Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

Könnte mir vorstellen, dass beide kommen. Sind in der Zentrale sehr schwach besetzt und Prib und Baier sind zudem auch andere Spielertypen.

Der eine ist eher 8er, der auch auf den Außen spielen kann und der andere ein klassischer 6er.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Kann ich mir nicht vorstellen. So dicke haben es die Sechziger auch nicht! Baier ist ein Phänomen und mit seinen 37 Jahren fit wie ein Turnschuh. Ein Führungsspieler mit einer Top-Einstellung, den ich dem verletzungsanfälligen Prib immer vorziehen würde. Die 3.Liga traue ich ihm bis 40 durchaus zu. Mir wäre es deshalb lieber, München würde Prib verpflichten. Der spielt keine Saison komplett durch, schon gar nicht in der kampfbetonten 3.Liga.

Prib wird mit hundertprozentiger Sicherheit nicht zu uns kommen, da lege ich mich fest. Zu alt, zu verletzungsanfällig. Wenn wir noch jemanden holen, dann einen U23.
 
Man sollte jetzt mit den vorhandenen Spielern erstmal beginnen und bis zur Winterpause , so es sie mit Transferfenster gibt , sehen was passiert .

Liegen wir gut im Rennen würde ich so einen wie Dausch dazu holen , wie schon mal passiert .

Das hätte ich im letzten Transferfenster auch schon gemacht .
 
Wäre natürlich wünschenswert, aber ich gehe stark davon aus, das gerade die von dir genannte Spieler entweder mit einer Verlängerung warten bis feststeht in welcher Liga wir nächstes Jahr spielen oder nur Verträge unterschreiben die ab nächster Saison für Liga 2 gelten. Kann mir nur schwer vorstellen einen Bitter oder Vermeij nächstes Jahr noch in Liga 3 zu sehen

Natürlich würde ich als Bitter oder Vermeij wahrscheinlich nur einen Vertrag mit entsprechender Ausstiegsklausel unterschreiben, aber das entbindet uns ja nicht davon, eine solche Regelung dennoch tunlichst zu erzielen. Denn die Alternative heißt am Ende schlicht "vertragslos". Die Vorgehensweise bei Daschi war hier (für mich) vorbildlich...

Im übrigen erzeugen auslaufende Verträge und zu langes Warten auch nicht bei jedem Spieler für wohlige Zustände. Da musst du dir nur mal kurz vor Ablauf das Kreuzband o.ä. reißen. Schwere Verletzung plus kein Vertrag ist so ziemlich das beschissenste, was dir da passieren kann...

Wie dem auch sei: Die Gespräche mit Vermeij, Bitter und Co. werden kommen müssen, mit welchem Ausgang auch immer. Aber sie beinhalten in der Tendenz eher höhere Personalkosten, wenn man sie halten will...
 
Der spielt keine Saison komplett durch, schon gar nicht in der kampfbetonten 3.Liga.
Letzte Saison hat er aber komplett durchgehalten - ich weis nich - ich halte Prib spielerisch schon für ein Pfund in der dritte Liga . kann ja mehrere Positionen übernehmen und ich halte ihn durch seine Flexbilität schon für interessanter für uns. Andererseits würde Baier wohl jedem Klub in der dritten Liga helfen.
 
Man sollte jetzt mit den vorhandenen Spielern erstmal beginnen und bis zur Winterpause , so es sie mit Transferfenster gibt , sehen was passiert .

Liegen wir gut im Rennen würde ich so einen wie Dausch dazu holen , wie schon mal passiert .

Das hätte ich im letzten Transferfenster auch schon gemacht .

Weil es so jemanden auch immer im Winter kostengünstig gibt ...
 
Natürlich würde ich als Bitter oder Vermeij wahrscheinlich nur einen Vertrag mit entsprechender Ausstiegsklausel unterschreiben, aber das entbindet uns ja nicht davon, eine solche Regelung dennoch tunlichst zu erzielen. Denn die Alternative heißt am Ende schlicht "vertragslos". Die Vorgehensweise bei Daschi war hier (für mich) vorbildlich...

Im übrigen erzeugen auslaufende Verträge und zu langes Warten auch nicht bei jedem Spieler für wohlige Zustände. Da musst du dir nur mal kurz vor Ablauf das Kreuzband o.ä. reißen. Schwere Verletzung plus kein Vertrag ist so ziemlich das beschissenste, was dir da passieren kann...

Wie dem auch sei: Die Gespräche mit Vermeij, Bitter und Co. werden kommen müssen, mit welchem Ausgang auch immer. Aber sie beinhalten in der Tendenz eher höhere Personalkosten, wenn man sie halten will...

Wenn wir nicht aufsteigen sind solche Spieler weg und dann nicht nur Bitter und Vermeij sondern auch einige mehr. Was das betrifft ist die Situation ziemlich klar. Vertragsverlängerungen zu besseren Konditionen sind nicht drin, solange wir 3.Liga spielen. Im Gegenteil mit jedem Jahr wird der Etat deutlich gesenkt.
 
Edgar Prib wäre fußballerisch ne Obergranate, aber wohl zum einen aufgrund der Verletzungsgeschichte ein großes Risiko, zum anderen vermutlich sehr teuer und, vielleicht am wichtigsten: wir brauchen im Grunde noch 1-2 U23-Kicker in dieser bescheuerten nicht Fisch nicht Fleisch Liga.

Kann mir nicht vorstellen, dass wir genug Geld für so ein Kaliber haben bzw. so leichtsinnig die U23-Regel auf der Rasierklinge reiten wollen - aber trotzdem, einen Spieler, der von der Qualität her zwischen den ersten beiden Ligen schwankt würde ich sofort nehmen :o
 
Wenn wir nicht aufsteigen sind solche Spieler weg und dann nicht nur Bitter und Vermeij sondern auch einige mehr. Was das betrifft ist die Situation ziemlich klar. Vertragsverlängerungen zu besseren Konditionen sind nicht drin, solange wir 3.Liga spielen. Im Gegenteil mit jedem Jahr wird der Etat deutlich gesenkt.

Und deshalb sollen die Zebras handlungsunfähig bleiben? Sorry, sehe ich gänzlich anders...

Das (realistische) Ziel muss sein, die Verträge mit Vermeij und Bitter zu verlängern und ihnen (natürlich) eine Ausstiegsklausel für den Nichtaufstieg einzuräumen...

Ich stelle mir nur das Szenario vor, wir würden aufsteigen und Vermeij und Bitter würden trotzdem woanders ihre Zelte aufschlagen und uns ablösefrei verlassen (Kollege Kaufmann ist ja z.B. von Würzburg aus ablösefrei zum Mitaufsteiger nach Braunschweig gewechselt)...

Da kämen hier etliche User aus ihren Löchern und würden Ivo bombadieren, warum er für diesen Fall nicht vorgesorgt hätte. Warum es keine Vertragsverlängerung für den Aufstiegsfall gibt, warum vorher nicht diese oder jene Option vereinbart oder angeboten wurde, warum wir leer ausgehen, warum, warum, warum...

Da sind im Nachgang dann alle ganz schlau...

Insofern, auch wenn die Vertragsgespräche natürlich vom Ausgang her vollkommen offen und sicherlich nicht einfach sind: Diese zu verpennen und den Versuch nicht zu starten (mit allen zu erwartenden Optionen) wäre tunlichst dümmlich. Und das kostet am Ende eben mitunter ein paar Groschen im laufenden Betrieb mehr, die man sich ggf. im Rahmen der Ausstiegsklausel wieder reinholen muss...

Nur so funktioniert unser System mit der Generierung von Transfererlösen...

Ansonsten wirst du eventuell in die Verlegenheit kommen, im Winter ggf. einen Vermeij urplötzlich verkaufen zu müssen, weil dir Verein x die Summe y anbietet und es sich betriebswirtschaftlich einfach gebietet...

Hätte Daschi nicht im letzten Jahr nach dem Saisonstart verlängert, wäre er wahrscheinlich alternativ an eines der angeblich erfolgten Angebote verkauft worden (Vorsicht: Vermutung)...

Ich muss also schauen, wie viel Kohle ich in die Personalakquise von neuen Spielern und wie viel in die Personalbindung des vorhandenen Personals investiere...

Wenn ich dabei über ein extrem begrenztes Budget wie der MSV verfüge, ist dies ein höchst schwieriger Spagat...

In diesem Sinne...

Gruß...
 
Natürlich würde ich als Bitter oder Vermeij wahrscheinlich nur einen Vertrag mit entsprechender Ausstiegsklausel unterschreiben, aber das entbindet uns ja nicht davon, eine solche Regelung dennoch tunlichst zu erzielen. Denn die Alternative heißt am Ende schlicht "vertragslos". Die Vorgehensweise bei Daschi war hier (für mich) vorbildlich...

Im übrigen erzeugen auslaufende Verträge und zu langes Warten auch nicht bei jedem Spieler für wohlige Zustände. Da musst du dir nur mal kurz vor Ablauf das Kreuzband o.ä. reißen. Schwere Verletzung plus kein Vertrag ist so ziemlich das beschissenste, was dir da passieren kann...
Naja, aber ein solches Szenario nach einer gerade erfolgten Vertragsverlängerung würde andererseits wohl auch bei keinem Verein für wohlige Zustände sorgen.

Aber grundsätzlich hast du natürlich recht: Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern sind natürlich erstrebenswert, um ggf. Ablösesummen zu generieren. Das wird Ivo sicher ähnlich sehen. Ob wir sie uns leisten können, steht auf einem anderen Blatt (und wird sich vermutlich erst im Laufe der Saison zeigen). Und auch, ob die Spieler sich darauf einlassen (im Falle z.B. eines Aufstiegs, bei dem eine Ausstiegklausel nicht greifen würde, nur mit Ablöse wechseln zu können - das schränkt sie ja ein). Nicht jeder hat aufgrund seiner Vita eine so enge Bindung an den MSV wie Daschner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thor70 Über den wirtschaftlichen und sportlichen Sinn solcher Verlängerungen brauchen wird doch nicht zu diskutieren. Aber bestimmte Spieler hälst du nur mit sportlicher Perspektive und mehr Gehalt und das wird man nur bei Aufstieg bieten können. Tut weh, ist aber so.
 
Edgar Prib wäre für unsere Verhältnisse definitiv der Königstrsnsfer dieser Vorbereitung. Aus meiner Sicht das perfekte Bindeglied zwischen unserer Defensive und der Offensive im Mittelfeld. Ein Spieler, welche neben seiner Erfahrung auch eine große Menge an Qualität mitbringen würde.

Prib wäre ein richtiges Ausrufezeichen.

Ich glaube allerdings das dieser Spieler bei einem anderen Verein unterkommen wird. Leider!
 
Düsseldorf steht lt. RP kurz vor der Verpflichtung von Prib. Auch bei tm.de gibt es das Gerücht mit einer Wechselwahrscheinlichkeit von 94 %. Kann man dann wohl abhaken.
 
Wie seht ihr das grundsätzlich einem Sinan Kurt eine Chance zu geben? Auch wenn wir wohl keinen Offensivspieler mehr holen, fände ich das irgendwie sehr interessant. Das Talent da ist, steht außer Frage, er hat aus seinen Fehlern gelernt, will eine neue Chance und ist am Niederrhein zu Hause
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht ihr das grundsätzlich einem Sinan Kurt eine Chance zu geben? Auch wenn wir wohl keinen Offensivspieler mehr holen, fände ich das irgendwie sehr interessant. Das Talent da ist, steht außer Frage, er hat aus seinen Fehlern gelernt, will eine neue Chance und ist am Niederrhein zu Hause

Mit 24 leider zu alt, benötigen ausschließlich noch U23 Spieler


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wie sieht ihr das grundsätzlich einem Sinan Kurt eine Chance zu geben? Auch wenn wir wohl keinen Offensivspieler mehr holen, fände ich das irgendwie sehr interessant. Das Talent da ist, steht außer Frage, er hat aus seinen Fehlern gelernt, will eine neue Chance und ist am Niederrhein zu Hause
In Zeiten in denen der Finanzrahmen so eng gesteckt ist und eigentlich jeder Kaderplatz funktionieren muss, sehe ich wenig Möglichkeiten für Personalien ala Sinan Kurt.
Schade eigentlich, sollte er wieder halbwegs in Tritt kommen, natürlich ein richtig guter Kicker. Habe bei Ihm dennoch meine Zweifel bezüglich Charakter/Einstellung.
 
Wie seht ihr das grundsätzlich einem Sinan Kurt eine Chance zu geben? Auch wenn wir wohl keinen Offensivspieler mehr holen, fände ich das irgendwie sehr interessant. Das Talent da ist, steht außer Frage, er hat aus seinen Fehlern gelernt, will eine neue Chance und ist am Niederrhein zu Hause

Gezz hör' aber auf. Der hat mit 24 Jahren immer noch bei keiner seiner Stationen die Chance wahrgenommen, die man ihm wiederholt gewährt hat und "er hat aus seinen Fehlern gelernt" ist eine (wenn auch positiv gemeinte) Unterstellung deinerseits. Das sehe ich bisher in keiner Aktion oder Aussage begründet. Ich denke der wird ca. 10-15 Jahre nach Karriereende begreifen, wie er sein Talent vergeudet hat, dass Fussball ein "Teamsport" ist und er kein Superstar ist, nach dem sich alles zu drehen hat. Uneinsichtig und total nicht von dieser Welt mit seinem Kopf. Gift für jedes Mannschaftsgefüge.

Aktuelle Station sagt doch alles:

Der Offensivakteur ist derzeit als Gastspieler beim SV Straelen mit dabei - und erzielte für den Regionalligisten im Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten VVV Venlo den Siegtreffer beim 1:0-Erfolg

sport1

Sinan Kurt ist Gastspieler bei meinem Heimatverein SV Straelen, der gerade in die Regionalliga aufgestiegen ist. Absoluter Dorfverein am Niederrhein der allerdings finanziell durch einen Gönner unterstützt wird. Dennoch absoluter Absturz für so einen immernoch jungen Spieler
https://www.transfermarkt.de/ehemal...m/21/thread_id/346093/page/281#anchor_1389951
 
Ein absoluter Allrounder ist Merveille Biankadi .
https://www.transfermarkt.de/merveille-biankadi/leistungsdatendetails/spieler/196843

Da Heidenheim mit Pick und Kühlwetter aufgerüstet hat wäre man nicht abgeneigt Ihn auszuleihen .
Seine Lieblingsposition ist LA , wurde aber bis auf RV und TW schon überall eingesetzt .
Extrem vielseitiger, starker Spieler, dazu im besten Fußballeralter. Viele dieser - für Drittligisten interessanten - Kaliber werden in den kommenden Wochen auf den Markt gespült werden. Wehen, Waldhof, Zwickau, Halle, Ingolstadt, Uerdingen, Rostock, 1860 - einige Vereine haben noch Kaderplätze zu vergeben und lauern auf solche Spieler, die Konkurrenz ist also groß.

Es ist der Vorteil der Vereine, die sich mit der Planung Zeit lassen, Kaderplätze offen halten und spät in der Transferperiode auf überdurchschnittlich gute Spieler hoffen. Andererseits ist es natürlich auch ein hohes Risiko, weil niemand garantieren kann, dass sich die Hoffnungen auf bestimmte Spieler für bestimmte Positionen erfüllen und man die gewünschten Spieler auch bekommt. So ein Vorgehen würde bei uns, das hat man in der Diskussion der vergangenen Wochen hier gesehen, auf entschiedene Ablehnung stoßen mit Forderungen nach personellen Konsequenzen für die Verantwortlichen.

Grlic und Lieberknecht haben sich für den sicheren Weg entschieden, der wurde von außen auch gefordert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir - wenn überhaupt - noch einen U23-Spieler dazuhalten werden. Das war es dann aber. Auch dieser Weg der relativ frühen Kaderzusammenstellung hat Vorteile: Das Team kann sich besser einspielen und ist vom ersten Pflichtspiel an komplett.
 
Einspielen ist gut, sind ja ab jetzt nur noch 2 Wochen und ein weiteres Testspiel mit PSV eindhoven.
Wir waren / sind also schon recht spät dran gewesen, das muss man einfach mal so festhalten.

Die Qualität des Kaders ist für mich schwerlich einschätzbar - die Testspielergebnisse waren bisher
ja ganz ok - aber soweit ich mich entsinne, hiess das dann meistens eher das Gegenteil bei Saisonstart.

Mir macht nach wie vor noch Hoffnung, das wir an dem System weiter festhalten und weiterhin
erfrischenden Fußball an der Wedau sehen,....ich sehe uns aber bei weitem nicht so gut aufgestellt
wie im letzten Jahr - hinten ja - Mittelfeld - nein. Muss man sehen zu was das führt.....
 
Wir waren / sind also schon recht spät dran gewesen, das muss man einfach mal so festhalten.
Tatsächlich, ist das so? Viele Vereine, mindestens die Hälfte aller Drittligisten, basteln noch am Kader. Ich sehe uns da, zwei Wochen vor dem Start, mit Dresden, Köln, Türkgücü, Meppen, Magdeburg, Unterhaching, Bayern und evtl. Saarbrücken am weitesten bzw. am Ende der Planung.
 
Einspielen ist gut, sind ja ab jetzt nur noch 2 Wochen und ein weiteres Testspiel mit PSV eindhoven.
Wir waren / sind also schon recht spät dran gewesen, das muss man einfach mal so festhalten.
Richtig. So wie nahezu fast alle Drittligisten. Im Vergleich zu ihnen sind wir aber relativ weit.

Die Qualität des Kaders ist für mich schwerlich einschätzbar - die Testspielergebnisse waren bisher
ja ganz ok - aber soweit ich mich entsinne, hiess das dann meistens eher das Gegenteil bei Saisonstart.
Aber miese Testspiele sind ja auch keine echte Alternative…

Mir macht nach wie vor noch Hoffnung, das wir an dem System weiter festhalten und weiterhin
erfrischenden Fußball an der Wedau sehen,....ich sehe uns aber bei weitem nicht so gut aufgestellt
wie im letzten Jahr - hinten ja - Mittelfeld - nein. Muss man sehen zu was das führt.....

Ja, ich bin auch gespannt, wie die Saison so laufen wird. Aber ich sehe uns nicht schlecht aufgestellt.
 
Moritz hat übrigens in Regensburg unterschrieben


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gegen einen mittlerweile semi-etablierten Zweitligisten können wir natürlich nicht mithalten. Jahn Regensburg! Pah!

Sich anzusehen, wer uns in den vergangenen fünf bis zehn Jahren sportlich und wirtschaftlich überholt hat: Heidenheim, Kiel, Regensburg, Sandhausen, Paderborn, Würzburg, Osnabrück, Darmstadt und und und - das tut schon verdammt weh!
 
Sich anzusehen, wer uns in den vergangenen fünf bis zehn Jahren sportlich und wirtschaftlich überholt hat: Heidenheim, Kiel, Regensburg, Sandhausen, Paderborn, Würzburg, Osnabrück, Darmstadt - das tut schon verdammt weh!
Bielefeld nicht zu vergessen, mit denen wir vor Jahren in die 2. Liga aufgestiegen sind und die jetzt in der Bundesliga spielen. :heul:
 
Tatsächlich, ist das so? Viele Vereine, mindestens die Hälfte aller Drittligisten, basteln noch am Kader. Ich sehe uns da, zwei Wochen vor dem Start, mit Dresden, Köln, Türkgücü, Meppen, Magdeburg, Unterhaching, Bayern und evtl. Saarbrücken am weitesten bzw. am Ende der Planung.

Ja, das ändert aber nichts dran, das ich von einer vergebenen Chance gesprochen habe, genau das dieses Jahr zu verhindern.

Eingespielte Mannschaft aus dem Vorjahr ist schon mal ein Pfand, nun sind leider doch mehr als erwartet gegangen, da hätte ich mir ein zügigeres Auffüllen gewünscht um diesmal mit einer sehr gut eingespielten Mannschaft in die Saison zu gehen.

Das hat leider nicht geklappt - und das das bei anderen auch nicht geklappt hat, ist für mich dann keine Entschuldigung.

Ist jetzt aber auch kein so großes Drama - ich will es nur bemerkt haben, das wir da einen möglichen Vorteil unseres kleinen Kaders doch aus der Hand geben mussten.
 
Ja, das ändert aber nichts dran, das ich von einer vergebenen Chance gesprochen habe, genau das dieses Jahr zu verhindern.

Eingespielte Mannschaft aus dem Vorjahr ist schon mal ein Pfand, nun sind leider doch mehr als erwartet gegangen, da hätte ich mir ein zügigeres Auffüllen gewünscht um diesmal mit einer sehr gut eingespielten Mannschaft in die Saison zu gehen.

Das hat leider nicht geklappt - und das das bei anderen auch nicht geklappt hat, ist für mich dann keine Entschuldigung.

Ist jetzt aber auch kein so großes Drama - ich will es nur bemerkt haben, das wir da einen möglichen Vorteil unseres kleinen Kaders doch aus der Hand geben mussten.
Klar, das ist alles richtig. Aber die Tatsache, dass nahezu alle Drittligisten echt spät mit der Kaderplanung begonnen haben und z.T. auch jetzt ja noch richtig basteln müssen ist vielleicht auch einfach ein Zeichen der (Corona-)Zeit mit viel (finanzieller) Planungsunsicherheit.
Dass es gut gewesen wäre, wenn der Kader weitestgehend zusammen geblieben wäre, sehe ich auch so. Aber das war halt aus verschiedenen Gründen (die ja schon zig mal benannt wurden) nicht möglich. Auch wenn man das bedauert ist es nicht zu ändern.
Insgesamt finde ich aber, dass Ivo einen guten Job gemacht hat. Unsere Mannschaft hat etwas andere (Spieler-)Typen bekommen. Das kann gut oder schlecht sein, die Saison wird es zeigen.
Und gerade bei den unerwarteten Abgängen von Albutat und Sliskovic hat der MSV doch eigentlich schnell reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem vielseitiger, starker Spieler, dazu im besten Fußballeralter. Viele dieser - für Drittligisten interessanten - Kaliber werden in den kommenden Wochen auf den Markt gespült werden. Wehen, Waldhof, Zwickau, Halle, Ingolstadt, Uerdingen, Rostock, 1860 - einige Vereine haben noch Kaderplätze zu vergeben und lauern auf solche Spieler, die Konkurrenz ist also groß.

Es ist der Vorteil der Vereine, die sich mit der Planung Zeit lassen, Kaderplätze offen halten und spät in der Transferperiode auf überdurchschnittlich gute Spieler hoffen. Andererseits ist es natürlich auch ein hohes Risiko, weil niemand garantieren kann, dass sich die Hoffnungen auf bestimmte Spieler für bestimmte Positionen erfüllen und man die gewünschten Spieler auch bekommt. So ein Vorgehen würde bei uns, das hat man in der Diskussion der vergangenen Wochen hier gesehen, auf entschiedene Ablehnung stoßen mit Forderungen nach personellen Konsequenzen für die Verantwortlichen.

Grlic und Lieberknecht haben sich für den sicheren Weg entschieden, der wurde von außen auch gefordert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir - wenn überhaupt - noch einen U23-Spieler dazuhalten werden. Das war es dann aber. Auch dieser Weg der relativ frühen Kaderzusammenstellung hat Vorteile: Das Team kann sich besser einspielen und ist vom ersten Pflichtspiel an komplett.

Ich bin mir garnicht so sicher, ob da wirklich noch so viele Spieler auf den Markt gespühlt werden.
Überbesetzt sehe ich derzeit eigentlich nur Sandhausen, Pauli, Heinheim und Nürnberg in Liga 2.
 
Insgesamt finde ich aber, dass Ivo einen guten Job gemacht hat. Unsere Mannschaft hat etwas andere (Spieler-)Typen bekommen. Das kann gut oder schlecht sein, die Saison wird es zeigen.
Und gerade vor dem Hintergrund der unerwarteten Abgänge von Albutat und Sliskovic hat der MSV doch eigentlich schnell reagiert.

Sorry, da bin ich einfach anderer Meinung.

Ivo hat den Job so gemacht wie eigentlich immer, Fazit nach der letzten Saison ist wieder mal "Mund abwischen und weiter" -
ohne echte Konsequenzen und mit vielen falschen Signalen an die Truppe (Albutat) .

Wobei doch, vom Thema Ausbildungsverein sind wir bereits wieder ein kleines Stück
abgerückt, schau dir die Spieler an die wir geholt haben, Schmidt, Kamavuaka usw...sind keine jungen Talente,
denen wir hier eine Plattform zur Entwicklung geben wollen. Das muss nicht unbedingt schlecht sein, aber
mir fehlt die Entwicklung. Die Schonzeit bzw. der Welpenschutz für Ivo muss langsam vorbei sein, denn
langfristig sind wir jetzt mit ihm zweimal bereits in die zweite Liga aufgestiegen und haben es jedes Mal
versäumt dafür zu sorgen uns dort wieder zu etablieren und es ist ungleich leichter eine Klasse zu halten,
also erster oder zweiter aufzusteigen ! Das steht nun mal auch in Ivos Vita aktuell.

Dazu kam diese - nennen wir es mal unglückliche Saison mit dem verpassten Aufsteig jetzt dazu.
Als Corona kam, hätte man anders reagieren müssen, man hätte die letzte Patrone in den Lauf packen müssen
und alle Hebel dieser Welt bewegen müssen aufzusteigen, es war klar das eine englische Woche nach der anderen
bei einer Fortsetzung bevor steht. Das haben auch viele hier geschrieben, das das eigentlich nicht gut gehen kann
und so ist es ja auch - wenn auch knapper als befürchtet auch gekommen.

Ich habe nichts gegen Ivo, bin ihm für vieles dankbar, denke aber wirklich das es Zeit für neue Impulse ist, ein
immerwährendes "weiter so" darf es nicht mehr geben. Diese Saison ist vielleicht schon die letzte im Profibereich,
wenn nicht und wir schaffen das vermeintlich "Unmögliche" noch einmal, dann muss ein tragfähiges Anschlusskonzept
für eine Liga höher her,....oder eben andere handelnde Personen.
 
Ich brauch mich nicht mehr überraschen lassen ich weiß ja wer es ist, deswegen bitte keine übertriebenen Erwartungen bitte.

Da es ja eh ein U23 Spieler ist, der wahrscheinlich nicht viel Geld kosten darf, können da ja wohl keine mega Erwartungen aufkommen. Ich tippe daher auf einen Spieler, der sehr gut ausgebildet ist, in dem man das Potenzial für einen passablen Backup oder mehr sieht.

Messi wird es demnach nicht
 
Ich bin mir garnicht so sicher, ob da wirklich noch so viele Spieler auf den Markt gespühlt werden.
Überbesetzt sehe ich derzeit eigentlich nur Sandhausen, Pauli, Heinheim und Nürnberg in Liga 2.
Die Bundesligisten haben im Schnitt 31 Spieler im Kader. Das ist viel vor dem Saisonstart, und die meisten Vereine werden ihre Kader noch "optimieren". Also Spieler holen und dann auch welche abgeben, sei es ganz oder als Leihe. Da werden dann Zweitligisten zugreifen und selbst noch Spieler abgeben, die dann wiederum für die 3.Liga interessant werden. Den ganz großen Dominostein, der alles ins Rollen bringt, erwarte ich in diesem Sommer zwar nicht, aber ein paar Steinchen werden noch purzeln - bis in die 3.Liga.
 
Zurück
Oben