Allein der neue Trikotsponsor bringt Lautern 800.000! Glaub mal, dass da einige neue Sponsoren/Investoren Schlange stehen.
Zudem haben die mit Spielerverkäufen knapp 4,5 Mio eingenommen, was hauptsächlich in den Etat fließt.
Lautern wird nach einer erfolgreichen Insolvenz finanziell bestens aufgestellt werden.
Nicht ohne Grund kann man sich aktuell mit Spielern wie Esswein und Zolinski beschäftigen.
Lauterns Zukunft wird nach der Insolvenz mehr als rosig aussehen.
Ich glaube, ganz so einfach ist das nicht. Die angestrebte "Neugeburt" in Kaiserslautern wird kein Selbstläufer.
Zunächst müssen - wovon allerdings offensichtlich auszugehen ist - die Gläubiger mehrheitlich auf ihre Ansprüche im Umfang von bis zu 99 % (?!) verzichten
Darunter sind (neben den Fans) ganz viele Klein- und Kleinstgläubiger aus der Region. Für die ist dieser Verlust finanziell ein herber Schlag ins Kontor.
Die machen diesen Weg nicht aus Vernunft frei, sondern aus reiner Emotionalität, um "ihren" 1. FCK zu retten. Und die werden nicht mehr sehr viel Geduld aufbringen.
Wenn die glauben, dass trotz ihres Verzichtes auf das ihnen eigentlich zustehende Geld die wirtschaftliche Gesundung und der sportlichen Erfolg gleichwohl ausbleiben,
also sich nicht wirklich was zum Positiven verändert, möchte ich nicht in der Haut von Merk und Konsorten stecken. Die werden dann schnell merken, was das von ihnen
immer stets zwanghaft bemühte "Regionalität" beinhaltet: Nicht diesen "Latschenkiefer-Typen", sondern tausende "einfache", ehrliche, aber wütende Fußballfans.
Klar sprechen 800.000 € Trikotsponsoring und Millionen aus Spielerverkäufen und durch Sponsoren eine deutliche Sprache. So kann man sich eben auch mit Leuten wie
Esswein und Zolinski beschäftigen. Allerdings: Solche Leute spielen nicht für Nöppes. Die kosten richtig Geld. Und wenn ich mir dann auch noch die aktuelle Kaderstärke (37)
von Klautern angucke, ist bereits das Gehaltskonstrukt insgesamt nicht gerade ein ausgesprochen preiswertes Unterfangen.
Wenn die den Kader nicht noch deutlich entschlanken, haben die Spieltag für Spieltag wegen der U-23 Regelung nicht nur ein Problem auf der Besetzungscouch. Sondern dann
geht auch manches Milliönchen an Gehältern für Spieler drauf, die dann nur auf der Tribüne sitzen. Was - neben aufkommendem Stress in der Mannschaft - nicht jedem Gönner/
Mäzen/Sponsor/Investor gefallen und auch dort zu Unruhe führen kann. Denn wer sieht es schon gerne, dass sein investiertes Geld gelangweilt auf der Tribüne rumhängt? Lieber
möchte man doch damit protzen: "Den Spieler da unten auffem Platz habe ich finanziert!"
Insofern: Rosige Zukunft? Mal abwarten. Persönlich habe ich für diesen Verein überhaupt keine Sympathien (mehr). Ist halt ein DFB-Günstling.