Das Wintertrainingslager endet heute nach einer weiteren sicherlich intensiven Vormittagseinheit.
Die Mannschaft kehrt zurück an den heimischen Herd.
Diverse Bewertungen des Trainingslagers wurden gezogen. Weitere werden folgen. Vielleicht wird Ivo nun auch mal die Frage nach Neuverpflichtungen gestellt. Insgesamt war die Anzahl der Informationen überschaubar. Die Lokalmedien zeigten sich einsilbig, wie ich fand. Retourkutsche für Ingo Walds Medienkritik? Geschenkt! Durch die Bürgerzeitung gab es Bilder und durch die MSV-Medien eine dem Budget angepasste Berichterstattung. Der Biergenuss ließ anders als in früheren Jahren vielen der immerhin 100 mitgereisten Fans keine Zeit für eine Berichterstattung. Die Zebraherde tickerte EIN Testspiel.
Was wir also bislang wissen:
Das Trainingslager war „tutti“. Und ich habe in all den Jahren auch (fast) noch nie ein anderes Fazit gelesen. Auch in den Jahren, in denen die Rückrunde komplett in den Sand gesetzt wurde und im Monat Mai dann plötzlich durchsickerte: Mieses Wintertrainingslager.
Doch nehme ich Trainer und Mannschaft hier das positive Fazit ab. Denn erstmal ist festzustellen (ein Kreuzzeichen mache), dass es bis dato keine schwerwiegenden Verletzungen gab. Max Schmelings wieder eingetretenen Fersenprobleme bereiten allerdings etwas Sorgen. Doch war er bei der Mannschaft und hat an vielen Einheiten teilgenommen. Leo Weinkauf war nur kurz außer Gefecht. Bei Connor scheint es eine Wende zum Guten zu geben. Ende Dezember sprach TL noch von einem leichten Rückschlag. Connor werde im Trainingslager dabei sein, aber wohl nur individuell trainieren. Jetzt nahm er wohl an allen Trainingseinheiten der Mannschaft teil, ohne voll in die Zweikämpfe zu gehen. Doch ganz schmerzfrei war er wohl nicht. Der Blick auf Connor bleibt bang, wird aber immer optimistischer für eine volle Rückkehr im Winter. Ingolstadt kommt natürlich zu früh.
Dann konnte der MSV, der sich im Defensivverhalten manchmal physisch zu unpräsent zeigte, einen Haudegen wie Rahn von Tag 1 an in die Mannschaft integrieren. Wie er sich in Training und Test präsentierte, wurde allerdings nicht deutlich. Vielleicht gab es hierzu auch keine ungetrübten Beobachter.
Der junge Hettwer hat wohl einen tollen Schritt nach vorne gemacht und ist nun ein Begriff.
In den wenigen Interviews wurde nicht einfach nur gesagt, dass das Lager „tutti“ war, sondern es wurde detailreich geschildert weshalb. Wenn ich da lese, dass die Mannschaft sehr ehrgeizig war, dann passt das in das bisherige Bild. Nehme ich den Jungs ab, die unbedingt den Sprung schaffen wollen.
Auch scheint organisatorisch alles gepasst zu haben. Selbst das Wetter spielte wie erwartet mit. Der neue Sponsor gab einen schönen Einstand. Kein plötzlicher Modell-Wettbewerb, der die Konzentration wie in der Türkei 2015 störte. Gute Rahmenbedingungen, anders als bei Uerdingen, die im italienischen Schlamm versanken. Aber der Russe ist halt ein großer Freund italienischen Küche (Villa Medici in Krefeld) und so müssen eben die Prioritäten gesetzt werden.
Bei TL ist es halt so, dass ich ihn früher schon als Trainer wollte und komischerweise stellt er auch oft so auf, wie ich es mir insgeheim wünsche. Er lässt den Fußball spielen, den ich mir wünsche. Er sortiert die aus, die ich mir wünsche. Ich bin also weiterhin so ziemlich auf Wolke 7 mit dem Pfälzer. Was soll ich machen? Hoffentlich bleibt das so. Jetzt bete ich schon seit Wochen runter, dass die Physis gerade in Liga 3 größere Unterschiede zwischen den Mannschaften ausmacht als in den beiden Bundesligen. Gegen Ende des Jahres 2019 sind konditionell reihenweise auch Favoriten eingebrochen mit entsprechenden Ergebnissen. Gegen uns reichte es ohnehin oftmals nur zu 65 oder gar nur 45 kraftvollen Minuten. Selbst Unterhaching in Halbzeit 2 ziemlich platt wirkend, um dann in der Nachspielzeit nochmal anzugreifen. Wir haben sie alle müde gespielt. Fußballspielen können wir und es wurden Schwerpunkte im taktischen und spielerischen Bereich gesetzt, einiges vertieft und wiederholt. Vielleicht auch neue Elemente...
Aber ganz wichtig: die Spieler wurden wohl in Sachen Fitness angemessen geschunden. Genau richtig, Trainer. Das ist die Grundlage für die Zielgerade, wenn andere wieder wegbrechen, wir aber noch wie 2015 in den letzten 10 Spielen die meisten Körner haben und allen davonlaufen. Ist eben auch eine harte Schweineliga, die Liga 3. Der Aufstieg wird im April entschieden. Die Spitzenposition jetzt bis zum Ende zu halten, ist so wahrscheinlich nicht. Aber möglich.
Also wurden wohl richtige Schwerpunkte gesetzt.
Jetzt könnte man durchaus nochmal im Rahmen der eigenen Möglichkeiten auf dem Transfermarkt nachlegen. TL würde wohl nichts dagegen haben.
Hoffen wir, dass es nunmehr im trüben Meiderich genauso gut und weitgehend verletzungsfrei weiterläuft wie unter der Sonne Portugals.
Mein Eindruck aus der Ferne...
Guten Rückflug, Mannschaft!