Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Die Leser von liga3-online.de haben entschieden: John Verhoek vom F.C. Hansa Rostock ist der "Spieler des 7. Spieltages".

Sachen gibt's, die glaubt man nicht, auch wenn man sie liest....


ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass J.Verhoek immer 1 Jahr "Anlaufzeit" in seinem neuen Verein benötigt hat. Das wäre demnach sogar eine Bestätigung. Im letzten Jahr hat der ja da auch nix gerissen. In Heidenheim war es wohl ähnlich....

Ein guter Sportdirektor sollte so was eigentlich wissen....
 
ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass J.Verhoek immer 1 Jahr "Anlaufzeit" in seinem neuen Verein benötigt hat. Das wäre demnach sogar eine Bestätigung. Im letzten Jahr hat der ja da auch nix gerissen. In Heidenheim war es wohl ähnlich....

Ein guter Sportdirektor sollte so was eigentlich wissen....
Also ich schieße ja auch gern gegen IVO aber sind wir doch mal ehrlich
Gibt es eine Person die den noch hier haben wollte ?
Der hat bei Uns kein LKW aus nem Meter getroffen .
 
ich glaube da habt Ihr was falsch verstanden..... es hätte klar sein KÖNNEN, dass der evtl. 1 Saison braucht um hier anzukommen. Demnach wäre es VIELLEICHT besser gewesen den gar nicht zu verpflichten.
 
ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass J.Verhoek immer 1 Jahr "Anlaufzeit" in seinem neuen Verein benötigt hat. Das wäre demnach sogar eine Bestätigung. Im letzten Jahr hat der ja da auch nix gerissen. In Heidenheim war es wohl ähnlich....

Ein guter Sportdirektor sollte so was eigentlich wissen....

Ist das ernst gemeint,oder nur ein Gag?

Mal abgesehen davon das kaum ein FAN ihn hier noch wollte und Ivo für diesen Transfer kritisiert worden ist,meine ich zu wissen das er keinen Vertrag für die 3.Liga hatte.

Er war somit Ablösefrei und hat sich einen neuen Verein gesucht,nach dem er hier keine Einsatzzeiten bekommen hat.Wir haben dafür Vermeij gekauft,was ja nicht der schlechteste Deal war...

Du kritisiert dich nicht wirklich Ivo dafür oder?
 
Na wenns im Gino Thread gelöscht wurde, kann ich es ja hier bestimmt reinpacken, oder?

Valentine Atem mit der roten Karte für Ivo..
 

Anhänge

  • Screenshot_20201111_204659_com.facebook.katana.jpg
    Screenshot_20201111_204659_com.facebook.katana.jpg
    562.6 KB · Aufrufe: 453
Die Aussagen über die U 21 oder die Vorstandsarbeit geben mir sehr zu denken.

Und ich finde, dass Ennatz da noch sehr wohlwollend formuliert und in keinster Weise nachtritt.

Ein Ausbildungsverein, der fast zeitgleich seine U 21 abmeldet ist beispielsweise schon sehr paradox.

Was ist hier eigentlich los???

Ich dachte bislang immer, gut, wir haben sehr große finanzielle Probleme aber ansonsten steht der Verein fest zusammen und jeder macht auf seinem Platz das Seine.

Nun ja. Offenbar war ich da viel zu optimistisch.

Klar, manchmal schafft mich auch der Ennatz aber in diesem Beitreg habe ich absolut nix zu moppern und bin einfach froh, dass er wieder fit ist und sich den ganzen Kokolores nicht mehr antut.

Bleib gesund, Ennatz.
 
Die U23 wurde doch Jahre vorher abgemeldet, schlicht aus dem Grund, dass Talente mit dritt- oder gar zweitligatauglichem Potential mit 22 nicht mehr in der Oberliga oder noch darunter spielen. Man würde sich einen kompletten Kader aus 20-23 jährigen halten, wo man aber bei locker 75% weiß, dass es niemals für die erste Mannschaft reichen wird.
Der Plan, um die U23 zu ersetzen hat aber fairerweise nicht funktioniert, ich fand den vom Ansatz aber richtig: A- und B-Jugend finanziell stärken, die besten Spieler der A-Jugend in den Profikader einbauen, die, wo es "irgendwann, aber derzeit nicht absehbar" reichen kann beim Kooperationspartner Homberg unterbringen.
So richtig sehen konnte man das aber nur bei:
Lukas Daschner. Hätte dem ein Jahr Oberliga irgendwie geholfen? Nein, der wäre dann vermutlich zu einem anderen Verein abgehauen, dessen U23 mindestens Regionalliga spielt. So hat er bei uns den Sprung aus der Jugend direkt in die erste Mannschaft gemacht und sich dort zum Zweitligaprofi entwickelt.
Oder Vincent Gembalies. Der würde im gehobenen Breitensport der Oberliga vermutlich über Athletik alles wegbügeln, aber von Amateurstürmern und anderen Jugendlichen original nix dazu lernen. Stattdessen wurde er direkt in den Profikader gezogen, hat dort mittrainiert und sogar schon erste Zweitligaeinsätze bekommen.

Insofern finde ich das Auspacken der U23-Abmeldung-Nummer jetzt gerade nicht passend.
 
Die U23 wurde doch Jahre vorher abgemeldet, schlicht aus dem Grund, dass Talente mit dritt- oder gar zweitligatauglichem Potential mit 22 nicht mehr in der Oberliga oder noch darunter spielen. Man würde sich einen kompletten Kader aus 20-23 jährigen halten, wo man aber bei locker 75% weiß, dass es niemals für die erste Mannschaft reichen wird.
Der Plan, um die U23 zu ersetzen hat aber fairerweise nicht funktioniert, ich fand den vom Ansatz aber richtig: A- und B-Jugend finanziell stärken, die besten Spieler der A-Jugend in den Profikader einbauen, die, wo es "irgendwann, aber derzeit nicht absehbar" reichen kann beim Kooperationspartner Homberg unterbringen.
So richtig sehen konnte man das aber nur bei:
Lukas Daschner. Hätte dem ein Jahr Oberliga irgendwie geholfen? Nein, der wäre dann vermutlich zu einem anderen Verein abgehauen, dessen U23 mindestens Regionalliga spielt. So hat er bei uns den Sprung aus der Jugend direkt in die erste Mannschaft gemacht und sich dort zum Zweitligaprofi entwickelt.
Oder Vincent Gembalies. Der würde im gehobenen Breitensport der Oberliga vermutlich über Athletik alles wegbügeln, aber von Amateurstürmern und anderen Jugendlichen original nix dazu lernen. Stattdessen wurde er direkt in den Profikader gezogen, hat dort mittrainiert und sogar schon erste Zweitligaeinsätze bekommen.

Insofern finde ich das Auspacken der U23-Abmeldung-Nummer jetzt gerade nicht passend.
Das NLZ sollte man schon hinterfragen, denn die u 17 spielt jetzt das 2. Jahr in der Niederrhein Liga und die A Jugend kackt dieses Jahr auch ab.
Was machen Vereine, wie Oberhausen, Unterrath, Hennef und wie sie alle heissen, besser als wir? Zu Mal die u23 dafür abgemeldet wurde, damit mehr Mittel frei werden.
 
Das NLZ sollte man schon hinterfragen, denn die u 17 spielt jetzt das 2. Jahr in der Niederrhein Liga und die A Jugend kackt dieses Jahr auch ab.
Was machen Vereine, wie Oberhausen, Unterrath, Hennef und wie sie alle heissen, besser als wir? Zu Mal die u23 dafür abgemeldet wurde, damit mehr Mittel frei werden.

Völlig richtig! Zugleich ist aber die Abmeldung der U23, die ja nicht mal mehr fünftklassig war(!) vollkommen richtig. Eine zweite Mannschaft in der Landesliga hätte halt wirklich keinem geholfen. Wäre unsere U23 damals ein Kandidat gewesen ganz oben mitzuspielen in der Oberliga, oder eben Regionalligist, wäre ich direkt dafür gewesen, dass wir die U23 behalten. Denn da macht eine Ausbildung/weiterbildung der Spieler Sinn.

So klang es eigentlich ziemlich gut: U23 abmelden, mit Homberg einen Kooperationspartner gefunden, der in der Regionalliga/Oberliga spielt um Spieler dort weiterzubringen und halt gleichzeitig das freigewordene Geld in das NLZ geben, um es weiterzuentwickeln. Leider funktioniert das nicht und hier muss man nachfragen warum. Die guten Schritte, die wir in der Infrastruktur in den letzten Jahren gemacht haben, spiegeln sich halt null in den Ergebnissen wieder.
 
Slis will´s seinem Ex-Club am Samstag zeigen. Nun denn, als Spieler war es sicher nicht einfach für Petar hier an VV vorbeizukommen. Letztlich zählt halt nur die Leistung. Dieses Hick-Hack bei seinem Abgang hatte eher einen faden Beigeschmack. Wieviel er oder Ivo dazu beigetragen haben ? Keine Ahnung. Auf jeden Fall empfand ich ihn hier nicht als Unsymphat. War aber doch sehr überrascht, als er bei Türkgücü
anheuerte. Hat aber dort gezündet. Dieses Statement vor einem Spiel gegen den Ex-Club sollte unserer gesamten Herde AUFTRIEB geben.

Gruß aus dem Hessenland.
 
Hallo liebe Nostalgiker!
Schwere Zeiten momentan...
Ein Trainer mit einem Punkteschnitt, den wir alle uns mal wieder wünschen würden, war Peter Neururer. Kommenden Mittwoch (18.11.) haben wir Peter in unserem Podcast zu Gast. Ich würde mich freuen, wenn ich ihm 3-4 Fragen von Fans unseres MSV stellen könnte. Es geht nicht darum, dass ich ihn mir als Trainer wünschen würde, aber ein paar interessante MSV-Antworten von ihm würden mich doch stark interessieren und euch vllt auch!?
VG
Michael Höfken
Wimpeltausch
PS: Hören könnt ihr die Podcast-Episode ab dem 25.11. bei Spotify und iTunes.
 
Am ehesten passt es wohl hier, auch wenn das nicht direkt etwas über den weiteren Werdegang von Stefan Maierhofer aussagt.

Im Fall des Romans Nicht wie ihr von Tonio Schachinger denkt die Hauptfigur nämlich an Stefan Maierhofer, um ihn in einen Gegensatz zu stellen zu deutschen jüngeren Spielern wie Leon Goretzka, Max Meyer und Timo Werner. Da werden die diese Deutschen schön gedisst. ;)
Der Roman mit einem fiktiven österreichischen Fußballprofi als Hauptfigur ist übrigens sehr lesenswert. Allerdings brauchte ich ein paar Seiten, um nicht permanent unseren Sportdirektor vor Augen zu haben. Denn die Hauptfigur heißt Ivo.

https://zebrastreifenblog.wordpress.com/2020/11/19/der-storch-stefan-maierhofer-ist-keine-moewe/
 
Lukas Daschner sitzt heute bei Pauli wieder draußen.
Es spielt Lankford. Der war zu seiner Zeit in Heidenheim eigentlich so gut wie nie aufgestellt.
Was der kann müsste Lukas eigentlich mit zwei oder drei Promill locker hinbekommen.
 
Was der kann müsste Lukas eigentlich mit zwei oder drei Promill locker hinbekommen.
Nur das Lankford ein schneller Spieler für die Außen ist.
Spielt Daschi auf außen? Ist er schnell? Beides kann wohl mit "Nein" beantwortet werden.

Wenn Daschi sich den Kader von Pauli vor seinem Wechsel genau angeguckt hätte, hätte er damit rechnen können. Er hätte für die Entwicklung noch ein Jahr 3. Liga spielen sollen, uns würde er auch gut zu Gesicht stehen, aber auf dem Konto sieht es jetzt besser aus. Eine direkte Leihe zurück an uns wäre vielleicht auch möglich gewesen. Naja, Geschichte!
 
Nur das Lankford ein schneller Spieler für die Außen ist.
Spielt Daschi auf außen? Ist er schnell? Beides kann wohl mit "Nein" beantwortet werden.
Wenn Daschi sich den Kader von Pauli vor seinem Wechsel genau angeguckt hätte, hätte er damit rechnen können. Er hätte für die Entwicklung noch ein Jahr 3. Liga spielen sollen, uns würde er auch gut zu Gesicht stehen, aber auf dem Konto sieht es jetzt besser aus. Eine direkte Leihe zurück an uns wäre vielleicht auch möglich gewesen. Naja, Geschichte!

Er würde bei uns auch nur noch in der Luft hängen und seinen Marktwert
würde ins bodenlose sinken.
 
Zurück
Oben