MSV Fan-Design Trikots 20/21

Welches Logo wünscht ihr Euch auf dem Trikot?

  • Logo inklusive Zebra

    Stimmen: 244 49.5%
  • Logo ohne Zebra

    Stimmen: 249 50.5%

  • Umfrageteilnehmer
    493
Der Rhein ist wichtig, scheint aber die Stadt zu teilen (was er sicherlich nach innen auch tut, nach außen jedoch nicht) ohne für jedermann erkennbar zu sein, dass es eben der Rhein ist. Daher würde ich den Rhein verschmalern, sodass kein Riss durch die Stadt geht, sondern die Linie und definitiv die Ruhr mit aufnehmen! An Rhein und Ruhr zu leben ist Exklusiv ;)
Hm... Nunja, könnte man sicher drüber nachdenken. Ob ich aber die Zeit habe das bis Sonntag noch anzupassen, weiß ich nicht. Funktioniert als Entwurf aber auch erst mal so, denke ich :)

Das bunte Park lichter Trikot wäre nicht zugelassen, weil es mehr als 4 Farben enthält...
Richtig, da war was mit maximal 4 Farben :redface: Na gut, dann müsste man zwei Lichtpunkte wegnehmen, wäre dann allerdings quasi schon bei dem Alternativ-Entwurf "Park-Feuer". :nunja:

jener Vorschlag sieht von weitem womöglich wie ne monströse Morgenlatte aus.
Kein Problem. Ich benenne es um in Modell "Steifen zeigen" :old:

Sorry, aber beim 1. grauen musste ich sofort an Stuttgart denken wegen dem Brustring :o
Joar, schon, aber ich fands irgendwie edel so. Und Stuttgart hat den Brustring ja nicht exklusiv. Andere Vereine sind auch schon in Streifen aufgelaufen :pfeifen:
Ansonsten funktioniert das natürlich auch ohne Brustring, dann wäre die Karte aber nur durch die graue Trikotfarbe durchbrochen.

Wenn schon mit Flüssigstahl, dann besser den Konverter mit drauf, wie bei den T-Shirts vormals.
Ja sorry, ich bin da jetzt auch nicht vom Fach :o

Ansonsten danke für die Komplimente :)
 
@Zebra

Natürlich nervst Du. Immer wenn man denkt, dass man eine schwere Entscheidung getroffen hat, kommst Du mit dem nächsten Ding um die Ecke.
Wenn es nach mir ginge, solltest Du für die nächsten Jahrzehnte fest verpflichtet werden, um unsere Trikots zu entwerfen.
Aber auch an die anderen Designer und deren Söhne - an diesem Pool an Ideen sollte sich der Verein tatsächlich langfristig bedienen und Euch das entsprechend entlohnen.
@andreas.slr vielleicht ist eine Möglichkeit ja mal ein Spiel mit einer "Designer Loge" und Präsentation der Entwürfe auf der Leinwand vor größerem Publikum.
 
So, ein letzter Post von mir. Vor zwanzig Minuten ist meine Mail an die vorgegebene Adresse rausgegangen. Ich habe die letzten Stunden vor der Deadline dazu genutzt, um noch einmal an ein paar Heimentwürfen zu basteln. Ich hoffe, @Zebra0202 nimmt es mir nicht übel, dass ich mich dabei auch ein wenig an seinem "Streifen in Streifen"-Design angelehnt habe :o Trotzdem wollte ich auch hier keine rein traditionellen Querstreifen, sondern habe eine Art Pinselstrich benutzt. Im zweiten Entwurf habe ich dazu die Anordnung bewusst ungleichmäßig gewählt und durch die farblich abgesetzten Ärmel wirkt das Trikot insgesamt dunkler. Außerdem ist hier etwas angedeutet, was man aus dieser Perspektive nicht sehen kann. An den Seiten, dort, wo die Vorder- und Rückseite des Trikots verbunden sind, werden die Streifen durch ein schmales Stück weiß durchtrennt. Im Entwurf ist das nur durch eine blaue Naht an der Seite angedeutet. Der weiße Streifen wäre dann aber maximal zwei bis drei Finger breit.

Dazu habe ich mich noch mal an einem "echten" Streifenmuster versucht, das aber gleichmäßiger und auch etwas querstreifiger verläuft und außerdem einen etwas dunkleren Blauton, ähnlich dem des aktuellen Auswärtstrikots gewählt. Dazu dann auch gestreifte Ärmel. Insgesamt weicht dadurch die Wildheit des Entwurfs "Stoppelzebra" etwas mehr der optischer Ruhe. Dennoch, mein persönlicher Favorit bleibt das Stoppelzebra.

Das war's dann von mir. Designstudio Zebra Over and Out. :jawoll:


20-21_Heim-5_Doppelzebra.jpg



20-21_Heim-6_DoppelzebraDark.jpg



20-21_Heim-4_StoppelzebraDark.jpg
 

Anhänge

  • 20-21_Heim-4_StoppelzebraDark.jpg
    20-21_Heim-4_StoppelzebraDark.jpg
    215.7 KB · Aufrufe: 4,914
  • 20-21_Heim-5_Doppelzebra.jpg
    20-21_Heim-5_Doppelzebra.jpg
    213.9 KB · Aufrufe: 4,406
  • 20-21_Heim-6_DoppelzebraDark.jpg
    20-21_Heim-6_DoppelzebraDark.jpg
    219.3 KB · Aufrufe: 3,113
Zuletzt bearbeitet:
Also sind einige lediglich einer.
Wenn du darin schon was für den Christopher Street Day siehst (in Anlehnung an die Rainbow Flag?! :nunja:), dann wirst du den Landschaftspark mit seinem Logo und seiner Darstellung sicherlich auch lieber meiden. Die World Games 2005 müssen ja dann auch ein Graus gewesen sein und der bunte Stadtwerketurm zu dieser Zeit erst, hätte auch lieber nach Köln gehen sollen!!!!11!

Bei manchen Menschen bilden die Synapsen echt merkwürdigste Assoziationen...

Zurück um Thema:
Wäret ihr (@Zebra und @Zebra0202 von denen ich weiß, dass ihr eingereicht habt) mal so lieb und gebt eine Rückmeldung, wenn ihr eine habt, wie das weitere Vorgehen sein wird?
Ich bin mehr als gespannt, welche Form der Abstimmung der MSV und/oder Capelli starten werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das " Doppelzebra " hätte schon was, aber Bitte in " Blau-Weiss " ( ohne Schnörkel ) . Ich persönlich finde die breiten Streifen einfach Klasse .
 
Der Entwurf ist sicherlich etwas gewagt. Es aber allein aufgrund der Farben in eine Ecke zu stellen, wird der Intention nicht ganz gerecht ;) Es sind ja schon bewusst gewählte Farben, die sich alle im Landschaftspark wiederfinden. Aber wie schon geschrieben wurde, der Entwurf ist in dieser Form sowieso nicht zulässig.
 
Ich hoffe, @Zebra0202 nimmt es mir nicht übel, dass ich mich dabei auch ein wenig an seinem "Streifen in Streifen"-Design angelehnt habe :o
Kein bisschen :)
Ein bisschen Inspiration braucht man immer und nachgebaut ist es jetzt auch nicht.

Deine Idee die "Capelli-Vierecke" auf die Arme zu setzen finde ich übrigens richtig gut und ich wollte es auch schon fast "klauen".
Jedoch wird die dortige Platzierung aufgrund der Ärmelsponsoren nicht möglich sein. Aber ich denke, dass deine Designs nicht darunter leiden werden, wenn man die "Capelli-Vierecke" nach oben verschiebt.

Zurück um Thema:
Wäret ihr (@Zebra und @Zebra0202 von denen ich weiß, dass ihr eingereicht habt) mal so lieb und gebt eine Rückmeldung, wenn ihr eine habt, wie das weitere Vorgehen sein wird?
Wenn ich letztendlich überhaupt irgendwas mit der finalen Abstimmung zutun haben sollte, teile ich die Informationen (wenn erlaubt) gerne mit allen hier :)
 
Bis wann ist denn mit dem finalen Ergebnis zu rechnen,welche drei Trikotsätze zur Wahl stehen?
Soviel ich mit bekommen habe,sollte der Abgabeschluss am 8.9. gewesen sein.

Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich es nicht rechtzeitig geschafft 3 Designs zu entwerfen, die meinem Anspruch gerecht wurden. Momentan leider wenig Zeit aufgrund meines neuen Jobs, der natürlich Priorität hat. Ich habe hier aber wirklich viele geile Entwürfe gesehen, da gab es eine richtig gute Entwicklung hinsichtlich der Design-Skills bei den Portal Mitgliedern. Bin guter Dinge und freue mich auf das Ergebnis. An alle die Ihr Herzblut in die Aktion gesteckt haben - good job & thumbs up!!!
 
Der Entwurf ist sicherlich etwas gewagt. Es aber allein aufgrund der Farben in eine Ecke zu stellen, wird der Intention nicht ganz gerecht ;) Es sind ja schon bewusst gewählte Farben, die sich alle im Landschaftspark wiederfinden. Aber wie schon geschrieben wurde, der Entwurf ist in dieser Form sowieso nicht zulässig.
Mir gefällt die Grundidee sehr gut, gerade auf dem schwarzen Hintergrund wirken die Neonfarben schön kontrastreich. Außerdem symbolisiert das Motiv, wofür Duisburg steht, die Vergangenheit als Stahlstadt, den Strukturwandel und die unverkennbare Silhouette der Landmarke des Landschaftsparks.

In dem Zusammenhang frage ich mich, wie Farbverläufe, die in vielen Trikots zu sehen sind, dann zählen. Mit einem Verlauf in rot, orange, gelb auf schwarzem Grund, weiße Applikationen und Schrift, wäre dass Regelkonform?
 
Leider habe ich es nicht rechtzeitig geschafft 3 Designs zu entwerfen, die meinem Anspruch gerecht wurden. Momentan leider wenig Zeit aufgrund meines neuen Jobs, der natürlich Priorität hat. Ich habe hier aber wirklich viele geile Entwürfe gesehen, da gab es eine richtig gute Entwicklung hinsichtlich der Design-Skills bei den Portal Mitgliedern. Bin guter Dinge und freue mich auf das Ergebnis. An alle die Ihr Herzblut in die Aktion gesteckt haben - good job & thumbs up!!!

Bei mir war es auch eine knappe Kiste. 2 Wochen bis zur Deadline find ich viel zu kurz. In der ersten Woche ist mir garnix eingefallen. Danach hatte ich wenig Zeit, dennoch hab ich die nötige Inspiration in den Portalkommentaren, auf sozialen Medien
und auf https://msv-archiv.de gefunden.

Vorgestern habe ich abfotografierte Rohfassungen meiner Entwürfe mobil auf einer Familienfeier abgeschickt. Gestern habe ich dann am späten Abend noch Zeit gefunden und um 23:51 Uhr habe ich dann meine Mail abgeschickt. Leider ohne Beschreibung nur mit einem Satz.

Anbei meine 3 Trikot-Entwürfe...





Meine Hauptinspiration waren die Diadora-Trikots aus den 90`. Für mich das beste Jahrzehnt was Trikotdesign angeht, nicht nur beim MSV. Und zu dieser Zeit wurde ich zum Zebra.
Alle Trikots haben einen Kragen, dazu würde ein Druckknopf das ganze veredeln.

Heimat & Tradition besitzt die klassischen Balken.
Wie schon erwähnt, kommen für mich Zebrastreifen nicht in Frage.

Freibier & Pommes: Das Gelb und Weiß symbolisieren ein kühles Blondes. Das Gelb-Rot sind Pommes und Ketchup & das Stadtwappen. Die Türme aus diesem, könnten auch Piekser sein. Der Adler symbolisiert Freiheit deswegen der Titel Freibier.

Licht & Leben: Man muss sich vorstellen, man ist im Duisburger Norden und blickt gen Süden auf die Skyline bei Nacht. Dort erblickt man den Hochofen in Bruckhausen und am Ende unseren grünen Turm. Hoffe die Ausrichtung des Ofens ist richtig. Auf Google-Maps hab ich mich orientiert...das war harter Denksport wegen links/rechts.

Bei meinen ersten Skizzen hatte ich das MSV-Logo zentriert am Kragen, weil es das so bei unseren bisherigen Trikots noch nicht gab. Bisher links und rechts. Aber auf der linken Brust passt es am Besten.

Die Capelli-Vierecke würde ich in Schulter-Farbe sticken, sodass sie nur dezent in nächster Nähe zu erkennen sind.
Evtl. könnten noch welche seitlich und vertikal an die Hosenbeine in Kontrastfarbe.

(...)wie das weitere Vorgehen sein wird?
Ich bin mehr als gespannt, welche Form der Abstimmung der MSV und/oder Capelli starten werden...

Ich hoffe, dass die Fans aus den z. B. 12 schönsten vorausgewählten Trikots vom MSV und/oder Capelli abstimmen dürfen. Eine Stimmzettelwahl mit Urnen an einem Heimspiel (hier könnte man zusätzlich Fans ins Stadion locken) und Briefwahl für Mitglieder und DK-Besitzer.
Meiner Meinung nach wäre das die vernünftigste Lösung.
 
Ich hoffe, dass die Fans aus den z. B. 12 schönsten vorausgewählten Trikots vom MSV und/oder Capelli abstimmen dürfen. Eine Stimmzettelwahl mit Urnen an einem Heimspiel (hier könnte man zusätzlich Fans ins Stadion locken) und Briefwahl für Mitglieder und DK-Besitzer.
Meiner Meinung nach wäre das die vernünftigste Lösung.
Pro Trikot (Heim, Auswärts, Ausweich) werden drei Varianten zur Wahl gestellt. Sprich insgesamt 9 Trikots in der finalen Wahl.
Und ich gehe mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Abstimmung online stattfinden wird. Wäre meiner Meinung nach die kostengünstigste, unkomplizierteste und einfachste Variante um möglichst viele Leute zu erreichen :)
 
Mir gefällt es auch ganz gut. Eine Bedingung sehe ich aber trotzdem für alle Trikots. Auf dem Rücken muss der "DUISBURG " Schriftzug bleiben. Einfach weil der MSV ein Verein für die ganze Stadt ist. Ein "Meidericher SV" würde das große Engagement der Stadt nicht richtig wiedergegeben und nicht für "gemeinsam für Duisburg" stehen.
 
ZebraStreifen weiß und blau – noch weiß es keiner so genau Wahnsinn! Über 500 Vorschläge für das neue Trikot-Design 2020/21 habt ihr eingeschickt. Ganz stark
Jung & Alt – die ganze ZEBRAFamilie hat mitgemacht. Die erste Vorauswahl ist getroffen, gemeinsam mit Capelli Sport prüfen wir die Umsetzungs-Möglichkeiten. Mit den Fans, deren Vorschläge in die Auswahl kommen, nehmen wir Kontakt auf – und dann gibt’s demnächst das große Voting für eure MSV-Trikots 2020/21. Allen, die mitgemacht haben, ein Riesen-Dankeschön!!!

69914206_2346211708749429_5783203245367230464_n.jpg

MSV auf Facebook
 
Ich denke unter den 500 Vorschlägen werden ziemlich viele sehr gute Ideen sein! Auch einiges von außerhalb des Portal. Schwierig vorstellbar, aber ich denke schon :D
Bin gespannt wie lange es nun bis zum Voting dauert und was für schöne Trikots dabei sein werden :)
 
Mir gefällt es auch ganz gut. Eine Bedingung sehe ich aber trotzdem für alle Trikots. Auf dem Rücken muss der "DUISBURG " Schriftzug bleiben. Einfach weil der MSV ein Verein für die ganze Stadt ist. Ein "Meidericher SV" würde das große Engagement der Stadt nicht richtig wiedergegeben und nicht für "gemeinsam für Duisburg" stehen.

Habe den Schriftzug nur beim Heimtrikot so ausgewählt, weil unser Verein bis 1967 Meidericher Spielverein von 1902 e. V. hieß und es bis jezt nur "DUISBURG" oder "MSV Duisburg" gab. Wollte alt und neu kombinieren. Außerdem wollte ich die Heimat unseres MSV hervorheben.
Es sind ja nur Entwürfe mit Kleinigkeiten, die man ändern kann.

Erste "Rückmeldung":


Meine Entwürfe kann ich leider nicht erspähen:hmm::zebrau-heul:
 

Schön das es tatsächlich der alte Uhlsport Entwurf aus 2015 von mir mit auf's Bild geschafft hat...hab Ihn zwar nicht selbst eingeschickt, vielleicht hat man sich da einfach zwecks Inspiration dran bedient...dann hätte ich aber viel lieber diesen hier gesehen ...
dizco_msvhome-zebra-jpg.18775


Denke übrigens das es einige Entwürfe hier aus dem Portal in die Endauswahl schaffen.

Dabei möchte ich unbedingt an alle Appellieren, mutig zu entscheiden und die Traditions-Scheuklappen abzustreifen. Nutzt die Chance um mal etwas anderes auf dem Platz zu sehen, diese Chance wird nicht so schnell wiederkommen.

Mit einem starken Design kann man auch eine Menge Aufmerksamkeit generieren, was besonders hinsichtlich potentieller Sponsoren ein toller Nebeneffekt sein könnte.

Ich will definitiv ein markantes Zerbrafell-Muster auf dem Heimtrikot sehen, alles andere wäre aus meiner Sicht enttäuschend.
 
Schön das es tatsächlich der alte Uhlsport Entwurf aus 2015 von mir mit auf's Bild geschafft hat...hab Ihn zwar nicht selbst eingeschickt, vielleicht hat man sich da einfach zwecks Inspiration dran bedient...dann hätte ich aber viel lieber diesen hier gesehen ...
dizco_msvhome-zebra-jpg.18775


Denke übrigens das es einige Entwürfe hier aus dem Portal in die Endauswahl schaffen.

Dabei möchte ich unbedingt an alle Appellieren, mutig zu entscheiden und die Traditions-Scheuklappen abzustreifen. Nutzt die Chance um mal etwas anderes auf dem Platz zu sehen, diese Chance wird nicht so schnell wiederkommen.

Mit einem starken Design kann man auch eine Menge Aufmerksamkeit generieren, was besonders hinsichtlich potentieller Sponsoren ein toller Nebeneffekt sein könnte.

Ich will definitiv ein markantes Zerbrafell-Muster auf dem Heimtrikot sehen, alles andere wäre aus meiner Sicht enttäuschend.
Ist sicherlich etwas dran. Aber der Entwurf muss auch den Hauptsponsor hervorheben. Das ist schwierig , wenn die Streifen wie hier durchgehen. Auch ist bei manch anderen Entwürfen die Fernsehtauglichkeit nicht unbedingt gegeben.
 
Dabei möchte ich unbedingt an alle Appellieren, mutig zu entscheiden und die Traditions-Scheuklappen abzustreifen.
Wie wäre es denn, den Leuten einfach mal zuzutrauen, dass sie schon selber wissen, welchen Entwurf sie persönlich präferieren?

(Aber um deine suggestive Appellierseele zu beruhigen: Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ein Naturzebrastreifendesign gewinnen wird,)
 
Ich hoffe irgendwie, dass es bei den klassischen Streifen bleibt. Da bin ich möglicherweise zu traditionell gestimmt. Für mich sind wir zwar auch Die Zebras, aber trotzdem unwiderruflich mit den "normalen" Streifen verbunden. Das ist meiner Meinung nach unser Markenzeichen und sollte nicht verloren gehen.

Trotzdem freue ich mich, wenn am Ende ein "Naturzebra"-Trikot gewinnen sollte, da es die Mehrheit dann so wollte :)
Denn ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben, dass das Wunschtrikot wohl die einzige Chance ist so ein Trikot jemals zu bekommen.
 
Das ist meiner Meinung nach unser Markenzeichen und sollte nicht verloren gehen.
Ich sehe das etwas umfassender. Unser Markenzeichen ist das Zebra, und das ist darstellbar in traditionellen Blockstreifen ebenso wie in "lebensechten" Zebrastreifen. Sollte es ein Zebrafellmuster werden, denke ich, wird niemand, der eine Fußballmannschaft darin spielen sieht, denken "Oh, wer ist das? Der MSV kann es nicht sein, die spielen ja in Querstreifen".

