Meide1963rich
3. Liga
3:2 Niederlage gegen Utrecht ist aller Ehren Wert, vor allem wenn man sie Spielanteile ins Auge fasst und das man gut mitgehalten hat.
Hab ein gutes Gefühl für die Saison...
Hab ein gutes Gefühl für die Saison...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja,So ist es. Wird wohl gestern auch eine 3er Kette mit Compper (ab der 60. Blomeyer), Boeder und Bitter gewesen sein, die so wahrscheinlich in der Liga nicht mehr vorkommen wird.
Im Video ist zu erkennen, dass er schon was halten kann. Wenn er aber ein richtig guter werden möchte, hat er zu lernen, flache Bälle mit den Beinen/Füßen zu klären.Mahlzeit
Von Leuten gehört aus dem Trainingslager ..der Leo ist schon ein guter...Ausstrahlung - Körpergröße - Spielverständnis....alles top...
Die Abwehr sieht noch schlimm aus, im Angriff sehe ich dafür einige tolle Ansätze. Aber die Abwehr ist ja auch noch eine große Baustelle und wird aktuell teilweise eher von Backups des Backups besetzt.
Unsere Testspiel-LEISTUNGEN finde ich besser als in der letzten Vorbereitung. Was da nun gegen Utrecht gezeigt wurde: Chapeau.
Bis auf die Ausführungender 11.er!
![]()
Aber deswegen kann man doch trotzdem mehrere Systeme spielen lassen...Deswegen hat man in der neuen Ära auch ein Spielsystem bis zur Jugend runter vorgeben, leider keine 3 er Kette!!
Gehe nicht von einer 3er Kette aus. Da würden dann sogar noch zwei weitere Innenverteidiger fehlen, damit man das vernünftig spielen könnte. Zumal ich Bitter und Sicker auch nicht als typische Wingbacks sehe. Einem Scepanik würde ich diese Rolle schon eher zutrauen. Fehlt aber immernoch das Äquivalent auf Rechts. Also nein... eigentlich spricht nichts für eine 3er Kette.Lieberknecht als bereits nachgewiesener Liebhaber der Dreierkette wird garantiert in dieser Richtung was versuchen... Wofür auch der Anspruch stehen dürfte, Spieler mit variabler Spielanlage hervorzubringen. Compper als "defensiver Libero" passt dazu im Endeffekt ja auch. Van Gaals Holländer bei der Brasilien-WM - datt wäret doch...!
Aber deswegen kann man doch trotzdem mehrere Systeme spielen lassen...
Abgesehen davon halte ich es für wichtiger eine gemeinsame Spielidee im Verein zu haben und sich nicht auf sowas 4-4-2, 5-4-1 oder 4-3-3 festzulegen.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Weiß ich. tGenau das will der MSV aber bekanntlich machen.
Hi @Schimanski,Das löchrige in der Abwehr kann auch mit der neuen Spielausrichtung zu tun haben. Vertikalspiel ist prinzipbedingt riskanter, also verlieren wir auch mehr Bälle, also bekommt der Gegner mehr Umschaltmomente. Fünferkette könnte da übrigens ein Gedankenspiel sein, um die Absicherung zu verbessern, man hat damit ja selbst in den Ballbesitzphasen drei Spieler in letzter Linie.
Aber bei 5er Kette kommt mir immer das Dresden Spiel in Erinnerung.
Stimme dir zu, aber Dünamö hatte auch einige Großchancen. Wir hätten das Ding auch 0:3 verlieren können. Meiner Meinung nach lag das Elend in Dresden eher an den Spielern als am System selbst. Den schnellen Farbigen, dessen Name mir gerade nicht einfallen will, hatten wir nie im Griff. Grundsätzlich bin ich ein Freund der Dreier- bzw. Fünferkette, gerade bei vertikalem Spiel kann das sinnvoll sein. Ich denke aber, dass Lieberknecht das nicht oder nur in Ausnahmefällen spielen lassen "darf". Der Verein hat sich doch auf die Viererkette festgelegt.Du meinst das Dresden-Spiel, das wir durch einen individuellen Fehler in der Abwehr verloren haben und wo wir trotzdem noch diverse hochkarätige Torchancen hatten? Verhoek an die Latte, Wolzes Freistoß, Tashchy hat mindestens 2 Abschlüsse verzogen... Das Spiel hätte gut und gerne auch unentschieden oder für uns ausgehen können, von den Spielanteilen hätte es gepasst. Taugt für mich nur sehr bedingt, um einem System mit 3 IV die Tauglichkeit abzusprechen.
Warten wir es ab, ob noch jemand für die IV kommt und wie die Defensive sich formieren wird. Vielleicht wäre eine 3-IV-Lösung mit Boeder als rechtem IV ja genau das, um seine Stärken miteinander zu verbinden?!![]()
Du meinst das Dresden-Spiel, das wir durch einen individuellen Fehler in der Abwehr verloren haben und wo wir trotzdem noch diverse hochkarätige Torchancen hatten? Verhoek an die Latte, Wolzes Freistoß, Tashchy hat mindestens 2 Abschlüsse verzogen... Das Spiel hätte gut und gerne auch unentschieden oder für uns ausgehen können, von den Spielanteilen hätte es gepasst. Taugt für mich nur sehr bedingt, um einem System mit 3 IV die Tauglichkeit abzusprechen.
Warten wir es ab, ob noch jemand für die IV kommt und wie die Defensive sich formieren wird. Vielleicht wäre eine 3-IV-Lösung mit Boeder als rechtem IV ja genau das, um seine Stärken miteinander zu verbinden?!![]()
Hier würde dann auch die "zentrale Rolle" von Lukas Broeder Sinn machen.Aber zum Thema: Unter TL hat sich schon oft der 6er zurückfallen lassen und wir spielten mit offensiven LAV und RAV.
wenn mich meine Augen nicht täuschen, sehe ich Andreas Tappe auf dem neuen Teamfoto
Cem SebanciWer ist das zwischen Daschner und Stoppelkamp?
Also wenn du schon Spieler abziehst, dann wären das bei mir eher Schmeling und Blomeyer. Denke Mickels wird eine deutlich größere Rolle einnehmen als die beiden genannten (und das schon von Beginn an). Darauf deuten schon alleine die Einsatzzeiten in den Testspielen hin.Anhang anzeigen 17449
Mal das neue Mannschaftsfoto durchgezählt: 22 Spieler auf dem Foto. Es fehlt noch Compper, und es fehlt auch Gyau, der wird aber denke ich eh nicht wiederkommen.
= also 23 Spieler.
Hierbei würde ich nun aber von der tatsächlichen Planung die Wundertüte Mikkels ( bitte nicht persönlich nehmen, ich halte von dem Jungen auch viel- denke aber er kommt nur ergänzend) sowie Sebanci abziehen. Somit wären wir hier bei 21 Spielern.
Heißt für mich, es kommen noch mindestens 2 weitere Spieler.
Ein Torhüter + ein IV / RV
Dazu ggf. dann noch Ersatz für Gyau.
Somit vermute ich persönlich, wird man am Ende einen Kader von 25 bis 26 Spielern in die Saison starten.
Anhang anzeigen 17449
Mal das neue Mannschaftsfoto durchgezählt: 22 Spieler auf dem Foto. Es fehlt noch Compper, und es fehlt auch Gyau, der wird aber denke ich eh nicht wiederkommen.
= also 23 Spieler.
Hierbei würde ich nun aber von der tatsächlichen Planung die Wundertüte Mikkels ( bitte nicht persönlich nehmen, ich halte von dem Jungen auch viel- denke aber er kommt nur ergänzend) sowie Sebanci abziehen. Somit wären wir hier bei 21 Spielern.
Heißt für mich, es kommen noch mindestens 2 weitere Spieler.
Ein Torhüter + ein IV / RV
Dazu ggf. dann noch Ersatz für Gyau.
Somit vermute ich persönlich, wird man am Ende einen Kader von 25 bis 26 Spielern in die Saison starten.
Also wenn du schon Spieler abziehst, dann wären das bei mir eher Schmeling und Blomeyer). Darauf deuten schon alleine die Einsatzzeiten in den Testspielen hin.
Wurde verlängert. Weiß nicht ob es offiziell verkündet wurde. Ich weiß es aus persönlicher Quelle.Sven Beuckert ist auch auf dem Foto obwohl sein Vertrag am 30.06. ausgelaufen ist ?
Ein Mannschaftsfoto, was hängen bleibt nach vielen Jahren MSV Fan!! Erster Eindruck, fast mehr Betreuer, als Spieler undAnhang anzeigen 17449
Mal das neue Mannschaftsfoto durchgezählt: 22 Spieler auf dem Foto. Es fehlt noch Compper, und es fehlt auch Gyau, der wird aber denke ich eh nicht wiederkommen.
= also 23 Spieler.
Hierbei würde ich nun aber von der tatsächlichen Planung die Wundertüte Mikkels ( bitte nicht persönlich nehmen, ich halte von dem Jungen auch viel- denke aber er kommt nur ergänzend) sowie Sebanci abziehen. Somit wären wir hier bei 21 Spielern.
Heißt für mich, es kommen noch mindestens 2 weitere Spieler.
Ein Torhüter + ein IV / RV
Dazu ggf. dann noch Ersatz für Gyau.
Somit vermute ich persönlich, wird man am Ende einen Kader von 25 bis 26 Spielern in die Saison starten.
Mensch die kennen doch alle nur Fanta, von denen hat noch keiner ein Köpi getrunken
Was war denn da heute los?![]()
![]()
Miro, der Fitnesscoach der vergangenen und dieser Saison kommt wie einige Physios aus der Vita von Andreas Tappe.sehe ich Andreas Tappe auf dem neuen Teamfoto. Der war doch eigentlich weg, oder irre ich mich? Ist er für uns nun wieder als Fitnesscoach tätig?
Ich denke zwar auch, dass noch zwei Spieler kommen werden, aber das mit dem "Abziehen" (von wem auch immer) sehe ich ganz anders: Wenn wir bei uns auf diese Weise den Kader klein rechnen, muss man das bei der Konkurrenz auch. Zum Beispiel Rostock: Voll, Lach, Wiese, Ramaj und Sonnenberg werden wahrscheinlich keine große Rolle spielen. Macht 20 Spieler (inkl. 3 Torhüter). Zum Beispiel Halle: Schubert-Abubakari, Henschel, Kastenhofer und Galle. Macht 20 Spieler (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel 1860 München: Greilinger, Niemann, Dressel, Klassen, Lang, Raimondo-Metzger und Kretzschmar. Macht 19 (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel Magdeburg: Schmedebach, Kanther, Temp, Roczen und Bell Bell. Macht 20 (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel Münster: Grodowski, Mekonnen, Klann und Prinz. Macht 20 (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel Würzburg: Stephan, Müller, Kraus, Zulciak, Ibrahim, Langhans, Breunig und Cakmak. Macht 18 (inkl. 2 Torhüter). Und dann ist da auch noch Ingolstadt, für einige der Top-Aufstiegskandidat. Die haben derzeit überhaupt nur 20 Leute im Kader, davon 2 Torhüter.Anhang anzeigen 17449
Mal das neue Mannschaftsfoto durchgezählt: 22 Spieler auf dem Foto. Es fehlt noch Compper, und es fehlt auch Gyau, der wird aber denke ich eh nicht wiederkommen.
= also 23 Spieler.
Hierbei würde ich nun aber von der tatsächlichen Planung die Wundertüte Mikkels ( bitte nicht persönlich nehmen, ich halte von dem Jungen auch viel- denke aber er kommt nur ergänzend) sowie Sebanci abziehen. Somit wären wir hier bei 21 Spielern.
Heißt für mich, es kommen noch mindestens 2 weitere Spieler.
Ein Torhüter + ein IV / RV
Dazu ggf. dann noch Ersatz für Gyau.
Somit vermute ich persönlich, wird man am Ende einen Kader von 25 bis 26 Spielern in die Saison starten.
Ich denke zwar auch, dass noch zwei Spieler kommen werden, aber das mit dem "Abziehen" (von wem auch immer) sehe ich ganz anders: Wenn wir bei uns auf diese Weise den Kader klein rechnen, muss man das bei der Konkurrenz auch. Zum Beispiel Rostock: Voll, Lach, Wiese, Ramaj und Sonnenberg werden wahrscheinlich keine große Rolle spielen. Macht 20 Spieler (inkl. 3 Torhüter). Zum Beispiel Halle: Schubert-Abubakari, Henschel, Kastenhofer und Galle. Macht 20 Spieler (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel 1860 München: Greilinger, Niemann, Dressel, Klassen, Lang, Raimondo-Metzger und Kretzschmar. Macht 19 (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel Magdeburg: Schmedebach, Kanther, Temp, Roczen und Bell Bell. Macht 20 (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel Münster: Grodowski, Mekonnen, Klann und Prinz. Macht 20 (inkl. 2 Torhüter). Zum Beispiel Würzburg: Stephan, Müller, Kraus, Zulciak, Ibrahim, Langhans, Breunig und Cakmak. Macht 18 (inkl. 2 Torhüter). Und dann ist da auch noch Ingolstadt, für einige der Top-Aufstiegskandidat. Die haben derzeit überhaupt nur 20 Leute im Kader, davon 2 Torhüter.
Man kann alle Kader in der 3.Liga entsprechend "bereinigen", dann fällt auf: Fast alle liegen ungefähr bei 20 Spielern plus "Wundertüten". Ich führe das u.a. auf die Finanzstärke (oder besser: Finanzschwäche) in dieser Spielklasse zurück. Nur einer sticht auffallend heraus: der Russenklub aus der Nachbarstadt.
Mein Fazit: Wir stehen so schlecht nicht da, auch wenn ich, wie bereits erwähnt, noch mit zwei weiteren Zugängen rechne.
Sehr gute Nachricht! Das Andreas Tappe letzte Saison eher im Hintergrund stand, war mMn, im Vergleich zu den vorherigen Saisons, deutlich zu sehen.In dieser Saison ist er aber aufgrund des neuen Konzepts, von Beginn an deutlich intensiver involviert.
Miro, der Fitnesscoach der vergangenen und dieser Saison kommt wie einige Physios aus der Vita von Andreas Tappe.
Deswegen ist er eigentlich im Hintergrund auch in der vergangenen Saison dabei gewesen.
In dieser Saison ist er aber aufgrund des neuen Konzepts, von Beginn an deutlich intensiver involviert.
Ich hoffe doch das Andreas Tappe nicht nur die Trainingspläne schreibt, wie du mir mal letztens gesagt hast, sondern auch wieder aktiv das Aufwärmtraining mitbestimmt. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass die letztjährige muskuläre Verletzungsmisere auch mit falscher Trainingssteuerung zu tun hatte.Miro, der Fitnesscoach der vergangenen und dieser Saison kommt wie einige Physios aus der Vita von Andreas Tappe.
Deswegen ist er eigentlich im Hintergrund auch in der vergangenen Saison dabei gewesen.
In dieser Saison ist er aber aufgrund des neuen Konzepts, von Beginn an deutlich intensiver involviert.
In dieser Saison ist er aber aufgrund des neuen Konzepts, von Beginn an deutlich intensiver involviert.