Alles nach dem Sieg in Haching (6.Spieltag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wichtiger Sieg! Hoffentlich auch für die Moral! Was Weinkauf rasugeholt hat, war sensationell, riesen Dank an Leo :).

Ansonsten offensiv weiterhin nicht drittligareif, Unterhaching spielerisch 3-4 Klassen besser. Richtig stark was die alles spielerisch lösen können. Hoffentlich kommen bei uns Engin und Mickels schnell zurück. Tomic ist komplett überfordert.
Heute ohne Stoppel, Engin, Vermeij und später auch Mickels...das sind 4 Stammspieler in der Offensive!
Da würde ich heute nicht das Haar in der Suppe suchen...heute ging es vor allem um das Signal nach außen: „Wir sind noch da!“
 
Unterhaching spielerisch 3-4 Klassen besser. Richtig stark was die alles spielerisch lösen können.

Sehe ich auch so. Die haben mich mit ihrer Spielweise sehr stark an unsere bärenstarken ersten 10 Spiele der Vorsaison erinnert, vor allem der Aufbau von hinten raus. Das sah schon sehr gut aus - jedenfalls bis zu Orhan´s Blattschuss - und war wirklich eine andere Kategorie als unser Rumpelfußball mit unzähligen einfachsten Ballverlusten und diversen Jungs, denen einfach die Qualität fehlt. Das hat dann auch mit Corona nix zu tun. Hoffentlich kommen bald die Leistungsträger zurück, dann könnte es noch was werden, aber nur dann.
Neben Leo für mich wieder Fleckstein mit überragender Leistung, Mickels bis zur Verletzung an jeder gefährlichen Aktion beteiligt - hoffentlich hat er nichts ernstes. Dann tue ich mich schon schwer mit guten Benotungen, Sauer vielleicht noch, der das rechts ganz gut gemacht hat. Insgesamt ein sehr glücklicher Sieg, der mit toller Moral verteidigt wurde und den man wirklich nicht erwarten konnte.

Dieser Sieg tut natürlich unfassbar gut. Den Spielern, den Trainern, dem ganzen Verein inkl. Fans. Gegen Spartak am Samstag wird sehr, sehr schwer, wenn sich die Personalsituation nicht entspannt. Hoffentlich hilft uns die Moral auch im nächsten Spiel, denn spielerisch werden wir die Russkis kaum dominieren.
 
I.... Aber bin ich der Einzige der gesehen hat, dass hier einfachste Dinge nicht funktioniert haben? .........
Nein bist Du nicht!!!
Unser Pressing hat nichts gebracht, auf der anderen Seite konnten wir uns nicht spielerisch aus dem Hachinger Pressing befreien, sondern nur lang nach vorne, viele Fehlpässe der einfacheren Art, kaum Spielfluß, kaum kombiniert, wenig Torchancen, nur super gekämpft,
aber schei.e, ich bin überglücklich über diesen unverdienten Sieg!
 
Glückwunsch Jungs, den Sieg habt ihr euch redlich erkämpft, mit einem überragenden Schnapper. Eigentlich darf man aufgrund der bekannten Rahmenbedingungen garnix meckern. Aber mir will einfach nicht in den Kopf, wo unsere Ballsicherheit geblieben ist - die uns im vorigen Jahr so stark gemacht hat. Die einfachsten Bälle über 5m kommen nicht beim Mitspieler an, weil man den Ball in den Rücken spielt oder unsauber verarbeitet. Wenn Sie es noch nicht anders gezeigt hätten ok aber sie können es doch - und zwar Richtig gut. Ich hoffe dass das ganze nicht in den Köpfen steckt und die Jungs sich mit dem wohlverdienten Sieg, etwas freischwimmen und damit auch die notwendige Sicherheit zurück kommt.Viel Arbeit vor der Brust aber ihr packt das!
 
Also mit der Besetzung ohne Training....und dem Paket des Fehlstarts war das okay. Mussten froh sein das wir in den ersten 20 . Minuten nicht hinten liegen, dann aber ganz gute Leistung ( nicht gut, aber gut genug , damit Haching beschäftigt war ).
Hab Ademi verflucht weilde r keinen Ball fest machen konnte, aber das Tor aus der Position muss man erstmal machen. dann nur noch Weinkauf gegen Haching. Unsere Jungs nicht schlecht im Verbund, gegen Leute wie Stroh Engel oder Hufnagel, aber wir hatten Massel und...Leo.
Gute Teamleistung...mit glücklichem Ende für uns. Haben wir auch mal verdient. :-)
 
Sehe ich auch so. Die haben mich mit ihrer Spielweise sehr stark an unsere bärenstarken ersten 10 Spiele der Vorsaison erinnert, vor allem der Aufbau von hinten raus. Das sah schon sehr gut aus - jedenfalls bis zu Orhan´s Blattschuss - und war wirklich eine andere Kategorie als unser Rumpelfußball mit unzähligen einfachsten Ballverlusten und diversen Jungs, denen einfach die Qualität fehlt. Das hat dann auch mit Corona nix zu tun. Hoffentlich kommen bald die Leistungsträger zurück, dann könnte es noch was werden, aber nur dann.
Neben Leo für mich wieder Fleckstein mit überragender Leistung, Mickels bis zur Verletzung an jeder gefährlichen Aktion beteiligt - hoffentlich hat er nichts ernstes. Dann tue ich mich schon schwer mit guten Benotungen, Sauer vielleicht noch, der das rechts ganz gut gemacht hat. Insgesamt ein sehr glücklicher Sieg, der mit toller Moral verteidigt wurde und den man wirklich nicht erwarten konnte.

Dieser Sieg tut natürlich unfassbar gut. Den Spielern, den Trainern, dem ganzen Verein inkl. Fans. Gegen Spartak am Samstag wird sehr, sehr schwer, wenn sich die Personalsituation nicht entspannt. Hoffentlich hilft uns die Moral auch im nächsten Spiel, denn spielerisch werden wir die Russkis kaum dominieren.
....ich sehe das genauso. In den ersten 20 Minuten hat Haching wie wir zu Beginn der vergangenen Saison schnell und ballsicher über die Flügel gespielt...bei uns geht da gar nix mehr.....alles Zufall...aber heute egal. Die Punkte nimmt uns keiner mehr. Ein Sieg für die Moral.
 
Das war heute von uns bestimmt nicht gut, aber unter diesen Umständen freue ich mich einfach über die drei Punkte. Aber was haben die denn nach dem 0:1 spielerisch gut gelöst? Das war doch eher krampf..

Krampf, ja klar. Und deshalb wird hier ein Loblied nach dem anderen auf Leo angestimmt. Das hätte heute gut und gerne 4:0 für Haching ausgehen können. Und zwar nicht durch Standardsituationen sondern durch herausgespielte Situationen.

Edit: Soll nicht heißen, dass ich mich nicht über die 3 Punkte freue ;-)
 
Das war heute von uns bestimmt nicht gut, aber unter diesen Umständen freue ich mich einfach über die drei Punkte. Aber was haben die denn nach dem 0:1 spielerisch gut gelöst? Das war doch eher krampf.

Du darfst mich gerne korrigieren. Aber ich bin mir ziemlich sicher, hätte der MSV bei umgekehrten Bedingungen, also Unterhaching ohne Training, mit vielen Stammkräften, die nicht anreisen konnten 0:1 mit dieser Leistung verloren: Du hättest sie niedergeschrieben. Freue Dich doch einfach mal über drei dreckige Punkte. Ich finde, wir haben das auch mal mit Dusel durchaus verdient...

Ich hab doch ganz klar geschrieben, dass ich mich freue! Und die Umstände sind auch extrem gewesen. Trotzdem darf man doch mal darauf hinweisen, dass Unterhaching richtig starken Fußball spielt. Alles flach, kaum Fehlpässe, fast jeder Schuss kommt aus Tor. Da geht vieles mit einem Ballkontakt, alleine wie die am Ende undere 5er Kette zu zweit ausgespielt haben war schon sehr ansehnlich. Unterhaching gehört ja nicht erst seit dieser Saison fußballerisch zu den besten Mannschaften der Liga. Würden wir so einen Fußball spielen und am Ende an einem überragenden Torwart scheitern, würde ich über das Ergebnis enttäuscht, aber innerlich beruhigt sein. Bei Unterhaching ist eine klare Spielidee und Handschrift zu erkennen, die suche ich bei Lieberknecht vergeblich. Deswegen freue ich mich über das Ergebnis, ändert aber vorerst nichts an der spielerischen Tendenz der letzten Monate.

Die Punkte sind aber ganz wichtig und hoffentlich gibt es der Mannschaft Kraft in so einer Ausnahmesituation den ersten Saisonsieg eingefahren zu haben :).
 
Gott sei Dank haben wir das heute irgendwie geschafft, mit ner Menge Glück und Leo Weinkauf im Tor.

ABER
Diese völlig unnötigen und einfachen Ballverluste machen mich wahnsinnig!
Da gelang es in der zweiten Halbzeit nicht mal mehr den Ball zum nächststehenden Mitspieler zu bringen. Das hat aber auch nichts mit fehlendem Training zu tun. Das muss einfach abgestellt werden.

Hoffentlich hat dieser Sieg jetzt was in den Köpfen bewirkt und wir können auf die Leistung aufbauen und Samstag gegen Uerdingen punkten.
 
Ek3-PZdWMAA3r39
 
Das war ein sehr wichtiger Sieg, für uns Alle.
Zum Glück war bei Haching das Schießpulver nass
und wir hatten mit Leo und Flecki Garanten,
die uns den Sieg gesichert haben.
leider ist das Aufbauspiel die gesamte Saison grausam.
Ball wird gut erobert und was dann passiert ist Kreisklasse.
Das es eigentlich geht, haben wir beim Tor gesehen, nur es war die Ausnahme,
denn das war die einzig gute Szene von Karweina und Orhan im ganzen Spiel.
Ich Empfinde Karweina als Joker besser, ausserdem, war er in der 1 Halbzeit
teilweise defensiver, als z. Bsp. Kama und das ist nicht sein Spiel.
 
Gaaanz nüchtern betrachtet, war ich nach Lübeck positiver gestimmt als heute. Da hat das hohe Anlaufen funktioniert (heute nicht). Da hat der eigene Spielaufbau funktioniert (heute nicht). Und da haben Spieler wie Karweina und Krempicki zumindest teilweise gezeigt, dass sie geile Zocker sind (heute nicht). Das war ganz biederer Ergebnis- und Mauerfussball. Niemand wird ernsthaft glauben, dass wir mit so einem Fussball über den unkonstanten Drittligadurchschnit hinaus kommen, oder?

Angesichts der Corona-Begleitumstände und der Tatsache, dass nur Punkte Ruhe und Sicherheit in den Verein bringen, bin ich mit dem Spiel natürlich zufrieden. Man hat zudem gesehen, dass man das tiefe und kompakte Verteidigen auch unter Lieberknecht beherrscht (und man dafür keinen Feuerwehrmnn bräuchte).

@Spartacus: Dass du Unterhaching für die spielerischen Ansätze abfeierst und gleichzeitig Lieberknecht die fehlende Spielidee vorwirfst ist schon sehr hart getrollt. Kann nicht dein Ernst sein....
 
Allen Kritikern, auch @Plato , bei ihm wundert es mich besonders, sei gesagt: Die 94 Minuten liefen unsererseits heute unter extremsten Bedingungen, die keine Bewertung zulassen. So ein Spiel kannst du eigentlich nicht gewinnen. Unseren Spielern war in jeder Phase anzumerken, dass sie "kalt" ins Spiel gegangen sind. Sie waren erwartungsgemäß auf Grund der fehlenden Vorbereitung in allen Belangen unterlegen. Die Unterhachinger haben meiner Meinung nach mitnichten überzeugt! Gegen einen Gegner, der naturgemäß nicht auf Augenhöhe agieren konnte und dem alles fehlte (außer Motivation und Willen), war das viel zu wenig. Die hätten uns auseinandernehmen müssen! Die hatten drei, vier oder vielleicht fünf gute Torchancen, ansonsten versuchten sie viel mit Distanzschüssen außerhalb des Strafraums, vor allem in der zweiten Halbzeit, was für mich nach großer Verzweiflung aussah.

Für uns waren das drei Punkte für die Moral und den Charakter. Verdient ist anders, und der Sieg ist weit mehr, als man erwarten konnte und durfte. Ich enthalte mich jeder Kritik, sie wäre einfach unangebracht. Bei mir ist nur Freude, wir stehen in der Tabelle jetzt punktgleich mit den hoch gehandelten Lauterern und Spartak Uerdingen, haben aber zwei (Heim-) Spiele weniger. Jetzt gilt es, die zwei Tage bis Samstag sinnvoll zu nutzen, um dann auch den angeschlagenen Nachbarn zu schrubben.
 
Da geht vieles mit einem Ballkontakt, alleine wie die am Ende undere 5er Kette zu zweit ausgespielt haben war schon sehr ansehnlich.

Jep, das sehe ich genau so. Wobei das nur bis zum zum 16er oft gut kombiniert war, dann aber der entscheiden Pass nicht ankam oder der Abschluss grauenhaft war. Da wären wir beide bei unsrem Team verzweifelt.

Was ich nur ausdrücken möchte: Ich hinterfrage meine Sichtweise häufig durch deine kritischen Beiträge, meine aber du überspannst den Bogen und es würde dir guttun mal die Situation diametral zu betrachten. Also was würdest du als Fan des Gegners denken. Ich glaube, dadurch würde sich einiges relativieren.
 
Gaaanz nüchtern betrachtet, war ich nach Lübeck positiver gestimmt als heute. Da hat das hohe Anlaufen funktioniert (heute nicht). Da hat der eigene Spielaufbau funktioniert (heute nicht). Und da haben Spieler wie Karweina und Krempicki zumindest teilweise gezeigt, dass sie geile Zocker sind (heute nicht). Das war ganz biederer Ergebnis- und Mauerfussball. Niemand wird ernsthaft glauben, dass wir mit so einem Fussball über den unkonstanten Drittligadurchschnit hinaus kommen, oder?

Angesichts der Corona-Begleitumstände und der Tatsache, dass nur Punkte Ruhe und Sicherheit in den Verein bringen, bin ich mit dem Spiel natürlich zufrieden. Man hat zudem gesehen, dass man das tiefe und kompakte Verteidigen auch unter Lieberknecht beherrscht (und man dafür keinen Feuerwehrmnn bräuchte).

@Spartacus: Dass du Unterhaching für die spielerischen Ansätze abfeierst und gleichzeitig Lieberknecht die fehlende Spielidee vorwirfst ist schon sehr hart getrollt. Kann nicht dein Ernst sein....
Ich muß Dir da leider Widersprechen und es war keine Trollerei von Spartacus, dass unser Aufbauspiel seit Saisonbeginn eine Katastrophe ist, sieht ja schon
jede rosa Brille hier im Forum, sogar neutrale Moderatoren und auch unseren Trainer ist es nicht verborgen geblieben.
Heute ging es nur um das Überleben und das haben wir gemeistert.
Mir ist so ein Spiel lieber, als alles Andere.
 
Gaaanz nüchtern betrachtet, war ich nach Lübeck positiver gestimmt als heute. Da hat das hohe Anlaufen funktioniert (heute nicht). Da hat der eigene Spielaufbau funktioniert (heute nicht). Und da haben Spieler wie Karweina und Krempicki zumindest teilweise gezeigt, dass sie geile Zocker sind (heute nicht). Das war ganz biederer Ergebnis- und Mauerfussball. Niemand wird ernsthaft glauben, dass wir mit so einem Fussball über den unkonstanten Drittligadurchschnit hinaus kommen, oder?
Nach zehn(?) Tagen Training in den eigenen vier Wänden (was kann man da trainieren?) wundert dich das nicht wirklich, oder?
 
Die Passgenauigkeit sollte man in zehn Tagen aber nicht verlieren. Jedenfalls gibt es hier etliche Schreiber die davon berichten.
Bei Unterhaching liefen auch zahlreiche Pässe ins Leere. Unseren Spielern fehlte die Frische und Spritzigkeit, da sehe ich den Hauptgrund für die fehlende Passgenauigkeit. Unsere Spieler agierten viel zu langsam, so dass sie oft beim Abspiel gestört wurden oder der Gegner unsere Pässe einfach ablief.

Letztlich können wir froh sein, dass wir offenbar "nur" mit einer Verletzung dieses Spiel gut überstanden haben.
 
@Spartacus: Dass du Unterhaching für die spielerischen Ansätze abfeierst und gleichzeitig Lieberknecht die fehlende Spielidee vorwirfst ist schon sehr hart getrollt. Kann nicht dein Ernst sein....

Es stimmt schon, was viele hier sagen: Der Umgangston im Portal wird immer rauer. Inzwischen werden immer mehr Beiträge, die nicht ins eigene Weltbild passen, als Trollerei bezeichnet :hmm:
 
Ein dreckiger Sieg.
Mit Kampf , Leidenschaft, Glück und allem was dazu gehört, wurden 3 Punkte geholt.
Und das in dieser Situation.
Das ist aller Ehren wert.
Trotz aller Widrigkeiten, konnte man feststellen, dass die Jungs gewillt waren, an die Grenzen zu gehen und das Bestmögliche heraus zu holen.

Weiter so.
Danke ans gesamte Team.
Die 3 Punkte, egal wie sie Zustande kamen, taten der geschundenen Zebraseele gut.
 
Für die Moral war das ein wertvoller Sieg. (habe ehrlich gesagt nicht mit gerechnet) Und ich bin weit davon entfernt, jetzt der Mannschaft einen Vorwurf hinsichtlich der spielerischen Defizite zu machen, im Gegenteil. Am Ende ist Fußball ein Ergebnissport und deswegen freue ich mich für die Mannschaft. Auch wenn es ein dreckiger Sieg war...
Und wenn man jetzt Unterhaching für ihre Spielweise lobt, sollte man nicht vergessen, dass sie das Spiel verloren haben...wenn es umgekehrt gewesen wäre, hätte man sicherlich hier wieder Worte gefunden, wie blöd der eigene Verein sich anstellt, weil man sich mit "Schönspielerei" um den verdienten Sieg gebracht hätte...dann nehme ich doch lieber die erste Variante... auch wenn das auf Dauer sicherlich nicht erfolgreich wäre...von daher bleibt dem Trainer und der Mannschaft noch viel Arbeit...zumal wichtige Spieler immer wieder ausfallen...einfach ist anders... Neben Weinkauf muss/sollte man aber auch Fleckstein loben...als 4 IV verpflichtet, aber eigentlich schon aus der IV nicht mehr wegzudenken. Das bestärkt mich in meiner Meinung, dass es in der Regionalliga wirklich gute Spieler gibt...
 
