MSV Frauen "Die Erste" 2020/21

Das ist richtig bei Borussia Bocholt ist keine Kamera installiert. Selbst wenn dürfte man das wohl nicht übertragen ! Sind die Übertragungsrechte im DFB Pokal nicht bei der ARD ?
Außerdem wird auch nicht jedes 2.Liga Spiel auf soccerwatch übertragen nur da wo man eine Kamera installiert hat.

Man wird den MSV vermutlich im TV auch in Liga 1 in diesem Jahr wohl nicht mehr sehen.
 
Statusanzeigen über WhatsApp sind ein beliebtes Instrument, um die Mitmenschen am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Fotos von der Lasagne im Restaurant, vom Otter im Zoo oder vom Umtrunk mit Freunden finden so schnell Verbreitung – je nach Einstellung des Handy-Besitzers.
Thomas Gerstner fotografierte mit seinem privaten Handy kein Abendessen, sondern sich selbst vor dem Landtag in Düsseldorf und fügte den Satz hinzu: „Da ist die Marionette drin und erklärt im Landtag den Blödsinn, den sie in der Berliner Puppenkiste verzapft haben.“ In einem weiteren Posting kritisiert der Fußball-Lehrer die Schließung der Restaurants im Rahmen des aktuellen Lockdowns.

https://www.nrz.de/sport/lokalsport...r-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-id230818820.html

Wer keine Probleme hat der macht sich welche. Wenn man in der Öffentlichkeit steht steht sollte man schon vorsichtig sein mit dem was man verbreitet. Wie sich dem Artikel entnehmen lässt war der MSV nur mäßig begeistert.
 
Statusanzeigen über WhatsApp sind ein beliebtes Instrument, um die Mitmenschen am eigenen Leben teilhaben zu lassen. Fotos von der Lasagne im Restaurant, vom Otter im Zoo oder vom Umtrunk mit Freunden finden so schnell Verbreitung – je nach Einstellung des Handy-Besitzers.
Thomas Gerstner fotografierte mit seinem privaten Handy kein Abendessen, sondern sich selbst vor dem Landtag in Düsseldorf und fügte den Satz hinzu: „Da ist die Marionette drin und erklärt im Landtag den Blödsinn, den sie in der Berliner Puppenkiste verzapft haben.“ In einem weiteren Posting kritisiert der Fußball-Lehrer die Schließung der Restaurants im Rahmen des aktuellen Lockdowns.

https://www.nrz.de/sport/lokalsport...r-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-id230818820.html

Wer keine Probleme hat der macht sich welche. Wenn man in der Öffentlichkeit steht steht sollte man schon vorsichtig sein mit dem was man verbreitet. Wie sich dem Artikel entnehmen lässt war der MSV nur mäßig begeistert.

Ich finde es richtig, wenn auch Menschen die in der Öffentlichkeit stehen, Ihre Meinung kund tun können. Sie sind ja schliesslich deswegen keine Menschen 2. Klasse. Nur weil er der Trainer eines Frauen Bundesligisten ist, muss er ja nicht seinen Kopf ausschalten. Krank sind doch eher die, die das dann an die Medien weiter leiten und ausschlachten.
 
Nur weil er der Trainer eines Frauen Bundesligisten ist, muss er ja nicht seinen Kopf ausschalte

Muss er ja auch nicht, aber diese Mentalität "Die Politiker sind alle doof, alles ein Sumpf, Koordinierung ist für mich Mafia und sowieso weiß ich wie es richtig geht" total Banane. Sicherlich kann man einzelne Maßnahmen diskutieren, besonders hinsichtlich ihrer Funktionalität, aber so ein Statement braucht kein Mensch.
 
Thomas Gerstner fotografierte mit seinem privaten Handy kein Abendessen, sondern sich selbst vor dem Landtag in Düsseldorf und fügte den Satz hinzu: „Da ist die Marionette drin und erklärt im Landtag den Blödsinn, den sie in der Berliner Puppenkiste verzapft haben.“ In einem weiteren Posting kritisiert der Fußball-Lehrer die Schließung der Restaurants im Rahmen des aktuellen Lockdowns.

https://www.nrz.de/sport/lokalsport...r-wehrt-sich-gegen-vorwuerfe-id230818820.html

Wer keine Probleme hat der macht sich welche. Wenn man in der Öffentlichkeit steht steht sollte man schon vorsichtig sein mit dem was man verbreitet. Wie sich dem Artikel entnehmen lässt war der MSV nur mäßig begeistert.
Wenn du schon solche Menschen im Verein hast, oh Mann. Seine Meinung kann er ja kundtun, aber nicht auf diese Art und Weise.
 
