Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Torsten Lieberknecht ist im Leservoting von liga3 online zum Trainer der Hinrunde gewählt worden!
Moritz Stoppelkamp hat es in die Hinrundenelf geschafft.
Und mit Leo Weinkauf, Lukas Daschner und Vincent Vermeij sitzen drei weitere Spieler immerhin auf der Ersatzbank.
https://www.liga3-online.de/leser-voting-das-ist-die-elf-der-hinrunde-19-20/
Die Seiten können mit solchen Umfragen zwar Klicks sammeln, was für sie wirtschaftlich wichtig ist, aber die Ergebnisse sind meistens für die Tonne. Die Teams, die ein große Fangemeinde haben, sind am besten vertreten. Diese Umfrage aber sticht hervor, weil sie tatsächlich die Leistung der Spieler würdigt, die es auch verdient haben. Über einzelne Spieler und Positionen kann man immer streiten, aber insgesamt ist das ein sehr gutes Spiegelbild der ersten Saisonhälfte.
Das man nicht besser als auf Platz eins stehen kann ist richtig .
Allerdings hat man unnötig Punkte liegen lassen .
Da fallen mir sofort Chemnitz , Halle und Sonnenhof ein .
Würde mich deutlich wohler fühlen wenn wir 4-5 Pumkte mehr hätten .
Nichtsdesto trotz war es eine gute Hinrunde .
Mir fallen da vor allem Magdeburg und Halle mit Glücksschüssen der Gegner in den letzten Sekunden ein. Ohne die hätten wir tatsächlich drei Punkte mehr. Aber @Zebra Libre hat zurecht angemerkt, dass auch wir in dem einen oder anderen Spiel Glück hatten. Spontan denke ich da an die Partien gegen Köln und Jena. Letzten Endes gleichen sich Glück und Pech aus - meistens jedenfalls, wenn es nicht fehlende Qualität bzw. Kondition oder Konzentration ist. Denn es fällt auf, dass z.B. Würzburg selbst nur ein Tor in der Nachspielzeit erzielt, aber sieben(!) kassiert hat.
 
Und mit Leo Weinkauf, Lukas Daschner und Vincent Vermeij sitzen drei weitere Spieler immerhin auf der Ersatzbank.
Daschner überrascht mich ein wenig. Er hat zweifelsohne gute Werte, war in der Hinrunde aber eher ein Spieler, der mit einzelnen Highlights geglänz hat, als mit konstant überdurchschnittlicher Leistung. Das soll ihn aber keineswegs abwerten und natürlich sind ihm als jungem Spieler solche Schwankungen auch zugestanden.
 
Ich habe mir eben Einschätzungen des Kickers mal angesehen. Daraus ergibt sich eine interessante Mannschaft, die einem irgendwie nicht ganz unbekannt scheint:


Vermeij (H)

Stoppel (H) Daschner (B) Mickels (B)

Albutat (B) Ben Balla (B)

Sicker (B) -------- --------- Bitter (B)

Weinkauf (H)


So, und nun? Totales Innenverteidigerproblem. Gut, wir haben jetzt Rahn, aber was hilft das? Der kann ja nicht alles retten. Müssen dann echt so Nichtbeobachtete und Nichtherausragende wie Gembalies oder Boeder ran? Wie soll das funktionieren??? Die Mannschaft sollte am besten sofort zurückgezogen werden!

Ok, ernsthaft: Beeindruckend!

Edit: Eigentlich habe ich eine richtig schöne Mannschaftsaufstellung mit Positionen gemacht, die aber beim Erstellen des Beitrages nicht übernommen wird. Aber wenigstens stehen nicht alle rechts...
 
Wobei man einfach sagen muss, dass bei einem so offensiven Tabellenführer die Innenverteidiger und defensiven Mittelfeldspieler immer etwas unter gehen da es deren Hauptaufgabe ist ruhig und unauffällig zu spielen. Von daher absolut nicht ungewöhnlich dass Albu und Ben Balla nicht best bewertet und Innenverteidiger garnicht auftauchen.
 
Über den Wert von Leser-/Zuschauer-Votings braucht man glaube ich nicht weiter diskutieren. Als Beispiel gilt hier auch die Tor-Top 10 der Hinrunde bei 3-Liga-Online. Da sind allerwelt Gurken-Tore dabei, dass ist lächerlich. Über Platz 1 brauchen wir nicht diskutieren. Aber Vermeijs Volley (gegen Jena), der Seitfallzieher von Sczepanik (Rostock?), und das Tor gegen Münster inkl. Daschner Vorbereitung gehören locker da rein. Evtl. sogar der Mickels Hammer gegen KFC.

