Hallo zusammen

Zum Thema würde ich euch gerne eine kurze Einschätzung meinerseits geben
Letztes Wochenende gab es in Braunschweig das FS gegen Hansa vor 390 Zuschauern welches unter genauer Aufsicht vom Gesundheitsamt stand. Im Vorfeld musste ein Hygienezettel ausgefüllt werden mit ein paar persönlichen angaben,nichts besonderes, Angaben die man sonst überall auch angibt.
390 Zuschauer sind nicht sonderlich viel und für einen Testlauf mMn noch zu wenig Zuschauer um Schwerpunkte zu erkennen die dann bei 3000 (oder mehr) zu problemen führen könnten.
Karten gab es am Spieltag nur vor Ort, online ausdrucken war nicht möglich, Karten gab es namentlich im Briefumschlag übergeben, relativ schnelle Abwicklung sofern sich die Abholer an der richtigen Kasse angestellt haben. Es gab 2 Abholkassen für Personen die ihre Karten "gewonnen haben" und zwei Kassen für Lebenslange Dauerkarten,die Kassen waren dann noch Alphabetisch unterteilt (A-N und M-Z)
Ins Stadion hinein

gab es zwei Eingänge mit Hände desinfizieren und abtasten,so wie man es kennt.Im Stadion angekommen ein paar Ordner die auf Abstände und auf den richtigen Weg geachtet haben (eine Richtung rein,die andere raus.)
Auf der Haupttribüne dann die erste Schlange vor der Bratwurstbude, ungefähr 40m aber mit reichlich Abstand untereinander. Die Schlange stand dann die Treppe wieder hinunter so das man den Ausgang als Eingang benutzen musste
War schon irgendwie ein völlig anderes Gefühl gegenüber den Tempelbesuchen vor Corona. Irgendwie hatte man das Gefühl das jeder der dort war richtig froh war wieder ein Teil vom ganzen zu sein, zum anderen war auch viel Respekt vor Corona,niemand wollte etwas falsch machen.
Am Getränkestand war türlicherweie nix los, gab nur bleifrei

dafür gab es vor dem Stadion in der Gastronomie eine ordentliche Kaltschale

Stehplätze waren wie erwartet gesperrt, daher dann 30min vor Beginn die Sitzplätze eingenommen welche namentlich beschriftet waren.
Bis zu dem Zeitpunkt fand ich das Konzept noch ok, es war nichts übertriebenes dabei, alles dinge die man seit 6 Monaten eh schon macht, desinfizieren,Maske tragen abstand halten.....
Ich saß rechts auf der Haupttribüne, die oberen 10 reihen waren komplett leer sonst war jede zweite Reihe gesperrt.In jeder Reihe waren 2 Plätze belegt, zwei Plätze frei.
AAABER, absolut unverständlich bei solch einem ausgearbeiteten Konzept war für mich das überall wildfremde Menschen direkt nebeneinander sitzen mussten

. Sowas hätte man bei der geringen Zuschauerzahl deutlich besser regeln können wenn der gesamte Block platzmäßig ausgenutzt wurden wäre. Grade unter dem Punkt das es vom Gesundheitsamt genau beaufsichtigt wurde sollte man doch annehmen das die Zuschauer dann doch etwas entzerrter sitzen da genügend Platz vorhanden war ansonsten hätte man auch noch 1000 Zuschauer mehr zulassen können.
Zum Spiel kann ich nur sagen das es eine deutliche Verbesserung unserer seits gab gegenüber den spielen unter Antwerpen ansonsten werde ich mich nicht äußern

Zu dem Abgang nach dem Spiel kann ich nichts sagen da wir dann noch auf der HT ein wenig getratscht haben.
Als Fazit kann ich sagen ein gelungener Test und wenn die Vereine, die DFL, die Politik, die Gesundheitsämter gemeinsam mit rücksichtsvollen Fans an einem Strang ziehen, Fehler erkennen und sie gemeinsam abstellen dürften wir im laufe der Saison weiter wachsende Zuschauerzahlen im Stadion erwarten dürfen bei dem sich bei dem sich jeder sicher fühlen sollte und es ein minimales Ansteckungsrisiko gibt