3. Liga 2020/21 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Haben die Vereine vielleicht dem Ganzen (keine sportlichen Konsequenzen bei Insolvenz) zugestimmt?

Ich glaube, das war ein Paketdeal mit der "Lizenz für alle, wir gucken uns das dieses Jahr nicht so genau an" Vereinbarung. Und der haben mit Sicherheit alle gerne zugestimmt.
Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass eine nicht kleine Zahl verschuldeter Drittligsten das Modell Kaiserslautern nur zu gerne auch versuchen würde, aber erstens keine Mehrheit bei den Gläubigern dazu findet und/oder zweitens, keine Geldgeber (ich sage bewusst nicht Investoren, da ich den Begriff im Fußballkontext für völlig falsch halte) für die Zeit nach der Insolvenz in der Pipeline haben.
 
Sehr bemerkenswert bei den Transfers Pick und Kühlwetter finde ich die Vertragslaufzeit:
beide erhalten 4 (!) Jahres-Verträge in Heidenheim:woh:

Sieht man nicht mehr so oft...außer bei den ganz großen Toptransfers oder Toptalenten!
 
Den Blanko Schein für Lautern hat der DFB ja angezettelt. Im Grunde völlig ok coronabedingte Schieflagen nicht zu ahnden. Das damit auch Lautern 20 Jahre Misswirtschaft abwickeln kann kommt dem DFB sicherlich nicht gänzlich ungelegen.

Erstaunlich allerdings das Lautern eine Möglichkeit gefunden hat in meiner Missgunst noch eine Stufe nach oben zu klettern. Völlig abgewirtschaftet, zerstritten, als Spielzeug von Beck jahrelang über Lotto Rheinland-Pfalz über Wasser gehalten, von Größenwahn getrieben insolvent darf dieser Verein mit Geld um sich werfen das einem der Mund offen steht.

Ich schäme mich nicht wenn ich ihnen den harten Aufschlag wünsche und dieses Verhalten erfolglos bleibt....
 
Den Blanko Schein für Lautern hat der DFB ja angezettelt. Im Grunde völlig ok coronabedingte Schieflagen nicht zu ahnden. Das damit auch Lautern 20 Jahre Misswirtschaft abwickeln kann kommt dem DFB sicherlich nicht gänzlich ungelegen.

Erstaunlich allerdings das Lautern eine Möglichkeit gefunden hat in meiner Missgunst noch eine Stufe nach oben zu klettern. Völlig abgewirtschaftet, zerstritten, als Spielzeug von Beck jahrelang über Lotto Rheinland-Pfalz über Wasser gehalten, von Größenwahn getrieben insolvent darf dieser Verein mit Geld um sich werfen das einem der Mund offen steht.

Ich schäme mich nicht wenn ich ihnen den harten Aufschlag wünsche und dieses Verhalten erfolglos bleibt....
Lautern ist bei mir auf einer Stufe mit Uerdingen und Türkgücü angekommen. Zum Kotzen.
 
Lautern zündet jetzt die letzte Patrone.
Wenn die wieder nicht aufsteigen, was ich ganz ganz arg hoffe, geht's den Bach runter.
Die Chancen dafür sind durchaus vorhanden, weil sie vergessen haben die Trainerposition zu hinterfragen.
Zudem werden sie Pick und Kühlwetter nicht ersetzen können.
 
Lautern zündet jetzt die letzte Patrone.
Wenn die wieder nicht aufsteigen, was ich ganz ganz arg hoffe, geht's den Bach runter.
Die Chancen dafür sind durchaus vorhanden, weil sie vergessen haben die Trainerposition zu hinterfragen.
Zudem werden sie Pick und Kühlwetter nicht ersetzen können.

Aber weshalb letzte Patrone? Deren Schulden sind doch alle weg und mit ihren neuen Sponsoren und Investoren können die ganz einfach überleben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aber weshalb letzte Patrone? Deren Schulden sind doch alle weg und mit ihren neuen Sponsoren und Investoren können die ganz einfach überleben.Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist glaube ich Mal ein großer Irrtum. Lautern hat sich trotz Insolvenz einen unheimlich großen Kostenapparat zusammengeschustert. Wenn die dieses Jahr nicht aufsteigen, dann haben die ruckzug wieder 15-20 Mio Euro Schulden. Die regionalen Investoren sind dann vielleicht nicht mehr bereit statt 8 Mio Euro das doppelte und dreifache nachzuschießen.
 
Aber weshalb letzte Patrone? Deren Schulden sind doch alle weg und mit ihren neuen Sponsoren und Investoren können die ganz einfach überleben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Soweit mir bekannt sind die Schulden stand jetzt noch alle da, die Planinsolvenz noch nicht durch.

Die Gläubigerversammlung ist für den 29.10. terminiert. Der Insolvenzplan soll erst in 3-4 Wochen stehen.

Und um die Dimension für die Gläubiger mal aufzuzeigen: sie werden wohl einem Verzicht auf 97-99% (!) ihrer Gelder zustimmen müssen.
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass bei Lauterns Misswirtschaft soviele Investoren gefunden werden die Geld zu verbrennen haben.
Es wird richtig abwärts gehen bei solchem Größenwahn.

Allein der neue Trikotsponsor bringt Lautern 800.000! Glaub mal, dass da einige neue Sponsoren/Investoren Schlange stehen.
Zudem haben die mit Spielerverkäufen knapp 4,5 Mio eingenommen, was hauptsächlich in den Etat fließt.

Lautern wird nach einer erfolgreichen Insolvenz finanziell bestens aufgestellt werden.

Nicht ohne Grund kann man sich aktuell mit Spielern wie Esswein und Zolinski beschäftigen.

Lauterns Zukunft wird nach der Insolvenz mehr als rosig aussehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Löwen haben sich mit Richard Neudecker verstärkt.
Ganz starker Transfer


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Haben mal eben den Etat um 1,5 Mio. angehoben und ziehen damit auch ans vorbei. Alleine die Bayrische hat nachdem sie denen in Liga 4 den Hintern gerettet hat mal auf die Schnelle sein Sponsoring trotz bestehenden Vertrages um eine halbe Mio. vergrößert. Wohl dem, der frische Gelder in den Kader stecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allein der neue Trikotsponsor bringt Lautern 800.000! Glaub mal, dass da einige neue Sponsoren/Investoren Schlange stehen.
Zudem haben die mit Spielerverkäufen knapp 4,5 Mio eingenommen, was hauptsächlich in den Etat fließt.
Lautern wird nach einer erfolgreichen Insolvenz finanziell bestens aufgestellt werden.
Nicht ohne Grund kann man sich aktuell mit Spielern wie Esswein und Zolinski beschäftigen.
Lauterns Zukunft wird nach der Insolvenz mehr als rosig aussehen.


Ich glaube, ganz so einfach ist das nicht. Die angestrebte "Neugeburt" in Kaiserslautern wird kein Selbstläufer.
Zunächst müssen - wovon allerdings offensichtlich auszugehen ist - die Gläubiger mehrheitlich auf ihre Ansprüche im Umfang von bis zu 99 % (?!) verzichten
Darunter sind (neben den Fans) ganz viele Klein- und Kleinstgläubiger aus der Region. Für die ist dieser Verlust finanziell ein herber Schlag ins Kontor.
Die machen diesen Weg nicht aus Vernunft frei, sondern aus reiner Emotionalität, um "ihren" 1. FCK zu retten. Und die werden nicht mehr sehr viel Geduld aufbringen.
Wenn die glauben, dass trotz ihres Verzichtes auf das ihnen eigentlich zustehende Geld die wirtschaftliche Gesundung und der sportlichen Erfolg gleichwohl ausbleiben,
also sich nicht wirklich was zum Positiven verändert, möchte ich nicht in der Haut von Merk und Konsorten stecken. Die werden dann schnell merken, was das von ihnen
immer stets zwanghaft bemühte "Regionalität" beinhaltet: Nicht diesen "Latschenkiefer-Typen", sondern tausende "einfache", ehrliche, aber wütende Fußballfans.
Klar sprechen 800.000 € Trikotsponsoring und Millionen aus Spielerverkäufen und durch Sponsoren eine deutliche Sprache. So kann man sich eben auch mit Leuten wie
Esswein und Zolinski beschäftigen. Allerdings: Solche Leute spielen nicht für Nöppes. Die kosten richtig Geld. Und wenn ich mir dann auch noch die aktuelle Kaderstärke (37)
von Klautern angucke, ist bereits das Gehaltskonstrukt insgesamt nicht gerade ein ausgesprochen preiswertes Unterfangen.
Wenn die den Kader nicht noch deutlich entschlanken, haben die Spieltag für Spieltag wegen der U-23 Regelung nicht nur ein Problem auf der Besetzungscouch. Sondern dann
geht auch manches Milliönchen an Gehältern für Spieler drauf, die dann nur auf der Tribüne sitzen. Was - neben aufkommendem Stress in der Mannschaft - nicht jedem Gönner/
Mäzen/Sponsor/Investor gefallen und auch dort zu Unruhe führen kann. Denn wer sieht es schon gerne, dass sein investiertes Geld gelangweilt auf der Tribüne rumhängt? Lieber
möchte man doch damit protzen: "Den Spieler da unten auffem Platz habe ich finanziert!"
Insofern: Rosige Zukunft? Mal abwarten. Persönlich habe ich für diesen Verein überhaupt keine Sympathien (mehr). Ist halt ein DFB-Günstling.
 
Also was der Verein Kaiserslautern da gerade veranstaltet ist mehr als ein Verbanquespiel...

1. Der Verein 1. FC Kaiserslautern sieht derzeit keine andere Möglichkeit als die Zahlungen aus Pacht- und Betreibervertrag an die städtische Stadiongesellschaft einzustellen.
Zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der Stadt gibt es auch nach einer Sitzung des Aufsichtsrats der Stadiongesellschaft am Abend weiterhin keine Einigung wegen des neuen Pachtvertrages für das Fritz-Walter-Stadion. Nach SWR-Informationen ist der Streitpunkt noch immer eine Klausel in dem Vertrag, auf die die Stadt besteht. Diese sieht vor, dass der FCK im Fall einer Regelinsolvenz die volle Pachtsumme von 3,2 Millionen Euro zahlen soll.
2. Aktuell besteht bei den Pfälzern eine Liquiditätsunterdeckung von rund 11-15 Mio. Euro, um den Spielbetrieb für die nächste Saison zu sichern.
3. Die Geschädigten: Die Gläubiger:
Sie werden wohl nur einen Bruchteil ihrer Forderungen erfüllt bekommen.
Der Fiskus: Im kommenden Vierteljahr zahlt der FCK keine Steuern, die Spielergehälter werden bis zu einer Höhe von 6900 Euro von der Agentur für Arbeit übernommen.
Viele Fans, die dem Verein Geld spendeten: So wird eine über die Plattform Kapilendo eingenommene Fan-Anleihe, die drei Millionen Euro einbrachte, in der Insolvenzmasse aufgehen.
Aus Sicht der Geschädigten gleicht der Lauterer Weg einem fiesen Plan, aus Sicht des Verein dagegen einem Rettungsring. Diesen hatte sich der Fußball unlängst selbst vergoldet. Die DFL-Gesellschafter und das DFB-Präsidium beschlossen, dass in dieser Saison aufgrund der Coronakrise nicht wie üblich neun Punkte abgezogen werden, wenn ein Verein Insolvenz anmeldet. Das, heißt es auf dem Betzenberg, sei natürlich eine hochwillkommene Nachricht gewesen. (Quelle: Spiegel in Auszügen)
 
Corona Fall jetzt auch bei Bayern II...da es ein Spieler ist, findet erstmal kein Teamtraining statt...Quarantäne könnte folgen!
Dies zeigt nochmal, wie kompliziert die Saison werden wird...hier drohen immer wieder mal Spielabsagen und Verschiebungen!
 
Corona Fall jetzt auch bei Bayern II...da es ein Spieler ist, findet erstmal kein Teamtraining statt...Quarantäne könnte folgen!
Dies zeigt nochmal, wie kompliziert die Saison werden wird...hier drohen immer wieder mal Spielabsagen und Verschiebungen!

Genau das wird wahrscheinlich eintreten...das wird keine normale Saison...und dem DFB ist es auch egal, wenn es wieder englische Wochen hagelt, weil einzelne Spiele ausfallen....Ich hoffe inständig, das es nicht zu heftig wird mit den englischen Wochen...
 
Genau das wird wahrscheinlich eintreten...das wird keine normale Saison...und dem DFB ist es auch egal, wenn es wieder englische Wochen hagelt, weil einzelne Spiele ausfallen....Ich hoffe inständig, das es nicht zu heftig wird mit den englischen Wochen...

Na gut , aber was hätte der DFB oder die DFL machen sollen , du kannst ja nicht warten bis alle geimpft sind .
Das kann evtl. noch bis weit ins Jahr 2021 dauern .
 
Also was der Verein Kaiserslautern da gerade veranstaltet ist mehr als ein Verbanquespiel...

1. Der Verein 1. FC Kaiserslautern sieht derzeit keine andere Möglichkeit als die Zahlungen aus Pacht- und Betreibervertrag an die städtische Stadiongesellschaft einzustellen.
Zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der Stadt gibt es auch nach einer Sitzung des Aufsichtsrats der Stadiongesellschaft am Abend weiterhin keine Einigung wegen des neuen Pachtvertrages für das Fritz-Walter-Stadion. Nach SWR-Informationen ist der Streitpunkt noch immer eine Klausel in dem Vertrag, auf die die Stadt besteht. Diese sieht vor, dass der FCK im Fall einer Regelinsolvenz die volle Pachtsumme von 3,2 Millionen Euro zahlen soll.
2. Aktuell besteht bei den Pfälzern eine Liquiditätsunterdeckung von rund 11-15 Mio. Euro, um den Spielbetrieb für die nächste Saison zu sichern.
3. Die Geschädigten: Die Gläubiger:
Sie werden wohl nur einen Bruchteil ihrer Forderungen erfüllt bekommen.
Der Fiskus: Im kommenden Vierteljahr zahlt der FCK keine Steuern, die Spielergehälter werden bis zu einer Höhe von 6900 Euro von der Agentur für Arbeit übernommen.
Viele Fans, die dem Verein Geld spendeten: So wird eine über die Plattform Kapilendo eingenommene Fan-Anleihe, die drei Millionen Euro einbrachte, in der Insolvenzmasse aufgehen.
Aus Sicht der Geschädigten gleicht der Lauterer Weg einem fiesen Plan, aus Sicht des Verein dagegen einem Rettungsring. Diesen hatte sich der Fußball unlängst selbst vergoldet. Die DFL-Gesellschafter und das DFB-Präsidium beschlossen, dass in dieser Saison aufgrund der Coronakrise nicht wie üblich neun Punkte abgezogen werden, wenn ein Verein Insolvenz anmeldet. Das, heißt es auf dem Betzenberg, sei natürlich eine hochwillkommene Nachricht gewesen. (Quelle: Spiegel in Auszügen)
Hammer. Und gleichzeitig wird geshoppt, als gäbe es kein morgen.
 
[...] Aus Sicht der Geschädigten gleicht der Lauterer Weg einem fiesen Plan, aus Sicht des Verein dagegen einem Rettungsring. [...]

Deswegen ist die Weitsicht von Ingo Wald bei uns ja richtigerweise hevorzuheben. Eine Insolvenz erledigt eventuell die meisten Schulden, die meisten Geschädigten werden aber kein Geld mehr sehen und das Kapitel auch endgültig für sich schließen. Da werden zukünftige Kapitalgeber gleich mit beerdigt.

Nachhaltig ist anders. Schneller kann man Erde mit so einem Schritt nicht verbrennen.
 
Deswegen ist die Weitsicht von Ingo Wald bei uns ja richtigerweise hevorzuheben. Eine Insolvenz erledigt eventuell die meisten Schulden, die meisten Geschädigten werden aber kein Geld mehr sehen und das Kapitel auch endgültig für sich schließen. Da werden zukünftige Kapitalgeber gleich mit beerdigt.

Nachhaltig ist anders. Schneller kann man Erde mit so einem Schritt nicht verbrennen.

Bei Lautern sind es ja gerade Teile der ehemaligen Gläubiger, die jetzt wieder investieren. Die scheinen da also zuzustimmen.

Einen Denkfehler sollte man nicht machen:
Zu Glauben dass man einfach so weil es passt eine Insolvenz anmelden kann.
Das konnte Lautern nicht und können auch wir nicht. Das ist ein rechtlich sensibler Vorgang. Wartet man zu lange, kann man sich eventuell strafbar machen, legt man sie zu früh ein ebenfalls.

Dazu kommt die Gefahr, in eine langwierige Regelinsolvenz abzudriften und jahrelang dadurch beeinträchtigt zu werden.
Das ist also bei weitem kein Zuckerschlecken und sollte nicht leichtfertig angegangen werden.

Und mal als Vergleich:
Lautern hat für Grill, Pick, Thiele und Kühlwetter knapp 4 Mio eingenommen und bisher nur 25.000€ Ablöse für Rieder gezahlt. Dazu kommen 8.5 Mio von den Investoren und 1 Mio vom neuen Sponsor.
Ein „all in“ sehe ich da nicht. Ich habe eher das Gefühl, dass man dort was aufbauen will.

Ob ein langsamer Aufbau in Liga 3 allerdings Sinn macht, wage ich zu bezweifeln.
 
Spartak Ödesdingen vor der Verpflichtung von Gnaase von den Kickers laut liga3-online.de
Wenn dem so kommt wird unser Albu wahrscheinlich einen guten Anwalt brauchen (der sich mit seinem Job auch identifiziert).
 
Hammer Spieler für Liga 3, das wird Auditown noch stärker machen

Pflichtspielminuten seit dem 27.08.2016:

1697
- das sind knapp 19 volle Spiele in 4 Jahren.
Auf dem Papier natürlich erstmal ein klasse Transfer, aber ohne die Verletzungshistorie könnten sich selbst die Ingos so einen Spieler nicht leisten.

Für mich jetzt in Hannover niemand, der auch nur im Ansatz an seine Frankfurter-Vor-Kreuzbandriß-Zeit anschließen konnte.

Von daher sehe ich den Transfer aus Ingolstadt-Sicht eher skeptisch.
Wenn er einschlägt, natürlich ein starker Transfer.
 
Pflichtspielminuten seit dem 27.08.2016:

1697
- das sind knapp 19 volle Spiele in 4 Jahren.
Auf dem Papier natürlich erstmal ein klasse Transfer, aber ohne die Verletzungshistorie könnten sich selbst die Ingos so einen Spieler nicht leisten.

Für mich jetzt in Hannover niemand, der auch nur im Ansatz an seine Frankfurter-Vor-Kreuzbandriß-Zeit anschließen konnte.

Von daher sehe ich den Transfer aus Ingolstadt-Sicht eher skeptisch.
Wenn er einschlägt, natürlich ein starker Transfer.

Sehe ich ich grundsätzlich zwar ähnlich. Bleibt er aber fit, ist das ein richtig guter Transfer.
Wobei mir die Ingos aus der letzten Saison, selten durch die spielerische Lösung im Gedächnis geblieben sind. Meistens war das eher hoch und weit auf Kutschke und dann mal gucken was wir mit dem zweiten Ball machen. Ob ein Stendera da so zur Geltung kommt, lassen wir mal dahin gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal die Tipico Saison Wetten Quote
 

Anhänge

  • Screenshot_20200907-154444_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20200907-154444_Samsung Internet.jpg
    391.1 KB · Aufrufe: 392
Wenn dem so kommt wird unser Albu wahrscheinlich einen guten Anwalt brauchen (der sich mit seinem Job auch identifiziert).
Fällt der wegen OP nicht eh die Hinrunde aus?

Stendera für Ingolstadt ein guter Transfer, allerdings auch erst ihr Dritter echter bei sieben Abgängen. Da dürfte noch mehr kommen bei vier Spielern im DM/ZM im Kader..
 
Bei Testspiel: Polizei wirft Türkgücü-Fans aus dem Stadion
https://www.liga3-online.de/bei-testspiel-polizei-wirft-tuerkguecue-fans-aus-dem-stadion/

Wie die "Bild" berichtet, sollen sich einige Türkgücü-Anhänger nicht an die Abstandsregeln im Stadion gehalten haben. Via Instagram distanzierte sich der Aufsteiger "ausdrücklich" von den Vorkommnissen in Innsbruck: "Jegliche Form von Gewalt und despektierlichen Verhalten sind nicht die Werte, die Türkgücü vertritt." Man werde die Vorkommnisse "genauestens" analysieren und erforderliche Maßnahmen ergreifen, kündigt der Verein an. "(Quelle liga3)
 
WDR überträgt vorerst keine Drittliga-Spiele mehr
https://www.liga3-online.de/wdr-uebertraegt-vorerst-keine-drittliga-spiele-mehr/

Mit 24 Live-Übertragungen lag der WDR in der vergangenen Saison im Sender-Ranking auf Platz 3 hinter dem MDR (32) und NDR (27). In der kommenden Saison wird der WDR nach Informationen von liga3-online.de allerdings vorerst keine Spiele mehr live zeigen.
Wie unsere Redaktion erfuhr, hat sich der Sender aus betrieblichen Gründen gegen Live-Übertragungen aus der 3. Liga entschieden. Zwar sind mit dem MSV Duisburg, Viktoria Köln, dem KFC Uerdingen und dem SC Verl in der kommenden Saison immerhin vier Vereine aus dem Sendegebiet in der 3. Liga vertreten, doch der WDR plant künftig mit anderen Programminhalten. (Quelle liga3)

Schade und ärgerlich, das man aus persönlichen Gründen die Zwangsabgabe nicht anteilig kürzen kann... Gott sei Dank gibt es ja Magenta-Sport.
So verprellt man sich auch die letzten Freunde...gerade jetzt ohne Zuschauer müßte man dem eigentlichen Auftrag umso mehr gerecht werden! Aber nein...der WDR zeigt dann lieber die 5.Wiederholung eines Heimatfilms! Traurig, traurig!
 
So verprellt man sich auch die letzten Freunde...gerade jetzt ohne Zuschauer müßte man dem eigentlichen Auftrag umso mehr gerecht werden! Aber nein...der WDR zeigt dann lieber die 5.Wiederholung eines Heimatfilms! Traurig, traurig!

Und auf der anderen Seite zeigt der MDR gerade eine Menge Regionalliga-Spiele...Finde ich echt schwach vom WDR, auch wenn man die Hintergründe nicht kennt..

‘Lachgeschichten mit Dieter Hallervorden’ als Alternativprogramm zeigt dann, dass man noch verstärkter auf die Zielgruppe 65+ setzt...
 
Der KFC Uerdingen ist wohl kurz davor Muhammed Kiprit von Hertha zu verpflichten.
Die haben tatsächlich einen recht guten Transfersommer und scheinen einen guten Kader zusammen zu haben, der auch um den Aufstieg mitspielen kann.
 
Der KFC Uerdingen ist wohl kurz davor Muhammed Kiprit von Hertha zu verpflichten.
Die haben tatsächlich einen recht guten Transfersommer und scheinen einen guten Kader zusammen zu haben, der auch um den Aufstieg mitspielen kann.
Hand aufs Herz, dass haben 99,9% der User hier letztes Jahr auch gesagt. Ich glaube nicht dran, dass der dicke Russe mit seiner Art und Weise jemals Erfolg haben wird.

Lass die mal 2 mal in Folge verlieren, vielleicht sogar schon am Anfang, wo die Truppe noch gar nicht eingespielt ist und schon brennt in Krefeld wieder der Baum.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben