Alles zur Vorstellung von Lettieri als Nachfolger von Lieberknecht

Ich will und werde ihn nicht beleidigen, aber ich will ihn hier nicht mehr sehen.

Er ist aber nun mal da und wird wohl auch bis Saisonende bleiben, um zu versuchen, den absoluten Mindestanspruch an die sportlichen Ziele zu erreichen (= Nichtabstieg). Dafür hat er meine Unterstützung (im Sinne von: ich halte mich mit Kritik zurück, bis es konkret etwas zu kritisieren geben sollte), weil es der sportlichen Sache nicht guttun wird, hier weiter im Dauer-Rote-Karte-Modus zu verbleiben. Nicht beim Trainer, der wie gesagt bis Saisonende gesetzt sein muss und irgendwie die Herren Fußballer dazu bewegen muss, Punkte zu holen.

Völlig anders sieht die Sache beim SD aus. Hier gilt es, schnellstens den Hebel anzusetzen, um die zu Recht von @Deepsky angeprangerten systemischen Probleme im Verein zu lösen. Mindestens mit dieser Personalie werde ich mich nicht mehr arrangieren können, es sei denn, er erfindet sich überraschenderweise völlig neu, wozu ihm aber nach meiner Einschätzung die Klasse, die Intelligenz und vor allem die dringend benötigte Selbstreflektion fehlt.
 
Die Verantwortlichen werden wohl alles an Glücksbringer, Rituale, Gebete, jede Wunderlampe reiben, Wünsche zum Himmel senden, Kerzen anzünden, Daumen taub drücken und Opfergaben aufbringen damit bloß das erste Spiele unter seiner Führung nicht gleich verloren geht.
Ein unendschieden naja aber wenn eine Klatsche kommt.

Es könnte sein das ein Pulverfass einer kleinen Knallerbse gleichen kommen könnte was hier dann los sein wird.

Ich habe gar kein Gutes Gefühl.
 
Hat aber auch keiner, der von dir so gelobten Pressevertreter nachgefragt. ;)

Ne, ist mir auch aufgefallen. Gerade von Kewitz hätte ich die Frage eigentlich erwartet. Aber gut. Der Verein und auch Andreas, der das Konzept hier angepriesen hat, sehen keinen Handlungsbedarf da etwas klarzustellen, dann sehe ich keinen Handlungsbedarf ihnen nicht das Scheitern zu attestieren.

Ich will es dann damit auch belassen. Der Rumhacken auf meinem Verein gefällt mir gar nicht. Es fühlt sich nicht gut und eigentlich äußere ich mich ja auch eher zu taktisch-sportlichen Dingen. Wir lesen uns dann am Samstag, und hier im Thread frühestens am Dienstag wieder....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für fast alles gibt es ein Substitut, nur für meinen Verein kann und wird es niemals etwas geben, was meine Gefühle derart beeinflusst. Ergo, was soll ich machen ? Der Verein hat mich vor 42 Jahren gewählt und jetzt heißt es eigentlich wie immer. Einmal MSV, immer MSV. Komme was will, ich bin ein Zebra durch und durch und da wird mich ein neuer/alter Trainer bestimmt nicht abhalten, beim Tor in München, wie immer zu schreien und allen um den Hals zu fallen. Ist halt so.
 
@Deepsky, habe zwar nur ca.50 Jahre MSV hinter mir (sprich überlebt).
Trotzdem gehe mit dir konform.
Auch ich bin total enttäuscht über die momentane katastrophale Außendarstellung und die handelnden Personen und ihre Entscheidungen rund um unseres MSV und halte mit meiner Kritk auch nicht hinterm Berg, natürlich in meinen begrenzten Möglichkeiten.
Meine Mitgliedschaft bleibt jedoch unangetastet und sobald es wieder DK geben sollte bin ich auch wieder am Start.
Ja, es ist teilweise nur ein "irgendwie bei der Stange bleiben, mit einem miesem Gefühl dabei!".
Doch wenn der Samstag (Spieltag) naht, ist die Leidenschaft den Spielverein zu supporten einfach nicht zu unterdrücken.
Es ist einfach schwer da die Balance zwischen nur Fan und kritischem Begleiter des MSV zu finden.
Also mal ehrlich. Ist bei mir nicht anders. Auch ich kann und will die Leidenschaft nicht unterdrücken.
 
Ich denke, das man mich hier nicht wie beispielsweise Dich als jemanden wahrnimmt, der auf alles und jeden herumtritt. Meine Meinung zur sportlichen Leitung besteht schon vor Deinem Auftauchen hier im Portal.

Ich trete auf alles und jeden herum?? Frechheit sowas zu behaupten, wer verteidigt denn hier Vereinsmitarbeiter gegen den aufgebrachten Mob? Und ich finde auch, dass es eine bessere Trainerentscheidung hätte geben können.

ich habe deinen Lieberknecht als Trainer kritisiert, nicht als Mensch, nie auf ihn „eintretend“, sondern immer basierend auf Argumenten, gezeigten Leistungen, aber nie persönlich! Und das schon sehr früh und wie die Entwicklung zeigt zu recht, aber nicht bevor er hier angefangen hatte. All die von mir angebrachten Argumente, vor allem die fehlende Linie, die ständigen System- und Personalwechsel, die Hauptthemen die zu den negativen Ergebnissen führten, all die Argumente die heute auch von vielen wenn nicht sogar allen sehr geschätzten Teilnehmern jetzt hier anerkennend aufgeführt werden, auf alles schon früh hingewiesen. Du, ich will dafür kein Lob, aber so wie ich hier jedesmal auf die fresse bekommen habe, fast immer ins persönliche gegen mich gehend nach dem alle gegen einen Prinzip, da ist normal eine Entschuldigung fällig. Aber soviel Anstand erwarte ich hier gar nicht, du und viele andere zeigen doch gerade wieder, wie ihr tickt, wenn ihr euch auf jemanden eingeschossen hat, dann alle drauf, da geht dann jegliche Sachlichkeit verloren. Bespiele gibt es zu Hauf, sei es ein Portalist, dessen Meinung euch nicht passt, oder ein Budimbu, der plötzlich doch paar gute Ansätze zeigt oder ein Sliskovic, aktueller Topstürmer der Liga, vor dem wir plötzlich am Samstag zittern müssen, alle verschrien von der breiten Masse und da gibt es noch mehr Beispiele, wie wurde Wolze fertig gemacht, den ich auch immer verteidigt habe, aber ich trete auf alles und jeden rum... Jetzt Ivo, Urteil ist gefällt, die Arena zeigt den Daumen nach unten.

Wenn noch mal einer erzählt, der MSV ist so toll, weil er so einzigartige Fans hat, dann lache ich mich schlapp und werde es zeitgleich sehr traurig finden. Verdiente und weniger verdiente Leute verlassen den Club und was hängen bleibt, ist das der Mob auf sie eingeprügelt hat, das ist die enttäuschende Wahrheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch nicht im Ernst,dass Ivo allein diese Entscheidung getroffen hat!?!?!?

Wer soll IG denn bei der Trainersuche beraten haben?

Wald, Beuckert oder Piwonski?

Er hat bei der PK gesagt, dass bei der Kaderzusammenstellung ein Team Profile erstellt und Vorschläge macht.
Aber die endgültige Entscheidung trifft nur er.
 
[
@Deepsky, habe zwar nur ca.50 Jahre MSV hinter mir (sprich überlebt).
Trotzdem gehe mit dir konform.
Auch ich bin total enttäuscht über die momentane katastrophale Außendarstellung und die handelnden Personen und ihre Entscheidungen rund um unseres MSV und halte mit meiner Kritk auch nicht hinterm Berg, natürlich in meinen begrenzten Möglichkeiten.
Meine Mitgliedschaft bleibt jedoch unangetastet und sobald es wieder DK geben sollte bin ich auch wieder am Start.
Ja, es ist teilweise nur ein "irgendwie bei der Stange bleiben, mit einem miesem Gefühl dabei!".
Doch wenn der Samstag (Spieltag) naht, ist die Leidenschaft den Spielverein zu supporten einfach nicht zu unterdrücken.
Es ist einfach schwer da die Balance zwischen nur Fan und kritischem Begleiter des MSV zu finden.

Ich habe zwischenzeitlich 56 Jahre hinter mir (sprich überlebt) und bin völlig konform mit Dir !

Werde weiterhin meinem MSV die Daumen drücken, über Siege jubeln und enttäuscht sein bei Niederlagen, aber mich nie und
nimmer von meiner großen sportlichen Liebe MSV trennen !

Schauen wir positiv in die Zukunt, denn gemeinsam schaffen wir das !!!!

Grüße vom Ingolstädter Zebra !
 
