MSV Fan-Design Trikots 20/21

Welches Logo wünscht ihr Euch auf dem Trikot?

  • Logo inklusive Zebra

    Stimmen: 244 49.5%
  • Logo ohne Zebra

    Stimmen: 249 50.5%

  • Umfrageteilnehmer
    493
Ich wäre für eine Modenschau auf der unsere Jungs alle Designvorschläge präsentieren :D
Die Entwürfe von @Zebra0202 könnte man auch problemlos als einfache Shirts ohne Name und Rückennummer ins Sortiment aufnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entwürfe für die Trikots finde ich so toll, sowas hatten wir ja noch nie!
Vielen Dank für die kreativen Vorschläge, ich bin total begeistert! Hätte mich
gerne beteiligt, kam aber mit den Programmen nicht so klar. Ich bin ja auch
leider schon älter. Aber wir haben ja Künstler im Portal, und was für welche!

Hier mal meine Favoriten:
@Zebra0202: Das Streifentrikot mit der Skyline sieht super aus.
@Zebra: Das Modell "Stoppelzebra" finde ich auch sehr gelungen.
Das Modell "City Lights" ist eine außergewöhnliche Kombi. Sieht klasse aus.
Das Modell " Licht bei der Nacht" ist der Knüller als Auswärtstrikot. Das
drückt am besten unsere Heimat aus. Wahnsinn!

Ich hoffe, Ihr habt beide Eure Entwürfe eingereicht. Wenn der DFB bei allem
mitspielt, bekämen wir einzigartige Trikots. Sehr vereins- und heimatverbunden!
 

Wie heftig ist das denn? Wirklich grandios. :jokes66: Das geht ja weg wie geschnitten Brot.

Die Varianten zum Thema „Stahl“ finde ich von der Grundidee her stark, aber noch nicht so prägnant. Bei den Modellen „Stahlkocher“ hatte ich eher die Assoziation „KöPi-Brauerei“ bzw sprudelndes KöPi in der Produktion. :) Da fehlt mir eine Hochofen-Silhouette, ein Kessel o.ä.

Duisport haben wir ja als Sponsor immer noch nicht richtig für den MSV erobert. Vielleicht kommt man besser ins Gespräch für ein größeres Engagement, wenn man denen ein Auswärtstrikot oder gar das Heimtrikot mit Hafen-Elementen präsentiert? Könnte das der Türöffner für eine intensivere Zusammenarbeit sein? Denn der Hafen ist ein weiteres Stilelement der Stadt.
 
20-21_lichtbeidernacht-jpg.18818

Als Perfektionist stört mich ein Detail: der Förderturm (aus der Licht bei der Nacht Aktion :P) ist leider der der Zeche Zollverein in Essen. Hier fänd ich Walsum oder Friedrich Thyssen besser.

Den Stahl finde ich gut, fraglich ist nur wie schön leuchtend die Farben am Trikot sein könnten.
PS: die sehen alle eher nach Bramme denn nach Stahl aus ;) die Spritzer die du zeigst sieht man auch 1:1 so, wenn Wasser auf eine Bramme spritzt ;) Das mindert aber das Ergebnis nicht :boris:
 
0672F82B-2235-4274-858C-6E8B7009A655.jpeg

Als Perfektionist stört mich ein Detail: der Förderturm (aus der Licht bei der Nacht Aktion :P) ist leider der der Zeche Zollverein in Essen. Hier fänd ich Walsum oder Friedrich Thyssen besser.

Da hast du recht. Und das ist mehr als ein Detail. Aber immer noch schwer begeistert, denn das Förderturm - Motiv ließe sich leicht duisburg-gerecht anpassen. Siehe oben: Zeche Westende, Meiderich.
 

Anhänge

  • 0672F82B-2235-4274-858C-6E8B7009A655.jpeg
    0672F82B-2235-4274-858C-6E8B7009A655.jpeg
    844.9 KB · Aufrufe: 490
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Modellen „Stahlkocher“ hatte ich eher die Assoziation „KöPi-Brauerei“ bzw sprudelndes KöPi in der Produktion. :)

Wenn ich die Funken etwas nach unten ziehe nimmt es sogar tatsächlich eine etwas andere Anmutung an :D
IMG_20190903_085506.jpg
Ein Biertrikot in der Form wie von @esteban gezeigt wird es von mir aber nicht geben :stop:

der Förderturm (aus der Licht bei der Nacht Aktion :P) ist leider der der Zeche Zollverein in Essen. Hier fänd ich Walsum oder Friedrich Thyssen besser.
Du hast Recht! Das hatte ich nicht so auf dem Schirm. Ich werde mal sehen, wie ich das noch anpassen kann :jokes66:
 

Anhänge

  • IMG_20190903_085506.jpg
    IMG_20190903_085506.jpg
    474.2 KB · Aufrufe: 621
Zu den "richtigen" Zebrastreifen muss ich einfach noch einmal in den Klugscheißmodus :old:

Das sind einfach keine Zebrastreifen! :stop:

:verwirrt:

Zebrastreifen können sehr unterschiedlich sein, aber sie sind immer (grob!) symetrisch orientiert an der Körpermitte und folgen immer grob der Körperform (was beides auch für unsere klassischen Modelle zutrifft)! :genauso:


Wenn Ihr so ein Trikot wollt, dann ist das vollkommen ok - aber nennt es bitte nicht Zebratreifen ;). Es sind keine.

Die nur leichte Assymetrie des "Nadel"-Entwurfes ist da wesentlich authentischer (und näher an der Markenidentität) als die vermeintlich "echten".

Die assymetrischen Stutzen gefallen mir persönlich einfach nicht - aber das ist reine Geschmackssache - worüber sich bekanntlich nicht streiten lässt ;).

Und BITTE nicht schwarz weiß!!!! Das "Zebratreifen Weiß und BLAU" ist der Kern der Marke! Wir sind Zebras weiß blau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam wird es unübersichtlich und man kann sich gar nicht mehr entscheiden, welches der beste Vorschlag ist. :D Sind (fast) alle gut.
 
Mahlzeit
Kann hier bitte jemand mal ,zum allgemeinen Überblick, die Trikots in einem eigenen Thema verschieben ? Am besten noch mit einer eigenen Umfrage...jeder nur eine Stimme ....damit man auch mal was länger überlegt :-).....Nur Fotos von den Trikots mit Umfrage...keine Diskussionen...die bleiben hier...
 
Mahlzeit
Kann hier bitte jemand mal ,zum allgemeinen Überblick, die Trikots in einem eigenen Thema verschieben ? Am besten noch mit einer eigenen Umfrage...jeder nur eine Stimme ....damit man auch mal was länger überlegt :-).....Nur Fotos von den Trikots mit Umfrage...keine Diskussionen...die bleiben hier...

Was soll denn bitte eine Umfrage für einen Mehrwert haben? Sehe da irgendwie den Sinn nicht.
 
Mahlzeit
Kann hier bitte jemand mal ,zum allgemeinen Überblick, die Trikots in einem eigenen Thema verschieben ? Am besten noch mit einer eigenen Umfrage...jeder nur eine Stimme ....damit man auch mal was länger überlegt :-).....Nur Fotos von den Trikots mit Umfrage...keine Diskussionen...die bleiben hier...
Es ist doch ein Projekt vom MSV Duisburg und nicht vom Portal. Der MSV wird seine Favoriten-Trikots und die die den entsprechenden Regularien entsprächen in eine Umfrage für ALLE Fans packen. Da bringt so eine interne Umfrage hier im Portal doch überhaupt nichts.
 
Ich finde manche Vorschläge hier zum Teil gruselig. Für mich sollte das Trikot so schlicht wie möglich sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben ich möchte keine Skyline auf einem Zebratrikot sehen. Das schönste Trikot der letzten Jahre für mich dieses hier
fan7684.jpg
 
Ok, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden aber was gefällt dir nicht an diesem Trikot?

http://www.witters.de/archive/p_66096-16106170951.jpg

Mir gefällt tatsächlich die Schulterpartie nicht - trotzdem in der Summe schönes Trikot.

Ansonsten finde ich das primär im Augenblick ne blöde Provokation: Ich brauche, während uns gerade das Dach auf den Kopf fällt wirklich ÜBERHAUPT keine Trikots mit diesem Sponsor im Portal - egal welches Design, und schon gar nicht in dieser penetranten Wiederholung... - Dein Vorschlag ist angekommen, kannst ihn auch einschicken, aber einfach nicht noch einmal posten... ;)
 
Die Designer unter uns machen mich fertig. Sensationelle Ideen... und immer wenn ich davon überzeugt bin, dass es besser nicht geht, haut wieder jemand ein Teil raus.

Meine Favoriten ändern sich stündlich. Aktuell bin ich bei

Heimtrikot: Das „Zebrastreifen in Streifen“ Trikot von Zebra0202

Auswärtstrikot: Das kohlenschwarze (auf Duisburg angepasste) Licht in der Nacht Trikot von Zebra

Ausweichtrikot: Das stahlfarbene Stahlstadt-/ Skylinetrikot von Zebra0202
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin generell auch gespannt, wie der Prozess nach der Deadline überhaupt aussehen wird. Gewünscht waren ja ausdrücklich nicht nur fertige Designs, sondern auch ganz grobe Ideen. Was passiert damit?
Im Anschluss werden wir mit den Fans Kontakt aufnehmen und deren Entwürfe in die finale Abstimmung geben.

Werden Anpassungsvorschläge mit den jeweiligen Einreichern zusammen erarbeitet, schickt Capelli noch eigene Entwürfe mit den Vorschlägen der Fans ins rennen? Fragen über Fragen.

Edit: Kleiner Nachtrag: Meiner Meinung nach wäre es am besten, nach der ersten Vorauswahl eine Art Workshop mit ausgewählten Teilnehmern abzuhalten. Da dies ja kein klassischer Wettbewerb mit Gewinnern und Verlieren ist, wäre so ein produktiver Austausch zwischen Fandesignern, Verein und Capelli vermutlich am zielführendsten und praktischsten um der gesamten Fanschaft dann eine breite Auswahl präsentieren zu können. Anderenfalls kann das schnell Stückwerk werden, wo keiner richtig glücklich mit wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden aber was gefällt dir nicht an diesem Trikot? War übrigens das Jubiläumstrikot zum 100 Jährigen. Hier mal in getragen :

http://www.witters.de/archive/p_66096-16106170951.jpg

Mit einem etwas zeitgemäßeren Schnitt, dem richtigen Logo und natürlich ohne Waltair Helmpflicht sein Logo wäre das schon gut. Ist halt ultraklassisch.
Problem dabei: durch komplett symmetrische Streifen lässt sich kaum ein Sponsor, dessen Logo mehr als ein Schriftzug ist integrieren. Da muss dann wieder ein Balken her, womit das komplette Trikot optisch sofort Abfall wird.
 
Was ich noch relativ problematisch sehe sind die fehlenden Angaben hinsichtlich der Realisierbarkeit durch Capelli bzw. der Vorgaben seitens DFB/DFL. Kiel hatte beispielsweise mal (2017?) ein Trikot mit einer Seekarte der Kieler Förde von 1900 rausbringen wollen, wurde aber seitens DFL abgelehnt, da das Motiv lediglich auf das Trikot gedruckt und nicht eingewebt bzw. nicht in den Stoff nicht eingefärbt wurde.

Sollte Capelli technisch oder aus rein wirtschaftlich Gründen nicht in der Lage sein bestimmte Designelemente DFB- oder DFL-konform umzusetzen, könnte aus einem genialen Entwurf schnell ein halbgarer Verschnitt des ursprünglichen Designs werden.
 
Was ich noch relativ problematisch sehe sind die fehlenden Angaben hinsichtlich der Realisierbarkeit durch Capelli bzw. der Vorgaben seitens DFB/DFL.

Das ist doch eine Einzelfallprüfung - und an dem Punkt habe ich auch Zweifel an der vorgebrachten Workshop-Idee von @Simon M. : Wir machen hier ja keinen gemeinsamen Kartoffeldruck, sondern das Ganze ist ein Projekt von nicht unerheblicher wirtschaftlicher Tragweite. Deswegen sollte man die Auswahl der zu wählenden Entwürfe auch wirklich ausschließlich den wirtschaftlich Verantwortlichen überlassen. Ich habe große Sorge, dass ein Workshop letztlich in einer Dogmenschlacht enden würde - Frage wäre auch: Wer sollte teilnehmen... .

Gerade bei hier populären Entwürfen wäre es aber wichtig, dass es eine klare Begründung gäbe, warum die ggf. nicht in die Auswahl gekommen sind.

Über die eMail können die Designer jederzeit erreicht werden, und ihnen realisierbare Variationen Ihrer Idee unterbreitet werden. Das ist dann nicht per se "Stückwerk", sondern einfach die kommerzielle Realisierung einer kreativen Idee - das kennt jeder Industriedesigner.

Ich persönlich rechne ganz bewusst mit dem Risiko, dass die Siegerkollektion eben nicht meine liebste sein wird - und ich habe trotzdem einfach große Freude an dem Wettbewerb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe und glaube, dass der MSV und insbesondere Capelli sich bewusst darüber sind, dass, wenn man so einen Wettbewerb ausruft, am Ende nicht bloß standardisierte blau weiße Streifen dabei rauskommen, sondern eben auch außergewöhnliche Motive eingereicht werden, die dann entsprechenden Anklang finden. Insofern - und auch weil Capelli ein eher kleiner Player auf dem Markt ist, die ja bekanntlich immer etwas flexibler sind, als die Schwergewichte der Branche - denke ich, dass da schon einiges machbar ist. Sicher nicht alles, aber ich als Designer würde mir dann wünschen, dass sich jemand vom "Trikotausschuss" bei mir meldet, sollte - nur als Beispiel - der Entwurf "Big City Lights" gut genug ankommen, um zur Wahl gestellt zu werden, aber es noch irgendwo, etwa an der Größe des Stadtwappens, auf DFB-Seite hapert, und man dann noch die Chance hat im Sinne der Richtlinien nachzubessern.
 
Zum Thema der Abstimmung oben, ob das Logo mit Zebra oder ohne sein soll:
Tendenz geht grad mehr Richtung ohne, ich fände es schön, wenn man da seitens des Herstellers vielleicht Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern machen könnte.
Ich habe selbst drei Kinder und sie waren die letzten 2 oder 3 Jahre schon recht enttäuscht darüber, dass kein Zebra mit auf dem Trikot war. Unter Eltern habe ich das schon häufiger gehört, aufs Kindertrikot sollte das Zebra mit ins Logo. Jeder der Kinder hat, weiß wie eingeschnappt Kinder wegen solcher vermeintlichen Kleinigkeiten sein können, da wird das gekaufte Trikot aus Prinzip nickt mehr getragen
 
Zum Thema der Abstimmung oben, ob das Logo mit Zebra oder ohne sein soll:
Tendenz geht grad mehr Richtung ohne, ich fände es schön, wenn man da seitens des Herstellers vielleicht Unterschiede zwischen Erwachsenen und Kindern machen könnte.
Ich habe selbst drei Kinder und sie waren die letzten 2 oder 3 Jahre schon recht enttäuscht darüber, dass kein Zebra mit auf dem Trikot war. Unter Eltern habe ich das schon häufiger gehört, aufs Kindertrikot sollte das Zebra mit ins Logo. Jeder der Kinder hat, weiß wie eingeschnappt Kinder wegen solcher vermeintlichen Kleinigkeiten sein können, da wird das gekaufte Trikot aus Prinzip nickt mehr getragen

Und ich wäre eingeschnappt, wenn es keine Erwachsenentrikots mit Zebrawappen mehr gäbe... ;).

Ich - und ich denke Deine Anmerkung geht in die gleiche Richtung - finde den fortlaufenden Versuch eines entweder/oders hier schade.

Jedes Mal von Neuem zeigt sich dabei, dass es Fans beider, sich einfach historisch nacheinander entwickelten Darstellungsformen gibt, und die letzten zwei Jahre zeigen, dass es ebenso KEIN Problem ist, hier beide Gruppen abwechselnd zu bedienen. Und sollten wir dann in 5 Jahre 50.000 Trikots absetzen, kann man vermutlich dann auch beide Logos zur Wahl zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einmal die "Zebrastreifen in Streifen"-Version mit mehr Streifen. Diesmal auch mit Streifen auf den Ärmeln. Bei der Gestaltung des Rückens (als Miniaturansicht eingefügt) bin ich mir nur nicht sicher, welche Version wirklich gut aussieht :)
Trikot20.png
 

Anhänge

  • Trikot20.png
    Trikot20.png
    368.3 KB · Aufrufe: 1,146
  • Trikot20.1.png
    Trikot20.1.png
    367.5 KB · Aufrufe: 478
  • Trikot20.2.png
    Trikot20.2.png
    328.7 KB · Aufrufe: 485
  • Trikot20.3.png
    Trikot20.3.png
    372.4 KB · Aufrufe: 452
  • Trikot20.4.png
    Trikot20.4.png
    366.3 KB · Aufrufe: 466
  • Trikot20.5.png
    Trikot20.5.png
    354.2 KB · Aufrufe: 473
Jedes Mal von Neuem zeigt sich dabei, dass es Fans beider, sich einfach historisch nacheinander entwickelten Darstellungsformen gibt, und die letzten zwei Jahre zeigen, dass es ebenso KEIN Problem ist, hier beide Gruppen abwechselnd zu bedienen. Und sollten wir dann in 5 Jahre 50.000 Trikots absetzen, kann man vermutlich dann auch beide Logos zur Wahl zu stellen.

:stop:

Die Arschgeweih-Zebra-Fraktion muss ERBARMUNGSLOS isoliert und von der Falschheit ihrer Logovorlieben überzeugt werden. Insbesondere Kinder sind ja noch formbar!
 
Hier mein Tönnies Trikot :hu:
Da der gestreifte Rücken anscheinend nicht erlaubt ist, noch die Version mit weißem Rücken. :)


79FE8786-5603-4346-92C1-653EADD8AFA5.jpeg

58099FBB-0D4B-423C-9B5F-C91591332529.jpeg
53F18DCE-62C8-4781-91B7-F3353B93CE9F.jpeg
 

Anhänge

  • 53F18DCE-62C8-4781-91B7-F3353B93CE9F.jpeg
    53F18DCE-62C8-4781-91B7-F3353B93CE9F.jpeg
    209.6 KB · Aufrufe: 1,467
  • 58099FBB-0D4B-423C-9B5F-C91591332529.jpeg
    58099FBB-0D4B-423C-9B5F-C91591332529.jpeg
    227.7 KB · Aufrufe: 1,055
  • 79FE8786-5603-4346-92C1-653EADD8AFA5.jpeg
    79FE8786-5603-4346-92C1-653EADD8AFA5.jpeg
    245.9 KB · Aufrufe: 1,076
Zuletzt bearbeitet:
@Zebra0202 bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, nur die Rückansicht 3 und 4 sind zulässig. Wenn ich mich richtig erinnere, muss die Nummer auf einfarbigen Untergrund sein u d die Nummer sich farblich vom Untergrund absetzen.
Soweit meine geringen Kenntnisse, wenn sich das nicht wieder alles geändert hat :o ... aber ansonsten sehr schönes Design finde ich
 
Ich wollte mich ja eigentlich nicht selber zitieren, aber bei einigen Designs ist die Grundidee schon nicht "regelkonform".


@Zebra0202 bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, nur die Rückansicht 3 und 4 sind zulässig. Wenn ich mich richtig erinnere, muss die Nummer auf einfarbigen Untergrund sein u d die Nummer sich farblich vom Untergrund absetzen.

So ist es.
 
Und was ist dann an 2 nicht erlaubt? Ist eindeutig einfarbig und setzt sich farblich ab.

Ist doch letztlich so wie die jetzigen Trikots alle sind? :nunja:
 
Ich wollte mich ja eigentlich nicht selber zitieren, aber bei einigen Designs ist die Grundidee schon nicht "regelkonform".
Ich frage mich nach wie vor, wieso der VfB Stuttgart seit Jahren die Nummer auf einem mehrfarbigen Hintergrund platzieren darf. Ich bin mir auch zu 99,9% sicher, dass die Bauern in der jüngeren Vergangenheit mal gestreifte Trikots hatten, wo die Nummer nicht auf einem einfarbigen Untergrund war.
 
Die Nummer muss sichtbar sein. Aus meiner Sicht sind alle Varianten zulässig. Der VfB spielt ebenfalls mit einem durchgängigen Brustring.
 
Tach zusammen,

ich hoffe die Frage wurde hier noch nicht gestellt, aber woher bekommt ihr die Rohmodelle für die Rückansicht der Trikots?
Würde mich auch mal gerne an dem brisanten Thema Trikotdesign versuchen:D

PS: Hut ab vor den vielen schönen Designs, die hier zum Teil schon entworfen wurden :jokes66:
 
Wichtig ist, bei den uns charakterisierenden Streifen zu bleiben.

Zu den Ausweichtrikots- Da weiß ich, was ich auf jeden Fall NICHT will:
Nichts GELBES, schon gar nicht in NEON-GELB!
 
ich kann es grafisch nicht umsetzen, aber mir würde ein MSV-Heimtrikot gefallen, das vorne drei größere blaue (rundumlaufende) Streifen auf einem weißen Trikot abbildet, durchbrochen von einem runden MSV-Logo, das genau in der Mitte der drei Balken und in voller Höhe der drei Balken sitzt.
 
Zurück
Oben