Zudem gingen die Blockstreifen ja nicht verloren. Sie würden ganz sicher im Jahr darauf zurückkehren :) Es wäre nur eine einmalige Ausnahme.
 
Ich sehe das etwas umfassender. Unser Markenzeichen ist das Zebra, und das ist darstellbar in traditionellen Blockstreifen ebenso wie in "lebensechten" Zebrastreifen. Sollte es ein Zebrafellmuster werden, denke ich, wird niemand, der eine Fußballmannschaft darin spielen sieht, denken "Oh, wer ist das? Der MSV kann es nicht sein, die spielen ja in Querstreifen".

Zudem gingen die Blockstreifen ja nicht verloren. Sie würden ganz sicher im Jahr darauf zurückkehren :) Es wäre nur eine einmalige Ausnahme.
Wie gesagt. Ich bin vollkommen dabei, wenn die Mehrheit für so ein Trikot stimmt :)
Ich müsste es mir nicht kaufen und letztendlich zählt sowieso die Mannschaft auf dem Platz, egal in welchem Trikot man aufläuft.

Unser Markenzeichen ist sicherlich das Zebra, aber nicht das Zebramuster auf dem Trikot. Das zeigen die Trikots der letzten 60 Jahre.
Der Name "Zebras" ist meiner Kenntnis nach auch durch die Blockstreifen entstanden und nicht durch eine echtes Zebramuster. Deswegen ist es für mich fest miteinander verbunden.

Und es kann ruhig eine Saison als Ausnahme genutzt werden. Markenzeichen oder ähnliches ist es für mich persönlich trotzdem nicht :)
Das waren und bleiben für mich die weiß-blauen Blockstreifen. Das ist aber auch einfach nur meine eigene Meinung, die niemand anderes haben muss, wenn er nicht will :pfeifen:

Am Ende entscheidet sowieso die gesamte Fangemeinde und ich freue mich, egal welches Trikot es sein wird, dass der Großteil der Fans sein Wunschtrikot bekommt und der MSV hoffentlich sehr viele davon verkauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Tod von Rudi Gutendorf würde ich mir wünschen das man sich, so schön auch manches Trikot hier ist,vielleicht doch eins ihm zu ehren kreiert. Verdient hätte er es allemal als unvergesslicher Rudi Riegel und alles was er für den MSV geleistet hat.;)
 
Klingt jetzt vielleicht doof, hoffe aber jeder versteht was ich meine. Ich habe großen Respekt vor unseren Legenden, auch Rudi, jedoch würde ich mir wünschen, dass nicht immer jede Aktion zu Ehren von Personen gemacht werden. Es gibt ausreichend Möglichkeiten Rudi zu ehren, mit dem Trikot sollte man aber einfach mal den Spielverein hervorheben.
 


Verstehe ich nicht ganz, inzwischen 2 Wochen Funkstille seit dem Tweet, der Link zum Voting führt ins leere bzw. nur auf die MSV-Startseite. Was soll ich mir da unter einer Machbarkeitsprüfung vorstellen? Im Prinzip ist das doch prinzipiell immer ein Motivdruck, dazu kommt evt. noch die Überprüfung, ob es den DFB Regularien standhält. Gefühlt war so die Zeit zwischen Verkündung des Wettbewerbs und der Deadline für die Einsendung der Entwürfe kürzer als die derzeitige "Machbarkeitsprüfung".
 

Im Prinzip ist das doch prinzipiell immer ein Motivdruck, dazu kommt evt. noch die Überprüfung, ob es den DFB Regularien standhält. Gefühlt war so die Zeit zwischen Verkündung des Wettbewerbs und der Deadline für die Einsendung der Entwürfe kürzer als die derzeitige "Machbarkeitsprüfung".


Sorry, dass "Machbarkeitsprüfung" in Anführungszeichen steht gefällt mir garnicht.

Wenn Du aus der hohlen Hand für 500 Trikotentwürfe sagen kannst, welche sich davon in den gegebenen Größenordnungen regelkonform, wirtschaftlich effektiv und (marken)-rechtlich sicher umsetzen lassen: Herzlichen Glückwunsch! Es könnten ja auch verwendete Muster und Motive geschützt sein, was schnell sackteuer wird - oder - kenne die Bestimmungen zur Wettbewerbsteilnahme nicht - jemand hat seinen ganzen Entwurf schützen lassen - und sitzt das ersteinmal bis nach der Wahl aus...):

Hier geht es um eine Entscheidung von beachtlicher wirtschaftlicher Tragweite, und ich bin sehr dankbar, wenn da ein wenig Sorgfalt angelegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dass "Machbarkeitsprüfung" in Anführungszeichen gefällt mir garnicht.

Wenn Du aus der hohlen Hand für 500 Trikotentwürfe sagen kannst, welche sich davon in den gegebenen Größenordnungen regelkonform, wirtschaftlich effektiv und (marken)-rechtlich sicher umsetzen lassen: Herzlichen Glückwunsch! Es könnten ja auch verwendete Muster und Motive geschützt sein, was schnell sackteuer wird - oder - kenne die Bestimmungen zur Wettbewerbsteilnahme nicht - jemand hat seinen ganzen Entwurf schützen lassen - und sitzt das ersteinmal bis nach der Wahl aus...):

Hier geht es um eine Entscheidung von beachtlicher wirtschaftlicher Tragweite, und ich bin sehr dankbar, wenn da ein wenig Sorgfalt angelegt wird.

Die Anführungszeichen wurden bewusst gewählt, ob dies irgend jemandem gefällt oder nicht ist mir wurscht. Zudem ist es absurd zu glauben, dass die Machbarkeit für jeden einzelnen eingegangenen Entwurf geprüft wird.

Entwürfe, die dem Anspruch des Vereins nicht gerecht werden oder einfach aufgrund der vielen, qualitativ hochwertigen Designs zu sehr abfallen, können deshalb natürlich auch schon vorher aussortiert werden. Es hieß ja von Anfang an, dass (...) nach Überprüfung der Machbarkeit die besten Entwürfe zur Wahl bzw. Abstimmen präsentiert werden.

Wenn man vor zwei Wochen schreibt, dass das Voting dann in Kürze beginnt und dazu einen Link einbindet, der extra über einen URL-Shortener generiert wird um dann trotzdem auf der Startseite des MSV zu landen - Nervt mich persönlich halt schon etwas. Auch, weil ich meine eigenen Entwürfe aufgrund von Zeitmangel nicht rechtzeitig einsenden konnte.
 
Selbst wenn von 500 Einsendungen letztlich noch 20 oder 30 übrig bleiben, kann sowas schon mal dauern. Alleine alle geeigneten Entwürfe im ersten Schritt von allen Entscheidungsträgern im Verein, sowie bei Capelli durchsehen zu lassen, nimmt schon mal ne Woche Zeit in Anspruch. Dann müssen die Dinger mit den Regularien von DFB und DFL abgeglichen werden. Vielleicht gefällt den Entscheidungsträgern die Rückseite von Trikot A, die Vorderseite von Trikot B und die Hose von Trikot C? Oder oder oder. Es muss alles passen. Das ist nicht wie beim Kreisliga-Verein, der theoretisch auch in T-Shirts spielen darf. Stell dir mal vor ein Entwurf würde gewählt, und ganz am Ende doch aussortiert. Oh je, was ein Aufschrei. Ich möchte, dass alles im Vorhinein vernünftig geregelt wird, da erwarte ich keinerlei Transparenz. Und wenn wir nächste Saison dann unsere selbst gewählten Trikots haben, ist doch alles gut.

Woher also die Ungeduld?
 
Zumal da auch definitiv bei einigen guten Entwürfen noch nachgebessert werden wird.

Um nämlich ein regelkonformes fertiges Produkt zu liefern hätte man vorher schon wesentlich mehr Vorgaben machen müssen. Alleine die Frage ob bspw. Langarm-Trikots machbar sind muss produktionstechnisch abgesicherte sein, sonst bräuchte man einen solchen Vorschlag garnicht zur Abstimmung geben
 
Zurück
Oben