MSV Fan-Design Trikots 20/21

Welches Logo wünscht ihr Euch auf dem Trikot?

  • Logo inklusive Zebra

    Stimmen: 244 49.5%
  • Logo ohne Zebra

    Stimmen: 249 50.5%

  • Umfrageteilnehmer
    493
ich kann es grafisch nicht umsetzen, aber mir würde ein MSV-Heimtrikot gefallen, das vorne drei größere blaue (rundumlaufende) Streifen auf einem weißen Trikot abbildet, durchbrochen von einem runden MSV-Logo, das genau in der Mitte der drei Balken und in voller Höhe der drei Balken sitzt.
Das wird so nicht funktionieren. Zum einen würde von den Streifen auf der Vorderseite kaum noch etwas übrig bleiben, da das Logo in der Breite alles überdecken würde, zum anderen wäre dann kein Platz mehr für den Sponsor.

edit: Mal so quick and dirty: Da sieht man, dass das Sponsorenlogo dann entweder ganz nach oben oder ganz nach unten rutschen müsste (vermutlich gar nicht erlaubt) und von dem mittleren Streifen quasi nichts mehr zu sehen wäre.

Test_Deepsky.jpg
 

Anhänge

  • Test_Deepsky.jpg
    Test_Deepsky.jpg
    210.5 KB · Aufrufe: 650
Zuletzt bearbeitet:
ich kann es grafisch nicht umsetzen, aber mir würde ein MSV-Heimtrikot gefallen, das vorne drei größere blaue (rundumlaufende) Streifen auf einem weißen Trikot abbildet, durchbrochen von einem runden MSV-Logo, das genau in der Mitte der drei Balken und in voller Höhe der drei Balken sitzt.
Entweder schon Alkohol genippt oder eines der Ironiesmiley vergessen, wa ? ;)
 
@Zebra Gibt es denn keine Abbildung der Zeche Westende ? Was läge näher ?
Hätte ich liebend gern gemacht, aber es gibt leider nur furchtbar schlecht aufgelöste Schwarz-Weiß-Bilder, die sich kaum eignen.
Allerdings sind die beiden Zechen, soweit ich das von den Bildern her beurteilen kann, quasi baugleich, bis auf die "Unterkonstruktion" der Zeche Westende, die aber in dem Ausschnitt auf dem Trikot eh weggefallen wäre.
 
:stop:

Die Arschgeweih-Zebra-Fraktion muss ERBARMUNGSLOS isoliert und von der Falschheit ihrer Logovorlieben überzeugt werden. Insbesondere Kinder sind ja noch formbar!

Nenn es, wie du willst. Aber dieser 90er Tribal-Arschgeweih-Zeitgeist Look muss ohne Rücksicht auf Verluste kompromisslos ausgerottet werden. Da DARF es auch keine zwei Meinungen geben!

Doch, und es wird wohl viele verschiedene Meinungen zu dem Thema geben. Ich bin auch für die Tradition und mach das 'alte' Logo. Ich befürchte aber, dass wenn wir lange genug darauf rumreiten, 'wir alten Säcke' aussterben und dem Verein die Fans (JUNGE FANS) ausgehen.
Form du mal Kinder in unserer erfolgsverwöhnten Zeit. Da ziehen Erstliga-Clubs mehr. Das Zebra im 'neuen' Logo ist ein Baustein, Kinder zum MSV zu führen. Natürlich sind der Zebrahort, Hugo und Ennatz sind weitere. Daher darf man auch hier nichts zurückfahren, denn dann sägt man an der eigene zukünftigen Fanbase.

Tradition wahren, aber offen sein für Veränderungen - das ist meine Devise. Ich bin da ein wenig mehr toleranter. Offen sein für Veränderungen, die gut für den Verein sind. Deine Sichtweise ist mir zu sehr Schwarz-Weiß, Schubladendenken und will alles beim Alten lassen. Aber die Vielfalt an unterschiedlichen Vorlieben und Meinungen hat sich unser Verein auf die Fahne geschrieben - und das ist gut so. Ohne Veränderung wären wir nich da, wo wir heute stehen.

Du hast deine Meinung, aber das ist nur eine von vielen Meinungen.
 
Tradition wahren, aber offen sein für Veränderungen - das ist meine Devise. Ich bin da ein wenig mehr toleranter. Offen sein für Veränderungen, die gut für den Verein sind.

Um mal ein wenig von der emotionalen Schiene weg zu kommen: Da ich aus dem Bereich komme kann ich sagen, das Zebra Logo ist einfach handwerklich schlecht und passt vorallem bzgl. der Anwendungsvorraussrtzungen im Bereich social media absolut nicht in die heutige Zeit. Guck dir doch mal das Profilbild auf insta an. Das ist einfach nur ein blauer zulaufender Fleck.
 
Die Diskussion pro oder contra Zebralogo ist und bleibt müßig.

Wir haben hier in etwa eine eine 50/50 Meinung - den einen gefällt‘s, den anderen nicht.
Danach muss sich der Verein richten und beide Logos verwenden und anbieten.
Und das macht er ja auch.
Auf Trikots und anderen Fanartikeln finden sich beide Varianten wieder, damit sollten eigentlich alle
gut leben können.

Ich finde es auch völlig unerheblich, ob sich hier jemand äußert, der designtechnisch „vom Fach“ ist oder
nicht. Ist wie mit Kunst, die kann man dem Betrachter auch nicht „schön oder hässlich erklären“.
Gefällt einem oder eben nicht.
Gutes Design ist für mich das, das einer großen Zahl von Menschen gefällt.
Und das trifft wohl auf unsere beiden Logovarianten zu.
 
Ich finde es auch völlig unerheblich, ob sich hier jemand äußert, der designtechnisch „vom Fach“ ist oder
nicht. Ist wie mit Kunst, die kann man dem Betrachter auch nicht „schön oder hässlich erklären“.
Gefällt einem oder eben nicht.
Gutes Design ist für mich das, das einer großen Zahl von Menschen gefällt.
Nur reden wir hier nicht von Kunst, sondern vom offiziellen Logo eines professionellen Fußballvereins. Ich finde, dass die handwerkliche Komponente da schon eine Rolle spielen darf.

Plump gesagt kannste auch ein einfaches "1902" in Times New Roman als neues Logo vorschlagen, das wird auch den meisten Leuten gefallen, weil es sie auf emotionaler Ebene anspricht. Das ist aber dann nicht gleichbedeutend mit einem guten Design.

Der Verein kann ja auch ruhig beide Logos verwenden, allerdings muss man dann die Anwendungszwecke genau abwägen. Auf Klamotten mal so und mal so ist okay, gerne mit einem Hang dazu, das Logo mit Zebra eher auf Produkten, die überwiegend eine jüngere Zielgruppe haben, einzusetzen. Überall da aber, wo es digital und in kleinerer Darstellung genutzt wird, wie eben im Instagram-Profil, dort, wo es runden Logos gegenüber stehen wird, beispielweise in Grafiken der TV-Anstalten, oder wo es auf einem farbigen Hintergrund steht, eignet sich das Logo mit Zebra aus vielfältigen Gründen einfach nicht.
 
Die Diskussion pro oder contra Zebralogo ist und bleibt müßig.
Geb ich dir recht, insbesondere, weil letztlich auch das garnicht zur Debatte im Designcontest stand. Was der MSV am Ende damit macht werden wir dann sehen, wenn das Trikot vorgestellt wird.
Nichtsdestotrotz kenne ich keinen anderen Ort auf der Welt (inkl. diesem Internetz), an dem so leidenschaftlich, emotional über müßige, nicht zu beeinflussende Themen diskutiert wird. Und ich glaube das ist gut so. Wobei recht natürlich nur eine Seite haben kann, das hat @MasterAuditor auch vollkommen sachlich, rational nachvollziehbar dargelegt, weswegen jegliche zweite Meinung äußerst in Frage zu stellen ist :old:

Wir haben hier in etwa eine eine 50/50 Meinung - den einen gefällt‘s, den anderen nicht.
Es handelt sich um die absolute Mehrheit der Stimmen, die kein Zebra im Wappen haben möchten. Da im Vorfeld keine Regelungen für einen notwendigen Prozentsatz einer qualifizierten Mehrheit getroffen wurde beträgt dieser Schlussendlich auch 50%. Damit absolute und qualifizierte Mehrheit für Wappen ohne Zebra. Demokratisch gewählt. Jetzt muss nur noch dieser MSV reagieren. Sollten dort Stimmen laut werden, dass an anderen Orten ebenfalls abgestimmt wurde und das Ergebnis zu Ungunsten des hiesigen Ergebnisses beeinflusst werden sollte unbedingt die EU Wahlbeobachterkommission eingeschaltet werden - das würde die Demokratie in ihren Grundfesten erschüttern.

Kann das Thema zu? Wer ist dafür? (Qualifizierte Mehrheit bei >50%) :panik:

Harren wir der Dinge die da kommen...Ich hoffe nur, dass die Beiträge eben auch die Emailadresse versandt wurden und nicht nur hier als Diskussionsstoff dienten
 
Persönlich ist es mir gleich, ob das Wappen auf dem kommenden Trikot mit oder ohne Zebra zu sehen seien wird. Grundsätzlich bin ich aber für das Zebra.

Representativ und aussagekräftig wäre meiner Meinung nach nur eine Umfrage unter sämtlichen Mitarbeiter. Das MSV Portal ist toll, keine Frage. Allerdings ist dieses Forum nicht der Nabel der Welt. (Duck und weg) :D

Im übrigen, der ein oder andere erinnert sich eventuell. Unser Logo wurde vor einigen Jahre mit überwältigender Mehrheit auf einer Mitgliederversammlung des MSV bestätigt. Zur Wahl standen das ohne mit jenes mit Zebra. Tatsächlich wurde damals sogar von einem Mitglied ein Antrag gestellt, die Reihenfolge unserer Farben von blau weiß in weiß blau zu ändern. Blasphemie! :D
 
Unser Logo wurde vor einigen Jahre mit überwältigender Mehrheit auf einer Mitgliederversammlung des MSV bestätigt. Zur Wahl standen das ohne mit jenes mit Zebra.
Dazu muss man allerdings sagen, dass damals Peter Mohnhaupt eindringlich darum bat, nicht für die Abschaffung des Logos mit Zebra zu stimmen, da damit erhebliche Mehrkosten auf den Verein zukämen.
 
Dazu muss man allerdings sagen, dass damals Peter Mohnhaupt eindringlich darum bat, nicht für die Abschaffung des Logos mit Zebra zu stimmen, da damit erhebliche Mehrkosten auf den Verein zukämen.

Nein, dass stimmt so überhaupt nicht.
Dies war bestenfalls ein Argument.
Im Vordergrund stand die Marke und der Wiedererkennungswert.
 
Im übrigen, der ein oder andere erinnert sich eventuell. Unser Logo wurde vor einigen Jahre mit überwältigender Mehrheit auf einer Mitgliederversammlung des MSV bestätigt. Zur Wahl standen das ohne mit jenes mit Zebra. Tatsächlich wurde damals sogar von einem Mitglied ein Antrag gestellt, die Reihenfolge unserer Farben von blau weiß in weiß blau zu ändern. Blasphemie! :D

Das mit der Logo-Wahl hab ich als ziemlich knappe Entscheidung im Hinterkopf. Weiß aber nicht mehr in welchem Jahr das war und hab dementsprechend keine Lust mich durch alle Protokolle zu wühlen.
Auf jeden Fall kamen die Herren auf der Bühne ganz schön ins Schwitzen, da sich ein sehr enges Rennen andeutete...
 
Duisburg war früher Kohle und Stahl und heute Landschaftspark, Rheinauen, Flüsse und Seen.
Duisburg war nie Grüner wie heute.

Vielleicht sollte man eine Verbindung von beiden im Triokt, Hose wiederfinden denn beides ist Duisburg heute.

Vielleicht eine Herausforderung an die Designer unter uns???
Sollte sich jemand dieser Herausforderung annehmen möchte ich mich schon mal herzlichst dafür bedanken.:jokes20:

Ich persöhnlich bin diesbezüglich leider nicht bewandert.:tooth:

PS: Schriftzüge und Zahlen sollte schön fett sein.
Zebralogo als Kompromiss auf Fanartikel aber nicht aufs Trikot.

Meine bescheide Meinung.

Mfg
 
Wichtig ist, bei den uns charakterisierenden Streifen zu bleiben.
Das finde ich nicht.
Denn dann hätte man sich die Aktion auch sparen können, wenn das Trikot eh wie jedes andere aussieht.
Das Fan Trikot sollte sich schon von den anderen abheben (in welcher Form auch immer). Danach kann man wieder zu den traditionellen Streifen übergehen.

Ich habe mich auch mal versucht:
FB_IMG_1567673897937.jpg FB_IMG_1567673900651.jpg FB_IMG_1567673902931.jpg
 

Anhänge

  • FB_IMG_1567673900651.jpg
    FB_IMG_1567673900651.jpg
    70.3 KB · Aufrufe: 875
  • FB_IMG_1567673897937.jpg
    FB_IMG_1567673897937.jpg
    80.2 KB · Aufrufe: 973
  • FB_IMG_1567673902931.jpg
    FB_IMG_1567673902931.jpg
    75.2 KB · Aufrufe: 845
Warum muss ich eigentlich jetzt fast ein Jahr warten bis ich das Licht bei der Nacht Trikot in den Händen halten darf? Ich möchte es am besten jetzt!

Ansonsten ist das Trikot mit den dezenteren Zebrastreifen, das auch Basti89 ausgewählt hat, sehr ansprechend, wäre auch meine Wahl.

Als Ausweichstrikot fände ich das Rote mit dem Duisburger Stadtwappen recht sexy, das ist alles einfach mal was anderes, etwas innovativ, aber nicht zu "wild". Das mögen hier viele ander sehen, aber die drölf Jahre davor und die drölf Jahre danach, wird es wieder normale Querstreifen geben, keine Sorge...
 
Das finde ich nicht.
Denn dann hätte man sich die Aktion auch sparen können, wenn das Trikot eh wie jedes andere aussieht.
Das Fan Trikot sollte sich schon von den anderen abheben (in welcher Form auch immer). Danach kann man wieder zu den traditionellen Streifen übergehen.

Ich habe mich auch mal versucht:
Anhang anzeigen 18882 Anhang anzeigen 18881 Anhang anzeigen 18883

Bis auf die dezenten Streifen sind es doch die aktuellen Auswärts-/Ausweichtrikots. Also passt dann auch eher in die Kategorie "wie jedes andere" als dass es sich von den anderen abhebt. Das Heimtrikot fände ich als Merchandise in Ordnung, jedoch als Heimtrikot gefällt es mir nicht.
 
Bis auf die dezenten Streifen sind es doch die aktuellen Auswärts-/Ausweichtrikots. Also passt dann auch eher in die Kategorie "wie jedes andere" als dass es sich von den anderen abhebt. Das Heimtrikot fände ich als Merchandise in Ordnung, jedoch als Heimtrikot gefällt es mir nicht.
Ein Trikot zu finden, was allen gefällt, wird sowieso nicht passieren, das ist ja klar. Geschmäcker sind eben verschieden und das ist auch gut so!
Ja, du hast Recht, die Auswärts/Ausweichtriktos sind ähnlich zu den aktuellen. Habe hier bewusst die gleichen Farben genommen, da mir diese in diesem Jahr sehr gefallen.
Natürlich kann man auch bspw. schwarz und rot nehmen.

Die Streifen sind bewusst dezenter gehalten. In meinen Augen würden zu krass hervorstechende Streifen da nicht passen - aber wie gesagt: Geschmäcker sind verschieden.
Mir persönlich gefallen eben eher "einfarbige" Trikots mit dezenten Details. ;)

Ja es stimmt, es gibt viel zu viele gute Vorschläge und es ist echt schade, dass nur 3 davon verwirklicht werden.
Es wäre echt cool, andere Vorschläge als Shirts zu verkaufen. Zumindest mal die Top 3, die am Ende veröffentlicht wird. :)
 
Ein Trikot zu finden, was allen gefällt, wird sowieso nicht passieren, das ist ja klar. Geschmäcker sind eben verschieden und das ist auch gut so!
Ja, du hast Recht, die Auswärts/Ausweichtriktos sind ähnlich zu den aktuellen. Habe hier bewusst die gleichen Farben genommen, da mir diese in diesem Jahr sehr gefallen.
Natürlich kann man auch bspw. schwarz und rot nehmen.

Die Streifen sind bewusst dezenter gehalten. In meinen Augen würden zu krass hervorstechende Streifen da nicht passen - aber wie gesagt: Geschmäcker sind verschieden.
Mir persönlich gefallen eben eher "einfarbige" Trikots mit dezenten Details. ;)

Ja es stimmt, es gibt viel zu viele gute Vorschläge und es ist echt schade, dass nur 3 davon verwirklicht werden.
Es wäre echt cool, andere Vorschläge als Shirts zu verkaufen. Zumindest mal die Top 3, die am Ende veröffentlicht wird. :)
Nein deswegen war es ja auch überhaupt nicht böse gemeint. Und das ist richtig, man wird nie alle glücklich stellen können. Genau so wirst du ziemlich viele finden die deine Vorschläge super finden werden.

Fand es nur widersprüchlich dass du das Heimtrikot argumentierst was neues zu wagen und die klassischen streifen wegzulassen und bei dem 2./3. Trikot die bisherigen fast "kopierst". Dass ich das Auswärts-/Ausweichtrikot auch super finde steht ausser Frage.

Es ist überhaupt schon Klasse, dass sich überhaupt so viele erstmal die Mühe machen und so viel Arbeit rein stecken. :-)

Gesendet von meinem MI 9 mit Tapatalk
 
Bei den vielen guten Vorschlägen hier, ist es ja schon fast traurig, wenn es am Ende nur 3 (Heim, Auswärts, Ausweich) geben wird.

Ich denke das Thema Trikotdesign hat sich für die nächsten 42 Jahre erledigt.... ;).

Nein, aber war mir ne ganze Weile ziemlich klar was ich nehmen würde, jetzt sind da wirklich einige Vorschäge , die ich sehr, sehr gerne irgendwann Mal im Schrank hätte :D
 
Anhang anzeigen 18817



Modell "Licht bei der Nacht". Ein "schmutziges" Kohletrikot, vielleicht war es früher einmal weiß, nun ist es gezeichnet von der Arbeit unter Tage und die Zeche als Silhouette erinnert an ein gewichtiges Stück Duisburger Industriekultur.

Anhang anzeigen 18818

meiner Meinung nach der beste Entwurf hier! Top wurde ich so nehmen. Als Ausweichtrikot hast du auch meinen Themengeschmack getroffen, wie es den, wenn du hier ein Trikot mit der Silhouette des Hochoffens Bruckhausen aufgreifst...
Nur mein Gedanke. Ich krieg das Designte Hinsicht nicht umgesetzt...
hochofen-8-und-9-in-duisburg-bruckhausen-1029d3cc-114f-43b3-8a47-9906e6ff3bce.jpg
 
Grüß euch :jokes20:

Vorab eine Frage: Warum soll man seine Designs als gescannte Vorlage senden?
Gibbet dafür einen speziellen Grund? Die original .pdf- oder .jpg-Datei wäre doch optimal...:nunja:


Ich bin als Ersteller des Grafik-/Design-Thread im Forum "Choreos & Support" hier im Portal, über die Aktion sehr begeistert :happy:

Im Portal bin ich eher der stille Leser, außerdem habe ich mein Passwort vergessen und die dazugehörige Mailadresse ist mir erst nach langer Zeit wieder eingefallen:kaffee:
Aber zu der Aktion als Hobby-Designer muss ich mich natürlich melden...


Hier wurden schon top Designs gepostet, vorallem @Simon M. @Zebra und @Zebra0202 haben professionell abgeliefert. Da trau ich mich schon garnicht als "Photoshop-Philipp" etwas zu präsentieren. :verzweifelt:
Dennoch haben ich diese Woche gegrübelt und mich inspirieren lassen. Bin gerade noch am basteln...echt schwer was zufriedenstellendes zu zaubern.

Meine Kriterien an die auserwählten Trikots:


- Vereinswappen bleibt blau-weiß, egal welche Trikotfarbe. Um himmelswillen die Logofarben nicht umkehren, denn diese Variante erinnert an :kacke:04.

- Sponsor bitte einfarbig und passend zur Trikotfarbe.
- Heimtrikot bleibt blau-weiß gestreift, evtl max. 2-3 Blautöne.

- Bitte keine Zebramuster. Auch nicht dezent eher abstrakt oder so wie auf`m 98er. Tiermuster auf Kleidung sehen nämlich aus wie ein Karneval-Kostüm. effzeh:zebra-kotz:

- Präferenz ist das Vereinswappen ohne Zebra
 
Hatten wir hier Vorschläge, die das Logo angepackt haben? :panik2::panik3::panik:

Nein, aber heutzutage ist es in Mode, das Vereinswappen farblich ans Trikot zu anzupassen. Und ich geh davon aus, dass nicht nur Portaler mitmachen.
Hoffentlich machen auch nur MSV-Fans mit und nicht hauptberufliche/angehende Designer die ihre Referenzen/ihr Portfolio aufbessern wollen!
 
Die Varianten zum Thema „Stahl“ finde ich von der Grundidee her stark, aber noch nicht so prägnant. Bei den Modellen „Stahlkocher“ hatte ich eher die Assoziation „KöPi-Brauerei“ bzw sprudelndes KöPi in der Produktion. :) Da fehlt mir eine Hochofen-Silhouette, ein Kessel o.ä.

PS: die sehen alle eher nach Bramme denn nach Stahl aus ;) die Spritzer die du zeigst sieht man auch 1:1 so, wenn Wasser auf eine Bramme spritzt ;)

Aufgrund der leichten Kritik dieser Kenner und Portal-Urgesteine habe ich die genannten Entwürfe noch mal angepackt und leicht modifiziert. Bei dem Modell "Stahlkocher" habe ich versucht mit einem Kessel zu arbeiten, bin mir aber weder sicher, ob das auf einem Trikot so gut passt, noch ob das produktionstechnisch hinhauen würde. Alternativ habe ich noch mal mehr Funken eingefügt, um vom Eindruck des sprudelnden Köpis wegzukommen ;)

Beim "Burning Steel" habe für etwas mehr Lebensechte ein wenig Zunder hinzugefügt.

20-21_Stahlkocher_Variante3.jpg



20-21_Stahlkocher_Variante2.jpg



20-21_BurningSteel_Variante2.jpg



Die ursprünglichen Entwürfe finden sich zum Vergleich hier.
 

Anhänge

  • 20-21_Stahlkocher_Variante3.jpg
    20-21_Stahlkocher_Variante3.jpg
    207.6 KB · Aufrufe: 1,302
  • 20-21_Stahlkocher_Variante2.jpg
    20-21_Stahlkocher_Variante2.jpg
    210.8 KB · Aufrufe: 1,289
  • 20-21_BurningSteel_Variante2.jpg
    20-21_BurningSteel_Variante2.jpg
    207.2 KB · Aufrufe: 1,282
Hi, sorry, ich noch mal :o Sagt bescheid, wenn ich nerve, aber ich hätte da noch mal was auswärtsiges :redface:

Ich wollte unbedingt noch mal was in Stadtfarben machen. Heraus gekommen sind diese beiden, vielleicht etwas gewagten Entwürfe, weil "Paint it red" schon in eine eher experimentell/moderne Richtung geht, und "Nightmare before Gameday" auch gar nicht mal so ernst gemeint ist, aber vielleicht findet ja trotzdem jemand Gefallen an dieser angedeuteten bösen Fratze.

20-21_PaintItRed.jpg



20-21_NightmareBeforeGameday.jpg




Und wo wir gerade bei Stadt sind: Die Idee, mit dem Umriss von Duisburg was zu machen, geisterte mir schon die ganze Zeit im Kopf herum. Daher das Modell "Kartenleser" in zwei Varianten, beide mit einem Stahlgrau als Grundton, wovon mir persönlich die erste besser gefällt, auch wenn ich es da mal gewagt habe, den Rücken unter der Nummer zweifarbig zu machen. Vielleicht ginge es ja durch. @Okapi dürfte der rote Brustring jedenfalls entgegen kommen :D

20-21_Kartenleser2.jpg



20-21_Kartenleser.jpg




Etwas konkreter geht es dann noch mal in zwei Entwürfen zum Thema Landschaftspark zu, in denen ich zunächst die typischen Farben, die man des Nachts dort erblicken kann, im Model "Park-Lichter" abbilden wollte, mich dann aber noch unter der Befürchtung, das könnte einen zu wilden Mix darstellen, auf zwei an den "stahlroten Himmel" angelehnte Töne im Modell "Park-Feuer" beschränkt habe.

20-21_ParkLichter.jpg



20-21_ParkFeuer.jpg




Und zum Schluss noch eine Variante für ein knalliges Ausweichtrikot in Neon-Farben, passend zum dargestellten Wahrzeichen, im Modell "Der grüne Turm".

20-21_DerGrüneTurm.jpg
 

Anhänge

  • 20-21_DerGrüneTurm.jpg
    20-21_DerGrüneTurm.jpg
    221.3 KB · Aufrufe: 1,078
  • 20-21_Kartenleser.jpg
    20-21_Kartenleser.jpg
    166.8 KB · Aufrufe: 982
  • 20-21_Kartenleser2.jpg
    20-21_Kartenleser2.jpg
    177.1 KB · Aufrufe: 993
  • 20-21_NightmareBeforeGameday.jpg
    20-21_NightmareBeforeGameday.jpg
    339.3 KB · Aufrufe: 976
  • 20-21_PaintItRed.jpg
    20-21_PaintItRed.jpg
    362.9 KB · Aufrufe: 983
  • 20-21_ParkFeuer.jpg
    20-21_ParkFeuer.jpg
    189.5 KB · Aufrufe: 969
  • 20-21_ParkLichter.jpg
    20-21_ParkLichter.jpg
    173.4 KB · Aufrufe: 989
Sagt bescheid, wenn ich nerve, aber ich hätte da noch mal was auswärtsiges :redface:

Hammer!
Am allerbesten gefällt mir -aber sowas von- das grüne mit dem Herzen der Stadt drauf :boris:
Die Landschaftsparks gefallen mir optisch auch gut, das bunte besser, aber wie @Zebranachbar sagt, mehr als 4 Farben.
Bei den Karten bin ich unentschlossen, welches besser gefällt, auch wenn ich hier wieder was habe was mich generell stört :panik: :
Der Rhein ist wichtig, scheint aber die Stadt zu teilen (was er sicherlich nach innen auch tut, nach außen jedoch nicht) ohne für jedermann erkennbar zu sein, dass es eben der Rhein ist. Daher würde ich den Rhein verschmalern, sodass kein Riss durch die Stadt geht, sondern die Linie und definitiv die Ruhr mit aufnehmen! An Rhein und Ruhr zu leben ist Exklusiv ;)
 
Aufgrund der leichten Kritik dieser Kenner und Portal-Urgesteine habe ich die genannten Entwürfe noch mal angepackt und leicht modifiziert.
[...]

Anhang anzeigen 18916



Die ursprünglichen Entwürfe finden sich zum Vergleich hier.

Geile Farbkombi, das mit dem Lapano find ich am schönsten, aber sorry - jener Vorschlag sieht von weitem womöglich wie ne monströse Morgenlatte aus.
 
Sorry, aber beim 1. grauen musste ich sofort an Stuttgart denken wegen dem Brustring :o
Ansonsten sehr schöne Entwürfe, außer das mit den vielen Farben könnte ich mit allen leben :o
 
Aufgrund der leichten Kritik dieser Kenner und Portal-Urgesteine habe ich die genannten Entwürfe noch mal angepackt und leicht modifiziert. Bei dem Modell "Stahlkocher" habe ich versucht mit einem Kessel zu arbeiten, bin mir aber weder sicher, ob das auf einem Trikot so gut passt, noch ob das produktionstechnisch hinhauen würde. Alternativ habe ich noch mal mehr Funken eingefügt, um vom Eindruck des sprudelnden Köpis wegzukommen ;)

Beim "Burning Steel" habe für etwas mehr Lebensechte ein wenig Zunder hinzugefügt.

Anhang anzeigen 18916


Anhang anzeigen 18915


Anhang anzeigen 18914


Die ursprünglichen Entwürfe finden sich zum Vergleich hier.
Wenn schon mit Flüssigstahl, dann besser den Konverter mit drauf, wie bei den T-Shirts vormals.
 
Hallo @Zebra,
von deinen neusten Entwürfen gefällt mir "Paint it red" und "Park-Feuer" am besten.
Wobei mir "Park-Feuer" fast noch besser gefällt als deine Stahlkocher Varianten.
Es bleibt schwierig:nunja:
 
Zurück
Oben