Außerdem noch einen Satz zum Kicker. Wir haben den Hass zerfressenen Droll bei uns am Werk. Da kommt man als spielerisch überragender Tabellenführer auf 12x Elf des Tages.

Bei anderen Vereinen schläft der Autor in Vereinsbettwäsche. Chemnitz 11x (Tabellen 17ter), Würzburg 15x (Tabellen 13ter) und Meppen 18x, das muss man sich mal vorstellen! Ist das objektiv? Hat dieses Käseblätt echt noch eine Berechtigung als Fachmagazin bezeichnet zu werden?
 
Kann es sein, das einige den Berwertungen irgendeiner Zeitung oder Internetseiten viel zu viel Bedeutung bei messenund diese für ihren Seelenfrieden benötigen :nunja: ?
Von mir aus muss da überhaupt keiner vom MSV in den besten Listen stehen. Meinen Seelenfrieden finde ich beim Blick auf die Tabelle. Und das ist die einzige "Liste" die am ende zählt.
Der Kicker oder wer auch immer kann bewerten wie sie wollen, am Ende stehen wir als Mannschaft oben. Dann kann der Rest gerne in allen anderen Listen führen.
 
Was sich in der Betrachtung seit den ersten Spielen bei mir verändert hat, ist die Einschätzung
unserer Ersatzbank.
Dachte man da noch „ok wir spielen gut aber wehe es fällt wer aus“,haben wir nun eine Situation
wo man immer noch nachlegen kann, bzw. gut kompensieren.
Qualitätsverluste sah ich bislang nur bei Brügmann und einem weiteren, nichtgenannten, der aber meiner
Einschätzung nach, wohl nicht mehr so oft zum Einsatz kommen wird.
Nur einen Vermeij können wir im Augenblick lediglich mit einer Systemumstellung halbwegs adäquat ersetzen.

Ich erwarte eine enge Rückrunde und hoffe die Fans im Stadion verdienen sich die Nummer 12.
 
Ich habe mir eben Einschätzungen des Kickers mal angesehen. Daraus ergibt sich eine interessante Mannschaft, die einem irgendwie nicht ganz unbekannt scheint:


Vermeij (H)

Stoppel (H) Daschner (B) Mickels (B)

Albutat (B) Ben Balla (B)

Sicker (B) -------- --------- Bitter (B)

Weinkauf (H)


...

Die EINSCHÄTZUNG DES KICKERS kann ich leider nicht finden. Steht die nicht online ? Link wäre nicht schlecht.
Die Frage nach der STAMM IV stellt sich in der Tat, wobei die Verpflichtung von Rahn eigentlich zweitrangig ist. Nach meiner Meinung ist er halt ledilgich IV Nr. 4
Commper, Gemalis, Böder ( Rahn ). Reine Spekulation aber durchaus vorstellbar, dass Thorsten Commper als Nr. 1 in die Rückrunde schicken wird, und es u.U. Wechselspiele zwischen den anderen geben wird.
Wie gesagt MÖGLICH, wobei ICH immer eine STAMM IV bevorzugen würde. Trainersache: TL wirds schon richten, wobei u.U. auch eine DREIERKETTE möglich ist.
 
Ich habe mir eben Einschätzungen des Kickers mal angesehen. Daraus ergibt sich eine interessante Mannschaft, die einem irgendwie nicht ganz unbekannt scheint:


Vermeij (H)

Stoppel (H) Daschner (B) Mickels (B)

Albutat (B) Ben Balla (B)

Sicker (B) -------- --------- Bitter (B)

Weinkauf (H)


So, und nun? Totales Innenverteidigerproblem. Gut, wir haben jetzt Rahn, aber was hilft das? Der kann ja nicht alles retten. Müssen dann echt so Nichtbeobachtete und Nichtherausragende wie Gembalies oder Boeder ran? Wie soll das funktionieren??? Die Mannschaft sollte am besten sofort zurückgezogen werden!

Ok, ernsthaft: Beeindruckend!

Edit: Eigentlich habe ich eine richtig schöne Mannschaftsaufstellung mit Positionen gemacht, die aber beim Erstellen des Beitrages nicht übernommen wird. Aber wenigstens stehen nicht alle rechts...

Wenn ich mir die Durchschnittsnoten unsere Abwehr ansehe fällt mir eher auf, dass alle vier da recht eng - innerhalb einer halben Note - beisammen liegen.

Bitter 3,25
Sicker 3,41
Boeder 3,53
Compper 3,73

Wie kommt man bei sicker aber auf fast ne 4? :D
 
Ich habe mir eben Einschätzungen des Kickers mal angesehen. Daraus ergibt sich eine interessante Mannschaft, die einem irgendwie nicht ganz unbekannt scheint:


Vermeij (H)

Stoppel (H) Daschner (B) Mickels (B)

Albutat (B) Ben Balla (B)

Sicker (B) -------- --------- Bitter (B)

Weinkauf (H)


So, und nun? Totales Innenverteidigerproblem. Gut, wir haben jetzt Rahn, aber was hilft das? Der kann ja nicht alles retten. Müssen dann echt so Nichtbeobachtete und Nichtherausragende wie Gembalies oder Boeder ran? Wie soll das funktionieren??? Die Mannschaft sollte am besten sofort zurückgezogen werden!

Ok, ernsthaft: Beeindruckend!

Edit: Eigentlich habe ich eine richtig schöne Mannschaftsaufstellung mit Positionen gemacht, die aber beim Erstellen des Beitrages nicht übernommen wird. Aber wenigstens stehen nicht alle rechts...

Werde mich mal die Tage an alle Gegentore setzen, die wir in der Hinrunde kassiert haben. Vom Bauchgefühl her sind unsere innenverteidiger liga- durchschnittlich wenn nicht sogar liga-unterdurchschnittlich, was Zweikämpfe am Boden und in der Luft angeht. Boeder ist für mich nach wie vor ein RV. Compper ist langsam und unbeweglich, fängt das aber meist noch mit Stellungsspiel auf. Es ist kein Zufall, das jeder guter Stürmer in dieser Liga gegen uns trifft.

Vor allem in einer Mannschaft mit so viel offensiv denkenden Spielern, muss die IV stark sein, weil sie eben überproportional oft ins 1:1 gehen muss.

Lösung können sein: mehr defensive Anweisungen an die anderen Spieler, Grundordnung mit 3 innenverteidigern oder Spieler machen einen Schritt in ihrer Entwicklung.

Auf die Verteidigung wird es ankommen, wo wir die Saison abschließen.
 
Auf die Verteidigung wird es ankommen, wo wir die Saison abschließen.
Das muss erst einmal bewiesen werden. Wenn unsere Offensive wie in der Hinrunde funktioniert, kann es auch anders sein. Das hat die Hinrunde schließlich gezeigt und zumindest die meisten Fans begeistert. Jetzt die Spielweise zu ändern, könnte auch nach hinten losgehen.
 
Die sportliche Ausgangssituation unseres MSV ist famos, nach einem Dreier gegen die Schanzer jedoch phänomenal. Diese Situation sollte auch den noch letzten verbitterten Zebra- Freund beglücken und gegen die Audis in unsere Arena locken.

Die Jungs sind ein echtes entschlossenes Team und sie und wir alle hätten den Aufstieg in finanziell bessere Ligen völlig verdient.
Gegen "Ingo - dicker Geldbeutel" muss die Arena berstend voll sein - 20K wäre ein verdienter Lohn für die bisher gezeigten Leistungen und unsere sensationelle Heim- Bilanz.

Es wäre wirklich sehr schade, wenn die Fans erst kommen, wenn wir in die finalen Spiele gehen; denn jetzt in den ersten Spielen nach der WP können wir uns absetzen und Ivos Planungen immens unterstützen, um die Leistungsträger zu halten und den Kader für die Liga 2 abzurunden.
Welch eine Aussicht!
Also Jungs , Arsch hoch und die Reklame- Trommel puschen. Wir haben ein sehr spiel -starkes und total engagiertes Team und das muss voll unterstützt werden.
Holen wir die Big Points in unseren Heimspielen und auswärts noch einige dazu, dann sind wir durch ....

Was für eine Aussicht nach der letzten verkackten Saison mit etlichen Spielern ohne Rückgrat....

Jetzt wird Fußball gespielt, der uns alle begeistert, mehr noch, sogar vom Hocker holt. Diese RR soll die Basis für eine sehr erfolgreiche Zukunft unseres Clubs werden - wir alle müssen dabei helfen, diesen Traum zu realisieren. Es ist mehr als möglich ....
 
Das Wintertrainingslager endet heute nach einer weiteren sicherlich intensiven Vormittagseinheit.

Die Mannschaft kehrt zurück an den heimischen Herd.

Diverse Bewertungen des Trainingslagers wurden gezogen. Weitere werden folgen. Vielleicht wird Ivo nun auch mal die Frage nach Neuverpflichtungen gestellt. Insgesamt war die Anzahl der Informationen überschaubar. Die Lokalmedien zeigten sich einsilbig, wie ich fand. Retourkutsche für Ingo Walds Medienkritik? Geschenkt! Durch die Bürgerzeitung gab es Bilder und durch die MSV-Medien eine dem Budget angepasste Berichterstattung. Der Biergenuss ließ anders als in früheren Jahren vielen der immerhin 100 mitgereisten Fans keine Zeit für eine Berichterstattung. Die Zebraherde tickerte EIN Testspiel.

Was wir also bislang wissen:

Das Trainingslager war „tutti“. Und ich habe in all den Jahren auch (fast) noch nie ein anderes Fazit gelesen. Auch in den Jahren, in denen die Rückrunde komplett in den Sand gesetzt wurde und im Monat Mai dann plötzlich durchsickerte: Mieses Wintertrainingslager.

Doch nehme ich Trainer und Mannschaft hier das positive Fazit ab. Denn erstmal ist festzustellen (ein Kreuzzeichen mache), dass es bis dato keine schwerwiegenden Verletzungen gab. Max Schmelings wieder eingetretenen Fersenprobleme bereiten allerdings etwas Sorgen. Doch war er bei der Mannschaft und hat an vielen Einheiten teilgenommen. Leo Weinkauf war nur kurz außer Gefecht. Bei Connor scheint es eine Wende zum Guten zu geben. Ende Dezember sprach TL noch von einem leichten Rückschlag. Connor werde im Trainingslager dabei sein, aber wohl nur individuell trainieren. Jetzt nahm er wohl an allen Trainingseinheiten der Mannschaft teil, ohne voll in die Zweikämpfe zu gehen. Doch ganz schmerzfrei war er wohl nicht. Der Blick auf Connor bleibt bang, wird aber immer optimistischer für eine volle Rückkehr im Winter. Ingolstadt kommt natürlich zu früh.

Dann konnte der MSV, der sich im Defensivverhalten manchmal physisch zu unpräsent zeigte, einen Haudegen wie Rahn von Tag 1 an in die Mannschaft integrieren. Wie er sich in Training und Test präsentierte, wurde allerdings nicht deutlich. Vielleicht gab es hierzu auch keine ungetrübten Beobachter.

Der junge Hettwer hat wohl einen tollen Schritt nach vorne gemacht und ist nun ein Begriff.

In den wenigen Interviews wurde nicht einfach nur gesagt, dass das Lager „tutti“ war, sondern es wurde detailreich geschildert weshalb. Wenn ich da lese, dass die Mannschaft sehr ehrgeizig war, dann passt das in das bisherige Bild. Nehme ich den Jungs ab, die unbedingt den Sprung schaffen wollen.

Auch scheint organisatorisch alles gepasst zu haben. Selbst das Wetter spielte wie erwartet mit. Der neue Sponsor gab einen schönen Einstand. Kein plötzlicher Modell-Wettbewerb, der die Konzentration wie in der Türkei 2015 störte. Gute Rahmenbedingungen, anders als bei Uerdingen, die im italienischen Schlamm versanken. Aber der Russe ist halt ein großer Freund italienischen Küche (Villa Medici in Krefeld) und so müssen eben die Prioritäten gesetzt werden.

Bei TL ist es halt so, dass ich ihn früher schon als Trainer wollte und komischerweise stellt er auch oft so auf, wie ich es mir insgeheim wünsche. Er lässt den Fußball spielen, den ich mir wünsche. Er sortiert die aus, die ich mir wünsche. Ich bin also weiterhin so ziemlich auf Wolke 7 mit dem Pfälzer. Was soll ich machen? Hoffentlich bleibt das so. Jetzt bete ich schon seit Wochen runter, dass die Physis gerade in Liga 3 größere Unterschiede zwischen den Mannschaften ausmacht als in den beiden Bundesligen. Gegen Ende des Jahres 2019 sind konditionell reihenweise auch Favoriten eingebrochen mit entsprechenden Ergebnissen. Gegen uns reichte es ohnehin oftmals nur zu 65 oder gar nur 45 kraftvollen Minuten. Selbst Unterhaching in Halbzeit 2 ziemlich platt wirkend, um dann in der Nachspielzeit nochmal anzugreifen. Wir haben sie alle müde gespielt. Fußballspielen können wir und es wurden Schwerpunkte im taktischen und spielerischen Bereich gesetzt, einiges vertieft und wiederholt. Vielleicht auch neue Elemente...

Aber ganz wichtig: die Spieler wurden wohl in Sachen Fitness angemessen geschunden. Genau richtig, Trainer. Das ist die Grundlage für die Zielgerade, wenn andere wieder wegbrechen, wir aber noch wie 2015 in den letzten 10 Spielen die meisten Körner haben und allen davonlaufen. Ist eben auch eine harte Schweineliga, die Liga 3. Der Aufstieg wird im April entschieden. Die Spitzenposition jetzt bis zum Ende zu halten, ist so wahrscheinlich nicht. Aber möglich.

Also wurden wohl richtige Schwerpunkte gesetzt.

Jetzt könnte man durchaus nochmal im Rahmen der eigenen Möglichkeiten auf dem Transfermarkt nachlegen. TL würde wohl nichts dagegen haben.

Hoffen wir, dass es nunmehr im trüben Meiderich genauso gut und weitgehend verletzungsfrei weiterläuft wie unter der Sonne Portugals.

Mein Eindruck aus der Ferne...

Guten Rückflug, Mannschaft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 08 Dez. hatten wir 37 Punkte , 3 Spiele später sind es 40 Punkte . Ich kann nur hoffen das dies kein Trend ist .
Das letzte mal zu Null gespielt haben wir am 4 Nov.
In Münster muss gewonnen werden . Schön wäre auch mal ein klarer Sieg so wie man es am anfang der Saison noch sehen konnte .
 
Es ist interessant wie man immer noch was Negatives findet, trotz Platz 1...

Trotz Unentschieden gegen Unterhaching und Ingolstadt sind wir immer noch 1. in der Heimtabelle mit 5 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz...
und auswärts nicht zu verlieren, hat auch immer einen Mehrwert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 08 Dez. hatten wir 37 Punkte , 3 Spiele später sind es 40 Punkte . Ich kann nur hoffen das dies kein Trend ist .
Unentschieden gegen den Tabellenzweiten und gegen den Tabellenvierten. Zwei Auswärtsspiele und ein Heimspiel nicht verloren. Wir sind weiterhin alleiniger Tabellenführer und haben vier Punkte Vorsprung auf Platz drei. Der Vorsprung auf Braunschweig ist auf sieben, der auf Halle auf acht Punkte angewachsen. Beide gelten bei den meisten Fans im Portal zusammen mit Ingolstadt als die gefährlichsten Mitbewerber um den Aufstieg. Mir gefällt dieser Trend. :)
 
Vor drei Jahren waren wir fast drei Viertel der Saison Tabellenführer und es wurde bei Heimspielen zur Pause gepfiffen :rolleyes:

Man wollte mit dem Fußball aufsteigen, den die Mannschaft hätte spielen können. Im Nachgang habe ich es dann mit mehr Milde betrachtet, denn IG zeigte, dass es anders geht und wollte wohl den Aufstieg um jeden Preis schaffen. Das hat er auch und war trotz der grausamen Spiele über längere Zeit wichtiger, als viele Fans es damals erkannt haben. Ich nehme mich da nicht aus, auch wenn ich nicht gepfiffen habe.
 
Gruev hat materialschonend spielen lassen.
So konnte über die gesamte Spielzeit die Kraft gestreckt werden. Das ist nicht Lieberknechts Ding. Man kann das nicht miteinander vergleichen. Die Spielidee und der Fussball unter Lieberknecht gefällt mir aber besser. Es ist halt ein höheres Risiko.
 
Unentschieden gegen den Tabellenzweiten und gegen den Tabellenvierten. Zwei Auswärtsspiele und ein Heimspiel nicht verloren. Wir sind weiterhin alleiniger Tabellenführer und haben vier Punkte Vorsprung auf Platz drei. Der Vorsprung auf Braunschweig ist auf sieben, der auf Halle auf acht Punkte angewachsen. Beide gelten bei den meisten Fans im Portal zusammen mit Ingolstadt als die gefährlichsten Mitbewerber um den Aufstieg. Mir gefällt dieser Trend. :)

3 Punkte aus 3 Spielen ist die Bilanz eines Absteigers .
Wir alle haben diese Saison schon wirklichetolle Spiele von unserem MSV gesehen .
Die Jungs waren locker und haben schönen Fussball gespielt , diese Leichtigkeit die fehlt momentan aus meiner Sicht . Da sieht vieles verkrampft aus .
Wer aufsteigen will sollte Grossaspach schlagen und auch mal gegen die direkte Konkurrenz gewinnen .

Ich bin genauso glücklich über die Tabellenführung wie Du , nur anscheinend hätte ich gerne schon ein grösseres Polster . Nur deshalb bin ich mit 3 Punkten aus 3 Spielen eher unglücklich.
 
Ich bin genauso glücklich über die Tabellenführung wie Du , nur anscheinend hätte ich gerne schon ein grösseres Polster . Nur deshalb bin ich mit 3 Punkten aus 3 Spielen eher unglücklich.

Wenn man uns vor der Saison gesagt hätte, dass wir überhaupt ein Polster haben und auf den 1. Tabellenplatz stehen. wären wir wahrscheinlich komplett ausgerastet.
Und nach der wirklich guten Hinrunde wird das schon nicht nur als normal angesehen, sondern man fordert sogar noch mehr...das ist wohl der Fluch weil die Mannschaft
einfach zu gut gespielt hat...das ist aber beileibe keine Selbstverständlichkeit (!)
 
3 Punkte aus 3 Spielen ist die Bilanz eines Absteigers .
Nimm es bitte nicht persönlich, aber das ist doch kompletter Unsinn. Die Bilanz eines Absteigers kann man doch nicht an drei Spielen festmachen. Dann könnte man die Saison auch nach drei Spielen beenden, wer da drei starke Gegner hat, hat eben Pech. Wir hatten in den letzten drei Spielen zwei Mitbewerber um den Aufstieg als Gegner, die es nicht geschafft haben, uns als Tabellenführer zu besiegen. Beide sind nach Punkten näher an uns herangekommen, das stimmt. Aber das ist doch nur ein ganz kleines Zeitfenster, weniger als ein Zwölftel einer langen Saison.

Mit drei Punkten aus den letzten drei Spielen stehen wir in der sogenannten Formtabelle auf Rang 14, also mitnichten auf einem Abstiegsplatz. Dort stehen aber Braunschweig und Halle, die haben jeweils nur einen Punkt geholt - sind das jetzt Abstiegskandidaten?

Schau mal auf ein längeres Zeitfenster, da erkennst du Trends, das ist viel aussagekräftiger. Die letzten 14 Spieltage zum Beispiel, also genau zwei Drittel der bisherigen Saison. Da stehen wir mit großem Abstand auf Platz eins mit acht Siegen und nur zwei Niederlagen (28 Punkte). Ingolstadt (24 P.) und Waldhof (23 P.) haben jeweils sechs Mal gewonnen. Halle hat da nur vier Siege eingefahren (17 P.), und Braunschweig sogar nur drei (15 P.). Drei bzw. vier Siege aus 14 Spielen! Bei den Hallensern und bei den Braunschweigern zeigt der Pfeil derart steil nach unten, dass ich mich frage, wie man die ernsthaft als heiße Aufstiegskandidaten sehen kann. Ich nehme mich da nicht heraus, auch für mich sind sie auf Grund ihrer nominellen Kaderstärke weiterhin Anwärter für Platz drei. Wenn man aber genauer hinschaut, kann man das zurzeit nicht aufrechterhalten. Der Start ins neue Jahr stützt ja den Abwärtstrend bei beiden, vor allem bei Braunschweig. Eine Wende ist da im Moment nicht in Sicht. Nimmt man mehrere Zeitfenster hinzu (die letzten sieben Spiele, also ein Drittel der bisherigen Saison, oder die letzten zehn Spiele, die Hälfte der bisherigen Saison) deutet vielmehr einiges darauf hin, dass es einen Vierkampf um den Aufstieg geben wird zwischen uns, Ingolstadt, Waldhof und - Überraschung! - 1860 München.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz Unentschieden gegen Unterhaching und Ingolstadt sind wir immer noch 1. in der Heimtabelle mit 5 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz...

Will ha nicht kleinlicher sein als nötig, aber gegen Haching war auswärts. Das hatte also 0 Auswirkungen auf die Heimtabelle ;)

Ansonsten, Lage ist weiterhin gut. Wir haben die besten Karten in der Hand und sind nicht auf Ausrutscher der Konkurrenz angewiesen. Wir müssen unsere Punkte holen, dann kann der Rest machen, was sie wollen.

Weiter Richtung 2. Liga und den Blick konzentriert aufs Ziel richten. Links und rechts des Weges ist alles egal.
 
@Raudie , alles gut und mit deiner Anmerkung hast Du natürlich Recht...und in der Auswärtstabelle kann die Mannschaft ja am WE
auf die Top 5 aufschließen, wenn der ersehnte 3er gelingen sollte. Ein Selbstläufer wird das allerdings nicht, zumal es für Vermeij
wohl eng werden könnte, da er - nach meiner Kenntnis - immer noch krank geschrieben ist.
 
Wie woanders schon geschrieben, habe ich mir mal ein paar Zeitfenster in dieser Saison zu Gemüte geführt. Interessante Erkenntnisse: Im zweiten Drittel der bisherigen Saison scheint sich unsere Defensive deutlich stabilisiert zu haben. In den letzten 14 Spielen haben wir uns nur 16 Gegentore gefangen - nur Unterhaching (13) und Magdeburg (15) sind da besser. Das ging aber zulasten der Offensive. In diesen Spielen schossen wir 24 Tore, fünf Teams trafen öfter: Ingolstadt (30), Meppen (29), Bayern München (27), 1860 München (26) und - hört, hört! - Chemnitz (25). Wir haben in diesem Fenster trotzdem mit Abstand die meisten Punkte geholt (28), vier mehr als die Verfolger.

Schaut man sich die letzten zehn Spiele an, also die zweite Hälfte der bisher gespielten Saison, haben wir sogar nur zehn Gegentore geschluckt - weniger Gegentore hatte keine andere Mannschaft. Mit 18 geschossenen Toren liegen wir auf Rang drei hinter Ingolstadt (22) und Meppen (19). Unsere Punktzahl: 21. Hinter uns Ingolstadt mit 20.

Verkleinere ich das Zeitfenster noch einmal auf das letzte bisher gespielte Drittel (sieben Spiele), liegen wir mit zwölf Punkten auf Rang sechs. Bei den Gegentoren (9) sind Kaiserslautern, Mannheim (je 4), 1860, Ingolstadt und Meppen (je 7) besser als wir. Mehr Tore als wir (11) erzielten Ingolstadt (15), Kaiserslautern (14), Zwickau, 1860 (je 13), Waldhof und Bayern II (je 12).

Unterm Strich hat sich die Abwehr im Laufe der Saison deutlich verbessert. Die Anfangsprobleme lassen sich vermutlich vier allem darauf zurückführen, dass der komplette Defensivverbund neu war. Wir scheinen aber auch anders zu spielen als zu Saisonbeginn, die Balance zwischen Angriff und Verteidigung stimmt jetzt. Das Torverhältnis von 18:12 in den ersten sieben Spielen (durchschnittlich mehr als vier Tore in unseren Spielen) war zu extrem.

Ich hatte in der Winterpause zu viele Gegentore kritisiert. Daran müsse dringend gearbeitet werden, schrieb ich, wenn man aufsteigen wolle. Was mir nicht bewusst war (ich weiß nicht, wie es euch da ergeht): Wir waren schon im Laufe der Hinrunde auf einem guten Weg. Vielleicht ist es mir nicht aufgefallen, weil unser Spiel attraktiv geblieben ist. Wir müssen nicht die meisten Tore schießen, aber wenn wir aufsteigen wollen, sollten wir hinten dicht sein. Ich gehe davon aus, dass wir künftig auch öfter mal einen 1:0-Sieg erleben werden. Schön anzusehen sind unsere Spiele trotzdem, das ist der Unterschied zu unserer letzten Aufstiegssaison.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das wir jetzt eine bessere Balance in unserem Spiel haben. Zu Saisonbeginn hatte man oft das Gefühl, das es nur darum geht, Tore zu schießen. Tore verhindern war nicht so wichtig. Mittlerweile hat unsere doch recht junge Truppe gelernt, auch mal abzuwarten und nicht auf-Teufel-komm-raus zu stürmen, als gäbe es kein morgen.
Mir gefällt das ganz gut, denn ohne stärkere Defensive wäre es sehr schwer geworden, oben mit zu mischen. Wenn du vorher weißt, du musst mindestens 3 Buden machen, um überhaupt zu punkten, geht dann doch irgendwann an die Substanz ...
Also weiter so, dann wird das was :o
 
Da stehen heute am Anfang 20 vin 33 Toren nicht auf dem Platz (nur Stoppel) und dann machen zwei andere vier Buden. Ich glaube besser kann man unsere derzeitige Qualität nicht belegen. Das macht es auch für die gegner so unheimlich schwer uns auszurechnen.
 
Aktuell spricht für uns:
  • Der kleine,variable und homogene Kader
  • Die Stimmung im Team
  • der beste Trainer der 3.Liga
  • Ein ruhiges Umfeld
  • Unsere Heimstärke
  • fehlende Konstanz bei vielen Verfolgern
  • Überschaubares Verletztenpech
  • Die Rückkehr von Vermeij und Krempicki

    Raum für Verbesserung:
  • Stabilität der Defensive
  • Eigene Standards und Abwehrverhalten bei gegnerischen Ecken
  • Zuschauerzuspruch
  • Heimsupport können wir noch besser machen (Sicher nicht mit Pyro).

    Es stand schon schlechter um den Spielverein..
 