Seine Meinung kann er ja kundtun, aber nicht auf diese Art und Weise
Ich finde das er seine Meinung nicht kundtun kann, höchstens zu Hause bei seiner Frau. Als Trainer hat er eine Vorbildfunktion und diese hat er zu leben. Und das in diesem Job nicht zwischen privat und öffentlich unterschieden wird sollte ihm klar sein. Bleibt nur zu hoffen das die Sponsoren der Frauenabteilung beide Augen zudrücken.
 
OK, mir ging es eher um das Prinzip, das jeder das Recht hat auch in seinem privaten Whats App Status unabhängig von seiner Position oder Stellung in der Gesellschaft seine Meinung kund zu tun. Da ich kein NRZ plus Kunde bin, habe ich den ganzen Artikel noch nicht einmal gelesen. Aber sollten die Medien zu seinen privaten Whats App Kontakten zählen, zeigt es ja wie ausgelastet diese Journalisten sind, wenn die nichts Besseres zu tun haben als sich auf jede sich verändernde Statusmeldung ( keine Chatgruppe) zu achten, die auch so weit ich weiß immer nur 24 Stunden verfügbar ist.
Aber ich kann auch gut damit leben, wenn ich in diesem Fall eine Einzelmeinung hier im Forum habe. Ich würde auch niemanden anschwärzen der sich in der Nachbarschaft mit 2 Freunden trifft, die sich dann mit ihm aus mehr als 2 Haushalten zusammen setzen.
Ich kenne jetzt auch nicht die genauen Sponsoren der MSV Frauen. Aber wenn dort Firmen wie Köpi, Sinalco, oder Rheinfelsquelle dabei sind, finden die die Einstellung von Gerstner bez. der Gastronomieschließungen wahrscheinlich nicht so falsch.
Aber um sich über den Sinn und Unsinn bestimmter Maßnahmen und ihr Zustandekommen auszutauschen, ist dieses Forum hier sicherlich der komplett falsche Platz. Daher zurück zum Thema. Ich hoffe das Gerstner bleibt. Wäre für die Damen mit Sicherheit ein schwerer Verlust.
 
Da ich kein NRZ plus Kunde bin, habe ich den ganzen Artikel noch nicht einmal gelesen. Aber sollten die Medien zu seinen privaten Whats App Kontakten zählen, zeigt es ja wie ausgelastet diese Journalisten sind, wenn die nichts Besseres zu tun haben als sich auf jede sich verändernde Statusmeldung ( keine Chatgruppe) zu achten,

Waren keine Journalisten sondern eine Dame die MSV Fan ist und deren Mutter gerade verstorben ist.
 
Eben - warum hat er es dann trotzdem gemacht?!
:brueller:
Die Antwort ist richtig gut. Ich finde zahlreiche Einzelmaßnahmen auch total unsinnig. Maskenpflicht in der Innenstadt auch um 23 Uhr, wenn ich allein unterwegs bin... Lächerlich, sorry. Und falls wieder jemand fragt, ob ich Virologe sei... Nein, bin ich nicht. Aber ich höre auf die Virologen, und die halten diese Maßnahme für ungeeignet. Von den Schließungen (Kino, Gastronomie, Theater) halte ich auch nichts, gerade dort wurde sehr viel in die Sicherheit der Gäste investiert. So lange mir niemand belegt, dass sich dort Menschen anstecken, sehe ich darin keinen Sinn.

Ein Trainer, der in der Öffentlichkeit steht, soll seine Meinung äußern dürfen, auch zu politischen Dingen, falls sein Arbeitsvertrag das nicht ausschließt. Gerstner ist nicht nur Trainer, sondern auch eine Privatperson, ein Bürger, für den die Meinungsfreiheit gilt. Aber es kommt auf die innere Haltung und die Intention an. "Marionette" und "Berliner Puppenkiste" sind Querdenker-Geschwurbel. Ist unser Frauentrainer etwa ein Verschwörungsanhänger, vielleicht sogar ein Corona-Leugner? Mit solchen Aussagen rückt er sich in deren Nähe. Ich bin enttäuscht von ihm, weil ich ihn menschlich mag und als Trainer sehr schätze. Da wird das letzte Wort noch nicht gesprochen sein. Ich kann mir vorstellen, dass das Vertragsverhältnis zeitnah aufgelöst wird. Nicht, weil er die Maßnahmen kritisiert, sondern weil ihn die Worte, die er gewählt hat, für den MSV leider untragbar machen. Sportlich wäre eine Trennung ein Super-GAU. Aber gibt es dazu eine Alternative?
 
Ganz ehrlich, ich habe das Gefühl ,dass gerade aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird. Thomas Gerstner kritisiert das politisch verordnete Prozedere. Na und? Das ist sein gutes Recht als mündiger Bürger und wenn man daraus eine "Untragbarkeit" für den MSV sieht und eventuell sorgar eine Vertragsauflösung in Betracht zieht, dann reagiert man ganz schön dünnhäutig und wenig souverän. Demokratie heißt Meinungsvielfalt! Diese Meinungen müssen nicht immer richtig sein, aber man muss sie tolerieren - nicht unbedingt akzeptieren. Thomas Gerstner hat weder zum Maskenboykott noch zu anderem zivilen Ungehorsam aufgarufen, So what!
 
Demokratie heißt Meinungsvielfalt!
Demokratie heißt nicht Meinungsvielfalt, aber Demokratie braucht Meinungsvielfalt. Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt sind wichtig, da habe ich nichts anderes geschrieben. Eine gefestigtes System wie in Deutschland kommt auch mit den beklopptesten Meinungen in der Gesellschaft klar, das müssen wir aushalten. Aber es gibt innere Haltungen zu unserem Staat, die sind bei manchen Personen nicht zu tolerieren: Gerstner repräsentiert als Trainer der Frauen-Bundesliga-Mannschaft den MSV auch nach außen. Er ist nicht der Platzwart, da wäre es egal, der steht nicht in der Öffentlichkeit. Gerstner hat eine Geisteshaltung offenbart, die nicht zum MSV passt. Das ist wie Tag und Nacht. Da kommt der MSV, gerade auch gegenüber Sponsoren, in Schwierigkeiten. Glaubst du, Sponsoren wie zum Beispiel Sparkasse und Schauinsland Reisen haben die Bezeichnungen Laschets als "Marionette" und der Bundesregierung als "Augsburger Puppenkiste" regungslos zur Kenntnis genommen?

Ich fordere nicht die Freistellung Gerstners. Sportlich wäre das der Super-GAU. Aber ich kann mir vorstellen, dass es eine Möglichkeit für den MSV ist, wenn Gerstner sich nicht deutlich und glaubhaft(!) von seinen Aussagen distanziert, die den Eindruck erwecken, er sei nicht weit entfernt von Hildmann und Wendler.
 
Es geht schon mit der Frage los, wie weit seine öffentlichen Äußerungen im Einklang stehen mit den Grundsätzen seines Arbeitgebers, und da kommt es leider sehr auf die Wortwahl an, wie @Psychozebra schon angemerkt hat. Er darf an die flache Erde glauben, an Adenochrom, an Merkel als Echsenmensch, einen Altar von Hildmann zuhause haben, davor Naidoo hören und nackt zu dessen "Musik" tanzen, das ist sein ihm zustehender privater Bereich. Sobald er sich aber öffentlich äußert, sieht die Sache ganz anders aus. Natürlich kann er einzelne Aspekte kritisieren, aber doch bitte nicht im Schwurblersprech.
Das Problem für den Verein als Arbeitgeber besteht darin, dass er äußerste Vorsicht im Umgang mit dem Virus walten lassen muss und das Gefühl, wichtige Angestellte könnten dem zuwider handeln, nachteilige Auswirkungen haben.
Meinungsfreiheit ist wichtig, reicht alleine aber nicht, denn untrennbar gehört dazu auch der verantwortungsbewusste Umgang mit der freien Meinung.
 
fragwürdigen Ansichten....Andersdenkende

Wer unser demokratisch gewähltes Parlament als "Puppenkiste" herabwürdigt und so indirekt die Demokratie infragestellt, ist kein "Andersdenkender mit fragwürdigen Ansichten" mehr und sollte klar und deutlich in die Schranken gewiesen werden.

Die Zeit, in der Typen von Trump bis hinunter zu Atze Mopper fröhlich aus allen politischen Richtungen unwidersprochen an den Fundamenten unseres friedlichen, solidarischen und deemokratischen Zusammenlebens sägen dürfen, muss endlich vorbei sein.

Wäre ich Sponsor, wäre mir der Draht aus der Mütze gesprungen und ich wäre schwerstens an Aufklärung und Sanktionierung interessiert.
 
Es gibt ja doch wohl viele Leute auch hier im Portal die in Whatapps Gruppen unterwegs sind hier in speziellen in der von von unserem Trainer der Frauen... ?
Ich kenne eigentlich nur den einen Satz der einem Foto beigefügt wurde. Einen Exklusivzusammenhang zur Coronakrise sehe ich da aber wirklich nicht.
Ist doch eher eine allgemeine Sache bezüglich Einflussnahme der Lobbyisten in der Politik. Ist doch da genau wie im Fußball wer zahlt bestimmt.
Im Fußball heißt das Sponsorengelder in der Politik sind das halt die ominösen Spendengelder.
Wir Fans haben ja im Fußball auch schon festgestellt, wir blicken da immer gerne nach Krefeld das schafft eine gewisse Abhängigkeit auch in der Politik ist das definitiv so.

Wenn es z.B. um Kritik an Coronamaßnahmen der Bundesregierung geht machen da ein Frankfurter Vorstandsmitglied und Rummenigge ja gerade auch Stimmung in der Öffentlichkeit
Warum stört uns Fans das in diesem einen Fall nicht ?
Ganz einfach weil wir Fans wieder ins Stadion wollen was dann in letzter Konsequenz ja nicht heißt das wir das Stadion dann wirklich betreten müssen.
Wir könnten wenn wir wollten mehr nicht.
So wäre das übrigens auch bei einem Restaurantbesuch man könnte wenn man denn wollte muss aber nicht freie Entscheidung !

PS: Ich habe seit Aschermittwoch kein öffentliches Verkehrsmittel benutzt, kein Stadion betreten und im Sommer nur draußen sitzend mit Abstand ein Restaurant besucht.
Meine eigene freie Entscheidung zur eigenen Sicherheit und meiner Mitbürger.

So jetzt gucke ich wieder rüber nach alles ist wieder gut China da brummt die Wirtschaft nicht nur in den Gaststätten ! Tolle Sache nach einem Jahr wieder alles im Griff zu haben wohl
ohne Impfstoff...?

Können wir jetzt wieder über andere Themen im Frauenfußball schreiben z.B. heute, Sonntag(Frauen) und Montag Heimspiele nicht gut für den Rasen...?
 
Wer unser demokratisch gewähltes Parlament als "Puppenkiste" herabwürdigt und so indirekt die Demokratie infragestellt, ist kein "Andersdenkender mit fragwürdigen Ansichten" mehr und sollte klar und deutlich in die Schranken gewiesen werden.
...

Ohne jetzt Gerstner verteidigen zu wollen, was aber mit Sicherheit von einigen so interpretiert wird, hat er mit der Puppenkiste doch nicht ganz unrecht. Wenn ich das alles richtig mit bekommen habe, dann wurden sämtliche Einschränkungen an den Parlamenten vorbei beschlossen. Das war zu Beginn der Pandemie, als es wirklich auf schnelle Entscheidungen ankam, noch in Ordnung. Aber mit einem halben Jahr Vorlaufzeit, so lange wurde nämlich die 2. Welle herbei geredet, bis sie endlich da war, solche Entscheidungen ohne parlamentarische Legitimation zu fällen, das hat wenig mit Demokratie zu tun. Damit hat unsere Regierung, sowohl Bund als auch Land, das Parlament im Endeffekt zur Puppenkiste herab gewürdigt.
Und nein, ich bin kein Corona Leugner. Nur ein bisschen mehr Ehrlichkeit unserer Volksvertreter würde ich mir schon wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer unser demokratisch gewähltes Parlament als "Puppenkiste" herabwürdigt und so indirekt die Demokratie infragestellt, ist kein "Andersdenkender mit fragwürdigen Ansichten" mehr und sollte klar und deutlich in die Schranken gewiesen werden.

Hat er denn die Demokratie in Frage gestellt? Tatsache ist doch und darum ging es ihm doch wohl eher, daß das demokratisch gewählte Parlament kein Mitspracherecht bei den ganzen Entscheidungen hatte. Weder das des Bundestages noch das des Landtages in NRW.
 
MSV FRAUEN: THOMAS GERSTNER MÖGE SICH AUF DAS WESENTLICHE KONZENTRIEREN

Alles Erwähnenswerte bezüglich Thomas Gerstner's unbedachter Äußerung wurde hier ja bereits geschildert - Gerstner möge sich doch fortan zuvorderst um die sportlichen Belange der Mannschaft kümmern. Mit dem verstärkten Engagement von Capelli und dem Einzug der MSV Frauen ins DFB-Pokal Achtelfinale gab es zuletzt doch erste Anzeichen der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, die es jetzt nicht gleich wieder mit "Nebenkriegsschauplätzen" zu zerstören gilt.
Thomas Gerstner bekam mit Kornieck, Yekka und Baucom kurzfristig drei interessante neue Akteurinnen für seine Mannschaft gestellt, und das Minimum, was man nunmehr einfach erwarten darf, ist jetzt der Bundesliga-Klassenerhalt, denn ich sehe unsere MSV Frauen (deutlich) stärker als Bremen und Meppen. Unglücklich war bereits die Aussage von Gerstner bezüglich der Mentalitätsfrage nach der Niederlage gegen Sand - keine Spielerin beim MSV spielt absichtlich schlecht oder gegen den Trainer.
 
Beitrag von mir gelöscht, da versehentlich doppelt gesendet!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man kann mit bestimmten Entscheidungen unzufrieden sein - und auch ich als dezidierter Maßnahmenbefürworter bin das aktuell.

Die gewählte Form und die gewählten Ausdrücke sind jedoch gar keine Stellungnahme zu einer Entscheidung, inhaltlich passsiert da garnichts, sie sind ausschließlich ein leider höchst populistisches und fragwürdiges Statement über Entscheidungsträger und den Weg von Entscheidungen.

Als Vertreter eines Vereines, der sich aussdrücklich zu gemeintschaftlichen Werten bekennt, ist das unglücklich. Ich hoffe dringend, er belässt es bei diesem eher missglückten Versuch politischer Positionierung.

Gleichzeitig tendiere ich auch dazu, den aktuellen Whatsup-Status eines Fußballtrainers als nur mittel-staatstragend zu bewerten und bin auch der Meinung, dass Menschen in einer Demokratie das Recht haben, auch einmal ins Unreine zu quatschen, wenn sie dann auch die Reaktionen ertragen und erkennen, was da schwierig dran war... .
 
Wer unser demokratisch gewähltes Parlament als "Puppenkiste" herabwürdigt und so indirekt die Demokratie infragestellt, ist kein "Andersdenkender mit fragwürdigen Ansichten" mehr und sollte klar und deutlich in die Schranken gewiesen werden.
Das schießt jetzt aber ein bisschen übers Ziel hinaus, oder nicht? Nur weil etwas demokratisch gewählt wurde, muss man das ja nicht alles toll finden und nur weil man die Gewählten kritisiert, stellt man nicht gleich das ganze System in Frage.
 

Das Parlament als solches ist ganz sicher keine Puppenkiste, sondern der Ort, in dem unsere Demokratie administrativ geleitet wird. Es ist DIE Institution, die im Idealfall den überwiegenden Bürgerwillen umsetzt und damit auch die wesentlichen Entscheidungen trifft.

Daß genau das im Moment leider nur unzureichend stattfindet, ist nicht von dem Parlament verursacht und auch nicht von deren Mitgliedern, sondern von den Regierungskoalitionen in Bund und Ländern.

Man könnte das nun durchaus als Wortklauberei abtun, es geht mir aber darum, dass respektlose "Würdigungen" einzelner PolitikerInnen durchaus tolerabel weil berechtigt sein können, entsprechende Ausfälle gegenüber unseren Institutionen aber keineswegs.

Nicht mehr. Denn genau mit genau diesen Dingen hat "es" zu Beginn der 30er Jahre angefangen und wir erleben im Moment schon durch das Verhalten der "Parlamentarier" der AfD und deren offenkundige Missachtung (Bundestagspräsident, Geschäftsordnung u.ä.) leider Ähnliches. Es findet eine gewisse Erosion statt, die ich SO nicht mehr akzeptieren kann. Und deshalb sehe ich die entsprechenden Äusserungen eines Hauptamtlichen des MSV Duisburg durchaus ernst.
 
Das schießt jetzt aber ein bisschen übers Ziel hinaus, oder nicht? Nur weil etwas demokratisch gewählt wurde, muss man das ja nicht alles toll finden und nur weil man die Gewählten kritisiert, stellt man nicht gleich das ganze System in Frage.

Stimmt. Ich muss präzisieren: Es geht mir nicht um die Mitglieder des Parlaments, sondern um das Parlament als solches. Ein großer Unterschied (s.o.)

Aber gut: Nur meine subjektive Sicht der Dinge. Was auch sonst.
 
Ohne jetzt Gerstner verteidigen zu wollen, was aber mit Sicherheit von einigen so interpretiert wird, hat er mit der Puppenkiste doch nicht ganz unrecht. Wenn ich das alles richtig mit bekommen habe, dann wurden sämtliche Einschränkungen an den Parlamenten vorbei beschlossen. Das war zu Beginn der Pandemie, als es wirklich auf schnelle Entscheidungen ankam, noch in Ordnung. Aber mit einem halben Jahr Vorlaufzeit, so lange wurde nämlich die 2. Welle herbei geredet, bis sie endlich da war, solche Entscheidungen ohne parlamentarische Legitimation zu fällen, das hat wenig mit Demokratie zu tun. Damit hat unsere Regierung, sowohl Bund als auch Land, das Parlament im Endeffekt zur Puppenkiste herab gewürdigt.
Und nein, ich bin kein Corona Leugner. Nur ein bisschen mehr Ehrlichkeit unserer Volksvertreter würde ich mir schon wünschen.

Es geht nicht darum, was er denkt sondern um das, was er sagt.
 
@Okapi klar, über die Aussagen wie Puppenkiste kann man sicherlich diskutieren. Aber ich denke schon, das unsere Demokratie dies aushalten muss und wird. Und wenn du da einen Zusammenhang zu den 30er Jahren siehst, dann sollte man sich doch fragen, ob das Verhalten der Entscheidungsträger den Rechtspopulisten und Coronaleugnern nicht viel mehr in die Karten spielt. Ich glaube nämlich, das das umgehen der Parlamente den Extremisten viel mehr in die Hände spielt als ein Whats app Status eines Trainers eines Frauenbundesligisten. Der Trainer hat sich vielleicht in der Wortwahl vergriffen. Aber im Prinzip hat er recht, ohne Einbeziehung des Parlaments in Entscheidungen, macht das Parlament überflüssig.
 
Sehe ich alles auch so.

Aber mittlerweile ergibt eben aus meiner Sicht jeder einzelne Mosaikstein vom Kiesel bis zum Findling ein insgesamt doch zunehmend bedrohliches Bild.

Kann sein, dass mich die momentanen Vorgänge um die Wahlfarce über dem Teich etwas überempfindlich machen aber ich denke, es ist an der Zeit, sich endlich wieder VOR gewissen Aussagen ein paar Gedanken zu machen.
 
Und wie er es sagt. Zwischen "Puppentheater" und "Marionette" und "ich sehe die derzeitigen Maßnahmen kritisch" ist die Spanne schon weit.

Es geht nicht um die Vorstellung von Raudie, ALG, Okapi oder um meine. Jeder hier hat eine andere Schmerzgrenze, das wissen wir von politischen Diskussionen, es geht einzig und allein um die Vorstellung des Arbeitgebers.
 
Also beschäftigen wir unsere Trainer künftig nach deren diplomatischem Geschick und nicht nach deren sportlicher Leistung.
Bei den Politikern ist das doch sogar ein Aufstiegsmerkmal, mit Verlaub Herr Fischer.
Dann hat Gerstner sogar noch eine tolle Karriere vor sich.
Die Kritik an Gerstner ist sicher berechtigt, doch sollte man Augenmass bewahren .
 
Es geht nicht um die Vorstellung von Raudie, ALG, Okapi oder um meine. Jeder hier hat eine andere Schmerzgrenze, das wissen wir von politischen Diskussionen, es geht einzig und allein um die Vorstellung des Arbeitgebers.
Und genau der ist ausweislich des Presseartikels nicht begeistert und stellt klar, dass Gerstner zwar seine Meinung äußern könne, sie aber vereinsseitig ausdrücklich nicht geteilt wird.
 
Taylor Korniek ist nach ihrer roten Karte im Pokalspiel gegen Bocholt für 4 Pokalspiele gesperrt.

Für einen Verein wie den MSV der immer früh im Pokal ausscheidet bedeutet das im Prinzip eine bis zu vierjährige Sperre oder gilt der Ausschluß nur für den laufenden DFB Pokalwettbewerb ... ?

Ende Dezember muss Sie eh wieder zurück zu "Ihrem" Verein in Orlando wenn da die Saison beginnt ...
 
ZUR SPERRE VON TAYLOR KORNIECK:

Die Sperre für Taylor Kornieck (4 Spiele) gilt einzig für den DFB-Pokal, allerdings Saison übergreifend. Ende Juni 2023 wäre die Pokal-Sperre dann automatisch abgegolten. Erreichen die MSV Frauen diese Saison das Cup-Final in Köln, darf Taylor Kornieck nicht mehr eingesetzt werden.
Der MSV hat dem Urteil zugestimmt.
 
FLYERALARM FRAUEN BUNDESLIGA,
8.Spieltag:
MSV DUISBURG-Eintracht Frankfurt 0:3

Die Eintracht beginnt mit den beiden Ex-Zebras "Gini" Kirchberger und Barbara Dunst in der Startelf!

MSV: Kämper - Yekka Maierhofer(59.Hochstein) Hilbrands Fürst(70.Halverkamps) - Günster(19.Angerer) Morina - o'Riordan(59.Debitzki) Kornieck Zielinski - Baucom

Eintracht: Frohms - Hechler Kleinherne Kirchberger Aschauer(80.Störzel) - Nüsken Pawollek - Feiersinger(70.Mauron) Freigang(84.Köster) Dunst(80.Panfil) - Reuteler(70.Martinez)

SR: Heidenreich/Lübeck
Z: 0
Tore: 0:1 Tanja Pawollek/19.Min., 0:2 Geraldine Reuteler/52.Min., 0:3 Laura Freigang/62.Min.

SC Freiburg-SV Werder Bremen 2:1
Tore: Marie Müller, Stefanie Sanders - Agatha Tarczynska

SV Meppen-FC Bayern 0:3
Tore: Marina Hegering, Klara Bühl, Lineth Beerensteyn

Bayer Leverkusen-TSG Hoffenheim 2:5
Tore: Dora Zeller, Melissa Friedrich - Jana Beuschlein, Jule Brand, Lena Lattwein, Anne Fühner, Paula Krumbiegel

SC Sand-SGS Essen 1:3
Tore: Dörthe Hoppius - Selina Ostermeier, Jana Feldkamp, Nicole Anyomi

Turbine Potsdam-VfL Wolfsburg 0:5
Tore: Felicitas Rauch, Lena Gößling, Dominique Jansen, Lena Oberdorf, Zsanett Jakabfi

DIE BUNDESLIGA-TABELLE:
1.FC Bayern 24 Punkte
2.VfL Wolfsburg(M/P) 22 Punkte
3.Turbine Potsdam 16 Punkte
4.Eintracht Frankfurt 14 Punkte
5.TSG Hoffenheim 13 Punkte
6.SC Freiburg 11 Punkte
7.Bayer Leverkusen 11 Punkte
8.SGS Essen 10 Punkte
9.SV Werder Bremen(N) 6 Punkte
10.SC Sand 6 Punkte
11.SV Meppen(N) 2 Punkte
12.MSV DUISBURG 2 Punkte

Für die MSV Frauen beginnen jetzt die "Wochen der Wahrheit" mit den Spielen in Bremen, gegen Essen, in Hoffenheim und in Meppen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
DFB-POKAL ACHTELFINALE:

VfL Wolfsburg-MSV DUISBURG
SV Werder Bremen-SV Meppen
RB Leipzig-Eintracht Frankfurt
1.FC Köln-TSG Hoffenheim
SV Weinberg-SC Freiburg
SG Andernach-FSV Gütersloh
Turbine Potsdam-Sieger Göttelborn/Sand
Sieger Delmenhorst/Walddörfer SV-FC Bayern

Mit den Wölfinnen das schlimmste Los, was möglich war, noch dazu auswärts...die "späte Rache" der Inka Grings...
Vielleicht gelingt ja den FC Frauen ein neuerlicher Coup gegen Hoffenheim; mit Andernach oder Gütersloh erreicht auf jeden Fall ein Zweitligist das Viertelfinale, ebenso unerwartet unter den letzten 8 dann Bremen oder Meppen.
 
Zurück
Oben