3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Okapi :

Besten Dank für die Verlinkung dieses ausführlichen Interviews mit Becca. :top:


Das hat mich nur noch in meiner Meinung bestärkt, dass wir sehr froh sein können, nicht mit solchen Leuten zusammenarbeiten zu müssen. :)
 
"Ich muss auch auf mein Investment aufpassen" ist doch eine Aussage, die für sich spricht und das alleinige Ziel eines solchen Einstiegs widerspiegelt. Einen entsprechenden Return of Investment zu generieren, der den Einstieg im Nachgang wirtschaftlich lukrativ gemacht hat. Nichts anderes als Geldmacherei. Natürlich mittelfristig auf Kosten des Vereins, der sich strukturell, finanziell und organisatorisch abhängig machen und auseinander nehmen lassen wird. Das man auf solche Plattitüden und Gestalten noch Vertrauen "zum Wohle des Vereins" setzt, kann eigentlich nur mit einem maximal beschränkten geistigen Horizont zu erklären sein.
 
Mein Herz wird bluten und mir wird recht unwohl bei dem Gedanken, aber sollte so ein Typ den Spielverein übernehmen, wars das für mich. Mögen uns der jetzige Vorstand und die Sponsoren noch recht lange erhalten bleiben.
Nur der MSV!
 
"Ich muss auch auf mein Investment aufpassen" ist doch eine Aussage, die für sich spricht und das alleinige Ziel eines solchen Einstiegs widerspiegelt. Einen entsprechenden Return of Investment zu generieren, der den Einstieg im Nachgang wirtschaftlich lukrativ gemacht hat. Nichts anderes als Geldmacherei. Natürlich mittelfristig auf Kosten des Vereins, der sich strukturell, finanziell und organisatorisch abhängig machen und auseinander nehmen lassen wird. Das man auf solche Plattitüden und Gestalten noch Vertrauen "zum Wohle des Vereins" setzt, kann eigentlich nur mit einem maximal beschränkten geistigen Horizont zu erklären sein.

Und du glaubst unsere Sponsoren achten nicht auf den Return on Investment? Ich will das Model was Kaiserslautern fährt nicht schönreden, aber das jemand der viel Geld in einen Verein steckt auch auf den finanziellen Nutzen des Investments achtet ist doch wohl verständlich. Gibt auch Leute die das nicht machen Kühne oder Hopp aber die sind ja auch nicht beliebter..
 
Und du glaubst unsere Sponsoren achten nicht auf den Return on Investment? Ich will das Model was Kaiserslautern fährt nicht schönreden, aber das jemand der viel Geld in einen Verein steckt auch auf den finanziellen Nutzen des Investments achtet ist doch wohl verständlich. Gibt auch Leute die das nicht machen Kühne oder Hopp aber die sind ja auch nicht beliebter..


Wenn man sich das Interview mal komplett durchliest und dabei mal vor allem zwischen den Zeilen liest - da sind einige Stellen wo Becca gar nicht so konkret auf die gestellten Fragen eingeht - dann hinkt Dein Vergleich aber sehr.
Während hier im Verein eine durchaus gelebte Transparenz herrscht, kommt man sich bei den Pfälzern aktuell wie auf einem Waldspaziergang vor, bei dem man durch dichten Nebel überrascht wird.

Becca will Einfluss nehmen. ob nun höchstselbst in irgendeinem Gremium oder durch platzierte Statthalter, ist unerheblich. Bisher hat der Mann ein Darlehen von 2,6 Mio. EUR gegeben, mehr auch nicht. Der Rest sind versprochene Summen, die sich am Ende genauso gut als "Luftschlösser" entpuppen können (siehe bekannte Beispiele wie Ismaik usw.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt auch Leute die das nicht machen Kühne oder Hopp aber die sind ja auch nicht beliebter..
Und selbst ein Kühne, bei dem viele Investitionen ziemlich kopflos erscheinen, hat sich in der Vergangenheit ausstehende Forderungen in Form von Anteilen an der AG zurückzahlen lassen.

Trotzdem verstehen manche dieser Investoren nicht, dass nicht nur Geld ausreicht um eine Mannschaft zu formen. Geduld bringen diese nämlich meistens im Gegensatz zu Geld gar nicht mit. Dann mischen diese sich mit ihrem (größtenteils) Unwissen in das operative Geschäft ein und machen alles noch viel schlimmer (siehe KFC-Russe).
 
Wenn man sich das Interview mal komplett durchliest und dabei mal vor allem zwischen den Zeilen liest - da sind einige Stellen wo Becca gar nicht so konkret auf die gestellten Fragen eingeht - dann hinkt Dein Vergleich aber sehr.
Während hier im Verein eine durchaus gelebte Transparenz herrscht, kommt man sich bei den Pfälzern aktuell wie auf einem Waldspaziergang vor, bei dem man durch dichten Nebel überrascht wird.

Becca will Einfluss nehmen. ob nun höchstselbst in irgendeinem Gremium oder durch platzierte Statthalter, ist unerheblich. Bisher hat der Mann ein Darlehen von 1,5 Mio. EUR gegeben, mehr auch nicht. Der Rest sind versprochene Summen, die sich am Ende genauso gut als "Luftschlösser" entpuppen können (siehe bekannte Beispiele wie Ismaik usw.).

Ändert nichts daran dass die Leute scheinbar vergessen dass Sponsoren keine Samariter sind. Genauso wenig wie Investoren.Würde es sich für SIL und Co. Nicht mehr rentieren, dann würde man sicher auch nicht noch jahrelang Geld versacken lassen ohne Gegenwert/Leistung. Da sind wir bei solch Großsponsoren wohl kaum weniger abhängig wie der FCK von Becker. Der Vorteil ist das SIL keinen Einfluss haben möchte, zumindest wird das so behauptet.
 
Würde es sich für SIL und Co. Nicht mehr rentieren, dann würde man sicher auch nicht noch jahrelang Geld versacken lassen ohne Gegenwert/Leistung. Da sind wir bei solch Großsponsoren wohl kaum weniger abhängig wie der FCK von Becker. Der Vorteil ist das SIL keinen Einfluss haben möchte, zumindest wird das so behauptet.

Rein wirtschaftlich betrachtet wird jeder Investor bzw Sponsor so denken und diese Intention verfolgen...

Ohne auch nur ansatzweise Details zu kennen bin ich mir aber sehr sicher, dass zB SIL Geld in den Verein gesteckt hat wohl wissend dieses entweder gar nicht, massiv verzögert oder nur eingeschränkt "zurück zu erhalten".

Einen wohlgesonnenen Sponsor wie SIL daher mit Personen wie in Kaiserslautern, Uerdingen usw. "gleich zu setzen" halte ich daher für massiv fragwürdig.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Schauen wir uns einfach die Modelle in Lautern, bei 1860 und beim KFC weiter an und schauen was passiert. Wenns mit dem Investor gar in Liga 4 geht, ist das eben so. Wie schonmal erwähnt sehe ich nicht wie einige andere hier Lautern als Aufstiegskandidat, sondern eher im Mittelfeld mit Pr.Münster oder H.Rostock wieder.
 
Ändert nichts daran dass die Leute scheinbar vergessen dass Sponsoren keine Samariter sind. Genauso wenig wie Investoren.Würde es sich für SIL und Co. Nicht mehr rentieren, dann würde man sicher auch nicht noch jahrelang Geld versacken lassen ohne Gegenwert/Leistung. Da sind wir bei solch Großsponsoren wohl kaum weniger abhängig wie der FCK von Becker. Der Vorteil ist das SIL keinen Einfluss haben möchte, zumindest wird das so behauptet.
Ich glaube, deine Vergleiche hinken hier gewaltig...Sponsor und Investor sind unterschiedliche Dinge, die du hier in einen Topf wirfst. SIL ist hier falsch...eher Capelli für deinen Vergleich...aber auch da liegen Welten im Umfang der Investition bei Kaiserslautern!
 
egal wo die kohle herkommt am ende zählt was der verein daraus macht.....bei 1860 haben sie geld verbrand und eiern jetzt in der 3ten liga rum...der kfc war am ende und ist in 3jahren aus oberliga in den profibereich aufgestiegen....ebenso alle jugendmannschaften aufgestiegen...und bekommen gerade ein Stadion umgebaut....beim fck wird man sehen.
sollten die zebras nicht gleich wieder aufsteigen...sieht es verdammt nicht gut aus....weil man nicht mehr an die fetten töpfe kommt aus den höheren liegen...tv..werbung..ect.
die konkurrenz ist jetzt schon in sehr vielen fällen dem msv überlegen....
Und vereine mit investoren oder von brausegetränkenherstellern haben die stadien auch voll bekommen.....die menschen gehen dahin wo die musik spielt und bestimmt nicht jahrelang auf kuhdörfer in die oberliga.
wer "nur" auf tradition setzt hat in dieser zeit nichts mehr zu melden auf dauer...also siegen oder fliegen.
 
Würde es sich für SIL und Co. Nicht mehr rentieren.....

Nicht mehr rentieren??? WANN hätte es sich für SIL denn seit 2013 überhaupt irgendwie rentiert, sich beim MSV zu engagieren? :nunja:

Ich sehe für den ganzen Zeitraum weder eine Rendite in klingender Münze, noch einen besonderen immateriellen, nicht exakt messbaren, Mehrwert im Hinblick auf Bekanntheitsgrad usw.

Denn:
*Vorsicht! Ketzerbehauptung* :panik2:

Schauinsland dürfte nämlich seit Jahren bundesweit bekannter sein, als unser MSV. Leider.
 
Nicht mehr rentieren??? WANN hätte es sich für SIL denn seit 2013 überhaupt irgendwie rentiert, sich beim MSV zu engagieren? :nunja:

Ich sehe für den ganzen Zeitraum weder eine Rendite in klingender Münze, noch einen besonderen immateriellen, nicht exakt messbaren, Mehrwert im Hinblick auf Bekanntheitsgrad usw.

Denn:
*Vorsicht! Ketzerbehauptung* :panik2:

Schauinsland dürfte nämlich seit Jahren bundesweit bekannter sein, als unser MSV. Leider.


Frag mal bei Andreas nach der hatte das hier mal sehr vernünftig erklärt;). Besonders die Namensrechte am Stadion haben den Namen SIL zu einer Zeit bekannt gemacht wo sie noch nicht die Sky Übertragungen der Bundesliga gesponsert haben. Ist für dich vielleicht schwer nachzuvollziehen aber der MSV bietet auch einen Gegenwert ;).
 
Frag mal bei Andreas nach der hatte das hier mal sehr vernünftig erklärt

Ok. Dann glaube ich das mal, ohne jetzt großartig nach den betreffenden Äusserungen zu suchen.

Trotzdem ist doch so, dass SiL nicht zwingend den MSV (von dem ich nicht behauptet habe, dass er keinen Gegenwert böte, sondern dass dessen Bekanntheitsgrad bundesweit vermutlich hinter dem von SiL zurücksteht, weil es auch nicht wenige Menschen gibt, die mit Fußball aberr auch garnix am Hut haben, mit Reisen aber schon) dazu benötigt, seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. Die Marke "Schauinsland" ist sogar hier bei uns als "Pfund" in der Liga der Reiseveranstalter bekannt und geschätzt. Ich gebe gerne zu, dass der Name des Stadions natürlich gewisse Effekte nach sich zieht aber viel mehr ist da doch nicht.

Und zwischen "Samariter" und "Heuschrecke" liegt doch eine ziemliche Bandbreite der Unterstützung im Profisport.

Ich für meinen Teil bin seit der Vorgänge um Becca jedenfalls noch glücklicher darüber, dass wir SiL und all die Anderen haben. Möge es auch weiter so bleiben.
 
egal wo die kohle herkommt am ende zählt was der verein daraus macht.....bei 1860 haben sie geld verbrand und eiern jetzt in der 3ten liga rum...der kfc war am ende und ist in 3jahren aus oberliga in den profibereich aufgestiegen....ebenso alle jugendmannschaften aufgestiegen...und bekommen gerade ein Stadion umgebaut....beim fck wird man sehen.
sollten die zebras nicht gleich wieder aufsteigen...sieht es verdammt nicht gut aus....weil man nicht mehr an die fetten töpfe kommt aus den höheren liegen...tv..werbung..ect.
die konkurrenz ist jetzt schon in sehr vielen fällen dem msv überlegen....
Und vereine mit investoren oder von brausegetränkenherstellern haben die stadien auch voll bekommen.....die menschen gehen dahin wo die musik spielt und bestimmt nicht jahrelang auf kuhdörfer in die oberliga.
wer "nur" auf tradition setzt hat in dieser zeit nichts mehr zu melden auf dauer...also siegen oder fliegen.
Also erstens behauptet hier überhaupt niemand, dass es sinnvoll wäre NUR auf Tradition zu setzen und das willst du dem MSV doch auch nicht allen ernstes vorwerfen, oder? Und zweitens sollte ein Fußballverein auch nicht seine Seele verkaufen und sich gänzlich einem launischen Despoten ausliefern, wie es Kaiserslautern oder 1860 getan haben. Über reine Marketingkonstrukte wie Rasenballsport müssen wir gar nicht reden, die stellen ja leider nur die Spitze des Eisbergs dar und haben schon ohne Seele begonnen :D

Meine Aussage war, dass ich im Zweifelsfall (und dazu muss es nicht kommen, wenn man vernünftig wirtschaftet und mit seriösen SPONSOREN zusammenarbeitet) lieber in der Oberliga spielen würde, als mich in die Arme einnes einzelnen Investors zu werfen, der unseren Spielverein als bloßes Spielzeug oder gar als Spekulationsobjekt betrachtet. Zu dieser Aussage stehe ich und dass dann deutlich weniger Menschen ins Stadion kommen würden ist mir bewusst, ich würde es aber im Kauf nehmen. Genauso wenig würde ich mich von einem Investor in Champions League heben lassen wollen, wie es offensichtlich der "sympathische" Luxemburger mit Kaiserslautern vorhat. Da versauerw ich doch, wenn es sein muss, lieber mit der guten ehrlichen Arbeit von Ivo und Co auf ewig in der 3. Liga, selbst wenn es noch so eine Schweineliga ist.

Für mich verliert der Fußball (zumindest der Spitzenfußball) momentan leider ein Stück weit seine besondere Faszination und gegen diese Entwicklung werde ich (und ich hoffe auch viele andere) so lange wie möglich ankämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waldhof Mannheim hat Max Christiansen von Arminia Bielefeld verpflichtet. Vertrag läuft bis 2021.
Für Christiansen wohl eine der letzten Chancen zu zeigen, dass er nicht nur das ewige Talent ist. Wobei er auch erst 23 Jahre alt wird.
 
Für einen Aufsteiger wie Mannheim eine gute Verpflichtung. 30 Spiele in der Bundesliga, 27 Spiele 2.Bundesliga und 24 Spiele in der 3.Liga ist schon nicht so übel.
Würde sogar noch nen Schritt weitergehen und behaupten, dass der uns auch gut zu Gesicht gestanden hätte.
In dem Fall hätte Boeder aber final in die IV rücken müssen.

Naja warten wir mal ab, ob und wenn ja wen Ivo noch an die Wedau holt.
 
Freu mich auf Mannheim. Wird bestimmt ne geile Tour. Hab mir von nem Frankfurter sagen lassen dass da eher eine Hassliebe besteht. Keine richtige Freundschaft. Eigentlich mag man sich nicht, dann aber irgendwie doch weil beide Kickers Offenbach hassen. Ich glaube das trifft es ganz gut. Falls jemand andere Erkenntnisse hat her damit...
 
Und selbst ein Kühne, bei dem viele Investitionen ziemlich kopflos erscheinen, hat sich in der Vergangenheit ausstehende Forderungen in Form von Anteilen an der AG zurückzahlen lassen.

Trotzdem verstehen manche dieser Investoren nicht, dass nicht nur Geld ausreicht um eine Mannschaft zu formen. Geduld bringen diese nämlich meistens im Gegensatz zu Geld gar nicht mit. Dann mischen diese sich mit ihrem (größtenteils) Unwissen in das operative Geschäft ein und machen alles noch viel schlimmer (siehe KFC-Russe).

An was wird denn genau das Unwissen von diesem KFC-Russen festgemacht? In seinem ersten Jahr hat er eine Mannschaft zusammengestellt, die ist in die Regionalliga aufgestiegen. Im zweiten Jahr hat er eine Mannschaft aufgestellt, die ist in die 3. Liga aufgestiegen. In seinem dritten Jahr hat er eine Mannschaft zusammengestellt, die stand in der Winterpause auf Platz 3. Dann wurden Fehler gemacht und er gab für einige Wochen kein gutes Bild ab. Hätte er den Aufstieg auch noch geschafft, dann wäre dies etwas einmaliges im Profifußball gewesen. Sogar RB hat mit seinen 100ten von Millionen es nicht geschafft. Trotzdem der schwachen Rückrunde wurde noch der Pokalsieg geholt und damit seit 2001 steht der KFC wieder im DFB-Pokal. Aus den Fehlern der letzten Saison wurde gelernt und die Transferpolitik wurde verändert und ein Trainer wurde geholt, der viel mit jungen Talenten schon gearbeitet hat. Wenn man sich dann auch noch anschaut, was im Umfeld der Vereins passiert, dann steht der KFC schon lange nicht mehr so gut dar, wie im Jahr 2019. Endlich passiert etwas am Stadion und Stadt unterstützt den Verein. Es tat sich im Bereich der Sponsoren etwas. Der Mann ist 24 Stunden am Tag für den KFC da. Hat seine Arbeit niedergelegt und kümmert sich 24/7 um den Verein und versucht alles ihn wieder auf die Beine zu bekommen. Was 25 Jahre lang kaputt gemacht wurde. Letzte Saison wurde er kritisiert, das er zu wenig für die Jugend gemacht hat. Im letzten Sommer hat er in die Jugend investiert. Die U19 und U17 sind vor wenigen Wochen in die Niederrheinliga aufgestiegen. Die U15 spielte in der Niederrheinliga lange Zeit ganz vorne mit. In diesem Sommer wurde weiter investiert für die kommende Saison.

Man muss ihn nicht mögen, aber trotzdem kann auch genauer mal hingeschaut werden und er hat in Krefeld viel bewegt und hat sich auch nie in den Vordergrund gespielt. Bis zu seiner dummen Twitter Aktion gab es kaum Kommentare in den Medien.


Übrigens eure tollen Mannheimer haben auch einen dicken Investor seit Jahren am Start, der sehr viel Geld in den Verein investiert. Nur der ist deutscher Staatsbürger, da ist das für viele nicht so interessant ihn zu bashen.
 
An was wird denn genau das Unwissen von diesem KFC-Russen festgemacht? In seinem ersten Jahr hat er eine Mannschaft zusammengestellt, die ist in die Regionalliga aufgestiegen. Im zweiten Jahr hat er eine Mannschaft aufgestellt, die ist in die 3. Liga aufgestiegen. In seinem dritten Jahr hat er eine Mannschaft zusammengestellt, die stand in der Winterpause auf Platz 3. Dann wurden Fehler gemacht und er gab für einige Wochen kein gutes Bild ab. Hätte er den Aufstieg auch noch geschafft, dann wäre dies etwas einmaliges im Profifußball gewesen. Sogar RB hat mit seinen 100ten von Millionen es nicht geschafft. Trotzdem der schwachen Rückrunde wurde noch der Pokalsieg geholt und damit seit 2001 steht der KFC wieder im DFB-Pokal. Aus den Fehlern der letzten Saison wurde gelernt und die Transferpolitik wurde verändert und ein Trainer wurde geholt, der viel mit jungen Talenten schon gearbeitet hat. Wenn man sich dann auch noch anschaut, was im Umfeld der Vereins passiert, dann steht der KFC schon lange nicht mehr so gut dar, wie im Jahr 2019. Endlich passiert etwas am Stadion und Stadt unterstützt den Verein. Es tat sich im Bereich der Sponsoren etwas. Der Mann ist 24 Stunden am Tag für den KFC da. Hat seine Arbeit niedergelegt und kümmert sich 24/7 um den Verein und versucht alles ihn wieder auf die Beine zu bekommen. Was 25 Jahre lang kaputt gemacht wurde. Letzte Saison wurde er kritisiert, das er zu wenig für die Jugend gemacht hat. Im letzten Sommer hat er in die Jugend investiert. Die U19 und U17 sind vor wenigen Wochen in die Niederrheinliga aufgestiegen. Die U15 spielte in der Niederrheinliga lange Zeit ganz vorne mit. In diesem Sommer wurde weiter investiert für die kommende Saison.

Man muss ihn nicht mögen, aber trotzdem kann auch genauer mal hingeschaut werden und er hat in Krefeld viel bewegt und hat sich auch nie in den Vordergrund gespielt. Bis zu seiner dummen Twitter Aktion gab es kaum Kommentare in den Medien.


Übrigens eure tollen Mannheimer haben auch einen dicken Investor seit Jahren am Start, der sehr viel Geld in den Verein investiert. Nur der ist deutscher Staatsbürger, da ist das für viele nicht so interessant ihn zu bashen.
Ich verstehe einfach nicht, wie sich einige „Uerdinger“ immer noch die Sinne vernebeln lassen...der KFC ist und bleibt nur ein Spielzeug für Herrn Ponomarev!
 
Ich verstehe einfach nicht, wie sich einige „Uerdinger“ immer noch die Sinne vernebeln lassen...der KFC ist und bleibt nur ein Spielzeug für Herrn Ponomarev!
Sorry für FQ... In unseren Reihen gibt es selbst heute teilweise noch Prokommentare WH.

Die Menschen glauben was sie glauben wollen, auch wenn Fakten so offensichtlich auf der Hand liegen.

Dafür gibt es so viele Beispiele aus der Geschichte...

Wenn andere Vereine so agieren und die blinden und naiven Fans kopflos folgen ist das halt so.

Wichtig und entscheidend ist, dass dies in unserer Stadt nicht mehr passiert.

Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
 
Da zur Zeit das Spiel der Bayern II gegen Uerdingen läuft und Kwasi O. Wriedt den Führungstreffer erzielt hat, habe ich mir mal die aktuellen Marktwerte der 3. Liga angeschaut.

Allein 16 Spieler bis Platz 25 spielen für Bayern II und Ingolstadt (jeweils 8 Spieler)

Die Aufstiegsaspiranten wären somit gesetzt... ;)
 
Da zur Zeit das Spiel der Bayern II gegen Uerdingen läuft und Kwasi O. Wriedt den Führungstreffer erzielt hat, habe ich mir mal die aktuellen Marktwerte der 3. Liga angeschaut.

Allein 16 Spieler bis Platz 25 spielen für Bayern II und Ingolstadt (jeweils 8 Spieler)

Die Aufstiegsaspiranten wären somit gesetzt... ;)
Gott sei Dank können die Bauern nicht aufsteigen trotz der Kohle.Klasse Jugendarbeit haben die
 
Allein 16 Spieler bis Platz 25 spielen für Bayern II und Ingolstadt (jeweils 8 Spieler)

Die Aufstiegsaspiranten wären somit gesetzt... ;)
Markwerte sagen ja letztendlich auch nicht so viel aus.
Sonst bräuchte man ja nicht mehr antreten und sortiert die Tabelle einfach absteigend nach Kaderwert.

Konnte man ja an Halle letzter Saison sehen. 18.Platz der Marktwerte, 4.Platz in der echten Tabelle.
 
Deshalb ja auch mein Zwinker-Smilie.
Na gut, dann habe ich mich blamiert :)
Habe mich bei dir schon gewundert, dass du das (wie so manch anderer hier) nur an Marktwerten festmachst. Sonst sind das ja qualitative Beiträge bei dir.

Wusste aber nicht, dass der Zwinkersmiley jetzt universal für Ironie steht.
 
Die kleinen Bayern haben gut gespielt. Ödingen sah aus, als ob die keine Kondition hatten. Wirkten recht schwerfällig. Bayern dafür sehr spritzig. Verdient gewonnen.
 
Mir wäre lieber gewesen, die Uerdinger hätten gewonnen, weil ich glaube das die Bayern jetzt einen Schub bekommen werden, aber freut euch über die Niederlage von Uerdingen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben