Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Daraus geht für mich hervor, dass die Beurteilung einer Mannschaft durch den Schiedsrichter zunehmend auch durch die Vergangenheit geprägt ist. Da unsere Mannschaft nach meiner Wahrnehmung besonders ätzend zu Schiedsrichtern ist (Iljutcenko, Schnellhardt, Wolze usw.), könnten uns daraus langfristige Nachteile entstehen.
Ein Punkt, an dem das Trainerteam meiner Meinung nach ansetzen sollte (Sanktionen?).
Bitte nicht mehr so wie in Bochum am 5.er aufstellen und die gegnerischen Angreifer ungedeckt einlaufen lassen.
Das hat beim 0-2 schon toll gefunzt.
Deshalb bittezurück zur alten Zuteilung ... den nimmst du ... den nimm ich und der wird von ihm gedeckt!
Durch reine manndeckung bei Standards haben wir das Spiel vs Pauli verloren. Ich bin eher ein Fan der kombinierten Raum-/manndeckung bei Standards.
Ich bin gespannt, ob wir den Tannenbaum jetzt noch häufiger sehen oder ob es nur eine Variante auf Darmstadt abgestimmt war. Ich persönlich mag das System sehr..
Habe gestern leider nicht so viel vom Spiel mitkriegen können.
War das unsere Ausrichtung?
Wiede
Hajri-Bomi-Nauber-Seo
Schnelli-Nielsen
Engin-Cauli
Stana
Dank und Gruß für Korrektur oder Bestätigung.
Es wurde gefragt, warum Seo und Hajri nicht schon vorher aufgestellt wurden.
Ich denke das hat mit Nielsen zu tun, der viel die freien Räume außen besetzt, wenn sie sich öffnen und deswegen die AV dort nicht nachrücken müssen.
Unsere beiden AV mussten sich gestern “nur” um ihre defensiven Aufgaben kümmern und waren bei Ballbesitz/ Balleroberung des Gegners immer schon auf Position.
Was nicht bedeuten soll, das beide gestern nicht hervorragend gespielt hätten! Es soll nur bedeuten, dass wir mit Nielsen einen neuen Spielertyp bekommen haben, der uns bisher fehlte.
Wiede
Enis - Bomi - Nauber - Seo
Schnelli - Wolze
Engin - Nielsen - Cauly
Ilju
Das wäre ja 4-4-1
Wiede
Enis - Bomi - Nauber - Seo
Schnelli - Wolze
Engin - Nielsen - Cauly
Ilju
Hab ich zumindest so wahrgenommen
Quervergleiche zwischen Wolze und Seo sollte man trotzdem mit Vorsicht genießen...
Ähnliches habe ich auch gedacht. Wie wichtig mal eine eigene Führung sein kann!Bochum und Darmstadt waren ja komplett andere Spiele, dadurch dass wir in Bochum früh in Rückstand geraten und andererseits gegen Darmstadt früh in Führung gehen.
Seo hatte Wolze meist als Unterstützer dabei und positionierte sich auch viel tiefer.
Hajri ist ganz einfach 2 Kampfstärker, als Wiegel!!
Ich drücke es mal anders aus, Hajri spielt die Rolle defensiver und in meinen Augen brauchen wir das, um Stabilität zu bekommen!Zweikampfstatistik in dieser Saison (Liga):
Andreas Wiegel: 359 Zweikämpfe geführt, davon 190 gewonnen -> 52,9 % gewonnene Zweikämpfe
Enis Hajri: 73 Zweikämpfe geführt, davon 35 gewonnen -> 47,9 % gewonnene Zweikämpfe
Quelle: Datenbank auf http://www.sport.de/fussball/deutschland-2-bundesliga/statistik-zweikaempfe/
Der Blick ist hier vielleicht etwas getrübt vom überdurchschnittlichen Spiel von Hajri letzte Woche gegen Darmstadt und dem unterdurchschnittlichen (Pokal-)Spiel von Wiegel gestern gegen Paderborn. Ich persönlich sehe gerade keinen Grund, auf unserer RV-Position eine neue Baustelle mit einem Wechsel auf Hajri aufzumachen. Durch Wiegels intensives Spiel wird sich Enis diese Saison ohnehin noch einige Male zeigen dürfen...
Ich drücke es mal anders aus, Hajri spielt die Rolle defensiver und in meinen Augen brauchen wir das, um Stabilität zu bekommen!
Gut möglich, er ist ja gebürtiger Paderborner und lebt meines Wissens auch noch dort. Zudem hat sein Konkurrent Hajri ein starkes Spiel abgeliefert als er gegen Darmstadt gesperrt fehlte.Keine Ahnung ob Wiegel übermotiviert war
Das man in der Sommervorbereitung die konditionellen Grundlagen für die Saison legt, das ist mir soweit klar.
Aber wie sieht es grundsätzlich in der Wintervorbereitung damit aus ? Wird dann auch an der Ausdauer im Training gearbeitet ?
Grundlagenausdauer und Kondition werden intensivst in den ersten Wochen der Sommervorbereitung trainiert. Davon zehrt man dann eine ganze Saison.
Im Winter können maximal kleine Korrekturen vorgenommen werden, da die Wintervorbereitung kürzer ist und man sich schnell im Ligaalltag wiederfindet, wo man frische Beine benötigt.
Danke, Thomas.
Hätte denn Lieberknecht überhaupt eine echte Chance gehabt, die teilweise vorhandenen Konditionsprobleme in der Winterpause in den Griff zu bekommen ?
Selbst in der Kreisliga schafft man es die Spieler konditionell über die Saison fit zu halten.
Kann mir daher nur schwer vorstellen, das es so schwer oder wirkllich möglich ist eine Profifussballmannschaft , konditionell so schlecht einzustellen.
Also bei aller Liebe die Kondition in der Kreisliga hat wirklich nur absolut rudimentär mit dem zu tun, was auf Profiniveau gefragt ist - und da den richtigen Mix aus Spritzigkeit und Ausdauer und das richtige Timing für die konitionellen Höhepunkte zu finden ist eher eine Kunst denn Selbstverständlichkeit.
Klar, aber ändert das denn was an meiner Aussage ? Das man besonderes viel Wert auf Kondition legen kann,welche dann Vorteile bringt mag sein, aber ich kann mir nicht vorstellen,das man die so vernachlässigen kann, das schon zur Rückrunde oder noch eher die so nachlässt und es zu Problemen führt. Dafür sind die Spieler auch Profis genug um eingermaßen Fit über die Saison zu kommen. Das man zum Ende evtl. einige Körner liegen lässt, das ist nachvollziehbar.