Endlich zu 0 gespielt. Endlich wieder gepunktet und Boden gutgemacht. Solide Basis es mit der 4. besten Rückrundenmannschaft aufzunehmen und die Big-Points gegen den 1. FC Magdeburg (im folgenden: FCM/ MD) zu holen.
Es wird erst das 5. Duell der beiden Vereine sein. Das erste mal begegneten sich beide im DFB Pokal 2003 und unser MSV setzte sich mit 4:3 im Elfmeterschießen durch, nachdem nach 120 Minuten keine Tore gefallen waren (Der Kicker zählt das 4:3 allerdings als Unentschieden in der Regulären Spielzeit). In der Dritten Liga gewannen wir vor 2 Jahren mit 2:1 in Magdeburg (0:1 Beck durch die Beine von Flekken, 1:1 Bajic nach Ecke und 2:1 Erat) und das Rückspiel endete 0:0.
Zum 3:3 Hinspiel dieser Saison mehr im Saisonrückblick. Gesamtbilanz also 1-3-0 und 5:4 Tore. Bilanz in Duisburg 0-1-0 mit 0:0.
Statistiken
- Magdeburg ist Tabellen 15. mit 4-10-9 und 27:38 Toren.
- 4. Beste Rückrundenmannschaft mit 3-2-1 und 8:7 Toren.
- Magdeburg ist auswärts punktgleich mit uns (11) mit 3-2-6 und 14:23 Toren.
- Letzter MD Auswärtssieg am 17.2 in Bielefeld mit 3:1.
- MD kommt mit der Form: SSUSU
- In der FairPlay Tabelle steht MD auf Rang 7 (mit 45-2-0) und unsere Zebras auf dem letzten Platz (mit 61-1-2).
Der FCM entstand 1965 als erster von damals 11 ''Fussball Clubs'', die die DDR Führung nutzen wollte um im Fussballerischen Bereich (europaweit) mitzuhalten. Bis 1965 hatte man als SC Magdeburg gekickt und trug ein Logo eng am Magdeburger Stadtwappen (Burg mit grün gekleideter Jungfrau, die einen Krantz hält: Logo 6, 7 und 8). Das ''A'' (in 6) steht für ''Aufbau'', ein Wort welches man im Sozialismus sehr mochte und propagierte.
Die ersten Wappen mit denen man zu DDR Zeit hochklassig spielte waren die der BSG Krupp Gruson, der BSG Stahl sowie der BSG Motor Mitte Magdeburg (Logos 1-4). 1957 wurden dann die Motor-Mitte Fussballer zum SC Magdeburg eingegliedert. Der SC Magdeburg besteht übrigens immer noch (9)- ist aber hauptsächlich für Handball bekannt.
Seit 1965 also das Blau-Weisse Logo mit leichten Variationen (Logo 12 z.B. nach der Wende mit e.v.). 11 zeigt (wieder) das aktuelle.
Zwischen 1971 bis 1979 waren die goldenen Zeiten des FCM, der sich Jahr für Jahr mit Dynamo Dresden national um die Meisterschaft und Pokal stritt und europäisch mit den Besten mithielt. Man wurde 3x DDR Meister und gewann insgesamt 7x den DDR Pokal (FDGG Pokal). Deswegen darf man in der 3. Liga und tiefer einen Stern über'm Logo tragen. Im Europapokal der Landesmeister traf man u.a. auf internationale Größen wie Juventus Turin, FC Bayern, FC
04, FC Arsenal und PSV Eindhoven.
1973/74 der größte Titel: nachdem in den Runden zuvor NAC Breda, Banik Ostrava, Beroe Stara Sagora und im Halbfinale Sporting Lissabon besiegt wurden, siegte der FCM vor der Minuskulisse von knapp 5.000 Zuschauern gegen den Titelverteidiger AC Mailand mit 2:0. Somit wurde der FCM zum einzigen DDR- Fussballclub dem international ein Titel gelang. (Dies gelang allein mit Spielern, die aus dem Bezirk Magdeburg kamen! Einzigartig in der Geschichte!).
Nach der Wende gelang es dem FCM nicht sich für die Erste- oder Zweite Gesamtdeutsche Liga zu qualifizieren. Nach dem Abgang von Trainern und Spielern in den Westen, fand man sich 10 Jahre später in der Oberliga Nord-Ost wieder. 2000/01 machte man nochmal auf sich im DFB Pokal aufmerksam, als man den 1.FC Köln, Bayern München und den KSC besiegte und erst im Viertelfinale an
04 scheiterte.
2001/02 schaffte man den sportlichen Klassenerhalt in der Regionalliga, scheiterte aber an der Finanzierung und musste 2002 Insolvenz beantragen. In den folgenden Jahren wurde der Verein neu strukturiert und der Magdeburger Stadtrat beschloss 2004 den Abriss des Ernst-Grube-Stadions. Der Grundstein für die heutige MDCC- Arena (benannt nach dem Telekomunikationsunternehmen Magdeburg-City-Com) wurde gelegt.
Zwischen 2006 und 2009 sollte man an der Schwelle zum Profifussball stehen. Aber erst unter Jens Härtel in seiner ersten Saison 2014/15 als FCM Trainer gelang der Sprung in die 3. Liga nach Siegen in den Playoffs gegen die Offenbacher Kickers. Fast gelang eine Saison später der Direkte Durchmarsch, allerdings sollte der FCM die folgenden 2 Spielzeiten auf dem 4. Platz beenden, bevor man letztes Jahr mit 85 Punkten nicht nur souverän vor Paderborn Meister wurde, sondern auch einen Punkterekord in der noch jungen 3. Liga aufstellte.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten ist man mit ''Retter'' Oenning auch in der 2. Liga angekommen -->
Übersicht Meisterschaftsspiele 18/19
Spieltag 01: Magdeburg- St. Pauli 1:2, link* und Spieltag 18: St. Pauli- Magdeburg 4:1, link*.
Spieltag 02: Aue- Magdeburg 0:0, link* und Spieltag 19: Magdeburg- Aue 1:0, link*.
Spieltag 03: Magdeburg- Ingolstadt 1:1, link* und Spieltag 20: Ingolstadt- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 04: Kiel- Magdeburg 2:1, link* und Spieltag 21: Magdeburg- Kiel 1:1, link*.
Spieltag 05: Magdeburg- Bielefeld 0:0, link* und Spieltag 22: Bielefeld- Magdeburg 1:3, link*.
Spieltag 06: Paderborn- Magdeburg 4:4, link* und Spieltag 23: Magdeburg- Paderborn 1:1, link*.
Spieltag 07: Magdeburg- MSV 3:3, link*.
Spieltag 08: Sandhausen- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 09: Magdeburg- Dresden 2:2, link*.
Spieltag 10: Heidenheim- Magdeburg 3:0, link*.
Spieltag 11: Magdeburg- HSV 0:1, link*.
Spieltag 12: Darmstadt- Magdeburg 3:1, link*.
Spieltag 13: Magdeburg- Regensburg 2:3, link*.
Spieltag 14: Fürth- Magdeburg 3:2, link*.
Spieltag 15: Magdeburg- Bochum 0:0, link*.
Spieltag 16: Magdeburg- Union 1:1, link*.
Spieltag 17: Köln- Magdeburg 3:0, link*.
Die Moral hat beim FCM immer gestimmt. Nach 0:2, 1:3 und 2:4 hat man in Paderborn z.B. noch ein Punkt gerettet und auch so waren es unter Ex-Trainer Härtel immer enge Spiele bis zur Schlussminute (und auch Fehlentscheidungen wie beim regelwidrigen 1:1 gegen Ingolstadt im Hinspiel). Fast hätte man gegen uns am 7. Spieltag den ersten (Heim-)Sieg in der 2. Ligageschichte geschafft:
Das Hinspiel in MD: 3:3 Deswegen brauchen wir einen Wiedwald!
Die englische Woche ging für unsere Zebras mit dem 1:2 zu Hause gegen Aue schlecht los und wir grüßten unter IG sieglos vom letzten Tabellenplatz. Aber wir spielten in MD auf Sieg: Kevin erarbeitete sich links vorne den Ball, flankte diesen mit dem linken Außenrist präzise ins Zentrum - und dort nahm der freistehende Iljutcenko stark an und schob in der 19. zur verdienten Führung ein. Mit dem ungefährdeten 1:0 ging es für uns in die Halbzeit. In dieser sollte der frisch gebackene Papa Beck eingewechselt werden.
Neumann spielt den Ball in der 62. schlecht in's aus, aber der Ball wurde mehrere Meter näher an unserem Tor eingeworfen, in die Mitte geflankt und Beck traf zum regelwidrigen 1:1. In der 64. war Mese nicht in der Lage die Mauer richtig zu stellen und der Freistoß ging zum 2:1 für die Hausherren in die Maschen. Was die können, kann unser Kevin auch: traumhafter Freistoß in der 67. Minute zum 2:2 Ausgleich und Liebesbekundungen Richtung FCM- Publikum. Dann bekam MD einen Eckball, der keiner war (Schiedsrichter entschuldigte sich dafür nach dem Spiel) und wir lagen plötzlich wieder hinten. In der 88. sollte der eingewechselte Daschner dann unseren Platz in den Magdeburger Geschichtsbüchern Gottseidank noch verhindern und mit dem 3:3 konnten wir gegen 13 Magdeburger (11+ Fans+ Schiedsrichter) letztendlich zufrieden sein.
Nach dem 2:3 zu Hause gegen Regensburg war Endstation für den sehr beliebten Härtel: Gleich im ersten Jahr marschierte er mit den Blau-Weißen nach erfolgreichen Aufstiegsspielen gegen die Offenbacher Kickers von der Regionalliga in die 3. Liga. Die darauffolgenden Drittliga-Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 beendeten die Magdeburger jeweils auf dem vierten Platz. 2018 führte er den 1. FC Magdeburg erstmals in der Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga. Aber die Verantwortlichen haben erkannt, dass der Klassenerhalt in dieser Liga so ''leicht'' ist wie selten in der Geschichte und man verpflichtete Michael Oenning.
Im Rückblick eine unglaublich kritische Entscheidung, denn die Magdeburger Fans zeigten offen ihren Unmut auf Plakaten (Alles rund um die 2. Liga, link, Beitrag 768 von @Mike Oldmann). Uninspiriert, nachlässig, wenig professionell: Oennings Mängel wurden damals beim HSV offensiv nach außen kommuniziert. Nicht mal in Nürnberg, wo er 2009 seinen größten Erfolg (Aufstieg) feierte, sprach man gut über ihn. (Fast) alle lachten über Oennning. (ja, auch ich...) -->
Tja, im Moment lacht er.
In Fürth noch nach 2:1 unglücklich mit 2:3 verloren, gegen Bochum und Union tapfere Unentschieden und von Köln und St. Pauli mit 3:0 und 4:1 abgeschossen, legte er in der Winterpause die Basis für eine ordentliche Defensive und gute Passqualität. Aue und Ingolstadt wurden mit 1:0 geschlagen und gegen die Topteams Kiel und Paderborn gepunktet. In Bielefeld half der Schiedsrichter mit einer falschen Roten Karte (es war zuvor Abseits) aber dort muss man auch erstmal 3:1 gewinnen.
Das Oenningsche' Fussballprinzip: Defensive hält die 0, vorne treffen Beck und Türpitz
Oenning verpasste dem FCM auch personell ein neues Gesicht: mit den neuen Giorigi Loria, Jan Kirchhoff, Timo Perthel und Steven Lewerenz ist neben Mentalität auch endlich Erfahrung und Qualität da. Vor allem Kirchhoff ist der Dreh- und Angelpunkt im neuen, erfolgreichen FCM-Spiel.
Die Abwehr steht mit 3 Gegentoren aus den letzten 5 Spielen sicher. Christian Beck ist auch in Liga 2 mit 8 Toren und 6 Vorlagen (!) einer der Besten und der dribbelstarke Philip Türpitz folgt mit 6 Treffern und 2 Vorlagen. Mit dem Spiel bei uns und nächste Woche gegen Sandhausen kann der FCM einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Ich erwarte sie also offensiv ausgerichtet.
Unsere Zebras
Am liebsten aufstellen wie gegen Aue, aber das geht ja nicht...also bitte mit 2 Stürmern auf Sieg spielen -->
Mein Tipp:
Auch der Höhenflug des FCM geht mal vorbei und so ganz glaube ich noch nicht an den Wunderheiler. Unsere Zebras haben sich in Aue gut verkauft und werden sich auch gegen den FCM belohnen: 2:0 Heimsieg! Ansonsten steht hier alles 'drin -->
Es wird erst das 5. Duell der beiden Vereine sein. Das erste mal begegneten sich beide im DFB Pokal 2003 und unser MSV setzte sich mit 4:3 im Elfmeterschießen durch, nachdem nach 120 Minuten keine Tore gefallen waren (Der Kicker zählt das 4:3 allerdings als Unentschieden in der Regulären Spielzeit). In der Dritten Liga gewannen wir vor 2 Jahren mit 2:1 in Magdeburg (0:1 Beck durch die Beine von Flekken, 1:1 Bajic nach Ecke und 2:1 Erat) und das Rückspiel endete 0:0.
Zum 3:3 Hinspiel dieser Saison mehr im Saisonrückblick. Gesamtbilanz also 1-3-0 und 5:4 Tore. Bilanz in Duisburg 0-1-0 mit 0:0.
Statistiken
- Magdeburg ist Tabellen 15. mit 4-10-9 und 27:38 Toren.
- 4. Beste Rückrundenmannschaft mit 3-2-1 und 8:7 Toren.
- Magdeburg ist auswärts punktgleich mit uns (11) mit 3-2-6 und 14:23 Toren.
- Letzter MD Auswärtssieg am 17.2 in Bielefeld mit 3:1.
- MD kommt mit der Form: SSUSU
- In der FairPlay Tabelle steht MD auf Rang 7 (mit 45-2-0) und unsere Zebras auf dem letzten Platz (mit 61-1-2).
Der FCM entstand 1965 als erster von damals 11 ''Fussball Clubs'', die die DDR Führung nutzen wollte um im Fussballerischen Bereich (europaweit) mitzuhalten. Bis 1965 hatte man als SC Magdeburg gekickt und trug ein Logo eng am Magdeburger Stadtwappen (Burg mit grün gekleideter Jungfrau, die einen Krantz hält: Logo 6, 7 und 8). Das ''A'' (in 6) steht für ''Aufbau'', ein Wort welches man im Sozialismus sehr mochte und propagierte.
Die ersten Wappen mit denen man zu DDR Zeit hochklassig spielte waren die der BSG Krupp Gruson, der BSG Stahl sowie der BSG Motor Mitte Magdeburg (Logos 1-4). 1957 wurden dann die Motor-Mitte Fussballer zum SC Magdeburg eingegliedert. Der SC Magdeburg besteht übrigens immer noch (9)- ist aber hauptsächlich für Handball bekannt.
(Quelle: Wikipedia und Logos 1 und 9: Fussball Wappen von Hardy Grüne, Verlag Die Werkstatt).
Seit 1965 also das Blau-Weisse Logo mit leichten Variationen (Logo 12 z.B. nach der Wende mit e.v.). 11 zeigt (wieder) das aktuelle.
Zwischen 1971 bis 1979 waren die goldenen Zeiten des FCM, der sich Jahr für Jahr mit Dynamo Dresden national um die Meisterschaft und Pokal stritt und europäisch mit den Besten mithielt. Man wurde 3x DDR Meister und gewann insgesamt 7x den DDR Pokal (FDGG Pokal). Deswegen darf man in der 3. Liga und tiefer einen Stern über'm Logo tragen. Im Europapokal der Landesmeister traf man u.a. auf internationale Größen wie Juventus Turin, FC Bayern, FC

1973/74 der größte Titel: nachdem in den Runden zuvor NAC Breda, Banik Ostrava, Beroe Stara Sagora und im Halbfinale Sporting Lissabon besiegt wurden, siegte der FCM vor der Minuskulisse von knapp 5.000 Zuschauern gegen den Titelverteidiger AC Mailand mit 2:0. Somit wurde der FCM zum einzigen DDR- Fussballclub dem international ein Titel gelang. (Dies gelang allein mit Spielern, die aus dem Bezirk Magdeburg kamen! Einzigartig in der Geschichte!).
Nach der Wende gelang es dem FCM nicht sich für die Erste- oder Zweite Gesamtdeutsche Liga zu qualifizieren. Nach dem Abgang von Trainern und Spielern in den Westen, fand man sich 10 Jahre später in der Oberliga Nord-Ost wieder. 2000/01 machte man nochmal auf sich im DFB Pokal aufmerksam, als man den 1.FC Köln, Bayern München und den KSC besiegte und erst im Viertelfinale an

2001/02 schaffte man den sportlichen Klassenerhalt in der Regionalliga, scheiterte aber an der Finanzierung und musste 2002 Insolvenz beantragen. In den folgenden Jahren wurde der Verein neu strukturiert und der Magdeburger Stadtrat beschloss 2004 den Abriss des Ernst-Grube-Stadions. Der Grundstein für die heutige MDCC- Arena (benannt nach dem Telekomunikationsunternehmen Magdeburg-City-Com) wurde gelegt.
Zwischen 2006 und 2009 sollte man an der Schwelle zum Profifussball stehen. Aber erst unter Jens Härtel in seiner ersten Saison 2014/15 als FCM Trainer gelang der Sprung in die 3. Liga nach Siegen in den Playoffs gegen die Offenbacher Kickers. Fast gelang eine Saison später der Direkte Durchmarsch, allerdings sollte der FCM die folgenden 2 Spielzeiten auf dem 4. Platz beenden, bevor man letztes Jahr mit 85 Punkten nicht nur souverän vor Paderborn Meister wurde, sondern auch einen Punkterekord in der noch jungen 3. Liga aufstellte.
Nach anfänglichen Startschwierigkeiten ist man mit ''Retter'' Oenning auch in der 2. Liga angekommen -->
Übersicht Meisterschaftsspiele 18/19
Spieltag 01: Magdeburg- St. Pauli 1:2, link* und Spieltag 18: St. Pauli- Magdeburg 4:1, link*.
Spieltag 02: Aue- Magdeburg 0:0, link* und Spieltag 19: Magdeburg- Aue 1:0, link*.
Spieltag 03: Magdeburg- Ingolstadt 1:1, link* und Spieltag 20: Ingolstadt- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 04: Kiel- Magdeburg 2:1, link* und Spieltag 21: Magdeburg- Kiel 1:1, link*.
Spieltag 05: Magdeburg- Bielefeld 0:0, link* und Spieltag 22: Bielefeld- Magdeburg 1:3, link*.
Spieltag 06: Paderborn- Magdeburg 4:4, link* und Spieltag 23: Magdeburg- Paderborn 1:1, link*.
Spieltag 07: Magdeburg- MSV 3:3, link*.
Spieltag 08: Sandhausen- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 09: Magdeburg- Dresden 2:2, link*.
Spieltag 10: Heidenheim- Magdeburg 3:0, link*.
Spieltag 11: Magdeburg- HSV 0:1, link*.
Spieltag 12: Darmstadt- Magdeburg 3:1, link*.
Spieltag 13: Magdeburg- Regensburg 2:3, link*.
Spieltag 14: Fürth- Magdeburg 3:2, link*.
Spieltag 15: Magdeburg- Bochum 0:0, link*.
Spieltag 16: Magdeburg- Union 1:1, link*.
Spieltag 17: Köln- Magdeburg 3:0, link*.
(*Quelle: BILD Fussball auf youtube und DAZN auf youtube, letzter Zugriff 25.2 16:00).
Die Moral hat beim FCM immer gestimmt. Nach 0:2, 1:3 und 2:4 hat man in Paderborn z.B. noch ein Punkt gerettet und auch so waren es unter Ex-Trainer Härtel immer enge Spiele bis zur Schlussminute (und auch Fehlentscheidungen wie beim regelwidrigen 1:1 gegen Ingolstadt im Hinspiel). Fast hätte man gegen uns am 7. Spieltag den ersten (Heim-)Sieg in der 2. Ligageschichte geschafft:
Das Hinspiel in MD: 3:3 Deswegen brauchen wir einen Wiedwald!
Die englische Woche ging für unsere Zebras mit dem 1:2 zu Hause gegen Aue schlecht los und wir grüßten unter IG sieglos vom letzten Tabellenplatz. Aber wir spielten in MD auf Sieg: Kevin erarbeitete sich links vorne den Ball, flankte diesen mit dem linken Außenrist präzise ins Zentrum - und dort nahm der freistehende Iljutcenko stark an und schob in der 19. zur verdienten Führung ein. Mit dem ungefährdeten 1:0 ging es für uns in die Halbzeit. In dieser sollte der frisch gebackene Papa Beck eingewechselt werden.
Neumann spielt den Ball in der 62. schlecht in's aus, aber der Ball wurde mehrere Meter näher an unserem Tor eingeworfen, in die Mitte geflankt und Beck traf zum regelwidrigen 1:1. In der 64. war Mese nicht in der Lage die Mauer richtig zu stellen und der Freistoß ging zum 2:1 für die Hausherren in die Maschen. Was die können, kann unser Kevin auch: traumhafter Freistoß in der 67. Minute zum 2:2 Ausgleich und Liebesbekundungen Richtung FCM- Publikum. Dann bekam MD einen Eckball, der keiner war (Schiedsrichter entschuldigte sich dafür nach dem Spiel) und wir lagen plötzlich wieder hinten. In der 88. sollte der eingewechselte Daschner dann unseren Platz in den Magdeburger Geschichtsbüchern Gottseidank noch verhindern und mit dem 3:3 konnten wir gegen 13 Magdeburger (11+ Fans+ Schiedsrichter) letztendlich zufrieden sein.
Nach dem 2:3 zu Hause gegen Regensburg war Endstation für den sehr beliebten Härtel: Gleich im ersten Jahr marschierte er mit den Blau-Weißen nach erfolgreichen Aufstiegsspielen gegen die Offenbacher Kickers von der Regionalliga in die 3. Liga. Die darauffolgenden Drittliga-Spielzeiten 2015/16 und 2016/17 beendeten die Magdeburger jeweils auf dem vierten Platz. 2018 führte er den 1. FC Magdeburg erstmals in der Vereinsgeschichte in die 2. Bundesliga. Aber die Verantwortlichen haben erkannt, dass der Klassenerhalt in dieser Liga so ''leicht'' ist wie selten in der Geschichte und man verpflichtete Michael Oenning.
Im Rückblick eine unglaublich kritische Entscheidung, denn die Magdeburger Fans zeigten offen ihren Unmut auf Plakaten (Alles rund um die 2. Liga, link, Beitrag 768 von @Mike Oldmann). Uninspiriert, nachlässig, wenig professionell: Oennings Mängel wurden damals beim HSV offensiv nach außen kommuniziert. Nicht mal in Nürnberg, wo er 2009 seinen größten Erfolg (Aufstieg) feierte, sprach man gut über ihn. (Fast) alle lachten über Oennning. (ja, auch ich...) -->
(...)
Fazit: Man ist beim FCM dem Herdentrieb gefolgt und hat gehandelt weil man dachte man müsste handeln. Dann hat man in der Kürze der Zeit jemand gefunden, der verzweifelt genug war so ein Himmelsfahrtkommando mit 0 Erfahrung zu übernehmen und den man nächstes Jahr auch schnell wieder los wird.
(...)
Ich drucke mir diesen Post jetzt aus und hole ihn am 30.06.2019 wieder raus. Dann ist Magdeburg als Tabellen-Letzter mit 30 Punkten abgestiegen.
Tja, im Moment lacht er.
In Fürth noch nach 2:1 unglücklich mit 2:3 verloren, gegen Bochum und Union tapfere Unentschieden und von Köln und St. Pauli mit 3:0 und 4:1 abgeschossen, legte er in der Winterpause die Basis für eine ordentliche Defensive und gute Passqualität. Aue und Ingolstadt wurden mit 1:0 geschlagen und gegen die Topteams Kiel und Paderborn gepunktet. In Bielefeld half der Schiedsrichter mit einer falschen Roten Karte (es war zuvor Abseits) aber dort muss man auch erstmal 3:1 gewinnen.
Das Oenningsche' Fussballprinzip: Defensive hält die 0, vorne treffen Beck und Türpitz
Oenning verpasste dem FCM auch personell ein neues Gesicht: mit den neuen Giorigi Loria, Jan Kirchhoff, Timo Perthel und Steven Lewerenz ist neben Mentalität auch endlich Erfahrung und Qualität da. Vor allem Kirchhoff ist der Dreh- und Angelpunkt im neuen, erfolgreichen FCM-Spiel.
Die Abwehr steht mit 3 Gegentoren aus den letzten 5 Spielen sicher. Christian Beck ist auch in Liga 2 mit 8 Toren und 6 Vorlagen (!) einer der Besten und der dribbelstarke Philip Türpitz folgt mit 6 Treffern und 2 Vorlagen. Mit dem Spiel bei uns und nächste Woche gegen Sandhausen kann der FCM einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Ich erwarte sie also offensiv ausgerichtet.
Unsere Zebras
Am liebsten aufstellen wie gegen Aue, aber das geht ja nicht...also bitte mit 2 Stürmern auf Sieg spielen -->
Mein Tipp:
Auch der Höhenflug des FCM geht mal vorbei und so ganz glaube ich noch nicht an den Wunderheiler. Unsere Zebras haben sich in Aue gut verkauft und werden sich auch gegen den FCM belohnen: 2:0 Heimsieg! Ansonsten steht hier alles 'drin -->
(...)
Zwei Punkte Rückstand auf den Reliplatz. Wer bei elf ausbleibenden Spielen jetzt ernsthaft von feststehendem Abstieg faselt, hat nicht alle Latten aufem Zaun. Gerade den Kampf, den wir Fans in solchen Situationen von den Spielern fordern, sollten wir dann auch selbst vorleben. Nicht aufgeben, Zebras!
Anhänge
-
ERoffnung_MD.jpg107.2 KB · Aufrufe: 1,516
-
Statistiken_MD.jpg43.4 KB · Aufrufe: 1,456
-
geschichte.jpg37.2 KB · Aufrufe: 1,422
-
MD_Historische_Logos.png181.8 KB · Aufrufe: 1,522
-
saisonrueckblick.jpg39.2 KB · Aufrufe: 1,412
-
2019-02-01 20_Fotor.jpg237.4 KB · Aufrufe: 1,525
-
Bildschirmfoto 2019-02-25 um 16_Fotor.png68.9 KB · Aufrufe: 1,444
-
Bildschirmfoto 2019-02-25 um 16_Fotor.png62.9 KB · Aufrufe: 1,443
-
gesamtbilanz_MD.jpg28.5 KB · Aufrufe: 1,332
Zuletzt bearbeitet: