3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laut dem oben verlinkten Artikel ja sogar 13 - 7, oder hat sich daran seit dem Artikel was geändert?

Geisterspiele.PNG
 

Anhänge

  • Geisterspiele.PNG
    Geisterspiele.PNG
    47.5 KB · Aufrufe: 1,690
Zuletzt bearbeitet:
Postet das hier doch nicht hinterher lesen die Pappnasen vom dfb hier noch mit. Ich denke die Ligen werden annulliert , alle Vereine bekommen staatliche Hilfe um zu überleben und starten wieder in ihrer Liga neu sobald ein Impfstoff vorhanden ist.
 
Postet das hier doch nicht hinterher lesen die Pappnasen vom dfb hier noch mit. Ich denke die Ligen werden annulliert , alle Vereine bekommen staatliche Hilfe um zu überleben und starten wieder in ihrer Liga neu sobald ein Impfstoff vorhanden ist.

Das glaube ich nicht, eine Annullierung wird so nicht möglich sein.

Da werden Vereine wie Duisburg, Bielefeld usw. ganz klar benachteiligt.

Tippe eher auf Geisterspiele in der 1. und 2. Buli, sowie Abbruch in den Ligen darunter.

Dann wären die Auf- und Absteiger in die ersten zwei Ligen geklärt.

Da dann die Relegation entfällt, Aufstockung der 2. Liga um einen Verein.

Ab Liga 3 ohne Absteiger und Aufstockung der Vereine.
 
Bin gerade auf den Auszug aus der Welt von Manfred Schwabl gestoßen:

Kritisch gesehen werden Geisterspiele noch aus anderem Grund. Jeder Verein sei vom DFB beauftragt worden zu klären, ob genügend Laborkapazitäten zur Verfügung stehen würden, um rund 100 Bluttests in der Woche durchzuführen, berichtet Manfred Schwabl, Geschäftsführer der SpVgg Unterhaching.

„Das ist für mich gesellschaftlich natürlich schon diskutabel, falls das den Laboren Kapazitäten wegnehmen würde, sich um die ältere Generation und andere Risikogruppen kümmern zu können. Ist es wichtig, dass wir noch elf Spieltage absolvieren? Oder ist es wichtig, dass die Nation inklusive der Risikogruppen durchkommt?“


https://www.welt.de/sport/fussball/...-viele-Klubs-den-Saisonabbruch-wuenschen.html

Hätte diesen Auszug, auch vor dem Hintergrund des verlängerten Kontaktverbotes, zu 100 % unterschrieben. Jetzt lese ich, dass die Jungs aus Bayern ein wenig ihre Meinung geändert haben.

Es tut mir leid, aber ich bin fassungslos. Es sollen ca. 2000-4000 Testkapazitäten pro Woche (abhängig von englischer Woche, wenn vor jedem Spiel getestet wird) für die 3. Bundesliga gebunden werden?! Und das vor dem Hintergrund, dass systematische Testungen der Erfolgsfaktor sind?! Ich könnte mit schwerem Herzen leben, wenn dies in der der 1. Liga geschieht, aber in der 3 Liga....wie wichtig nimmt sich der Fußball in verrückten Zeit?!

Bitte versteht mich nicht falsch - ich liebe meinen Verein und Fußball, aber ich liebe auch meine Familie und Freunde die zum Teil zu Risikogruppen gehören! Das in solch einer Situation, tatsächlich noch jemand eine 2. oder 3. Liga „durchdrücken“ will, erscheint mir absurd und unbegreiflich. Ganz abgesehen davon, dass es schon längst kein fairer Wettbewerb mehr ist, sondern nur noch ein Glücksspiel!
 
Ich kann gar nicht soviel essen wie ich :jokes4:könnte...

Jeder Verein sei vom DFB beauftragt worden zu klären, ob genügend Laborkapazitäten zur Verfügung stehen würden, um rund 100 Bluttests in der Woche durchzuführen...
(Quelle welt.de)

Kann der DFB eigentlich gar nichts? Jetzt wird die nächste Verantwortung wieder auf die Vereine abgewälzt...die Vereine sollen sich mal wieder selber darum kümmern...
Dazu kommt, dass pro Test je nach Labor zwischen 150 und 250 Euro fällig werden...(die die Vereine wahrscheinlich auch noch selber bezahlen sollen)

Unfassbar! In jedem Wirtschaftsunternehmen trägt ein Empfang mehr Verantwortung...machen sich nur die Taschen voll und leisten NICHTS.
Es wäre mal Zeit in der DFB-Zentrale die Treppe zu wischen und zwar von OBEN nach UNTEN...
 

Naja, Liga 3, die teilweise auch als Quelle in der Liste genannt wird, spricht von 13 zu 7. Also schon eine Zuordnung von Ja und Nein zu jedem der 20 Verein. Gerade wenn man die sechs „bestätigten“ nein (MDR) und bestätigten bayerischen „ja“ (Liga 3 Artikel) Stimmen in deiner Liste sieht, dann passt doch auch weiterhin das 13 zu 7. Daher verstehe ich nicht ganz was mir Deine Liste jetzt genau als Antwort auf meine Frage sagen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Sonderregeln für die Trainingsmöglichkeiten in Bayern, sowie die heutigen Aussagen von Hr. Söder zu Sommerurlaub in Deutschland, was viele Touristen nach Bayern bringen würde und das Geisterspielen im Fußball kein Problem sind, sieht man wie verlogen der ist und sich nur profilieren will. Bayern hat als erstes die strengsten Maßnahmen verkündet und wo stehen sie mit den Infektionen. Mit Abstand ganz vorne.
 
Naja, Liga 3, die teilweise auch als Quelle in der Liste genannt wird, spricht von 13 zu 7. Also schon eine Zuordnung von Ja und Nein zu jedem der 20 Verein. Gerade wenn man die sechs „bestätigten“ nein (MDR) und bestätigten bayerischen „ja“ (Liga 3 Artikel) Stimmen in deiner Liste sieht, dann passt doch auch weiterhin das 13 zu 7. Daher verstehe ich nicht ganz was mir Deine Liste jetzt genau als Antwort auf meine Frage sagen soll.

Sorry, war die ursprüngliche Übersicht...habe die Aktuelle gerade eingefügt.....

Erklärung zum aktuellen Status Quo (ohne Gewähr)

Das 5 Vereine sich nicht klar öffentlich geäußert haben und somit das aktuelle Verhältnis 11 zu 9 sich noch verändern kann...

Ich bin genau von den Basisdaten von Liga3 ausgegangen und habe zwei Vereine ausgemacht, die Geisterspielen ebenfalls kritisch gegenüber stehen.
In meiner Übersicht könnte es sogar zu einer Patt-Situation kommen, wenn sich nur noch ein Verein gegen Geisterspiele aussprechen würde...
da z. B. unser Verein eigentlich nur aus der Not heraus einen 1.5 Mio. € Verlust in Kauf nehmen würde, um einen möglichen Aufstieg nicht zu gefährden...

Durch das Vorpreschen von Koch in seinem bayerischen Fußballverband könnte sich durchaus noch eine Allianz der Ostclubs (+2) ergeben.
 
Das glaube ich nicht, eine Annullierung wird so nicht möglich sein.

Da werden Vereine wie Duisburg, Bielefeld usw. ganz klar benachteiligt.

Tippe eher auf Geisterspiele in der 1. und 2. Buli, sowie Abbruch in den Ligen darunter.

Dann wären die Auf- und Absteiger in die ersten zwei Ligen geklärt.

Da dann die Relegation entfällt, Aufstockung der 2. Liga um einen Verein.

Ab Liga 3 ohne Absteiger und Aufstockung der Vereine.

Wenn der DFB mit seinen Millionen lockt, werden die Vereine die oben stehen ganz schnell nachgiebig. Eine Verteilung wird nach dem Ranking stattfinden. Zb. 2. Liga Platz 1 = 35 Millionen , Platz 2 = 30 Millionen , Platz 3 = 25 Millionen, 3. Liga Platz 1 =15 Millionen, Platz 2 = 13 Millionen, Platz 3 = 11 Millionen usw. nur so kann es sein alles irgendwie unter einem Hut zu bekommen so das alle einigermaßen zufrieden sind und zumindest finanztechnisch Gerechtigkeit angewendet wird , sportlich werden die jetzigen Absteiger die Gewinner sein , bekommen aber null Finanzierung, die jetzigen Aufsteiger sind die sportlichen Verlierer aber werden dafür finanziell entschädigt.
 
Wenn der DFB mit seinen Millionen lockt, werden die Vereine die oben stehen ganz schnell nachgiebig

Der DFB lockt nicht mit einer einzigen Million.

3. Liga Platz 1 =15 Millionen, Platz 2 = 13 Millionen, Platz 3 = 11 Millionen usw. nur so kann es sein alles irgendwie unter einem Hut zu bekommen so das alle einigermaßen zufrieden sind

Och, das liest sich aber nett!
Und wer soll das Geld ausschütten?
Die gesamte 3.Liga bekommt rund 20 Millionen. Da möchtest Du das der Meister 15 Millionen bekommt. Top Idee!
 
Es ist ja echt supi, dass die 1. und 2. Liga jetzt durch die TV-Gelder gerettet scheint. Über einen Rettung vor allem der Dritt- und Viertligisten (auch in der Regionalliga gibt es einige Vereine mit Profistrukturen) fällt nach wie vor kein einziges Wort. Wie erbärmlich ist das eigentlich?

Vor allem die 3. Liga sollte nach der Krise schleunigst zusehen, dass sie irgendwie unters Dach der DFL kommt. Das vom DFB nix zu erwarten ist, ist spätestens seit ein paar Wochen klar.
 
Neben dem öffentlichen Statement der bayrischen Vereine gab es laut Bild wohl vom DFB "eine Bitte" sich künftig darüber nicht mehr darüber öffentlich zu äußern...
 
Neben dem öffentlichen Statement der bayrischen Vereine gab es laut Bild wohl vom DFB "eine Bitte" sich künftig darüber nicht mehr darüber öffentlich zu äußern...
Die wohl fast zeitgleich raus kam. Koch als DFB-Vizepräsident wird mit Sicherheit davon gewusst haben. :rolleyes:

Edit: Würde mich auch nicht wundern, wenn von denen die Idee kommt, alle noch ausstehenden Spiele in Bayern auszutragen.
 
Da kommt zumindest etwas ins Rollen.
Allerdings sinnieren die in dem Artikel auch, dass es dann noch weniger TV-Gelder für die Drittligisten geben wird.

Mehr Spiele, mehr Derbys würde für mich im Umkehrschluss eigentlich eher mehr TV-Gelder bedeuten.

Mir wäre allerdings eh lieber, wenn die sich endlich mal über eine gerechtere Verteilung der Gelder im gesamten dt. Fußball Gedanken machen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt zumindest etwas ins Rollen.

Aber noch einmal weniger TV Gelder. Da gibt es sofort wieder Probleme.
Bei dann 40 Drittligisten wären aber relativ viele Vereine mit nicht ausreichenden Stadien. Ich glaube schon aus diesem Grund sind gar nicht soviel Lizenzanträge gestellt worden.

Natürlich hat man mehr Derbys aber gleichzeitig werden sich auch mehr Vereine wie Steinbach, Verl, Lotte und Co rumtummeln, die sicherlich nicht zur Zuschauersteigerung beitragen.
Übrigens dürften bei Derbys auch die Kosten für Ordnungskräfte deutlich ansteigen.
Sehr schwierige Rechnung das Ganze.
 
Wir schicken einfach mal Karl Lauterbach nach Bayern, der sagt dem Koch, wo der Hase lang läuft. Der legt dann auch noch die großen Bayern lahm:box:
Ich verstehe Haching nicht, haben doch eine gute Ausgangsposition mit Platz 3.
Magdeburg und Halle sind ja von Ihrer Annulierung weg, da sie ja befürchten müssen, durch Geisterspiele noch absteigen zu können. Es wird spannen, wer sich da durchsetzt....vielleicht hilft da die Politik und grenzt das Ganze ein, da nicht genügend Test vorhanden, dass nur 1. u. 2 Liga die Erlaubnis bekommen.
 
Die wohl fast zeitgleich raus kam. Koch als DFB-Vizepräsident wird mit Sicherheit davon gewusst haben. :rolleyes:

Edit: Würde mich auch nicht wundern, wenn von denen die Idee kommt, alle noch ausstehenden Spiele in Bayern auszutragen.
Nochmal zu diesem Thema: Die bayrischen Fußballvereine dürfen übrigens seit Anfang April in Kleingruppen mit 4-5 Spielern (in NRW darf höchstens mit 2 Spielern trainiert, in Jena und auch Mannheim noch gar nicht) trainieren. Alleine deswegen rechnen die sich mit Sicherheit schon einen Wettbewerbsvorteil aus.

Absolut berechnend die komplette gestrige Öffentlichkeitskampagne.
 
In dem Kommentar zum Konzept der zweigleisigen 3.Liga heißt es u.a.: "Insgesamt erscheint die Zweiteilung der 3. Liga für die Klubs mit einem zu erwartenden durchschnittlichen negativen Ergebniseffekt zwischen 3 und 4 Prozent der Gesamterträge aus finanzieller Hinsicht stemmbar"", heißt es im Konzept.
Wer behauptet denn hier allen Ernstes, dass der Verlust weiterer 3% bis 4 % der Gesamterträge für einen Drittligisten stemmbar wären? Hört sich nach einer Gleichschaltung der Erlöse der vereine in der 3.Liga an. Ich denke, dass die Ertragssituationen bei den Vereinen absolut unterschiedlich sein wird. Gesamterträge bedeuten in meinem Verständnis nicht nur Erträge aus den Fernsehgeldern. Würde mich interessieren, welcher Verein da als Berechnungsbasis gedient haben soll. Und mal ehrlich, für den MSV, der in der 3.Liga schon unter allen Anstrengungen ca. 3 Mio Miese produziert, von welchen Erlösen sprechen wir da?
 
Ist Viktoria Köln von „Nein“ zu „Ja“ bzgl Geisterspiele gekippt? @DU59

Dann zur Gegenallianz pro Abbruch, ich zitiere die Erklärung aus Halle:

„Wir, der Hallesche FC, der SV Waldhof Mannheim, der 1. FC Magdeburg, der SC Preußen Münster, der Chemnitzer FC, die SG Sonnenhof Großaspach, der FSV Zwickau und der FC Carl Zeiss Jena, kommen angesichts der Corona-Virus-Pandemie und auch in Abstimmung mit weiteren Vereinen zu dem Ergebnis, dass die aktuelle Saison 2019/20 der 3. Liga nicht fortgesetzt werden kann.“

Das sind acht Vereine.

Wo ist Braunschweig in der Allianz, die haben sich doch zuletzt auch gegen Geisterspiele ausgesprochen? Das gilt auch für Meppen!

Das wären dann doch schon 10 für Abbruch.

Wo sind wir in der Allianz?
Dann könnte endgültig eine Mehrheit pro Abbruch da sein.

Dann gibt es wahrscheinlich keinen Abstieg, aber einen Aufstieg.

Ist der MSV zu bescheiden (bescheidener als Mannheim), um diese Großchance zu nutzen? Es wäre nur verdient und wirtschaftlich geboten.
 
Achso, haben sich Halle und Magdeburg auch verändert.

Zuvor: Abbruch ja, aber Annullierung der Saison.

Jetzt: Abbruch und Aufstieg ja, Abstieg ausgesetzt.

Was ist nur mit dem abstiegsbedrohten FCK und dem MSV mit ihrem „Ja“ zu Geisterspielen los? :nunja: Das Ding kippt doch gerade komplett. Aber noch ist es ein Patt.

War mir gestern schon klar, dass die kochsche Bayern-Clique eine Gegen-Allianz der Vernunft provoziert.
 
Wie so oft. Wir hinken immer hinterher! Bloß immer schön lieb bleiben und nichts sagen. Am Ende rammt man uns dann wieder das Messer von hinten in den Rücken!

Anfängliche Vornehmheit war ja vielleicht sogar noch taktisch klug, aber jetzt sollten wir die Hose runter lassen und unserer Verantwortung gegenüber Verein und Volk (Gesundheitsaspket) gerecht werden.
 
Ich denke Mal Kaiserslautern äußert sich auch nicht weil die eher ein nicht so gutes Verhältnis zu den Mannheimern haben. Aber wer weiß....
 
So, wie bereits von mir geschrieben, hat die Antwort der Ostclubs auf den Affront des bayerischen Fussballverbandes (der auch ein Gesicht hat, nämlich Rainer Koch) nicht lange auf sich warten lassen. Koch, der seine Doppelfunktion dazu missbraucht hat, um einseitig Fakten vor der nächsten DFB-Sitzung zu schaffen...Man kann sagen, dass "der Schuss" nach hinten losgegangen ist...

Das Stimmenverhältnis Geisterspiele/Abbruch der Saison (13 zu 7) hat sich nunmehr augenscheinlich maßgeblich verändert...auch wenn noch ein paar Unbekannte dabei sind...

Ich habe die Übersicht entsprechend der aktuellen Pressemitteilungen geändert und angepasst...

Geisterspiele.PNG


KFC Uerdingen, Viktoria Köln und der 1. FC Kaiserslautern haben sich bisher nicht öffentlich zu dem Thema geäußert.

Unser Verein hat sich dahingehend geäußert, dass Herr Wald gesagt hat, dass man als Verein zur Not Geisterspiele durchführen würde, um den möglichen
Aufstieg zu gewährleisten. Auch unter der schweren Bürde, dass damit ein Verlust von 1.5 Mio. € droht...
 

Anhänge

  • Geisterspiele.PNG
    Geisterspiele.PNG
    56.4 KB · Aufrufe: 1,149
Fakt ist die dritte Liga wird komplett die Arschkarte haben und um das Volk dort nicht ganz gegen sich aufzubringen wird meiner Meinung nach der DFB mit Zahlungen locken. So sind zumindest die Verantwortlichen ruhig gestellt nur der gemeine Fan guckt wie immer doof aus der Wäsche.
 
Kannst du das bitte ein mal in Power BI oder ähnlichem in einen Entscheidungsbaum einpflegen, @DU59 ? Fänds sehr spannend ob es einen Zusammenhang zwischen Tabellenplatz, Ost-bzw Bayern ja/nein und der Entscheidung pro/contra Geisterspiel gibt und falls ja, wie der aussieht. Möglicherweise müsste man noch die Szenarien Abbruch mit dem Tabellenstand nach der Hinrunde und nach aktuellem Tabellenstand gegenüberstellen, das könnte den Zusammenhang Tabellenplatz -> Entscheidung erhärten oder entkräften :glaskugel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zebras
Das Wetter ist doch viel zu schön,um sich hier über DFB und DFL aufzuregen!
(Die besch..ssen ja doch nur die Kleinen)
Kommt Zeit kommt Rat.
Außerdem steht das Wochenende vor der Türe,auch in Coronazeiten kann man sich es gut gestalten.
Wir können es sowieso nicht beeinflussen was die gut bezahlten und nixigen Funktionäre beschließen.
Einzig und allein dem MSV sollten wir unsere Kraft widmen.

Vom Verein würde ich mir mehr Selbstbewusstsein dem DFB gegenüber wünschen!

In diesem Sinne

Nur der MSV
 
Mich würde mal die Auffassung eines Fußballtrainers interessieren. In Liga 3 dürfen die Mannschaften je nach Bundesland n Vierergruppen, in Zweiergruppen, andernorts wohl gar nicht trainieren.
Kann man da von einem sportlich sinnvollen Trainingsbetrieb sprechen, der dann bei Aufnahme des Spielbetriebs nicht nur auf Zufälligkeiten setzt, sondern sportliche Ergebnisse liefern kann? Davon, die Jungs alle bei Laune und Spannung zu halten möchte ich erst gar nicht reden.
 
Das der MSV am grünen Tisch aufsteigt kann ich nicht glauben. Das wäre das erste Mal das wir von einer Entscheidung des DFB profitieren würden. Ohne Gegenleistung. Nie und nimmer.
So sehr man es sich wünscht. Halte ich für nicht real.

Das hier unsere Außendarstellung angeprangert wird geschieht zu Recht. Wir sind lieb wir sind umgeben von Wonne und Sonne aber wir sind weit weg von professionellem Management. Klare Kante können wir nicht.
 
Das der MSV am grünen Tisch aufsteigt kann ich nicht glauben. Das wäre das erste Mal das wir von einer Entscheidung des DFB profitieren würden. Ohne Gegenleistung. Nie und nimmer.
So sehr man es sich wünscht. Halte ich für nicht real.

Das hier unsere Außendarstellung angeprangert wird geschieht zu Recht. Wir sind lieb wir sind umgeben von Wonne und Sonne aber wir sind weit weg von professionellem Management. Klare Kante können wir nicht.
Naja...irgendwann muß der MSV auch mal etwas Glück haben und belohnt werden für gute seriöse Arbeit!
Aber jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache und das ist gut so!
 
Das hier unsere Außendarstellung angeprangert wird geschieht zu Recht. Wir sind lieb wir sind umgeben von Wonne und Sonne aber wir sind weit weg von professionellem Management. Klare Kante können wir nicht.

Ob eine öffentliche "klare Kante" besser ist, wird woraus jetzt abgeleitet?
Man kann auch gute Arbeit leisten, wenn nicht gleich alles zur Befriedung einiger Fans an die Öffentlichkeit getragen wird. Sachlichkeit und Gespräche ohne Presse waren schon immer die bessere Wahl.

Wie schon jemand schrieb: Es wird erst etwas verkündet wenn etwas spruchreif ist. So ist er eben, unser MSV mit den sachlichen und seriösen Verantwortlichen.
 
Das der MSV am grünen Tisch aufsteigt kann ich nicht glauben. Das wäre das erste Mal das wir von einer Entscheidung des DFB profitieren würden. Ohne Gegenleistung. Nie und nimmer.
So sehr man es sich wünscht. Halte ich für nicht real.

Das hier unsere Außendarstellung angeprangert wird geschieht zu Recht. Wir sind lieb wir sind umgeben von Wonne und Sonne aber wir sind weit weg von professionellem Management. Klare Kante können wir nicht.
Wie schon weiter oben beschrieben seh ich es anders. Der MSV hat klar seine Meinung geäußert indem er sagte das er zur Not Geisterspiele akzeptieren würde trotz eines Verlusts von 1,5 mio Euro(Diese Anmerkung war clever und drückt für mich unseren Standpunkt versteckt aus) und einen sportlichen fairen Wettbewerb vorzieht. Für mich war das ein genialer Schachzug und wir stehen in der Tat von der Aussen Darstellung her mit am besten dar. Natürlich hat der Verein im hinterkopf (und ich glaube damit rechnet man auch) das wir am grünen Tisch aufsteigen können und die wahrscheinlichkeit nicht gering ist das es auch so kommen würde.

Oben beschriebenes Verhalten stärkt in meinen Augen klar unsere Position für den Fall des Abbruchs denn unser Wort hat von der glaubwürdigkeit her mehr gewicht als hätten wir von vornerein auf einen Abbruch geschielt...

Dennoch ist es jetzt Zeit Farbe zu bekennen. Die Tatsache dass in Bayern die Mannschaften in 4er oder 5er Gruppen wieder trainieren...bei uns nur in 2er Gruppen und bei anderen Vereinen noch garkein Training wieder statt findet stellt eine klare Wettbewerbs Verzehrung dar. Für mich ist dies das goldene Argument denn da kann es eigentlich keine zwei Meinungen geben und an einen sportlich fairen Wettbewerb ist zeitnah nicht zu denken. Unsere Ausgangslage ist sehr gut und der Zeitpunkt ist jetzt nahezu optimal

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 
Würde das Elversberger "Konzept" vom DFB angenommen, dann wäre das der größte Treppenwitz aller Zeiten. Es ist schon mehr als abenteuerlich, alleine darüber nachzudenken, eine Ligastruktur während einer laufenden Saison zu ändern und plötzlich aus 1 Liga 2 Ligen zu basteln. :vogel:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben