Am 26. August, gestern vor sechs Wochen, veröffentlichte der MSV über seine bekannten Kanäle, dass man bei der Gestaltung des Trikots zur kommenden Saison neue Wege gehen wird: ein Designwettbewerb, in dem jeder, der möchte, seine Vorschläge für die neue Arbeitskleidung einreichen kann.
Noch am selben Abend saß ich zuhause am PC und bastelte meine ersten Entwürfe. Anderthalb Wochen lang habe ich jeden Abend am Schreibtisch verbracht, Farben gewählt und verworfen, Muster gesucht und verändert, Pinselstriche gezogen und wieder ausradiert. Am Tag der Deadline, zwanzig Minuten vor zwölf, hatte ich insgesamt 30 Entwürfe eingereicht. Die meisten davon für das Auswärtstrikot, nur wenige für die Heimvariante. Da war mein Favorit vom ersten Tag an klar.
Nicht im Traum hätte ich mir vorstellen können, dass meine Mannschaft in der kommenden Saison in meinen Trikots aufläuft. Doch es war tatsächlich gleich mein erster Entwurf, das Model "Stoppelzebra", das es zwischen 500 Einsendungen in die Endauswahl schaffte, das von Beginn der Wahl am letzten Mittwoch mit konstanten ~45% vorne lag, und das nun tatsächlich unser Heimtrikot 2020/21 werden wird!
Ich bin überwältigt, gerührt und stolz! Und werde es noch mehr sein, wenn am ersten Spieltag der kommenden Saison unser Kapitän die Elf in meinem Design aufs Feld führt!
Vielen Dank an alle, die für meinen Entwurf (und die schwarze Varainte als Auswärtstrikot) gestimmt haben! Ich freue mich sehr, dass ich den Geschmack von fast der Hälfte der Leute getroffen habe! Ich verstehe auch die, die jetzt nicht glücklich damit sind, die sich etwas anderes erhofft haben, die für einen anderen Vorschlag gestimmt haben. Alles, was zur Wahl stand, hätte ein gutes Trikot abgegeben und kein Trikot wird jemals jedem gefallen. Das war auch in der Vergangenheit so.
Diese Aktion des MSV verdient aber Wertschätzung und Anerkennung. Ich wüsste nicht, dass schon einmal ein Verein diesen Weg in der Trikotgestaltung gegangen ist. Das sollte einfach nicht zerrissen werden.
Ich hatte viel Spaß bei der Gestaltung und eine sehr spannende Zeit. Ein Stück von mir wird nun ein Teil der Geschichte des Spielvereins. Was kann es größeres für einen kleinen Anhänger wie mich geben?
Schlussendlich möchte ich mich noch bei allen Querstreifen-Hardlinern entschuldigen, die "echte" Zebrastreifen verteufeln. Ich hoffe, ihr könnt dennoch damit leben. Es ist ja nur für ein Jahr.