@Schimanski, @Psychozebra und @einige Andere:

Ihr argumentiert hier in die Richtung, dass der Wechsel von Lieberknecht zu Lettieri eine Abkehr vom Konzept Ausbildungsverein bedeuten würde. Für mich ist das, seid mir bitte nicht wegen des Wortes böse, Legendenbildung des Lieberknechts. Schauen wir uns doch mal die U21-Feldspieler in unserem Kader an und wie ihre "Förderung" in dieser Saison ausgesehen hat. Den dauerverletzten Sabanci lasse ich mal außen vor:

Gembalies: Ein mäßiges Spiel gegen Rostock und ein richtig schwaches gegen Uerdingen. Den Rest der Spiele 90 Minuten auf Bank und Tribüne zugebracht. Ihm wurde in der Regel der recht regelmäßig schwache Schmidt vorgezogen. Förderung?
Fleckstein: Wurde eingesetzt, hat Leistung gezeigt, genoss Vertrauen. Top!
Bretschneider: Gegen Uerdingen in einer schwachen Mannschaft ordentlich, sonst nur Kurzeinsätze. Als auf seiner Position Sicker ausfiel spielte wer? Scepi, der seine Nöte als LV schon häufig gezeigt hat. Ergebnis bekannt. Förderung?
Ghindovean: beim einzigen Startelfeinsatz gegen Uerdingen zumindest eine Halbzeit der Einäugige unter den Blinden. Lohn: danach 2 Spiele 90 Minuten auf Bank/Tribüne. Wie die 4 Spiele vor Uerdingen. Förderung?
Karweina: Kommt recht regelmäßig zum Einsatz, immer ein- oder ausgewechselt, aber kein Spiel über 90 Minuten. Auf häufig wechselnden Positionen eingesetzt. In der Startelf wurde ihm mehrfach der formschwache Krempicki vorgezogen. Förderung?

Ich sehe eine ausbildungsorientierte Aufstellungs"politik" bei Lieberknecht in genau einem von 5 Fällen. Kann mit Lettieri für mich kaum schlechter werden. Im Gegenteil, ich denke die jungen Spieler werden von klaren Aufgabenstellungen profitieren und daran wachsen.
 
Ich bin wirklich irritiert, was hier gerade passiert. Die Philosophie des Vereins ist eine Sache, darüber muss in jedem Fall geredet, viele Aspekte müssen angesprochen werden. Von dem, was hier als neues Zeitalter mit viel Spannung angekündigt wurde, ist mittlerweile noch weniger zu erkennen als vor der Ankündigung.
Das aber ist ein anderes Thema als das, was hier als Überschrift steht, und da beginnt meine Irritation. GL ist einer von zig ehemaligen Trainern, darunter nicht der schlechteste. Kohler, Littbarski, Bommer und noch andere stehen diesbezüglich meilenweit vor ihm. Die Phase vor seiner Entlassung war schon deftig, aber wenn man diese Momentaufnahme als alleiniges Kriterium nimmt, dürfte kaum ein Trainer überhaupt verpflichtet werden, auch ein Schiele nicht und um TL hätte man ebenfalls einen weiten Bogen machen müssen.
Aber mit der Verpflichtung von GL entsteht hier eine Stimmung, wie sie depressiver selbst in unserer Stunde 0 nach Hellmich nicht war.
Es ist ein Trainer und nicht die Spanische Grippe, die zu uns kommt! Ein Trainer, der einen anderen Trainer ablöst, der zur Hölle gewünscht wurde. Aber im Moment zählt nichts anderes, als dass wir den Kopf aus der Schlinge ziehen und überleben. Flick haben wir leider nicht bekommen und Klopp hatte gerade keine Zeit. Wir alle wissen, dass keine Kohle da ist und wir mittlerweile den Status des Bittstellers haben. Wer bitte soll überzeugt werden, sich das Chaos auf diesem angerosteten alten Dampfer anzutun?

Wir müssen uns retten, nichts anderes ist Stand heute von Belang. Über Seilschaften, Frauen von Trainern oder Spekulanten, über SD und Vorstände, über Konzepte und Zukunftsaussichten wird geredet werden müssen. Jetzt geht es um den Verein. Mit IG, mit GL, ohne TL.
So ist die Situation, so bockig auch die meisten hier mit den Füßen stampfen. Entweder - oder, bei allem berechtigten Frust, und nichts dazwischen. Dafür haben wir gerade keine Ressourcen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also zu Ivo sag ich nix mehr. ... sein ausgesuchter 6ér spricht für sich

..., man muß schauen welche Spieler habe ich und was können Sie spielen. Mann kann Spielern nicht ein System aufzwingen was sie nicht spielen können". ......
, dass er die Spieler nicht in ein System pressen will, sondern in einem System spielen lassen will, in dem sich die Spieler wohl fühlen und ihre beste Leistung abrufen können. ....
das hat mich sehr überrascht. Hat er doch in seiner 1.Amtszeit immer gefordert den Ball nach vorne zu spielen und die Spieler in enge Räume getrieben, die zu stetigen Ballverlusten führten. Gruev 1. Amtshaltung war ja nicht ohne Grund Sicherheit durch Ballsicherung zu gewinnen und notfalls zum TW zurück zu spielen und das Spiel breit zu machen. Wir hatten zwar nur halb so viele Torchancen, dafür aber mehr Tore geschossen, weil der gegnerische Raum nicht mehr so voll war und wir hinten tiefer und weniger anfällig standen.
Wenn er gelernt hat super.:verwirrt:

Ferner, entweder werde ich altersweich oder Gino, oder wir beide. .... ich fand ihm zum ersten Mal sympathisch :eek:

klasse von den beiden anderen aber auf einer PK zu betonen, dass man die Neuzugänge nur geholt hat, weil man zu erst nicht genügend Geld hatte.:verzweifelt: ... das motiviert! :cono:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der heutigen PK hat man Ivo kurz angesehen, daß ihm die unterschiedlichen Spielsysteme von TL wohl ziemlich gegen die Hutschnur gingen. Was mir viel zu kurz kam war die Tatsache, das vergisst man schnell, daß eine Vorbereitung unter normalen Bedingungen nicht vollzogen werden konnte (Hygienekonzept etc.) sowie das Ausbremsen unserer Jungs durch die Infektionszahlen und dem damit verbundenen Stillstand am Anfang der Saison. Dat war echt Kacke. Gefallen hat mir heute, daß wohl mehr auf Systemkonstanz bei Lettieri gesetzt wird. Voraussetzend die Spieler stehen zur Verfügung. Dem Neuen will ich jetzt mal unvoreingenommen begegnen.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Wir sollten unseren neuen Trainer eine zweite Chance geben . Unseren Politikern vertrauen wir auch schon seit 8 Monaten und die sind immer noch im Abstiegskampf trotz Taktikwechsel :-).

In beiden Fällen sind wir hinsichtlich des direkten Einflusses absolut chancenlos.
Und ob wir GL eine 2. Chance geben oder auch nicht... Das ändert ja auch nichts...

Es ist jetzt wie es ist. GL ist nun am Start und natürlich völlig unschuldig ob der getroffen Entscheidung und der daraus resultierenden Reaktionen.

Ich persönlich bin weiterhin völlig konsterniert und sprachlos was in den letzten Tagen beim MSV passiert ist...



Gesendet von meinem SM-F916B mit Tapatalk
 
Die sportliche Leitung hat für mich allerdings auf ganzer Ebene versagt, auch wenn es noch eine Menge Fürsprecher im und um den Verein gibt. Die Argumente, warum er eben nicht in der Kritik von Vorstand und Hauptsponsor steht und man erklärt, dass man seine Arbeitsumstände berücksichtigen müsse, wurden dem vorherigen Trainer nicht eingeräumt. Und er macht es sich verdammt einfach. Zeigefinger eine Etage tiefer damit ist er raus aus der Verantwortung. Wobei Verantwortung verbal übernehmen und daraus die richtigen Entscheidungen ableiten auch noch zwei paar Schuhe sind. Vor allen Dingen kann man Verantwortung dann sehr leicht übernehmen, wenn ihre Übernahme frei von persönlichen Konsequenzen bleibt.
Du hast es auf den Punkt gebracht. Wenn man den Misserfolg immer mit dem Argument "es ist kein Geld da" kaschieren kann, dann können du oder ich oder alle hier auch Sportdirektor spielen. Ich mochte Ivo als Spieler und auch in seiner Anfangszeit als SD. Aber mittlerweile ist er ein Alleinherrscher. Und wenn etwas nicht läuft ist es das Geld, der Trainer, die Spieler. Sucht es euch aus. Er findet immer eine Ausrede.
 
Ich fand auch, dass Gino das einigermaßen gut gelöst hat. Die anderen beiden Strategen können allerdings keine 2 Sätze hintereinander sagen, ohne diese abzulesen. Gino hat sinngemäß einen interessanten Satz gesagt: „wir müssen das spielen, was die Spieler können“...daran ist TL aus meiner Sicht gescheitert. Er hat die Spieler seinem System untergeordnet. Das Ergebnis ist bekannt...

Und da habe ich mich direkt gefragt: Haben die in der "Sommerpause" überhaupt zusammengearbeitet oder nur aneinander vorbeigeredet?
Im Endeffekt gibt es (von einer ganz ganz hohen Flughöhe gesehen) bei der Frage doch zwei Ebenen:
- Was für ein System wollen wir spielen?
- Welche Spielertypen benötigen wir dafür?
--> Passen am Ende auf dem Platz das System und die Spielertypen zusammen? (Natürlich unter Berücksichtigung von Verletzungen und Sperren)

Wenn jemand sagt, „wir müssen das spielen, was die Spieler können“, dann muss auf einer der beiden Ebenen die Kommunikation schiefgegangen sein. Dieser Prozess ist ja nicht in Stein gemeißelt, sondern muss fortlaufend hinterfragt und angepasst werden. Und entweder hat TL sich nicht an die Absprachen bzgl. des Systems gehalten oder Grlic hat die falschen Spielertypen verpflichtet.


Davon abgesehen bin ich tatsächlich gespannt wie Gino den angekündigten "künstlerischen Freiraum" für die individuelle Entfaltung der Stärken seiner Spieler umsetzen will. Zu beneiden ist er wahrlich nicht. Denn auch er kann durch Verletzungen, Sperren und die englischen Wochen nicht jedes Spiel mit derselben Formation und Taktik angehen.
 
Hoffentlich geht es euch im privaten Leben nicht auch so,das ihr einen Fehler den ihr mal gemacht habt,immer wieder aufs Butterbrot geschmiert bekommt. Und ihr keine zweite Chance bekommt. Würde euch bestimmt nicht gefallen. Fair geht vor.
 
Ich hatte das Bochum-Spiel nur aus der Versenkung geholt um auf User "Stelltown" zu antworten der sich bei Gino für sein schönstes Spiel damals gegen Kiel bedankte.
Damit wollte ich nur belegen das der Gino auch "anders" kann.
Aber trotzdem ist mir der Auftritt damals in Bochum an einem 2.ten !!! Spieltag wo man eigentlich noch ziemlich frei hätte aufspielen können, nie aus dem Gedächtnis gewichen.
Ich bin genau wie du ziemlich skeptisch in Sachen Gino L. und seinen Fähigkeiten.
Naja, ein wenig wird man morgen schon schlauer sein.
Denn Gino arbeitet zwar (noch) nicht mit der Truppe auf dem Trainingsplatz, für die Taktik und Aufstellung morgen sehe ich ihn schon klar mit in der Verantwortung!
Das sehe ich anders. Würzburg kann in dieser Saison vielleicht relativ frei aufspielen. Das hilft den Kickers aber auch nicht. Wir konnten damals leider nicht befreit aufspielen. GL hatte von Beginn an den Druck, die Klasse aus finanziellen Gründen halten zu müssen. Dafür wurde ihm aber keine adäquate Mannschaft an die Hand gegeben. Insofern war er für mich ein armer Hund. Nach dem desaströsen 1:3 gegen Kaiserslautern wollte er sich in Bochum einen Punkt ermauern. Bochum zählte zu den Top-Favoriten. Ich habe mich damals über den Auftritt in Bochum auch sehr geärgert, mittlerweile sehe ich das aus der zeitlichen Distanz anders. Er hatte etwas versucht, und das ist in die Hose gegangen. Immerhin hatte Lettieri daraus gelernt. Wenn ich mich richtig erinnere, sind wir danach nicht mehr so aufgetreten.
 
Ich empfand die gestrige PK als peinlich. Insbesondere von unserem Freund Ivo.

Bei Lettieri gibt es nichts zu bemängeln allerdings habe ich gehofft, dass die Worte doch irgendwo Kräfte freisetzen in einem Hauch von Aufbruchsstimmung zu verfallen.
Er hat aber ziemlich "einfach" gesprochen, für seine Vorstellung brauch man kein Fachmann sein. Es wirkte nicht so als wenn er sonderlich gut vorbereitet wäre auf die 3.Liga und dem MSV.
Eher die Alltagsfloskeln. Wie aber erwähnt: Nichts erwartet und auch nicht enttäuscht worden.

Zu Grlic: Ich hätte ins Essen brechen können als er anfing mit dem scheinheiligen Gelaber a lá "Ich trage gerne die Verantwortung aber man darf auch nicht vergessen ich sitze mit dem Staff, 6-8 Personen in mehreren Sitzung zusammen aber natürlich wird da ein Ivo Grlic als Hauptverantwortlicher in die Verantwortung gezogen und dazu stehe ich". Direkte Frage an Dich lieber Ivo: Hast du diesen Staff nur EINMAL in der Hinrunde erwähnt oder in den zahlreichen Magenta, Reviersport, WDR & Co-Interviews? Da hieß es bei einem Leroy Jaque Mickels nur "Den Jungen habe ICH aus der Oberliga geholt", "Jaja. Den Yasin habe ich aus der Regionalliga geholt". Für die gesamte Hinrunde hat er sich mit den Verpflichtungen gebrüstet, er hat nie von WIR gesprochen sondern immer von ICH. Jetzt wo es ******* läuft, ja dann redet man von Staff, 6-8 Personen. Menschlich unter aller Sau und beschreibt den Sportdirektor Ivo Grlic ganz gut. Ich bin kein Lieberknecht-Groupie aber auch den so der dermaßen von der Seite anzupissen - No Go aber na klar, alle ******* außer Grlic!

Ich glaube es ist unlängst bekannt, dass ich für eine Ablösung von Lieberknecht war weil m.M.n die Chemie zwischen Team und Trainer nicht gepasst hat ABER sind wir mal ehrlich: unter welchen Vorzeichen hat er die letzten Wochen hier gearbeitet? Alle Leistungsträger durchweg verletzt, erschwerte Bedingungen. Das sagt nicht das er einen Freifahrtschein hat und das ich mit der Leistung mitgehe, das sagt aber das man unter diesen Bedingungen keinen an die Karre p!sst - vor allem wenn er vom Hof ist. Ganz schlechter Stil.

Zum Schluss und da nehme ich auch Ingo Wald mit: Ivo Grlic tritt am vergangenen Dienstag vor die Mannschaft und redet Tacheles, der Mannschaft wird der Rücken "gestärkt", in der PK (im Gegensatz zur Ivo-Stimme bei der TL-Entlasstung) habe ich zur keiner Zeit erkannt, dass vertrauen in den Neuzugängen vorhanden ist. Es wurden lediglich ausreden verwendet um von sich abzulenken. Wie denkt unser Team über diese schwache Außendarstellung? Wenn die Macher, die jeden einzelnen Spieler aus der Mannschaft 20/21 unter Vertrag genommen haben, plötzlich völlig unsicher und vertrauenslos auf die Jungs wirken?

Mal davon ab: Zahlreiche Spieler haben doch schon jetzt Vorurteile aufgrund der Presse, Fans, befreundete Promis (Markus Krebs, Lambi) und eben Erzählungen von Ex-Schützlingen. Ich hoffe Gino kann da direkt mal ab Sonntag punkten. Gottseidank sind Bajic und Compper noch da!

Alles in einem habe ich Bauschmerzen: Wie aber einige Fans schon sagten, für bis zum Sommer sollte es mit dem Klassenerhalt reichen und dann bitte Neuaufbau und damit meine ich nicht nur den Posten des Trainers.
 
Als ich hörte es wird Gino, hatte ich eine unglaubliche Wut im Bauch. Nicht weil es Gino wird, sondern weil es sich unser SD anscheinend sehr leicht macht. Die Pressekonferenz zeigte zudem das Ivo sehr angefressen war, tja warum wohl.

Die Mimik und auch die Tonart sprachen Bände.Da wollte jemand auf Biegen und Brechen seinen Hintern rechtfertigen und eine Trainerentscheidung legitimieren, die offensichtlich eher Freundschaftsdienst als objektive Suche war. Mit Hilfe sehr aggressiver „Rhetorik“ hat Ivo versucht klarzustellen, das kritische Fragen tabu sind. Stichhaltige Argumente ? Ruhige besonnene Aussagen die in sich schlüssig sind? Nö...dafür ist ja Wald da, der übrigens alles bestätigt hat was über ihn gesagt wird (positiv gemeint :D).

Hätte es befreiender und sinniger gefunden, Lieberknecht zu behalten und stattdessen einen neuen SD zu holen. Von mir aus auch Lieberknecht zum SD und dann einen neuen Trainer...

Viel Erfolg Gino, den Willen spreche ich dir nicht ab, ich hoffe nur deine Art fruchtet bei den Jungs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier immer wieder lese, dass es gut sei, dass Lettieri das spielt was die Spieler spielen können, klingt das so durch als wenn Lieberknecht das nicht gekonnt hätte (und genau das haben Andreas und Ivo durch die Blume oder ziemlich direkt ja auch behauptet).
.

Exakt das hat mich auf eine riesige Palme gebracht. Das war nicht nur unterste Schublade und ganz mieser Stil, das war diffamierend. Ich erwarte von meinem Verein und den dort tätigen Leuten, dass die das Mindestmaß an Anstandsregeln eines solchen Geschäftes einhalten, auch wenn der eigene Kittel bereits brennt.
 
Wer soll IG denn bei der Trainersuche beraten haben?

Wald, Beuckert oder Piwonski?

Er hat bei der PK gesagt, dass bei der Kaderzusammenstellung ein Team Profile erstellt und Vorschläge macht.
Aber die endgültige Entscheidung trifft nur er.
Na ja, er wollte sich aber heraus reden, in dem er argumentiert hat, das es ein 7 köpfiges Gremium gewesen wäre, die die Spieler ausgesucht hätten.
Ich habe Ivo in den Trainingslagern eigentlich immer anders empfunden, sehr freundlich Fan nah, überhaupt nicht arrogant.
Nur wie er in den Pks Auftritt, geht garnicht,
die Kölner Presse hätte ihn schon längst lang gemacht. Mir scheint, er hat mit Retze und Drolli, wie er sie immer nennt, ein nicht Angriffspakt.
 
Für mich klingt das mit dem Spielen lassen was sie können nach genau dem was vor 5 Jahren Ginos Spielweise war. Ohne Konzept und Plan. Vor 5 Jahren wurde er dafür gefeuert, heute gefeiert.

Vom Bauchgefühl bei der PK war das von Gino eher eine Aneinanderreihung von Phrasen und Floskeln. Davon bin ich jetzt nicht beeindruckt und erst recht nicht bekehrt.

Für mich ist und bleibt diese Verpflichtung unverständlich und von Ivo, entweder der Offenbarungseid das er uns Fans 0 kennt und versteht oder ein Zeichen wie abgehoben der mittlerweile ist. Ein Trainerwechsel sollte was positives bewirken und nicht alles noch schwärzer machen.
 
Moin ihr Lieben,

ehrlich gesagt kõnnen wir nur froh sein!:cono:

Weil keine Kohle da ist, ist es nicht der beste Übungsleiter der Welt "Peter Neururer" geworden.:old:

Auch wenn ich jetzt ein wenig fassungslos vor meinem Guinness sitze!:heul::woh:


Viel Glück Gino, du wirst eine Menge davon brauchen!:bier:
 
Am Mittwoch habe ich von der Rückkehr erfahren. Inzwischen hat sich der Ärger — deutlich multipliziert. Lettieri zurückholen, geht es eigentlich noch? Muss man beim Spielverein immer noch einen draufsetzen?

In über 16 Monaten Duisburg: Kein stringentes Spielkonzept, dafür aber ständig irgendwelche Ausflüchte. Keine Talente entwickelt, aber Spieler gern zur Sau gemacht. Nie Demut gezeigt, aber stets süffisant die Klappe aufgerissen. Was sagt es aus, wenn das Comeback eines hier aufgestiegenen Trainers vielfach so ablehnend beantwortet wird? Eigentlich setzt der gegenteilige Effekt an, weil ein sportlicher Erfolg mit Fanbrille oft glorifiziert wird. Gerade dann, wenn man seitdem nicht erfolgreicher geworden ist. Die Antwort lautet: Die Flut negativer Reaktionen sagt alles.

Die Lieberknecht-Entlassung mit einer "Lösung" zu beantworten, die in mittelfristiger Auswirkung nichts nützt. Kein Stimmungsschub, keine Entwicklung von Spielern & Mannschaft, kein Aufstieg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser fabelhaften Entscheidung, lieber MSV. Nie war man stolzer. Und so verbleibt im Ärger wenigstens die Erkenntnis, dass irgendwann ein jeder Entscheidungsträger von der Bildfläche verschwunden ist. Auch ein Ivica Grlic, dem man auch diese Wahl hat durchgehen lassen.
 
Mir drängt sich gerade ein Gedanke auf, nachdem was ich alles hier gelesen habe.
Man stelle sich vor, mit Gino finden wir in die Erfolgsspur zurück und spielen oben mit. Stehen denn in der Wedau überhaupt so viele Ruderboote zur Verfügung, dass alle hier einen Platz drin finden um zurückzurudern? ;)
Nur mal so....:pfeifen:
Nein ich habe nichts eingenommen und auch nicht zu viel Köpi getrunken. :jokes20:
Ich will die Dinge einfach nur positiv angehen und drücke die Daumen, dass es mit unserem MSV wieder aufwärts geht.
:hu:


Das würde sicherlich ALLE freuen, weil der Verein dem "Tod(Ende)" von der Schippe gesprungen wäre...aber das danach wäre der Supergau. Dann würde sich I.G. (ohne Staff) feiern lassen und gemeinsam mit dem Trainer das unerwartete Ziel innerhalb einer weiteren Saison wieder zerlegen...
 
Mir drängt sich gerade ein Gedanke auf, nachdem was ich alles hier gelesen habe.
Man stelle sich vor, mit Gino finden wir in die Erfolgsspur zurück und spielen oben mit. Stehen denn in der Wedau überhaupt so viele Ruderboote zur Verfügung, dass alle hier einen Platz drin finden um zurückzurudern? ;)
Nur mal so....:pfeifen:
Nein ich habe nichts eingenommen und auch nicht zu viel Köpi getrunken. :jokes20:
Ich will die Dinge einfach nur positiv angehen und drücke die Daumen, dass es mit unserem MSV wieder aufwärts geht.
:hu:
Der ist richtig gut. Der ist sogar mega gut.
 
Wenn dem so ist dann rudere ich gerne zurück, aber nicht wegen Letteri sondern weil es meinem MSV gut geht. Ich halte Letteri für eine Fehlbesetzung. Punkt. Und dazu stehe ich auch, wenn er Erfolg hat.
Erfolgreich aber Fehlbesetzung wie passt das zusammen? Wenn es dann dem MSV wieder gut geht,wurde ja alles richtig gemacht. Aber das sind ja erstmal Visionen. Warten wir ab.
 
Lettieri startet in DU nicht bei 0, und das hat einfach seine Gründe. Sowohl ihn betreffend als auch im Kontext der ganzen Umstände mit Grlic. Am Ende Schrottfussball und Rang 11,12,13, während Lettieri und Grlic wieder die altbekannte Eigenwahrnehmung raushängen lassen, drüber hinaus am besten noch ne weitere Zusammenarbeit vereinbaren? Das lass ich mir hinterher nicht als Erfolg und den richtigen Weg verkaufen! Direkt abschminken die Tour.


Bullshit. Wo hat Lettieri zu MSV-Zeiten je Verantwortung übernommen, wie Lieberknecht es öfter getan hat? Völlig gleich, wie man zu TLs Zeit im Sportlichen steht. Lettieri hat bis zur finalen Pleite verdeutlicht, wie er seinen Anteil am sportlichen Untergang gesehen hat. Darf ich auf die Sprünge helfen?


Aber logisch, selbst nach der Aktion den heiß geliebten Ivo immer noch schönreden. Getreu dem Motto: "Es gibt viele Gründe, wieso beim MSV seit Jahren keine Entwicklung stattfindet. Aber die können unmöglich bei Ivo liegen." :verzweifelt:
Guckst du eigentlich ab nächste Woche noch die Spiele des MSV? Wo wir doch so einen schlechten,miesen Trainer haben,der gar nichts kann. Dann muss die Mannschaft ja demnächst noch schlechter spielen als bisher. Obwohl das geht ja gar nicht mehr schlechter. Dann lohnt sich das gucken ja gar nicht mehr für dich. Dann mußt du dir im Fernsehen immer den unfähigen GL ansehen. Junge, Junge.
 
Und einen verkorksten Saisonstart mit Spielern die stark verunsichert sind.

Die Hauptaufgabe besteht tatsächlich darin, so schnell es geht von den Abstiegsplätzen wegzukommen.
Denn bereits nach dem 19. Spieltag (50% der Spiele) könnte theoretisch der Ligabetrieb beendet und die aktuelle Tabelle gewertet werden.
Es gilt also keine Zeit zu verlieren beim Punkte sammeln. Jeder Spieltag könnte dann der Letzte sein.

Ja und Nein...der DFB wird niemals die Saison abbrechen...theoretisch: Ja ; praktisch: nein, da dann alle Sponsorenverträge des DFB verloren gehen...
Wie sagte Frymuth seinerzeit: "Man muss das übergeordnet sehen, da kann man keine Rücksicht auf einzelne Vereine nehmen"...(sinngemäß)
 
Guckst du eigentlich ab nächste Woche noch die Spiele des MSV?
Wenn möglich, immer. Und jetzt unter ganz starkem Protest. Trage ich null mit, und sehe es als kontraproduktiv an, die Entscheidung so hinzunehmen. Auch wenn ich Lettieri nicht aktiv auf dem Trainingsplatz an seiner Arbeit hindern werde.

Wo wir doch so einen schlechten,miesen Trainer haben,der gar nichts kann.
Bernard Dietz schrieb:
"Ich habe meine eigene Meinung zum Trainer, aber dazu sage ich jetzt nichts. Klar ist aber, dass die Mannschaft 2015 mit ihrer Qualität auch ganz alleine aufgestiegen wäre."
Aber klar, wir waren damals der mega Underdog. Kaderstärke irgendwo im Mittelfeld. Lettieri kann froh sein, dass Grlic im März seinen Vertrag verlängerte, und die Truppe im Endspurt noch angezogen hat.
 
Zurück
Oben