Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin da mittlerweile völlig entspannt. Wir schaffen das. Haching verliert in Münster ( oha )
Lautern heute drückend überlegen in Halbzeit 1 (deja vu) gegen Jena . Und müssen froh sein 2:1 über die Zeit zu retten.
Man muss echt jedes Spiel anschauen und als Endspiel ansehen..... jeder schlägt jeden.
 
So hat diese enge Tabellensituation auch was Gutes. Nicht nur die Mannschaften die nach oben schielen, lassen gegeneinander Federn, sondern auch die abstiegsgefährdeten oder sogar quasi abgestiegenen geben alles.
Jeder 3 er egal gegen wen und wie er erkämpft wurde ist eigentlich 6 Punkte wert.
 
Der einzige Gewinner in der oberen Tabellenhälfte neben uns ist der Waldhof! 3 Punkte auf Platz 3 ist nicht die Welt, aber 3 Punkte! Frage an die Experten: Würden theoretisch die kleinen Bayern 1. nach dem letzten Spieltag . Würden wir dann doch automatisch als 2. oder 3. aufsteigen und als 4. Relegation spielen ?
 
Wie an anderer Stelle bereits geschrieben. Schon nach der ersten engl. Woche sehe ich einige Teams (insbesondere aus dem vorderen Drittel) welche schon jetzt scheinbar der Belastung Tribut zollen müssen.
Hege bei uns leise Hoffnung das wir trotz allen Unkenrufen etwas besser dastehen. Wir konnten gestern zum Schluss hin doch noch deutlich anziehen.

Belastungssteuerung wird der Schlüssel zum Erfolg!
 
Jedes Spiel ist wichtig, aber ein Spiel kristallisiert sich gerade als 6-Punkte-Spiel heraus...der "Lieblingsgegner" seit der Relegation: Würzburger Kickers
Von der Physis her scheinen die Jungs in der Rückrunde noch Einiges drauf zu haben...in der Rückrunden-Tabelle Platz 2 (!)
Ein Sieg unserer Mannschaft gegen Lautern könnte den Druck etwas nehmen... (auch punktetechnisch)
 
Jedes Spiel ist wichtig, aber ein Spiel kristallisiert sich gerade als 6-Punkte-Spiel heraus...der "Lieblingsgegner" seit der Relegation: Würzburger Kickers
Von der Physis her scheinen die Jungs in der Rückrunde noch Einiges drauf zu haben...in der Rückrunden-Tabelle Platz 2 (!)
Ein Sieg unserer Mannschaft gegen Lautern könnte den Druck etwas nehmen... (auch punktetechnisch)

Wobei die Art und Weise wie Würzburg spielt, uns eher liegt als die vom FCK...
 
Die kommende Woche hat es in sich - da werden sich bei vielen Clubs nicht erst in der Endphase der Spiele die ersten Verschleißerscheinungen bemerkbar machen.
Vor allem die Clubs, die mit Volldampf in die ersten Spiele nach dem Corona- Re-Start gegangen sind, weil sie aufholen mussten, werden physisch an die Grenzen kommen.
Die spielerisch starken Teams werden in dieser Phase deutliche Vorteile haben, insbesondere die Clubs, die über Ballbesitz- Fußball agieren.
Das spart enorme Körner, die letztendlich den reinen Kraft- Fußball- Teams fehlen werden.

Wir werden davon profitieren, ebenso die Bayern, aber die tuen uns ja nicht weh, wenn es um den Aufstieg geht.
Aber wir wollen ja auch Meister der Liga 3 werden und haben dazu die besten Voraussetzungen.

Wir haben noch einige Triumphe in der Hinterhand: Engin kommt nach dem Würzburg- Spiel zurück. Da er aus einer Sperre und nicht aus einer Verletzung kommt, wird er was die Physis betrifft aus dem Vollen schöpfen können. Gepaart mit Technik und Geschwindigkeit verfügen wir dann in den finalen Partien über einen echten Aufreißer der gegnerischen Abwehrblöcke.
Connor wird nach dem ersten Durchhänger wieder zur alten Stärke zurück finden, dazu kommen einige Stammspieler wie Vincent vor allem und Arne Sicker zurück.
Unsere jungen Spunde aus Reihe 2 haben ihre ersten Bewährungsproben glänzend bestanden.
In Summe wird TL trotz zahlenmässig kleinem Kader dann wieder taktische Varianten en masse zur Verfügung haben und kann je nach Notwendigkeit diverse Varianten einbringen.

Ausserdem profitieren wir von den kurzen Reisewegen (bis auf München zur letzten Auswärtspatie), die ebenfalls kräftemässig nicht zu unterschätzen sind.
In Lautern und gegen Würzburg werden wir bereits von den beginnenden Schwächephasen der Gegner profitieren können.
Wir können jetzt die Einwechselspieler nutzen (bis auf unsere Engin(e). Der wird in D'dorf gegen den Uerdiger zünden.

Bleiben wir alle gemeinsam cool - unser Leader und unser Top- Talent haben beide wieder getroffen, auch das wir etliche Blockaden lösen und uns auch spielerisch nochmals verbessern.

Wir steigen auf- als Meister vor den Bayern- danach kämpfen Waldhof, Braunschweig, Würzburg und Co um den 2. direkten Aufstiegsplatz und die Relegation.
Das ganze ist natürlich nur eine Prognose, aber ich sehe aktuell kein Top- Team, was alle anderen beherrscht und wir haben die Talsohle der Negativ- Ergebnisse und hoffentlich auch der Verletzungen durchschritten.
Aber auch für uns sind diese Dauer- Englischen Wochen eine ungeheure, nicht zu verantwortende Belastung.
TL traue ich aber zu, das Training der Jungs entsprechend vorsichtig zu dosieren, was von der Tabellenspitze aus leichter zu realisieren ist, wenn nicht dauernd wichtige Stützpfeiler weg brechen.

Liga 2 - wir kommen ....
 
@lintorfer - hach, jemand der postiiv an alles ran geht und perspektivisch denkt. Finde ich gut :)

Und ja, Mannschaften die über den Kampf kommen, werden einbrechen. Dazu zähle ich auch Mannheim, Haching und Meppen. Wobei ich beim Haching-Spiel heute eher spieletische Qualität gesehen habe als kämpferische. Das war letzte Saison anders. Unser "Endspurt" kann tatsächlich davon profitieren, dass wir spielerische Lösungen finden. Was du dabei im Blick behalten solltest, ist dass unsere "Rückkehrer" durch keine neuen verletzten ergänzt werden. Oder ob sie überhaupt wieder kommen. Basti Neumann lässt grüßen. Was wäre der Junge in dieser Saison Gold wert gewesen.

Das mit Engin hatte ich so gar nicht auf dem Schirm: Aber jo, das wird "frisches Blut" aus dem Nix sein. Sorgen macht mir tatsächlich unsere Defensive, denn da haben wir langsam keinen Ersatz mehr. Man stelle sich mal vor, Rahn und Gembalies oder Boeder verletzen sich. Will man gar nicht dran denken.

Ich denke, dass hier zwei Faktoren entscheidend sein werden: Kaderbreite und Spielanlage. Deshalb denke ich auch, dass Mannschaften wie Ingolstadt, Braunschweig und insbesondere Bayern II noch einmal angreifen werden. Daher war mir das Unentschieden zwischen den beiden heute sehr recht. Rostock, Chemnitz, Kaiserslautern und sogar Krefeld haben alle einen breiten Kader und könenn rotieren. Packst du die fünf Wechselmöglichkeiten oben drauf, macht das alles eine riesige Wundertüte auf, schlussendlich endet das aber an der Variabilität der Mannschaften - also beim Trainer. Und wenn ich mir da Chemnitz, Rostock und auch uns anschaue, sehe ich da gute Chancen.

Wer mal drauf geachtet hat, wie oft Chemnitz gestern im laufenden Spiel das System umgestellt hat, in Abhängigkeit von der Spielsituation... das war schon deutlich besser als der Tabellenplatz.

Kurzum: Bei Haching, Mannheim und Meppen sehe ich die Qualität und die Variationsmöglichkeiten in der Form nicht, demnach sehe ich ganz gute Chancen, dass wir zusammen mit Braunschweig aufsteigen, Ingolstadt verliert die Relegation gegen Nürnberg :)
 
Die kommende Woche hat es in sich - da werden sich bei vielen Clubs nicht erst in der Endphase der Spiele die ersten Verschleißerscheinungen bemerkbar machen.
Vor allem die Clubs, die mit Volldampf in die ersten Spiele nach dem Corona- Re-Start gegangen sind, weil sie aufholen mussten, werden physisch an die Grenzen kommen.
Die spielerisch starken Teams werden in dieser Phase deutliche Vorteile haben, insbesondere die Clubs, die über Ballbesitz- Fußball agieren.
Das spart enorme Körner, die letztendlich den reinen Kraft- Fußball- Teams fehlen werden.

Wir werden davon profitieren, ebenso die Bayern, aber die tuen uns ja nicht weh, wenn es um den Aufstieg geht.
Aber wir wollen ja auch Meister der Liga 3 werden und haben dazu die besten Voraussetzungen.

Wir haben noch einige Triumphe in der Hinterhand: Engin kommt nach dem Würzburg- Spiel zurück. Da er aus einer Sperre und nicht aus einer Verletzung kommt, wird er was die Physis betrifft aus dem Vollen schöpfen können. Gepaart mit Technik und Geschwindigkeit verfügen wir dann in den finalen Partien über einen echten Aufreißer der gegnerischen Abwehrblöcke.
Connor wird nach dem ersten Durchhänger wieder zur alten Stärke zurück finden, dazu kommen einige Stammspieler wie Vincent vor allem und Arne Sicker zurück.
Unsere jungen Spunde aus Reihe 2 haben ihre ersten Bewährungsproben glänzend bestanden.
In Summe wird TL trotz zahlenmässig kleinem Kader dann wieder taktische Varianten en masse zur Verfügung haben und kann je nach Notwendigkeit diverse Varianten einbringen.

Ausserdem profitieren wir von den kurzen Reisewegen (bis auf München zur letzten Auswärtspatie), die ebenfalls kräftemässig nicht zu unterschätzen sind.
In Lautern und gegen Würzburg werden wir bereits von den beginnenden Schwächephasen der Gegner profitieren können.
Wir können jetzt die Einwechselspieler nutzen (bis auf unsere Engin(e). Der wird in D'dorf gegen den Uerdiger zünden.

Bleiben wir alle gemeinsam cool - unser Leader und unser Top- Talent haben beide wieder getroffen, auch das wir etliche Blockaden lösen und uns auch spielerisch nochmals verbessern.

Wir steigen auf- als Meister vor den Bayern- danach kämpfen Waldhof, Braunschweig, Würzburg und Co um den 2. direkten Aufstiegsplatz und die Relegation.
Das ganze ist natürlich nur eine Prognose, aber ich sehe aktuell kein Top- Team, was alle anderen beherrscht und wir haben die Talsohle der Negativ- Ergebnisse und hoffentlich auch der Verletzungen durchschritten.
Aber auch für uns sind diese Dauer- Englischen Wochen eine ungeheure, nicht zu verantwortende Belastung.
TL traue ich aber zu, das Training der Jungs entsprechend vorsichtig zu dosieren, was von der Tabellenspitze aus leichter zu realisieren ist, wenn nicht dauernd wichtige Stützpfeiler weg brechen.

Liga 2 - wir kommen ....
Ich freue mich über deinen Optimismus...aber mir hängt das Jena Spiel noch in den Knochen...das hat mir etwas Angst gemacht. Aber die nächsten 2 Spiele gegen Lautern und Würzburg werden schon richtungsweisend für den MSV werden!
 
Ich freue mich über deinen Optimismus...aber mir hängt das Jena Spiel noch in den Knochen...das hat mir etwas Angst gemacht. Aber die nächsten 2 Spiele gegen Lautern und Würzburg werden schon richtungsweisend für den MSV werden!

Genau da verstehe ich den MSV-Fan oft nicht, dem noch "etwas in den Knochen hängt", wie du so schön sagst. Die Mannschaft hat doch die Sorgen alle widerlegt. Was gab's da wieder eine Hetze von wegen "Blutleerer Auftritt" und "Da ist ein Knacks din" und "Das war's dann mit dem Aufstieg..." - und und und und und.

Das Spiel gegen Chemnitz sollte doch eigentlich gezeigt haben, dass da eben nicht die Luft raus ist. Hinzu kommt, dass wir mal hier kein Fallobst erwarten dürfen.

Jena hatte nix zu verlieren. Gar nix. Und nach dem Rückstand gargargarnix. Der Trainer hat denen die Scheißdrauf-Mentalität verpasst und genau so kamen sie aus der Kabine. Einfach mal das Lautern-Spiel anschauen. Auch Jena hat Qualität. Nur stand rein gar nichts davon in der ersten Hälfte auf dem Platz. Denk mal an Köln vs. Duisburg letzte Saison. Was machst du da aus Kölner Sicht? Köln als unfähig zerreißen? Oder vor den Duisburgern einfach den Hut ziehen und sagen "gut, damit haben wir nicht gerechnet."

Eine Niederlage kann dir in den Knochen liegen, ohne Frage. Aber für mich ist das so, als wenn mir die Niederlage im DFB-Pokalfinale 1998 noch in den Knochen liegen würde :) Die Sorge ist längst behoben und die Situation ist eine neue.
 
Wie an anderer Stelle bereits geschrieben. Schon nach der ersten engl. Woche sehe ich einige Teams (insbesondere aus dem vorderen Drittel) welche schon jetzt scheinbar der Belastung Tribut zollen müssen.
Hege bei uns leise Hoffnung das wir trotz allen Unkenrufen etwas besser dastehen. Wir konnten gestern zum Schluss hin doch noch deutlich anziehen.

Belastungssteuerung wird der Schlüssel zum Erfolg!

100% Zustimmung.

Und vielleicht hat man ja sogar bei uns im Lager bewusst auf eine etwas härtere Vorbereitung (nach Corona) gesetzt und ein anfängliches körperliches Tief mit einkalkuliert, um hinten heraus auf der Zielgeraden voll im Saft zu stehen.
 
Ich packe es mal hier rein.

Im WDR wurde gerade gemeldet:

30 singende Union-Fans wurden hinter der Fantribüne mit Maske und in Abständen stehend von Polizei geduldet und Verein gefeiert.

Der MSV war ja vielleicht am Samstag gegen Chemnitz auch nicht ganz alleine. ;)

https://www.saarbruecker-zeitung.de...l-zwischen-petitesse-und-problem_aid-51535185

Und Seehofer auch interessant für Liga 3:

Wohl Fans in den Stadion zum Start der neuen Saison. Kann er sich vorstellen. Natürlich gedrosselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
30 singende Union-Fans wurden hinter der Fantribüne mit Maske und in Abständen stehend von Polizei geduldet und Verein gefeiert.
...
Bei den 30 wird es beim nächsten Spiel vermutlich nicht bleiben. Ich kann mir gut vorstellen dass es da einen Dammbruch geben wird. Wenn man die getroffenen Regelungen und Corona Ernst nimmt, dann sollten sich die DFL und Union Berlin etwas einfallen lassen wie man das im Griff behält. Ich denke dass diese Aktion gut funktioniert hat weil es eine nur wenige Eingeweihte gab und diese sich korrekt verhalten wollten. Wie wird es wenn demnächst 300 oder 500 Leute dort stehen und einige auf die Regelungen pfeiffen. Dann wird aus einer spaßigen Sache ganz schnell eine ernste Sache. Wenn ich dann daran denke dass bei uns die 1902 Runden um die Arena verlegt werden mussten :nunja:. Nein Union-Fans, dafür gibt es von mir keinen Beifall.
 
Bei den 30 wird es beim nächsten Spiel vermutlich nicht bleiben. Ich kann mir gut vorstellen dass es da einen Dammbruch geben wird. Wenn man die getroffenen Regelungen und Corona Ernst nimmt, dann sollten sich die DFL und Union Berlin etwas einfallen lassen wie man das im Griff behält. Ich denke dass diese Aktion gut funktioniert hat weil es eine nur wenige Eingeweihte gab und diese sich korrekt verhalten wollten. Wie wird es wenn demnächst 300 oder 500 Leute dort stehen und einige auf die Regelungen pfeiffen. Dann wird aus einer spaßigen Sache ganz schnell eine ernste Sache. Wenn ich dann daran denke dass bei uns die 1902 Runden um die Arena verlegt werden mussten :nunja:. Nein Union-Fans, dafür gibt es von mir keinen Beifall.

Ich finde die Aktion der Berliner recht gut. Ein Schritt zurück in die Normalität. Das Hygienekonzept wird Tag für Tag durch Spieler ignoriert und da schreitet auch niemand ein. Massen-Demos werden geduldet bzw. finden statt -da sollte man nicht einmal mehr gegen Fußballfans drakonisch vorgehen. Ob 30 oder 300... Es juckt in den Stimmbändern...
 
Ich sehe es nicht zwingend so, dass wir bei einem Aufstieg mehr
Kanonenfutter wären und es schwerer in Liga 2 hätten als nach
anderen Aufstiegen. Klar ist alles eng beisammen und es kommen
seltsame Ergebnisse zustande. Vor allem jetzt nach dem Re-Start.
Aber letztlich kann es auch durchaus möglich sein, dass die
meisten Teams durchweg ein ordentliches Liganiveau haben.
Vielleicht wird da vielerorts einfach nur guter und vor allem sehr
intensiver Fußball gespielt. Am Ende muss man die Liga vielleicht
nicht zwingend dominiert haben, um anschließend eine Liga höher
eine vernünftige Rolle zu spielen. Punktevergleiche und Hochrechnungen
sind da für eine Prognose aus meiner Sicht nicht so hilfreich.
 
Und Seehofer auch interessant für Liga 3:

Wohl Fans in den Stadion zum Start der neuen Saison. Kann er sich vorstellen. Natürlich gedrosselt.

Das Pokalfinale in Ungarn fand letzten Mittwoch vor 10000 Zuschauern statt.

https://ungarnheute.hu/news/fussbal...rona-ohne-mindestabstand-von-15-metern-99285/

Anfangs wurde noch auf Abstände geachtet.
Am Ende gab es aber bei den Fans kein Halten mehr.

DSZZS20200603062-1024x664.jpg
 
Edelfan Llambi... Edelfans sehe ich u.a. hier eher im Portal. Zebras, die Masken nähen, minutiös Spieltagsthemen Woche für Woche eröffnen, für den MSV ganz Deutschland durchqueren oder die Wedau umrunden, das Portal seit ewigen Jahren betreiben, verzichtende/spendende Fans, Tanzebras, Zebrakids oder Markus Krebs, der innerhalb von 5 Sekunden als Schirmherr der Spendenaktion zusagt -um nur einige wenige zu nennen.

Einerseits von Verletzungssorgen reden und andererseits den fast nie schmerzfreien Compper als von Anfang fast unbrauchbar rauszupicken, finde ich nicht ganz fair. Ich weiß, dass er oft unter Schmerzen sein Möglichstes gab. Und wir wissen alle, dass seine beste Zeit vorbei ist, aber man sollte ihn nicht von „prominenter“ Seite öffentlich an den Pranger stellen. Eine ganz große Karriere und immer noch ein großer, aufopferungsvoller Sportsmann, der junge Spieler an die Hand nimmt. Habe den größten Respekt vor Compper aus bestimmten Gründen. Vieles wird auch nicht öffentlich an die höchste Glocke gehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Llambi da allerdings größtenteils zustimmen.Schaue ich mir die Gegentore an kann ich mir oftmals nur an den Kopf packen.Auch bei Compper würde ich eher zustimmen, auch wenn ich denke das sein Erfahrung auf dem Platz wichtig ist. Und von Unruhe rein bringen kann auch keine Rede sein, aber sobald sich mal jemand öffentlich äußert (was er als Fan der als Person in der Öffentlichkeit tut auch gerne darf), wird immer kritisiert. Als ob im Portal äußern was anderes wäre.
 
Wir haben gegen Jena zwei Punkte verschenkt. Ich hoffe, die tun uns am Ende nicht furchtbar weh. Der Auftritt gegen Jena in Halbzeit eins war spitzenreiterwürdig, allein das Zielwasser hatten die Jungs vor dem Spiel vergessen zu trinken. In der Pause wollten sie das wohl nachholen, haben aber zur falschen Flasche gegriffen... Die liefen nach dem Seitenwechsel rum wie betrunken. Gegen Chemnitz folgte die Wiedergutmachung, am Ende mit dem späten Siegtor natürlich in jeder Hinsicht glücklich. Aber das Glück haben nur die Tüchtigen. Nach der schrecklichen Serie war es ein Erfolg des Willens. Man darf nicht vergessen, dass es nach zweimaligem verspielten 2:0-Vorsprung (der eine noch vor Corona) gegen direkte Konkurrenten um den Aufstieg um das Selbstvertrauen nicht zum Besten bestellt gewesen sein dürfte. Jetzt wäre ein Dreier auf dem Betze die richtige Medizin, um wieder in die Spur zu finden. Ich rechne allerdings mit nur einem Punkt, damit wäre ich auch nicht unzufrieden. Danach kommt dann Würzburg...

Ich schrieb vor einigen Tagen, dass die beiden Heimspiele wegweisend sein werden. Nun muss ich mich korrigieren, die beiden jetzt folgenden Spiele werden nicht weniger wichtig sein für den weiteren Saisonverlauf. Wahrscheinlich werden wir, sollten wir nicht bei Lautern siegen, am Mittwoch die Tabellenführung verlieren. Damit muss man realistischerweise rechnen, denn Mannheim spielt in Halle. Niemand kann derzeit einschätzen, wie sich in Halle der erneute Trainerwechsel auswirken wird. Schlechter können sie nicht mehr werden, und das Potenzial, um deutlich besser und erfolgreicher zu spielen, ist dort vorhanden. Da gibt es wahrscheinlich keine zwei Meinungen. Vielleicht gibt es ja eine kleine Überraschung (in einer Phase, in der kaum ein Spiel in der Liga richtig vorherzusagen ist), und Mannheim muss sich mit einem Unentschieden begnügen, was für Halle schon ein großer Erfolg wäre. Darauf setzen würde ich nicht.

Ich möchte vorsorglich nur darauf hinweisen, dass die Tabellenführung übermorgen futsch sein könnte. Bitte dann nicht in Panik verfallen! Das Rennen wäre damit noch nicht entschieden. Was verkündete Mölders nach dem Sieg der Sechziger gegen uns, als München auf dem 3.Platz stand? "Uns verdrängt niemand mehr." Eine Woche später ist 1860 nur noch Achter.

Es ist eng, es bleibt eng, auch wenn sich ab jetzt Spieltag für Spieltag Mannschaften aus dem Aufstiegskampf verabschieden werden. Wir werden mittendrin bleiben, auch wenn wir am Mittwoch die Tabellenführung verlieren sollten.
 
Ich muss auch ne Lanze brechen für den "Edelfan". Für mich ist das ziemlich egal wofür der sich hergibt und wofür nicht (wäre schön wenn er es täte, aber ist offenbar nicht der Fall. Aus welchen Gründen auch immer).

Hauptsache der präsentiert einem Millionenpublikum einmal im Jahr den MSV für mindestens eine Show im Fernsehen. Meistens hat er das sogar in mehreren Shows getan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich wundert ist, das hier einige sich über einen Herrn Llambi aufregen weil der angeblich nichts für unseren MSV tut. Woher wisst Ihr, daß er das nicht tut, nur weil er hier im Portal nicht aktiv ist und in keiner Liste auftaucht? Kennt Ihr ihn alle persönlich? Nicht jeder geht mit seiner Unterstützung in die Öffentlichkeit und macht dafür ein großes Faß auf. Und wieso sollte er nicht als Fan seine Meinung sagen, genau wie wir das hier im Portal auch alle tun. Er hat halt die Möglichkeit dies sowohl positiv, wie auch negativ öffentlich einem breiten Publikum gegenüber zu äußern. Wir machen es alle größtenteils anonym im Forum.
Aber nur weil ein Name nicht öffentlich in Listen auftaucht, heisst das nicht das man den Verein in welcher Form auch immer nicht unterstützt. Wie ich aus eigener Erfahrung weiß, gibt es auch hier im Forum einige User die immer mitlesen, aber selten schreiben und trotzdem den Verein und auch viele denen es weniger gut geht unterstützen. Deswegen gehören sie für mich erst recht zu den Edelfans.
 
Was mich wundert ist, das hier einige sich über einen Herrn Llambi aufregen weil der angeblich nichts für unseren MSV tut.

Darum gehts doch gar nicht. Aber im Endspurt mit so Aussagen wie "ich hab ja schon immer gesagt, dass der Compper nix kann" um die Ecke zu kommen hilft jetzt wem genau weiter?! Und ja, wenn ein "Promi" via Reviersport so was äußert hat das eine andere Reichweite als ein Post im Wunderland Protalistan. Das muss ein Medienprofi wie Llambi wissen.
 
Man kann aber auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ein Compper wird wenig bis nichts auf solch eine Aussage geben und wo anders äußern sich Leute noch kritischer und da bringt das auch keine Unruhe rein.Zudem steht es nun auch nicht so ernst um den Spielverein, aber das sieht man aus Sicht eines Fans sicher immer etwas kritischer- Aber manche müssen ja hier immer vorschreiben wer sich öffentlich äußern darf und wer nicht.
Da fällt mir allerdings ein lange nichts von Ennatz gehört :panik2::nunja:....
 
Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht:

Die gute:

Ein wieder genesener HFC hält uns in beeindruckender Manier Waldhof Mannheim vom Leib.

Die schlechte: Die haben wir auch noch vor der Brust ;)



Sent from my iPhone using Tapatalk
Die haben heute aber richtig Körner gelassen...diese Intensität kann Halle nicht bis zum Schluß durchziehen und hoffentlich schon in Duisburg deutlich nachlassen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben