Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Meine Meinung:

Für den sportlichen Erfolg wird es m.E. enorm wichtig sein, zwei "echte Typen" im Team zu finden, die...

markant sind, eine positive Präsenz und Körpersprache ausstrahlen, voran gehen, weh tun, "abgewichst" sind, Stärke sichtbar leben, als Frontsau taugen und im Team als solche geschätzt und akzeptiert werden, usw...

"Typen" wie Bajic, Sukalo, Tararache, Baljak oder Wagner es waren...

Natürlich (sportlich und preislich) gemessen an der dritten Liga...

Das sind oftmals Spieler, die sich auf IV / DM / ZM / MS wiederfinden, weil sie halt im gefühlten oder tatsächlichen "Zentrum" stehen und bestenfalls die Achse des Teams bilden...

Also eine Achse vom Typus "Bajic/Tararache" oder "Tararache/Baljak"...

Um die herum dürfen sich dann gerne 4-6 weitere erfahrene ala Neumann, Bomheuer, Wiegel & Co versammeln sowie eine hungrige Anzahl junger Talente...

Sonnige Grüße...
Kann ich alles nachvollziehen und teile ich auch, aber Neumann ist so ein Leader, ein "echter Typ", wie du es nennst. Den haben wir schon. Wenn noch zwei dazukämen, wäre das top. Löhmannsröben zum Beispiel könnte so einer sein.
 
Kann ich alles nachvollziehen und teile ich auch, aber Neumann ist so ein Leader, ein "echter Typ", wie du es nennst. Den haben wir schon. Wenn noch zwei dazukämen, wäre das top. Löhmannsröben zum Beispiel könnte so einer sein.
Ich wiederhole mich, wer in Lautern aussortiert wurde, hat meiner Meinung nach nichts bei uns zu suchen. Nur weil einer einmal ein Interview gegeben hat, welches durch die Decke ging? Hast du ihn mal spielen gesehen? Da ist Albutat um Welten besser :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, da geht es Ingo Wald genauso wie mir und sicher vielen anderen hier auch.
Man weiß, dass wir wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet sind, es ist klar, dass man lieber
noch mehr in den Kader investieren würde, die Altlasten der Vergangenheit geben immer noch ein
sehr enges Korsett vor und die Stadionkosten sind für einen Drittligisten einfach nicht zu tragen.
Aber auch wenn das alles stimmt, will man das irgendwann auch selber nicht mehr hören.
Man hat alles gegeben einen Etat aufzustellen, der es möglich macht oben mitzuspielen,
und nein das bedeutet nicht, dass es auch so kommen wird. Aber nach all den Jahren der
verständlichen Darstellung der Realität, muss man auch wieder versuchen sich eine Siegermentalität zu erarbeiten.
Du scheinst selbst richtig an den Aufstieg zu glauben ... ;)
 
Ich und ich denke viele andere auch, können sich den MSV nicht in der 3.Liga vorstellen

Ich und ich weiß viele andere auch, können sich den MSV auch in der 3.Liga vorstellen. Wenn die wirtschaftlichen Zwänge nicht wären kann man doch schon attestieren das die 3.Liga eine durchaus namhafte und spannende Liga ist.
Ansonsten schließe ich mich da ganz @Meide1963rich an: Liebe kennt keine Liga
 
Ich und ich weiß viele andere auch, können sich den MSV auch in der 3.Liga vorstellen. Wenn die wirtschaftlichen Zwänge nicht wären kann man doch schon attestieren das die 3.Liga eine durchaus namhafte und spannende Liga ist.
Ansonsten schließe ich mich da ganz @Meide1963rich an: Liebe kennt keine Liga
Ich kann und will mir den MSV NICHT langfristig in der 3.Liga vorstellen, wie wohlmöglich auch der Großteil der Fans und Verantwortlichen ... und das ist auch gut so!!
 
Ich kann und will mir den MSV NICHT langfristig in der 3.Liga vorstellen, wie wohlmöglich auch der Großteil der Fans und Verantwortlichen ... und das ist auch gut so!!

Ist ja auch gut so!
Aber bevor ich nochmal so eine Rotze wie letzte Saison erleben muss, bleibe ich lieber ne Klasse tiefer und hab auch am Wochenende mal wieder Spaß an meinem Verein!
 
Ich wiederhole mich, wer in Lautern aussortiert wurde, hat meiner Meinung nach nichts bei uns zu suchen. Nur weil einer einmal ein Interview gegeben hat, welches durch die Decke ging? Hast du ihn mal spielen gesehen?
Oh ja. Er ist einer, der immer alles gibt. Und spielerisch halte ich ihn für besser als Albutat. Aber er wäre ein "Typ", nicht nur wegen eines Interviews. Lautern hätte Löhmannsröben gerne behalten. Man ist sich aber nicht einig geworden und hat die Gespräche dann für beendet erklärt. Das ist ein ganz normaler Vorgang. Kaiserslautern muss nach dieser verkorksten Saison den Kader auch umbauen. Würdest du Kirchhoff auch nicht holen, weil Magdeburg nicht mit ihm verlängert?

Ob man Löhmannsröben holen muss? Nein, sicher nicht. Es gibt auch andere. Ich habe ihn nur als Beispiel genannt.
 
Ist ja auch gut so!
Aber bevor ich nochmal so eine Rotze wie letzte Saison erleben muss, bleibe ich lieber ne Klasse tiefer und hab auch am Wochenende mal wieder Spaß an meinem Verein!
Vom Grundsatz her nachvollziehbar... aber ob wir überhaupt mehrere Saison , wenn auch netteren Fußball, finanzieren kann?

Ich bin da zwischen euch. Klar, kann ich mir den MSV auch in Liga drei vorstellen wenn es sein muss, aber ich will mir das nicht vorstellen müssen.
Ich bete einfach dass das Konzept irgendwie aufgeht. Nicht weil ich an Ivo glaube, sondern weil ich der festen Überzeugung bin das wir mit Torsten einen Mann an der Seite haben, der gleiche Situation bereits mit Braunschweig fantastisch gemeistert hat. Torsten wird einen Plan haben wie er den Verein konzeptionell aufstellen wird- dahingehend werden auch die Spieler geholt werden.

Meine Hoffnungen diese Saison liegen nur auf Torsten. Und bitte mittelfristig auch wieder im Profifussball
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann und will mir den MSV NICHT langfristig in der 3.Liga vorstellen, wie wohlmöglich auch der Großteil der Fans und Verantwortlichen ... und das ist auch gut so!!
Ich will mir das auch nicht vorstellen. Aber ich kann es mir vorstellen. Und ich wäre auch dann dabei. Weil ich nämlich MSV-Fan bin und bleibe und das nicht von der Liga-Zugehörigkeit abhängig ist. Das mögen andere anders sehen und dann von mir aus das Trikot wechseln und zur Fortuna, zu einem der beiden Borussen-Vereine oder nach Gelsenkirchen pilgern. Mir steht es dann aber auch frei, was ich über solche "Fans" denke.
 
Vielleicht müssen wir tatsächlich unsere externe Kommunikation etwas überdenken.
Natürlich ist es die Wahrheit und auch transparent, wenn wir immer darauf verweisen,
wie eng unser Korsett geschnürt ist und wie existenziell Liga 2 und wie noch viel
existenzieller der Aufstieg in selbige ist. Der ständige Verweis, dass diese Situation
noch sehr lange andauern wird ist zwar ebenso korrekt, macht die Sache aber insgesamt
perspektivisch nicht schmackhafter.

Irgendwie erleben wir aufgrund dieses immer wieder gebetsartig vorgetragenen Mantras
eine schleichende Depression, die uns nach und nach immer mehr lähmt und uns die
Kraft raubt, mit Lust, Freude, Energie und Kreativität nach vorne zu schauen. Das
betrifft aus meiner Sicht sowohl den Verein als auch Fans und Umfeld.

Diese gesamte Stimmungslage und das permanente Damoklesschwert der "letzten Patrone"
zermürben und sind für jeden Trainer und für jede Mannschaft eine ordentliche
Bleiweste mit der sie durch die Saison gehen müssen. Zum üblichen Erfolgsdruck
wird bei uns seit Jahren auch immer gegen die Löschung aus dem Vereinsregister angespielt.
Das alles erschwert es natürlich ungemein, frisch und unbekümmert aufzuspielen.
Da brauche ich in allen Bereichen echt starke Charaktere mit Nerven aus Drahtseilen.

So ist es darüber hinaus schwierig, sich als interessanter langfristiger Partner mit klarer
Zukunftsperspektive und Strategie für externe Sponsoren darzustellen. Wie will ich mich
so als zukunftsorientiertes und erfolgsversprechendes Projekt oder nützliche Plattform
verkaufen?

Bei aller löblichen Ehrlichkeit bzgl. unserer bescheidenen wirtschaftlichen Situation,
wünsche ich mir künftig einfach mehr Optimismus und Zuversicht. Das hat nichts
mit Gesundbeterei zu tun. Aber es muss irgendwie mehr Leichtigkeit her. Auch wenn
wir aktuell nicht sofort etwas an den Rahmenbedingungen ändern können, so müssen
wir uns irgendwie stimmungsmäßig und in der Darstellung von dieser Umklammerung befreien.
Es bringt nichts, ständig zu beklagen, was wir nicht können. Wir müssen uns viel mehr
auf das besinnen, was wir können und dieses dann kultivieren und verbessern.
 
Bei aller löblichen Ehrlichkeit bzgl. unserer bescheidenen wirtschaftlichen Situation,
wünsche ich mir künftig einfach mehr Optimismus und Zuversicht. Das hat nichts
mit Gesundbeterei zu tun. Aber es muss irgendwie mehr Leichtigkeit her. Auch wenn
wir aktuell nicht sofort etwas an den Rahmenbedingungen ändern können, so müssen
wir uns irgendwie stimmungsmäßig und in der Darstellung von dieser Umklammerung befreien.
Es bringt nichts, ständig zu beklagen, was wir nicht können. Wir müssen uns viel mehr
auf das besinnen, was wir können und dieses dann kultivieren und verbessern.

Ich kann schon nachvollziehen, was Du meinst und natürlich fühlt es sich nicht gut an, wenn man aus Richtung des Vereins nur negatives hört, sobald es um das Thema Finanzen geht.
Persönlich kann ich das ganz gut weg stecken. Was mir aber richtig an die Nerven geht, sind die ganzen Brandstifter hier im Forum, die sich auch noch "Fan" schimpfen. Ich bin jetzt ca seit dem Zwangsabstieg hier angemeldet und sowas
wie dieses Jahr hab ich hier noch nicht im Ansatz erlebt. Da wird gehetzt, beleidigt, geschimpft...ich weiß nicht, wie oft ich sowas wie "ich vermute mal", "ich denke mir" und "ich glaube" gelesen hab.
Da werden komplett ohne Kenntnis der Sachlage einfach mal Dinge angenommen und in die Welt rausgeblasen. Kaum hat der SD 2 Spieler verpflichtet, wissen manche schon, wie der ganze Kader aussehen wird usw.
Es werden Spieler beschimpft, wo man noch gar nicht weiß, ob die nicht nächstes Jahr wieder unser Trikot tragen werden. Sogar ein Herr Wald bekommt es direkt und indirekt ab, der meines Wissens nach ohne finanzielle Gegenleistung
seine (sicher spärliche) Freizeit opfert, um diesem Verein wieder ein seriöses Gesicht zu geben.
Man darf kritisieren und muss es nach dieser desaströsen Saison sogar. Aber der Ton spielt die Musik und es gibt auch einen Unterschied zwischen Kritik und hier in jedem 2. Thread seine negative Einstellung ins Publikum zu blöken.

Von einigen liest man hier seit Wochen gefühlt nichts anderes. Egal was vom Verein kommt, man versucht immer, den Offiziellen einen Strick draus zu drehen. Und wenn Fans nur noch zum Stunk machen hier sind...dann trifft mich das echt mehr, als das unser Verein kleine Brötchen backen muss.
 
Ich finde das auch grenzwertig, wenn jeder Neuzugang als Azubi abgestempelt wird und der Kader schon beurteilt wird, obwohl der noch zu mehr als 50% offen bleibt. Aber die meisten treibt die Sorge um den Verein und solche Statements kommen oft aus der Verzweiflung heraus, dass der MSV in den letzten 15 Jahren einen massiven Niedergang zu verzeichnen hat - sportlich wie finanziell.
 
Neumann Schnellhardt Gyau Engin haben doch schon bewiesen dass sie 3. Liga überdurchschnittlich gut können. Verlängern wir mit Bomheuer Ilju Wiegel oder auch Wolze haben wir wieder 4 Spieler mehr mit denen wir bereits aufgestiegen sind, die sogar bewiesen haben dass sie 2. Liga können (17/18).

Dazu noch hoffnungsvolle Talente die in der Regionalliga überzeugt haben und dafür brennen sich eine Liga höher zu beweisen. Außerdem kommen ja noch ein paar neue besonders im Tor, im Sturm und im zentralen Mittelfeld wird ja noch was passieren.

Welche Erwartungen habt ihr ?
 
Du scheinst selbst richtig an den Aufstieg zu glauben ... ;)

Ich denke eher das unsere Verantwortlichen einfach Realistisch denken, die Frage die man sich stellen muss: Warum legt man den Fokus nicht erstmal auf die Saison 19/20 statt über die nächsten Jahre zu sprechen?
Alle Energie auf die kommende Saison, oft erübrigen sich dann auch schon einige Fragen. Sind wir doch mal ehrlich, seit einigen Jahren greifen wir von Stohhalm zu Strohhalm. Bis jetzt haben wir jede scheiss Situation gemeistert.

Unser MSV erinnert mich immer etwas an diesem Spruch:

"Zwei kleine Mäuse fallen in einen Topf voll Sahne. Die eine Maus gibt bald auf und ertrinkt. Die zweite Maus gibt nicht auf und strampelt so lange bis sie die Sahne in Butter verwandelt hat und klettert raus."

Und ich bin mir ganz sicher, am Ende werden wir auch Siegen. Wenn es ein Verein schafft, dann unser Stall. Wir kommen auch aus dem Sumpf der 3.Liga raus.
GEMEINSAM.
 
Ich und ich weiß viele andere auch, können sich den MSV auch in der 3.Liga vorstellen. Wenn die wirtschaftlichen Zwänge nicht wären kann man doch schon attestieren das die 3.Liga eine durchaus namhafte und spannende Liga ist.
Ansonsten schließe ich mich da ganz @Meide1963rich an: Liebe kennt keine Liga
Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich von den altlasten rede. Wenn der Verein Schuldenfrei wäre, gehe ich auch noch Liga 5 ins Stadion. Wenn dann noch eins da wäre und die Stadt an der Insolvenz des MSV nicht kaputt geht.
 
Keine Sorge, da geht es Ingo Wald genauso wie mir und sicher vielen anderen hier auch.
Man weiß, dass wir wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettet sind, es ist klar, dass man lieber
noch mehr in den Kader investieren würde, die Altlasten der Vergangenheit geben immer noch ein
sehr enges Korsett vor und die Stadionkosten sind für einen Drittligisten einfach nicht zu tragen.
Aber auch wenn das alles stimmt, will man das irgendwann auch selber nicht mehr hören.
Man hat alles gegeben einen Etat aufzustellen, der es möglich macht oben mitzuspielen,
und nein das bedeutet nicht, dass es auch so kommen wird. Aber nach all den Jahren der
verständlichen Darstellung der Realität, muss man auch wieder versuchen sich eine Siegermentalität zu erarbeiten.

Ich sehe hier auch keine Diskrepanz zwischen den gewählten Worten von Andreas und Ingo. Als Zweitliga-Absteiger und Traditionsverein muss es das Ziel sein, oben mitzumischen, aber "oben mitmischen" ist nicht gleichbedeutend mit der Zielsetzung "aufsteigen", ich denke wir sollten da eher Platz 1-6 hineininterpretieren. Und um zu erreichen einen nach oben "konkurrenzfähigen" Kader auf die Beine zu stellen, wurden Rahmenbedingungen in Form des Etats geschaffen, die das realisieren können.
Ich glaube jedem ist klar, dass 19/20 die stärkste dritte Liga an den Start geht, seit es diese Liga gibt, unser Etat ist vielleicht nur der fünft- oder sechsthöchste, wenn nicht sogar noch weiter hinten. Ich glaube nichts anderes versucht Andreas darzustellen, damit widerspricht er nicht Ingos Zielsetzung. Wenn wir in einem Jahr hier schreiben und sind Fünfter geworden, dann sind wir alle bitter enttäuscht, die Zielsetzung wäre aber irgendwie trotzdem erreicht worden (hängt natürlich auch vom Saisonverlauf ab). Gelingt der Aufstieg, dann hätten die Kaderplaner und insbesondere natürlich der Trainer einen herausragenden Job erledigt.

Mit der Kaderplanung sehe ich uns aktuell auf einen guten Weg, aber um wirklich oben anzugreifen, müssen nun Spieler her, die in ihrer Vita etwas aufzuweisen haben. Da es hier der Wunschkader ist, wünsche ich mir wirklich sehr, dass Bomheuer, Albutat, Wolze, Schnellhardt und Iljutcenko dem MSV treu bleiben, dazu ein weiterer gestandener Mittelstürmer und ein Torwart mit Qualität, warum nicht hier aus einer zweiten Mannschaft eines Bundesligisten leihen. Wenn das so zu realisieren ist, dann glaube ich, dass wir von der Kaderstärke tatsächlich oben mitspielen werden und auch aufsteigen können.
 
Ein echter Fan liebt den MSV in jeder Liga weil es ihm nicht um die Liga geht sondern um den MSV. Da sollten manche mal drüber nachdenken...!

Für UNS als Fans ist es doch wirklich interessanter in der 3. als in der 2. zu spielen .
Zumindest in dieser Saison sind die Gegner sehr interessant und Siege dürfen wir evtl. auch so einige feiern .

Das ich lieber wieder mal 1.Bundesliga sehen würde und für den Klub mindestens die 2. Liga Wirtschaftlich unabdingbar ist da brauchen wir nicht drüber diskutieren .
 
Für UNS als Fans ist es doch wirklich interessanter in der 3. als in der 2. zu spielen .
Zumindest in dieser Saison sind die Gegner sehr interessant und Siege dürfen wir evtl. auch so einige feiern .

Das ich lieber wieder mal 1.Bundesliga sehen würde und für den Klub mindestens die 2. Liga Wirtschaftlich unabdingbar ist da brauchen wir nicht drüber diskutieren .

In der 3.Liga zu spielen, ist interessanter als in der 2.Bundesliga zu spielen?! Ähm NEIN!!!
 
Ich will mir das auch nicht vorstellen. Aber ich kann es mir vorstellen. Und ich wäre auch dann dabei. Weil ich nämlich MSV-Fan bin und bleibe und das nicht von der Liga-Zugehörigkeit abhängig ist. Das mögen andere anders sehen und dann von mir aus das Trikot wechseln und zur Fortuna, zu einem der beiden Borussen-Vereine oder nach Gelsenkirchen pilgern. Mir steht es dann aber auch frei, was ich über solche "Fans" denke.

Aus anbetracht der aktuellen Lage kann ich es mir nicht vorstellen. Altlasten müssen weg. Im Falle eines Nichtaufstiegs Könnte es mal in dir Insolvenz gehen. Die Stadt geht kaputt. Hat jetzt kaum Geld. Daher würde ich es nicht mitmachen. Das hat nix mit Fan sein zu tun. Ich denke Nicht Nur Blau Weiß sondern Versuche An alle zudenken. Ist der Verein frei von Schulden, gerne auch Liga 5.
 
Ich sehe hier auch keine Diskrepanz zwischen den gewählten Worten von Andreas und Ingo. Als Zweitliga-Absteiger und Traditionsverein muss es das Ziel sein, oben mitzumischen, aber "oben mitmischen" ist nicht gleichbedeutend mit der Zielsetzung "aufsteigen", ich denke wir sollten da eher Platz 1-6 hineininterpretieren. Und um zu erreichen einen nach oben "konkurrenzfähigen" Kader auf die Beine zu stellen, wurden Rahmenbedingungen in Form des Etats geschaffen, die das realisieren können.
Ich glaube jedem ist klar, dass 19/20 die stärkste dritte Liga an den Start geht, seit es diese Liga gibt, unser Etat ist vielleicht nur der fünft- oder sechsthöchste, wenn nicht sogar noch weiter hinten. Ich glaube nichts anderes versucht Andreas darzustellen, damit widerspricht er nicht Ingos Zielsetzung. Wenn wir in einem Jahr hier schreiben und sind Fünfter geworden, dann sind wir alle bitter enttäuscht, die Zielsetzung wäre aber irgendwie trotzdem erreicht worden (hängt natürlich auch vom Saisonverlauf ab). Gelingt der Aufstieg, dann hätten die Kaderplaner und insbesondere natürlich der Trainer einen herausragenden Job erledigt.

Mit der Kaderplanung sehe ich uns aktuell auf einen guten Weg, aber um wirklich oben anzugreifen, müssen nun Spieler her, die in ihrer Vita etwas aufzuweisen haben. Da es hier der Wunschkader ist, wünsche ich mir wirklich sehr, dass Bomheuer, Albutat, Wolze, Schnellhardt und Iljutcenko dem MSV treu bleiben, dazu ein weiterer gestandener Mittelstürmer und ein Torwart mit Qualität, warum nicht hier aus einer zweiten Mannschaft eines Bundesligisten leihen. Wenn das so zu realisieren ist, dann glaube ich, dass wir von der Kaderstärke tatsächlich oben mitspielen werden und auch aufsteigen können.

...und Stoppelkamp natürlich (auch wenn es hier einige mit anderer Meinung gibt)
 
Ich kann und will mir den MSV NICHT langfristig in der 3.Liga vorstellen, wie wohlmöglich auch der Großteil der Fans und Verantwortlichen ... und das ist auch gut so!!

Also ich sag mal so: mich persönlich interessiert es nicht, ob die Liga 1,2 oder 3 steht. Was mir wichtig ist und Spaß macht, sind Spiele gegen attraktive Mannschaften. Und da sehe ich 1860, Braunschweig, Lauten, Magdeburg, Münster und Co deutlich vor Sandhausen, Wiesbaden, Aue und Co.

Für Sponsoren sieht das anders aus, kann ich auch verstehen, denn leider zählt im Profi Sport finanztechnisch nur der Primus und das ist Liga 1...
 
Aber nach all den Jahren der
verständlichen Darstellung der Realität, muss man auch wieder versuchen sich eine Siegermentalität zu erarbeiten.

Hallo Andreas,

das ist eine der tollsten Aussagen in der Kommunikation vom MSV seit langem! Eine gewisse Siegermenatalität herauszuarbeiten, ist aus meiner Sicht elementar. Dieses ewige klein machen und geduckt gehen, müssen Duisburger in der Stadt sowieso schon viel zu lange ertragen. Es muss einfach mal eine Gewinnermentalität Einzug erhalten, die Spielern wie auch Einwohnern nur wenig Platz lässt, sich mit dem Verlieren zu beschäftigen.

Das muss allerdings von der Führung in der externen Kommunikation auch vorgelebt werden.
 
In der 3.Liga zu spielen, ist interessanter als in der 2.Bundesliga zu spielen?! Ähm NEIN!!!

Wir sollten erstmal in der 3. Liga eine vernünftige Truppe aufbauen .
In der 2. haben wir es nicht geschafft und würden es vermutlich für eine lange Zeit auch nicht schaffen .

In meinen Augen fehlt(e) zum größten Teil die sportliche Kompetenz .

Die haben wir jetzt vielleicht mit Torsten Lieberknecht gefunden .
 
@jiri01

Ich gebe dir Recht, was die notorischen Nörgler betrifft. Die gibt es immer.
Gab ja auch welche, die leicht unzufrieden waren, dass wir in der Vorsaison
"nur" 7ter geworden sind und nicht 3ter oder gar den direkten Aufstieg
geschafft haben. Es gibt mit Sicherheit aber auch einige, die ganz einfach
über die Jahre müder und dünnhäutiger geworden sind und sich von
einer gewissen Tristesse hinsichtlich ihrer Stimmungslage beeinflussen
lassen. Diese Leute gilt es wieder einzufangen, ihnen wieder neue
Zuversicht zu vermitteln. Dazu müssen wir aber etwas anders auftreten,
ohne allerdings wieder Wolkenkuckusheime zu versprechen. Der MSV
darf auf Dauer nicht nur eine Last sein, er muss auch mal Freude und eine
positive Perspektive vermitteln, sonst bleiben am Ende nur wir paar
Unentwegten über, die verklärt und mit Tränen in den Augen über
vergangene Zeiten schwärmen, während wir unsere Schals am Grab
unseres Spielvereins niederlegen.
 
Also ich sag mal so: mich persönlich interessiert es nicht, ob die Liga 1,2 oder 3 steht. Was mir wichtig ist und Spaß macht, sind Spiele gegen attraktive Mannschaften. Und da sehe ich 1860, Braunschweig, Lauten, Magdeburg, Münster und Co deutlich vor Sandhausen, Wiesbaden, Aue und Co.

Für Sponsoren sieht das anders aus, kann ich auch verstehen, denn leider zählt im Profi Sport finanztechnisch nur der Primus und das ist Liga 1...

Du würdest deinen Verein also nicht zwingend in der höchsten Fußballliga sehen wollen, weil es dir eigentlich egal ist? Ich war letztes Wochenende in Dortmund im Deutschen Fußball Museum( da läuft eine schöne digitale Anzeige aller Bundesligasaisons mit den jeweiligen Vereinen, wenn man da sieht wie oft der MSV nicht nur dort vertreten sondern auch tabellarisch gut vertreten gewesen ist, dann kann ich gar nicht anders als da wieder hin zu wollen. Und das Beispiel Paderborn gibt mir da Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus tatsächlich ist es mir relativ egal, solange ich nicht über die Dörfer tingeln muss, aber das ist in der kommenden Saison bei den Gegnern nicht notwendig.
Und andererseits muss man auch Realist sein: Deutscher Meister werden wir, solange es die Bundesliga in dieser Form der Geldverteilung gibt, nicht. Und ja, dann sehe ich uns lieber erfolgreich zwischen Liga 2 und 3 pendeln, als in der 1.Liga ala Tasmania Berlin abgeschlachtet zu werden.
 
Was erwartest du? Das Duisburger Umfeld bzw. die Fan Szene ist nach dem
Lizenzentzug komplett verweichlicht. Alles wird akzeptiert, Kritik kommt immer erst auf wenn es zu spät ist und sportlich und finanziell bemitleidet man sich am liebsten.
Sorry....aber dieser Post ist absolut nicht nachvollziehbar. Kritik wird hier nach jeder Niederlage ( und oft sogar nach Siegen) geäußert. Aber Kritik ist m.E. Etwas anderes als einfach mal die Realität anzuerkennen und da helfen auch keine Besuche im Museum.
 
Sorry....aber dieser Post ist absolut nicht nachvollziehbar. Kritik wird hier nach jeder Niederlage ( und oft sogar nach Siegen) geäußert. Aber Kritik ist m.E. Etwas anderes als einfach mal die Realität anzuerkennen und da helfen auch keine Besuche im Museum.

Klar deswegen hat die Kurve im Stadion nach jeder Heimklatsche applaudiert, deswegen gab es viel zu spät erst Pfiffe, deswegen hab es keine Plakate. Bei anderen Vereine wäre bei so einer letzten Saison schon lange vorher der Kessel am dampfen gewesen.
Aber bei uns haben die Spieler sich so Wohlgefühlt dass ein Cauly noch im absoluten Abstiegskampf mit seiner O Bock Mentalität durchkam. Die Saison war auch aus Fan Sicht eine Katastrophe sowohl was Stimmung betrifft als auch was das viel zu späte verbale „Augenöffnen“ betrifft das man mit dem Auftreten der Mannschaft nicht zufrieden ist.
Und das mit dem Museum würde dir vielleicht auch mal ganz gut tun, denn das hatte null mit Kritik zu tun, sondern mit Ehrgeiz. Wenn du lieber in Mitleid verfällst und auf Grund der finanziellen Situation mit Liga 3 oder schlechter zufrieden bist, dann tu es, aber schreib anderen nicht vor, welche Wünsche oder Ziele sie als Fan haben. Dafür habe ich die letzten 10 Jahre einfach zu viel ******** mit dem Verein durchleben müssen, dass ich jetzt resigniere und anfange in Mitleid zu Baden, weil wir es ja wegen der Schulden eh nicht erfolgreicher machen könnten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich brauche nicht ins Museum, weil ich diese Zeiten selber erlebt und erlitten habe. Z.B habe ich 3 traumatische Niederlagen in Pokalfinalen erlebt. Aber glaub ruhig weiter, dass „randalierende“ Fans auf dem Zaun, wie beim letzten Heimspiel den Abstieg verhindert hätten. Ich vertraue den handelnden Personen und den eingeschlagenen Weg, der wohl alternativlos ist, es sei denn es kommt ein Heilsbringer mit neuem Geld um die Ecke.
 
Nun ich brauche nicht ins Museum, weil ich diese Zeiten selber erlebt und erlitten habe. Z.B habe ich 3 traumatische Niederlagen in Pokalfinalen erlebt. Aber glaub ruhig weiter, dass „randalierende“ Fans auf dem Zaun, wie beim letzten Heimspiel den Abstieg verhindert hätten. Ich vertraue den handelnden Personen und den eingeschlagenen Weg, der wohl alternativlos ist, es sei denn es kommt ein Heilsbringer mit neuem Geld um die Ecke.

Für dich sind Ultras auch Hooligans oder :D.
Alleine das du den Unterschied zwischen verbale Unmutsäußerungen und Randalierenden Fans nicht zu kennen scheinst, macht eine Diskussion schon überflüssig.
 
Alles und jedem blind zu vertrauen und ansonsten die Klappe zu halten, hatten wir im Verein schon oft genug.
Was die Finanzen angeht, scheint man Leute zu haben die wissen was sie tun, aber nachdem man 2 mal aus der Liga 2 wieder abgestiegen ist, bin ich weit davon entfernt jede Entscheidung der sportlichen Leitung einfach so abzunicken oder eine desaströse Saison wie die Letzte einfach so hinzunehmen. Kann aber natürlich jeder so halten wie er will.
 
Nun ich brauche nicht ins Museum, weil ich diese Zeiten selber erlebt und erlitten habe. Z.B habe ich 3 traumatische Niederlagen in Pokalfinalen erlebt. Aber glaub ruhig weiter, dass „randalierende“ Fans auf dem Zaun, wie beim letzten Heimspiel den Abstieg verhindert hätten. Ich vertraue den handelnden Personen und den eingeschlagenen Weg, der wohl alternativlos ist, es sei denn es kommt ein Heilsbringer mit neuem Geld um die Ecke.
Man muss auch nicht alles toll finden und jeden kritisieren aber du hast natürlich auch recht .mit Schulden bis unter die hutkannte,
Und ständigem Misserfolgen hat man nicht
Die besten Voraussetzungen. Bin mir ganz sicher das unsere Vereinsführung ihren Job
So gut wie eben möglich macht und deshalb stehe ich auch mit hinter denen . Ob es Wald ,Grilic oder Lieberknecht ist :)
 
Alles wird akzeptiert, Kritik kommt immer erst auf wenn es zu spät ist und sportlich und finanziell bemitleidet man sich am liebsten.

So ein Mist, jetzt bin ich schon seit 2004 in einem Parallel-Portal :panik3: in dem Protal, was ich kenne, wird von sehr vielen Kritik groß geschrieben.

Im Ernst: Kritik kommt erst auf, wenn es zu spät ist? Damit suggerierst Du, dass fanseitige (rechtzeitige) Kritik zu anderen Entscheidungen bei den Verantwortlichen führen könnte. Das würde ich - wenn überhaupt - nur glauben, wenn es überwältigende Mehrheiten zu konkreten Kritikpunkten gäbe und auch nur dann, wenn es zur geäußerten Kritik auch eine machbare Alternative gäbe. Diese Art der Kritik wäre dann auch konstruktiv. Die nach dem feststehenden Abstieg geäußerte Kritik einiger Protalisten, dass man unverständlicherweise an SD, Trainer, Hauptsponsor und einzelnen Spielern trotz laufender Verträge festhalten wollte und nicht alle gleichzeitig in die Wüste geschickt hat, ist ein perfektes Beispiel dafür, dass sehr oft leider nur destruktive Kritik geäußert wird, die vor allem einem dient: den eigenen Frust rauszublöken. Ein anderes Beispiel: es wird Kritik geäußert, dass man nur Azubis von der Resterampe oder aus der Krabbelgruppe verpflichtet. Gut, noch ist es ja nicht zu spät. Es müssen noch ca 8-9 Leute unter Vertrag genommen werden. Glaubst Du ernsthaft, die Verantwortlichen verändern ihren Kurs, weil hier despektierlich die sportliche Kompetenz unserer Scouts, Trainer und des SD angezweifelt wird - oder die finanzielle Machbarkeit der Kaderplanung? Es werden schon noch einige Jungs unterschreiben, die auch 2. oder 3.Ligaerfahrung haben, aber nicht, weil das hier gefordert wird, sondern weil es ohnehin Teil der Planung ist. Das ist ja auch so ein Ding. Hier wird schon der Stab über den kompletten Verein gebrochen, obwohl der Kader gerade mal zur Hälfte steht und das, nachdem die Wünsche nach gelernten Außenbahnspielern und jungen, willigen Leuten sogar erfüllt wurden :verzweifelt:

Nur dieses "sich selbst bemitleiden", da gebe ich Dir tendenziell Recht. Etwas mehr Siegermentalität fände ich ebenfalls angebracht, denn für "das Beste aus der finanziellen Lage machen" muss man sich nicht schämen und es ist auch kein Garant für Misserfolg. Da darf man ruhig mit Zuversicht nach vorne schauen und den Neulingen einen Vertrauensvorschuss geben. Mir gelingt das erstaunlich gut. Viel besser jedenfalls, als wenn die alte Garde komplett verlängert hätte. Dauerkarte 19/20 allez!
 
Also ich sag mal so: mich persönlich interessiert es nicht, ob die Liga 1,2 oder 3 steht. Was mir wichtig ist und Spaß macht, sind Spiele gegen attraktive Mannschaften. Und da sehe ich 1860, Braunschweig, Lauten, Magdeburg, Münster und Co deutlich vor Sandhausen, Wiesbaden, Aue und Co.

Alles klar.

Aber sind 1860, Braunschweig, Lautern, Magdeburg und Münster auch attraktiver als Stuttgart, Hamburg, Nürnberg, St.Pauli und Bochum?
 
Ist auch jetzt das letzte mal, dass ich mich an der Diskussion beteilige, weil viele Fans es zu Persönlich nehmen, wenn man sagt die 3.Liga macht man so nicht mit.
Und zwar die Schwarze Null, die zum Glück erledigt ist. Jeder der rechnen konnte, wusste das dem MSV Duisburg 3 Mio fehlten. Wahrscheinlich sogar 3.5 Mio. Jetzt ziehen wir die vom Etat ab und wir haben einen Etat von 1-1.5 Mio Euro.
Vielleicht machen wir auch 2 Mio raus. Aktuell nochmals sind es ca. 4.5 Mio. Da füge ich direkt mal einen Link dazu https://www.liga3-online.de/68-millionen-euro-hallescher-fc-erhoeht-etat-fuer-2019-20/ wo ihr seht, wo wir damit stehen, wenn Halle sogar mehr Geld und zwar deutlich mehr Geld und Möglichkeiten hat wie wir!
Wo Bitte wollt Ihr damit hin. Die 3. Liga ist auf Dauer nicht wirtschaftlich tragbar! Der MSV kann keine schulden abbauen, was ich gegenüber der Stadt Duisburg, wegen Stadionmiete etc. eine Sauerei finde! Die Stadt hat kaum Geld um Brücken, Straßen und Bahnen zu reparieren. Und die Infrastruktur der Stadt ist mir Wichtiger wie der MSV. Obwohl ich dem MSV mit Jahresmitgliedschaft, Fan Artikel und Dauerkarte, 3 Liga Magenta Sport und Sky 2.Liga Geld, nennen wir es mal, in den Rachen puste.

Also Bitte, ist der Aufstieg pflicht, dann unterschreibe ich gerne 20 Jahre 2.Liga 15. Tabellenplatz mit Kusshand, wenn der Verein keine weiteren Schulden macht.

Anders sieht es aus wenn der MSV keine Schulden hätte, dann kennt die Liebe keine Liga! Aber nur dann. Alles andere wird zu Blau/Weiß gesehen.

Sorry für meine Offenheit, aber der Aufstieg ist pflicht, wenn man mir erzählen will, Wirtschaftlich eine Schwarze Null in der 3. Liga zu schaffen, wird man keine Schulden abbauen, absteigen und in der Versenkung verschwinden.
 
Klar deswegen hat die Kurve im Stadion nach jeder Heimklatsche applaudiert, deswegen gab es viel zu spät erst Pfiffe, deswegen hab es keine Plakate. Bei anderen Vereine wäre bei so einer letzten Saison schon lange vorher der Kessel am dampfen gewesen.
Aber bei uns haben die Spieler sich so Wohlgefühlt dass ein Cauly noch im absoluten Abstiegskampf mit seiner O Bock Mentalität durchkam. Die Saison war auch aus Fan Sicht eine Katastrophe sowohl was Stimmung betrifft als auch was das viel zu späte verbale „Augenöffnen“ betrifft das man mit dem Auftreten der Mannschaft nicht zufrieden ist.

Das ist vielleicht die Sicht eines Fans der glaubt, dass man die Spieler damit in irgendeiner Form aufrütteln könnte. Aber das ist definitiv nicht der Fall,
in der heutigen Zeit ignorieren Spieler das eher, weil sie es durch den Hass der ihnen in den social media Kanälen entgegen schlägt so gewohnt sind.
Aggressivität den Spielern gegenüber hilft absolut 0, wer das für sein inneres Seelenleben braucht muss das machen, aber erreichen wird man damit definitiv nichts!
 
@Plato dein Beitrag ist doch der beste Beweis dafür, das Kritik hier von vielen gar nicht erwünscht ist und billig abgebügelt wird. Wer kritisiert will nur seinen Frust "rausblöken" und ist dabei auch noch despektierlich und destruktiv. Ist auch wirklich eine Frechheit, das manche den sportlichen Leiter für die desaströse Saison verantwortlich machen und lieber nicht mit ihm weiter arbeiten möchten, besonders vor dem Hintergurnd das er jetzt schon zwei mal abgestiegen ist. Destruktiver gehts nicht... Und am besten zahlt man seinen Eintritt, klatscht für jeden Mist noch Beifall und hält ansonsten die Klappe, denn wenn man deiner Einlassung folgt, interessiert es den Verein sowieso nicht.
 
Da füge ich direkt mal einen Link dazu https://www.liga3-online.de/68-millionen-euro-hallescher-fc-erhoeht-etat-fuer-2019-20/ wo ihr seht, wo wir damit stehen, wenn Halle sogar mehr Geld und zwar deutlich mehr Geld und Möglichkeiten hat wie wir!

Ich glaube du verwechselst da was. Die 6,8 Mio. sind nicht der Spieleretat, sondern der Gesamtetat. Deren Spieleretat von ca. 4,9 Mio. ist nur unwesentlich höher als unserer.
Die 15 Mio., die man für die 2.Liga eingeplant hatte, scheinen ebenfalls der Gesamtetat zu sein und nicht der reine Spieleretat.

Das in der 3.Liga keine schwarze Null möglich ist und das man hier dauerhaft nicht überleben kann, sollte jedem klar sein und ich hab auch nirgendwo was anderes gelesen.
 
Ich finde destruktive Kritik oder Kritik in Form eines Pfeiffkonzerts völlig ok und sollte auch getätigt werden dürfen.
Insbesondere ein Pfeiffkonzert dürfte das produktivste sein und die Spieler am meisten motivieren.
Was jedoch absolut nicht in Ordnung ist, sind beleidigen sei es im Stadion oder in den sozialen Medien. Wenn ich Leute sehen, welche den Stinkefinger in Richtung Spieler richten, kann ich mir nur an den Kopf fassen...
so etwas würde niemanden aber wirklich niemanden dazu bringen, bessere Leistung zu zeigen.
Ich war überrascht, wie die Fans letztes Jahr weitestgehend hinter der Mannschaft standen. Selbst das Jahr davor war mit mehr Kritik bestückt, als das letztere. Aber so find ich das persönlich richtig. Unterstützung bis zum Ende.

Für die kommende Saison appelliere ich dazu, genau so hinter der Mannschaft zu stehen, wie letztes Jahr. Wir werden ein junges und unerfahrenes Team haben, wovon der Großteil noch nicht vor solchen Kulissen gespielt haben wird. Ich gehe davon aus, dass von der Mentalität und Kampfbereitschaft die Mannschaft alles zeigen wird und das müssen wir Fans respektieren und würdigen. Das die Qualität vielleicht nicht den meisten Erwartungen entsprechen wird, sollte ausgeblendet werden. So finde ich das persönlich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das ist vielleicht die Sicht eines Fans der glaubt, dass man die Spieler damit in irgendeiner Form aufrütteln könnte. Aber das ist definitiv nicht der Fall,
in der heutigen Zeit ignorieren Spieler das eher, weil sie es durch den Hass der ihnen in den social media Kanälen entgegen schlägt so gewohnt sind.
Aggressivität den Spielern gegenüber hilft absolut 0, wer das für sein inneres Seelenleben braucht muss das machen, aber erreichen wird man damit definitiv nichts!

Andreas jetzt fang du nicht auch noch an alles falsch verstehen zu wollen... wo habe ich von Hass gesprochen? Pfiffe sind im heutigen Profifußball mittlerweile normal und in dieser Situation und ich kenne keinen Spieler der in so einer Saison nicht sagt das sich auch berechtigt waren. Komischerweise haben wir nach zwei katastrophalen Halbzeiten und Pfiffen Zur Pause zuhause noch zwei Remis geholt. Man kann durchaus mit Choreografien, Plakaten, Rufen etc. immer wieder die Wichtigkeit der absoluten Leistungsbereitschaft für den Verein ausdrücken, die Spieler daran erinnern, sie pushen etc. Ohne Ihnen Hass entgegen zu bringen. Leider ist mein Eindruck dassfe heurige Spielergeneration mit Kritik an ihrer Leistung nicht mehr umgehen kann und daran sind auch die soziale Medien schuld in denen jeder 4.Ligaspieler das Gefühl bekommt er müsse den Lifestyle von Ronaldo und Co. darstellen. Aber wie oben schon jemand meinte, dass ganze gehört nicht in diesen Thread.
 
@Plato dein Beitrag ist doch der beste Beweis dafür, das Kritik hier von vielen gar nicht erwünscht ist und billig abgebügelt wird. Wer kritisiert will nur seinen Frust "rausblöken" und ist dabei auch noch despektierlich und destruktiv. Ist auch wirklich eine Frechheit, das manche den sportlichen Leiter für die desaströse Saison verantwortlich machen und lieber nicht mit ihm weiter arbeiten möchten, besonders vor dem Hintergurnd das er jetzt schon zwei mal abgestiegen ist. Destruktiver gehts nicht... Und am besten zahlt man seinen Eintritt, klatscht für jeden Mist noch Beifall und hält ansonsten die Klappe, denn wenn man deiner Einlassung folgt, interessiert es den Verein sowieso nicht.

Das stimmt einfach nicht, bzw Du hast dann den Kern meines Posts mißverstanden. Kritik ist wichtig und sollte sogar erwünscht sein - wenn sie konstruktiv ist. Wenn aber ein Verein um die Lizenz bangen muss und Leute fordern reihenweise Entlassungen TROTZ LAUFENDER VERTRÄGE, dann ist das keine konstruktive Kritik, weil das einfach unbezahlbar und damit weltfremd ist. Wenn Fans Alternativen zu Ivo gegen Ende seiner Vertragslaufzeit fordern, weil er aus Gründen a, b und c einen schlechten Job gemacht hat, dann hat das schon eine ganz andere Qualität und wäre für mich eine völlig normale und sinnvolle Diskussion. Weil sie machbare Alternativen zum Status Quo erbringen kann.
Mein größtes Problem bei geäußerter Kritik ist aber noch nicht mal die fehlende Konstruktivität. Am allerschlimmsten finde ich die Art und Weise, wie manche Leute unter die Gürtellinie gehen und Menschen in Grund und Boden beleidigen, die sich für unseren MSV den Arsch aufreißen. Das gilt für manche Spieler und erst recht für diverse Verantwortliche inkl. Hauptsponsor.

Im übrigen: glaubst Du ernsthaft, dass ich nach dieser Saison kritiklos alles gut und richtig finde, was an Entscheidungen getroffen wurde? Ganz sicher nicht. Ich bemühe mich jedoch, bei meiner Kritik zumindest die Anstandsregeln zu wahren und zu prüfen, ob es zu meinen Kritikpunkten machbare Alternativen gibt. Ist gar nicht so schwer und kann ich jedem empfehlen. Die Empfehlung lautet also nicht, keine Kritik mehr zu äußern - im Gegenteil.
 
@Plato

dein Beitrag ist doch der beste Beweis dafür, das Kritik hier von vielen gar nicht erwünscht ist und billig abgebügelt wird. Wer kritisiert will nur seinen Frust "rausblöken" und ist dabei auch noch despektierlich und destruktiv....

Da habe ich Plato's Beitrag aber anders verstanden.
Manche suggerieren aber mit ihren Beiträgen das automatisch die Recht haben, die eine " große Fresse " haben.
Man kann doch auch " gesittet " analysieren. ;)

... und jetzt wird's wieder Zeit für die nächsten Namen und Gerüchte. Haben wir nicht Fortuna II und Wolfsburg II gescoutet ( Ehret, Mai ?? )
 
in der heutigen Zeit ignorieren Spieler das eher, weil sie es durch den Hass der ihnen in den social media Kanälen entgegen schlägt so gewohnt sind.

Da sag ich mal... selber Schuld. Anstatt ihr Abendessen, die neuen Schuhe, das neue Auto oder die neue Jacke zu posten, sollte man lieber am realen Leben teilnehmen und sich ansonsten auf seinen Job und dem Spaß am Fußball konzentrieren. Wenn es nach mir ginge, könnten alle Spieler ausserhalb der Urlaubszeit Social Media Verbot bekommen ;)

Mir sind Spieler ohne tägliche Social Media Updates und ohne frisch gestylte Frisuren zum Spiel deutlich lieber. Die wirken auf mich authentischer. Weniger Selbstinszenierung, mehr Teamgeist. Ist aber kein Problem beim MSV an sich, sondern natürlich ein kulturelles Thema.
 
Ich glaube du verwechselst da was. Die 6,8 Mio. sind nicht der Spieleretat, sondern der Gesamtetat. Deren Spieleretat von ca. 4,9 Mio. ist nur unwesentlich höher als unserer.
Die 15 Mio., die man für die 2.Liga eingeplant hatte, scheinen ebenfalls der Gesamtetat zu sein und nicht der reine Spieleretat.

Das in der 3.Liga keine schwarze Null möglich ist und das man hier dauerhaft nicht überleben kann, sollte jedem klar sein und ich hab auch nirgendwo was anderes gelesen.

Du hast es nirgends gelesen? Du findest die Frage nach der Wirtschaftlichen Null bei Andreas von Sil.

Der Gesamtetat des MSV liegt bei 4.5Mio Euro. So habe ich das verstanden.

Aber egal. Wir sind mit dem Geld stand jetzt auf Rang 8. Also 7 Mannschaften haben einen höheren Etat!!!
 
Zurück
Oben