MSV Frauen "Die Erste 2018/2019"

Allianz Frauen Bundesliga: Werder-Frauen mit überraschendem Sieg gegen FFC Frankfurt / Beide Treffer durch die 18-jährige Selina Cerci / MSV-Frauen benötigen sicherheitshalber weitere Punkte

18.Spieltag:
MSV Frauen-SC Sand 2:2
Werder Bremen-FFC Frankfurt 2:1
Bor.M'gladbach-TSG Hoffenheim 0:4
Bayer Leverkusen-VfL Wolfsburg 0:5

Tabelle: 1.Wolfsburg 47 2.Bayern 44 3.Essen 33.....9.MSV Frauen 18 10.Bremen 14 11.Leverkusen 14 12.Gladbach 1!

Da man nun doch zumindest einkalkulieren muß, daß sowohl Bremen als auch Leverkusen evtl.18 Punkte oder mehr holen könnten, wären unsere MSV-Frauen auf der sicheren Seite, in den letzten beiden Heimpartien gegen Hoffenheim und Frankfurt weiter zu punkten! Auswärts dürfte dies in Wolfsburg und Potsdam ungleich schwieriger werden.

Nachdem nun auch Lucia Harsanyova bei den MSV-Frauen bleibt, ist man zumindest in der Innenverteidigung mit Isabel Hochstein und eben Harsanyova in der kommenden Spielzeit glänzend besetzt!
Ziel sollte jetzt sein, Barbara Dunst und Lisa Makas einen potentiellen Verbleib beim MSV so "schmackhaft wie möglich" zu gestalten, sowie Ersatz für Dörthe Hoppius zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ziel sollte jetzt sein, Barbara Dunst und Lisa Makas einen potentiellen Verbleib beim MSV so "schmackhaft wie möglich" zu gestalten, sowie Ersatz für Dörthe Hoppius zu finden.

Ist ja irgendwie interessant " so schmackhaft wie möglich machen" passt ja dann zum heutigen Sponsor of the day.

Ich sag mal Ya und bin auch dafür das die beiden Österreicherinnen bleiben ist ja irgendwie kult Spieler und Spielerinnen aus Österreich beim MSV mir fällt da gerade Kurt Jara ein mit seiner 38m Granate
gegen Norbert Nigbur beim1:0 Sieg des MSV im Parkstadion beim FC :kacke: war ein vorendscheidener Treffer zum Klassenerhalt wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Übrigens der Sponsor of the day war heute Yakult.
 
Da man nun doch zumindest einkalkulieren muß, daß sowohl Bremen als auch Leverkusen evtl.18 Punkte oder mehr holen könnten, wären unsere MSV-Frauen auf der sicheren Seite, in den letzten beiden Heimpartien gegen Hoffenheim und Frankfurt weiter zu punkten! Auswärts dürfte dies in Wolfsburg und Potsdam ungleich schwieriger werden.

Leverkusen hat doch fast die identischen Gegner wie der MSV. Da sollte doch eigentlich nichts mehr anbrennen bei 4 Punkten Vorsprung und dem noch deutlich besseren Torverhältnis.

Also wenn wir 4 Punkte Rückstand hätten und das deutlich schlechtere Torverhältnis würde ich mir mehr Sorgen machen (siehe Herren) !

Meine Prognose: Traditionsgemäß wird der Klassenerhalt wieder beim letzten Auswärtsspiel der Saison gefeiert !
Gegen Hoffenheim denke ich wird es noch nicht gelingen.
 
Glückwunsch an die gesamt Mannschaft für die heutige Leistung, den Kampfwillen und Moral! Ein wunderschönes Tor von Barbara Dunst.
Es hat Spaß gemacht, den Mädels heute zuzuschauen. Das Spiel war zu keinem Zeitpunkt langweilig, wir konnten wunderbar mithalten, Ende der 2. Halbzeit
haben die Kräfte ein wenig nachgelassen. Aber die Mädels konnten sich für ihren Kampf belohnen, das ist das Wichtigste. Ein Kritikpunkt: die Chancenverwertung. Aber der Trainerstab war heute live dabei, also haben sie es auch gesehen ;) Daran muss man unbedingt arbeiten.
Mit dieser Moral werden wir die Klasse halten :wein:
 
Mittelstürmerin: Da ist dann wohl aus der 1.Bundesliga noch eine Ergänzungsspielerin von einem Topklub auf dem Markt, die schon mal versucht hat beim MSV Tore zu schießen... Aber ist dann wohl wieder etwas für den
vermutlichen Aufsteiger aus Jena für die Tore gegen den MSV ?
 
Vielleicht Lucie Vonkova? Sie würde vielleicht sogar im zweiten Anlauf bei uns hinhauen. Problem ist vielleicht ihre weibliche Bindung in München, und dann bliebe auch die Frage: Will Lucie Vonkova nochmal zurück zum MSV?
 
Vielleicht Lucie Vonkova? Sie würde vielleicht sogar im zweiten Anlauf bei uns hinhauen. Problem ist vielleicht ihre weibliche Bindung in München, und dann bliebe auch die Frage: Will Lucie Vonkova nochmal zurück zum MSV?

Grundsätzlich ist ja auch die Frage welcher Spielertyp wir dann für vorne brauchen ?
Bis jetzt ist ja noch keine einzige Stürmerin für die kommende Saison unter Vertrag...
 
Inka Grings hat Vonkova vormals nicht richtig "angepackt" und leider nicht hinbekommen. Vonkova ist aber keine schlechte Spielerin; ich würde Thomas Gerstner ohne Weiteres zutrauen, sie dementsprechend bei uns zu integrieren, daß sie für 10 Saisontore gut ist. Die Frage bleibt wie gesagt: Würde Vonkova nochmal zum MSV kommen?
 
Ich weiß nicht, wo bei mir mehr die Alarmglocken schrillen: Bei der Erwähnung des Namens Lucy Vonkova im Zusammenhang mit dem MSV oder wenn der Emmericher mal wieder nebulöse Mutmaßungen in die Welt hinausstrullert.

Nebulös ist da erstmal nichts man hat bisher für die kommende Saison noch keine Spielerin für den Sturm unter Vertrag.
Fakt ist bei Spielerin X von einem Topklub in Liga 1 läuft der Vertrag aus mehr wollte ich damit nicht sagen und der wird wohl nicht verlängert … Quasi Bestandsaufnahme was der Markt auf dieser Position hergibt.
Du hat ja gelesen meine Wunschspielerin ist aber eine ganz andere unter Umständen sogar finanzierbar und auch noch entwicklungsfähig !

Mich beschleicht nur der Verdacht das man den Fans dann Yu Ishikawa als neue Mittelstürmerin präsentieren will …das treibt mich derzeit um

Aber ich weiß auch meine Wünsche/Vorschläge werden hier definitiv ignoriert sind aber immer auch finanziell realisierbar ! Wird mich aber nicht dran hindern das weiter zu machen !

Na ja ich hau da aber schon des öfteren extrem absurde Dinge heraus wie seinerzeit mein Vorschlag Funkel für Lettieri, oder Gerstner für Gruev war vielleicht doch nicht ganz so absurd...
Der Funkel hat am Sonntag in der Düsseldorfer Altstadt schon den Klassenerhalt in Liga 1 gefeiert und auch Gerstner wird voraussichtlich am 5 Mai den Klassenerhalt in Liga 1 feiern können.
In beiden Fällen fragt man sich dann schon wie konnte das passieren ? Die Antwort ist ganz einfach sehr gute Trainer halt !
 
Laura #Radke verstärkt die #MSVFrauen zur kommenden Saison Die Stürmerin kommt von den @bayer04fussball-Frauen. Herzlich Willkommen in #ZebraStreifen! #MSV #NurmitDir #DieLiga https://t.co/VEjBIJeAL3

D4cNM3QW0AMUINy.jpg:large
 
Laura Radke ist sehr talentiert. Toll, dass wir sie kriegen, das ist ein guter Zugang. Unser Trainer wird sicherlich zu ihrer weiteren positiven Entwicklung beitragen. Ich freue mich!
 
In dieser Saison 3 Saisonspiele bei einer Mannschaft die hinter uns liegt
Das besagt gar nichts. Barbara Dunst hatte in Leverkusen auch keine echte Chance, bei uns wurde sie sofort Stammspielerin.
Zu Vonkova: Die Zeiten, in denen wir Spielerinnen von Bayern München holen konnten, sind lange vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbericht zum Montagspiel in Wolfsburg: Live ab 13 Uhr unter anderem beim Sport 1 !
Die Frage ist wie hoch fällt die Niederlage aus beim Deutschen Meister ?

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...fsburg-laura-radke-wechselt-in-zebrastreifen/

https://www.vfl-wolfsburg.de/newsdetails/news-detail/detail/news/dem-verfolger-enteilen/


Mittlerweile bereits 10 Spielerinnen für kommende Saison unter Vertrag !!! Einige sogar mit 2 Jahres Verträgen auch was Neues !!!

Vom Stammpersonal noch offen Radtke mit Option auf Verlängerung, Makas, Dunst, Moore, Zielinski.

und wer wird die neue Nr.9 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
MSV Frauen vor allem in der Defensive sehr gut aufgestellt für nächste Saison / Die Frage lautet: Können Lisa Makas und Barbara Dunst gehalten werden? / Wie weit ist man mit den Offensiv-Bemühungen?


Nach den Vertragsverlängerungen von Harsanyova, o'Riordan, Gottschling, Debitzki und Morina sowie der Verpflichtung von Isabel Hochstein kann man bereits jetzt konstatieren, daß unsere MSV Frauen für die kommende Saison zumindest in der zentralen Defensive vielversprechend besetzt sind! Thomas Gerstner verfügt nunmehr auch problemlos über die Option, in der Abwehr mit einer Dreierkette spielen zu lassen, beispielsweise mit Hochstein-Harsanyova-o'Riordan.
Bleibt die Offensive. Der SC Sand hat sich schon frühzeitig um Dörthe Hoppius bemüht, nachdem feststand, daß Nina Burger ihre Karriere beenden wird. Wir sollten nun alles dafür tun, Lisa Makas und Barbara Dunst zu halten (Geld allein ist nicht zwingend immer alleine entscheidend), und um die Beiden herum eine starke hoffnungsvolle Offensive zu formieren. Als mögliche Sturm-Verstärkungen denke ich da beispielsweise an Julia Matuschewski (Saarbrücken's Aufstiegschancen sind spürbar gesunken) sowie an Karoline Kohr vom 1.FC Köln. Beide Spielerinnen sind gut ausgebildet und würden in vielerlei Hinsicht auch sehr gut zu uns passen. Interessant erscheinen darüberhinaus die beiden Leverkusenerinnen Gianna Rackow und Lena Uebach, zumal ich nunmehr mit einem Abstieg der Bayer-Frauen aus der Bundesliga durchaus rechne.
Im Mittelfeld könnten uns eine Jennifer Cramer (derzeit vereinslos, zuvor Turbine Potsdam) und Margarita Gidion (kommt in Frankfurt nicht so richtig zum Zuge) entscheidend weiterhelfen, Henrietta Csiszar aus Leverkusen wäre da sicher auch eine Option.
Erschwerend bei allen Bemühungen ist sicherlich die kritische Situation bei den MSV Männern.
 
Wie sieht es aus mit dem Frauenfußball in Duisburg im Falle eines Abstiegs der Männer in Liga. 3 oder noch tiefer ? Da ja dann wohl jeder Stein wegen Einsparungen umgedreht würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es aus mit dem Frauenfußball in Duisburg im Falle eines Abstiegs der Männer in Liga. 3 oder noch tiefer ? Da ja dann wohl jeder Stein wegen Einsparungen,, umgedreht würde.

Die Antwort darauf kann dir wahrscheinlich hier niemand geben. Mit dem " Stein umdrehen" sehe ich genauso. Die Frage bleibt, was kostet den Verein der " Spaß " eine 1. Liga Frauen Bundesligamannschaft zu unterhalten und was bringt es ihm, ausser dem sportlichen Aspekt ? Welche Beträge fließen seitens des DFB / DFL an den Verein dafür ? Gibt es und in welcher Höhe stehen Sponsorengelder zur Verfügung ?

Ich denke, wenn man, wie es momentan aussieht, sparen muss, wird es wohl an anderer´Stelle passieren. Sei es durch Personalveringerung im Geschäftsstellen-, oder Shopbereich, Streichung von z.B. Trainingslagern im Ausland. Auch der Kader um die 1. Herrenmsnnschaft herum ( Masseure, Physiotherapeuten etc. ) könnte in der Überprüfung stehen ?
 
Allianz Frauen Bundesliga:
Halbzeitstand VfL Wolfsburg-MSV Frauen 2:0
Ewa Pajor und Zsanett Jakabfi bringen die Wölfinnen frühzeitig in Front. Seit der 25.Minute sind unsere MSV Frauen besser im Spiel, es fehlen jedoch die zwingenden Torchancen. Nina Lange erhält heute eine Chance, sich zu zeigen.
 
Wie sieht es aus mit dem Frauenfußball in Duisburg im Falle eines Abstiegs der Männer in Liga. 3 oder noch tiefer ? Da ja dann wohl jeder Stein wegen Einsparungen umgedreht würde.

Der Frauenfußball in Duisburg ist doch zu 100% Sponsoren finanziert. Warum sollten die Sponsoren Ihr Engagement bei den Frauen einstellen nur weil die Herren Profis nicht 90 Minuten laufen können ?
Aber ein paar Sponsoren mehr wären nicht schlecht für die kommende Saison gibt ja genügend Firmen in Duisburg und Umgebung die noch nicht im Frauenfußball dabei sind.
Man spielt immerhin Liga 1 und gerade gegen die Weltauswahl von VW Wolfsburg.
 
Allianz Frauen Bundesliga:
Endstand VfL Wolfsburg-MSV Frauen 5:0
Nilla Fischer markierte das 3:0 kurz nach Wiederbeginn, Pernille Harder per Kopf und Alexandra "Poppi" Popp mit "Köpfchen" sorgen für das Endergebnis von 5:0.
Die Wölfinnen sind eine andere Liga; für die MSV Frauen zählt es nächsten Sonntag im PCC-Stadion gegen die TSG Hoffenheim(14:00)!
 
Abstiegskampf ähnlich spannend wie bei den Herren Ausgangslage vor den letzten drei Spielen aber deutlich besser 3 Punkte vor Bremen und 4 Punkte und besseres Torverhältnis gegenüber Leverkusen.

Restprogramm:
Leverkusen - Potsdam
Frankfurt-Leverkusen
Leverkusen - Essen

Bremen - Sand
Bremen - Bayern
Freiburg - Bremen

MSV-Hoffenheim
Potsdam-MSV
MSV-Frankfurt

Leverkusen muss also zwei Spiele gewinnen, wenn unsere Mädels nicht mehr als einen Punkt holen.
Allerdings Platz 9 zu verteidigen wird schwer gegenüber Bremen.
 
Eine bedenkliche Entwicklung zeichnet sich ab: Die Nachwuchsspielerinnen bleiben, während einige Stammspielerinnen die Zebras verlassen. Jetzt muss schnellstens für adäquaten Ersatz gesorgt werden. Es bringt nichts noch weitere "Talente" aus dem Nachwuchs nach oben zu befördern, wenn keine Spielerinnen da sind, die die "Küken" auf dem Platz führen. Es macht so langsam den Eindruck, als ob man sich "zu Tode spart" bzw. gespart wird.
 
Eine bedenkliche Entwicklung zeichnet sich ab: Die Nachwuchsspielerinnen bleiben, während einige Stammspielerinnen die Zebras verlassen. Jetzt muss schnellstens für adäquaten Ersatz gesorgt werden. Es bringt nichts noch weitere "Talente" aus dem Nachwuchs nach oben zu befördern, wenn keine Spielerinnen da sind, die die "Küken" auf dem Platz führen. Es macht so langsam den Eindruck, als ob man sich "zu Tode spart" bzw. gespart wird.

Ja... zumindest ist mit Laura Radke bereits externer Ersatz da für die Position die Barbara Dunst zuletzt gespielt hat !
Ich denke es wird keinesfalls gespart es wird halt nur das Geld ausgegeben was die Sponsoren zur Verfügung stellen aktuell sind das dann so ca 225.000 €uro pro Saison geschätzt.
Klar ist auch sobald eine Spielerin des MSV ein Angebot von einem anderen Erstligisten inklusive der beiden kommenden Aufsteiger erhält stehen die Zeichen auf Abschied.
Der Trainer der ja noch ein Jahr Vertrag hat muss dann mal wieder zaubern.

Ich gehe nicht davon aus das wir in der aktuellen Lage bei den Herren neue Sponsoren gewinnen können. Bei den Herren muss ja wieder eine kleine Finanzlücke beim Abstieg geschlossen werden und Geld
eingesammelt werden da laufen die Frauen nur so nebenher.

Apropos "laufen" ! Neidisch gucke ich auf die Aktivitäten der Herren Profi Fans mit "Ihrem" Sponsorenlauf da wird ordentlich Kohle zusammen kommen für was auch immer was dem MSV Geld kostet NLZ ? !
 
MSV Frauen vor erneutem Achsbruch / Offensive total ausgedünnt


Der Klassenerhalt in dieser Saison dürfte gelingen-zumindest die Frauen von Bayer Leverkusen sind wohl schwächer. Doch was kommt danach? Erneut scheint die Hauptachse wegzubrechen: Vom Quartett Kämper-Dunst-Makas-Hoppius verbleibt wohl nur Meike Kämper in Zebrastreifen, auch eingedenk der Tatsache, daß Deutschland, ähnlich wie im Männerbereich, über ausreichend qualifizierte Torhüter und Torhüterinnen verfügt. Lisa Makas könnte Barbara Dunst ins Rhein-Main-Gebiet folgen. Die junge Laura Radke ist sicher ein Talent, aber noch weit davon entfernt, eine Barbara Dunst gleichwertig ersetzen zu können. Es steht also nun die nächste Herkulesaufgabe an, eine konkurrenzfähige Offensivabteilung für die MSV Frauen zu finden. Thomas Gerstner wird nicht jede Saison "zaubern" können, und auch das Glück wird bei uns eventuell mal aufgebraucht sein, sofern keine nachhaltigen Strukturen im Kader erkennbar sind.
 
@Emmericher Es ist doch oftmals gar nicht die bessere Gehaltsaussicht, sondern eher "weiche Faktoren". Hoppius geht nach Sand, weil sie dort eine Stelle bei der Polizei bekommt. Ist sowas in Duisburg nicht möglich? Hat man kein Netzwerk zu Unternehmen (evtl sogar Sponsoren) die eine Ausbildungsstelle, einen Job oder einen Studienplatz vermitteln können? Ich habe das seichte Gefühl, das man beim MSV in diesem Punkt ein wenig schläft. Nicht jeder Abgang wäre unbedingt nötig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Emmericher Es ist doch oftmals gar nicht die bessere Gehaltsaussicht, sondern eher "weiche Faktoren". Hoppius geht nach Sand, weil sie dort eine Stelle bei der Polizei bekommt. Ist sowas in Duisburg nicht möglich? Hat man kein Netzwerk zu Unternehmen (evtl sogar Sponsoren) die eine Ausbildungsstelle, einen Job oder einen Studienplatz vermitteln können? Ich habe das seichte Gefühl, das man beim MSV in diesem Punkt ein wenig schläft. Nicht jeder Abgang wäre unbedingt nötig gewesen.
Ich weiß, dass diesbezüglich früher Spielerinnen auch mal Versprechungen gemacht und dann nicht gehalten wurden. So etwas ist Gift in der kleinen Frauenfußball-Community, das spricht sich schnell herum. Der MSV hat wahrscheinlich auch deshalb keinen allzu guten Ruf. Ich stimme dir vollkommen zu: Geld spielt bei den Frauen eine untergeordnete Rolle. Denn ob du in Duisburg 400 oder in Sand 500 Euro im Monat (nur als Beispiel) bekommst, ist unerheblich, dafür allein zieht man nicht um. Da sind andere Dinge wie etwa berufliche Perspektiven wichtiger. Gleichwohl gibt es natürlich Vereine, die bedeutend mehr bezahlen. Dass zum Beispiel Alexandra Popp damals nur wegen ihrer Ausbildung zur Tierpflegern nach Wolfsburg gewechselt ist, glaube ich bis heute nicht...
 
Barbara Dunst hat beim FFC Frankfurt "nur" einen Einjahres-Vertrag unterschrieben. Hier ging es also wohl tatsächlich nur ums Geld; gleichwohl besitzt der FFC Frankfurt natürlich die besseren Spielerinnen und ein solideres Umfeld als wir.
 
@Emmericher Es ist doch oftmals gar nicht die bessere Gehaltsaussicht, sondern eher "weiche Faktoren". Hoppius geht nach Sand, weil sie dort eine Stelle bei der Polizei bekommt. Ist sowas in Duisburg nicht möglich?

Bei der Polizei muss Dörthe sich doch erstmal auf eine bestimmte für sie interessante Stelle bewerben. Ich denke der SC Sand hat mit der Stelle doch eher nichts zu tun ! Ist dann wohl "nur" der Verein der in der Nähe Ihres
zukünftigen Arbeitsplatzes ist.
 
Was hindert dich daran, dir Gedanken für eine wie auch immer geartete Sammelaktion für die Frauenabteilung zu machen?

Eine Aktion wie "Zeichen setzen" hat die Frauenabteilung nicht zu bieten aber … zumindest eine im Bereich Fan Sponsor natürlich nur für Leute interessant die den Frauenfußball in Duisburg
unterstützen möchten und das sind bekanntlich nur ein paar wenige.

Aber immerhin es gab diese Aktion und gibt es hoffentlich immer noch ?

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...onsor-unseres-allianz-frauen-bundesligateams/

Sorry diese Idee kann ich bisher nicht toppen ...
 
Es macht so langsam den Eindruck, als ob man sich "zu Tode spart" bzw. gespart wird.
Zu Tode gespart ist gut, der Profi Frauenfußball in Duisburg war Tod, Mausetod, nur weil der MSV, der selber auf der Intensivstation lag
aus Solidarität das Unmögliche irgendwie möglich gemacht hat, lebt der Frauenfußball in Duisburg überhaupt noch.
Und Tatsache ist, dass sich die Frauen noch in keiner Saison selber getragen haben.
Irgendwann muss man sich ja generell mal die Frage stellen, inwieweit es legitim ist, die Einnahmen bei den Herren
auf ein Frauenteam zu übertragen, dass nicht einmal traditionelle Wurzeln im Verein hat,
oder ob der Frauenfußball in Duisburg einfach nicht den Zuspruch hat den er im Profisport benötigt.
 
Zurück
Oben