Alles nach dem Spiel gegen Dynamo Dresden (13. Spieltag)

Es gab schlicht keine Absicherung. Diese Gegentore sind taktikbedingt.

Bin bei der grundsätzlichen Analyse bei Dir, aber diese Schlafmützigkeit bei gegnerischen Einwürfen oder schnell ausgeführten Freistößen haben wir ja auch unter Lieberknecht gesehen.
Und da könnte ich echt aus‘m Sattel gehen. Da muss (gerade in unserer Situation) jeder einzelne verdammt nochmal hellwach sein könnte ne so billige Gegentore vermeiden.
Es offenbart m.E. aber auch, dass es hinten (außer Leo vielleicht) keinen richtigen Führungsspieler gibt, der solche Situationen frühzeitig erkennt (bzw. intuitiv kommen sieht) und lautstark gegensteuert.
Wobei die Kommunikation generell nicht stimmt, sonst würde sowas wie der dritte Gegentreffer gar nicht Zustande kommen. Wie kann bei einer Ecke ein Gegenspieler komplett alleine und unbehelligt mitten im Sechzehner stehen und seelenruhig einsetzen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es vorher nichtmal ein Kreuzen oder Blocken. Das muss doch mindestens einer sehen und entsprechend losbrüllen.

Grundsätzlich fand ich das Spiel (gemessen an der aktuellen Situation und Tabellenkonstellation) gar nicht sooo schlecht.

Mehr als diese 3 Situationen hatte Dresden ehrlicherweise auch nicht zu bieten. Gut, brauchten sie auch nicht.

Über die taktischen Feinheiten können andere viel besser sinnieren, aber mit so einen Passspiel ist es m.E. auch egal welche Taktik vorgegeben wird. Wenn kaum ein Pass den eigenen Mann erreicht, ist eh alles hinfällig.

Wobei ich das Dresdener Passspiel auch nicht gerade aufstiegswürdig gesehen habe.

Da ich nicht glauben kann, dass man Profifußballer werden kann ohne die essentiellen Basics zu beherrschen, wird es wohl eher eine Frage von Selbstvertrauen und Sicherheit sein.
 
1317de1e-e50f-4f41-ad22-75fad0e32ef0


Man sieht viele verdutzte Zebras und einen Hasenfuß
 
Irgendwie sah das heute wie ein Pokalspiel aus Viertligist gegen Zweitligist. Wobei der Viertligist 25 Minuten mitgehalten hat. Danach hat sich die Qualität auf dem Platz durchgesetzt.
Allerdings das Abwehrverhalten nach den beiden Einwürfen und dieser Ecke war nicht mal Kreisklasse.
Offensichtlich fehlt in der Defensive der Führungsspieler der da die Ansagen macht. Der schlappe Sturm mit Vermej,Engin und Stoppelkamp ist gegen eine Zweitligaabwehr definitiv überfordert.
Auffällig die vielen Stockfehler bei den MSV Spielern.
Die Frage ist schon kriegt man mit den 4 Millionen Etat zu Anfang der Saison keine besseren Spieler in Liga 3 ?
Die Bezahlung der Mannschaft steht mit Sicherheit in keinem Verhältnis zur aktuellen Leistung übrigens TL war auch an der Kaderplanung beteiligt im Gegensatz zu Gino.
 
Die Gegentore bei den Einwürfen sind tatsächlich das direkte Resultat der Orientierung am Gegner. Da hat Dresden dann einfach die alte Kreisligataktik genutzt und die IV durch das Entgegenkommen herausgezogen. Beim 1:0 steht dann Volkmer gegen zwei Mann und darf sich vom überforderten Kommentator dann auch noch einen imaginären Stellungsfehler ankreiden lassen. Würde mich interessieren, ob die Auswechslung von Gembalies tatsächlich verletzungsbedingt war, oder eher "verletzungsbedingt".

Beim 2:0 sind dann alle ein Stück zu weit vorne und können so mit einem Kopfball überspielt werden. Die Zweikämpfe danach sind nur noch mit Glück zu gewinnen.

Mit Engin und Ghindovean standen zwei Spieler in der Startformation, die für das tiefere Stehen wie in Mannheim besser geeignet sind. So produzierten sie in ihrer typischen, ich nenne es mal "Hektik am Ball", reihenweise leichte Ballverluste, für die wir zu hoch aufgerückt sind, um das zulassen zu können. Wenn die beiden "wirbeln" sollen, dann sollten mehr Spieler hinter dem Ball bleiben, oder sie mehr über Außen kommen.

Auffällig wieder, dass Stoppelkamp blass blieb, wie in den letzten Spielen. Klar, in Mannheim war ein Tor und meistens die ein oder andere Aktion dabei, aber unfit im Lieberknecht-System kommt er besser klar als fitter unter Lettieri. Für das Gebolze ist er einfach nicht gemacht, da müsste man sich schon eher überlegen, ihn weiter hinten als tiefliegenden Spielmacher zu bringen. So wie heute ist er aber verschenkt.

Generell gefällt mit der Ansatz, sich so stark am Gegner zu orientieren, überhaupt nicht. Unser Kader gibt im zentralen Mittelfeld wenig her, schon gar keine große Ballsicherheit. Dafür haben wir Außenbahnspieler im Überfluss und auch dort unsere Stärken. Zur Zeit berauben wir uns dieser Qualität. Ich würde mir Wünschen, dass bevorzugt zentral agierende Gegner eher auseinander gezogen werden.
 
Und dass Lettieri im Interview die Schuld ausschließlich bei den Spielern sucht (die natürlich auch ihren Anteil in den verlorenen Zweikämpfe haben), zeigt unser größtes Problem. Ein Trainer, der taktisch im letzten Jahrtausend lebt und Spieler, die das vermutlich langsam auch durchblicken. Wenn die Spieler ihm nicht mehr folgen, wird der Verein gezwungen sein, ein zweites Mal zu reagieren.

Das die Mannschaft Gino nicht folgt und das auch schon gegen Verl nicht gemacht hat ist für mich der Worst Case. Der Trainerwechsel ist verpufft und es gibt leider einen negativen Impuls.

Also als quasi Tabellenletzter muss daher erneut gehandelt werden. Neben Gino muss daher auch Ivo gehen.

Kurz vor unserem endgültigen Tot fällt mir leider sonst nichts ein um den Spielverein irgendwie anders zumindestens in die nächste Saison zu retten.
 
So der Drops ist gelutscht!
Dieses ist in jeder Hinsicht so, mit dem Spielerangebot hätte Torsten Liebknecht nicht schlechter ausgesehen.
Mit Kampfgeist alleine kannst du keine Spiele gewinnen tut mir leid.
Sie mühten sich redlich wird auf ihren Empfehlungsschreiben stehen. Wenn sich die Spieler in der kommenden Saison neue Arbeitsplätze suchen. Keine Ideen beim Spiel nach vorne, keine Zweikampfstärke für mich nur System auf dem Papier, so wollen wir Spielen Jungs! Geht raus und versucht es sagte Gino bestimmt. Gebt euer bestes. Aber wenn das dass beste ist, sollte man überlegen das Spielen einzustellen.
Es ist einfach keine Qualität in der Mannschaft oder vom Trainer?
Es fehlt an allen Ecken und Kanten auf Deutsch gesagt.
Der Verein steht am Abgrund und scheinbar gehen alle der Verantwortlichen noc ein zwei Meter.
 
Spiele gewinnst du in der Abwehr und die haben wir, neben vielen weiteren Unzulänglichkeiten, leider nicht zu bieten. Ohne Verstärkungen in der Winterpause sehe ich kaum ein reelle Chance zum Klassenerhalt. Gino L. hat für mich des Weiteren ebenfalls nicht die Klasse die Stärken der Mannschaft, falls es diese überhaupt gibt, auf dem Platz zum positiven Ergebnis zu gestalten. Fazit: es sieht düster aus!
 
Habe heute ne Mannschaft gesehen die immer wollte!
Mann hat ihr das aber genommmen indem man Manndeckung spielte!
Die Jungs sind für mich nicht das Problem,(ausser Kama event.)
Hier werden sogar Spieler bepöbbelt (Jansen) die noch nicht mal mitspielten!!!
Es war falsch TL zu beurlauben und GL zu installieren(wollte Ihm eigentlich mehr Spiele zu gestehen)
da aber jeder sehen kann das Der nich mal 10% eines TL hat wird es Zeit diesen Fehler zu revidieren!
Bleibt der,holen wir gegen Lautern nen Punkt und steigen ab,sorry aber neben der pers. Abneigung muss auch jeder heute seine Inkompetenz gesehen haben!
Hab vorher ja gesagt das wenn wein Einfluss zu groß ist es 1:4 ausgeht,jetzt ist es ein 0:3 geworden!
Bitte handeln bevor der Einfluss zu groß wird!
Bleibt gesund
 
Also ich finde diese Saison haben bisher ganz klar 3 Leute in den Sand gesetzt.
Ivo Grlic, Chris Schmoldt und Miro Lusic. Die Gründe sollten jedem klar sein.
Echt traurig wie das Ganze einem doch so die ganze Laune und jede Hoffnung zerstört.
 
Kopflos, mutlos, ideenlos Richtung Abgrund. Wieder einmal eine Leistung mit der Du nicht bestehen kannst in dieser Liga. Wohlgemerkt: Der Kader ist (angeblich) qualitativ breiter und besser aufgestellt als letzte Saison. Nicht ein Torschuss in einem Heimspiel erzwungen. Ein Trainer ohne Plan und Konzept, welcher nahtlos an seine katastrophale Kommuniaktion aus der ersten Amtszeit anknüpft. Zum Glück waren heute keine Zuschauer zugelassen, wäre eh ein Auswärtsspiel gewesen. Obwohl, auswärts sind wir ja zumindest nicht ganz so schlecht. Unfassbar. Der letzte macht das Licht aus.
 
Wer findet wo noch eine Perspektive ?
Wir sind soooo schlecht, soooo harmlos, soooo ungefährlich vor dem gegnerischen Strafraum!

Wir haben einen Kader, aber kein Team! Wir haben einen Spieler in Normalform, leider steht der aber im Tor. Ohne ihn dürften wir wohl 30 Gegentore haben anstatt 24 !

Wir sind momentan die erfolgsloseste Mannschaft in Liga 3! Haben noch kein Heimspiel gewonnen und sind leistungsbezogen weit weg von Gut und Böse!

Kein Akteur heute hat in der Form gespielt, die er ansich mal hatte, oder haben sollte.

Ich habe heute seitens des Trainerteams in Verbindung mit der Mannschaft einen Offenbarungseid auf dem Platz gesehen.

Da war lediglich ein Bemühen, das aber äußerst erfolglos! Unsere Standarts haben den Namen nicht verdient! 0 Torchancen in 90 Minuten gegen einen cleveren Gegner, zeigt unsere eklatante Sturmschwaeche auf. 9 Gegentore in den letzten 3 Spielen sind nicht unbedingt eine gute Visitenkarte unserer Defensive!
 
Die PK schließt sich dem Spiel in der Fortsetzung und Form des Offenbarungseides nahtlos an. Ein Trainer, der absolut ratlos scheint, der die eigene Mannschaft in der Öffentlichkeit kritisiert und damit jede Verantwortung von sich wegschiebt und damit eigentlich bekundet, dass er die Truppe gar nicht erreicht. Bekannte Mechanismen.

Und dann noch ein Kauczinski, der sofort die Empathie entwickelt, einem Kollegen mit gnädigen, ja fast schon mitleidsvollen Tönen versucht, eine desolate Vorstellung in besserem Licht dastehen zu lassen. Redet von einem starken MSV, der jederzeit gefährlich war. Ja, wo denn. Wenn man keinen Schuss auf das gegnerische Tor bekommt, dann können ja am Ende durch den MSV nur Querschläger für die Trainerbank gefährlich geworden sein. Nee, bin ich bedient.
 
Mein Herz brennt und ich habe leider das Gefühl, es wird nicht besser bevor es komplett dunkel wird. Auf dem Platz fehlt es ja an alles. Das war heute wieder nicht anzusehen null Hoffnung leider für die kommenden Spiele. Bin immer optimistisch aber aktuell...naja.

Erstmal im Zebrashop einen online Frustkauf getätigt :-). Der Christmas Ugly Sweater, passt zu meiner aktuellen Gefühlslage.

Anbei ein link des swr, über das Thema Planinsolvenz, ganz interessant

https://www.swr.de/sport/fussball/was-ist-eine-planinsolvenz-im-fussball-100.html
 
Man muss anerekennen, das Dresden viel besser war. Wir haben engagiert gespielt und Zweikämpfe und den Ball erobert, nur um ihn dann unkonzentriert und fahrlässig wieder überhastet abzugeben. Nach vorne ging garnichts. Hinten ein paar mal orientierungslos gewesen und bestraft worden. Die Mannschaftsteile funktionieren nicht miteinander. Angefangen von der per blindem Abstoss initiierten Bolzeröffnung von Leo bis zum unpräzisen Pässen über 5 Meter im Mittelfeld und sich nicht zum Anspiel anbieten wollen. Hatten wir mal eine Spielidee, so haben wir nun diese auch nicht mehr. Passendes Wort: Hühnerhaufen, sprich, keine Organisation. Andere spielen auch schlecht, aber sie spielen miteinander, wir nicht. Dabei haben sie individuell Qualität. So geht es sang- und klanglos abwärts und immer weiter. Wollen wir nicht hoffen, daas das bereits die Handschrift des Trainers erkennen läßt. Nun brennt bereits vor Weihnachten der Tannenbaum.
 

Haltermann schneidet Gino schon das Wort ab, der aber nicht deswegen sehr genervt kommentiert. Wenn der Trainer die Standardsituationen wenige Minuten vor Anpfiff nochmals (!) und ausdrücklich (!) angesprochen hat und man dann drei Gegentore aus einem lässigen Abwehrverhalten bei Standards kassiert (davon zwei nach Einwürfen!), muss aber etwas in Sachen Kommunikation zwischen Trainer und Mannschaft nicht stimmen. Erreicht der Trainer die Mannschaft? Auch spürt man eine gewisse Verbitterung des Trainers in Bezug auf die Mannschaft. Schützend vor die Mannschaft stellt er sich nicht. Muss er vielleicht auch nicht nach dieser bislang weitgehend hingerotzten Saison der Herren „Profis“. Aber er teilt schon außergewöhnlich viel und stark in Richtung Spieler aus für einen neuen und „frischen“ Trainer... Das ist irgendwie nicht nur „harter Hund“, sondern schon ein gewisses Spannungsfeld, das man da erspüren kann. Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass es da primär darum geht, Schaden vom eigenen Ansehen abzuwenden. Dass das hier alles ein Missverständnis ist, ist wohl allen klar. Es muss nur noch öffentlich ausgesprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal warum genau: Lettieri muss wieder gehen. Sofort! Es geht nun nämlich nicht mehr um taktische Finessen, sondern schlicht um Zusammenhalt und eine Schicksalsgemeinschaft nicht zwischen Mannschaft und Fans, sondern zwischen Mannschaft und Trainer. Und das kann Lettieri einfach nicht leisten.

Wenn nun der Trainer höchstpersönlich noch wiederholt auf die Spieler eindrischt, wie heute geschehen, ist das Ende bereits gekommen.

Bitte einen jungen heißen Trainer von Egalwoher, der die Sprache der Mannschaft spricht und zusammen mit den Erfahrenen den Karren aus dem Sumpf zu ziehen versucht.

In der jetzigen Konstellation war es das.
 
Man kann es drehen und wenden wie man will. Man kann den Knüppel nehmen und auf den Sack draufdreschen und trotzdem wird es nichts nutzen. Die tollen Spieleröffnungen von defenders und späteren Spielanalysen von schimansky und anderen bestechen in ihrer Qualität, doch was gibt uns diese Mannschaft zurück. Nichts! Nicht, weil sie es nicht will, sondern weil sie schlichtweg überfordert ist. Und ganz schlimm, man hat nicht das Gefühl, dass es ein verschworener Haufen ist, sondern ein künstliches Gebilde. Ich bin ratlos. Allerdings, weit weg von der Mannschaft und dem Trainingsalltag, gemütlich im Sessel sitzend, kann man immer leicht reden ... Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass es in Kaiserslautern das nächste Debakel geben wird. Wenn der Glaube einmal fehlt ...
 
Bitte korrigiert mich:

Aber ich hörte, dass sich nur Ingo Wald den Fans gestellt hat. Ich kann das irgendwie nicht fassen/glauben. Vielleicht können Augenzeugen dazu verlässliche Angaben machen.

Wenn es nicht läuft taucht Ivo doch immer ab. Ist doch nichts neues. Hoffe die Fans haben Herrn Wald gesagt was sie von Ivo,GL und der Mannschaft halten
 
Habe das schöne Wetter genossen und sehe mich bestätigt, wenn ich das hier so alles lese. Man löst sich emotional immer stärker vom Verein. Bin auch nich traurig, dieses Jahr nach Jahrzehnten mal keine DK zu haben.
 
Angefangen von der per blindem Abstoss initiierten Bolzeröffnung von Leo bis zum unpräzisen Pässen über 5 Meter im Mittelfeld und sich nicht zum Anspiel anbieten wollen.
Ja, extrem auffällig. Vor allem wenn es in Richtung gegnerischer Strafraum geht kommen Abspiele in einer kaum vorstellbaren Qualität. Auch bei Stoppel aufgefallen, der legt sich die Bälle teilweise 10 Meter vor oder lässt Anspiele verspringen die im Nirwana enden.
Da fehlt es bei vielen am Grundsätzlichen.
 
GL sollte eine Chance bekommen und nutzen, ganz egal, ob jemand hinter schon alles vorher gewusst hat. Ihn nach 2 Spielen rauszuwerfen war ohnehin völlig unrealistisch, allerdings arbeitet er gerade auf eine sehr kurze Verweildauer hin. Wird er entlassen, dann führt das zu vielen Verwerfungen im Verein, vermutlich deutlich über Ivo hinaus.
Es reicht aber auch nicht, den Trainer auszugucken, denn bislang ist kein Spieler außer Weinkauf in den Bereich realistischer Anforderungen gelangt, weder unter TL noch unter GL, ob TL das geschafft hätte steht in den Sternen. Die Mannschaft will, legt gegen Mannheim und heute in der zweiten Hälfte zu. Aber mir fehlt dem Willen die letzte Überzeugung, die war vor dem Trainerwechsel eher noch weniger zu sehen.
Dann das Ende der letzten Saison - was war da mit dem unbändigen Willen? Im Jahr des letzten Anstiegs - komplette Auflösungserscheinungen eines zuvor eingeschworenen Haufens.
Wie weit wird die Aufarbeitung in die Vergangenheit gehen?
 
Grlic hat unserem Spiel das Herz heraus gerissen, indem er unser sehr starkes Mittelfeld, mit dem wir die Liga zum Teil dominiert haben, faktisch ersatzlos gestrichen hat.
Es gibt keinen Ball - sicheren und ruhigen ZMF, der führen, leiten und Stoppels Wiedergenesungs - Prozess wirkungsvoll unterstützen kann.
Stoppel ist bei weitem noch nicht bei 100% und kann unserem Spiel seinen Stempel aufdrücken, weil es körperlich noch nicht reicht.

Dadurch sind kreative Offensivaktionen faktisch nicht mehr möglich, vor allem, wenn ein Trainer dann auch noch den halbwegs ballsicheren Spieler Jansen heraus lässt und Kamavuaka damit den Rückhalt nimmt. Dadurch hatte die defensive Unruhe ihren Anfang.

Spiele werden im allgemeinem im MF entschieden und da klafft bei uns die entscheidende Lücke.

Stoppel kann das ein wenig durch seine "Unterschied- Spieler- Fähigkeit" auffangen, aber nur in guter Verfassung. Heute hatte er einen Durchhänger, was nach seiner Krankheit auch völlig normal ist. Dann braucht er Helfer, die ihn mitziehen und motivieren. 1-2 geniale Momente hat er immer drauf, aber wenn er sich die Bälle erst selber holen muss, dann reicht das noch nicht aus.

Vincent Vermey bekommt in 90 min kein einziges gutes Zuspiel, bei einem Zufallsball traf er dann auch die falsche Entscheidung.

Mit Lettieri sind wir dazu, wie Schimanski das treffend analysiert hat, spielerisch und taktisch um Jahre zurück geworfen worden.

Dieser Trainer- Tausch war wie eine Selbstkastration, wobei sich die Entscheider offenbar wundern, dass nichts Zählbares mehr dabei heraus kommt.

Was bleibt ist eine radikale Umkehr zu mehr Fußball mit einem deutlich verstärktem MF, wodurch wir offensiv und defensiv wieder verstärkt die Gegner beeindrucken könnten, gepaart mit einem Trainer, der die Mannschaft mit Ideen und Konzepten weiter entwickelt und damit ruhiger und sicherer macht.

Die Jungs agieren so fickerig, dass jeder Gegner sehr einfache Hütten gegen uns machen kann.

Der einfachste und schnellste Weg wäre die Rückkehr von TL, falls er noch will, und die Verpflichtung eines MF aus dem Lager der Vereinslosen (Schmiedebach?).

Alternativ sollte ein Co als Übergangslösung (wie vor 5 Jahren Gruev) den Cheftrainer machen und die Mannschaft wieder auf Vordermann bringen - durch Motivation, nicht durch großkotziges Heruntermachen.

Die Phase des Nachdenkens ist vorbei - jetzt muss gehandelt werden zum Wohle unseres Clubs ohne Rücksicht auf vermeintliche Verdienste.

Lasst uns alle gemeinsam einen Neuanfang machen, aber nicht bevor die Fehler der jüngsten Vergangenheit rigoros ausgemerzt wurden.

Man, watt bin sauer und tief traurig, was unsere "Macher" aus meinem Verein gemacht haben....
 
Zurück
Oben