Nach dem 4:1 Sieg in Münster sind wir VOLL im SOLL und grüssen nach wie vor von der Tabellenspitze. Alles gut ? Nun, es gibt ( eigentlich immer ) Raum für Verbesserung. In unserem Fall trifft dies auf die Abwehr / das Abwehrverhalten zu. Gestern war das in einigen Phasen VOGELWILD, begünstigt durch INDIVIDELLE Schwächen, hier namentlich von Sicker und Compper. Aber zurück zur LAGE: Ingolstadt war gestern nicht souverän und fahren einen glücklichen Dreier ein. Hachingen steht wieder auf Rang drei mit 39 Punkten, Mannheim könnte heute gleichziehen. Und unser nächster Gegner - Braunschweig - bereits mit 5 Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Folglich ist unsere Lage / Ausgangslage vor der Partie am Freitag vs. Braunschweig mehr als ordentlich. Bis zum Aufstieg ist es noch ein langer Weg, allerdings scheint dieser NUR über den MSV zu gehen. Und schon jetzt freue ich mich auf das Spiel am Freitag unter der Überschrift AUSWÄRTSSIEG VERGOLDEN. ....schaun wer mal.
 
Ja, es ist natürlich sehr gut, dass wir von der Tabellenspitze grüßen.
Die Drritte Liga hat aber in diesem Jahr eine immens starke "Spitze"
Das heiß, alle die sich in den oberen Regionen um den Aufstieg be-
werben, können Fußball spielen und sind absolut ernstzunehmen. Ich kann
mich an viele Jahre erinnern, in denen sich zur Halbzeit einer Saison
mehr oder weniger abzeichnete, wer sich zu den großen Favoriten zählen
konnte. Da fallen in diesem Jahr gleich außer uns noch Vereine wie
Ingolstadt, Unterhaching, Mannheim in direkter Linie auf. Starke Teams
dahinter können jederzeit noch dazustoßen. Ein Leistungseinbruch, und
man ist weg vom Fenster.
Das blieb unserem MSV bisher erspart. Bei aller Freude und Begeisterung
sollte aber niemand von uns vergessen, dass noch sehr viel Arbeit vor
uns liegt, um am Ende von Platz 1 oder 2 zu grüßen. (Bitte, denn Relegation
ist nicht unser Ding!).
Zuversicht ist allerdings angesagt, denn wir sind auf einem sehr guten Weg.
 
Die nächsten beiden Heimspiele sind sogenannte 6-Punkte-Spiele....Braunschweig und Mannheim
Schwere Auswärtsspiele gegen 60 und Lautern stehen danach auch noch an...
Zu hoffen wäre, dass VOR dem letzten Heimspiel gegen Unterhaching schon alles "safe" ist (alles Andere wäre gesundheitsschädlich)

Wenn es der Mannschaft gelingt in Führung zu gehen, kommt es ihrer Spielweise entgegen. Gegen Ingolstadt gelang das leider nicht,
und deswegen reichte es leider nur zu einem Punkt. Dieser ist/war aber goldwert...wie man auch tabellarisch feststellen kann...
 
Die nächsten beiden Heimspiele sind sogenannte 6-Punkte-Spiele....Braunschweig und Mannheim

Sehr richtig, wobei der ganz große Druck eher beim Gegner liegt.Gerade für Braunschweig wäre eine Niederlage bei uns das Aus für alle Aufstiegsträume. Da wäre der Abstand zu den ersten beiden Plätzen mächtig. Auch die Mannheimer stehen schon unter Zugzwang.
Dies dürfte unserer Mannschaft entgegen kommen.

Schwere Auswärtsspiele gegen 60 und Lautern stehen danach auch noch an.

Gegen 60 absolut richtig.
Lautern hat allerdings in seinen Heimspielen noch nicht wirklich überzeugen können. Da ist es schon möglich erfolgreich zu sein.
 
Der Vorsprung auf Rang 3 interessiert mich vorrangig.
2 Niederlagen hintereinander für unsere tapferen Recken
und schon ginge es hier im :panik2:—Modus rund.

Aktuell würde ich gefühlt auf folgenden Einlauf tippen:
1 Audi Marketing
2 der Spielverein von 1902
3 Hasans Spielzeug-Löwen
hauchdünn vor den

4 Bobfahrern aus Haching und den Waldhof Buben..

Auch wenn wir mittlerweile fast jeden Ausfall ganz gut ersetzen können,
wünsche ich mir unser Trainergott legt sein Augenmerk auch auf:

-die möglichen Folgen der kommenden Kartenflut durch die Regeländerung. Meckern ist ab sofort nicht nur für Beucke tabu !

-wie oft erwähnt..unser Verhalten bei Eckbällen

(ist zwar keine Ecke, sondern ein Freistoß aus dem Halbfeld, aber guckt Euch mal das 2-1 der Ingos gegen den FCK an..eine Blaupause zum Torerfolg.
4 Ingos laufen Schulter an Schulter in die Flanke. Das ist kaum zu verteidigen!)


Ein Herzschlagfinale am letzen Spieltag gegen Haching würde ich auch mit Herztropfen und Blutdruckmessgerät gern vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben