Verstand.
Zu den unterschiedlichen Gehäßigkeiten und Aussagen kann sich jeder selbst ein Bild machen, als amtierender Weltmeister definiert sich Souveränität anders aus. Schade. Hochmut kommt vor dem Fall, ich hoffe es bleibt uns erspart.
 
Hier "kochen" plötzlich die Emotionen hoch... jetzt springen jegliche Negativkritiker auf den Siegerkarren auf. Interessant.

Nö, ich nicht!
Aber gestern habe ich der "Mannschaft" trotzdem den Sieg gegönnt.
Denn die Spielweise der Schweden durfte einfach nicht belohnt werden, wer so destruktiv und schon in Halbzeit 1. auf Zeit spielt.
Der "muß" genauso wie gestern bestraft werden, so und nicht anders!
 
@Samuel11 Ist es nicht eher so, dass die Negativkritiker jetzt nur wenig zu sagen haben?
Der Anspruch wir bzw. diese sch. Millionäre haben so Gegner wie Mexiko und Schweden mal eben vom Platz zu hauen, ist aus meiner Sicht der (Nicht)Fans Hochmut.
Gestern war es so, was viele Topmannschaften der Welt an unsere N11 so sehr fürchten:
Egal wie es steht, egal wie lange noch. Die Deutschen geben nie auf und man hat erst gewonnen wenn Du beim Schlußpfiff in Führung liegst.
Viele Beispiele von Finale 1954, Viertelfinale 1970, selbst das Finale 1986 (gerne ergänzen aus den eigenen Erinnerungen) oder eben gestern. Ich behaupte, genau dass macht eine Spitzenmannschaft aus. Nur Italien liegt mit uns gleichauf oder auch ein wenig vor uns.

Was wären hier für Kommentare aufgetaucht, wenn die es gestern verbockt hätten?

Haben sie aber nicht.:cono:
 
Ist es nicht eher so, dass die Negativkritiker jetzt nur wenig zu sagen haben?
Der Anspruch wir bzw. diese sch. Millionäre haben so Gegner wie Mexiko und Schweden mal eben vom Platz zu hauen, ist aus meiner Sicht der (Nicht)Fans Hochmut.

Darum geht es den meisten Kritikern nicht im geringsten. Und den meisten ist es schlichtweg egal ob die Mannschaft Schweden oder Mexiko verhaut. Auch ich habe mal die deutsche Nationalmannschaft verehrt und das habe ich nie an Erfolg oder Misserfolg festgemacht. Es war immer das Auftreten und zumeist vorbildliche Verhalten der Akteure. Und das ist es was heute gar nicht mehr passt. Und jetzt bin ich raus hier.
 
Die Leistung passt doch auch nicht.
In der 95. Minute wendet man mit Glück das schlechteste Abschneiden einer deutschen Nationalmannschaft seit Bestehen der WM ab und dann erzählt der Kroos im Interview, was er für ne geile Sau ist. Das passt doch alles hinten und vorne nicht.
Dass jetzt medial „Euphorie“ befohlen wird, ist eigentlich nur zum Fremdschämen.
 
Habe jetzt schon die Schnauze voll vom "Doppelsuff" im sog. "Sportfernsehen".

Die Truppe hat sich mit aufopferungsvollem Kampf nach einem 0:1 zur Halbzeit an ihren Eiern aus der/die Schaiße gezogen und mit einem Traumtor zurück ins Turnier gebracht,
ein 2:1 gegen destruktive Schweden gerissen - und das trotz 15 Minuten in Unterzahl!

Wenn das der Spielverein von 1902 geleistet hätte, wäre jeder Fan des MSV jetzt noch mit seinem Ständer beschäftigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung passt doch auch nicht.
In der 95. Minute wendet man mit Glück das schlechteste Abschneiden einer deutschen Nationalmannschaft seit Bestehen der WM ab und dann erzählt der Kroos im Interview, was er für ne geile Sau ist. Das passt doch alles hinten und vorne nicht.
Dass jetzt medial „Euphorie“ befohlen wird, ist eigentlich nur zum Fremdschämen.
Wo hat er denn erzählt dass er der ne geile Sau ist? Eher im Gegenteil, schreibt sich ohne Umschweifen das erste Ding auf seine Kappe und redet nichts schön.
Auch seine Kritik an die eigene Nation war angebracht, Kritik schön und gut, aber das Gefühl dass viele der eigenen Mannschaft Missgunst wünschen ist allgegenwärtig.
@Zebrainho bringt es doch ganz einfach auf den Punkt. Immer muss jeder einzelne Stein umgedreht werden. Kroos hat man beim Jubel den ganzen Frust der ihm abgefallen ist angesehen, irgendwann ist doch mal gut.
Die Mannschaft hat Moral gezeigt und in Unterzahl sich zum Sieg gekämpft, kann man dem nicht einfach mal Respekt zollen? :verzweifelt:
 
Habe jetzt schon die Schnauze voll vom "Doppelsuff" im sog. "Sportfernsehen".

Die Truppe hat sich mit aufopferungsvollem Kampf nach einem 0:1 zur Halbzeit an ihren Eiern aus der Schaiße gezogen und mit einem Traumtor ins Turnier zurück gebracht, ein 2:1 gegen destruktive Schweden gerissen - und das in 15 Minuten Unterzahl!

Wenn das der Spielverein von 1902 gebracht hätte, wäre jeder Fan des MSV jetzt noch mit seinem Ständer beschäftigt!

Ich hab das ja schonmal geschrieben, aber ich vergleiche die derzeitige Situation immer gerne mit der des MSV damals unter Rudi Bommer. Da wusste man auch irgendwann nicht mehr, ob man sich nicht lieber Niederlagen wünschen soll, damit es endlich vorbei ist.

Klar möchte ich nicht gegen die Nationalmannschaft sein, aber ich kann diese ganze Löw-Bierhoff-Bande einfach nicht mehr sehen. Das ist einfach wie ein Albtraum aus dem man nicht aufwacht.

Ich möchte einfach endlich mal wieder Spaß an Spielen der Nationalmanschaft haben. Jogi Löw war und ist kein guter Trainer. Als Vereinstrainer würde er gnadenlos scheitern und ich glaube das weiß eigentlich auch jeder.
 
Ich fand das Spiel gestern einfach geil.
Klar, die Leistung an sich war vllt noch nicht die beste, aber die Einstellung hat gestimmt. In der 1. Viertelstunde hätte es schon im schwedischen Tor klingeln können, da war auch viel Pech dabei.
Durch den Wechsel, Rudy raus, kam dann ein kleiner Bruch ins Spiel.
Nach dem 1. Konter der Schweden, wo man sich über Elfmeter und rot nicht hätte beschweren dürfen, kam dann ein wenig die Unsicherheit zurück, aber die Einstellung stimmte weiterhin.
2. Halbzeit war dann nur noch ein Spiel auf ein Tor, nur unterbrochen durch 2 unnötige Boatend Fouls.
Am Ende ein mehr als verdienter Sieg gegen sehr destruktiv spielende Schweden. Das das Tor so spät gefallen ist, setzt den ganzen die Krone auf.
Ich hab die Schweden jetzt 3x gesehen, 2x gegen Italien und gestern. Selten eine Mannschaft gesehen, die in jedem Spiel so sehr darauf aus war, kein Tor zu schießen.
Also gerechte Strafe kurz vor Schluß von 10 Gegnern ...

Richtig stark gestern Werner, was der unterwegs war, selbst in der Nachspielzeit noch schneller als alle anderen, Respekt. Ich mag den Kerl zwar nicht, aber vor der Leistung muß man den Hut ziehen.
Auch Rüdiger habe ich gestern sehr gut gesehen, abgesehen von dem einen Fehlpass, der fast zum Tor geführt hätte, darf natürlich nicht passieren, mit einer guten Leistung. Teilweise die einzige Absicherung hinten, hat er den Laden doch gut dicht gehalten, gerade 2. Halbzeit.

So, die WM hat begonnen, das gestrige Spiel könnte der Funke gewesen sein, der noch fehlte. Dem Jubel nach zu urteilen hier in der Nachbarschaft, sind wir gestern schon Weltmeister geworden :D
Jetzt Korea schlagen und dann im AF den Gegner nehmen, der kommt, Angst haben die anderen alle vor uns.
 
Und im jetzt wahrscheinlichen Achtelfinale wartet die Selecao.

Bei denen sitzt der Stachel von 2014 immer noch tief.

Erst mal muß die hochgelobte Selecao gegen Serbien und Af einziehen, denn das wird für die auch kein Selbstläufer.
Und wwnn wir gegen die Spielen, haben die nicht nur noch den Tiefen Stachel haben, die werdenn auch mit nem Köttei in der Hose auflaufen, nämlich genau wg dem 7:1 und dem gestrigen Spiel.
Wer genau solche Spiele wie gestern gewinnt, der ist auf einem guten Weg, zum 5. *
 
Gegen Mexiko verdient verloren, gegen Schweden verdient gewonnen. In Spiel 1 alles vermissen lassen, was zum Fußball gehört, in Spiel 2 immerhin Siegeswillen und eine Art von Leidenschaft gezeigt.
Wo steht die Mannschaft jetzt? Exakt dazwischen, also auch zwischen Kritikern und Euphorikern.
Wenn Kroos nun seine Genugtuung auf den Boden spuckt, dass man es nun allen gezeigt hat, die die Mannschaft nachhause gewünscht haben - wen meint er da? Tussen wie Alice Weidel oder Erika Steinbach ( btw - Claudia Roth lehnt nur die Fahnen ab, was ich schwachsinnig finde, aber nicht die Mannschaft, also genau umgekehrt wie W und St) ?
Oder meint er die Leute, die mit dem System DFB, Fifa usw nichts mehr anfangen können?
So oder so, das klingt für.mich ähnlich wie die Beiträge derer hier, die sich deshalb freuen, weil andere, die sog Hater, sich ärgern. Passt sowohl zu den Offiziellen, die sich nach dem Anpfiff vor der Bank der Schweden so unsportlich entblödet haben als auch zu der unsäglichen Arroganz der Bayern beim Pokalfinale.

Warum freut der Typ sich nicht statt dessen für die Fans, die mit Herzblut an ihm und seinen Kumpeln hängen? Für die Fans, die jede Menge Geld ausgeben, um Hemdchen mit seinem Namen zu kaufen, zu überzogen teuren Spielen zu pilgern und sogar bis Russland zu reisen?

Für genaue diese Menschen soll er sich bewegen und den A.. . aufreißen, nur die sind seine Zielgruppe und die seiner Kollegen.

Und das ist einer der wesentlichen Gründe, warum ich dieser Truppe erstmals völlig emotionslos begegne.

Hassen? Liegt mir fern, das überlasse ich anderen
 
Also ich hätte gegen Mexiko, nachdem diese in Halbzeit 2 die Mittellinie kaum überquert haben und Brandt schließlich nur den Pfosten traf, ein Unentschieden durchaus als verdient erachtet.

Aber ist auch nun letztlich egal. Klar ist, dass wir das von Schimanski treffend beschriebene Spiel so niemals in einem möglichen Achtelfinale gegen Brasilien aufziehen sollten. Aber das sollte auch Löw klar sein...
Nun aber erstmal Vollgas gegen Korea.
 
Gerade die Benotung der Spieler gesehen. Neuer wird gefeiert für seine Leistung. Also für mich, geht das Tor der Schweden auch auf seine Kappe. Warum steht er so weit draußen? Rüdiger ist da und der Schwede kann nichts anderes machen, als zu lupfen. Wenn er auf der Linie steht, kann er den Ball ganz leicht pflücken.
 
Von der dramaturgie ging es kaum besser..erst 0-1 zurück...dann direkt nach der Halbzeit das 1-1...und denn fliegt auch noch Boateng runter..und denn die 93 Minute...Kroos hat einen guten Lehrmeister mit Ronaldo..die üben bestimmt solche Dinger bis zum erbrechen..aber die Eier musste das erstmal haben..wenn der an der Eckfahne runter kommt wär er der größte Looser...das Spiel wird lang in Erinnerung bleiben..

Auffällig ist aber schon das die Bayern Fraktion an schlechtesten ins Turnier kommen Müller Kimmich rufen noch lang nicht ihre normale Form ab..der Boateng dirigierte zuerst das Spiel mit seine langen diagonalen Bällen...die auch gut ankamen..aber bei den Zweikampf so reinzugehen mit einer gelben auf der Guthabenseite...ist auch nicht so clever..

Löw muss zunächst mal hinten den Laden zusammen bekommen...das war im Anfang der letzten Saison auch unser Problem...wenn man hinten sicherer steht...kannst du vorne auch eher glänzen...

Hoffen wir mal das es ein Weckzeichen für das Team war..und die Einstellung gegen Südkorea stimmt..wenigstens ist das Taktieren vorbei..um Brasilien aus den Weg zu gehen..es geht nur mit Spielen von der ersten bis zu letzten Minute...wenn das auch die 95zigste ist..
 
Gute Frage! :nunja:
Die Antwort hab' ich bei SPON entdeckt: Wenn alle drei Mannschaften punkt- und torgleich sind, "wären die Deutschen mit drei Punkten und 2:2 Toren vor den Schweden mit drei Punkten und 2:2 Toren (der direkte Vergleich geht an die Deutschen) und Mexiko mit drei Punkten, aber nur 1:1 Toren, Dritter. Ganz einfach also." (http://www.spiegel.de/sport/fussbal...weden-alles-wichtige-zum-spiel-a-1214625.html).
Da hast Du aber einen kleinen Fehler. Mexiko hat im Moment 3:1 Tore.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Der DFB, seine Werte und seine Pappnasen.

Was für peinliche Figuren. :rolleyes:

deutschland-schweden-wm-2018.jpg
 
Eigentlich hatte ich schon, nach dem 0:1, mit der WM abgeschlossen. Meine Laune, u.a wegen dem Superfoto, vor der WM schon im Keller. Und Spass sollte ja auch bei dem ersten Spiel nicht aufkommen. Aber was macht man, man guckt auch das 2. Spiel. Ich bin auch ausgeflippt als der Ball zum 2:1 ins Tor ging, vielleicht kann man doch nicht alles so abstreifen als würde es einem am Arsch ( tschuldigung ) vorbei gehen. Und ja, vielleicht bin ich auch einer von denen die Kroos da gesprochen hat, würde es dem Team nicht gönnen auszuscheiden aber es würde bei weitem nicht so weh tun wie es früher war. ( 5 Minuten versteinert auf der Couch gesessen als Italien 2006 das 1:0 gemacht hat, 2:0 gar nicht so mitbekommen )

Die deutsche Nationalmannschaft hat verdient, wenn auch glücklich gewonnen. Ich hoffe Rudy wird wieder fit und kann mit Maske spielen. Man wird sehen ob die sich weiter reinbeißen können. Auch wenn noch einiges verbesserungswürdig ist würde ich die nach dem gestrigen Spiel nicht abschreiben. Wieso dann aber 2 vom DFB da doof vor der Schwedenbank Mätzchen machen kann ich nicht nachvollziehen, die haben schon genug um die Ohren. Wieder so eine unnötige Aktion die dem DFB kein Beifall bringt.
 
Unfassbar - der perfekte Schuss.

Kroos mit Edelvorbereiter Reus.

Aus gegebenem Anlass trotzdem der Hinweis:

Wir haben 3 Punkte - Achtelfinale ist nichtmals annähernd das Thema ;).

Aber wir haben auch einen bleibenden Moment - ein Spiel, das man nicht vergessen wird.
 
Die Geste ist schon provokant und selten dämlich, vor allem eins: unnötig. Allerdings ist sie es nicht wert, dass sie so dramatisiert wird. Vor allem auch noch so lange nach abpfiff so beleidigt zu sein und die Herren zum Entschuldigung sagen nicht mehr vor zu lassen.
Ein unkontrollierter Gefühlsausbruch halt, nicht mehr und nicht weniger...
 
Bei einem Sieg der Schweden gegen México und einem gleichzeitigen Sieg der deutschen Mannschaft gegen Korea, hätten alle drei Teams 6 Punkte. Dann entscheidet das Torverhältnis für oder gegen ein Weiterkommen. Mal neugierig wärs letztlich schafft?
 
Natürlich ist es keine feine Geste und man sollte sowas einfach lassen, das gebietet der Anstand.
Doch wenn sich wer entschuldigen möchte, dann höre ich mir es wenigstens mal an, von uns hat auch keiner so ein Theater gemacht als der Schwede wie von der Tarantel gestochen aufgesprungen ist, gebrüllt und für Boateng eine Karte gefordert hat.
Macht man auch nicht!
Da muss man nicht die beleidigte Leberwurst spielen.
 
Bierhoff rechtfertigt das Verhalten nach Abpfiff mit der "destruktiven Spielweise" der Schweden.

Mir fehlt gerade mal wieder der Explodier-emoji... .

Also gut, durchatmen, sammeln und:

Das "Destruktiv-Argument" bleibt für sich schon eines der schwächsten Argumente die es im Fußball gibt:

"Wie kann das nur sein: Die wollten uns doch partout nicht gewinnen lassen... ."

:verwirrt:

Den Spruch sollte man aber vor allen Dingen, vor allen Dingen dann stecken lassen, wenn der eigene IV 15 Minuten vorher mit Gelb-Rot zum Duschen geschickt wird - wie, WIEEE Sch... muss die eigene Defensive denn bitte sein, wenn das ausgerechnet gegen einen "rein destruktiven" Gegner passiert.
 
'man' vielleicht, 'die Mannschaft' aber nicht. ;)

Selbst die offensiv sehr biederen Schweden haben unsere Abwehr teilweise schlecht aussehen lassen.
Und im jetzt wahrscheinlichen Achtelfinale wartet die Selecao.

Bei denen sitzt der Stachel von 2014 immer noch tief.

Im Prinzip hast du Recht, aber die Szenen waren alle VOR diesem wahnsinnigen Tor in der 95. Minute.
Das zählt und das bringt das Fußball- und Ehre für Deutschland - Gen in jeden Spielerkörper zurück.
Am Mittwoch wird es müllern , danach sind dann die Köpfe frei um anzugreifen.
Brasilien im Achtelfinale und der Hammer ist zurück ...

Das ist der Weg zum 5. Stern- auch wenn es holprig und steinig begann, wie es so oft die Italiener vorgemacht haben.
Irgendwie die Vorrunde überstehen und dann zuschlagen.
 
Vor allem auch noch so lange nach abpfiff so beleidigt zu sein und die Herren zum Entschuldigung sagen nicht mehr vor zu lassen.

So wie der Forsberg in einem Interview mit Sport 1 (?) sagte, sind die später in der Kabine gekommen und haben sich entschuldigt. Das Thema sei für die damit erledigt.
Also sollten wir da auch mal kein Fass aufmachen, wo es nix aufzumachen gibt.
 
Das „Krisenmanagement“ war nicht nur schlecht, sondern durchweg unsouverän. Derartige Situationen/ Schwächephasen bzw. den Umgang mit solchen, hat man offenbar zu keinem Zeitpunkt in Betracht gezogen. Ein Ausdruck von Überheblichkeit und Selbstüberschätzung. Nach dem Spiel gestern hatte man schon den Eindruck, dass die „Offiziellen“ vor allem darüber erleichtert sind, sich mit so unangenehmen und lästigen Dingen wie „Kritik“ vorerst nicht mehr rumschlagen zu müssen. Mal sehen wie nachhaltig ein solches „Konzept“ ist.
 
Da haben 2 Leute sich `nen Ast abgefreut über den nicht mehr für möglich gehaltetenen Sieg und sind,
zugegebenermaßen, zu einem blöden Zeitpunkt Richtung schwedische Bank rübergelaufen.
Vielleicht gab es da auch eine Vorgeschichte, vielleicht auch nicht.
Aber dass die Schweden da so ausrasten, zeigt ja auch das der Stachel tief gesessen haben muss,
denn die darauf folgende "körperliche Gewalt" muss auch nicht sein.

Und dann so einen Stuß (meine Meinung) vom schwedischen Trainer, dass man sowas nicht macht,
sondern dem Gegner Zeit zum Trauern gibt.
Naja, Zeit zum Trauern haben sie ja jetzt genug, denn wer meint, dass das, was die Schweden da gezeigt haben,
zum Weiterkommen reicht, dem kann man nicht mehr helfen.
Sie haben ja nicht mal versucht, mitzuspielen. Ein 4-4-2, das oft in 8-2 überging.
Null Spielaufbau, nur Konter. Ehrlich, sowas will ich nicht sehen.

Das war ja wie in der 3. Liga. Da gab es einige Spiele, die mich an die Gegner unseres MSV erinnert haben.
Alle nach hinten und vorne hilf uns Gott.
 
In erster Linie frage ich mich, was der DFB Büroleiter und der Pressemann auf der Bank zu suchen haben.
Das Verhalten der beiden nach dem Tor war natürlich nicht gerade sportsmanlike, sondern eher Kategorie "Kindergarten".
Allerdings ist die Reaktion der Schweden, den Typen einfach weg zu schubsen, nicht viel Erwachsener.
In der Grundschule hätte man gesagt: "Jetzt gebt ihr euch die Hände, du gehst in die linke Ecke und du in die rechte Ecke vom Hof und in der zweiten großen Pause ist alles wieder vergessen."
Aber heute muss man ja aus jedem Furz 'ne Meldung machen :verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich noch möglich dass Deutschland Gruppenerster wird?

Edith: schon gefunden. Sofern Deutschland mit mehr mindestens 2 Toren Unterschied gegen Korea gewinnt, und zusätzlich Mexiko gegen Schweden verliert.
Dann wäre Deutschland Gruppenerster.
 
[...] Allerdings ist die Reaktion der Schweden, den Typen einfach weg zu schubsen, nicht viel Erwachsener. [...]

Finde die Reaktion eigentlich schon nachvollziehbar im Eifer des Gefechts bei den Emotionen. Sieht man das auch so, wenn das an unserer MSV-Bank passiert, wenn wir ein Last-Minute Gegentor kriegen? Thema ist aber vom Tisch, sollte man nun auch ruhen lassen.

Aber immer wieder bemerkenswert wie Löw nur nach Rückschlägen oder auf internen Druck gravierende Veränderungen vornimmt. Gomez, Reus oder Rudy anstatt Khedira kamen ja auch wieder nur auf Zuruf.

Ob das Spiel am Samstag einen Schalter umgelegt hat? Vielleicht. Damit man um den Titel mitspielen kann, sehe ich allerdings weiter zu viele Defizite in der Verteidigung.
 
Zurück
Oben