Gaaanz nüchtern betrachtet, war ich nach Lübeck positiver gestimmt als heute. Da hat das hohe Anlaufen funktioniert (heute nicht). Da hat der eigene Spielaufbau funktioniert (heute nicht). Und da haben Spieler wie Karweina und Krempicki zumindest teilweise gezeigt, dass sie geile Zocker sind (heute nicht). Das war ganz biederer Ergebnis- und Mauerfussball. Niemand wird ernsthaft glauben, dass wir mit so einem Fussball über den unkonstanten Drittligadurchschnit hinaus kommen, oder?

Angesichts der Corona-Begleitumstände und der Tatsache, dass nur Punkte Ruhe und Sicherheit in den Verein bringen, bin ich mit dem Spiel natürlich zufrieden. Man hat zudem gesehen, dass man das tiefe und kompakte Verteidigen auch unter Lieberknecht beherrscht (und man dafür keinen Feuerwehrmnn bräuchte).

@Spartacus:

Hi Schimanski,

das kann man pauschal doch gar nicht sagen. Unter Gruev sind wir doch genauso aufgestiegen. Mauern und vorne konsequent die Tore machen. Natürlich war das noch einiges unterschiedlich als heute. Heute zählte der Fight und den hat man angenommen. Mehr wollte man nicht und das hat man bekommen. Ferner kann man so aufsteigen, wenn der Torwart immer so performt.

Heute verbietet sich harte Kritik, aber ich verstehe, dass man der Leistung von Connor nicht wirklich zufrieden sein kann. Auch Wilsons Tempo ist eher schleppend. Aber das ist heute einfach mal ok und muss nicht weiter kommentiert werden!

Man kann den Spieß auch umdrehen. Wir haben zu null gespielt (gegen Lübeck nicht, gegen niemanden...), wir haben ein Tor mehr gemacht als der Gegner (gegen Lübeck nicht, auch noch nicht vorgekommen) und man hat Emotionen auf dem Platz gesehen (ich fand das hielt sich in allen Spielen in Grenzen).

Tomic hat sich für mehr beworben und auch ein Ademi hat sehr viel richtig gemacht. Sicker ebenfalls bockstark angesichts der Vorbereitung.

Ich pflichte dir aber bei, dass das Anlaufen wirklich nicht geklappt hat. Ich weiß auch nicht was das sollte, wenn ich ehrlich bin. TL ist da meiner Meinung nach eigen. Ich hätte an seiner Stelle versucht die Reihen eng zu machen und per Standard oder Konter zu zustechen. Stattdessen ist man mit 4 Leuten angelaufen. Warum da Wilson dabei war, erschließt sich mir ebenfalls nicht. Der "alte" Mann ist wahrlich kein D-Zug... So lief man so oft den Ball hinterher, aber der Wille war da es auf zu holen! Der Erfolg gibt ihm jedenfalls Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaaanz nüchtern betrachtet, war ich nach Lübeck positiver gestimmt als heute. Da hat das hohe Anlaufen funktioniert (heute nicht). Da hat der eigene Spielaufbau funktioniert (heute nicht). Und da haben Spieler wie Karweina und Krempicki zumindest teilweise gezeigt, dass sie geile Zocker sind (heute nicht). Das war ganz biederer Ergebnis- und Mauerfussball. Niemand wird ernsthaft glauben, dass wir mit so einem Fussball über den unkonstanten Drittligadurchschnit hinaus kommen, oder?...

Vorab: dieser Sieg war eine Mischung aus Kampf und Glück, ich werde ihm keine prophetische Bedeutung beimessen. Trotzdem erlaube ich mir, deine Argumentation etwas ungerecht zu finden.

Mit mehreren Wochen Vorbereitung, drei vorangegangenen Spielen, aus denen wir Lehren hätten ziehen können fahren wir zum heutigen Tabellenletzten und du schließt daraus, dass einige Spielelemente (zeitweise!) funktioniert haben, dass dies der einzige zukunftsversprechende Ansatz für den MSV ist. Ergebnis, nur zur Erinnerung, wir haben damals nicht mehr Tore als der Gegner geschossen.

Heute haben wir einen Ansatz gesehen, bei dem wir unseren Dominanzanspruch zurück genommen haben, zu gewohnten Abläufen im 4-2-3-1 zurückgekehrt sind. Aus der Not heraus, ohne Vorbereitung, ohne einige Leistungsträger und unter widrigen Anreisebedingungen. Nicht schön, aber wir haben nicht nur mehr Tore als der Gegner geschossen, sondern große Sorgenkinder wie Schmidt und Sauer wirken sicherer, weil sie sich einfach mit geringeren Abständen zum Mitspieler besser in die Zweikämpfe kommen. Finde ich in deiner Würdigung nicht wieder, aber dein Augenmerk gilt traditionell eher dem eigenen Ballbesitz.

Ich bin sicher, hätten wir unter "normalen" Rahmenbedingungen ein Spiel mit vergleichbaren Personalproblemen bestritten, wären die Ausfälle der Grund gewesen, dass der TL-Ansatz nicht geklappt hätte. Umgekehrt wird ein defensiverer, kompakter Ansatz nach einem (zugegebenermaßen absolut nicht optimalen) Spiel als aussichtslos abgewertet.

Daher nochmal meine Meinung: wir haben Spieler für ein kompaktes 4-2-3-1 oder 4-4-2, können mit etwas Spielglück und unsere starken Individualisten vorne dabei sein und den Schaden von letzter Saison vielleicht reparieren. Kehren wir jetzt wieder zum vorherigen Ansatz zurück, erhöhen wir wieder das Risiko unverhältnismäßig zum (Chancen-)Ertrag. Bildlich gesprochen, diese Mannschaft hat mehr Erfolgsaussichten mit dem Spielziel 1:0, als mit dem Ziel 3:2.
 
Nach zehn(?) Tagen Training in den eigenen vier Wänden (was kann man da trainieren?) wundert dich das nicht wirklich, oder?

Ja. Weil es auch um individuelle Aspekte ging. Und da hat mit die eine oder andere Leistung erschreckt. Die Befürchtung, dass hinter Stoppel und Mickels eine Qualitätslücke klafft, sah ich heute eher bestätigt.

Zudem war das Anlaufen, was in Lübeck noch gut synchronisiert war, gruselig. Das war der Grund, wieso Unterhaching in den ersten 30 Minuten so leicht durchkam. Und genau in diesem Aspekt hat man in den Vorbereitung viel gearbeitet, die Formation geändert und wollte den nächsten Schritt in der Entwicklung gehen.

Und dass das Pressing nicht wegen Corona-bedingter konditioneller Mängel so schwach war, zeigt ja alleine die Tatsache, dass man es trotzdem probiert hat. Wenn man meint, dass man konditionell unterlegen ist, stellt man sich von Anfang an hinten rein.

Grundsätzlich neige ich aber dazu das Spiel aufgrund der Situation nicht überzubewerten, keine Frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spartacus: Dass du Unterhaching für die spielerischen Ansätze abfeierst und gleichzeitig Lieberknecht die fehlende Spielidee vorwirfst ist schon sehr hart getrollt. Kann nicht dein Ernst sein....



Du willst nicht ernsthaft mit mir darüber diskutieren, dass Unterhaching klar den besseren Fußball spielt und auch heute gespielt hat oder?
Spielerisch sind da Welten dazwischen. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit in Unterhaching. Was die da seit Jahren leisten ist richtig stark. Der Verein weiß genau welchen Fußball er spielen lassen möchte und das scheint auch nach dem freiwilligen Trainerwechsel im Sommer (den es in Duisburg niemals gegeben hätte) auch so weiterführen zu können. Ähnliche Fußball durften wir in der ersten Hälfte der letztjährigen Hinrunde begutachten. Seitdem ging es spielerisch bergab.
Gerade offensiv ist es oftmals grausam wie wenig spielerisch zusammenlaufen will, haufenweise Fehlpässe, Fehler bei der Ball Annahme, verunglückte Flanken oder falsche Laufwege. Defensiv sehe ich da zumindest noch eine Grundidee, aber offensiv hieß es die letzten Woche meistens Engin oder Mickels gegen Alle.
 
Ja. Weil es auch um individuelle Aspekte ging. Und da hat mit die eine oder andere Leistung erschreckt. Die Befürchtung, dass hinter Stoppel und Mickels eine Qualitätslücke klafft, sah ich heute eher bestätigt.

Zudem war das Anlaufen, was in Lübeck noch gut synchronisiert war, gruselig. Das war der Grund, wieso Unterhaching in den ersten 30 Minuten so leicht durchkam. Und genau in diesem Aspekt hat man in den Vorbereitung viel gearbeitet, die Formation geändert und wollte den nächsten Schritt in der Entwicklung gehen.

Und dass das Pressing nicht wegen Corona-bedingte konditioneller Mängel so schwach zeigt ja alleine die Tatsache, dass man es trotzdem probiert hat. Wenn man meint, dass man konditionell unterlegen ist, stellt man sich von Anfang an hinten rein.

Grundsätzlich neige ich aber dazu das Spiel aufgrund der Situation nicht überzubewerten, keine Frage...
Ich verstehe dich. Die fehlende individuelle Klasse kann man kritisieren, natürlich, die ist aber eine Folge der Kaderzusammenstellung und nicht des heutigen Spiels. Ein Kamavuaka ist kein Ben Balla, heute nicht, gestern nicht und morgen auch nicht. Aber es gab heute immer noch einen Gegner, der mit ganz anderen - viel besseren - Voraussetzungen in das Spiel gegangen ist. Das wird mMn zu wenig berücksichtigt.
 
...Die Befürchtung, dass hinter Stoppel und Mickels eine Qualitätslücke klafft, sah ich heute eher bestätigt...

...Zudem war das Anlaufen, was in Lübeck noch gut synchronisiert war, gruselig...

Im Hinblick auf Stoppel und Mickels stimmen wir komplett überein. Allerdings wiegt der Qualitätsverlust umso schwerer, je mehr ich probiere aus dem Positionsspiel heraus zu agieren. Sollten beide länger ausfallen, Gott bewahre, hilft uns leider wirklich nur eklig sein und Ademi/Vermeji in Position bringen.

Das Pressing, ich denke wir meinen beide hohes Pressen, nicht situative Fallen in Abwehr/Mittelfeld, hat auch in Lübeck wenig funktioniert. In Anbetracht der Gegnerqualität erhöhe ich sogar auf gar nicht ;)
 
Du willst nicht ernsthaft mit mir darüber diskutieren, dass Unterhaching klar den besseren Fußball spielt und auch heute gespielt hat oder?

Nein.

Aber darüber, dass du ein paar nette Kombinationen dazu nutzt, gegen den MSV auszuteilen. Wäre der MSV so aufgetreten wie Unterhaching heute und wäre ohne Punkte nach Hause gekommen, hättest du ganz sicher nicht, die spielerischen Ansätze gelobt, sondern hättest dich auf die harmlosen Abschlüsse gestürzt. Blauweiße Brille anders rum, sozusagen.
 
Herrje, jetzt freut euch doch einfach mal über den Sieg. Ob schön oder unschön, verdient oder unverdient ist doch aktuell zweitrangig. Es zählen Punkte und die haben wir geholt. Die Einstellung hat gepasst, der Fussballgott war auf unserer Seite und Weinkauf nicht zu schlagen. Am Samstag nachlegen.
 
Selten so einen Bullshit gelesen, Deine Beiträge sind ja an Inkompetenz kaum zu überbieten, aber.... usw.

Man kann Schimi sicher einiges vorwerfen wenn der Tag lang und die Zeit da ist, aber Arroganz? Die geht eher von dir und deinen Beiträgen aus. Typischer Beißreflex deinerseits, wenn du mit Argumenten nicht weiter kommst.

Lehn' dich mal zurück und nimm dich selber nicht so wichtig. Wir alle haben gesehen, was die Mannschaft alles nicht kann und genieße mal die 3 unverdienten und glücklichen Punkte mit uns.

Mir wird unterstellt gegen den MSV schießen zu wollen weil ich Unterhachings Art Fußball zu spielen bewundere und mir insgeheim wünsche wir würden unter TL eine ähliche spielerische Entwicklung nehmen :D?!
Der Frust muss aber bei einigen ganz schön tief sitzen, Junge Junge...

Und danke für den Tipp mit dem Sieg feiern, ist ja nicht so als wenn ich das alles schon vor 2 Seiten selbst geschrieben haben. Aber wie ist das nochmal, man liest nur das was man lesen möchte?
 
Selten so einen Bullshit gelesen.

Ich nehme alles, was ich deine Richtung gesagt habe zurück und entschuldige mich, wenn du mir einen deinen fast 7000 Beiträge zeigst, wo du dich über den MSV nach einer Niederlage(!) so positiv äußerst wie heute über Unterhaching.

Und komme mir jetzt bitte nicht mit dem Argument, dass der MSV in den sechs Jahren, in denen die du hier angemeldet bist, bei jeder Niederlage schlechter war als Unterhaching heute.

Unterhaching war heute sicherlich die überlegene und spielstärkere Mannschaft, aber gemessen an den Umständen, unter denen der MSV dort heute aufgeschlagen ist, war das sicherlich nichts, worüber man so ausgiebig schwärmen muss.
 
@Spartacus du lobst zu Recht die Unterhachinger, aber was ist jetzt der Unterschied zu unserer Mannschaft? Beide haben in der letzten Saison nicht den Aufstieg geschafft...und heute hat Haching trotz der guten spielerischen Leistung gegen unsere Mannschaft (wenn auch unglücklich) verloren...
Ich bin da eher bei @Schimanski wenn das unserem MSV heute passiert wäre, überlegen und gut gespielt aber nicht nur verloren, sondern statt Platz 3 auf Platz 11 gerutscht wären, wäre hier im Forum "der Teufel" los gewesen und alle Spieler einschließlich des Trainers wären wegen ihrer Unfähigkeit "geteert und gefedert" worden...
 
Vermeij hatte gefordert "erwachsener" zu spielen.

Das war heute eine absolut erwachsene Leistung. Einfach gemacht was es gebraucht hat.

Wie ich finde durchaus unorthodoxes, aber wirkungsvolles Spiel, lange in einem 4 2 4 agiert. Hinten viele klasse Übergaben.

Weinkauf überragend auf der Linie, Jansen sehr griffig, Fleckstein macht weiter Spaß, Kamavuaka extrem viel unterwegs, Ademi zeigt anfangs unglücklich aber sehr präsent.

Wichtig und hat zwischendurch durchaus Spaß gemacht! Glückwunsch!
 
Gut das wir überhaupt gespielt haben , der DFB trifft ja doch noch richtige Entscheidungen. Gute Entscheidung von denen im Nachhinein.
 
Sorry, wenn ich den Spielverderber gebe.

Leo und das Ergebnis überragend!

Ansonsten haben wir die schlimmste Gurkentruppe aller Zeiten und das wird leider am Ende auch in der Tabelle zu sehen sein.

Die Abwehr wackelt bei jedem Angriff und bringt sich in jedemm Spiel durch blöde Fehlpässe 5-6 mal in arge Bedrängnis ohne das der Gegner was zu beitragen muss.

Mittelfeld verliert 99 % aller Bälle. Es kommt nicht eine Flanke in den Strafraum.

Und Ademi fand bis auf das Tor (wo der Ball glücklich vor seine Füße prallt) nicht statt.

Dazu sehe ich bei den Neuzügägen niemanden, der auch nur ansatzweise einen der Abgänge kompensieren kann.

Gestern mehr Glück als Verstand, auf Dauer sehe ich uns im Abstiegskampf mit der Truppe. Leider!
 
Nun, erst einmal darf man sich über 3 Punkte freuen, die etwas den Druck wegnehmen. Ein Sieg für die Moral, der durch eine gute kämpferische Leistung und einen überragenden Leo Weinkauf zu Stande gekommen ist.

Spielerisch war das natürlich wieder einmal gar nichts. Einzig Mickels konnte einige Akzente setzen. Wenn der jetzt auch noch ausfällt, sehe ich in dieser Hinsicht schwarz. Mit Ihm, Stoppelkamp und Engin fehlen dann unsere einzigen Kreativspieler. Von den Neuzugängen konnte bisher am ehesten noch Fleckstein überzeugen. Ademi war vom Einsatz her stark, zeigte aber erschreckende technische Defizite. Das Tor allerdings, da muss ich einigen widersprechen, hat er erzwungen und richtig gut gemacht.

Gegen Uerdingen muss die Mannschaft wieder 100 % geben und irgendwie gewinnen. Das wäre ungemein wichtig. Wenn die Verletzten (Bitter darf man da auf keinen Fall vergessen) nach und nach zurück kommen, besteht Hoffnung darauf, dass auch spielerisch wider Fortschritte zu erkennen sind. Vielleicht wird ja dadurch auch der ein oder andere Neuzugang mitgezogen und wir erleben doch noch eine positive Überraschung. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
 
In Anknüpfung an einen alten Schlachtruf sage ich nur „ Hurra, hurra, der MSV ist wieder da „ Das war gestern ein deutliches Zeichen der Mannschaft, ein Bekenntnis und dazu auch Signal an alle Gegner. Trotz Corona, erschwerten > unmöglichen Trainingsbedingungen, Ausfällen ohne Ende, wir lassen uns nicht unterkriegen! Habe selten so bangend auf den Schlusspfiff gewartet wie gestern! Danke Jungs !!!!!!!!
 
Und Ademi fand bis auf das Tor (wo der Ball glücklich vor seine Füße prallt) nicht statt.

!

Na, er gewinnt den Ball im Mittelfeld und leitet den Angriff selbst mit einem Pass nach links ein, läuft dann zügig in Position, behauptet den Ball im direkten Körperkontakt gegen den Verteidiger und trifft unter Bedrängnis ins lange Eck.

Dass er sonst eher unauffällig war, stimmt allerdings.
 
Ich finde die Kritik hier aktuell völlig unverhältnismäßig. Natürlich waren wir gestern deutlich unterlegen, wäre auch seltsam wenn es anders gewesen wäre.
In Teilen von der Quarantäne auf den Platz.
Ich kann nachvollziehen, dass der Club aufgrund diverser Vorkommnisse Kredit bei seinen “ Fans “ verspielt hat, wie die Spieler allerdings hier permanent abqualifiziert werden geht mir extrem auf die Nerven.Wir haben mit etlichen Neuzugängen gerade den vierten Spieltag absolviert, gebt den Spielern doch einfach mal etwas Zeit. Die Spieler sind nicht verantwortlich für das Drumherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau dir die Szene nochmal an. Das war klasse gemacht und kein Zufall!

Die Einleitung und der Abschluss auf jeden Fall. In der Szene des Zweikampfs direkt vor dem Tor hat er aber tatsächlich Glück, dass der Ball in der Aktion so einen Drall hat, dass er ihm genau vor die Füße fällt. Aber warum auch nicht. Endlich haben wir auch mal Glück. In 99 von 100 Fällen wäre der Ball bei unserem Glück eher woanders hin geflippert.

Ich würde sagen, dass er sich das Tor super erarbeitet und in der Situation verdient hatte. Sonst war es schon recht wenig, was von ihm kam.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben